6
6 Spannend, fundiert und voller Überraschungen präsentiert sich dem Leser dieses «Konzert der Meinungen». In aphoristischer Kürze äussert sich der Pädagoge, Musikwissenschaftler und Komponist Peter Benary zu vielfältigen aktuellen Themen: zum Dissonanzverständnis, zur Problematik der Unterscheidung in E- und U-Musik, zum Vollenden unvollendeter Werke, zur Sprachlichkeit in der Musik. Es geht um Fragen zu Stil und Ästhetik, um den Witz und den Verlust der Heiterkeit, um «hörend erkennen» und «erkennend hören», um den Goldenen Schnitt im Werk J. S. Bachs oder um die Frage, wie Mozarts Vorname denn nun eigentlich richtig lautet …
Nepomuk Musik Edition . Wege
Nepomuk Musik Edition . Wege
Leise – aber deutlich 100 Splitter und Balken zu Geschichte, Praxis und Theorie der Musik
Peter Benary
Leise – aber deutlich
Dr. Peter Benary (1931–2015) Geboren in Erfurt. Studium an der Musikhochschule Weimar (Komposition, Klavier, Chorleitung) und an der Universität Jena (Musikwissenschaft und Deutsche Literatur). Promotion 1956. Ab 1961 viele Jahre Dozent für Musiktheorie, Musikgeschichte und Kammermusik am Konservatorium Luzern. Peter Benary veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Schriften; er war als freier Mitarbeiter bei Presse und Radio tätig. Das kompositorische Schaffen Peter Benarys wurde mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet.
Wege – Musikpädagogische Schriftenreihe In dieser Reihe erscheinen Texte von verschiedenen Autoren zu musikpädagogischen Themen. In aktuellen, gut verständlichen, lebendigen und praxisnahen Beiträgen informiert sie über neue Ansätze und stellt neue Betrachtungsweisen zur Diskussion. Diese Schriften richten sich an alle, welche mit Musik unterwegs sind – allein oder gemeinsam mit anderen: an Musiker, Musikpädagogen, Musikstudenten; an Berufsmusiker, Amateure, interessierte Laien.
zu Geschichte, Praxis
«Leise – aber deutlich» von Peter Benary erscheint als Band 6 dieser Reihe.
und Theorie der Musik
100 Splitter und Balken
ISBN 978-3-7651-9904-2
9 783765 199042 MN 706
MUSIK
VERLAG