Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Stadt, KW 23/2013

Page 5

WAS DIE REGION INTERESSIERT I 5

BOULEVARD BADEN I KW 23, 16. Jahrgang

I StraĂ&#x;enumfrage zu Helene Fischer

Karlsruhe vor Mannheim

FOTO I LEONIE SCHRĂ–DER

Richard Langner, 44 Jahre Mir kommt eine Schlagersängerin, die falsch liiert ist, Russland und blonde Haare in den Kopf. Ich mache selbst Schlagermusik und spiele auch Lieder von ihr. Ich bezweifle allerdings, dass sie ihre Songs selbst schreibt. Ich bewundere ihre Stimme und ihr gutes Aussehen, aber ihr Auftreten ist mir eine Spur zu kitschig.

FOTO I LEONIE SCHRĂ–DER

Was fällt Ihnen zu Helen Fischer ein?

FOTO I LEONIE SCHRĂ–DER

Karlsruhe (les). Schlagerliebhaber und Freunde der Volksmusik kÜnnen bald ganz auf ihre Kosten kommen: Am 8. Juni gibt Dieter Thomas Kuhn ein Konzert unter freiem Himmel auf der Galopprennbahn in Iffezheim und am 11. Juni tritt Schlagerstar Helene Fischer dort auf. Was Karlsruher Passanten mit dem Namen der Sängerin aus Russland verbinden, ob Eigenschaften an ihr bewundert werden, die sie von anderen Sängerinnen abheben, welche diese sind und ob man gerne ein Konzert von ihr miterleben mÜchte, das wollte Boulevard Baden wissen.

Helene Disch, 86 Ich finde zwei WĂśrter, die meine Begeisterung fĂźr Helene Fischer ganz gut umschreiben: „Gute Kunst“. Ich bin absoluter Fan und bewundere sie in jeder Hinsicht. Sie hat Charme, ist schĂśn, macht gute Musik, kurz und gut: Sie ist einfach wunderbar. Wenn sie nach Karlsruhe kommen wĂźrde, wĂźrde ich schon auf ihr Konzert gehen. Ob ich aber nach Iffezheim gehe, weiĂ&#x; ich noch nicht

Andreas Dahm, 52 Ich verbinde den Namen mit einer blonden, sympathischen Frau, die Volksmusik macht. PersĂśnlich kenne ich sie ja nicht, sie macht einen ganz netten Eindruck. Ich hĂśre aber lieber SWR3. Die bringen so etwas eher weniger. Bei ihren Fernsehauftritten kommt ihre positive Ausstrahlung zur Geltung, auĂ&#x;erdem hat sie eine gute Aussprache. Ich denke, sie ist auf einem guten Weg, viele Menschen zu begeistern.

Jutta Schaaf, 45 Wenn ich den Namen hÜre, denke ich sofort an Volksmusik. Ich finde sie gut, obwohl ich normalerweise keine Volksmusik hÜre. Sie singt schÜne Texte und ist eine sympathische Person. Ich finde, durch ihre besonders gute Stimme hebt sich Helene Fischer von anderen Sängerinnen ab. Klar, wßrde ich gerne ein Konzert von ihr besuchen, aber am 11. Juni, wenn sie in Iffezheim auftritt, da kann ich nicht, denn ich heirate.

WĂźrgeschlange auf Flachdach

Mit 2,8 Promille unterwegs

Karlsruhe (pol). Ihren Augen nicht trauen konnte am Donnerstagnachmittag eine Frau in der MarienstraĂ&#x;e, nachdem sie auf dem Flachdach ihres Nachbarhauses eine riesige Schlange entdeckt hatte. Nachdem sie die Polizei alarmiert hatte, gestaltete sich die Bergung des Reptils schwierig und die Karlsruher Berufsfeuerwehr musste ausrĂźcken. Die WĂźrgeschlange wurde anschlieĂ&#x;end von der Tierrettung in Obhut genommen.

Philippsburg-Waghäusel (pol). Mit 2,8 Promille war am Dienstag gegen 18.40 Uhr ein 48-jähriger Radfahrer in der SchubertstraĂ&#x;e in Waghäusel unterwegs. Der Mann konnte sich bei der Polizeikontrolle auf der L556 von Wiesental in Richtung Kirrlach kaum noch auf den Beinen halten. Der Radfahrer war einem Zeugen durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen.

FOTO I SABINE MARONA

GlĂźckliche Gewinner

Anzeige (bb). In der Ausgabe vom 19. Mai haben wir beim Biergarten-Gewinnspiel die Leser nach ihrer persÜnlichen Meinung gefragt: Welcher Biergarten ist der SchÜnste? Anhand der auf den Seiten abgedruckten Fotos konnten die Leser ihren persÜnlichen Favoriten wählen und den Namen des Biergartens, mitsamt der eigenen Anschrift und Telefonnummer an Boulevard Baden senden. Gekßrt wurden die beiden schÜnsten Biergärten der Region, sowie ein Teilnehmer, der fßr einen dieser stimmte. Am Mittwoch, 5. Juni fand die Preisßbergabe der glßcklichen Gewinner statt. Das Schßt-

zenhaus auf dem Turmberg, JeanRitzert- StraĂ&#x;e 8, in Karlsruhe- Durlach wurde als einer der beliebtesten Biergärten gekĂźrt. Hier darf es sich Herr Uwe Schebek gut gehen lassen, dessen Frau sein Gutschein in HĂśhe von 50 Euro von Hans-Peter Esais Ăźberreicht wurde. Ebenso freute sich Frau B. Heinze Ăźber einen Gutschein, der ihr vom Team des „La Villetta“, HauptbahnstraĂ&#x;e 1, in Karlsruhe- Durlach Ăźberreicht wurde. Auch sie darf fĂźr 50 Euro in ihrem Lieblingsbiergarten schlemmen. Boulevard Baden gratuliert den Siegern.

FOTO I LEONIE SCHRĂ–DER

„Ich bewundere ihr Talent und ihr Aussehen“

Karlsruhe (bb). Im Rahmen einer Pressekonferenz des Statistischen Landesamts Baden-WĂźrttemberg wurden vor Kurzem die neuen statistischen amtlichen Einwohnerzahlen Baden-WĂźrttembergs und seiner Städte und Gemeinden auf der Basis des Zensus 2011 bekannt gegeben. Danach hatte Karlsruhe am Stichtag der Erhebung (9. Mai 2011) insgesamt 289 173 Einwohner mit Hauptwohnung. Damit ist Karlsruhe nun nach Stuttgart die zweitgrĂśĂ&#x;te Stadt Baden-WĂźrttembergs und Mannheim nur noch die drittgrĂśĂ&#x;te.

Das Statistische Landesamt hat auf der neuen Basis fĂźr Karlsruhe eine Einwohnerzahl von 291 995 zum 31. Dezember 2011 fortgeFrank Herlan, 49 schrieben. Das sind 5 493 PersoIch mag Helene Fischer und den- nen beziehungsweise 1,8 Prozent ke bei ihrem Namen automatisch weniger als die bisherige „alte“ an Schlager. Ich bewundere ihr amtliche Einwohnerzahl von Talent, ihren Erfolg und ihr Aus- 297 488, die auf der Basis der sehen. Ich glaube aber, hinter ihr Volkszählung 1987 bisher ausgesteht ein gutes Management. wiesen wurde. Im Vergleich zu Bewundernswert finde ich die den anderen baden-wĂźrttemberVielfalt von Rock bis zu Schla- gischen GroĂ&#x;städten hat Karlsrugern, die sie auf dem Kasten hat. he damit nach Heidelberg (-0,8 Wenn ich Karten umsonst be- Prozent) am wenigsten amtliche kommen wĂźrde, wĂźrde ich mir Einwohner gegenĂźber der alten vielleicht ein Konzert anhĂśren, Fortschreibung verloren. In Stuttaber sonst hĂśre ich lieber andere gart (-3,6 Prozent), Mannheim (-7,5 Prozent), Freiburg (-6,5 ProMusik.

zent, Heilbronn (-6,1 Prozent), Pforzheim (-4,6 Prozent) und Ulm (-5,0 Prozent) fielen die Differenzen deutlich hĂśher aus. Auch die Einwohnerzahl BadenWĂźrttembergs hat sich von 10 786 227 auf 10 512 441 um -2,5 Prozent nach der neuen Berechnungsbasis verringert. Die amtliche Einwohnerzahl von Karlsruhe wurde damit geringer korrigiert als die BevĂślkerungszahl von Baden-WĂźrttemberg. Dadurch hat sich auĂ&#x;erdem ergeben, dass Karlsruhe nach den jetzt vorliegenden Zahlen zum 31. Dezember 2011 nun vor Mannheim zur zweitgrĂśĂ&#x;ten Stadt Baden-WĂźrttembergs aufgerĂźckt ist. Der 2011 durchgefĂźhrte registergestĂźtzte Zensus unterscheidet sich erheblich von den frĂźheren traditionellen Volkszählungen. Erstmals bildeten AuszĂźge aus dem Melderegister die Auswertungsbasis. Ergänzend durchgefĂźhrte Befragungen auf Stichprobenbasis lieferten Informationen Ăźber Karteileichen und Fehlbestände und somit die Korrekturund Berechnungsgrundlage fĂźr statistische Bereinigungen, um danach mittels eines hoch komplexen mathematisch-statistischen Verfahrens die Ergebnisse zu ermitteln.

Bundespolizei evakuiert ICE Karlsruhe/Rastatt (pol). Am Sonntag, 2. Juni, gegen 22.15 Uhr, hat die Bundespolizei gemeinsam mit der Feuerwehr Rheinstetten auf der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Rastatt einen ICE mit 900 Bahnreisenden evakuiert. Nachdem in den Stunden zuvor unbekannte Täter ein Halteseil aus Kupfer an einem Oberleitungsmast durchtrennten, hing ein Verbindungsstßck ßber den Fahrdraht hinaus.

Bei der Durchfahrt des ICE 79 gegen 20.30 Uhr verkeilte sich an dieser Stelle der vordere Stromabnehmer des Triebwagens und wurde dabei abgerissen. Der Zug musste zwischen Dammerstock und Neuforchheim stehen bleiben und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen. Die etwa 900 Bahnreisenden konnten gegen 22.40 Uhr mittels eines bereit gestellten Ersatzzuges ihre Reise Richtung Freiburg fortsetzen. Verletzt wur-

de durch den Vorfall niemand. Die Strecke zwischen Karlsruhe und Forchheim war aufgrund von Reparaturarbeiten noch bis 4.20 Uhr gesperrt. In diesem Zusammenhang kam es zu erheblichen bahnbetrieblichen Auswirkungen. 18 Zßge mussten umgeleitet werden und es kam insgesamt zu 319 Minuten Verspätung. Die Bundespolizeiinspektion hat die Ermittlungen gegen unbekannt aufgenommen.

Hochwasserhilfe fĂźr Halle Karlsruhe (bb). Sechs Männer der Berufsfeuerwehr helfen kommende Woche ihren Kollegen in der Partnerstadt Halle an der Saale bei der Hochwasserbewältigung. Die Feuerwehrleute bringen verschiedene Pumpen nach Halle; dort besteht ein gewisser Mangel an diesen Geräten. Die Männer selbst Ăźbernehmen FĂźhrungsaufgaben. „Dazu brauchen wir keine Ortskenntnis, nur einen Stadtplan von Halle“, so Gruppenleiterleiter Joachim Pech.

832896

877068

905814 20130609_BB-ETT_ 05


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Stadt, KW 23/2013 by Röser Media - Issuu