Unicef-Kinderstadt Karlsruhe
kümmern müssen, weil sie keine Eltern mehr haben oder weil ihre Familien zu arm sind? Unfassbar und kaum zu glauben, denn hier in Deutschland können nicht nur alle Kinder die Schule besuchen, es gibt sogar eine Schulpflicht. In vielen Ländern der Erde sieht das ganz anders aus. Allein im südlichen Teil Afrikas gehen 45 Millionen Kinder nicht zur Schule, obwohl das eigentlich das Recht eines jeden von ihnen ist: das Recht auf Bildung. Das Recht ist so wichtig, weil Kinder erst dadurch über ihre eigenen Rechte aufgeklärt werden, einen Beruf lernen und somit den Teufelskreislauf der Armut durchbrechen können. Für Mädchen ist Bildung ganz besonders wichtig, denn jedes von ihnen wird mal eine Mutter sein, die all ihr Wissen an ihre Kinder weitergeben kann.“ Lilly Grass (17 Jahre), Eggenstein, Unicef-Juniorgruppe Karlsruhe
Die Malscher JuniorBotschafter sind mittlerweile bundesweit aktiv:
In vielen Ländern der Erde werden die Rechte von Kindern verletzt:
Sie arbeiten mit MAKISTA und Unicef eng zusammen und hielten sogar Vorträge bei der Jahrestagung des Bayrischen Kinderschutzbundes, bei der Netzwerktagung „Kinderrechte“ und werden im September beim Landesdemokratietag Hessen ihr Konzept des „peer to peer“ Lernens vorstellen.
Millionen Kinder fehlt das Nötigste um zu überleben, können nicht in die Schule gehen, weil sie zu arm sind, werden ausgebeutet und missbraucht, haben niemanden, der für sie sorgt. Die JuniorBotschafter setzen sich für die Rechte dieser Kinder ein!
Ein Profi-Tischkicker geht nach Karlsruhe!
Beim WM-Gewinnspiel im Gummibärenland Karlsruhe durfte sich Celine Rollik (Eggenstein) über den Gewinn eines ProfiTischkickers freuen.
D
ie Süßwaren-Direktverkaufskette Gum mi-Bären-Land mit weiteren Filialen in Aalen, Backnang, Geislingen, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen, Stuttgart und Vaihin gen/Enz-Kleinglattbach veranstalteten seit Anfang Juni ein Schätz-Gewinnspiel, bei dem es drei große Profikicker als Hauptpreise und als weitere Preise sieben Mini-Tischkicker zu gewinnen gab. Die Teilnehmer konnten in den Filialen vor Ort Schokofußbälle in einem Glas schätzen. Darin waren genau 227 Bälle. Von rund 1.100 Teilnehmern hatten dies genau neun Personen korrekt getippt. Unter diesen 9 Personen wurden schließlich die Hauptpreise ausgelost. Der 10. Preis wurde unter allen Teil nehmern ausgelost, die entweder 226 oder 228 Bälle getippt hatten. Hauptpreise wurden in Aalen, in Backnang und hier in Karls ruhe gewonnen: Die Glücksfee hatte Celine Rollik aus Eggenstein ausgewählt, die den Tischkicker gleich vor Ort abholen durfte (siehe Foto). Das Gummi-Bären-Land Karlsruhe wünscht Celine nun ordentlich Spaß beim Tischkickern! Gummibärenland Karlsruhe, Kaiserstr. 223c (SparkassenGebäude), 76133 Karlsruhe, Telefon: 0721 / 1205136, Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 19 Uhr, Sa: 10 - 18 Uhr
Uupsala … 7