Reisemagazin Bregenzerwald - Sommer 2017

Page 3

arlberg . Österreich 0 enzerwald.at

Editorial Reisebegleiter Bregenzerwald

­ Herlinde Moosbrugger ist ­Geschäftsführerin von Bregenzerwald Tourismus

Parallel zu diesem Magazin erscheint halb­ jährlich (­Winter/Sommer) der Reisebegleiter Bregenzerwald mit allen Informationen zum Tourismusangebot der Region. Im Sommer von Wandern (inklusive ­kleiner Wanderkarten) über Outdoor-Aktivitäten, ­Programm mit Kindern, Kultur, Baukunst und Kulinarik bis zum Wohlfühl-Angebot. Im Winter von Ski alpin, Langlauf, ­Snowboarding, Winterwandern bis zu Kultur, Baukunst, Kulinarik und Wohlfühlen. Ihr persönliches Exemplar des ­ Reisebegleiters erhalten Sie kostenlos bei ­Bregenzerwald ­Tourismus.

Servas!

b regen z erwald

somm er 2017

reisebegleiter

AutorInnen dieser Ausgabe

s omm er 2017 Anregungen & Adressen. Ihr Reisebegleiter durch den Bregenzerwald.

06.12.2016 10:06:51

Die erste Auskunftsstelle Das Informations- und Service-­Center in Egg berät Sie über alle Belange des ­Bregenzer­waldes und über Ihren Urlaub. Hier finden Sie u.a. einen frei zugänglichen Internet­Terminal, eine Vorverkaufsstelle für den 3-­Täler-Skipass sowie eine Ausgabestelle für die Bregenzerwald Gäste-Card. Bregenzerwald Tourismus Impulszentrum 1135, 6863 Egg Vorarlberg, Österreich T +43 (0)5512 2365 F +43 (0)5512 3010 info@bregenzerwald.at www.bregenzerwald.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Samstag und Feiertag von 8 bis 13 Uhr www.facebook.com/BregenzerwaldTourismus www.youtube.com/bregenzerwaldtourism #bregenzerwald

Florian Aicher: Architekturtheoretiker aus dem Allgäu Michaela Bilgeri: Schauspielerin aus dem ­Bregenzerwald, Chefredakteurin des Magazins „Landjäger“ und Redakteurin des Magazins „Best of Vienna“ Milena Broger: Köchin und Autorin im ­Bregenzerwald Markus Curin: Journalist und Kulinarikexperte in Vorarlberg Birgit Feierl: Germanistin und Autorin Toni Innauer: Olympiasieger im Skispringen, Sportexperte und Unternehmer Carina Jielg: Kulturredakteurin im ORF ­Vorarlberg Reinhard Johler: Universitätsprofessor in Tübingen Irmgard Kramer: Schriftstellerin im Bregenzerwald Bartholomäus Natter: Musiker und Autor aus dem Bregenzerwald Peter Natter: Philosoph und Autor in Vorarlberg Isabella Natter-Spets: Programmentwicklerin im designforum Vorarlberg Birgit Rietzler: Dichterin im Bregenzerwald Maria Rose Steurer-Lang: Kunsthistorikerin und Autorin im Bregenzerwald Georg Sutterlüty: Historiker im Bregenzerwald Armin Thurnher: Herausgeber der Wochenzeitschrift „Falter“ in Wien

Erzählungen können Berge versetzen. Menschen lieben und brauchen Geschichten, auch damit Dinge für sie einzigartig, berührend und wertvoll werden. Jede Landschaft, jede Siedlung, jedes Gebäude hat eine Geschichte – und erst recht die Menschen vor Ort. Diese Geschichten sind das kulturelle Kapital des Tourismus. Menschen sind süchtig auf Geschichten, weil sie süchtig nach Begegnungen sind. Im Urlaub ist für viele Menschen die Zeit der Begegnung gekommen – also praktisch eine Art Begegnungsluxus. Dies deshalb, weil den Menschen die Begegnung abseits des Alltags leichter fällt als zu Hause. In dieser Ausgabe des Reisemagazins finden sich einige ganz besondere Geschichten aus dem Bregenzerwald mit besonders hohem Begegnungspotenzial. Von einem Berg, um den sich Mythen ­ranken, den jeder Bregenzerwälder kennt, über den Lieder gesungen und Gedichte ­verfasst werden – für die Bregenzerwälder ist er unantastbar. Von einem unangepassten Mann, der seinen Kopf durchsetzt und dabei mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg hält – der sich mit Sand, Kies, Stein und Kunst auskennt, der einen Blick auf die Welt hat, in dem der Bregenzerwald auch nur ein Sandkorn ist. Von einem Dorf, das nicht stillsteht, auch wenn alles schiefgeht, und welches uns das fragile Verhältnis der Menschen zur Natur so richtig bewusst macht. Von einem Imker, der meint, dass eigentlich die Bienen einen Nobelpreis verdient hätten. Von einer ungewöhnlichen Mutter-SohnGeschichte: Sie ist Dichterin, er ist Berg­ führer – gemeinsam veranstalten sie Flusswanderungen. Wir hoffen, Sie erleben bei der Lektüre dieser unterschiedlichen Geschichten schöne Begegnungen – gute Unterhaltung! Und Schöne Begegnungen direkt vor Ort bei uns im Bregenzerwald.

reisemagazin bregenzerwald · 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Reisemagazin Bregenzerwald - Sommer 2017 by Bregenzerwald Tourismus GmbH - Issuu