Bayreuther sonntagszeitung vom 02 07 2017

Page 1

am Bürgerfest

FR/07.07.17

17.00 - 1.00 Uhr (ab 23.30 at Fabrik)

17.00 - 1.00 Uhr

HIT Edition

Kanzleistraße

Sa/08.07.17 HIp Hop Edition

17.00 - 1.00 Uhr

FR/07.07.17 HIT FABRIK

ab 23.30 Uhr

Sa/08.07.17

HIp Hop Fabrik

ab 23.30 Uhr

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 218| 5. Jahrgang 02. Juli 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Landesausstellung

Sporterinnerungen

Bis 5. November läuft auf der Veste Coburg die Bayerische Landesausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“. Reformator Martin Luther hatte 1530 während des Augsburger Reichstages dort logiert. Seite 3

Nach dem Absturz von 1860 München kommt es in der kommenden Regionalligasaison wieder zu Spielen der SpVgg Bayreuth gegen die „Löwen“. Diese Duelle hatten in den 1970er und 1980er-Jahren immer Brisanz. Seite 8

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Weiterhin Bücher am Festspielhaus

Das Aus der Markgrafen-Buchhandlung hat keinen Einfluß auf den Kiosk-Betrieb

Praxis für Physiotherapie

„Physio Teamverstärker“ gesucht!

Physiotherapeut (m/w) zur Verstärkung unseres Teams. Attraktiver Arbeitsplatz mit vielfältigen Zusatzleistungen. Weitere Infos unter: www.physiotherapie-schaffer.de Am Festspielkiosk werden nicht nur Bücher und Devotionalien verkauft, er ist auch ein Treffpunkt für Künstler sowie nationale und internationale Festspielgäste. Foto: Rudi Ziegler BAYREUTH. Wie die Auffahrt der Promis oder die PausenWürstchen im SteigenbergerRestaurant, hat auch der Verkauf von Büchern und Devotionalien im Kiosk am Festspielhaus Tradition. Der Kiosk neben dem Festspielhaus ist im Eigentum der Stadt Bayreuth und wurde bisher von der Markgrafen-Buch-

30

handlung betrieben. „Trotz der kurzfristigen Schließung der Markgrafen-Buchhandlung ist der Bücherverkauf im Kiosk am Festspielhügel in dieser Festspielsaison gewährleistet“, so die städtische Pressesprecherin auf Nachfrage der Sonntagszeitung. „Die historisch gewachsenen Strukturen vor Ort legen jedoch nahe, dass der Pächter ein Buchhändler mit

hoher Fachkompetenz sein sollte“. Der Kiosk wurde seit 1987 von der Markgrafen-Buchhandlung betrieben. Seither wurde der Vertrag mehrfach nach Behandlung im zuständigen Hauptausschuss des Stadtrates verlängert, zuletzt im Jahr 2014. Zu weiteren Einzelheiten wollte sich die Sprecherin der Stadt nicht äußern.

Physiotherapie für Sie in Bayreuth

Tim Decker, neben Rolf Geilenkirchen gleichberechtigter Partner der MarkgrafenBuchhandlung, hat nun den Zuschlag erhalten, den Kiosk in diesem Jahr weiter zu betreiben. Im Haushalt der Stadt sind in diesem Jahr 540.000 Euro für die Sanierung das „Mehrzweckhauses“ am Festspielhügel eingeplant. gmu

Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1

U JETZT NE ck

mit Spiel-E

Cool bleiben, auch wenn‘s heiß wird! cm

80 32"

JAHRE

SAMSUNG UE 32 K 5579 Full-HD LED TV • Smart TV mit Quad Core Prozessor • 1080p Full-HD • 3x HDMI, 2x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • Maße mit Fuß in cm (BxTxH): 73 x 20,8 x 48,9 Art. Nr.: 2109912

EnergieKlasse

Mit HD-Triple Tuner

0 % FINANZIERUNG 29.90

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Betten

Geisl 90,- €

statt 139,- €

Jubiläumspreis

statt 169,- €

Jubiläumspreis 129.- €

statt 219,- €

Jubiläumspreis 169,- €

Cassette 8x10 gefüllt mit 200g weißen arktischen Gänsedaunen

6-Kammer-Punktstepp gefüllt mit 300g weißen Ia sächs. Daunen

10

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Unsere Sommer-Angebote:

90 Jahre

8-Kammer-Punktstepp gefüllt mit 320g sw. Ia sächs. Daunen

wEGwaeg rsthwrthj

Barrierefreier Zugang Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck!

Das Jubiläum des Jahr

Media Markt Bayreuth!

Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Bettenfachgeschäft Geisl • Weikenreuther Str.19 • 95500 Heinersreuth • Tel: 09203/351 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Mittwoch 9 – 12 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr


2

Aktuell

2. Juli 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Schlechtes Forderungsmanagement kann Insolvenz auslösen – Ein Thema, das jeden Unternehmer, Selbstständigen und Freiberufler interessieren muss

Ein schlechtes Forderungsmanagement ist der häufigste Grund für vorübergehende Krisen in Unternehmen. Im schlimmsten Fall kann dies in einer Insolvenz enden. Das muss nicht sein! Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin (MuCDR) Julia Weber, Kanzlei F.E.L.S in Bayreuth, erklärt, warum ein konsequentes Forderungsmanagement unabdingbar ist und wie Sie bei einem externen Forderungsmanagement Zeit und Kosten sparen. Was ist Forderungsmanagement? Forderungsmanagement bedeutet ein professionelles Mahnwesen mit dem Ziel, ausstehende Forderungen zu realisieren, Zahlungsausfälle zu vermeiden und damit die Liquidität des eigenen Unternehmens nachhaltig zu sichern.

Konsequentes Forderungsmanagement verbessert Bonität Es ist ein zu großes Risiko für Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige, Forderungsausfälle durch verspätete Zahlungen in Kauf zu nehmen. Langfristig gesehen, bedeutet dies ein Engpass in der eigenen Liquidität und schlimmstenfalls die Insolvenz. Die einfachste Lösung ist ein effektives Forderungsmanagement, das mit einer zügigen Rechnungsstellung beginnt und in eine durchorganisierte Forderungsbeitreibung übergeht. Kunden mit einer schlechten Zahlungsmoral oder Fälle, in denen sich die Eintreibung offener Posten besonders schwierig gestaltet, können zu einem unkalkulierbaren Mehraufwand und zu hohen Kosten führen. Mitunter kann ein schlechtes Forderungsmanagement die eigene Debitorenbuchhaltung so stark beanspruchen,

dass der Zeit- und Personalaufwand jede Verhältnismäßigkeit übersteigt. Gute Gründe für externes Inkasso durch Rechtsanwälte Der bloße interne Aufwand der Forderungsbeitreibung ist in der Regel nicht erstattungsfähig. Wer demnach sein Inkasso selbst betreibt, übernimmt eine zeit- und kostenintensive Tätigkeit, die er nicht bezahlt bekommt. Die Kosten der Einschaltung eines Rechtsanwalts sind regelmäßig erstattungsfähig. Zudem zeigt ein Anschreiben unter Anwaltsbriefkopf, dass Sie es ernst meinen. Die Beauftragung eines Rechtsanwalts ist professionelles Forderungsmanagement in einer Hand, begonnen mit der Mahnung, Durchsetzung des Anspruchs im gerichtlichen Mahnverfahren oder streitigen Verfahren bis hin zur anschließenden Zwangsvollstreckung.

Diese Aufgabe fällt mitunter nicht mehr in Ihren Verwaltungsaufwand und in Ihre Verwaltungskosten, so dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Dennoch bleiben Sie jederzeit Herr des Verfahrens und entscheiden über die weiteren einzuleitenden Schritte. Während Inkassobüros meist auf eine Vielzahl gleichgelagerter Fälle ausgerichtet sind und gerichtlich nicht tätig werden dürfen, kann der Rechtsanwalt die Unterschiede der einzelnen Beitreibungsangelegenheiten erfassen, bewerten und aus einer Hand von Anfang bis Ende abwickeln. Die Erstattungsfähigkeit von Kosten reiner Inkassobüros ist zum Teil strittig. Eine auf das Forderungsmanagement spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei hilft daher Kosten einzusparen und Forderungen konsequent auf sämtlichen Rechtsgebieten mit

dem vorhandenen Spezialwissen durchzusetzen. Fazit Die Realisierung von Forderung stellt den Grundpfeiler für die Existenz eines jeden Unternehmens dar und sichert die wettbewerbsnotwendige Ertragskraft. Verschenken Sie daher weder Zeit noch Geld! Rechtsanwaltskanzleien, die professionelles Forderungsmanagement betreiben, sind in der Lage, auch geringe Forderungen wirtschaftlich beizutreiben. Anwaltsinkasso richtet sich an Selbstständige, Einzelfirmen, Freiberufler und Unternehmensgrößen jeder Art. Der Kontakt kann unkompliziert auch auf elektronischem Wege gepflegt werden. Mit einem speziell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Forderungsmanagement sind Sie auch in wirtschaftlich schweren Zeiten gegen Liquiditätsengpässe gut gerüstet.

Julia Weber Rechtsanwältin F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-125 Fax: +49 921 7566-165 Mail: rain.weber@fe-ls.de

Ein uriges Gäuboden-Moritat

Luisenburg-Festspiele mit dem Stück „Die Pfingstorgel“ eröffnet WUNSIEDEL. Mit einem Staatsempfang und der Aufführung des urigen Gäuboden-Moritats „Die Pfingstorgel“ begannen die diesjährigen Luisenburg-Festspiele. Die Großbauern des Gäubodens mit ihrem Stolz, ihrer urtümlich gutturalen Sprache und den detailgetreuen Trachten kamen bei den Besuchern gut an. In nichts stand ihnen das „fahrende Volk“ von Scherenschleifern, Pfannenflickern, Bandlkramern und natürlich Musikanten nach. So viel Farbe, Temperament und Ideen sind nicht immer zu finden. Und um es vorweg zu nehmen, ein bestens aufgelegtes Publikum applaudierte dann stehend fast eine Viertelstunde.

Darum geht es: Die reichen Mauter Bauern, geizig in ihren silberbeknopften „Schmieserln“, Lederstiefeln und Hüten, die fleißig vor allem ihr „Sach“ zusammenhalten und mehren, es andererseits nicht einmal zu einer Orgel in ihrer Kirche gebracht haben, sehen auf das bunte Völkchen der Herumziehenden abfällig herab. Und als sich die reiche Bürgermeisterstochter Gertrud (Mira Huber) in den Musikanten Ambros (Thomas Unger) verliebt und gar geheiratet werden soll, gibt Gertruds Vater, der Großökonom Nikolaus Zirngibl (Norbert Heckner), nie seine Einwilligung. Doch Ambros Vater, Bartholomäus Flohreiter (Michael Vogtmann), ein „gstandnes Mannsbild“ mit

Würde, hat listenreich die Lösung ausgetüffelt: Eine Wette und viel Solidarität machen es möglich, kurz: das „fahrende Volk“ stiftet den reichen Bauern eine Orgel. Die Problematik des Stückes stammt letztlich aus einer anderen Zeit und ist etwas weit weg, um so blendender sind aber die Spielideen – temporeich reizend und

originell. Dazu opulente, farbenprächtige Bilder und originelle Einfälle beim Bühnenbild. Entscheidende Akzente setzt auch die Musik, unter den Musikern ist Norbert Neugirg, Chef der „Altneihauser Feierwehrkapelln“. Die nächsten Aufführungstermine: 6. und 7. Juli (jew. 20.30 Uhr), 8. Juli (15 Uhr). bv

Eine Szene aus dem Gäuboden-Moritat „Die Pfingstorgel“. Foto: Luisenburg-Festspiele/Harald Dietz

IHP feiert 25-jähriges Firmenjubiläum Anzeige

1992 - 2017 IHP Ingenieurbüro für Versorgungstechnik BAYREUTH. Seit nunmehr 25 Jahren begleitet der Diplomingenieur Heiner Pargent mit seinem qualifizierten Team Bauprojekte aller Art. Bei den Neubau- und Umbaumaßnahmen wird von IHP die komplette technische Gebäudeausrüstung detailliert geplant und bei der Realisierung betreut. Der Dienstleister hat sich hierbei in den letzten 25 Jahren weit über unsere Region hinaus

einen Namen gemacht und zahlreiche Bauprojekte begleitet. Der breite Erfahrungshorizont in den Bereichen Trink- und Abwasser, Wärme und Kälte, Raumluft, Hygiene und Sicherheit, wird von den verschiedenen Bauherren geschätzt. Jedes Projekt ist ein Prototyp, der gleichwohl das Wohlbefinden, die Gesundheit und das Leistungsvermögen des Menschen in seiner gebauten Umwelt sicherstellt.

Seit 25 Jahren Ihr Partner für: Sanitär- und Feuerlöschtechnik Heizung und Solar

Lüftungs- und Klimatechnik

Energieberatung und Photovoltaik Medizin- und Labortechnik Ingenieurbüro für Versorgungstechnik GmbH Hohenzollernring 61 . 95444 Bayreuth . www.ihp-bayreuth.de

Die folgenden, nur beispielhaft aufgezählten Referenzen zeigen das breite Spektrum der Leistungsfähigkeit von IHP. Kliniken: Klinikum Bayreuth, Klinikum Marktredwitz, Klinikum Selb, Höhenklinik Bischofsgrün, Rehaklinik Herzoghöhe Universitäten: Erlangen - Versorgungszentrum, Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften, Bayreuth - Fakultät für Angewandte Informatik Verwaltung: VR-Bank Bayreuth, Textilhaus Becher, IHK Bayreuth, Verwaltungsgebäude Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, Altes Rathaus Bayreuth, Rathaus Speichersdorf, Justizpalast Bayreuth, ZOH / Maxstr. 48 Bayreuth Bäder: Lohengrin Therme, SVB-Bad, Aquawell Helmbrechts Schulen: Markgrafenschule, Schulzentrum Gräfenberg, Schulzentrum Ost, HPZ Bayreuth, FOS Bayreuth, SWS Bayreuth

Heiner Pargent (Geschäftsführer, alleiniger Gesellschafter), Dipl.-Ing. (FH) Energieund Versorgungstechnik. Foto: red Industrie: medi, Kunststoff Helmbrechts, Salonit Anhovo (Slowenien) Neben Auftraggebern aus der Industrie und der Privatwirtschaft, zählen seit langem zu den Auftraggebern von IHP die Städte Bayreuth und Hof, GEWOG Bayreuth, das Staatliche Bauamt Bayreuth, die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, die Baugenossenschaft Hof und viele weitere Gemeinden und Kommunen. red


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Als die Alte Welt im Wandel war

Bayerische Landesausstellung in Coburg: Thema Reformation COBURG. Während des Augsburger Reichstages 1530 wohnte Martin Luther etwa ein halbes Jahr lang auf der Veste Coburg. An diesem Originalschauplatz läuft noch bis 5. November die diesjährige Bayerische Landesausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“, die ein sehr interessantes Panorama der Zeit um und nach dem Jahr 1500 zeichnet und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in den Blick nimmt. In einem Tross von etwa 200 Menschen und 300 Pferden traf Martin Luther am Karfreitag des Jahres 1530 in Coburg ein. Er ritt im Gefolge des sächsischen Kurfürsten Johann des Beständigen und wollte diesen zum Reichstag in Augsburg begleiten. Doch der Plan ging nicht auf, denn Luther befand sich in Reichsacht und war außerhalb des kursächsischen Territoriums in Lebensgefahr. So blieb er in der Sicherheit der Veste Coburg zurück, wo er zwei Räume bezog, die noch heute nach ihm benannten „LutherZimmer“. Diese beiden Räume neben der „Großen Hofstube“ bilden den „emotionalen Kern“ der Landesausstellung. Neben der Präsentation originaler Briefe und Werke verdeutlicht eine mediale Schriftinszenierung die Situation Luthers auf der Veste – zwischen deprimierender Einsamkeit und überschießendem Tätigkeitsdrang angesichts der entscheidenden Reichstagsverhandlungen, die er aus der Ferne verfolgen muss. Der Ausstellungsrundgang beginnt in der Steinernen Kemenate. Hier werden die Grundlagen der Welt um 1500 betrachtet – eine heute recht fern erscheinende Weltordnung, die sich auf Gott und die Gemeinschaft der Kirche gründete. Deutlich wird hier auch die besondere Rolle Coburgs im Heiligen Römischen Reich: Die Stadt, das „Schaufenster Kursachsens“ nach Süden, war damals ein zentral gelegenes Handels- und Nachrichtenzentrum, eng verbunden sowohl mit Nürnberg als auch mit dem mitteldeutschen Raum. Die Keimzelle für wirtschaftlichen Aufschwung und Innovationen lag in den Städten. Dem wachsenden Angebot des städtischen Markts steht das ungemein vielfältige „Angebot“

2. Juli 2017

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahren

0921/1627280-40

3

Wir suchen für unser Objekt in Bayreuth

eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w) 5 x wöchentlich 1 Std. auf GV-Basis

Ansprechpartner Frau Geyer Tel: 0160 90 40 32 52 dias Gebäudemanagement GmbH Tel: 0911 37 46 100

#gutelaunert

SOZIALPOLITISCHER ABEND mit

EMILIA MÜLLER

Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

und

DR. SILKE LAUNERT Mitglied des Deutschen Bundestages

Dienstag, 04. Juli 2017, 19:30 Uhr

Alexander von Humboldt-Hotel, Goldkronach

www.silke-launert.de

Die Veste Coburg mit ihren trutzigen Mauerringen ist noch bis 5. November Schauplatz der diesjährigen Bayerischen Landesausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“. Foto: Roland Schmidt

REINIGUNGSKRAFT (M/W) IN TEILZEIT

FÜR BAYREUTH

In Teilzeit sorgst für die Sauberkeit und Ordnung im Studio. Hierzu zähl unter anderem die Reinigung der Umkleiden, Sanitäranlagen und Trainingsflächen. Deine Arbeitszeiten werden individuell mit der Studioleitung festgelegt und liegen bei ca. 75 Stunden pro Monat. Du erhältst von uns 10,-€ je Stunde zuzüglich Nachtzuschlag und kannst kostenlos in unseren Studios trainieren. Idealerweise verfügst du über Erfahrungen im Reinigungssektor. Bewirb dich per E-Mail unter: jobs@mcfit.com oder per Post: McFIT Bayreuth GmbH & Co KG | Wittelsbacher Ring 2-4 | 95444 Bayreuth

Das „Lutherzimmer“ auf der Veste, in dem Martin Luther 1530 rund ein halbes Jahr wohnte und arbeitete, ist der „emotionale Kern“ der Landesausstellung. F.: Haus der Bayerischen Geschichte für das Seelenheil der Gläubigen gegenüber. Fromme Stiftungen, Bettelorden und Spitäler, die Stadtpfarrkirche als Ort der Lebenden und der Toten – Klerus und Kirche boten zahlreiche Gelegenheiten, mit guten Werken für das eigene Seelenheil und das der Vorfahren zu sorgen. Einen unvermittelten „Einbruch“ in diese alte Welt bringen die neuen Ideen und Sichtweisen der Reformation, die rasche Verbreitung in Flugschriften finden. Im Stockwerk darüber, in

Die „Große Hofstube“ widmet sich dem schon im Niedergang befindlichen Ritterwesen. F.: Haus der Bayerischen Geschichte

der „Großen Hofstube“, geht es um die großen Gegensätze der Zeit, um den Zusammenprall der neuen Ideen mit der gesellschaftlichen Realität. Die Unsicherheit über den rechten Weg zum Seelenheil brachte unterschiedlichste Formen der Religiosität hervor. Im bunten Adelstheater des Turnierwesens wirkten prächtige Waffen und Rüstungen, Schaugepränge und ein rückwärtsgewandtes Gesellschaftsideal nach, während die Wirklichkeit der Reichsritter und des landsässigen Adels bereits von Abstieg und Bedeutungslosigkeit bedroht war. Als aufstrebende Macht etablierten sich die Reichsfürsten, in deren Territorien sich eine neue Staatlichkeit entwickelte. Vorgestellt werden die entscheidenden Grundzüge von Luthers Lehre, seine Bibelübersetzung und seine weitverbreiteten religionspraktischen Schriften. Die Verbindung von Theologie und großer Politik wurde in der berühmten Begegnung Martin Luthers mit Kaiser Karl V. auf dem Wormser Reichstag 1521 für alle Welt sinnfällig. Im „Deutschen Bau-

ernkrieg“ (1525) bezogen sich die Forderungen der Bauern direkt auf Luther und seine Schrift von der Freiheit eines Christenmenschen, doch dieser griff die Aufstände des „gemeinen Mannes“ als Aufruhr gegen die gottgewollte Ordnung scharf an. Ausgehend von der beim Augsburger Reichstag von 1530 übergebenen „Confessio Augustana“, geht es im Obergeschoss im Carl-Eduard-Bau um die Fragen: Wie bilden sich die Konfessionen heraus, woran lassen sich die Unterschiede festmachen, wo gibt es noch Gemeinsamkeiten? Über die Ausstellung in den Kunstsammlungen der Veste Coburg hinaus gehören die Außenbereiche der Veste, der Weg in die Stadt und die Evangelisch-lutherische Kirche St. Moriz zum Gesamterlebnis der Coburger Landesausstellung. In St. Moriz wird eine ergänzende Ausstellung präsentiert, die sich nicht auf die Zeit Luthers beschränkt. rs Die Landesausstellung hat bis 5. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.


4

Termine

2. Juli 2017

Der „Early Bird“ spart deutlich

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Vorverkauf für Sommernachtsfest: Karten noch bis 9. Juli günstiger BAYREUTH. Wer sich beeilt, kann beim Eintrittsgeld für das Sommernachtsfest in der Eremitage am Samstag, 29. Juli, deutlich sparen, denn noch bis zum 9. Juli läuft die sogenannte „Early-Bird-Phase“ des Kartenvorverkaufes. In dieser ersten Vorverkaufsphase an der Theaterkasse kostet die Eintrittskarte regulär nur zehn Euro und acht Euro ermäßigt für Schüler, Studenten und Menschen mit Handicap ab einem Behinderungsgrad von 50 Prozent sowie drei Euro für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. In der zweiten, bis 28. Juli dauernden Vorverkaufsphase betragen die Preise dann 14 Euro regulär, elf Euro ermäßigt und vier Euro für Kinder. Für Spätentschlossene kosten die Tickets an der Abendkasse dann regulär 19 Euro, ermäßigt 15 Euro und fünf Euro für Kinder. Junge Besucher unter sechs Jahren haben generell freien Eintritt.

Sophienhöhle Andy Lang and Guest

Einen sinnlichen Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele im einzigartigen kerzenbeleuchteten Ambiente der Sophienhöhle, bietet Andy Lang am Freitag, 7. Juli, um 20 Uhr, mit seinem Programm „Celtic Spirit & Songs“. Als Gastmusikerin wirkt Jeanine Noyes aus Toronto mit. Freitag, 07.07., 20 Uhr Sophienhöhle

An alte, markgräfliche Traditionen anknüpfend, wurde das Sommernachtsfest in der Eremitage 1969 wieder aus der Taufe

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION SCHLOSSPLATZ COBURG Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

www.open-air-sommer.de

Neues Album 2017

03.11.2017

ZENTRUM BAYREUTH KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

ClaUdia- KOReCk.COm

01.11.2017 ZENTRUM BAYREUTH

25.08.2017

26.08.2017

gehoben. Denn vor rund 250 Jahren luden die Markgrafen ihre Untertanen zu einem fröhlichen Sommerfest in die ehemalige Einsiedelei, in der die markgräfliche Gesellschaft Zerstreuung fern der höfischen Etikette zu finden hoffte. Heute zieht das Sommernachtsfest viele Tausend Besucher in seinen Bann. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm in einem romantisch illuminierten „Sommernachtsbiergarten“, der über 10.000 Gästen Platz bietet. Bei schönem Wetter wird bis in die Morgenstunden hinein gefeiert.

Die Besucher können zwischen den vier Bühnen flanieren und je nach Gusto das vielfältige musikalische Angebot nutzen. Seit 2015 verzaubert die Orangerie nicht nur durch ihren fulminanten Flair, sondern auch durch eine im Brunnen platzierte Bühne. Besucher können sich von einem Drei-Gänge-Menü, klassischer Musik und romantischem Ambiente des illuminierten Parks verwöhnen lassen. Für die Kinder gibt es eine Spielstraße mit vielen Attraktionen. Den Abschluss bildet traditionell ein großes Feuerwerk am Bayreuther Nachthimmel. rs/red

Bayreuth Stadtgespräche

„Von Wolken und Nebel – Wie Cloud-Computing und das Internet der Dinge unser Leben ändern“ lautet der Titel der „Stadtgespräche“ der Universität Bayreuth am Mittwoch, 5. Juli, um 18 Uhr, im Iwalewahaus. Es referiert Professor Guido Wirtz (Bild), Inhaber des Lehrstuhls Praktische Informatik an der Uni Bamberg. Mittwoch, 05.07., 18 Uhr Iwalewahaus

Bayreuth Ausstellung „Kunststücke“

Am Mittwoch, 5. Juli, beginnt um 18 Uhr in den Räumen des Notariats Dr. Franz und Eberl unter dem Titel „Kunststücke“ eine Ausstellung mit Werken von Schülern der Dr. Kurt-Blaser-Schule (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung). In verschiedenen Techniken entstanden Landschaftsbilder, Natur- und Tiermotive sowie Werke, die dem Betrachter Raum für eigenen Gedanken lassen. Vernissage Mittwoch, 05.07., 18 Uhr Notariat Dr. Franz und Eberl, Kulmbacher Straße 11

Die Enten starten wieder Kiwanis Duck Race steigt am 23. Juli

28.12.2017 BROSE ARENA BAMBERG

07.03.2018 ZENTRUM BAYREUTH

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

DAS NEUE A L B UM W E S T ERNH A GEN M T V- UNPLUGGED

27.08.2017 19/10 KÖLN LANXESS ARENA TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

BAYREUTH. Das diesjährige Entenrennen des Kiwanis Club Bayreuth auf dem Roten Main findet am Sonntag, 23. Juli, statt. Jeder der gerne eine Ente ins Rennen schicken möchte, kann diese im Vorfeld bei den üblichen Verkaufsstellen (Tannhäuser Apotheke – Carl-

Schüller-Str. 38, Badewitz Blumenladen-Floristikstudio Badewitz – Kreuz 13, und am Empfang des BRK Kreisverbandes Bayreuth – Hindenburgstraße 10) erstehen. Am Samstag, 15. Juli, sind die Enten auch am Stand des Kiwanis-Club Bayreuth e.V. im Rotmain-Center, von 9 Uhr bis 18 Uhr, erhältlich. rs

Röhrenseefest

VdK Aichig

BAYREUTH. „Bunt statt Braun“ Bayreuth lädt am heutigen Sonntag, von 15 bis 17 Uhr, zu einem bunten und internationalen Begegnungs- und Genussfest an den Röhrensee ein. Geboten wird ein buntes Programm mit Livemusik, Streetsoccerturnier, ZauberZirkus-Show, internationalem Buffet und vielem mehr.

BAYREUTH. Der VdK Ortsverband Aichig lädt heute um 14 Uhr zu einer Mitgliederversammlung in das Gemeinschaftshaus Aichig, Kemnather Straße 65, ein. Neben der allgemeinen Tagesordnung werden die bestellten Eintrittskarten für die Luisenburg Festspiele in Wunsiedel gegen sofortige Bezahlung ausgegeben. Die Naturbühne Wunsiedel wird am Freitag, 21. Juli, besucht, Abfahrt mit dem Bus ist um 12.15 Uhr ab der Bushaltestelle in Aichig. Weiterhin werden Anmeldungen für den Tagesausflug am 9. September nach Abensberg, Kelheim und Kloster Plankenberg entgegengenommen.

Uni Big Band BAYREUTH. Die Big Band der Universität Bayreuth gibt am Montag, 10. Juli, um 20 Uhr am See beim Audimax auf dem Uni-Campus ihr traditionelles Open-Air-Konzert zum Semesterabschluss. Der Eintritt ist frei.

Bayreuth Energieberatung

Zum Thema „Ist ihr Haus fit für die Zukunft?“ bietet das Landratsamt am Donnerstag, 6. Juli, kostenlose Tipps, unter anderem zu Förderprogrammen, durch einen unabhängigen Energieberater an. Einzel-Beratungstermine werden unter Telefon 0921/728402 vergeben. Donnerstag, 06.07. Landratsamt Bayreuth

Bayreuth Markt und Moral

In der Reihe „Wie wollen wir leben?“ lädt das Evang. Bildungswerk zu einem Dialog nach Vorbild der US-Philosophen Michael Sandel mit dem Thema „Markt und Moral: was sollte käuflich sein – und was nicht?“ ein. Leiter Daniel Privitera (Bild) hat selbst in Harvard bei Michael Sandel studiert. Dienstag, 04.07., 19.30 Uhr Rich.-Wagner-Straße 24

Bayreuth Beratungstag zur E-Mobilität

Der Verein Energievision Frankenwald bietet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bayreuth am Montag, 3. Juli, von 10 bis 17 Uhr am Landratsamt einen Beratungstag „E-Mobilität“ an. Vor dem Haupteingang gibt es einen Infostand und es werden Testfahrten mit einem Elektroauto für interessierte Privatpersonen, Kommunaloder Unternehmensvertreter angeboten. Das aus LEADER-Mitteln geförderte Beratungsangebot ist kostenlos. Montag, 03.07., 10 bis 17 Uhr Landratsamt Bayreuth


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

2. Juli 2017

Bier-Erlebnis-Welt lockt Besucher LIEBESBIER-Konzept geht auf / Jetzt ganztägig geöffnet

SAMSTAG, 08. JULI 2017, 10:00 Uhr GASTHOF - PENSION - CAFÉ SONNENECK Fleckl 39, 95485 Warmensteinach

Frauenfrühstück · Eintritt frei Kostenlosen Brunch und Platz auf der Gästeliste sichern: Anmelden unter fu-oberfranken@gmx.de Powered by

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote

Von deftig bis vital: Gefrühstückt wird unter Woche nach Karte und am Wochenende vom Buffet. te und regionale Spezialitäten immer mehr gefragt. Die Gäste wissen inzwischen, Qualität hat ihren Preis. Der Erfolg des LIEBESBIER und der Maisel‘s Bier-Erlebnis-Welt ist darüber hinaus ein Erfolg für die Stadt Bayreuth. Mindestens 50 Prozent unserer Gäste kommen von außerhalb. Hoteliers haben

uns berichtet, dass sie mittlerweile für eine oder zwei Nächte Gäste beherbergen, die speziell für einen Besuch in die Maisel‘s Bier-Erlebnis-Welt nach Bayreuth kommen. Der Biertourismus nimmt zu, Bierliebhaber sind regional und überregional ständig auf der Suche nach neuen Lokalen, in denen Bier

zelebriert wird“. Das LIEBESBIER hat sich den angesagten „Craftbier“-Themen verschrieben. „Das Craftbier liegt nicht nur im Trend sondern passt zur Region mit ihrer außergewöhnlichen, handwerklichen Biervielfalt“, so Thomas Wenk, „im historischen Stammhaus der Brauerei Maisel spielen wir mit dem Thema Bier facettenreich, Bierseminare und Sommelierkurse gehören unter anderem dazu. Man muss sich auch ständig neu erfinden, Trends wie Dry-aged Fleisch oder Pulled Pork gehören jetzt auf die Speisenkarte. Um das Angebot im LIEBESBIER zu vervollständigen, wird nicht nur Frühstück angeboten, es besteht auch die Möglichkeit, Firmen- und Familienfeste oder Tagungen im gerade eröffneten Seminarraum abzuhalten“. Stolz ist Thomas Wenk darauf, dass seinem GastroKonzept nach nur eineinhalb Jahren bereits zwei Preise verliehen wurden: Die „Goldene BierIdee“ und der „fizz Award“. „Sämtliche Auszeichnungen wären aber ohne eine entsprechende Gästefrequenz nutzlos“, sagt Thomas Wenk, „die Anfangsinvestitionen bargen zwar große Risiken, aber es hat sich gelohnt. Deshalb werden wir unsere Gäste auch weiterhin mit Neuem überraschen“. Geplant sind Comedy-Veranstaltungen, Musikabende, Grillevents und natürlich Festivals rund um das Bier. gmu

Zu hören sind unter anderem die Polonaise-Fantasie, drei Mazurkas, ein Walzer, eine Ballade sowie eine Sonate für Klavier und Violoncello. Im Duo mit seiner Ehefrau Tomoko Ogasawara attestieren die Rezensenten

das „…zauberhafte Zusammenspiel … [das] Verwirrung und Spannung virtuos auf den Punkt…“ bringt. Seit dem Gewinn des MendelssohnWettbewerbs während der gemeinsamen Studienzeit in Freiburg im Breisgau konzertieren Matthias Ranft und Tomoko Ogasawara im Inund Ausland. Darüberhinaus spielt Matthias Ranft bei den Bamberger Symphonikern/ der Bayerischen Staatsphilharmonie und ist deren erster Solocellist. red

Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Roter Hügel Mistelbach Seulbitz ? weckt sse ge en b r Intere e bew Online ller! chne geht s

Bayreuther

Sonntagszeitung Das SPARezept im Juli Fenistil Gel*

Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten*

20 g

20 Tabletten

€ 4,10 41%

XLS-MEDICAL Fettbinder DIRECT

€ 3,65 40%

90 Sticks

Iberogast* 50 ml

€ 49,95 28% € 13,40 34%

Gültig bis 31.07.2017

Im Garten blickt man auf das historische Gebäude und speist manchmal auch bei Live-Musik. Fotos: red

Duo Violoncello und Klavier bei Steingraeber BAYREUTH. Die Cellistin Tomoko Ogasawara (Klavier) und der Pianist Matthias Ranft treten im Kammermusiksaal im Steingraeber Haus Bayreuth am 6. Juli um 19.30 Uhr auf.

BRUNCH FICHTELGEBIRGE

BAYREUTH. Was vor eineinhalb Jahren eher als ein unternehmerisches Risiko galt, hat sich erfolgreich mit dem Fokus auf Handwerk und Bier etabliert: Das LIEBESBIER ist angekommen und erweitert jetzt sogar seine Öffnungszeiten. „Wenn ein Lokal nicht funktioniert“, sagt LIEBESBIERInhaber Thomas Wenk, „hat das meist nicht mit zu wenigen Gästen zu tun, vielmehr liegt es am Fachkräftemangel“. Für die Suche nach dem passenden Team für das LIEBESBIER benötigte Thomas Wenk fast ein Jahr Zeit. „Deshalb konnte das LIEBESBIER in den ersten Monaten nur zeitreduziert öffnen, aber wir haben uns langsam gesteigert. Zunächst hatten wir nur abends geöffnet, dann kam der Mittagstisch dazu und jetzt wird das Angebot mit einer Frühstückskarte abgerundet und zwar mit einem Frühstück à la carte von Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr und einem Frühstücksbuffet jeden Samstag und Sonntag von 9.30 bis 13.30 Uhr“. Um diesen Service personell zu ermöglichen, muss nach Aussage von Thomas Wenk das Frühstücksangebot im Sinnopoli entfallen. „Das exakt gleiche, vielfältige Frühstück – während der Woche à la carte, samstags und sonntags in Buffetform – servieren wir ab sofort im LIEBESBIER und die Mitarbeiter wechseln vom Sinnopoli dorthin. So können wir unsere Kräfte bündeln und für unsere Gäste entstehen Vorteile“. Den Garten im LIEBESBIER bezeichnet Thomas Wenk sogar als noch schöner, dazu gebe es einen Spielplatz für Kinder. Der Wintergarten sei weitläufiger und das Buffet könne für die Gäste besser erreichbar angerichtet werden. Die Brötchen werden in der hauseigenen Backstube frisch zubereitet. Bereits für das Frühstück im Sinnopoli gekaufte Gutscheine, so Wenk, gelten im LIEBESBIER weiter. Thomas Wenk: „Um sich erfolgreich zu positionieren, ist es wichtig, neue Trends aufzuspüren. Eine tiefergehende Spezialisierung ist notwendig. Momentan sind hausgemach-

5

MediGel 20 g

Bepanthen Narben-Gel 20 ml

€ 14,45 14%

€ 3,70 37% Antistax extra VENENTABLETTEN* 90 Filmtabletten

€ 31,20 30% Foto: red ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.


6

Boulevard

2. Juli 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Suchen und Finden von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Da machte ich mir also Gedanken um die SonntagsGedanken von heute, – um Suchen und Finden sollten sie sich drehen, und da lag das Schreiben einer Leserin im Briefkasten. Sie ist bitter enttäuscht von ihrer Kirche. Insbesondere die Erfahrung, die sie nach dem jähen Tod ihres Ehemanns mit dem „Bodenpersonal“ machen musste, hat sie so verletzt und verändert, dass ein Neuanfang für sie nicht mehr möglich ist: „Da hat Gott eine Tür ins Schloß fallen lassen.“ Stopp, Widerspruch! Da hast du selber die Tür so richtig zugeknallt! Aber ehrlich, – ich kann es

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahren

0921/1627280-40

Büroflächen in Bayreuth

Nürnberger Str. 19, Neubau in Planung, variable Aufteilung möglich, ab ca. 100-1.000 m², Kauf oder Miete. Infos: 0921/15122231 info@konzeptbau.de

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office. Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

verstehen. Wie oft habe ich mich selber schon geärgert über die besondere „Sensibilität“ von offiziellen Kirchenleuten und über diese gewaltige Bürokratiebehörde mit ihren immer neuen „Projekten“, die zugleich die Kirche vor Ort vernachlässigt. Aber ich muss sofort einräumen, mit Sicherheit habe auch ich als Pfarrer schon manchen richtig verärgert. So war es wohl eher die Kirchentür, die da gescheppert hat. Aber ins Schloss geworfen hat sie nicht Gott. Gott sei Dank! Denn die Tür, die niemand schließen kann, – auch die Kirche nicht! – ist genau

Höhlenführung AHORNTAL. Am kommenden Sonntag, 9. Juli, um 16 Uhr findet im Naturparadies Burg Rabenstein eine Sonderführung für die ganze Familie in der Sophienhöhle und ihrer Umgebung statt. Die Teilnehmer erfahren dabei Wissenswertes über die Entstehung der Karsthöhlen und Tropfsteine der Fränkischen Schweiz und bekommen interessante Einblicke in das spannende Hobby Höhlenforschung. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Kassenhäuschen der Sophienhöhle. Anmeldung unter Telefon 09202/9700440 ist erforderlich.

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€.

Guter Verdienst! Beste Chancen!

neunzig andere, die das nicht nötig haben.“ Für mich ist das eine besondere „Reformationsgeschichte“, gerade weil sie „Kirchenvertretern“ gilt, die sich doch darüber freuen sollten, wenn sich jemand zu Gott hinwendet. Und sind nicht gerade sie diejenigen, die das jeden Tag als Vorbilder tun sollten, sich zu Gott hinwenden? Das ist übrigens gemeint mit dem Wort „Buße“. Aber das eigentlich Tolle an der Geschichte ist die Botschaft, dass sich niemand so sehr verrennen kann, dass er nicht trotzdem von Gott ge-

www.hhbayer.de funden wird. Er ist es, der sich nach uns sehnt und uns sucht – und findet! Auch die, die mit seinem „Bodenpersonal“ nichts (mehr) anfangen können. Versprochen! Von Jesus selbst. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht Diese beiden Katzenbabys und noch viele andere kleine Kätzchen aus dem Tierheim suchen ein Zuhause.

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 24 Babys zur Welt. Von links: Sophia-Maria Hofbüker (27.06.), Bastian Horst Tröger (26.06.), Jonny Duc-Huy To (26.06.), Lea Neumann (26.06.) und Jonas Greißinger (27.06.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler Anzeige

Am 22. Juli großes Programm im Ökologisch-Botanischen Garten

Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher. Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

euch hat hundert Schafe und eines davon verläuft sich. Lässt er dann nicht die neunundneunzig allein in der Steppe weitergrasen und sucht das Verlorene so lange, bis er es findet? Und wenn er es gefunden hat, dann freut er sich, nimmt es auf die Schultern und trägt es nach Hause. Dort ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: ‚Freut euch mit mir, ich habe mein verlorenes Schaf wiedergefunden!‘ Ich sage euch: Genauso ist bei Gott im Himmel mehr Freude über einen Sünder, der ein neues Leben anfängt, als über neunund-

Uni-Sommer- und Tanzevent

Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Am Telefon! Für namhafte Kunden!

dieser Zugang zu ihm. Das ist seine feste Zusage und das ist der allerletzte Hoffnungsfaden, der uns bleibt, dass diese Tür immer offensteht. Darum geht es in den biblischen Lesungen im Gottesdienst heute, dass bei Gott nichts und niemand verlorengehen soll und kann. Die Geschichte, über die heute gepredigt wird, hat Jesus einmal ausgerechnet damaligen Kirchenvertretern erzählt. Sie empörten sich darüber, dass er sich mit „Gesindel“ einließ, und sogar mit ihnen aß. Da antwortete er ihnen mit folgendem Gleichnis: „Stellt euch vor, einer von

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

14.00 - 16.00 Uhr

Rohleder zählt zu den modernsten Möbelstoff-Webereien in Europa und nimmt die Position des Technologieführers im Bereich Interior Textiles ein. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir ab sofort:

Customer Relationship Manager (m/w) Customer Relationship Manager Assistant (m/w) Merchandiser (m/w) Unser Anforderungsprofil, das spannende Aufgabenfeld und Ihre Chancen finden Sie unter www.rohleder.com/karriere Rohleder Möbelstoffweberei GmbH · Hofer Straße 25 · 95176 Konradsreuth 09292 590 · www.rohleder.com · info@rohleder.com

BAYREUTH. Blühende Pflanzenwelten, warme Temperaturen, gute Stimmung und Musik in den Ohren – einen schönen Sommerabend können Besucher am 22. Juli im Rahmen eins neuartigen Events im Ökologisch-Botanischen

Garten der Universität erleben. Das „UNIKAT“ ist ein Sommerund Tanzevent, das aus der Idee des Jubiläumsballs zum 40. Geburtstag der Universität entstanden ist. Da aber ein traditioneller

22. Juli 2017

Tickets unter www.unikat.uni-bayreuth.de oder im Café Torten Schmiede

Ball mit klassischem Tanz nicht jedermanns Sache ist, wurde dieses neue Eventkonzept entwickelt. Der Universitätsverein der Universität Bayreuth und Unipräsident Professor Stefan Leible laden ein, das Sommerfest „UNIKAT. Tropisch. Musikalisch. Kulinarisch“ im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) der Universität am 22. Juli gemeinsam zu feiern. Von 17 bis 1 Uhr nachts wird es an allen Ecken etwas zu entdecken geben: Mit dem Ökologisch-Botanischen Garten wurde hierfür eine wunderschöne Location gefunden, die eine entspannte und coole Atmosphäre bietet und den Spirit der Universität Bayreuth in sich trägt. Um die vielfältige Pflanzenwelt kennenzulernen, bietet sich eine Führung durch den ÖBG an. In acht Areas im Außenbereich und in den Gewächshäusern des ÖBG werden verschiedene musikalische und sportliche Künstler präsentiert. Mit dabei sind die Jungs von Roofbirds, die Band Nobutthefrog und Brickwater & his Jens Hold Band. Wer möchte, kann sich auch einen spannenden Krimi von Dirk Kruse – passend zum Thema „Tod im Botanischen Garten“ – anhören, sich von den Bildern der Fotoausstellung inspirieren und von verschiedenen sportlichen Shows zum Staunen

bringen lassen. Ab 21 Uhr kann zu den sommerlichen Jazz-, Soul- und Dance-Musik-Beats des Hauptacts Backhaus Music Company getanzt werden. Auch kulinarisch ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Wie wäre es mit einem mexikanischen Taco auf die Hand, frischer italienischer Pasta, einem fruchtigen Cocktail oder einem kühlen Bayreuther Bier? Organisiert und geplant wird die Veranstaltung im Rahmen eines Projektseminars Eventmanagement des Lehrstuhls Sport Governance und Eventmanagement von Prof. Markus Kurscheidt. Seit über einem halben Jahr arbeitet ein 19-köpfiges Team aus Studierenden der Studiengänge BWL, Sportökonomie, Musik- und Theaterwissenschaft und Medienwissenschaft mit der Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation der Universität mit vollem Eifer daran, den Gästen einen unvergesslichen Sommerabend im ÖBG der Universität zu bereiten.

Kartenverlosung Wir verlosen ein Mal zwei Karten für das UNIKAT-Event am 22. Juli. Einfach bis Dienstag, 11. Juli, eine E-Mail mit dem Stichwort „Unikat“ an gewinnen@btsz.de schicken.


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

2. Juli 2017

Die Bayreuther Brauereien laden ein zum

40. Bayreuther Bürgerfest

Glenk, das Bier für fröhliche Leute!

vom 7. bis 9. Juli

Auf zum 40. Bayreuther Bürgerfest

Großes Programm vom 7. bis 9. Juli – Tourbus und Künstlermarkt BAYREUTH. Zum 40. Mal findet am kommenden Wochenende von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juli, das beliebte und überregional bekannte Bayreuther Bürgerfest statt. An den drei Bürgerfesttagen erwartet die wohl wieder zehntausende Besucher ein vielfältiges Programm, welches von Livemusik und Tanz über Kunst und Kultur bis hin zu Spiel und Spaß sowohl für die kleinen als auch für die großen Besucher allerhand bereithält. Fränkische Weinspezialitäten und kultige Mixgetränke verkauft der Lions Club Bayreuth/ Kulmbach an allen drei Tagen am „Lions-Treff“ vor der AdlerApotheke. Mit von der Partie ist am 7. und 8. Juli auch wieder der „Red Bull Tourbus“. Die Bands und DJs, die dieses Jahr vom Dach des Oldtimers die Enchilada-Partyzone im Ehrenhof beschallen werden, sind am Freitag die Indie-Folk-Formation „Me and Reas“, die Indie-PopBand „Kytes“, das DJ-Duo „Drunken Masters“ aus Kempten sowie am Samstag „Johnny Rakete“ aus Fürth sowie das Hip-Hop-Trio „KID OK Soundsystem“ aus Köln und zum Abschluss DJ „Mittone“.

www.bayreuther-buergerfest.de

Das Veranstaltungs-Highlight

40. Bayreuther

Bürgerfest 7. - 9. Juli

23. Künstlermarkt in der Kanzleistraße am Bürgerfestsonntag

Der 23. Bayreuther Künstlermarkt findet wie gewohnt am Kultursonntag des 40. Bayreuther Bürgerfestes von 11 bis 18 Uhr statt. Die Marktfläche sind die Kanzleistraße und der Kirchplatz. Erwartet werden wieder über 60 Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet, die ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Design und Plastik an diesem Tag ausstellen und auch zum Ver-

kauf anbieten. Der Besucher kann am Künstlermarkt Kunst genießen und kaufen, den Kunstschaffenden im persönlichen Gespräch gegenüberstehen und mit ihnen diskutieren. Am Kultursonntag beteiligt sich auch der Förderverein für die Stadthalle. In der Hofeinfahrt Kanzleistraße 9 wird ab 11 Uhr das inzwischen historische Stadthallengeschirr, eine Sonderanfertigung der Firma Rosenthal für die Stadt Bayreuth

aus den 1960er-Jahren, zum Verkauf angeboten. Interessenten können sich mit ganzen Kaffeeservices oder kostbarem Essgeschirr zu sehr günstigen Preisen eindecken. Und vor oder nach dem Künstlermarkt erwartet das Kunstmuseum Bayreuth die Besucher. Der Eintritt zu der Ausstellung „Paul Eliasberg – Seelenlandschaften“ ist am Bürgerfestsonntag frei. rs

Poetry Slam im Reichshof BAYREUTH. Der Bayreuther Poetry Slam ist auf Einladung des Stadtjugendrings am Bürgerfest-Freitag, 7. Juli, ab 19 Uhr im Hof des Reichshofs zu Gast. Sechs der besten Slammerinnen und Slammer Frankens messen sich in einem „Best of“ im K.o.-Modus, so dass auch „Laufpublikum“ an der Faszination des Wettstreits teilhaben kann. Denn: Immer nach zwei Texten gibt es eine Abstimmung, welcher Poet das jeweilige Duell gewonnen hat. Die Moderation übernimmt Szene-Star Michael Jakob aus Zirndorf.

ANZEIGE

Feuchte Wände im Keller oder Wohnbereich? Schimmel oder Ausblühungen? Sanieren mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

ratung

tbe Kostenlose Ers

Nahezu jeder Hausbesitzer wird irgendwann mit nassen Wänden im Keller oder Wohnbereich konfrontiert.

Die Wirksamkeit der in Deutschland hergestellten Produkte wurde von der Staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen bestätigt. Die BKM.Mannesmann AG gibt 25 Jahre Hersteller-Garantie auf diese Wirksamkeit. Unser traditionsreicher Name steht für 125 Jahre deutsche Industriegeschichte.

Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert.

Sie sind Hausbesitzer und haben Probleme mit Feuchtigkeit im Keller oder Wohnbereich? *Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.

Die BKM.MANNESMANN AG löst Probleme mit feuchten Wänden zuverlässig. Von innen, ohne auszuschachten. Das System und die Produkte der BKM. MANNESMANN AG sind technologisch revolutionär. Die Wände werden trocken, bleiben garantiert atmungsaktiv und das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück.

Schreiben Sie unserem Schadensanalyseteam unter: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

.. ..

BKM .MA NNESMANN A b d i c h t u n g s s y s t e m e

WIRD TROCKEN

-

BLEIBT TROCKEN

R

Bauabdichtungs GmbH (Hauptsitz) Regionalbüro Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 96050 Bamberg Telefon 09 51 / 18 53 41 70

Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Ebensfeld Ecksteinmühle 6 96250 Ebensfeld Telefon 0 95 73 / 3 31 13 07

Ihre zertifizierten Fachbetriebe der BKM. MANNESMANN AG vor Ort finden Sie in der Adressleiste unten. Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Eckersdorf Elisabethstr. 4 95488 Eckersdorf Telefon 09 21/16 27 65 11


8

Sport

2. Juli 2017

Sportabzeichen 2017 Aktionstag am 6. Juli im Stadion BAYREUTH. Organisiert vom Bayerischen Landessportbund, der Bayreuther Turnerschaft und dem Stadtsportverband findet am Donnerstag, 6. Juli, ab 15 Uhr im Hans-WalterWild-Stadion ein Aktionstag zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens statt. An diesem Tag können alle Sportbegeisterte in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen ihre Leistungen in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und

Koordination unter Beweis stellen. Weitere Termine zur Abnahme des Sportabzeichen in der Leichtathletik sind am 10. und 24. Juli ab 18 Uhr sowie am 18. und 24. September ab 17 Uhr. Leistungen für das Sportabzeichen im Schwimmen werden täglich von 7 bis 18 Uhr im Kreuzsteinbad sowie im Juli und September jeweils donnerstags ab 19 Uhr im SVB-Hallenbad abgenommen. rs

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Bester Preis zur besten Qualität in Bayreuth… Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

2,–

50

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Ein Traditionsduell lebt auf

SpVgg Bayreuth in der Regionalliga wieder gegen die „Löwen“ BAYREUTH. Nachdem der TSV 1860 München nach dem Zweitligaabstieg keine Lizenz für die Dritte Liga bekam und in die viertklassige Regionalliga Bayern durchgereicht wurde, kommt es in der kommenden Saison nach 24 Jahren wieder zu einem Punktspielduell der SpVgg Bayreuth mit der ersten Mannschaft der „Löwen“. Die Duelle zwischen der Altstadt und dem TSV 1860, seines Zeichens Deutscher Meister von 1966, hatten früher eine lange Tradition und waren jedes Mal absolute Publikumsmagneten. Wenn das Interesse der LöwenFans sowie der Bayreuther in der neuen Regionalligasaison so groß wie damals ist, wäre das für die Verantwortlichen der Altstadt eine gute Nachricht. In den bisher von 1971 bis 1993 ausgetragenen dreizehn Duellen in der damals zweitklassigen Regionalliga Süd, in der Zweiten Bundesliga Süd, der eingleisigen Zweiten Bundes-

95447 Bayreuth

2,19 Dicke Rippen vom Schwein mariniert 1 kg

3,99 Marinierter SchweineSchaschlik vom Hals 1 kg

3,49 Strauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,29

5,99 Melonen «PIEL DE SAPO» grün Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,19

www.mixmarkt.eu

liga sowie in der seinerzeit drittklassigen Bayernliga wurden in Bayreuth insgesamt 108.750 Besucher gezählt, das sind 8.366 Zuschauer pro Spiel.

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Alleine bei den drei Heimspielen von 1971 bis 1973 in der Regionalliga-Süd gab es zusammen 30.500 Zuschauer zu verzeichnen. Am 29. Februar 1972 gab es dabei einen unerreichten Rekordbesuch auf der altehrwürdigen Jakobshöhe mit 11.000 Fans, die einen 3:1-Sieg bejubeln konnten. Ab 1974 bis 1979 traten die Löwen in der 2. Bundesliga-Süd vier Mal im Städtischen Stadion vor zusammen 32.250 Fans an, der Durchschnitt betrug somit 8.063 pro Spiel. Am 5. September 1981 trafen sich beide Kontrahenten erst- und letztmalig in der eingleisigen Zweiten Bundesliga vor 11.000 Fans in Bayreuth. Ab 1983 bis zum bisher letzten Duell am 8. Mai 1993 duellierte

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Frisch, gut und noch günstig dazu!

5,79

Gültig von Mo. 03.07. bis Sa. 08.07.2017* Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

3,33

Teigtaschen mit Fleischfül- Teigtaschen „Pelmeni lung «Pelmeni Appetitnije Da» Stolovye“ mit Hühner- und 450 g Pack., 1 kg = 2,65 Schweinefleischfüllung 2 kg Pack., 1 kg = 1,70

1,19 Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,69

Hähnchenbrustfilet frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,49

Schwarze Oliven „Iberica“ mit Stein 875 g Dose, Abtr. 1 kg = 5,38

Pfirsiche oder Nektarinen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

1,79

Hähnchenschenkel mit langem Rücken tiefgefroren DE 3 kg Pak, 1 kg = 1,60

Putenoberkeule ohne Haut und ohne Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

6,99

3,39

man sich nur noch in der Bayernliga. Diese fünf Heimspiele der SpVgg Bayreuth besuchten 35.000 Fans, damit wurde ein Durchschnitt von beachtlichen 7.000 Besuchern pro Spiel erreicht. Die Statistik trügt aber etwas, da allein die entscheidende Begegnung am 16. Mai 1987 um die Bayernligameisterschaft mit dem 3:1-Sieg 20.000 Fans aus beiden Lagern anlockte. In den 26 Duellen der genannten 22 Jahre erzielten beide Vereine je acht Heimsiege, die Altstadt kehrte drei Mal als Sieger nach Bayreuth zurück und musste nur bei zwei Heimspielen die Punkte abgeben. Fünf Duelle endeten Unentschieden. Die Löwen trafen 51 Mal ins Tor, die SpVgg erzielte 45 Treffer. kpv/rs

Angebot der Woche

TOP ANGEBOTE

Einfach anders Hinterhaxen vom Schwein 1 kg

Duell um den Bayernligatitel 1987: Jörg Wolff köpft bereits in der 9. Spielminute vor 20.000 Fans im Städtischen Stadion zum 2:0 ein, Löwen-Torwart Thomas Zander war machtlos.

Rekord für die Ewigkeit 1972 auf der legendären Jakobshöhe: 11.000 Fans drängten sich beim 3:1-Sieg der SpVgg Bayreuth gegen die Löwen. Fotos: Archiv Klaus-Peter Volke

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

Bayreuther Sonntagszeitung

4,95 Gemüsesalat „Belozerkowskij“ auch mild, 660 g Gl., 1 kg = 2,11

2,69

4,79 Reissalat mit Gemüse 720 ml Gl., 1 L = 2,77

1,39

Rotbarsch ohne Kopf, frisch, Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

4,79 Grönländische Garnelen in Schale tiefgefroren. 400 g Pack., 1 kg = 9,73

1,99

5,29 Vodka „Chlebnyi Dar“ versch. Sorten 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98

3,89

5,99

Auberginen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Gärgetränk auf GerstenRoggen-MalzextraktBasis, naturtrüb «Kwas» 1,5 L Fl., 1 L = 1,04 zzgl. Pfand 0,25

Armenischer Brandy „Zariza Tamara“ 7 Jahre alt 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 20,38

Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk «Frutti Fresh» versch. Sorten je 2 L Fl., 1 L = 0,50 zzgl. Pfand 0,25

1,35

1,55

10,19

0,99

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

9

2. Juli 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Arthrose: ein Volksleiden – von Dr. med. Stephan Fuchs

Gelenkschmerzen spielen, insbesondere bei der weiblichen Bevölkerung, die das 65. Lebensjahr überschritten hat, eine zunehmende Rolle in der orthopädischen Sprechstunde. Die dann häufig gestellte Diagnose einer Arthrose ist für den Betroffenen zunächst mit den unangenehmen Empfindungen des fortschreitenden Lebensalters und des „Verschleißes“ des eigenen Körpers verbunden. Sicher besteht hier ein Teil der Therapie in der Hilfestellung beim ganz persönlichen Umgang des Patienten mit einer derartigen Diagnose.

Was ist zu tun? Zunächst ist sicher die sorgfältige, auch bildgebende Untersuchung notwendig. Es gilt festzustellen, ob „lediglich eine Arthrose“ oder darüber hinaus eine entzündliche Gelenkerkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis oder in ganz seltenen Fällen auch eine Stoffwechselkrankheit des

Thema Betreuung BAYREUTH. Am Mittwoch, 5. Juli, lädt die Betreuungsstelle der Stadt Bayreuth von 17.30 bis 19 Uhr zu einer offenen Sprechstunde zu Fragen des Betreuungsrechts in die Lernkabine 4 (2. OG) des RW21 ein. Beraten wird unter anderem über die Themen Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung sowie Betreuungsund Patientenverfügung.

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Veröffentlichung gemäß § 8 Abs. 3 BayPrG: Inhaber und Beteiligungsverhältnisse SaGa Medien & Vertrieb OHG Gabriele Munzert, Verlegerin, Bayreuth; Martin Munzert, Verleger, Bayreuth; persönlich haftende Gesellschafter zu je 50 %. Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Knochens bzw. ein Tumor des Gelenks vorliegt. Sind anderweitige Erkrankungen ausgeschlossen, so gilt es, gemeinsam mit dem Patienten, die Ziele der Therapie aufzustecken und aus den verschiedenen Möglichkeiten medizinischer Maßnahmen einen an die Lebensumstände des Patienten, das Ausmaß der Beschwerden und die Beeinträchtigung der Lebensführung angepassten Therapieplan zu erstellen. Es gibt etablierte Verfahren zum operativen Gelenkersatz. Das Problem ist hier immer die Wahl des richtigen Zeitpunktes für einen operativen Eingriff, da die technischen Möglichkeiten einer Wechseloperation beschränkt sind und die Lebensdauer der Implantate mit der steigenden Lebenserwartung abgeglichen werden müssen. Anders ausgedrückt, der Schritt zur Operation muss sowohl vom beratenden Arzt als auch vom Patienten sorgfältig

überdacht werden, oft ist ein konservativer Therapieversuch hilfreich bei der Entscheidungsfindung.

Wie sieht eine konservative Behandlung aus? Zunächst steht eine gezielte Beratung hinsichtlich der Belastungsökonomie im Vordergrund. Zum einen bedarf insbesondere das arthrotisch veränderte Gelenk der fortgesetzten Ernährung von der Gelenkflüssigkeit her, welche durch stete Bewegung stimuliert wird. Zum anderen müssen Spitzenbelastungen und endgradige Zwangshaltungen vermieden werden, hier ist je nach Lebensführung ggf. auch eine sportmedizinische Beratung notwendig. Zur intensiveren Behandlung stehen neben der von den Krankenkassen nun als Indikation anerkannten Akupunktur als nahezu nebenwirkungsfreie Behandlungsmöglichkeit einer Gonarthrose invasivere Therapiemöglichkeiten zur Ver-

fügung. So können zum einen Schmerzspritzen durch lokale Infiltrationen mit Lokalanästhetika bzw. entzündungshemmenden Substanzen durchgeführt werden. Es gibt weiterhin die Möglichkeiten einer Injektionsbehandlung mit sog. Knorpelaufbausubstanzen, welche in Studien zumindest eine kurzfristige Beschwerdebesserung und eine Reduzierung des Schmerzmittelbedarfs gezeigt haben. Ergänzend kann eine kurzfristige Einnahme von Schmerzmitteln sinnvoll sein. Abhängig von der Art des Gelenkes ist eine gezielte Kräftigung gewisser gelenkumgreifender Muskelgruppen notwendig, welche in Eigenregie, manchmal auch mithilfe entsprechender krankengymnastischer Trainingsprogramme bzw. medizinischer Trainingstherapie erreicht werden kann.

Was tun, wenn die konservative Behandlung nicht ausreicht?

Insbesondere bei der Arthrose des Hüftgelenks und auch des Kniegelenks besteht derzeit Goldstandard in der Gelenkersatzoperation. Dies ist – ausgeführt vom kundigen Spezialisten und bei korrekter Indikationsstellung zum richtigen Lebensabschnitt – eine segensreiche Maßnahme. In Einzelfällen kann unter Berücksichtigung der biomechanischen Voraussetzungen eine gelenkerhaltende Operation, z. B. eine Umstellungsoperation zum Schutz überlasteter Gelenkabschnitte, sinnvoll sein. Weiterhin gibt es die Möglichkeit der Knorpel- oder Knorpelknochentransplantation. Oberstes Ziel aller ärztlichen Bemühungen muss der weitergehende Erhalt der Bewegungsfähigkeit sein, dies umso mehr, als sich durch die Forschung der letzten Jahre herausgestellt hat, dass regelmäßige Bewegung nicht Luxus, sondern unbedingte Notwendigkeit zur gesunden Lebensführung ist.

Dr. med. Stephan Fuchs Facharzt für Orthopädie

Kontaktaufnahme bei Therapiewunsch gerne unter info@fuchs-orthopaedie.de, bei Eingang der Anfrage bis 12:00 Uhr rufen wir arbeitstägig zurück, ansonsten spätestens am Folgetag.

Anzeige

Breites Behandlungsspektrum Physio OnE – Die Gesundheitsschmiede hat neu eröffnet BAYREUTH. Vor kurzem haben Oliver Egerer und Natalie Ochmann in der ehemaligen Praxis für Physiotherapie von Bernd und Brunhilde Brendel an der Erlanger Straße 2 ihre Praxis „Physio OnE – Die Gesundheitsschmiede“ neu eröffnet. Oliver Egerer war zuletzt 17 Jahre im Reha Zentrum am Roten Hügel angestellt und bringt somit ausreichend Erfahrung mit. Natalie Ochmann arbeitet seit 2010 als Physiotherapeutin und weist zahlreiche Weiterbildungen auf. Beide zusammen und die bewährten Therapeuten Bernd Brendel, Martin Zimmermann und Herbert Witsch bieten eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten. Sabine Netsch an der Anmeldung rundet das Team ab. Die Bandbreite der angebotenen Leistungen erstreckt sich von Krankengymnastik und manueller Therapie über Lymphdrainage bis hin zu Fango und Massage. Zusätzlich zum bisherigen

Oliver Egerer und Natalie Ochmann haben vor kurzem ihre Physiotherapiepraxis „Physio OnE – Die Gesundheitsschmiede“ an der Erlanger Straße 2 eröffnet.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

Fotos: red

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Kristina Königsreuter | Friedrichstr. 52 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/61040 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Eva Schill | Bamberger Str. 33 | 95488 Eckersdorf | Tel.: 0921/73760

Behandlungsspektrum gibt es von nun an auch Behandlungen auf neurologischer Grundlage (PNF) und Behandlungen im Schlingentisch.

Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA.

Mitglied im

Blick in die stilvoll neu gestaltete Physiotherapiepraxis.

Ganz neu gehört zum Praxisinventar nun auch ein Kipptisch, in welchem Patienten mit Diagnosen wie zum Beispiel Querschnittlähmung oder Osteoporose behandelt werden können. Das Team der Praxis „Physio OnE“ würde sich freuen, Sie schon bald in den komplett umgebauten und geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Nach dem kompletten Umbau stehen für die Behandlungsangebote nun acht neugestaltete Behandlungsräume und ein großer Gymnastikbzw. Gruppentherapieraum mit knapp 30 Quadratmetern Fläche zur Verfügung. red

APOTHEKEN-NOTDIENST • Mohren Apotheke | Maximilianstr. 57 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65349

Gemütlicher

Grillabend im Saunagarten Samstag, 8. Juli, ab 17 Uhr

Stimmungsvoller Abend mit Lagerfeuer, dazu Schmankerl vom Grill im Saunagarten. Lassen Sie sich mit heißen Aufgüssen verwöhnen. An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de


10

Anzeigensonderseite / Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

2. Juli 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

wwww

R und um die Untere Fußgängerzone

Tee im Sommer? Na klar!

Egal zu welcher Jahreszeit, wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die bunte, duftende Welt des Tees. Ob für den eigenen Genuss oder als Geschenk – unser gut 350 Sorten umfassendes Sortiment an losem Tee wird abgerundet mit dem passenden „Drum Herum“, wie feinem Porzellan original aus England und einer bunten Auswahl an exquisiten Süßwaren. Heiß oder kalt, (EIS)TEE bietet Ihnen eine unbegrenzte Geschmacksvielfalt. Auch am Bürgerfest wird es bei uns eiskalt und wir interpretieren das Erlebnis EISTEE völlig neu. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie!

Inhaberin u. Tee-Sommeliere Eva Blasch & Team

Maximilianstraße 75 95444 Bayreuth Tel.: 0921/16834009 stores.teegschwendner.de/bayreuth/

Meine Immobilienmaklerin

Seit Jahrzehnten sind wir unangefochten der Marktführer. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen und das ganz ohne Stress? Immobilie geerbt – was tun? Was ist meine Immobilie wirklich wert? Mit all diesen Fragen können Sie sich an Frau Sabrina Keller vor Ort wenden. Sie steht Ihnen mit Rat und Tat zuverlässig zur Seite. „Bei mir sind Sie in guten Händen. Ich garantiere Ihnen nicht nur eine professionelle Abwicklung, von der Marktpreiseinschätzung über die Koordinierung der Besichtigungstermine, bis zum Notartermin, sondern auch eine faire Beratung für alle Beteiligten – ganz auf das Anliegen abgestimmt.“ Immobilienverkauf ist Vertrauenssache – ich bin gerne für Sie da.

Sabrina Keller (Immobilienfachwirtin IHK)

Maximilianstr. 76 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7595659 sabrina.keller@lbs-by.de

Exklusiver Einzelhandel in attraktiver Lage Die Untere Maxstraße mit ihren zahlreichen inhabergeführten Geschäften gehört zum unmittelbaren Kernbereich der Bayreuther Innenstadt. Hier wurde im Jahr 1977 nach der Fertigstellung des neuen Stadtkernrings der allererste Abschnitt der Bayreuther Fußgängerzone eingerichtet. Mit der Belebung des früheren Eichmüller-Grundstückes durch das Restaurant L‘Osteria wurde vor gut eineinhalb Jahren endlich eine Baulücke geschlossen. Der Neubau prägt seither das Straßenbild und rundet das Ensemble an Fachgechäften ab. Kunden können hier flanieren und sich wohlfühlen. 2012 wurde die Untere Maxstraße, genau wie in den Jahren zuvor die Maxstraße, an eine einheitlichen Gestaltungsrichtlinie angepasst. Für die Bürger und Besucher wurde die Untere Maxstraße so noch attraktiver und es lohnt sich durch den unteren Teil der Fußgängerzone mit seinen exklusiven Einzelhandelsgeschäften zu flanieren. Der Sanierungsbereich in der Unteren Maxstraße hatte eine Fläche von rund 2.500 Quadratmetern, dies ist etwa ein Viertel des Sanierungsbereiches im Oberen Bereich der Maxstraße. Insgesamt wurden für die Sanierung und Neugestaltung des Marktes sowie der Unteren Maxstraße gut elf Millionen Euro investiert. Das hochwertige Bild der historischen Innenstadt wird am Beginn der Unteren Maxstraße durch die Spitalkirche eindrucksvoll geprägt.

Die Friseurmeister

Seit 44 Jahren ist der Friseursalon Schrödel in der Unteren Fußgängerzone vertreten – davon nun vier Jahre in den neuen Räumen der ehemaligen „Schallplatte“. Mit viel Leidenschaft bedient das 13-köpfige Team um die Friseurmeister Dieter und Sandra Schrödel ihre Kunden. Vom Rasiermesser bis zum Lockenwickler, ob Kids oder Best Ager, trendig oder doch eher klassisch? – Hauptsache typgerecht und auch zu Hause gut zu frisieren – auf diese Kriterien wird im Salon Schrödel ganz viel Wert gelegt. Professionelle Produkte der Firmen Schwarzkopf, Wella und Goldwell sind die perfekte Ergänzung für ein tolles Styling.

Der moderne Salon in der Fußgängerzone

Maximilianstr. 81 95444 Bayreuth Tel.: 0921/58088 www.friseur-schroedel.de

Die Trainer

Auf einen Blick Stadtbus-Haltestellen: • Unteres Tor • ZOH • Hohenzollernring

Das Bayreuther Spital liegt, hinter dem Gotteshaus, am Unteren Marktplatz im ältesten Siedlungskern der Stadt, der seit etwa 1170 aus einer RodungsGründung baierischer Siedler entstanden ist und 1194 als „Baierrute“ urkundlich genannt wird. Die Errichtung des Spitals erfolgte in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Stifter des Spitals sind wahrscheinlich, als damalige Stadtherren von Bayreuth, die Burggrafen von Nürnberg und späteren Markgrafen von Brandenburg. Bis heute sind Spital-Gebäude und Spitalkirche im Eigentum der Hospital-Stiftung und werden durch die Stadt Bayreuth verwaltet. Die Spitalkirche geht in ihren Anfängen vielleicht noch über die Gründung des Spitals zurück, in die Zeit vor dem Bau der eigentlichen Pfarrkirche in der Stadt (ab etwa 1270). Im Hussitensturm 1430 hatte sie schwer gelitten. Die Weihe der gotischen Spitalkirche erfolgte 1439. 1576/77 und in den Folgejahren wurde das Gotteshaus im Stil der Renaissance gründlich erneuert. Der Neubau der Spitalkirche auf den alten Fundamenten erfolgte nach den Plänen des Bayreuther Hof-Architekten Joseph Saint-Pierre. Nach der Grundsteinlegung im Frühjahr 1748 und dem Richtfest für Kirche und Turm 1749 fand im Sommer 1750 die Weihe statt. rs/gmu

Der Herrenausstatter

Herrenmoden Reiss ist seit über 42 Jahren der feine Herrenausstatter in der Bayreuther Fußgängerzone. Hier finden modebewusste Männer Sakkos, Hosen, Anzüge, Hemden, Accessoires, Krawatten und Sportswear von starken Marken wie GANT, Armani, Barbour, Lezard oder Baldessarini. Inhaber Erwin Reiss legt besonderen Wert auf Top Qualität und eine fachkundige Beratung.

Die Durchblicker

Seit 2006 finden Sie Medoptik direkt an der Rotmain-Center Brücke und seit 2015 sind wir auch direkt in der Unteren Maxstraße 66 erreichbar! Unter dem Motto „Bayreuth sieht mehr“ erwartet Sie auf über 200 Quadratmeter die neueste Brillenmode mit mehr als 3000 Fassungen, in den verschiedensten Variationen und Materialien. Freuen Sie sich auf tolle Serviceleistungen und professionelle Kontaktlinsenanpassung.

Auf aktuelle Einzelteile der Sommerkollektion gibt es ab sofort 30% Rabatt.

Sie brauchen eine „Neue“, Ersatz für Ihre „ Alte“, dann lassen Sie sich von unserem aufgeschlossenen und individuellen Augenoptiker-Team beraten.

Der Herrenausstatter in der Fußgängerzone

Das Team von med optik

Maximilianstr. 81 95444 Bayreuth Tel.: 0921/63680 www.reiss-mode.de

Maximilianstr. 66 95444 Bayreuth Tel.: 0921/5073434 info@medoptik.de www.medoptik.de

P

Parkmöglichkeiten:

• Parkplätze Dammallee • Parkplätze Rathaus • Tiefgarage Rathaus • Parkhaus Unteres Tor • Parkplätze Sendelbach

Kultur:

Profis in Sachen Rückentraining: Die EMS-Lounge Bayreuth-Zentrum. Hier fühlen sich alle zu Hause, die ihre Gesundheit fördern und Vitalität steigern möchten. Das intensive 20 Minuten-Ganzkörpertraining wird immer von einem ausgebildeten Trainer angeleitet. Begeistert sind die Kunden von der individuellen, tiefgehenden Betreuung des Personaltraining. Kurzum für Liebhaber von außergewöhnlichem Service, hoher Qualität und einmaliger Effizienz.

• Spitalkirche • Stadtarchiv im Spital

Hohenzollernring 65 95444 Bayreuth Tel.: 0921/16358823 www.ems-lounge.de

Qualität und Freundlichkeit findet man seit 50 Jahren bei Friseur Tavernier an der Spitalkirche. Der Salon wird bereits in zweiter Generation geführt und ist eine feste Institution am Bayreuther Marktplatz. Frank Tavernier leitet das Geschäft seit 22 Jahren und deckt mit seinen sechs Angestellten das komplette Programm für Damen, Herren und Kinder ab. Seit 19 Jahren ist der Salon fester Partner der Firma Hairdreams – Haarverlängerung und Verdichtung und seit zwei Jahren Hairdreams Competence Center.

Inhaber Frank Tavernier

Maximilianstraße 64 95444 Bayreuth Tel.: 0921/63631 info@friseur-tavernier.de www.friseur-tavernier.de

Die VersicherungsExperten

Der Immobilienprofi

Die Haarexpertin

Nach dem Motto „Gesagt. Getan. Geholfen.“ bietet die DEVK eine gute Beratung, tatkräftige Hilfe und fairen Versicherungsschutz für alle Lebensbereiche. Die mehrfach ausgezeichnete Versicherungsgesellschaft mit Hauptsitz in Köln besteht bereits seit mehr als 130 Jahren. Heute vertrauen rund vier Millionen Kunden dem Unternehmen. Das Filialnetz der DEVK ist mit 1.250 Geschäftsstellen entsprechend groß. Seit 2010 ist die DEVK auch am Hohenzollernring zu finden.

Qualifizierte Beratung & umfassender Service – die Markenzeichen des VON POLL IMMOBILIEN-Shops Bayreuth. Mark Beyer und sein Team betreuen sachkundig, vom Erstgespräch über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss. Beyer weiß, worauf Eigentümer und Suchkunden bei der Vermittlung Wert legen: Zuverlässigkeit und Kompetenz. Er hat eine starke Marke im Rücken: VON POLL IMMOBILIEN, mit mehr als 250 Shops und über 1.000 Kollegen, eines der größten Maklerunternehmen Europas.

Friseurin und Visagistin Gülten Eskili hat 15 Jahre Berufserfahrung als Friseurin und vor einem Jahr ihren eigenen Friseursalon eröffnet. Dank zahlreicher absolvierter Schulungen setzt sie stets die neuesten Trends in Sachen HairStyling und Make-up um. Nach einer Typ-Beratung findet jede Kundin ihr optimales Styling. Besondere Spezialität von Gülten Eskili sind Hochsteck-, Braut-, Ball- und Galafrisuren samt perfektem, individuellem Styling. Auch ein mobiler Service für Haare und Make-up ist im Angebot.

Bereichsleiterin Daniela Kölbel

Mark Beyer, Geschäftsstelleninhaber

Inhaberin Gülten Eskili

Hohenzollernring 69 95444 Bayreuth Tel.: 0921/8009040 Daniela.Koelbel@vtp.devk.de www.daniela-koelbel.devk.de

Hohenzollernring 73 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7304553 mark.beyer@von-poll.com www.von-poll.com

Alles rund um extravaganten Körperschmuck wird bei Mischart Tattoo und Piercing geboten. Chef Michael verfügt über eine elfjährige Erfahrung in Sachen tätowieren. Am liebsten sticht er stilmäßige, bunte Tattoos. Gerne geht er in Richtung Aquarell, Watercolor, Geometric, Abstrakt aber auch black and grey. Zum Team gehören ferner Timo, der seit sechs Jahren pierct und kleinere, zeitnah machbare Motive tätowiert. Christine, Michaels Frau, ist für das Wohlgefühl der Kunden und für die organisatorischen Dinge wie Termine etc. zuständig.

11

Mit Chemie auf Verbrecherjagd

Spannende Veranstaltung der KinderUni am 5. Juli um 17.15 Uhr

Professorin Birgit Weber mit (vorne, von links) Linus, Phillip und Marlena sowie (hinten, von links) Leander, Sarah und Johannes. Foto: red

Max Tetzner

Der Haarverlängerer

Die Tattoo Profis

2. Juli 2017

Jahnstraße 14 95444 Bayreuth Tel.: 0921/33930225 info@favori-hairstyle.de www.favori-hairstyle.de

Michael, Christine und Timo

Maximilianstraße 74 95444 Bayreuth Tel.: 0921/16384811 tattoo@mischart.de www.mischart.de

Die Mode-Experten

Seit 1947 besteht das Herrenmodegeschäft Becker & Exner in Bayreuth. Hier finden Sie auf zwei Etagen aktuelle Mode der bekanntesten deutschen Hersteller. Ob für Freizeit oder Business, Hochzeit oder andere Feiern – Becker & Exner hat immer das passende Outfit im Sortiment. Das inhabergeführte Fachgeschäft zeichnet sich vor allem durch sein riesiges Größenspektrum, durch seine individuelle Beratung und Zuvorkommenheit aus. Liefer-, Auswahl-, und Änderungsservice sind selbstverständlich!

Markus Bauer

Dammallee 19 95444 Bayreuth Tel.: 0921/64348 becker-exner@hotmail.de www.herrenmode-bayreuth.de

BAYREUTH. Kann man mit Kakaopulver einen Fingerabdruck nehmen? Warum leuchtet Blut, auch wenn man es nicht mehr sieht? Kann ich Fußspuren mit Produkten aus dem Baumarkt sichern? Und welche Geheimtinte ist wirklich sicher? Im Rahmen der KinderUni klärt Professorin Birgit Weber (Lehrstuhl Anorganische Chemie II) am Mittwoch, 5. Juli, um 17.15 Uhr im Audimax der Bayreuther Universität mit vielen spannenden Experimenten ein Verbrechen auf und zeigt auf, warum viele der Methoden der Beweisaufnahme auch mit Alltagsgegenständen zu Hause funktionieren. Im Vorfeld des Vortrages unterhielten sich sechs junge Hörer mit der Professorin: Phillip: Was wollten Sie schon immer mal tun? Professorin Birgit Weber: Da fällt mir ganz spontan ein: Ich wollte schon lange meinen Kindern einen Gefallen tun und bei der KinderUni einen Vortrag halten. Deshalb habe ich mich besonders gefreut, dass ich gefragt wurde und im Rahmen des Auswahlverfahrens

von ganz vielen Kindern ausgewählt wurde.

ich schon den Profis überlassen.

Sarah: Hinterlassen Verbrecher immer DNA-Spuren? Professorin Birgit Weber: DNA ist in jeder Zelle, also z. B. in der Haut, den Haaren. Deshalb wird an einem Tatort fast immer eine Spur, die zum Täter führt, hinterlassen.

Marlena: Warum interessieren Sie sich so für die Chemie? Professorin Birgit Weber: Meine Mutti ist Physiklehrerin und hat immer Experimente mit uns gemacht und in der Schule hat mir Chemie am meisten Spaß gemacht.

Leander: Wie kam man auf die Idee, zur Spurensicherung Kakaopulver zu verwenden? Professorin Birgit Weber: Ich habe das einmal in einer Fernsehserie gesehen. Zur Sicherung von Fingerabdrücken wird ein dunkles Pulver benötigt und Kakao findet man in fast jedem Haushalt.

Leander: Jeder Mensch hat einen anderen Fingerabdruck. Wie ist das mit Fingerabdrücken von Zwillingen? Professorin Birgit Weber: So weit ich weiß, sind auch diese unterschiedlich.

Johannes: Was ist ein elektronischer Fingerabdruck? Professorin Birgit Weber: Wenn ein Fingerabdruck mit einem Gerät eingescannt wird, zum Beispiel für den neuen Reisepass, nennt man das elektronischer Fingerabdruck. Linus: Wenn bei Ihnen jemand einbricht, würden Sie dann selbst ermitteln? Professorin Birgit Weber: Ich glaube, die Ermittlung würde

Sarah: Fallen Ihnen noch andere Lebensmittel ein, mit denen man Spuren sichern kann? Professorin Birgit Weber: Mit Rotkohlsaft kann man zum Beispiel pH-Werte nachweisen. Phillip: Ist Zucker auch eine Chemikalie? Professorin Birgit Weber: Für Chemiker ja. Sie beschäftigen sich mit der Chemie von Zucker, zum Beispiel wie er von Pflanzen hergestellt wird. Und es gibt viele verschiedene Zuckerarten: Haushaltszucker, Traubenzucker, Fruchtzucker usw. . red/rs

Da macht Schule doch Spaß

Kiwanis Club Bayreuth spendet Schulranzen für Tafelkinder

V.l.: Dieter Badewitz, Past Präsident Kiwanis Club Bayreuth, Ingrid Heinritzi-Martin, die Vorsitzende der Bayreuther Tafel, Oliver Paulick, Präsident Kiwanis Club Bayreuth und Peter Zilles, stellv. Vorsitzender des Tafel Landesverband Bayern. Foto: Rudi Ziegler BAYREUTH. Der Kiwanis Club Bayreuth e.V. überraschte dieser Tage die Bayreuther Tafel: Der Club spendete für die ABC-Schützen unter den Tafelkindern hochwertige Schulranzen. Bei der Übergabe im Tafel-

laden freuten sich Dieter Badewitz, Past Präsident, die Vorsitzende der Bayreuther Tafel e.V., Ingrid Heinritzi-Martin, Oliver Paulick, Präsident vom Kiwanis Club Bayreuth e.V. und Peter Zilles, stellv. Vorsitzender des Tafel Landesverband Bayern e.V. über die Zuwendung.

Kiwanis-Präsident Oliver Paulick drückte seinen Respekt für die Arbeit der Bayreuther Tafel aus: „Es ist eine Menge Arbeit, die hier von den Ehrenamtlichen geleistet wird. Wir freuen uns, dass wir zumindest ein kleines Bisschen dabei helfen können.” red


12

Anzeigensonderseite

2. Juli 2017

J ugendherberge eröffnet

Dipl.-Bauing. (FH) Torsten Tesch Taunusstraße 65, 91056 Erlangen

Moderner Neubau ergänzt bestehendes Gebäude

Telefon: 09131/48 005-14 E-Mail: info@sigeko-in-der-region.de Internet: www.management-module.de Der zuverlässige Partner für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination

Bayreuther Sonntagszeitung

BAYREUTH. Gemeinschaft erleben mit allen Sinnen: Die neue Bayreuther Jugendherberge, die auch ein bayernweites Musterbeispiel für Inklusion darstellt, definiert Aufenthaltsqualität nicht nur für junge Leute neu. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde dieser Tage die neue Jugendherberge offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Neben der bestehenden Jugendherberge wurde ein neues Haus geschaffen, das für Schulklassen und Familien sowie für Tagungsgäste und Musikgruppen idealer Aufenthaltsort ist.

Großküchenplanung · Catering-Managementberatung · Objektbetreuung

In 45 Zimmern mit Platz für 180 Gäste und modernen, einladenden öffentlichen Gäste-

Wir bedanken uns bei unserem Auftraggeber herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen.

B. O. B. GmbH

Großküchenplanung & gastronomische Systemberatung Kohlstattweg 9 · 83075 Bad Feilnbach Telefon: 08066 88590 -10 info@bob-bf.de · www.bob-bf.de

Die Jugendherbergen in Bayern Gemeinschaft erleben mit den Jugendherbergen. Dort, wo Bayern am schönsten ist: Auf den Buckelwiesen bei Mittenwald, in Garmisch-Partenkirchen mit Blick auf die Zugspitze, im Bayerischen Wald, in den Metropolen und an Kaiserin Sisis Lieblingsplatz am Starnberger See. Familien, (Schul-)Gruppen, Backpacker - jeder ist willkommen! Infos: bayern.jugendherberge.de oder über service-bayern@jugendherberge.de sowie (089) 922098-555.

Angela Braasch-Eggert, Präsidentin des Deutschen Jugendherbergswerks, sprach bei der Eröffnung.

Futuristisch-modern zeigt sich der Neubau der Bayreuther Jugendherberge. bereichen definiert der Landesverband Bayern eine neue Aufenthaltsqualität: Von einem Familienzimmer mit integriertem Bällebad, einer Gästetreppe im Foyer zum gemeinsamen Entspannen, bis hin zu Fahrradraum und Terrassen mit Ausblick, können sich die Gäste auf einen entspannten Aufenthalt freuen. Mehrere Lounges, gestaltet mit verschiedensten Themen, wie Europa oder Sport, laden dazu ein, gemeinsam den Aufenthalt mit allen Sinnen zu erleben.

Tagungs- und Seminarräume eignen sich bestens, um neue Ideen zu entwickeln, Teamtrainings zu absolvieren oder um auf einer Klassenfahrt außerhalb des Schulalltags Lehrinhalte zu vermitteln. Doch nicht nur optisch geht der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendher-

Foto: red

bergswerk mit dem Bau neue Wege. Mit der Jugendherberge Bayreuth wurde auch die erste Integrationsjugendherberge Bayerns in Betrieb genommen. Mitarbeiter mit Behinderung finden hier einen Arbeitsplatz, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Fortsetzung auf Seite 13

Ab 2018 stehen rund um die neue Jugendherberge ein Multifunktionsspielfeld und zahlreiche Grünflächen für die Gäste bereit. Zum ersten Mal bietet die Jugendherberge im Sinne der Nachhaltigkeit auch Ladestationen für E-Bikes sowie drei E-Bikes zum Ausleihen für ihre Gäste an. Zusätzlich stehen Ladestationen für E-Autos auf dem Gelände zur Verfügung. Auch für Tagungs- und Seminargruppen ist das neue Haus ideal. Die fünf großzügig gestalteten und mit moderner Tagungstechnik ausgestatteten

Architekt Tobias Wallisser überreichte zur Eröffnung einen symbolischen Schlüssel an Herbergsleiterin Anja Kurth. Fotos: Rudi Ziegler

Unser Prüfamt für Standsicherheit Bayreuth gratuliert zum Neubau der Jugendherberge Die Fachrichtungen  Metallbau  Holzbau  Massivbau Spezialgebiete  Brückenbau  Glaskonstruktionen  Kunststoffkonstruktionen  Historische Bauten  Brandschutztechnische Nachweise  Fliegende Bauten  Typenprüfungen  Windenergieanlagen LGA, Bereich Prüfstatik pruefstatik@lga.de

www.lga.de

Von der Vision zur Realität! Die Planer von LAVA gratulieren zum Einzug in die neue Jugendherberge.

LAVA LABORATORY FOR VISIONARY ARCHITECTURE BERLIN STUTTGART SYDNEY WWW.L-A-V-A.NET


Anzeigensonderseite

J ugendherberge eröffnet Erste Integrationsjugendherberge Bayerns Fortsetzung von Seite 12 Auch für Gäste mit körperlichen Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten ist in der neuen Bayreuther Jugendherberge bestens gesorgt, denn das neue Gebäude ist komplett barrierearm bzw. in großen Teilen barrierefrei gestaltet. So sind 13 Zimmer mit insgesamt 56 Betten als barrierearm und davon ein Zimmer mit zwei Betten als barrierefrei konzipiert

und berücksichtigt somit auch die Anforderungen von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Die neue Jugendherberge Bayreuth steht mit ihrem modernen Design, dem zeitgemäßen Komfort, den integrativen Außenanlagen und dem nachhaltigen Betriebskonzept ganz im Sinne des „Internationalen Jahres des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017“. red/rs

Das Präsidium des Landesverbandes Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk war in großer Zahl bei der Einweihungsfeier dabei. Fotos: Rudi Ziegler

Zimmerei & Sägewerk Dachdeckerei Treppenbau Altbausanierung Holzhäuser

92265 Edelsfeld Auenweg 4 Telefon 0 96 65 / 91 505-0 Telefax 0 96 65 / 91 505-10 info@kohl-holzbau.de www.kohl-holzbau.de

Sonneberg eG Das phantasievoll gestaltete Treppenhaus der neuen Jugendherberge. Fotos: Rudi Ziegler

13

2. Juli 2017

Elektroinstallationen bis 30 KV Industrieanlagen Gebäudeleittechnik 96515 Sonneberg Ziegenrückweg 2 Tel. 0 36 75 /75 45/0 Fax 0 36 75 /75 45-35

Über 55 Jahre Meisterfachbetrieb der Gebäudetechnik Anerkannter Ausbildungsbetrieb

Schaltanlagen und Verteilerbau Schwachstromanlagen Datennetze PREISTR ÄGER

Großer Preis des MITTELSTANDES

2014

Bayreuther Sonntagszeitung

www.elektro-sonneberg-eg.de

dechant hoch- und ingenieurbau gmbh Blick in eines der Jugendherbergszimmer.

Foto: red

BAUHANDWERK IN BESTFORM

N eues Wasserrettungszentrum

DLRG leistete 4.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden für neues Domizil in Wolfsbach

BAYREUTH. Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit – nach einer Bauzeit von knapp elf Monaten wurde das neue Wasserrettungszentrum der DLRG in BayreuthWolfsbach in Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen, Mitgliedern und Sponsoren eröffnet. Beim Festakt wurden auch verdiente Mitglieder mit Landesund Bundesehrungen geehrt. Der ehemalige 1. Vorsitzende der DLRG Bayreuth, Gründer und Leiter des Stützpunktes Eckersdorf, Wolfgang Kofer, wurde mit der höchsten Bundesehrung der DLRG „Gold mit Brillant“ geehrt. Außerdem wurde er vom Vorsitzenden des DLRG Kreisverbandes Thomas Schmid zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit dem neuen Objekt in

Roland Goldfuß

Das Gebäude des neuen Wasserrrettungszentrums der DLRG beim Briefzentrum in BayreuthWolfsbach.

Maurermeister • Meisterbetrieb Bauunternehmen • Tiefbau Raupen- und Baggerbetrieb Plösen 19 • 95490 Mistelgau • Handy: 0172/1749593 Büro in Bayreuth Wallstr. 12 • 95445 Bayreuth • Tel.: 0921/54945 Fax: 0921/1509131 • rolandgoldfuss@t-online.de

Foto: Roland Schmidt

Wolfsbach ist die DLRG im Landkreis Bayreuth bestens aufgestellt. Die Nähe zur Autobahn bringt einen strategischen Vorteil mit kurzen Ausrückzeiten mit sich. Jetzt ist das gesamte Material (zwei Einsatzfahrzeuge, drei Motorrettungsboote und ein Materialanhänger) unter einem Dach untergebracht. Der große und moderne Ausbil-

dungsraum dient vielen Zwecken. Ganz wichtig hierbei ist die Ausbildung von Rettungsschwimmern sowie die Jugendarbeit. Nach dem offiziellen Festakt am Samstag wurde am Sonntag mit einem gemütlichen Weißwurstfrühshoppen das Einweihungswochenende abgerundet. Man konnte an beiden Tagen mit Recht in viele freudige und stolze Gesichter sehen. Gut

4.000 Stunden haben die ehrenamtlichen Wasserretter aufgebracht, um den Innenausbau des neuen Wasserrettungszentrums fast ausschließlich in Eigenleistung zu stemmen. Viele dieser Arbeiten geschahen an Wochenenden und in Nachtschichten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Moderne Technik, Funktionalität und klare Linien sind hier in allen Bereichen zu erkennen. rs/red

Wir danken den Sponsoren, die mit Ihrer Unterstützung den Bau des Wasserrettungszentrums ermöglicht haben.

Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft e.V. Kreisverband Bayreuth Am Briefzentrum 4 95448 Bayreuth

Für weitere Informationen über die DLRG besuchen Sie einfach unsere Homepage oder folgen Sie uns auf Facebook www.bayreuth.dlrg.de • www.facebook.com/DLRGbayreuth

Holz- und Farbenfachhandel Wolfgang Kofer (links) erhielt die höchste Bundesehrung der DLRG „Gold mit Brillant“. Mit im Bild OB Brigitte Merk-Erbe und DLRG-Kreisvorsitzender Thomas Schmid. F.: Rudi Ziegler

Bamberger Str. 9-13 95445 Bayreuth

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de


14

Anzeigensonderseite

2. Juli 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

G arten im Sommer Warme Tage machen Lust, Zeit im Freien zu genießen BAYREUTH. Warme Tage machen Lust darauf, die freie Zeit wieder im eigenen Garten zu verbringen

Am PfAffenfleck 14 | 95448 BAyreuth tel. 0921-6 10 62 | fAX 0921-6 29 28 info@mr-metAllBAu-BAyreuth.de www.mr-metallbau-bayreuth.de

Geländer Metallbau behälter edelstahl rohrleitunGen stahlbau ZerspanunG ZertifiZiert nach din en 1090 bauen & Montieren von bioGaskoMponenten

Schnell kommen jedoch die möglichen Schäden ans Licht: So mancher Terrassenbelag ist in die Jahre gekommen. Feuchtigkeit und Frost haben vielfach zu lockeren Platten oder gar Rissen im Belag geführt und beeinträchtigen nun das gepflegte Erscheinungsbild des Freiluft-Wohnzimmers. So mancher Hausbesitzer schreckt jedoch vor der notwendigen Sanierung zurück, da er tagelange Arbeiten, Lärm und Bauschmutz fürchtet. Dabei gibt es Sanierungslösungen, die sich in nur einem Tag verwirklichen lassen – umso mehr Zeit bleibt damit, die warme Jahreszeit im Garten zu genießen. Ein wichtiger Faktor für ein unkompliziertes und zeitsparendes Sanieren auf der Terrasse ist die Aufbauhöhe des neuen Belags: Je flacher, umso weniger Vorarbeiten sind notwendig. Ein Problem stellen oft die Anschlussstellen zu den

DEINE STADT DEINE APP. Das Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Gartenhäuser

Sitzgruppen, günstig, ab Fabrik

Musterhäuser 30% billiger

ZEITLER, GEFREES, Tel. 09254/1339

Natursteine für den Garten Steinbau

Holz- und Farbenfachhandel Türen - Laminat - Parkett - Vinyl Designböden - Kork - Farben Glastüren - Glasanlagen - Markisen Überdachungen - Terrassendielen Bamberger Str. 9-13 95445 Bayreuth

Steinwerk

Riesenauswahl • Beratung Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.steinkaufzentrum.de

Terrassentüren dar. Um dies zu lösen, muss bei manchen Systemen oftmals der vorhandene Altbelag abgetragen und neu aufgebaut werden. Andere Sanierungssysteme bieten die Möglichkeit, den neuen Steinteppich ohne allzu viel Vorarbeiten direkt auf den Altbelag zu verlegen. Für eine geringe Aufbauhöhe sorgen trittschallgedämmten Fertigelemente, die in Glasfaserrahmen eingefasst sind. Bei der Gestaltung und der Auswahl von Farbe, Form und Design hat der Hausherr alle Freiheiten und kann auch eigene Ideen etwa für Designelemente im Boden verwirklichen. Gerade verlegt – bereits wieder benutzbar Weniger Aufbauhöhe bedeutet zugleich weniger Gewicht: Ein solches Sanierungssystem mit integrierter Drainage bringt mit nur 17 Kilogramm pro Quadratmeter deutlich weniger auf die Waage als konventionelle Bodenbeläge für die Terrasse. Auch spezielle statische Anforderungen kommen somit nicht

über 140 Jahre

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de

Markisen www.markisen-gebhart.de

Steinhandel

Party-Lounge: Am Abend sorgt der dimmbare LED-Ring am Sonnenschirm für eine angenehme Beleuchtung. Foto: djd zum Tragen. Ein wichtiger Aspekt für die gelungene Terrassensanierung ist schließlich der Faktor Zeit. Die praktische 1-Klick-Verbindung der Module sorgt hier für eine schnelle Verlegung, anschließend kann der neue Boden ganz ohne Trocknungs- oder Wartezeit wieder betreten werden. Schattenspender Markise Ob fröhlich-bunt oder in trendigen Unitönen mit kräftigen oder erdigen Farben: Markisen sind ein wichtiges Gestaltungselement für die Terrasse und die Gartenansicht der Hausarchitektur. Ihre Farbgebung beeinflusst nicht nur die Optik des Hauses, sondern auch die Stimmung auf der Terrasse. Warme Rot- oder kühle Blautöne, freundliches Grün, sanfte

Naturtöne oder elegantes Grau: Die Markise bestimmt auch die Farbe des Lichts, wenn man gemütlich draußen sitzt. Wenn die Sonne untergeht, muss die Sommerstimmung noch lange nicht enden. Mit Zusatzausstattungen lassen sich Markisen zum perfekten Begleiter für laue Sommernächte und kühlere Abende ausbauen. Beleuchtung im Garten Beim Relaxen im Liegestuhl und Barbecue im Garten mit Freunden kommt echtes Urlaubsfeeling auf. Was beim Aufenthalt im Freien nicht fehlen sollte, ist ein großer Sonnenschirm, damit die Gäste beim Feiern und Genießen nicht ins Schwitzen geraten. Fortsetzung auf Seite 15

BdB-Gartenbaumschule Deutsche Markenbaumschule Anerkannter Lehrbetrieb

BAUMSCHULEN & PFLANZENCENTER Wir führen aus eigener Anzucht: • das komplette Baumschulsortiment in allen Größenstufen auf 60.000m² • 15.000 Topfrosen, über 300 Sorten von internationalen Züchtern • viele Neuheiten • Planung • Beratung und Gestaltung

Oberer Bühl 18 • 91090 Effeltrich Telefon (0 91 33) 821 • Telefax (0 91 33) 17 74 www.baumschule-schmidtlein.de

In der warmen Jahreszeit wird die Terrasse zum Lieblingsplatz für die ganze Familie – erst recht, wenn sie sich in einem gepflegten Zustand präsentiert. Foto: djd

Exklusive Vielfalt und modernste Materialien

WPC

Schöne Aussichten

➥ Zäune ab 199,– 3/St. ➥ Sichtschutz ab 99,– 3/St. ➥ Terrassendielen in großer Auswahl

Nie mehr streichen!

für Ihr Zuhause Wir liefern und montieren für Sie! Georg-Hagen-Str. 8 • 95466 Weidenberg Tel. 09278 / 8303 • Fax: 09278 / 8033 info@gebhart-weidenberg.de • www.gebhart-weidenberg.de

Rodenzenreuther Straße 6 Marktredwitz/Leutendorf Tel. 0 92 31 7 12 48 www.holzspezi-reichel.de

Große Außenausstellung Pflaster · Mauern · Sichtschutz · Platten · Zaun

www.geck-bauzentrum.de | www.geck-fliesenstudio.de

91320 GASSELDORF BAUZENTRUM+FLIESEN+GARTEN · BRUNNENWEG 3-6, T 0 91 94 - 505 -50 91083 BAIERSDORF ZENTRUM FLIESEN+GARTEN, AM KREUZBACH 6, T 0 91 33- 607 98-0


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

2. Juli 2017

15

23

G arten im Sommer

Da schmelze n die Preise !

Schattenspender am Haus, wenn die Sonne brennt Fortsetzung von Seite 14 Am Abend können die komfortablen Schattenspender geöffnet bleiben und als stimmungsvolle Lichtquelle für die Nacht umfunktioniert werden. So lässt sich die Party-Zeit im Freien ohne großen Aufwand komfortabel verlängern. Auf Knopfdruck zaubert etwa der Maystro-LED-Ring mit 16 möglichen Farbkombinationen und einer integrierten Dimmerregelung eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der wetterfeste Ring kann ganz einfach an jedem Schirmmast mit einem Durchmesser von 50 bis 101 Millimetern angebracht werden – ohne große Montage. Eine Verkabelung zum Haus ist dabei nicht notwendig. Bedient wird die Schirmbeleuchtung über eine kostenlose App. Praktisch ist, dass der Akku, der für rund sechs Stunden Licht bei Dunkelheit sorgt, tagsüber leicht entnommen und an einer Ladestation aufgeladen werden kann.

Badevergnügen in natürlich reinem und weichem Wasser: Schwimmteiche stellen eine beliebte Alternative zum ChlorPool dar und garantieren Sommervergnügen für die ganze Familie. Foto: djd

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten ab 18 Jahren

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

markilux.com

Den Sommer richtig in Szene setzen: Hausautomationssysteme können automatisch für gute Stimmung sorgen.

markilux 1710 Glänzt durch großen Auftritt – und kleinen Preis!

49 Jahre

Fenster • Rollladen • Haustüren Markisen • Sanierungssysteme Sonnen- & Insektenschutz

Foto: djd

95517 Emtmannsberg, Dorfstr. 11 Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

www.maystro.de.

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum

T ag der Landwirtschaft in Hollfeld

Am Sonntag, 9. Juli, mit großer landwirtschaftlicher Geräte- und Oldtimerschau

HOLLFELD. Das ganze Jahr über wird in Hollfeld die erstmalige urkundliche Erwähnung des Ortes vor 1000 Jahren gefeiert. Auch die Landwirtschaft als traditioneller Erwerbszweig in der Kleinstadt am Tor zur Fränkischen Schweiz darf da natürlich nicht nachstehen: Am kommenden Sonntag, 9. Juli, ist ab 10 Uhr „Tag der Landwirtschaft“. Veranstaltet von der Gemeinschaft Hollfelder Landwirte und unter Schirmherrschaft der CSU-Bundestagsabgeordneten Silke Launert findet der „Tag der Landwirtschaft“ im Bereich zwischen dem historischen Oberen Markt/Marienplatz und dem ASV-Sportgelände sowie der Biogasanlage am westlichen Stadtrand Richtung Stadelhofen statt. Im Mittelpunkt steht eine Ausstellung und Vorführung von alten und neuen Landmaschinen. Liebhaber historischer Maschinen und Geräte können sich an zahlreichen Ausstellungsstücken erfreuen und sich gleichzeitig über moderne Maschinen und Innovationen in der Landwirtschaft von namhaften Herstellern informieren. Um 14.30 Uhr starten die Oldtimer-Schlepper zu einer Rundfahrt durch die Innenstadt. Mit Informationsständen sind unter anderem der Bayerische Bauernverband, die Sozialversicherung für Landwirt-

CLAAS ELIOS Aktionspreis 2017 Aktionspreis 2017

Der Bereich vom historischen Marienplatz (Bild) bis zum ASV-Sportgelände an der Kulmbacher Straße und der Biogasanlage an der Staatsstraße Richtung Stadelhofen ist Schauplatz des „Tages der Landwirtschaft“ am kommenden Sonntag. Foto: Roland Schmidt schaft, Forsten und Gartenbau, der Maschinen- und Betriebshilfering Fränkische Schweiz, das Landwirtschaftsamt sowie die Bayerische Forstverwaltung und die Waldbesitzervereinigung Hollfeld beim „Tag der Landwirtschaft“ vertreten. Interessante Informationen und Vorführungen gibt es auch zum Thema Imkerei. Für leckere Spezialitäten vom Grill sorgt die Metzgerei Parzen. Die Gemeinschaft Holl-

felder Landwirte bietet den Besuchern frisch gebackene Küchla sowie Kaffee und Kuchen. Zudem werden Gyros und Fischspezialitäten offeriert. Für die hoffentlich zahlreichen Besucher des „Tages der Landwirtschaft“ stehen die Großparkplätze am Schützenplatz, beim Reweund Norma-Markt am Weiherer Weg sowie in der Grünen Au zur Verfügung. rs

Passt wie kein anderer.

CLAAS ELIOS 210

mit FL Quicke X36

Allrad, 75 PS, 40 km/h, 24/24 Gang,

Ergo Drive (Bowdenzugsteuerung),

Fahrersitz luftgefedert, Kaltstartvorrichtung,

Multikuppler, Schwingungsdämpfung,

ZW 540/1000 1/min., 2 STG, Auspuff senkr.

3. Steuerkreis, HH 3,40 m / HUK 1.890 kg

29.900,- EUR zzgl. 19 % MwSt.

35.500,- EUR zzgl. 19 % MwSt.

claas-nordostbayern.de CLAAS Hollfeld Hofäckerstr. 2 96142 Hollfeld

CLAAS Gefrees Helmut-Sandler-Str. 2 95482 Gefrees

Ihre Verkaufsberater: Peter Förtsch Mobil: 0162 2885793

Marcus Neukirchner Mobil: 0162 2163381

Abbildungen können Sonderausstattungen enthalten. Begrenzte Stückzahl, Angebot gültig solange der Vorrat reicht.


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur morgen 03.07.2017 - Solange der Vorrat reicht!

30

Reinigt automatisch Ihre Teppiche und Hartböden

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JAHRE

Media Markt Bayreuth!

IROBOT ROOMBA 616 Roboter-Staubsauger • 80 m² Flächenleistung mit nur einer Akkuladung • 40 m Aktionsradius • 3 Stufen Reinigungssystem • Ladezeit nur 3 Stunden Art. Nr.: 2094647

0 % FINANZIERUNG

369.-

10

100.-

26.90

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.