Aktuell
Bayreuther Sonntagszeitung
Versand bietet Heimverdienst bis 11,- €/Std. Tel. 07062/6753485 Können Sie gut mit Kunden umgehen und Ihre Stärken liegen im Verkauf? Dann sollten Sie nicht länger warten und uns anrufen. Außendienstmitarbeiter/innen in Vollzeit im Großraum Bayreuth gesucht. Intensive Ausbildung und Einarbeitung, umsatzabhängiger Zuschuss und interessante Provisionen. Sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich unter Tel.: 0151-14782559 oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Petra.lautenschlager@de.combined.com
12. Januar 2014
13
Junges Bayreuth hat nominiert Iris Jahn und Stefan Schuh sind die Spitzenkandidaten BAYREUTH. Die überparteiliche Wählervereinigung „Junges Bayreuth“ geht mit Vorsitzender Iris Jahn als Spitzenkandidatin in die Stadtratswahl am 16. März 2014. Als Ziel der Liste formulierte Iris Jahn, mit mindestens drei Ratmitgliedern in Fraktionsstärke in den Bayreuther Stadtrat einzuziehen. Die Interessen junger Bürger und Familien müssten stärker vertreten und neue Aspekte in die Stadtpolitik eingebracht werden. Vor allem die stärkere Einbindung von Jugendlichen, Familien und Bürgern in den politischen
Meinungsbildungsprozess wird ein großes Thema im Wahlkampf sein, so stellvertretender Vorsitzender Stefan Schuh, der auf Platz zwei der Liste steht. Die Bewerber auf den weiteren Listenplätzen: 3. Sandra Hofmann, 4. Wolfgang Feulner, 5. Stephanie Ritter-Funsch, 6. Christian Schuh, 7. Christopher Süss, 8. Anne Konter, 9. Gerald Lothes, 10. Martin Pieper, 11. Stephanie Blandin, 12. Nick Wiedemann, 13. Patrick Röber, 14. Anna Huber, 15. Ingo Hartmann, 16. Dr. Kristin Zwenzner, 17. Marcel Monkos, 18. Steffi
Theuergarten, 19. Claus Ammon, 20. Verena Pollak, 21. Markus Linß, 22. Daniel Eismann, 23. Sarah Schöbel, 24. Frank-Michael Thiele, 25. Martin Freiberger, 26. Katrin Fotscher, 27. Thorsten Reuther, 28. Lisa Schinner, 29. Stefan Behrendt, 30. Sylvia Behr, 31. Sebastian Ort, 32. Tanja Trompetter, 33. Andreas Schott, 34. Lena Huber, 35. Lukas Jahn, 36. Jana Mai-Berger, 37. Dr. Sebastian Krug, 38. Rüdiger Rappl, 39. Matthias Ritter, 40. Annika Wolf, 41. Jochen Jahn, 42. Helmut Mai, 43. Marco Monkos, 44. Dr. Tobias Zwenzner. rs
Bayreuther
Sonntagszeitung Aktuell • Vielseitig • Informativ
Schmuckstücke für Trendbäder
Alles was das moderne Bad noch bequemer und komfortabler macht zahlreiche seitenbedienbare Armaturen besitzen. Er gewährt mehr Handfreiheit unter dem Wasserhahn, was gerade beim Händewaschen sehr angenehm ist.
Durch den schwenkbaren Auslauf lassen sich die seitlich bedienbaren Waschtischarmaturen präzise steuern. Foto: djd/Hansa Metallwerke BAYREUTH. Das Badezimmer wird immer wohnlicher! Durch Einrichtungsideen, neue Möbel und chice Accessoires werden auch ältere Bäder trendy. Seitlich bedienbare Armaturen Seitenbediente Armaturen für den Waschtisch liegen im Trend. Während bei der klassischen Badarmatur der Hebel zentral oben angebracht ist, sind alternativ dazu immer mehr Modelle auch mit seitlicher Bedienung erhältlich. Solche Armaturen werden aufgrund ihres außergewöhnlichen Designs zum Blickfang im Badezimmer. Zugleich bieten sie angenehmen Komfort und praktische Vorteile: So sind sie leicht zu reinigen und zeitgemäß sparsam im Wasserverbrauch. Blickfänge mit markantem Design Die neuen seitenbedienten Armaturen sind besonders geeignet für großflächig gestaltete Waschplätze. Beim Design haben Bauherren und Badrenovierer zahlreiche Auswahlmöglichkeiten – moderne Badarmaturen gibt es in einer Vielzahl von Formensprachen, von harmonisch-rund bis zu kantig-markant. Armaturen mit streng kubischer Formgebung wirken in modernen Bädern mit architektonischem Gesamtkonzept besonders gut. Dank hochglänzender Flächen, exakter Winkel und fließender Kanten besitzt eine solche Armatur eine eindrucksvolle Präsenz am Waschtisch. Leicht zu reinigen Kann man die Armaturen seitlich bedienen, bleiben sie auch länger sauber: Wasser, das von den Händen tropft, hinterlässt nur auf dem Waschbecken Spuren und nicht auf der Armatur – daher sind sie äußerst reinigungsfreundlich. Ein weiteres Plus der neuen, seitenbedienbaren Schmuckstücke: Viele Modelle haben einen schwenk-
baren Auslauf nach dem Vorbild praktischer Küchenarmaturen. Damit bieten sie dem Nutzer zusätzlichen Bewegungsspielraum und mehr Flexibilität am Waschtisch. Denn beim Haarewaschen oder beim Befüllen eines Gefäßes bedeutet ein beweglicher Auslauf ein Plus an Komfort. Besonders praktisch ist der extra hohe Sockel, den
WC sucht Anschluss In einem modernen Wohnhaus läuft ohne Strom fast nichts: Wir inszenieren unsere Räume mit vielfältigen Lichtquellen, wir greifen in jedem Raum auf verschiedene Multimediaanwendungen zurück, elektrische Antriebe bewegen Rollläden, Jalousien und Garagentore. Wer zukunftssicher planen will, kann sich an den Empfehlungen der HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. orientieren, die je nach persönlichem Komfortwunsch verschiedene Elektroausstattungen definiert. Auch in der Nähe des WC sollte man von Anfang an einen eigenen Stromanschluss einplanen. Dafür gibt es eine ganze Reihe guter Gründe. Stromanschluss am unsichtbaren Unterputzspülkasten Für die WC-Spülung werden in der Regel Vorwandsysteme mit unsichtbarem Unterputzspülkasten eingesetzt. Damit ist das WC gut vorbereitet für den Komfort von heute und mor-
Mit einem Stromanschluss kann der Komfort eines Dusch-WCs, einer Geruchsabsaugung oder weiterer Funktionen jederzeit nachgerüstet werden. Foto: djd/Geberit gen. Geruchsabsaugungen lassen sich ganz einfach hinter der Auslösetaste für die Spülung einbauen oder nachrüsten, wenn ein Elektroanschluss bereits vorhanden ist. Sie nehmen schlechte Gerüche direkt in der WC-Keramik auf, bevor sie sich im Badezimmer ausbreiten können, und halten sie in einem Aktivkohlefilter zuverlässig zurück. Auch die Nachrüstung von barrierefreien Funktionen wird durch den vorinstallierten Anschluss einfacher. Der Komfort eines DuschWCs könnte schon bald zum Standard in deutschen Bädern werden. Die Reinigung des Pos mit Wasser, in anderen Kulturkreisen von jeher ein fester Bestandteil der Toilettenkultur, findet auch hier immer mehr
Anhänger. Ob als Aufsatzmodell oder Komplettanlage, auf jeden Fall benötigen Dusch-WCs einen Anschluss ans Stromnetz. red/djd
Partner des Handwerks Bayreuther
Sonntagszeitung
Wolfgang hofmann fliesenlegermeister
Ihr Fachbetrieb für Fliesenverlegung
Schöne auSSicht 26 95500 heinerSreuth tel. 0921/4 46 27 Fax 0921/4 55 11