6 minute read

Beachpark

Next Article
Verein

Verein

Die „Kleinsten“ sind die Größten

Nach unserer Umstellung der Trainingsgruppen im letzten Jahr, haben sich die neuen Einteilungen sehr gut bewährt. Die Anfrage für unsere Sparte ist trotz Corona-Einschränkungen gestiegen. Unsere Kleinsten in der Mittwochsgruppe (4 - 6 Jahre) haben jetzt eine Gruppengröße erreicht, so dass wir erstmal einen kurzen Aufnahmestopp aussprechen mussten. Mit viel Spaß und Freude erlernen die Jüngsten bei uns in spielerischer Form den ersten Kontakt mit einem Großtrampolin. Direkt vor den Frühjahrsferien haben wir nach sehr langer Zeit mal wieder unser Trampolin-Faschingspringen gemacht. Mit bunten Kostümen und ganz vielen Spielformen war die Trainingsstunde am Höhnkoppelort ein großer Spaß.

Advertisement

Deutschen Meisterschaft beim BSV

Nicht zum ersten Mal ist der Bramfelder SV ein Ausrichter von einem großen Trampolinevent in Hamburg. Nach den Jahren 1994, 1998, 2007, 2009, 2018 und 2019 durfte die Trampolinabteilung wieder als Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Doppel-Mini-Trampolin durchführen. Ein Wochenende der Superlative. Mit einem starken Helferteam von über 30 Personen wurde die Veranstaltung von Freitag bis Sonntagabend durchgeführt. Auch Zuschauen waren in begrenzter Anzahl zugelassen. Alle Bramfelder Athleten waren zum Wettkampftag topfit und wollten im Heimwettkampf den Zuschauern jede Menge bieten. Alle BSVer schafften den Sprung ins Finale und zeigten den insgesamt 450 Trampolinbegeisterten einen tollen Sport. In der Teamwertung gibt es ein neues Bewertungssystem mit Rangfolgeplätze. „Hier haben wir uns ein bisschen verzockt“ gesteht Cheftrainer und Veranstalterleiter Olaf Schmidt. Von der sportlichen Leistung waren die Bramfelder unschlagbar, aber das neue System bewertet nicht mehr die absolute Punktzahl, sondern es werden nur noch Platzpunkte vergeben und da reichte es noch zur Bronzemedaille für Inken, Sara, Toni und mit Tageshöchstnote von Daniel. In den Einzelfinals ging es auch sehr spannend zu. Sara Keller zeigte im Training eine stabile Form und bei ihrem Heimwettkampf ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen und siegte mit fast 2 Punkten Vorsprung zum Deutschen Meistertitel in der weiblichen Jugendklasse. Mit diesem Ergebnis unterstrich Sara auch ihre Qualifikation zur EM in Rimini. Bei den Frauen hatten wir Inken Sickmöller erstmalig in der Königsklasse dabei und schon fast in der Favoritenrolle mit Antonia Quindel. Beide Damen zeigte im Vorkampf sehr gute Durchgänge und erzielten das große Finale mit 8 Teilnehmerinnen. Auch ihr war Inken mit persönlicher Bestleistung bis auf Platz 5 vorgesprungen. Das „kleine“ Finale der besten 4 Athleten wurde klar von „Toni“ dominiert. Mit vollem Einsatz und Höchstschwierigkeiten bei den Damen zeigte Toni einmal mehr, dass sie derzeit beste DMT-Frau in Deutschland ist und freute sich über einen weiteren Deutschen Meistertitel. Bei den Herren hatten wir Niklas und Daniel am Start. Niklas war lange durch eine nicht sportbezogene Verletzung nicht im Training. Seine Leistung was solide, aber reichte nicht für das Finale. Der Start von Daniel stand bis kurz vor der Veranstaltung noch in Frage, da er als Polizeibeamter bei einer Verkehrskontrolle einen „Unfall“ hatte. Aus diesen Gründen wurde im Vorkampf auch noch etwas leichter und taktisch geturnt. Im großen Finale des besten 8 Athleten ging Daniel in Führung. Im kleinen Finale der letzten 4 Athleten unterlief Daniel ein kleiner Fehler und wurde durch eine umstrittene Kampfrichterentscheidung mit 0,0 Punkten bewertet. Es blieb der undankbare 4. Platz. Sara, Toni und Daniel werden mit dem Bundestrainer Olaf ab Mitte Mai nach Italien fliegen, um dort erst an dem World-Cup und direkt im Anschluss an den Europameisterschaften teil zu nehmen. Am Sonntag waren dann alle Pokal-Teilnehmer gefordert. Hier gingen Mika (10), Annika (15), Philip (14), Linus (14) und Mona (27) an den Start. Alle Bramfelder waren gut drauf und zeigten auch ihre Durchgänge nahezu fehlerfrei. Mika und Annika verpassten das Siegerpostest in ihren Altersklassen nur ganz knapp. Bei den Frauen konnte Mona mit leichten aber sehr schöner Haltung wichtige Punkte machen und freute sich über den 3. Platz. Philip und Linus beherrschten die Jugendklasse und am Ende siegte Linus vor Philip und holen Gold & Silber.

Als Ausrichter haben wir vom Deutschen Turnerbund für die Veranstaltung ein ganz großes Lob bekommen und das möchte ich an alle fleißigen Helfer weitergeben. Eine unglaubliche Veranstaltung, die ihres gleichen sucht. Nun brauchen wir ein bisschen Zeit, um uns von den Anstrengungen zu erholen. Wir sind unserem Motto aber treu geblieben: Hamburg ist eine Reise wert.

Bundesliga:

In den Monaten April/Mai/Juni sowie August/September soll es wieder eine Bundesliga geben. Die Wettkampflosung hat ergeben, dass wir am 11.06.2022 unseren Heimwettkampf haben. Zuschauer sind natürlich erwünscht. Mehr Infos dann zeitgerecht vor der Veranstaltung.

Es grüßt das Trainerteam TRAMPOLIN vom Bramfelder SV.

BSV-Team holt Bronze

Deutsche Meister Titel für Sara (links) und Toni (rechts) mit Bundestrainer Olaf

Helfer als Organisationsteam der DM-DMT mit einem dicken Dankeschön!!

Fotos: O.Schmidt

Was gibt es Neues in 2022

Liebe Mitglieder und Eltern der BSV Judo-Abteilung, liebe Freunde und Leser dieser Vereinszeitung! Im nun mittlerweile dritten Monat des neuen Jahres gibt es einiges an Neuigkeiten. Zunächst einmal viele neue Mitglieder, die wir hiermit alle sehr herzlich begrüßen wollen. Habt lange und viel Spaß sowie Freude am Judo-Sport in der BSV Judo-Abteilung. Wie in jedem Jahr gibt es auch wieder eine neue Judo Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes. Der DJB ist die Dach-Organisation aller Judo Landesverbände. In unserem Fall ist es der Hamburger Judo Verband (HJV). Wir als Judo Abteilung des Bramfelder SV sind seit 1980 Mitglied im HJV und dementsprechend auch dem DJB untergeordnet. Der DJB schreibt vor, dass jedes Mitglied eines im Landesverband eingetragenen Judovereins verpflichtet ist, einen gültigen Judo-Pass zu besitzen. In diesem werden die Gürtel-Prüfungen, Lehrgänge zu Weiterbildungen und Wettkampfteilnahmen bzw. Erfolge eingetragen. Ebenfalls wird jedes Jahr eine sogenannte Jahressichtmarke des DJB eingeklebt. Nur dann ist der Judo-Pass gültig! Diese Jahressichtmarke muss käuflich bei den Trainern erworben werden. In diesem Jahr kostet sie (wie auch im Vorjahr) 27,- Euro. Sie muss von jedem Judo-Mitglied erworben werden, egal ob gerade mit dem Judo angefangen und noch Weißgurt besitzend, oder Judo just for Fun- betreibendes Mitglied des höheren Alters. Bitte besorgt euch bei den Judo-Trainern eine solche Marke, wenn noch nicht geschehen. Vielen Dank für die Mithilfe. Bleibt alle gesund. / Seid weiterhin Judo und bleibt weiterhin Judo!

Social Media der Judo-Abteilung

Ab sofort wird unser Instagram Account „judoteam.bramfeld“ wiederbelebt. Hier findet ihr kleine Filme und Fotos aus dem Leben unserer Judosparte. Mit Maria Lafrenz, Lisbeth Haustein und Emily Gödeke haben wir drei Judo-Mädels, die regelmäßig diese Präsenz mit Neuigkeiten „updaten“.

Des Weiteren findet ihr unsere Homepage im Internet unter www.judoteam-bramfeld. de (hier gebührt Michael Zeuke ein großer Dank für den Aufbau) und auf Facebook unter „judoteambramfeld“.

Alles immer wieder ein B(K)lick wert!

Wettkämpfe und Planungen im Frühjahr 2022

Ergebnisse des Ranglisten-Turnier im HJV: WE 02./03. April Abteilungsfeier mit Vereinsturnier, Judo- Cross-Zirkel und Judo-Flohmarkt

Gürtel-Prüfungen Ende 2021

Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch!

TrainingsImpressionen

Fotos: Judo BSV

This article is from: