8 minute read

Verein

Next Article
Verein

Verein

Stürmische Zeiten

Bauarbeiten an der Ellerrneihe - Duschen wurden erneuert und ein Empfangstresen wurde erbaut

Advertisement

Orkan Zeynep war am Beachpark

Schneekaos

Aufräumarbeiten um den Beachpark Wasser auf dem Sportplatz Ellernreihe bei einem Fußball Spiel Das Trainerteam der Schwimmabteilung hat Nachwuchs bekommen. Helena Chaletsos und Johannes Wefels konnten trotz Corona Behinderungen zum Jahresende ihre Ausbildung zur C - Trainer / in Lizenz abschließen. Celina Feldtmann schaffte es im Jahr davor noch rechtzeitig, bevor die Bäder coronabedingt geschlossen wurden.

Herzlichen Glückwunsch an Euch

Vor gut 25 Jahren war die Schwimmabteilung durch intensive Nachwuchsarbeit stark gewachsen und dadurch entstand ein Trainermangel. Neue Trainer waren nicht zu finden. In unserem Sport ist es auch nicht üblich, als Trainer den Verein zu wechseln. Das erschwerte die Suche natürlich. Aus der Not heraus, wurde gemeinsam die Idee geboren, unsere Trainer aus unserem eigenen Nachwuchs heraus auszubilden. Mit einer so großen Resonanz hätten wir gar nicht gerechnet. So hatten die ersten Jugendlichen ihre Lizenzausbildung 1994 abgeschlossen. Seit nunmehr bald 30 Jahren hat sich dieses System hervorragend bewährt. Bereits mit 14 Jahren werden interessierte Jugendliche als Trainingsassistenten, erfahrenen Trainern zum Lernen an die Seite gestellt. Heute kommen alle Trainer aus unserem Verein und haben zum großen Teil hier als kleine Kinder schon schwimmen gelernt. Dadurch ist eine sehr starke Vereinsbindung entstanden, man kann schon von einer Familie sprechen. So konnten wir uns über einen gelungenen Wiederstart nach der langen Corona pause freuen, es waren alle Trainer und Assistenten wieder da. Viele andere Vereine hatten dieses Glück nicht.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass unser System und unsere Struktur, auch weiterhin eine Zukunft hat. Rolf Klinger

v.lks.. Johannes, Helena, Celina

Bramfelder SV

Bramfelder SV | Postfach 71 01 48 | 22161 Hamburg

Freiwilligendienst im Bramfelder SV

Der Bramfelder SV bietet ab dem 01.08.2022 oder 01.09.2022 an:

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sportverein (m/w/d) Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sportverein (m/w/d)

Dienstort: BSV Zentrum, Ellernreihe 88, 22179 Hamburg

Wer sich selbst gern bewegt und mit Kindern und Jugendlichen Sport treibt, sich sozial engagieren möchte und Interesse an einem freiwilligen Orientierungs- und Bildungsjahr hat, ist bei uns genau richtig.

Wir suchen: • junge Leute zwischen 18 und 26 Jahren, • die Neues lernen und • Erfahrungen in der sportlichen Kinder- und Jugendarbeit sammeln wollen, • die zwölf Monate Zeit haben, • die eine 39-Stunden-Woche nicht scheuen, • die Kindern ein Vorbild sein wollen.

Wir bieten: • ein spannendes Einsatzfeld und eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit im Service, im Studio, im Trainingsbereich (z. B. Kinderturnen, Schulkooperationen, Abteilungen) sowie im Büro und bei Veranstaltungen, • Taschengeld und Sozialversicherungsleistungen, • Weitergewährung von Kindergeld und Waisenrente, • 25 Seminartage mit Erwerb einer Juleica, • häufig weitere Lizenzen (z. B. Übungsleiter*innen-Lizenz), • 26 Urlaubstage, • pädagogische Begleitung durch Fachkräfte, • Anrechnung als Wartezeit auf einen Studienplatz, • einen FSJ-Ausweis, der viele Ermäßigungen bietet, • auf Wunsch ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz.

Bewerbungen (per Mail) bis zum 15.05.2022 an:

Bramfelder Sportverein von 1945 e. V. Frau Ebert Ellernreihe 88, 22179 Hamburg Mail: info@bramfelder-sv.net

Aikido | Aktiv & Gesund | Badminton | Ballett | Basketball | Fussball | GESundFIT | Handball | Hockey | Judo | Karate | Kinderturnen | Leichtathletik Rehasport | Schwimmen | Skat | Tennis | Tischtennis | Trampolin | Triathlon | Volleyball | Wandern

Die GlücksSpirale fördert den Sport.

Teilnahme ab 18 · Spielen kann süchtig machen Hilfe unter 0800 – 137 27 00

Von Spielspaß bis Denksport

Leicht zu lernen, spannend zu spielen, sportliche Herausforderung für (fast) jedes Alter: Bei den Skatfreunden des Bramfelder SV wird UNESCO-Kulturerbe gepflegt. Die Stimmung ist gut: Die Geselligen im Verein tragen die Ambitionen der ehrgeizigen Spieler mit.

Ins Spiel vertieft und mit Feuereifer dabei: Der Mittwoch ist für die Skatfreunde des Bramfelder SV der schönste Tag.

Anfangs noch leise Gespräche im Skat-Prominenz, dazu haben die Mitglieder hier ebenfalls. Die Ge- Raum, dann tritt Stille ein. Spürbare- Konzentration, an sechs Tischen bereits die Karten der Mittelpunkt. Mittwoch, 18:30 Uhr. Club-Abend bei den Skatfreunden des Bramfelder SV. „Spannend, kurzweilig, attraktiv und turbulent“. so fasst René Neumann, Spartenleiter Skat beim Bramfelder SV, die Faszination dieses Strategiespiels zusammen. Entstanden ist das Spiel mit den 32 Karten im Jahr 1820 im thüringischen Altenburg. Es wird als so urdeutsch angesehen, das es 2016 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden ist. 1982 riefen 26 Skatfreunde die Skat-Sparte im Bramfelder SV ins Leben. Zurzeit sind es 21 Spielerinnen und Spieler, die finden, dass der Mittwoch durch ihre Treffen zum schönsten Tag der Woche wird.

Das Alter ist egal!

Zusätzlich zum zwanglosen Cent- Skat und dem wöchentlichen Preisskat bieten die Skatfreunde eine Skat-Schule für Anfänger an. „Skat ist wie Radfahren - man ist schnell wieder drin", sagt René Neumann. Er hat das Spiel als Junge von seinem Großvater gelernt, hatte aber lange nicht gespielt, bis er 2014 zu den Skatfreunden kam. Erlernen kann man Skat bereits ab sieben Jahren. „Um Kindern Spaß am Spiel zu vermitteln, eignet sich die Webpräsenz Skatinsel.de". empfiehlt der 54- Jähige. Schulungen zum Thema Online- Skat bietet Roland Anstötz aus dem Verein an. Lernen von der Skat-Prominenz, dazu haben die Skatfreunde bereits eine Schulung mit dem internationalen Skatgroßmeister Thomas Kinback. Weltmeister von 2014, veranstaltet.

Das Tolle am Skat: Das Alter ist egal! „Bei diesem Sport kann man noch mit 40 Jahren eine Karriere beginnen". erklärt René Neumann. „Die ehrgeizigsten unter uns messen sich in Meisterschaften und Turnieren mit Skatspielern aus der ganzen Welt.“ Der Bramfelder SV hat derzeit einige lokal sehr erfolgreiche Spielerinnen und Spieler in seinen Reihen. „Bei uns spielen die Hamburger Meisterin von 2019, der Dritte der Herrenmeisterschaft Hamburg-Schleswig Holstein von 2018, der Sieger der Seniorenmeisterschaft Hamburg- Schleswig Holstein von 2019, der Hamburger Senioren-Vizemeister von 2020, der Hamburger Vorständepokal-Sieger von 2020 und der Hamburgpokal-Sieger von 2020". zählt der Systemingenieur auf. Mit zwei Mannschaften treten die Skatfreunde in sportliche Konkurrenz: die 2. Mannschaft ist in der Bezirksliga, die 1. Mannschaft sogar in der Oberliga platziert.

Neugier und Courage

Die meisten Spielerinnen und Spieler jedoch wollen sich einfach nur beim und mit dem Kartenspiel unterhalten. Auszeit vom digitalen Alltag. vom Beruf und von anderen Verpflichtungen, Zusammensein mit Freunden und Bekannten. Reizen, trumpfen, wimmeln, und am Ende die Punkte auszählen – mit Feuereifer bei der Sache sind die Mitglieder hier ebenfalls. Die Gemeinschaft macht Spaß und es geht um viel mehr als um ein gutes Blatt: Bowling. Radtour, Städtetour - und als Vereinssparte haben die Skatfreunde auch Turnhallenzeit. „Bald werden einige von uns wieder Fußball spielen", hofft René Neumann. Über den Verein hinaus haben sich kleine private Skat-Runden zusammengefunden. Der Klassiker im Winter ist das Weihnachtsessen: „Immer eine feierliche Angelegenheit", sagt der Spartenleiter, „alle sind festlich gekleidet, ein Weihnachtspreisskat gehört natürlich auch zum Abend. Gerne gesehen bei den Mittwochstreffen: Gäste*. finden die Skatfreunde, „sie sind das Salz in der Suppe und bereichern unser Vereinsleben mit neuen Ideen und Geschichten." Sie haben noch nie gespielt? Kein Problem! In der Regel beherrschen Neulinge nach vier Spielabenden die Grundregeln, ver-sichert der Spartenleiter, „wer es schon mal konnte, benötigt selten mehr als zwei Spielabende" Alles was man braucht, um dabei zu sein: „Neugier und die Courage, uns anzusprechen.“

Dr. Ramona Vauseweh

Skat beim Bramfelder SV

Mittwochs ab 16:30 Uhr BSV-Zentrum, Ellernreihe 88, 22179 Hamburg Rene Neumann, Tel. 040 6406429 Im letzten Jahr verloste die Manni-die-Maus-Stiftung wieder 25 Teamsportausrüstungen im Wert von 1.000 Euro. Ganz nach dem Motto „Manni fördert Teamsport“ konnten alle Sportvereine im Geschäftsgebiet der Haspa mitmachen und sich mit einem mäusestarken Kinderteam bewerben. Voraussetzung: Das Team besteht aus mindestens 5 Kindern im Alter von bis zu 10 Jahren. „Manni fördert Teamsport“ ist eine Aktion der Manni-die-Maus-Stiftung –Gut für Kinder, c/o Haspa Hamburg Stiftung, 20454 Hamburg. Sie stellt hierfür 25 x 1.000 Euro für die Ausrüstung (Trikots, Hosen, Trainingsanzüge u.ä.) von je einem Kinderteam mit mindestens 5 Kindern bis 10 Jahre bereit. Die Ausrüstung wurde durch den Partner der HASPA NSO-Team bereitgestellt. Der Bramfelder SV konnte mit der Bewerbung für die Basketball Mädchen W10A punkten und gewann ein Trikotsatz. Durch die vielen Einschränkung wurde erst später ein Fototermin mit den glücklichen Gewinnern und dem Leister der Haspa-Filiale in der Bramfelder Dorfpassage, Ole Steffen gemacht.

Unsere Skat-Abteilung engagiert sich auch als Unterstützer für eine unserer Fußballjugendmannschaften in der E - und D - Jugend.

Foto: R.Kruber

Volleyball Kids

Das Training und Probe- / Schnuppertraining für Kids findet immer montags um 18:30 – 20:00 Uhr in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule im Hohnerkamp 58 (am hinteren Ende des Sportgeländes) statt. Wer noch nicht bei uns zum Schnuppertraining war, kommt da gern einfach vorbei und meldet sich beim ersten Mal einfach kurz per Mail an bsv-volleyball@vg-wiwa.de an. Und hier die Neuigkeiten: Die Jungs – auch die, die bereits montags regelmäßig zum Training kommen – können gern auch regelmäßig in die Gruppe von Torge immer mittwochs von 16 - 17 Uhr und freitags von 16 - 18 Uhr (immer Sporthalle der Anne-Frank-Schule im Hohnerkamp 58) kommen. Umso schneller lernt ihr was und werdet richtig gut �� Die Mädchen - auch die, die bereits montags regelmäßig zum Training kommen – können auch gern regelmäßig in die Gruppe von Ali immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr und samstags von 14 bis 16 Uhr (immer Sporthalle der Anne-Frank-Schule im Hohnerkamp 58) kommen. Wir freuen uns auf Euch! Spartenleiter Eric Gangay

Aktion "Manni fördert Teamsport"

Foto: C.Henning

This article is from: