Brixner 321 - Oktober 2016

Page 35

Interview: Barbara Felizetti Sorg Herr Stafler, drehen wir das Rad der Zeit um 30 Jahre zurück. Wie hat alles angefangen? Robert Stafler, Geschäftsführer von Wolf System: Im Jahr 1986 hat mir Wolf System mit Sitz in Osterhofen (Deutschland) und Scharnstein (Österreich) das Vertrauen geschenkt und mich mit dem Aufbau der Firma in Italien betraut. Meine Aufgabe bestand darin, die Innovationen des Unternehmens im Gebäude- und Behälterbau auf den italienischen Markt zu bringen. Dort wurden von uns Systeme am Bau, wie sie Wolf System entwickelt, in den ersten Jahren vor allem für die Landwirtschaft eingesetzt. Die Anfänge in Mauls waren mehr als bescheiden, wo mir meine Eltern für meine Tätigkeit einen Teil ihrer Wohnung als Büros zur Verfügung gestellt haben (schmunzelt). Umso mehr freut es mich,

dass gar einige Mitarbeiter von damals bis heute dem Betrieb die Treue gehalten haben. Am 1. Juli 1999 wurde der Firmensitz in der Gewerbezone Freienfeld eröffnet. Robert Stafler: Das war natürlich ein wichtiger Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von Wolf System Italien. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem Vorzeigebetrieb in den Bereichen Rundbehälter- und Hallenbau für die Landwirtschaft sowie Gebäudebau für Industrie, Gewerbe und Sportanlagen emporgearbeitet. Ab 2002 haben wir stark in den Bereich Fertighaus investiert und konnten gute Markterfolge erzielen. Seit 2012 verfügen wir über ein attraktives Bürogebäude mit einer weitläufigen Ausstellung und einem technologisch ausgefeilten Musterhaus. Mit der jüngsten Erweiterung der Produktionshalle haben wir im Bereich Fertighaus einen wichtigen Schritt zu einer qualitativ hochwer-

Niedrigenergiehaus in Holzbauweise

Robert Stafler tigen Fertigungstiefe gemacht. Diese trägt zudem zu einer enormen Steigerung der Wertschöpfung am Standort in Freienfeld bei. Was unterscheidet Wolf System von seinen Mitbewerbern? Robert Stafler: Wolf System kann nicht nur auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen, sondern hat sich mit dem richtigen Know-how auch ständig weiterentwickelt. Indem wir sowohl Holz als auch Stahl und Beton als Werkstoffe verarbeiten, können wir unseren Kunden wirtschaftliche Lösungen anbieten, die auf ihre individuellen Anforderungen

Kurt Schöpfer maßgeschneidert sind. Auch dass wir schlüsselfertig an den Kunden übergeben, ist italienweit unser herausragendes Leistungsmerkmal. Im Bereich Rundbehälterbau haben wir ein eigenes Schalungssystem entwickelt, das es uns ermöglicht, ohne Distanzhalter zu betonieren: ein Qualitätsmerkmal, das sich vor allem für Biogasanlagen hervorragend eignet. Die Rundbehälter werden auch für die Gülle- und Wasserlagerung sowie für Kläranlagen eingesetzt. Herr Schöpfer, Sie haben Wolf Haus in Freienfeld aufgebaut und zum Marktführer im Bereich Fertighaus gemacht. Was zeichnet ein Wolf Haus aus?

Landwirtschaft

Industriebau

Behälterbau


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brixner 321 - Oktober 2016 by Brixmedia GmbH - Issuu