Bayreuther sonntagszeitung vom 01 10 2017

Page 1

Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de

Mo. Di. Mi. Do. Fr.

alle Kassen

13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 231 | 5. Jahrgang 01. Oktober 2017

Spuren der Freimaurer

Bibel auf Bareitherisch

Eine von BMTG und Deutschem Freimaurermuseum konzipierte Führung widmet sich den sichtbaren und unsichtbaren Spuren, die bekannte Freimauerer in Bayreuth hinterlassen haben.

Etwa 40 Interessierte aus Bayreuth und Umgebung haben in den vergangenen Monaten das erste Buch Mose der Bibel in Bayreuther Mundart übersetzt. Die Ergebnisse werden morgen um 19.30 Uhr in der LutherKirche präsentiert. Seite 7

Seite 33 Seite

Jetzt Kurs Richtung Jamaika

Thomas Hacker über seinen Start als Bundestagsabgeordneter BAYREUTH. „Hacker-Angriff auf den Bundestag erfolgreich!“ hieß es am späten Sonntag Abend. Aber nicht etwa die digitale Kolonne Putins hatte zugeschlagen, sondern Thomas Hacker hatte es geschafft: Von Platz zehn der Landesliste der FDP aus hatte der frühere Fraktionsvorsitzende der Liberalen im Landtag den Sprung in den Deutschen Bundestag geschafft. „Es war für mich in den Wochen vor der Wahl schon eine emotionale Berg- und Talfahrt. Da sich die FDP-Umfragewerte vor der Wahl aber steigerten, hatte ich schon die Hoffnung, dass Rang zehn auf der Landesliste reichen könnte. Als dann am Sonntag Abend die bundesweite Prognose und die erste Hochrechnung für Bayern jeweils zweistellige Prozentzahlen für uns vorhersagten, war ich zuversichtlich gestimmt. Und am späten Abend stand dann, als alle Überhangund Ausgleichmandate ausgerechnet waren, fest, dass wir sogar mit zwölf FDP-Abgeordneten aus Bayern in den Bundestag einziehen“, erklärte Thomas Hacker im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Damit hatte Bayreuth erstmals seit 2009, als Horst Friedrich nach 19 Jahren aus dem Parlament ausschied,

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Mit modernster Technik sofort Heizkosten sparen

Nachtspeicher jetzt tauschen! NEU

Unser Sonntagsmenü und Feiertagsmenü –

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen Feldsalat mit OrangenKürbisvinaigrette, Croutons und gerösteten Kürbiskernen

***

Zartes, ausgelöstes Kalbshaxenfleisch mit frischen Pfifferlingen , 2 Bayreuther Klößen und Karottengemüse

Hochleistungsspeicher aus Schamotte-Keramik

***

Waldfrüchte-Creme Brulee

kostenlosen Prospekt anfordern unter:

3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich!

Wärmetechnik Schuster Ins Engenthal 1 91247 Vorra bei Pegnitz

Der neu gewählte Bundestagsabgeordnete Thomas Hacker (links) in privater Runde mit FDP-Vorsitzendem Christian Lindner. Foto: red wieder einen liberalen Bundestagsabgeordneten. Die Nacht von Sonntag auf Montag war kurz. „Natürlich wurde gefeiert, aber am Montag morgen sind wir schon in einer Dreier-Fahrgemeinschaft nach Berlin aufgebrochen. Im Hans-Dietrich-Genscher-Haus traf sich dort der Bundesvorstand zur Wahlanalyse und am Nachmittag war die konstituierende Sitzung der neuen Bundestagsfraktion, bei der Christian Lindner einstimmig zum Fraktionschef gewählt wurde. Danach ging es wieder zurück nach Bayreuth. Am Dienstag war dann Landesvorstandssitzung in München, wo sich auch die neue FDP-Landesgruppe im Bundestag konstitu-

09152/98124

…ab sofort auch ofenfrische,

Email: schuster-vorra@t-online.de

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

Fax: 09152-986327

ierte. Am Mittwoch war dann in Bayreuth Stadtratssitzung“, so Thomas Hacker. Der neue Bundestagsabgeordnete will im Parlament die Themenfelder fortführen, mit der er sich auch schon bis 2013 im Landtag befasst hatte: Verbesserung der Infrastruktur, Breitbandausbau, Digitalisierung und Bildungsoffensive. Die Ansiedlung von Zukunftstechnologien hat positive Auswirkungen für Oberfranken, das muss fortgeführt werden, so Hacker. „Gerade auch im Bereich Automotive gibt es Umbrüche und dramatische Veränderungen, derer wir uns annehmen müssen“. Fortsetzung auf Seite 2

l a m h c a Einf

k c u r D machen

knusprige Gansbrust!!

Aktion der Woche Holen Sie sich kostenlos eine Packung

(solange Vorrat reicht)

JETZT mit

aten

Spielautom

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

„HAPPY BIRTHDAY! HIER IST GANZ BAYREUTH HAPPY.“ Zu unserem 20. Geburtstag lassen wir Glücksmomente regnen – vom 5. bis 14.10.

en

nn

K o pie

in

n

Sc a

80 BIS SHOPS 20 UHR

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

• Qualifiziertes und berufserfahrenes Therapeuten-Team • Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen • Breites Therapiespektrum • Angenehmes und professionelles Ambiente • Barrierefreie Einrichtung • Praxis Servicequalität

Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth

Drucken

re

Unsere Vorteile:

Weleda Sanddorncreme Duschgel

EPSON Expression XP-342 Home Multifunktionsdrucker • Drucker: 5.760 x 1.440 dpi • 10 S./Min. s/w, 4,5 S./Min. Farbe (ISO) • Manueller Duplex-Druck • Optionale XL-Tinten • WLAN, USB • Scanner: 1.200 x 2.400 dpi Art. Nr.: 2166552

31

Physiotherapie für Sie in Bayreuth

WO, WENN NICHT HIER?

Barrierefreier Zugang Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de


2

Aktuell

1. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Aktuelles aus dem Verkehrsrecht

Der Herbst steht unmittelbar bevor und damit einhergehend werden die Tage wieder kürzer. Gerade die Dunkelheit bringt im Verkehr so manches Problem mit sich. Ulrich Eichbaum, Fachanwalt für Verkehrsrecht und in der Kanzlei F.E.L.S in Bayreuth tätig, stellt im folgenden Artikel u.a. eine Entscheidung des OLG München vor und geht sodann auch auf Neuerungen im Bußgeldkatalog ein. Mithaftung wegen zu dunkler Kleidung? Nein! Mit der Frage, ob sich ein Fußgänger, der in dunkler Kleidung eine Straße überquert, eine Mithaftung anrechnen lassen muss, beschäftigte sich das OLG München in einer lesenswerten Entscheidung vom 30.06.2017 (Az.: 10 U 4244/16).

Im konkreten Sachverhalt hatte der Geschädigte bei schwierigen Sichtverhältnissen in dunkler Kleidung eine Straße überquert. Er wurde dabei von einem abbiegenden PKW- Fahrer übersehen und verletzt. Das zunächst mit der Sache befasste Landgericht München entschied am 26.09.2016 (Az.: 17 O 18218/15), dass den Fußgänger eine Mitschuld von 20% treffen würde. Aufgrund der dunklen Kleidung hätte der Geschädigte gegen § 1 Abs.1 StVO verstoßen und sich sorgfaltswidrig selbst gefährdet. Die Richter am OLG München beurteilten dies anders. So entschied das Gericht, dass kein Mitverschuldensvorwurf gegenüber dem querenden Fußgänger greift, wenn dieser unter Einhaltung der Vorgaben des § 25 Abs.3 StVO eine Straße überquert. Das Tragen von

dunkler Kleidung bei schwierigen Sichtverhältnissen rechtfertigte an sich also keinen Mitverschuldenseinwand. Bußgeldbescheid – die Adresse muss stimmen! In einem Beschluss des OLG Bamberg vom 25.07.2016 (Az.: 3 Ss OWi 792/16) befasste sich das Gericht mit der Frage der Zustellung eines Bußgeldbescheids. 160 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot – diese Strafe drohte einem Mann, der mit einem Mietwagen innerorts 29 Stundenkilometer zu schnell unterwegs war. Doch der Betroffene legte Einspruch ein und bekam nun Recht – die vorgeworfene Tat war zwischenzeitlich verjährt. Das OLG Bamberg entschied in seinem Beschluss, dass ein Bußgeldbescheid an die richtige Wohnadresse zu-

gestellt werden muss. In dem der Entscheidung zugrundeliegenden Fall teilte die Mietwagenfirma auf Anfrage der Behörde zwar eine Wohnanschrift mit, jedoch handelte es sich dabei nicht um die aktuelle Anschrift des Verkehrssünders. Der Bußgeldbescheid wurde folglich an die fehlerhafte Adresse zugestellt – im Ergebnis ohne Erfolg. Das OLG Bamberg sah in der Zustellung an die fehlerhafte Wohnanschrift eine nicht ordnungsgemäße Zustellung, weshalb die Ordnungswidrigkeit verjährte. Höhere Strafen bei Benutzen eines Mobilfunkgerätes Wer am Steuer mit seinem Handy telefoniert oder mit dem Mobiltelefon Nachrichten schreibt und dabei erwischt wird, muss künftig höhere Bußgelder zahlen.

Somit werden bei Verstößen gegen das sogenannte Handyverbot nunmehr 100 Euro (statt bisher 60 Euro) für den Betroffenen fällig. Dazu kommt ein Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg. Bei einer Sachbeschädigung drohen sogar 200 Euro Strafe sowie zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Auch für Fahrradfahrer gelten künftig höhere Bußgelder im Zusammenhang mit der Nutzung des Handys. Zu beachten ist, dass die neue gesetzliche Regelung auf alle Kommunikationsgeräte (so auch für Tablets und Laptops) erweitert wurde. Im Einzelfall sollten Sie einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht aufsuchen, um den Verkehrsvorgang oder Verstoß durch eine juristische Beratung rechtlich überprüfen zu lassen.

Ulrich Eichbaum Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-190 Fax: +49 921 7566-100 Mail: ra.eichbaum@fe-ls.de

Kurs Richtung Jamaika

Der neue MdB Thomas Hacker im Gespräch

Büroflächen in Bayreuth

Nürnberger Str. 19, Neubau in Planung, variable Aufteilung möglich, ab ca. 100-1.000 m², Kauf oder Miete. Infos: 0921/15122231 info@konzeptbau.de

Goldschmiede, Änderungen, Umarbeiten, Ketten fädeln uvm. Uhrmacherei: Reparaturen aller Fabrikate und Großuhren (Regulateure), Batteriewechsel KANALSTR. 5 | EYSSERHAUSPASSAGE 95444 BAYREUTH | TEL. 0921-65618

Das SPARezept im Oktober Grippostad C Hartkapseln*

nasic Nasenspray*

24 Hartkapseln

„Argentinische Steakwoche“

10 ml

€ 3,95 44% TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray*

ab sofort:

frische Muscheln

€ 7,95 33%

Egerländerstr. 10, Tel: 0921 78 77 92 73 www.portofino-bayreuth.de

Bayreuther

Sonntagszeitung

Diclo ratiopharm Schmerzgel*

Wir suchen

100 g

Zeitungsboten

30 ml

€ 6,50 40% BACH ORIGINAL RESCUE TROPFEN alkoholfrei 10 ml

HYLO GEL

0921/1627280-40

Gültig bis 31.10.2017

€ 5,60 39%

Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

€ 7,60 36%

10 ml

€ 11,80 26%

ab 18 Jahre

Angesichts der sich nach dem Wahlergebnis abzeichnenden „Jamaika-Koalition“ werde die FDP versuchen, so viel wie möglich von ihren zentralen Themenfeldern umzusetzen: Digitalisierung, weltbeste Bildung, ausgeglichener Haushalt und Öffnung des Rentensystems hin zu mehr kapitalgedeckten Elementen, mehr Flexibilität beim Renteneintritt, aber auch einer automatischen Anhebung kleinerer Renten auf das Grundsicherungsniveau, sind hier laut Thomas Hacker die wesentlichen Punkte. In Gesellschaftspolitischen Fragen sei man von den Grünen nicht so weit entfernt, auch beim Umweltschutz nicht, wenn die Grünen ein paar Positionen anpassen, die „dazu angetan sind, das Land zu deindustrialisieren“. Primär müssten jetzt jedoch erst einmal CDU und CSU auf einen Nenner kommen und

ihre Verluste bei der Wahl aufarbeiten. „Primär geht es darum, wieder mehr zu gestalten als nur zu verwalten. Es muss von allen beteiligten Seiten genügend Veränderungswille vorhanden ist. Wenn wir erkennen, dass dies nicht genug der Fall ist, müssen wir als FDP nicht unbedingt regieren“, betont Thomas Hacker. Die Frage, ob er auch für eine herausgehobene Position in der Fraktion oder für einen Regierungsposten in Frage komme, lässt der neue Bayreuther MdB offen und rät zum abwarten. Nach der Konstituierung des neuen Bundestages gibt es heuer voraussichtlich noch drei Sitzungswochen. Bis Ende des Jahres sollten auch die wichtigsten Fragen hinsichtlich des Bezuges eines Abgeordnetenbüros in Berlin geklärt sein. Angesichts des wegen der vielen Überhang- und Ausgleichmandate deutlich größer gewordenen Bundestages müssen für die neuen Abgeordneten etliche neue Räume gefunden und angemietet werden. Sein Bayreuther Büro wird Thomas Hacker wie schon zu Landtagszeiten an der Bamberger Straße in der Altstadt beziehen. Und um weiterhin nahe an der Bayreuther Stadtpolitik dranzubleiben, wird er auch sein Stadtratsmandat behalten. rs

SONDERFLÄCHE

FRONTLINE Spot on Katze*

30.09.-07.10.2017

3 Pipetten

€ 14,40 33%

30% AUF DEN DEN OUTLETPREIS OUTLETPREIS * * AUF

SCHIESSER OUTLET STORE Stöckigstr. 2 · 95463 Bindlach Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr

Sa, 30.09. · 10.00 - 16.00 Uhr · Sa , 07.10. · 10.00 - 13.00 Uhr ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

*Rabatt gilt nur vom 30.09.-07.10.2017 auf der ausgewiesenen Sonderfläche. Rabatte sind nicht kombinierbar! SCHIESSER AG, Schützenstr. 18, 78315 Radolfzell

Fortsetzung von Seite 1


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

3

1. Oktober 2017

Freimaurerei gestern und heute In Bayreuth auf den Spuren des geheimnisvollen Männerbundes

BAYREUTH. Eine Führung, die in Kooperation der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH mit dem Deutschen Freimaurermuseum entstanden ist, widmet sich den sichtbaren und unsichtbaren Spuren, die bekannte Freimaurer in Bayreuth hinterlassen haben. Mit der im Jahr 1741 von Markgraf Friedrich gegründeten Schlossloge, einer der ersten deutschen Freimaurerlogen, war Bayreuth bereits im 18. Jahrhundert ein Zentrum der Freimaurerei. Der Mitbegründer der Loge, der Baumeister Carl Philipp Christian von Gontard, hinterließ als sichtbare Zeichen seines Schaffens die beiden repräsentativen Palais oberhalb der Schlossterrassen, die heute als Gontardhäuser bekannt sind. An zahlreiche andere Freimaurer hingegen erinnern Straßennamen, zum BeispielFeustelstraße, Ellrodtweg, Fichtestraße oder GottfriedSemper-Weg. Auch Wolfgang Amadeus Mozart hat über seine Cousine Maria Anna Thekla Mozart, die durch den berühmten Briefwechsel als „Bäsle“ bekannt wurde, Spuren in Bayreuth hinterlassen: Bis zu ihrem Tod im Jahr 1841 wohnte das „Bäsle“ im Haus der ehemaligen Postei in der Friedrichstraße. Anschließend wird beim Rundgang das Palmenzimmer im Neuen Schloss besichtigt. Es gilt als eines der ersten Freimaurertempel des Kontinents. Der Rundgang endet am Deutschen Freimaurermuseum, Im Hofgarten 1, das im Anschluss an die Führung eventuell besichtigt werden kann.

Erlebnisvielfalt zum Bestpreis vom 02.10. bis 07.10.2017

Berner Würstchen 250 g/300 g mit Käse, umwickelt mit Bauchspeck

0,50 €

Packung nur

0,80 €

1 kg

2,90 €

Leberwurst Be Light

kg

3,50 €

Wiener Würstchen

kg

3,90 €

Schinkenspeck

80 g mild im Geschmack, hauchdünn geschnitten

Jagdwurst oder Lyoner ganze oder halbe Stange ca. 300 g im Wachsdarm

Sonderverkauf im kg Beutel

Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr

Ein Wahrzeichen der Stadt: Die Gontard-Häuser oberhalb der Schlossterrassen. Foto: Munzert

Neben Gebäuden, Straßennamen und Personen werden bei dieser zweistündigen Führung auch Ursprünge, Hintergründe und Ziele der oftmals geheimnisumwitterten Freimauerei beleuchtet. gmu/red Die fünf Grundideale der Freimaurerei sind Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität. Durch Ausübung im Alltag sollen diese Grundsätze gelebt werden. Sie vereint Menschen aller sozialen Schichten, Bildungsgrade und Glaubensvorstellungen. In allen ihren Ausprägungsformen zählt die Freimaurerei weltweit aktuell etwa fünf Millionen Mitglieder. Die Konstitution der ersten Großloge wurde am 28. Februar 1723 im britischen Postboy öffentlich beworben

Info: Die nächsten Führungen finden jeweils Samstag, 21. Oktober, 18. November und 16. Dezember, immer um 12.30 Uhr, statt. Treffpunkt: Tourist Information, Opernstraße 22. und bildet die Grundlage der heutigen Freimaurerei. Seit 1902 besteht die Bayreuther Loge „Eleusis zur Verschwiegenheit“. Neben der Präsentation gelebter Freimaurerei in der Dauerausstellung liegt der Schwerpunkt des Museumsvereins in der Nutzung seiner Bibliothek, die eine Sammlung von Urkunden mit freimaurerischem Bezug der letzten 280 Jahre umfasst. Öffnungszeiten: Di. bis Fr.: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Sa. 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung.

Oktoberfest

Erntedank-Kartoffelfest

BAYREUTH. Heute steigt der zweite und letzte Tag des Oktoberfestes auf dem Herzogkeller. Der Festbetrieb beginnt um 10.30 Uhr. Für Stimmung sorgt die Waischenfelder Blasmusik. Der Eintritt ist frei, und zum Mittagstisch gibt es ein breites Essensangebot mit fränkischer Bratenküche und leckeren Oktoberfest-Spezialitäten. rs

THURNAU. „Rund um die Kartoffel“ dreht sich heute alles ab 11 Uhr beim Erntedank-Kartoffelfest am Putzenstein (Markt Thurnau). Bei einem kleinen Markt werden an den Ständen verschiedenste Kartoffelsorten, Samen, Pflanzen, Blumen und Kränze, Eingemachtes und Kräuter, Brot und Hochprozentiges feil geboten. Um 13 Uhr und um 15.30 Uhr werden Vorträge zum Thema Kräuter gehalten und die Besucher können selbst Kräutersalz mischen. Für den Hörgenuss sorgt das „Latcho Trio“ mit Frank Wittich, Kontrabassist der Regensburger Philharmoniker, Etienne Wittich und Andy Köckerbauer, die mit Gitarren-Bass einen unglaublichen Gipsy Jazz aufs Parkett legen. Auch ein Kinderprogramm wird geboten. rs Anzeige

Neues Wettbüro in Bayreuth Anpfiff für Tipwin-Sportwetten in der Wölfelstraße 16 BAYREUTH. Als Franchisepartner von Tipwin Limited eröffnete die DB Derby Bet GmbH am vergangenen Freitag ihr erstes Wettbüro in Bayreuth. Ziel des jungen Unternehmens ist es, fortan auch außerhalb des Kerngebiets Nordrhein-Westfalen tätig zu werden und weitere Shops in Deutschland zu eröffnen. Großes Sportinteresse, zahlreiche namhafte Sportvereine und der ideale Standort in der Wölfelstraße 16 sprachen für ein Ladenlokal in Bayreuth. Bei Tipwin soll der Sport in einem einmaligen Umfeld haut-

Packung

Das Team des neuen Bayreuther Tipwin-Wettbüros: Sophie Prange, Patryk Oleksy, Jasmina Dzelepovic, Jeff Hinz und Svjetlana Tomic (von links). Foto: Stefan Dörfler nah erlebbar werden. Alle welt- bis 23 Uhr live verfolgt und auf weiten Top-Ereignisse des alle Top-Spiele kann gewettet sm Sports können täglich von 11 werden.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, für das mir entgegengebrachte Vertrauen bei der Bundestagswahl möchte ich mich bei Ihnen sehr herzlich bedanken. Ich freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben und werde mich in Berlin mit ganzer Kraft für Sie und unsere Heimatregion einsetzen. Ihre

Dr. Silke Launert, MdB www.silke-launert.de


4

Termine

1. Oktober 2017

Reformation im Fokus

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Bad Bernecker „Jean Paul-Tage“ starten

Frühstücken am Canale Grande Täglich von 8 bis 14 Uhr

Frühstücks Buffet Jeden Sonntag 9.30 – 13.30 Uhr Feiertagsbrunch Feiertags von 9.30 – 13.30 Uhr Engin’s Ponte • Opernstraße 24 • 95444 Bayreuth Tel. (0921) 8 71 05 03 • info@engins-ponte.de • www.engins-ponte.de

f u a k r e ov l i K GROSSER

PORZELLAN

8. OKTOBER 2017 13.00 bis 17.00 Uhr

BAD BERNECK. Nur wenige Wochen vor dem 500. Jahrestag des Thesenanschlags durch Martin Luther stehen die „Jean Paul-Tage Bad Berneck“ im Zeichen der Reformation. Künstlerischer Leiter Hans-Jürgen Schatz eröffnet die Festtage am Freitag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus am Kirchenring mit Jean Pauls Autobiographie „Selberlebensbeschreibung“, in der humorvoll aus dessen Kinderund Jugendjahren in Wunsiedel, Joditz und Schwarzenbach erzählt wird. Der Eintritt kostet 15 Euro. Dr. Heike Spies, Vize-Direktorin des Goethe-Museums Düsseldorf, spricht am Samstag, 7. Oktober, um 17 Uhr, im Saal des KuKuK über Luther, Goethe und Jean Paul. Der Eintritt ist frei. Im traditionellen Konzert am Samstagabend um 19.30 Uhr in der Evangelisch-Lutheri-

schen Dreifaltigkeitskirche spielen Mitglieder der Berliner Philharmoniker unter dem Titel „Alles, was von Gott geboren“ Stücke von Johann Sebastian Bach. Dazu werden LutherTexte gelesen. Kartenvorverkauf an der Tourist-Information, Telefon 09273/574374. Beim Gottesdienst am Sonntag, 8. Oktober, um 9.30 Uhr, liest Hans-Jürgen Schatz unter der Überschrift „Einem Manne wie Luther eine neue Ehre erzeigen“ aus „Dr. Katzenbergers Badereise“ von Jean Paul. Auch Dekan Thomas Guba widmet seine Predigt diesem Text. Musik von Johann Sebastian Bach und ausgewählte Thesen, Tischreden und Briefe Luthers gibt es schließlich am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr in der Burgkapelle Stein. Der Gitarrist Franz Halasz, Dekan Thomas Guba und HansJürgen Schatz wirken mit, der Eintritt ist frei. rs

Große Hochzeitsmesse

Am 15. Oktober im Evang. Gemeindehaus

WIR BIETEN IHNEN: AKTIONSANGEBOTE in höchster Porzellanqualität der Marken KÖNIGLICH TETTAU und SELTMANN WEIDEN Weißgeschirr sowie dekorierte Geschirrserien zu KILO-PREISEN Fabrikstr. 1 ı 96355 Tettau Tel.: (0 92 69) 98 02-61 Fax (0 92 69) 98 02-77

Bayreuth Orgelkonzert

Im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ findet am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr, in der Ordenskirche St. Georgen ein meditatives Orgelkonzert bei Kerzenlicht mit anschließender kurzen Abendandacht statt. An der Steinmeyerorgel spielt Michael Lippert (Bild), Liturg ist Pfarrer Frieder Jehnes. Samstag, 07.10., 20 Uhr Ordenskirche St. Georgen

Bayreuth Trump und Europa

„Trumpolitics und Trumponomics – Eine Gefahr für Europa?“ lautet der Titel des „Bayreuther Stadtgesprächs“ am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr im Iwalewahaus. Professor David Stadelmann (Bild) vom Lehrstuhl für Entwicklungsökonomik der Uni Bayreuth analysiert, wie Europa mit der Politik der Trumpschen USA umgehen sollte. Mittwoch, 04.10., 18 Uhr Iwalewahaus

Sophienhöhle „Ganz großes Kino“ mit Joachim Thoms

Am Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr, lässt der Berliner Joachim Thoms mit seiner Sample-Set-Orgel unter dem Titel „Ganz großes Kino“ beliebte Filmmelodien in der Sophienhöhle unterhalb der Burg Rabenstein erklingen. Das Konzertprogramm wird prickelnd, spannend, virtuos und farbenreich gespielt und von ihm selbst moderiert. Kartenvorverkauf unter Telefon 09202/9700440. Freitag, 06.10., 20 Uhr Sophienhöhle

Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10.00 – 17.00 Uhr Sa. 10.00 – 14.00 Uhr

MADE IN GERMANY Wir produzieren in Deutschland tettau-porzellan.de

Goldkronach Marien-Erntedank

g u l f s u a s g Sonnta Leipzig nach

p.P. €

89.-

Begleitung und mu sikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

Sonntag, 12.11.2017 Abfahrt:

TITANIC Entdecken Sie die igen art zig ein em ein in a. ram no Pa 360°-

Bayreuther

7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt

Im Preis enthalten: • Busfahrt ab Bayreuth • Eintritt ins Panometer TITANIC als 360°-Panorama • Mittagessen und Abendessen (ohne Getränke) • Kleine Stadtführung in Leipzig

Sonntagszeitung

Infos und Anmeldung: Tel. 0921-1627280-40 info@btsz.de

BAYREUTH. Am Sonntag, 15. Oktober, von 12 bis 17 Uhr, ist es soweit: Die Just Married-Hochzeitsmesse der Heinersreuther Bastelwelt öffnet im Evangelischen Gemeindehaus, Richard-Wagner-Straße 24, in Bayreuth ihre Pforten. Zahlreiche Hochzeitsspezialisten präsentieren auf zwei Etagen die aktuellen Trends und Tipps, Ausgefallenes und natürlich auch Altbewährtes rund um den schönsten Tag im Leben. Diese Hochzeitsmesse setzt als Bayreuths größte Hochzeitsmesse wieder Zeichen und bietet jedem Brautpaar die Möglichkeit, sich umfangreich zu informieren und günstig zu kaufen. Besucher können sich von den Modenschauen des „Hochzeitshaus in Bayern“ verzaubern lassen, das die neuesten Brautmodentrends vorstellt, oder von der Live-Performance der Künstler unterhalten lassen.

Da der Verkauf zur Hochzeitsmesse zugelassen ist, dürfen sich Brautpaare auf viele Schnäppchen freuen. Die Heinersreuther Bastelwelt gilt als einer der größten Hochzeitsmessen-Veranstalter Deutschlands und organisiert mehr als zehn Hochzeitsmessen pro Jahr. Der besondere Clou: Besucher zahlen nur einmal Eintritt und können ohne Aufpreis alle Just Married-Hochzeitsmessen der Saison 2017/2018 besuchen, so zum Beispiel auch die Just Married-Hochzeitsmesse am 29. Oktober im Bamberger „Congress + event“, am 11./12. November in der Meistersingerhalle Nürnberg, am 13./14. Januar im Messezentrum Nürnberg, am 14. Januar in der Freiheitshalle Hof sowie am 21. Januar in der Stadthalle Kulmbach. Nähere Informationen und Termine weiterer Hochzeitsmessen unter www. just-married.de sowie bei der Just Married-Hotline, Telefon 0921/7867437. rs/red

Im Rahmen des 50-jährigen Weihejubiläums der Katholischen Kirche St. Michael findet heute um 17 Uhr ein MarienErntedankkonzert mit dem Titel „Maria Mater Dei“ statt. Die Sängerin Ellen Spiegel und Christoph Barth an der Theorbe bieten Werke von der Gregorianik bis in die Moderne dar. Sonntag, 01.10., 17 Uhr Kath. Kirche Goldkronach

Bayreuth Durchs Mariengärtlein

Heute um 15 Uhr findet eine Führung durch das Mariengärtlein an der Schlosskirche statt. Bärbel Zöller klärt über die Symbolik der Pflanzen auf, etwa warum Beichtstühle früher mit Rosen verziert wurden oder warum Erzengel Gabriel bei der Verkündigung manchmal einen Olivenzweig in der Hand hält. Sonntag, 01.10., 15 Uhr Mariengärtlein Schlosskirche

Speinshart Mariensingen in der Klosterkirche

Am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr, gestalten drei Volksmusikgruppen der nördlichen Oberpfalz ein Mariensingen in der Speinsharter Klosterkirche. Die Musik wechselt sich mit besinnlichen Texten ab, die von Pater Adrian Kugler, dem Pfarrer von Speinshart, vorgetragen werden. Marien- und Wallfahrtslieder tragen das „Neualbenreuther Zwio“ (Bild), die „Oberpfälzer Grenzgangsaitenmusik“ und das „Trio Zamgstimmt“ vor. Samstag, 07.10., 20 Uhr Klosterkirche Speinshart


Anzeige


6

Boulevard

1. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Erntedank von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Ganz unabhängig vom Ausgang der Wahl, der viele Politiker und Wähler nicht dankbar, sondern bitter gestimmt hat, ist das Erntedankfest ein schöner Impuls dafür dankbar zu sein, dass wir überhaupt zur Wahl gehen konnten. Viele Bürger bei uns verschwenden leider kaum einen Gedanken daran, wie gut sie es getroffen haben. Sie mussten nichts dafür tun, aber sie besitzen einen deutschen Pass und würden ihn unter keinen Umständen gegen einen rumänischen, syrischen oder pakistanischen tauschen. Erntedank ist nicht nur ein Fest für die, die mit Feld und

Garten zu tun haben. Es geht heute nicht nur um Äpfel, Birnen und dicke Kürbisse, sondern es geht um alles, was unsere Existenz ausmacht. Erntedank lenkt unseren Blick auf die Summe all unserer Lebensbedingungen, nicht nur auf unsere eigenen Leistungen, sondern vor allem auch auf die Gaben, die wir uns nicht selbst verdanken. Gaben, die uns einfach so zufallen oder geschenkt werden. Wie eben auch unsere deutsche Staatsbürgerschaft. Gerade darüber dürfen wir uns freuen, nach Herzenslust – und nicht stolz, sondern dankbar sein.

Wunsch nach schönem Eigenheim?

Kaaufpreise

ab 358.000,

DHH // Bayreuth-Saas Bayreuth-Saas DHH Einzug noch in 2017

00 €

www.goebel-design.de

für diee ganze Familie! Platz für

Nun hat Gabe nach biblischem Verständnis immer auch mit Aufgabe zu tun. Reichtum, Fülle und Überfluss sollen so eingesetzt werden, dass sie allen zugutekommen. Es geht um den Ausgleich zwischen Reich und Arm. Sozialpolitik? Nein, sondern die Aufgabe, die uns der heutige Predigttext (Jesaja 58, 7-12) stellt. Jesaja richtet seinen Zuhörern von Gott aus: „Ihr tut zwar recht fromm und fastet, dabei geht ihr aber euren Geschäften nach und bedrückt eure Arbeiter! Ihr redet frommes Zeug, aber ihr zankt und schlagt mit gottloser Faust drein! Was soll ich mit solch ei-

nem scheinheiligen Getue, soll mir das gefallen? Wer zu Gott kommen will, dem sei gesagt: Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen.“ Ganz schön politisch, die Bibel! Heute aber keine Wahlparolen mehr, sondern konkrete Aufgaben. Um diese Aufgaben erfüllen können, müssen wir allerdings etwas aufgeben.

Etwas von unserem Geld, unserer Zeit und unseren Talenten. Wir sollen dem Hungrigen nicht unser ganzes Brot geben, wir sollen es mit ihm teilen. Wir sollen dem Obdachlosen nicht unser Haus geben, wir sollen ihn aufnehmen. Wir sollen dem Nackten nicht all unsere Sachen geben, sondern ihn so kleiden, wie er es braucht. Gib dem Bedürftigen, was er braucht, sagt Jesaja, brich dem Hungrigen dein Brot. Was du hast, hast du nicht nur für dich selber. Wenn Gott es so gut mit dir meint, musst du es auch gut mit den anderen meinen. Gott sei Dank, dass uns das täg-

www.hhbayer.de liche Brot nicht ausgeht und die Liebe nicht abhanden kommt. Erntedank sagt auch: Genieße, was du hast! Du hast allen Grund zur Dankbarkeit – für alles, was dir Gutes widerfahren ist. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht Kater „Eppi“ braucht wegen einer Epilepsieerkrankung alle zwölf Stunden seine Tabletten. Er schmust gerne, teilt aber auch mit, wann es genug ist.

t ndardd fW 55 »Sta KfW

Richtberg Hausbau GmbH Erlanger Str. 24 · 95444 Bayreuth Mobil: 0176 / 217 968 53

Tel.: 09 21/ 785 74 -12 Tel.: 09 21/ 785 74 -12

Mail: info@richtberg-hausbau.de Mail: info@richtberg-hausbau.de www.richtberg-hausbau.de www.richtberg-hausbau.de

Schlüsselfertige Errichtung von 4 Doppelhaushälften mit Vollunterkellerung, » mit Garage und Stellplatz » Idyllische, ruhige und sonnige Wohnlage in Bayreuth-Saas, Südl. Ringweg » Grundstücksgrößen von ca. 300 m2 bis ca. 430 m2

» Wohnfläche (inkl. Terrassenanteil) je Haus ca. 117 m2, zzgl. Nutzfläche ca. 55 m2 » und vieles mehr » Baubeginn ist erfolgt - Einzug noch 2017 möglich !

Sofort Exposé anfordern!

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 34 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt die Hebammen Anna Luise Martius (l.) und Barbara Engel mit ihren Schützlingen: (v. l.) Eric Wessner (25.09.), Miriam Feulner (26.09.), Victoria Catharina Peters (22.09.) und Mia Vießmann (27.09.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Gauthier Toux Trio beim Jazzforum BAYREUTH. Auf Einladung des Jazzforums Bayreuth gastiert am Freitag, 6. Oktober, um 20.30 Uhr das Gauthier Toux Trio im Becher-Saal. „Unexpected Things“ heißt das neue Album von Gauthier Toux. Unerwartete Dinge wird man auch wirklich zu hören bekommen, wenn der junge Mann aus Frankreich am Piano zusammen mit Maxence Sibille (Schlagzeug) und Kontrabassist Kenneth Dhal Knudsen loslegt. rs

Anzeige

Zwei neue Mitarbeiterinnen

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistr. 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Michael Reichenberger | Spinnereistr. 5a | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/56904 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Gabriele Küfner | Obergräfenthal 14 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/570530 APOTHEKEN-NOTDIENST • MedCenter Apotheke | Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1502977

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Elisabethstr. 4 · 95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

BAYREUTH. Die Firma Gebelein Immobilien, Alexanderstraße 11, hat ihr Team verstärkt. Klasse statt Masse, heißt das Erfolgskonzept von Gebelein Immobilien. Dieser Tage wurde das Team mit den neuen Mitarbeiterinnen Jennifer Weiß und Anke Haupt verstärkt, um zukünftig eine noch bessere Betreuung der Kunden zu gewährleisten. Im Bild, von links nach rechts: Anke Haupt, Firmengründerin und Gesellschafterin Hannelore Gebelein, Jennifer Weiß sowie Geschäftsführer Alexander Gebelein. rs/Foto: Thomas Hacker


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

1. Oktober 2017

Herzensangelegenheiten

Anzeige

Alles rund um Herz-Kreislauf-Symptome und Erkrankungen vom ehemaligen Oberarzt des Klinikums Kulmbach im Bereich Kardiologie Dr. med. Nicolai Schineis

Herz-Kreislauf Vorsorge: Ein vernachlässigtes Thema in unserem Gesundheitssystem In Europa und den USA stellen Herz-Kreislauferkrankungen nach wie vor die häufigste Todesursache dar. Fünf der zehn häufigsten Todesursachen sind Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems: Chronisch-ischämische Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzschwäche, Folgen eines zu hohen Blutdrucks und Schlaganfall. Durch Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen ist ihr tödlicher Ausgang in den letzten Jahren zurückgegangen. Die Anzahl der Patienten mit Spätfolgen steigt jedoch an. So hinterlassen überlebte Herzinfarkte häufig einen geschädigten Herzmuskel. Dieser kann langfristig zu den Symptomen einer Herzschwäche mit Luftknappheit oder Wassereinlagerungen führen.

Frühzeitiges Erkennen von Herz-Kreislauf-Schwächen durch Prävention Das rechtzeitige Erkennen eines erhöhten Risikos für diese Erkrankungen ist wichtig - gerade bei Risikofaktoren wie

Rauchen, Bewegungsmangel, einer unausgewogenen Ernährung, Übergewicht, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, erhöhten Fettwerten und einer familiären Vorbelastung. Die Leitlinien der europäischen kardiologischen Gesellschaft empfehlen Vorsorgeuntersuchungen bei Männern über 40 Jahren sowie bei Frauen über 50 Jahren bzw. nach der Menopause. Und das selbst, wenn keiner dieser genannten Risikofaktoren vorliegt. Ein wichtiger Grundpfeiler der Präventions-Medizin liegt in der Erfassung von Herz-Kreislaufrisiken, noch bevor es zum Auftreten von Komplikationen kommt. Dabei wird der Früherkennung von Atherosklerose bzw. Verdickungen der Arterienwände als Ursache von Herzinfarkten und Schlaganfällen eine besonders wichtige Rolle zugeschrieben. Das Abwarten bis zu den ersten Beschwerden ist schon deswegen nicht sinnvoll, da das erste Symptom nicht selten bereits der Tod sein kann (plötzlicher Herztod).

Nach aktuellem Stand der Wissenschaft kann es bereits innerhalb sehr kurzer Zeiträume zu einer raschen Zunahme der Verengung von Gefäßen wie den Herzkranzgefäßen oder der Hauptschlagadern am Hals kommen. Schon relativ frühe Gefäßwandveränderungen können aufbrechen, eine sogenannte Plaqueruptur verursachen und in diesem Zusammenhang Gerinnsel verursachen, die Gefäße verschließen. Der Patient bemerkt die frühen Veränderungen meist nicht, erst die Plaqueruptur, also z.B. den Herzinfarkt. Mit modernen diagnostischen Möglichkeiten können derartige Veränderungen bereits im Frühstadium nachgewiesen werden. In Zusammenspiel mit einer ausführlichen Patientenbefragung unter Einbeziehung anerkannter Risikoscores und Laboruntersuchungen wird ein

„Wie allas oogfanga hott“

Projekt „Bibel auf Bareitherisch“ war ein großer Erfolg

Höchstmaß an medizinischer Qualität und Treffsicherheit gewährleistet. Dabei lautet das Ziel lebensbedrohliche Komplikationen von Herz-Kreislauferkrankungen zu vermeiden, auch durch individuelle Ernährungs- und Fitnessprogramme oder eine vorbeugende Medikamentengabe.

Wann sollten Vorsorge-Untersuchungen für das HerzKreislaufsystem, Schlaganfall oder Gefäße erfolgen? Um Gesundheit und dauerhafte Leistungsfähigkeit in Beruf und Sport zu ermöglichen, wird bei Männern über 40 Jahren sowie bei Frauen über 50 Jahren bzw. nach der Menopause ohne Vorliegen bekannter Herz-Kreislauf-Risikofaktoren eine individuelle Vorsorgeuntersuchung empfohlen. Auch sollte eine laufende Kontrolle

beim Vorliegen privater und beruflicher Dauerstresssituationen sowie jeder Art von Herzbeschwerden durchgeführt werden. Menschen, die die bereits genannten Risikofaktoren aufweisen, sowie Sportler sollten ebenfalls unbedingt eine regelmäßige präventive Untersuchung vornehmen lassen. Die Lebensweise in unserem Kulturkreis begünstigt bei vielen – auch beschwerdefreien – Menschen bereits in jungen Jahren Gefäßveränderungen mit Fett- oder Kalkeinlagerungen. Ganz entscheidend ist die Früherkennung, um z. B. das Risiko einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu verringern. Gerne erarbeiten wir in der Praxis Dr. Schineis nach einer ausführlichen Anamneseerhebung individuell auf Sie abgestimmte Vorsorgeuntersuchungen aus unserem breiten Repertoire modernster Untersuchungsmethoden (12-Kanal-EKG, Belastungs-EKG, klassischer Herz-Ultraschall, Ultraschall unter Belastung (Stressechokardiographie), Ultraschalluntersuchung der Gefäße (Hals/Brust/Bauchaorta/ Becken/Beine), Lungenfunktionsanalyse, Bestimmung des Knöchel-Arm-Index, Pulswellengeschwindigkeitsbestimmung, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Labordiagnostik usw.).

INTERM UNG INBAR VERE unter

0921

15082

050

n Herze Ihrem ! e zulieb

PRIVATPRAXIS

Dr. med. NICOLAI SCHINEIS FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN & KARDIOLOGIE MUNCKERSTRASSE 32 95444 BAYREUTH kontakt@dr-schineis.de

www.dr-schineis.de

Unsere aktuelle Gebrauchtwagenaktion

Finanzieren zum Nulltarif.

1

0,00 % Sonderfinanzierung

Die Initiatoren von „Die Bibel auf Bareitherisch“, v.l. Pfarrer Hannes Schott, Dekan i.R. Hans Peetz, Mundartexperte Eberhard Wagner und Radio Mainwelle-Chefreporter Horst Maier, sind stolz auf den Erfolg des Projektes. Morgen werden die Ergebnisse vorgestellt. Foto: R. Schmidt BAYREUTH. „Jakob is a Fregger“ – besser als auf Bareitherisch kann man die Jakobsgeschichte im ersten Buch Mose des Alten Testaments kaum auf den Punkt bringen. Wer mehr Bibelstellen in Bayreuther Mundart hören will, sollte am morgigen Montag um 19.30 Uhr in die Lutherkirche am Bodenseering kommen. Dort werden mit musikalischer Umrahmung der Band „Blechbox“ und moderiert von Pfarrer Hannes Schott die Ergebnisse des Projektes „Die Bibel auf

Bareitherisch“ vorgestellt. Seit 25. März haben etwa 40 interessierte Personen aus Bayreuth und der Region sowie eine Klasse des Gymnasiums Pegnitz einzelne Abschnitte aus dem ersten Buch Mose in Bayreuther Dalekt übersetzt. „Darin finden sich viele schöne Erzähltexte wie Kain und Abel, die Sintflut oder Abraham, die sich optimal für unser Projekt eigneten“, erklärten der Meyernberger Pfarrer Hannes Schott und der frühere Dekan Hans Peetz. Herausgekommen sind 80 relativ dicht beschrie-

bene Bibeltexte „auf Bareitherisch“. Eine Auswahl davon wird morgen von den Autoren vorgetragen. „Die Teilnehmer waren zwischen 16 und 85 Jahre alt, hatten viel Spaß und konnten die Bibel durch die Übersetzungstätigkeit mal aus einem anderen Blickwinkel neu erfahren“, bilanzierte Pfarrer Schott. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse als Buch oder CD ist vorerst nicht geplant. Besucher am morgigen Abend können die Ergebnisse jedoch schriftlich erhalten. rs

1

Attraktive Jahreswagen von Volkswagen z.B. Golf VII Variant Comfortline 1.6 TDI EURO 6 81 kW (110 PS), 7-Gang DSG, EZ 04/2016, 27.063 km, FZG-ID: 16185 Ausstattung: Limestone Grey Metallic, Navigationssystem, Sitzheizung, Klimaanlage, Einparkhilfe, Fernlichtassistent, Sportsitze, Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad, Geschwindigkeitsregelanlage, Müdigkeitswarnsystem, Xenonscheinwerfer u.v.m.

Barpreis: 19.460,– € Info: Die unverbindliche Preisempfehlung am Tage der Erstzulassung des Fahrzeuges war 37.916,– €

Fahrzeugpreis KSB-Beitrag (optional)2 Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Laufzeit (Monate) Sollzinssatz (gebunden) p.a. effektiver Jahreszins Schlussrate bei 10.000 km/Jahr

Monatliche Rate

19.460,00 € 502,83 € 3.839,17 € 16.123,66 € 16.123,66 € 36 0,00 % 0,00 % 11.479,66 €

129,– €1

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten. Bonität vorausgesetzt. Angebot gilt vom 19.09.2017 bis 31.12.2017 für ausgewählte Fahrzeuge aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Nähere Informationen bei uns oder unter www.volkswagen.de 2 Gemäß Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/ Cardif Lebensversicherung, Friolzheimer Str. 6, 70499 Stuttgart; HRB 18173/18182. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. 1

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Gebrauchtwagen-Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 3360-540, www.motor-nuetzel.de


8

Sport

1. Oktober 2017

Tanken und shoppen!

Tigers wurden gebändigt

Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

BAYREUTH. Eine ärgerliche 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)-Niederlage beim EC Bad Nauheim mussten die Bayreuth Tigers am Freitag in der DEL2 hinnehmen. Im torlosen ersten Drittel taten sich beide Teams noch recht schwer. Die Gastgeber hatten zwar eine leichte optische Überlegenheit, die sie aber nicht in Tore ummünzen konnten. Die Tigers überstanden bereits in der

2:1-Niederlage beim EC Bad Nauheim

Anfangsphase eine Drei-gegenFünf-Unterzahl unbeschadet und hatten die aussichtsreichste Torannäherung bei einem Pfostenschuss von Mathias Müller. In der 23. Minute brach dann der Bann – und Bayreuth ging mit 0:1 in Führung: Nach Zuspiel von Sebastian Busch bugsierte Luca Gläser aus spitzem Winkel den Puck ins Bad Nauheimer Gehäuse. Bayreuth schien das Spiel jetzt ganz gut im Griff zu haben – dann kam jedoch die Schlussphase des zweiten Abschnittes. In Unterzahl erzielte Cody Sylvester nach einem Konter in der 37. Minute zunächst den 1:1-Ausgleich. Eine Minute später kam es dann noch schlimmer, Daniel Ketter schnappte sich, direkt von der Strafbank kommend, die Scheibe und ließ nach einem Alleingang Tigers-Keeper Tomas Vosvrda keine Chance – 2:1 für Bad Nauheim. Im Schlussabschnitt versuchten die Bayreuther zum Ausgleich zu kommen, nahmen zuletzt auch noch Torwart Vosvrda vom Eis – es blieb aber bei der Niederlage. Heute empfangen die Tigers um 18.30 Uhr die Löwen Frankfurt und am Freitag, 6. Oktober, geht es um 20 Uhr gegen Ravensburg. rs

Bayreuther Sonntagszeitung

Dritte Niederlage in Folge

Altstadt verliert mit 3:2 bei der zweiten Mannschaft des Club NÜRNBERG. Mit 3:2 verlor die SpVgg Bayreuth am Freitag Abend bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg und kassierte damit in der Regionalliga Bayern die dritte Niederlage in Folge. In der torlosen ersten Halbzeit war die U21 des Club vor 234 Zuschauern im Sportpark Valznerweiher die spielbestimmende Mannschaft. Allerdings stand die Altstädter Abwehr recht sicher und Torwart Jonas Hempfling war ein fester Rückhalt der Gelb-Schwarzen. Druckvollster Spieler bei den Nürnbergern war Maximilian Krauß, der sich mehrere gute Chancen erarbeitete, diese aber nicht in Tore umsetzen konnte. Die beste Bayreuther Möglichkeit hatte Ivan Knezevic in der 42. Minute, seinen Schuss konnte Club-Keeper Johannes Kreidl gerade noch entschärfen. Angesichts des Spielverlaufs recht unglücklich gerieten die Gastgeber dann in der 61. Minute durch ein Eigentor mit 0:1 in Rückstand. Der Ball kam von links in den Torraum und im Durcheinander bugsierte Christoph Wallner den Ball mit

Einladung zur New-Release-Party

Tobias Ulbricht (links) zeigte vollen Einsatz und erzielte das zweite Bayreuther Tor. Dennoch zog die Altstadt in Nürnberg den Kürzeren. Foto: Peter Glaser dem rechten Knie in den eigenen Kasten. Die Bayreuther Führung hielt jedoch nicht lange. In der 66. Minute machte Christoph Wallner seinen Fauxpas wieder gut und erzielte per Kopf nach einer Flanke von links den 1:1-Ausgleich. Nur eine Minute später ging die U21 des Club sogar mit 2:1 in Führung: Erik Engelhardt setzte sich über die linke Seite durch und passte auf Simon Rhein, der im rechten Strafraumbereich aus kurzer Distanz abzog und traf.

Uhrzeit

10:00 11:00 11:45 12:30

am 08.10.2017 Neue Choreos! Neue Musik! Noch mehr Spaß am Workout!

Achtung Neueinsteiger: Spezial-Angebot nur gültig an diesem Tag!

13:15 14:00 15:00 15:45 16:45

Lerne mehr über unser ganzheitliches Konzept: Fitness & Bewegung Stressmanagement & Entspannung gesunde Ernährung Gesundheit

Wir beraten Dich gerne!

Raum 1

In der 71. Minute hätte die Altstadt fast mit einem abgefälschten Freistoß ausgeglichen, der Ball strich aber ganz knapp am Torpfosten vorbei. Auf der anderen Seite machte es drei Minuten später Philipp Hercher besser, der nach einer Ecke von links auf 3:1 für Nürnberg erhöhte. Bayreuth zeigte jedoch Moral und verkürzte in der 76. Minute durch Tobias Ulbricht aus kurzer Distanz auf 3:2. Mehr sprang für die Altstadt trotz aller Bemühungen in der Schlussphase jedoch nicht mehr heraus. rs


in Mistelgau, Martin Eideloth, präsentiert am verkaufsoffenen Sonntag die Vielfalt der regionalen Spezialitäten

Schwegel Fischerei Aufseßtal verschiedene Fischfilets aus eigener Züchtung

Verkostung von Monis Marmeladenparadies

verschiedene Meerettichsorten von Frank Konserven GmbH Back-Kaffeehaus Rappl Leckeres Brot und Indianer-Knäcke-Brot

Parzen Metzgerei Regional hergestelltes Beef Jerky – Trockenfleisch

Eis von Eismamsell UG

Anzeige

Leckere Sommercocktails von der Alten Kurhausbrennerei Hans Hertlein GmbH & Co. KG

Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz eG Pretzfeld

Georg Popp Imkerei Infos über Honigherstellung

Bier und Limo von Aufsesser Bierbrauerei

* t n e im t r o S s a d f 5% au eine, Leergut, n Food, Gutsch No n, tte re ga Zi Tabak, -Artikel. *ausgenommen itschriften und ja Tchibo Artikel, Ze

Kartoffeln von Johann Bscherer

Steaks und Bratwürste von der Metzgerei Keller aus Waischenfeld

Mistelgau Martin Eideloth oHG Saftschorlen-Ausschank von Obstkelterei Rauh

Verkaufsoffener Sonntag 08.10.2017

Ochs am Spies Zubereitet von Peter Steinlein

11:00 – 16:00 Uhr

Weine von Andreas Braun und Weinverkostung

mit großem Parkplatzfest bis 18:00 Uhr Kinderhüpfburg, Kinderschminken, eine Fahrt mit einem Traktor (für Kinder und Junggebliebene) Bayreuther Straße 28 95490 Mistelgau

Kaffee von der Kaffeerösterei Hollfeld und Kuchen von der Nankendorfer Landbäckerei


10

Aktuell / Stellenmarkt

1. Oktober 2017

Sonntagsausipflziugg nach

Le

Ambulanter Pflegedienst Hand in Hand „for you“ Für unser Pflegeteam suchen wir zur Verstärkung

Begleitung und musikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

Sonntag, 12.11.2017

Abfahrt: 7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt Infos und Anmeldung: p.P. € Tel. 0921-1627280-40, info@btsz.de

89.-

WIR SUCHEN! PRODUKTIONSHELFER IM BEREICH DRUCK UND WEITERVERARBEITUNG (m/w)

Tätigkeit: Unterstützen des Maschinenführers Vorbereitungen und Qualitätskontrolle Reinigung und Mithilfe bei der Wartung

Verkaufen mit

.. .

Anforderungen: Techn. Verständnis / handwerkliches Geschick EDV-Grundkenntnisse und Teamfähigkeit Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Flexibilität, sowie Bereitschaft zu Schichtarbeit Routine, Sicherheit und Schnelligkeit Prozessbegleitende Dokumentation

FACHVERKÄUFER/-IN VERKÄUFER/-IN QUEREINSTEIGER/-IN

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Jens Piehl Odenwaldstr. 6a • 95448 Bayreuth

für

Sicherer Arbeitspla

Für unseren Sitz in Bayreuth stellen wir zum 01.09.2018 ein:

Die Kollin Mediengesellschaft ist Ihr zuverlässiger Partner für standardisierte wie auch individuelle Druckerzeugnisse. Kollin Medien GmbH Gutenbergstraße 1-3 • 95512 Neudrossenfeld Telefon +49 (0) 92 03 / 6 09 50 • www.kollin.de/jobs

Region

tz ohne Befristung Flexible Arbeitsze iten Vermögenswirksam e Leistungen Betriebliche Alters vorsorge Individuelle Weiterbildungsmög lichkeiten

Duales Studium gesucht?

Bewerbungen an Stefan Deppisch: bewerbung@kollin.de

BAYREUTH AUERBACH PEGNITZ

Top Arbeitgeber de r

bewerbung@brunnerbaecker.de Bäckerei Brunner KG . Georg-Stöckel-Straße 5 . 92637 Weiden

Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen finden Sie unter: www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de/ausbildung

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€. Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden! Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Ansprechpartner: Günter Schrenker, Telefon: 0921 607-2870 Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Referat Berufliche Bildung Wittelsbacherring 11, 95444 Bayreuth E-Mail: beruflichebildung@drv-nordbayern.de

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office.

Guter Verdienst! Beste Chancen!

für Oberfranken

Bewerbungsschluss: 15.11.2017

OFFSET DIGITAL ONLINE

Voll-/ Teilzeit, gerne auch geringfügige Beschäftigung (450 € Basis)

• Pflegefachkräfte • Pflegefachhelfer • Pflegehelfer

Anwärter/-innen für die 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltungsinformatik

Bayreuther Sonntagszeitung

Am Telefon! Für namhafte Kunden!

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in Teilzeit

Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

Der Start des IHK-Lehrgangs ist für den 6. November 2017 im IHK-Bildungszentrum Bayreuth geplant. Der Teilnehmerpreis kann durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden.

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

Kostenlose Infoveranstaltung zum Lehrgang:

16.10.2017, 17:30 Uhr, im IHK-Bildungszentrum Bayreuth, Friedrich-von-Schiller-Str. 2a, 95444 Bayreuth Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne!

www.ihk-lernen.de | Tel.: 0921 886-403

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Anzeige

Wohnen, das jeden Tag zur hellen Freude macht Meyernberg Terrassen: Architektur, die die Sonnenseiten des Wohnens hervorzaubert BAYREUTH. Freuen Sie sich auf ein neues Wohnensemble in urbaner Stadtlage Bayreuths: Die modernen Eigentumswohnungen am Fuße des Meyernbergs erwarten Sie mit spannender Architektur, großzügigem Freiraum, einzigartiger Atmosphäre und außergewöhnlichen Highlights. Genießen Sie ein Zuhause, in dem Sie die urbane Lebendigkeit der City spüren, und machen Sie die attraktiven Grünflächen zu Ihren Nachbarn. Auf einer Grundstücksfläche von rund 3.100 m² entstehen 13 Eigentumswohnungen zwischen ca. 75 und ca. 120 m². Die Einheiten teilen sich auf zwei miteinander verbundene Gebäude auf. So ergibt sich eine angenehme Anzahl von 6-7 Wohnungen je Gebäude. Ein rollstuhlgerechter Aufzug, der die nötige Länge für liegende Krankentransporte vorweist, sorgt für höchste Mobilität vom Keller bis zum Dach. Die moderne Komfortausstattung mit bodentiefen Fensterfronten im Wohnbereich, die für optimalen Lichteinfall sorgen, bieten angenehme Behaglichkeit in den Wohnungen. Großzügige, zum ruhigen Südwesten ausgerichtete Balkone bzw. Terrassen mit Gartenanteil im EG laden sofort zum Bleiben ein. Besonderes Highlight sind die 4 Penthouse Wohnungen: hier können Sie die Sonnenstunden auf dem Balkon oder auf der Dachterrasse genießen. Die Dachterrasse ist über eine moderne Wohnraumtreppe erreichbar und bietet einen

unglaublichen Ausblick ins Grüne. Hier erleben Sie Wohngenuss pur! Für genügend Stauraum ist gesorgt: den Wohnungen ist je ein Kellerabteil zugeordnet. Weitere 4 Kellerabteile stehen für zusätzlichen Platzbedarf, gegen Mehrpreis, zur Verfügung. Ein geräumiger, absperrbarer Fahrrad- und Kinderwagenraum bietet die nötige Sicherheit für E-Bikes & Co. Den Wohnungen zugehörig ist je eine Garage mit elektrischem Torantrieb und Fernbedienung. Optional kann auch ein Stellplatz erworben werden. Auch technisch kann sich diese Wohnanlage sehen lassen. Elektrische Rollos, eine Gegensprechanlage mit Kamera sowie eine einzelraumgesteuerte Fußbodenheizung und zusätzliche Handtuchheizkörper in den Bädern, garantieren angenehmen Wohnkomfort. Das Gebäude wird nach KfW 55 Standard errichtet und ist somit förderfähig. Für wohlige Wärme sorgt eine moderne Pelletheizung, die ökologische wie auch ökonomische Vorteile bietet. Informationen zur KfW Förderung finden Sie unter www.kfw.de. Ihr Vorteil Schnellentschlossene haben es gut! Sie können Ihre Wohnung noch individuell gestalten. Sonderwünsche wie z. B. die Raumaufteilung oder Vergrößerung der Terrassen im Erdgeschoss oder Dachgeschoss, können bis zum Baubeginn berücksichtigt werden. Ausstattungsupgrades sind bis zum Start des Innenausbaus möglich.

WOHNANLAGE MEYERNBERG TERRASSEN Jetzt geht´s los!

Neubau einer modernen Wohnanlage am Fuße des Meyernbergs Baubeginn Frühjahr 2018 Fertigstellung Sommer 2019 Vertriebsstart Oktober 2017!

 13 moderne Wohnungen  2 – 3 Zimmer mit ca. 75 – 120 m2  ca. 12 m2 große Balkone oder Terrassen  im EG mit Gartenanteil  4 Penthäuser mit Galerie und Dachterrasse  moderne Badausstattung  Aufzug vom Keller bis zum Dach  Stellplätze und Garagen vor dem Haus  KfW 55 Standard

I M M O B I L I E N

VIVA Immobilien GmbH Oswald-Merz-Str. 3, 95444 Bayreuth 0921/99 09 30-35 info@immobilien-viva.de www.immobilien-viva.de

Höchste Sicherheit für Käufer Das Bauvorhaben wird durch einen unabhängigen Sachverständigen (DEKRA oder TÜV) begleitet. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bauvorhaben fachgerecht re-

alisiert wird. Käufer können sich unabhängig beraten lassen und den Sachverständigen auch für die Endabnahme ihrer Wohnung bzw. des Gemeinschaftseigentums beauftragen.

BLS INVEST GmbH Oswald-Merz-Straße 3 | D-95444 Bayreuth fon +49 (0) 921 99 09 30-10 | fax +49 (0) 921 99 09 30-30 info@bls-invest.com | www.bls-invest.com Weitere Informationen erhalten Sie bei: VIVA Immobilien GmbH • Frau Paola Zieher Oswald-Merz-Str. 3 • 95444 Bayreuth T: 0921/99 09 30-35 info@immobilien-viva.de • www.immobilien-viva.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

1. Oktober 2017

S prechstunde am Sonntag

11

Anzeige

Hilfe bei Sodbrennen und Aufstoßen – Klinikum Bayreuth GmbH lädt zu Medizinischem Vortrag ein

Sodbrennen und Aufstoßen: Jeder fünfte Mensch leidet unter einem dieser Symptome – oft sehr lange. Ursache der gastroösophagealen Refluxkrankheit ist ein Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Diese führt dort zu krankhaften Veränderungen bis hin zum Speiseröhrenkrebs. Am kommenden Mittwoch, 4. Oktober, wird Dr. Oliver Ponsel, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, in einem Medizinischen Vortrag nicht nur über die Ursachen von Sodbrennen und Aufstoßen sprechen, sondern auch über die Therapiemöglichkeiten und vor allem über die sehr guten operativen Behandlungsalternativen. Die Bayreuther Sonntagszeitung sprach vorab mit dem Referenten. BTSZ: Viele Menschen leiden unter Sodbrennen und Aufstoßen, tun es aber als Lappalie ab – ist das gut? Dr. Oliver Ponsel: Nein. Schon alleine deshalb, weil es die Lebensqualität deutlich reduziert.

Das sollte niemand einfach hinnehmen. BTSZ: Sie raten also dringend, aktiv zu werden? Dr. Oliver Ponsel: Ja. Betroffene sollten unbedingt zu ihrem Arzt gehen und die Ursachen abklären lassen. Durch den kontinuierlichen Rückfluss (Reflux) von Magensaft in die Speiseröhre kommt es aufgrund des hohen Säuregehaltes des Magensaftes zu schweren Entzündungen der Speiseröhre. Das wiederum kann zu Engstellen der Speiseröhre oder sogar zu Krebs führen. Eine Spiegelung der Speiseröhre und des Magens kann Aufschluss geben, wie schwerwiegend die Refluxerkrankung ist. BTSZ: Was sind die Ursachen für Sodbrennen? Dr. Oliver Ponsel: In der Regel sind es Veränderungen am Zwerchfell – dort, wo die Speiseröhre in die Bauchhöhle übertritt. Fast immer liegt ein Zwerchfellbruch vor. Dieser kann zum Teil so groß sein, dass sich Anteile des Magens in den Brustkorb verlagern.

Dann wird es gefährlich und es sollte baldmöglichst operiert werden. BTSZ: Wie wird das Sodbrennen behandelt? Dr. Oliver Ponsel: Grundsätzlich gibt es zwei Behandlungsmöglichkeiten: die eine ist die Einnahme von Protonenpumpenhemmern (PPI) wie Pantoprazol, Omeprazol oder Nexium. Die andere Option ist eine Antirefluxoperation. BTSZ: Wann sollte operiert werden? Dr. Oliver Ponsel: Wenn, wie bereits beschrieben, Anteile des Magens in den Brustkorb verlagert sind, sollte auf jeden Fall operiert werden. Aber auch, wenn die säurehemmen-

den Tabletten in immer weiter steigender Dosis eingenommen werden müssen, um die Beschwerden zu unterdrücken, oder wenn nach einer Medikamentenpause die Beschwerden zurückkehren, rate ich zu einer Operation. Wissenschaftliche Studien zeigen außerdem, dass 20 Prozent der mit PPI behandelten Patienten mit der Therapie unzufrieden sind. Sogar noch mehr, nämlich 30 Prozent, leiden trotz der Medikamente an Sodbrennen und Aufstoßen. Dazu kommen die Nebenwirkungen, die man im Auge behalten muss. Bei PPI können das beispielsweise Osteoporose, Durchfälle, Nierenentzündungen sowie Störungen des Mineral- und Vitaminstoffwechsels sein. In

Medizinischer Vortrag Am Mittwoch, 4. Oktober, spricht Dr. Oliver Ponsel im Rahmen eines Medizinischen Vortrags mit dem Titel „Operative Behandlungsmöglichkeiten bei Sodbrennen und Aufstoßen“ über Ursachen und Therapiealternativen. Dabei wird er vor allem auf die sehr guten operativen Behandlungsmöglichkeiten eingehen. Betroffene und Interessierte sind dazu um 18 Uhr herzlich in den Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101, eingeladen. Der Eintritt ist frei.

all diesen Fällen sollten Patienten über die Möglichkeit einer Operation aufgeklärt werden. BTSZ: Wie wird in Ihrer Abteilung die Operation durchgeführt? Dr. Oliver Ponsel: Die Operation führen in unserer Klinik ausschließlich Spezialisten durch. Operiert wird in minimalinvasiver Technik (Schlüssellochmethode), über Hautschnitte, die zwischen fünf und zehn Millimeter groß sind. Über diese „Schlüssellöcher“ können wir den fast immer bestehenden Zwerchfellbruch verschließen und eine Manschette – vergleichbar mit einem Kragen – um den Magen anlegen. Sie funktioniert ähnlich wie ein Ventil und verhindert, dass weiterhin Magensaft in die Speiseröhre fließt. BTSZ: Worin liegt der Vorteil einer Operation? Dr. Oliver Ponsel: Vorab: Eine Operation ist immer auch mit Risiken verbunden. Das sollte man nicht verschweigen. Aber im Gegensatz zur medikamentösen Therapie, die nur

Dr. med. Oliver Ponsel, Chefarzt der Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums, Leiter des zertifizierten Darm- und Pankreaskrebszentrums der Deutschen Krebsgesellschaft.

die Symptome unterdrückt, beseitigt eine Operation die Ursache. Und im Idealfall leben Patienten bereits nach wenigen Wochen ohne Einschränkungen und beschwerdefrei.

11. Bayreuther Diabetestag am Klinikum

Praktische Tipps und wertvolle Informationen am Samstag, 14. Oktober, von 9.30 bis 13 Uhr BAYREUTH. Das Team der Diabetesberatung der Klinikum Bayreuth GmbH lädt gemeinsam mit dem Diabetikerbund Bayern am Samstag, 14. Oktober, von 9.30 bis 13 Uhr Betroffene und Interessierte zum 11. Bayreuther Diabetestag ins Klinikum, Ebene 0, Konferenzräume 4 und 3, ein.

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Inzwischen sind über sechs Million Deutsche an Diabetes erkrankt. Und die Zahl wächst – auch in Oberfranken, sagt Sandy Petermann, Diabetesberaterin am Klinikum Bayreuth und Organisatorin des 11. Bayreuther Diabetestages: „Vor allem beim sogenannten Altersdiabetes beobachten wir einen enormen Zuwachs.“ Häufig ist dafür eine ungesunde Ernährung, Übergewicht und mangelnde Bewegung ursächlich. Aber auch Kinder sind zunehmend betroffen, sagt Sandy

Petermann. Daher möchte sie und ihr Team Diabetes in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken, aufklären, Tipps zur Vorsorge vermitteln und Hilfe geben. „Wegen seines Diabetes muss sich heute keiner mehr verstecken, denn mittlerweile gibt es viele gute Wege für eine einfache Therapie“, erklärt Sandy Petermann. Das Programm beim 11. Bayreuther Diabetestag richtet sich an Betroffene, Angehörige, an Menschen, bei denen eine familiäre Häufung von Dia-

beteserkrankungen zu beobachten ist, sowie junge Eltern. Bei Vorträgen, Ausstellungen und Aktionen zum Mitmachen , dreht sich alles um die beiden häufigsten Formen des Diabetes mellitus - Typ 1 und Typ 2. Beim Diabetes mellitus Typ 1 nimmt man heute als Ursache ein Zusammenwirken von Erbfaktoren und sogenannter Autoimmunerkrankung an, die durch eine Virusinfektion ausgelöst wird. Häufig sind davon Kinder und Jugendliche betroffen. Diabetes mellitus Typ 2 Anzeige

7 Jahre HYPOXI in Bayreuth Gezielte, natürliche und risikofreie Figurformung Im Gespräch: Tina Israel (Inhaberin HYPOXI-Studio Bayreuth) BTSZ: Wie sind Sie auf HYPOXI aufmerksam geworden? Tina Israel: Ich selbst habe die HYPOXI-Methode als Kundin damals kennenlernen dürfen und verlor nach drei Monaten mehr als zwei Kleidergrößen an den richtigen Stellen. BTSZ: Was ist das Besondere an der HYPOXI-Methode? Tina Israel: HYPOXI ist eine natürliche und risikofreie Behandlungsmöglichkeit, um die überwiegend sport- und diätresistenten Körperzonen Bauch, Beine und Po gezielt und effektiv zu formen. Die Entwicklung der Methode entstand aus langjährigen Erfah-

Tina Israel, Inhaberin des HYPOXI-Studio Bayreuth. rungen und der Verknüpfung von bewährten Heilmethoden mit moderater Bewegung. Vor allem die Kombination aus Über- und Unterdruckbehandlung aktiviert das Haut- und Fettgewebe erstaunlich. BTSZ: Warum sollte ich gera-

de im HYPOXI-Studio Bayreuth trainieren? Tina Israel: Unsere Kunden werden zu Gunsten optimaler Ergebnisse mit einem ganzheitlichen Ansatz durch ausgebildete HYPOXI-Coaches bis zum Erreichen ihrer Wunschfigur persönlich von uns begleitet. Wir erstellen für jeden Kunden einen individuellen Behandlungsplan. Er umfasst neben der bedarfsgerechten Auswahl der in Frage kommenden Geräte eine Stoffwechselund Ernährungsanalyse sowie regelmäßige Erfolgskontrollen. Dadurch beugen wir auch dem geführchteten JoJo-Effekt vor. Weitere Infos unter: HYPOXI-Studio Bayreuth Spinnereistraße 5a Tel.: 0921/16 27 61 95 www.hypoxistudiobayreuth.de red

wird umgangssprachlich Altersdiabetes genannt. Dabei handelt es sich um eine angeborene oder erworbene Insulinresistenz. Vortragsprogramm Heike Daut, Diabetesberaterin, klärt in ihrem Vortrag über die positive Wirkung von Bewegung und Sport bei Diabetes auf. Wertvolle Informationen und Neuigkeiten zum Schwerbehindertenausweis stellt Dr. Kleiser, Zentrum Bayern Familie und Soziales, vor. Privatdozent Dr. Steffen Mühldorfer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie der Klinikum Bayreuth GmbH, geht in seinem Vortag auf die neuesten Behandlungsmöglichkeiten

bei Diabetes ein. Insbesondere Eltern mit an Diabetes erkrankten Kindern bietet der Vortrag von Dr. Gerhard Eberlein, Internist und Hormonexperte, über das Zusammenspiel von Insulin, Schilddrüsenhormonen und Co. interessante Einblicke. Außerdem stellt Elena Berch, Diabetesberaterin, Pro und Kontra von Insulinpumpen vor und Dr. Susanne Bärmswig, Kinderärztin und Ökotrophologin, spricht über die Schulungen bei Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus können die Besucher mit den Experten ins Gespräch kommen oder die Industrieausstellung und den Schulungsraum für Diabetiker im Klinikum Bayreuth besuchen. red

Saunaparty

Flower Power

Samstag, 7. Oktober 19 bis 1 Uhr

Live-Musik der 60er und 70er Jahre mit “Willie and the Playboys” sensationelle Rollschuhakrobatik mit dem „Duo Rollecsos“ faszinierende LED-Show professionelle Feuershow coole Drinks und heiße Aufgüsse reichhaltiges Mitternachtsbuffet

Regulärer Eintritt! Eintritt!

www.therme-obernsees.de


12

Anzeigensonderseite

1. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

AUT

PR FIS

in der Region

Kfz-Meisterbetrieb Böhner

Kfz-Sachverständiger für alle (Un)Fälle

Eckersdorfer Str. 1 95490 Mistelgau Tel. 09279 / 9777 977 E-Mail: info@kfz-boehner.de

Ing.-Büro Heintges – professionelle Schadensermittlung

Mo. – Do., 7.30 – 12 und 13 – 17.30 Uhr Fr. 7.30 – 12 und 13 – 16.30 Uhr Sa. nach Vereinbarung

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0

BAYREUTH. Das Ing.-Büro Heintges – eines der größten eigenständigen Kfz-Sachverständigenbüros in Deutschland – kann auf eine lange, seit 1959 bestehende Tradition zurückblicken. Das Büro in Bayreuth ist einer von 13 Standorten in Bayern und Sachsen. Zum Leistungsspektrum gehören Gutachten unter anderem bei Kfz-Haftpflichtschäden, Wertermittlungen sowie Oldtimer-Bewertungen. Zum langjährig bewährten Team in Bayreuth gehören Kfz -Sachverständiger Jürgen Rapp und die kaufmännischen Angestellten Mirjam Pausch sowie Ingrid Stickl. Seit Januar diesen Jahres ergänzt Kfz-Sachverständiger Bernd Körber das Team. Unverschuldeter Verkehrsunfall? – Kfz-Schadensgutachten erstellen lassen!

V. l.: Ingrid Stickl, Mirjam Pausch, Bernd Körber, Jürgen Rapp.

Foto: Andreas Karger

digen zur Schadenfeststellung zu schicken. Jedem Autofahrer kann nur geraten werden, sich vor derartigen Empfehlungen zu schützen. Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall hat der Geschädigte das Recht, einen Sachverständigen seines Vertrauens hinzuzuziehen und in jedem Fall ein Gutachten erstellen zu lassen. Immer wichtiger wird auch die Ermittlung der sogenann-

ten merkantilen Wertminderung, die durchaus auch noch bei älteren Fahrzeugen eine Rolle spielen kann. Die Kosten des Gutachtens werden durch den Schädiger erstattet. Bei Bagatellschäden (bis 750 Euro Schadenhöhe) findet man üblicherweise mit dem beauftragten Sachverständigen eine vernünftige Lösung. red www.kfz-sachverstaendige.com

Geschädigte Autofahrer sind nach einem Verkehrsunfall häufig verunsichert, ob ein unabhängiges Schadengutachten überhaupt nötig ist, insbesondere wenn der gegnerische Versicherer scheinbar großzügig auf ein Gutachten verzichtet. Häufig wird auch darauf hingewiesen, dass ein Kostenvoranschlag vollkommen ausreichend sei oder der Versicherer kündigt an, einen eigenen Sachverstän-

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

MEISTERWERKSTATT

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf Hochglanz! Dellenentfernung Spot-Repair Fahrzeugaufbereitun

Smart-Repair • Fahrzeugaufbereitung • Oldtimer Restauration KFZ Reparaturen • Unfall – Instandsetzung uvm.

g

LACK & KAROSSERIE ZENTRUM GBR Weiherstr. 4 95448 Bayreuth

AutOptik Bayreuth | Rathenaustraße 44 | 95444 Bayreuth T. 0921 – 339 1 14 44 | E. info@autoptik.de | www.autoptik.de

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“ Reparatur und Instandsetzung aller Marken Inspektion HU/AU im Haus Reifenservice Klimaservice Youngtimer und US-Cars Kostenloser Hol- und Bringdienst Unfallinstandsetzung

Storchen Garage Kfz-Meisterwerkstatt Inhaber: Tonny Bayer Oberkonnersreuther Straße 10 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 5 65 77 Fax (09 21) 508 66 42 Mail: storchen-garage@gmx.de

0921 / 900 599 16 info@loui-greco.de www.autolackiererei-greco.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

1. Oktober 2017

13

A uf geht‘s zur Geseeser Kerwa

Buntes Programm von Donnerstag, 5., bis Montag, 9. Oktober

Physio-Praxis Matthias Kröhn

Physiotherapeut Pettendorfer Straße 15 95494 Gesees Tel. 0 92 01 / 9 17 05 77

- Krankengymnastik - Massage - Heißluft - Eisbehandlung - Manuelle Lymphdrainage - Fußreflexzonenbehandlung - Fango (Warmpackung) - Elektrotherapie - Schlingentischbehandlung - Hausbesuche

Das „Neispiel‘n“ der Geseeser Kerwaburschen und -madla am Sonntagnachmittag ab 17.30 Uhr in der Dorfmitte ist einer der Höhepunkte der Kerwa in Gesees. Fotos: red GESEES. Nach einem Jahr Wartezeit ist es wieder soweit: Die „Gseesa Kerwa“ startet! Vom Donnerstag, 5., bis Montag, 9. Oktober, bieten die örtlichen Vereine ein umfassendes Kerwaprogramm. Zum traditionellen Auftakt lädt der Sportverein am Donnerstag, 5. Oktober, ab 16 Uhr in das gemeinsam mit den Geseeser Kerwaburschen und -madla genutzte Festzelt zur Krenfleischkerwa ein. Für Stimmung sorgt ab 19.30 Uhr Alleinunterhalter Dominik Bär. Der Eintritt ist frei. Am Freitag übernehmen die Gseesa Kerwaboschn und -madla ab 20 Uhr die Regie. Im beheizten Festzelt am Sportplatz steigt die große Partynacht mit den „Rockzipfeln“. Kulinarisch wird auch an diesem Abend Einiges geboten. Direkt vor Ort kümmert sich erstmals der Förderverein der Grund- und Mittelschule Hummeltal und Gesees um die Verpflegung, unter anderem mit

Pizzen. Wer sich vorher stärken möchte, findet bereits ab 18 Uhr im Geseeser Schützenheim ein breites Angebot an Kerwaschmankerln, wie Krenfleisch oder Krenhaxn, vor. Am Samstag, 7. Oktober, haben sich für die Austragung der Sport- und Kerwaverein zusammengeschlossen. Musikalisch werden die Steinachtaler ab 19 Uhr für Stimmung im Festzelt sorgen. Auch hier kümmert sich der Förderverein der Grund- und Mittelschule (Hummeltal und Gesees) mit Pizzen um das leibliche Wohl. Zum Auftakt des Kerwasonntags findet ab 10 Uhr ein Kirchweihgottesdienst in der ehemaligen Wehrkirche St. Marien zum Gesees statt. Pfarrer Ekkehard de Fallois lässt sich hier jedes Jahr etwas Besonderes einfallen. Ab 14 Uhr rollt dann auf dem Fußballplatz der Ball, wenn die Mannschaft der SG Gesees/Mistelbach II in der Kreisliga Bayreuth/Kulmbach gegen den TSV Bad Berneck aufläuft. Mit dem traditionellen

Neispiel‘n sorgen ab 17.30 Uhr die Kerwamadla und -burschen in der Dorfmitte vor dem Anwesen Hauptstraße 2 für Stimmung. Während die Burschen mit ihren selbstgedichteten Liedern über das dörfliche Leben und ihrer Kollegen berichten, haben die Madla die Arbeit schon hinter sich. Diese kümmern sich um den Blumenschmuck, der die Kerwakrüge ziert. Anschließend geht es für die Burschen und Madla weiter zum Tanz ins Schützenhaus, das für Gäste bereits um 17 Uhr öffnet. Am Montag ist ab 10 Uhr im Schützenhaus Frühschoppen mit Weißwürsten und allem, was dazugehört. Bereits drei Stunden vorher – zu fast noch nachtschläfriger Zeit – ziehen die Kerwaburschen und -madla nach alter Tradition mit Musik von Haus zu Haus und bekommen dafür Geld und Naturalien. An allen Tagen werden im Schützenhaus und im Sportheim Kerwaspezialitäten serviert. Sonntag- und Montag-

nachmittag bietet der Obstund Gartenbauverein bei der Gemeindekanzlei an der Pettendorferstraße 4 Kaffee und Kuchen an. Gegrilltes gibt es an diesen Tagen gleich nebenan bei der Freiwilligen Feuerwehr Gesees. Ein Karussell und mehrere Schieß- und Verkaufsbuden werden im Bereich der Gemeindekanzlei zu finden sein. Der Gseesa Kerwaboschn und -madla e.V., dem alle Kerwaburschen und -madla angehören, hat sich die Kultur- und Brauchtumserhaltung der traditionellen Geseeser Kerwa als Ziel gesetzt. Neben der Ausrichtung der Geseeser Kerwa reichen die Aktivitäten des Vereins über das Maibaumaufstellen und die Ausrichtung des Kanzfeuers und das (wöchentliche) Fortgehen bis hin zum traditionellen „Spalierstehn“, wenn ein Vereinsmitglied heiratet. Gemeinsam mit den weiteren Vereinen freuen sich die Burschen und Madla auf zahlreiche Besucher bei der Kerwa und danken im Voraus allen Besuchern, Helfern, Sponsoren und Unterstützern für ein gelungenes Fest. red

Dachbau GmbH Dachdeckerei Zimmerei

Bauspenglerei Blitzschutz

Telefon: 09201/887 • Fax: 09201/799817 Hauptstraße 2 • 95494 Gesees

DER JOSKO SMART MIX FENSTER, TÜREN; NATURHOLZBÖDEN HARMONISCH AUFEINANDER ABGESTIMMT

Hauptstraße 26 95494 Gesees/Bayreuth Telefon: 09201/257 Telefax: 09201/1068 www.schreinerei-heidenreich.de

Die Geseeser Kerwaburschen und -madla mit Pfarrer Ekkehard de Fallois (vorne, Mitte).


14

Aktuell

1. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuther Stadtgebiet laufend erkunden Projekt „Bayreuther Laufkompass“ soll im März 2018 umgesetzt werden

Mit Hans Peetz

Übersicht über die bislang im „Bayreuther Laufkompass“ vorgesehenen Strecken. ten in der Innenstadt, in Sankt Georgen und am Festspielhaus entlang führt. Außerdem wird die Möglichkeit gegeben, die Lieblingsstrecke der in Bayreuth wohnenden Marathonläuferin und Olympiateilnehmerin von Rio 2016, Anja Scherl, zu laufen. Diese Strecke startet am Ge-

lände der früheren Landesgartenschau und hat eine Länge von zwölf Kilometern. Ferner ist auch eine Rollstuhl- und Kinderwagentaugliche Strecke geplant, die bei der Firma Reha-Team startet. Vorgesehen ist zudem, weitere „Publikumsstrecken“ in den Laufkompass aufzuneh-

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Rinder Oberschale 1 kg

Schweine-Herzen 1 kg

Schweine-Leber 1 kg

4,59

1,11 Rinder-Beinscheiben 1 kg

6,99 Rettich schwarz Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Türkischer Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

www.mixmarkt.eu

men. Diese sollten im Stadtgebiet Bayreuth verlaufen und etwa zehn Kilometer lang sein. Wer einen Vorschlag machen will, kann diesen per E-Mail über die Adresse info@laufkompass-bayreuth.de einreichen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2017. Um alle Strecken auszuwei-

sen, werden rund 400 Wegweiser benötigt, die montiert werden müssen. Die endgültige Umsetzung des „Bayreuther Laufkompass“ soll anlässlich des vierjährigen Jubiläums des monatlichen Lauftreffs „werunbt.de“ der Mali Crew im März 2018 erfolgen. rs

Seniorentreffen BAYREUTH. Der VdK-Ortsverband Bayreuth-Aichig lädt am Freitag, 6. Oktober, um 14 Uhr, alle Mitglieder über 70 Jahre zu einem gemütlichen Seniorennachmittag in das Nebenzimmer der Gaststätte Eremitenklause ein.

TOP ANGEBOTE

Schweine-Nieren 1 kg

1,11 Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

4,44

1,11

Grafik: Mali Crew e.V.

BAYREUTH. “Momente der Ruhe“: Das ist der Titel der „Theologischen Gedanken zur Kunst“ am Donnerstag, 5. Oktober, um 20 Uhr im Kunstmuseum. Der frühere Dekan Hans Peetz eröffnet auf geistreiche Art und Weise theologische Zugänge zu den Werken der Ausstellung „Paul Eliasberg – Seelenlandschaften“. Seine Gedanken zu Kunstwerken aus Sicht eines Theologen haben mittlerweile Tradition, sie regen zu eigenen Entdeckungen und Assoziationen an. Veranstalter der Reihe ist das Kunstmuseum Bayreuth in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk. Der Eintritt ist frei.

Gültig von Mo. 02.10. bis Sa. 07.10.2017*

Einfach anders Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

Bockbieranstich BAYREUTH. Am Samstag, 7. Oktober, um 19 Uhr steigt in der Gaststätte Becher-Bräu mit dem Bockbieranstich durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe die Starkbiersaison. Für das passende Programm sorgen Kabarettist Klaus Wührl, Unterhaltungsmusiker Siggi Stadter und Bruder Barnabass, der eine Bockbierpredigt hält. Der Eintritt beinhaltet ein Seidla Bockbier.

BAYREUTH. Eine neue Möglichkeit, den Alltag aktiver zu gestalten und gesundheitsbewusst die Stadt joggend zu entdecken, bietet das Projekt „Bayreuther Laufkompass“ des Sportamtes und des Bayreuther Laufvereins „Mali Crew e.V.“. Die Initiative will Besuchern und Läufern der Stadt auf möglichst einfachem Weg ermöglichen, die Stadt läuferisch zu erkunden, erklärte Florian Maßen, der Vorsitzende der „Mali Crew“ dieser Tage bei einem Pressegespräch. Die „Mali Crew“ organisiert den beliebten Mainauenlauf, hat rund 40 laufbegeisterte Mitglieder und will die Erfahrungen, die der Verein bei seinen monatlichen Lauftreffs gesammelt hat, möglichst vielen Läuferinnen und Läufern zugänglich zu machen. Die drei Säulen des „Bayreuther Laufkompass“ sind eine Webseite mit GPS-Tracks, eine DIN A5 Broschüre und eine umfassende Beschilderung im Stadtgebiet. Die Kombination aller drei Bestandteile soll dafür sorgen, dass sich die Läuferinnen und Läufer möglichst einfach zurechtfinden, so Florian Maßen. Der Kompass enthält acht, jeweils zehn Kilometer lange Strecken für ambitionierte Läufer, die jeweils auf fünf Kilometer abgekürzt werden können. Start für alle Strecken ist jeweils bei der Firma Intersport Gießübel. Ferner gibt es eine „Sightseeing-Strecke“, die an möglichst vielen Sehenswürdigkei-

K urzmeldung

0,59

3,99 Ayva/ Quitten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,29

Vorderhaxen/Vordereisbeine vom Schwein 1 kg

1,11 Hähnchenunterschenkel, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,99 Reizker in Salzlake Polen 1 kg

19,99

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

2,29 Putenflügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,49 Sauerkraut nach russischer Art oder Weißkohlsalat «Provencal» je 1000 g Eimer, 1 kg = 1,79

1,79

Spiegelkarpfen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

4,49 Grobe Putenbrühwurst, geräuchert 270 g Pack., 1 kg = 9,23

2,49 Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Jelitnye» 2 kg Pack., 1 kg = 2,60

5,19

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Makrele ausgenomme, heißgeräuchert Gefangen im Nordostatlantik (westlich Schottlands). 1 kg

5,39 Ziehteigtaschen «SAMSA» mit Fleischfüllung nach georgischer Rezeptur, tiefgefroren. 450 g Schale, 1 kg = 14,87

6,69 Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Sibirskie XXL“ 1 kg Pack.

2,59


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

15

1. Oktober 2017

Ö kologisch und nachhaltig

Umweltbewußtsein und Gesundheit beginnt beim Einkauf

BAYREUTH. Zunehmend globalisierte und liberalisierte Märkte stellen die Land- und Ernährungswirtschaft vor neue Herausforderungen. Mit einer starken Nachfrage nach saisonalen und regionalen Erzeugnissen können Verbraucher unnötige Lebensmitteltransporte vermeiden – global gesehen, aber auch innerhalb Deutschlands. Kurze Wege bedeuten überschaubare Strukturen. Sie schaffen Transparenz und Vertrauen für alle Beteiligten. Unerlaubten Praktiken und Lebensmittelskandalen kann so vorgebeugt werden. Regional und saisonal erzeugte Lebensmittel unterliegen den jahreszeitlichen Schwankungen, die Eintönigkeit vermeiden helfen und dafür Vorfreude aufkommen lassen: Vorfreude auf die Erdbeersaison, die Spargelsaison oder die Apfelernte. Jeder weiß, wie intensiv aromatisch reife, frisch geerntete Tomaten schmecken. Tomaten, die unreif gepflückt und lange transportiert wer-

den, erreichen dieses Aroma bei weitem nicht. Saisonale, regionale Früchte und Gemüse können auf dem Feld ausreifen, sie schmecken besser und sind reicher an lebensnotwendigen und gesundheitsfördernden Substanzen. Lebensmittel, die regional erzeugt und verarbeitet wurden, stärken die heimischen Betriebe und sichern Arbeitsplätze. Vermarktungskooperationen zwischen Landwirten, Verarbeitern, Händlern und Verbrauchern tragen zur Existenzsicherung auch kleiner

und mittlerer Betriebe bei und stärken die regionale Wirtschaftskraft. Ein nachhaltiger Ernährungsstil wirkt sich in vier Dimensionen aus: auf Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheit. Was ist anders bei Bio? Bio bedeutet ökologische Landwirtschaft und Erzeugung. Der ökologische Landbau wirtschaftet im Einklang mit der Natur. Die Achtung und Erhaltung des natürlichen Kreislaufes vom Boden zur Pflanze steht im Vordergrund.

Die Mindestrichtlinien der Bio-Landwirtschaft beinhalten eine artgerechte Tierhaltung, die angemessen im Hinblick auf die Betriebsfläche ist, die Verwendung bewährter Kultursorten und Zuchtrassen, Futter vom eigenen Hof oder anderen Bio-Betrieben, keine Duldung tierquälerischer Tiertransporte, keine Gentechnik, möglichst regionale Vermarktung, Schonung des Grundwassers, Zwei- bis Vierfelderwirtschaft und keine Verwendung von Kunstdünger oder chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln.

Franken – ein Genuss Für Feinschmecker hat unsere Region viel zu bieten – deshalb auch die Bezeichnung Genussregion –, und das zu jeder Jahreszeit, denn hier deckt jede Saison den Tisch für Feinschmecker auf ihre Weise. Frischer Fisch aus den Weihern und Bächen, süße Verlockungen aus fränkischen Backstuben, zarter Spargel, Weiderind und Weidelamm – Feinschmecker lieben Franken. www.frankentourismus.de www.genussregion.oberfranken.de

Thomas Purucker • Insel 8 www.hofladen-purucker.de Direktvermarktung von Fleisch- und Wurstwaren von Angus-Weiderindern und auf Stroh gehaltenen Schweinen. tellen: Jetzt vorbes se und än g n er Frische Bau hnachtszeit! ei W ie d r Enten fü Ludwig-Thoma-Straße 25a 95447 Bayreuth Tel: 0921/230 51 416 Di - Fr: 9 – 18 Uhr

Demeter Rindfleisch, Joghurt und Quark vom Patersberghof Käse, Butter und regionaler Honig sowie Eier in Bio-Qualität Wildbret aus heimischen Wäldern und Süßwasserfische aus nachhaltiger Teichwirtschaft.

Täglich frisch - seit 1932

Wir backen das echte Holzofenbrot •

nur mit reinem Natursauerteig • im Holzbackofen • ohne Zusatzstoffe • aus spritzmittelfreiem ® Jurakorn Buchauer Holzofenbäckerei 91257 Pegnitz-Buchau

Tel. 0 92 41/ 8121 www.holzofenbrot.de

Der Karpfen, ein heimischer Fisch, der ökologisch-artgerecht lebt ist zudem gesund und eine echte Spezialität. Foto: Colourbox

D er Bezirk Oberfranken stellt sich vor

Anzeige

Soziales • Gesundheit • Kultur • LANDWIRTSCHAFT • FISCHEREI • Bildung & Jugend Neben den soziale Leistungen übernimmt der Bezirk Oberfranken auch Aufgaben in der Gesundheitsversorgung, der Kultur- und Heimatpflege sowie der Landwirtschaft und Fischerei. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken bestehen aus der staatlich anerkannten Landmaschinenschule und dem Bezirkslehrgut. Als ein Teil des „Grünen Zentrums Bayreuth“ befinden sie sich in der Adolf-Wächter-Straße in Bayreuth. „Hauptaufgabe der Landmaschinenschule ist die überbetriebliche Ausbildung von Landwirten und Gärtnern in verschiedenen jeweils einwöchigen Lehrgängen. Die Auszubildenden lernen, wie man Maschinen und Geräte aus Landwirtschaft und Gartenbau richtig einsetzt, bedient, pflegt und wartet und wie man Unfälle im Umgang

mit der Technik vermeidet“, fasst Einrichtungsleiter Dr. Volker Höltkemeyer die Aufgaben zusammen. Umfangreiche Fortbildung Im Landtechnik-Seminar für angehende Landwirtschaftsmeister wird das technische Wissen vertieft und durch Verfahrensvergleiche und betriebswirtschaftliche Aspekte erweitert. Die Landmaschinenschule bietet zudem Fortbildungslehrgänge an und veranstaltet Seminare und Aktionstage zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen. So findet beispielsweise am Mittwoch, 11. Oktober ein Aktionstag zur Maissstoppelbearbeitung statt. Am Freitag, 27. Oktober widmet sich der oberfränkische Wildlebensraumstag in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten dem Thema, wie mehr Lebensräume für Wildtiere geschaffen werden können. Am Donnerstag, 2. November

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken in Bayreuth. Foto: frankenair.de

Bei Interesse wenden Sie sich an:

steht ein Schlepperkurs speziell für Frauen auf dem Programm. Das Bezirkslehrgut Das angeschlossene Bezirkslehrgut ist ein Landwirtschaftsbetrieb mit 140 ha Fläche. Schwerpunkte sind Ackerbau und Mutterkuhhaltung. Im Lehrgut werden Maschinen und Produktionsverfahren erprobt und Versuche in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen durchgeführt. Zudem werden hier angehende Landwirte ausgebildet. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten sind zudem ein Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien. Auf dem Gelände befindet sich eine Demonstrations-Photovoltaikanlage mit unterschiedlichen Modulsystemen, ein Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk mit ORC-Technik und eine Biogasanlage sowie das Informations- und Demonstrationszentrum Energiepflanzenbau. Interessierte erhalten umfangreiche Informationen rund um das Themenfeld Erneuerbare Energien. Lernort Bauernhof Am „Lernort Bauernhof“ erklärt Erlebnisbauer Martin Höpfel themenorientiert und altersgerecht am praktischen Beispiel, wie unsere Landwirtschaft funktioniert. Kindergärten und Schulen, Vereine und sonstige Gruppen können spezielle Themenführungen buchen.

FISCHEREI Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberfranken ist die zentrale Dienststelle für alle fischereilichen Fragen. Teichwirte, Fischer und Angler erhalten Beratung, Förderung und Information. Der Artenschutz und Gewässerschutz werden hier groß geschrieben. Die Fachberatung für Fischerei kümmert sich um Erhalt und Schutz der Artenvielfalt in den Fließgewässern, Stillgewässern und Teichen in Oberfranken. Heimische Fischarten sollen geschützt und in ihrem Bestand erhalten werden. „Wir arbeiten eng mit den einschlägigen Institutionen und Organisationen wie der Teichgenossenschaft Oberfranken, dem Bezirksfischereiverband, den Wasserwirtschaftsämtern, der Regierung von Oberfranken, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie den Landratsämtern und Rathäusern zusammen“, erklärt Fischereirat Dr. Thomas Speierl. Die Ausbildung und Fortbildung von Fischwirten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Sie erfolgt in der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß. Lehranstalt in Aufseß Die Fischereifachberatung des Bezirks Oberfranken betreibt in Aufseß in der Fränkischen Schweiz

Am Safaribach mit Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler. Foto: Riegg & Partner eine Lehranstalt für Fischerei. Die Lehranstalt ist Beispielbetrieb, Bildungseinrichtung, Aufzuchtsstation und Forschungseinrichtung. In der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß finden über das Jahr hinweg zahlreiche Kurse und Fortbildungsveranstaltungen für Fischer, Teichwirte und Angelfischer statt. In dem umfangreichen Jahresprogramm steht neben dem Umgang mit den heimischen Fischen und die Zubereitung von Fischspezialitäten auch die fachgerechte fischereiliche Bewirtschaftung der Gewässer im Mittelpunkt. Die Mitarbeiter der Lehranstalt sind zentrale Ansprechpartner in praktischen Fragen rund um den Fisch. Zur Lehranstalt für Fischerei gehören ein Verwaltungsgebäude mit Labor, ein Schulungsgebäude, ein Fischbruthaus, sechs Freiland-

Bezirk Oberfranken • Landwirtschaftliche Lehranstalten • Adolf-Wächter-Straße 39 • 95447 Bayreuth • Tel. 0921 7846-1700 Bezirk Oberfranken • Fachberatung für Fischerei • Cottenbacher Straße 23 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921 7846-1502

rundbecken, zehn Forellenteiche, ein großer Naturteich, der zum Kulturgut Teich erklärt wurde, ein kleinerer Rutten-Teich, zwei Karpfenteiche in Bayreuth sowie Fischereirechte im Zinnbach und im Mistelbach. Bachsafari In der Lehranstalt für Fischerei können Kindergärten und Schulen mit Gummistiefel, Becherlupe und Kescher das Leben in heimischen Fließgewässern erkunden und erhalten Einblick in die Vielfalt der Fischarten und Gewässerlebewesen sowie in den Gewässerschutz. Die Bachsafari richtet sich an Kindergartengruppen, Schulklassen oder Gruppen kommunaler Ferienprogramme. Weitere Informationen unter www. bezirk-oberfranken.de


SCHNAPP

DES TAGES. 30

NurNur morgen am 02.10.2017 14.08.2017 - Solange - Solange derder Vorrat Vorrat reicht! reicht!

JAHRE

0 % FINANZIERUNG

329.-

10

107.-

22.20

Media Markt Bayreuth!

5 Jahre Herstellergarantie

DYSON DC 33 C Beutelloser Staubsauger • Dyson Ball Technologie (dreht auf dem Punkt) • Umschaltbare Bodendüse • Patentierte Radial Boot Cyclone Technologie für 100% konstante Saugkraft • für Allergiker geeignet • 750 Watt Art. Nr.: 1883072 EnergieKlasse

Inkl. Fugendüse

% Finanzierung

Inkl. Polsterdüse

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung mit 0% effekt. Jahreszins. Ab einer Finanzierungssumme von 99 € und bis zu 33 Monate Laufzeit. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.