Wirtschaft in der TechnologieRegion Karlsruhe

Page 35

28 32_Betriebsreport_März 2012 23.02.12 15:00 Seite 31

Betriebsreport Karlsruher Unternehmen präsentierte sich auf der ARAB HEALTH in Dubai n Die ARAB HEALTH in Dubai ist nach der medica in Düsseldorf die zweitgrößte Gesundheitsmesse weltweit und wird auch von vielen deutschen Herstellern als Plattform für Kontakte in den mittleren Osten und nach Asien genutzt. Die Messe wird daher auch jedes Jahr von der Karlsruher ITC-Medical Consulting mit einem Stand gebucht, damit der Geschäftsführer Gerhard W. Kessler seine Partnerunternehmen präsentieren und neue Vertriebspartner gewinnen kann. Auf der diesjährigen Messe lag ein Schwerpunkt in der Vorstellung von Cryofos, einem innovativen Schmerztherapiegerät der Karlsruher Multitec GmbH. Die Geschäftsführung von Multitec, Gerlinde Hornung-Stehling und Dr. Peter Stehling, welcher auch als Orthopäde in Durlach ansässig ist, konnten auf dem Stand dem Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und dem deutschen Generalkonsul Klaus Ranner das Gerät, welches mit hyperbarer Kälte arbeitet, vorführen. „Ich bin generell schmerzunempfindlich“, entgeg-

nete Bahr auf die Frage von Kessler, ob ihm die spontane Behandlung mittels minus 78 Grad Celsius, welche Dr. Stehling durchführte, gut tut. Auch der Generalkonsul wurde „eiskalt“ behandelt und wünschte sich noch mehr deutsche Unternehmer, welche sich in Dubai präsentieren. „Auch wenn jedes Jahr speziell die Anzahl asiatischer Aussteller steigt, so ist der deutsche Pavillon nach wie vor der zentrale Anlaufpunkt für innovative und qualitativ hochwertige Medizintechnik“, so Ranner.

Gesundheitsminister Daniel Bahr (links) und Dr. Peter Stehling

Photovoltaikanlage von BLANCO in Bruchsal

BLANCO setzt auf Photovoltaik n Die Oberderdinger BLANCO GmbH + Co KG, weltweit einer der führenden Hersteller von Spülen und Marktführer für Küchenarmaturen in Deutschland, setzt auf die natürliche Energie der Sonne: Das Unternehmen hat auf dem Dach seines Logistikzen-

trums in Bruchsal eine großflächige Photovoltaik-Anlage installiert. 3.680 Module erstrecken sich auf einer Gesamtfläche von 6.072 Quadratmetern und sorgen für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Stromerzeugung. Die Spitzenleistung

Personalien

Führungswechsel bei Netpioneer n Jürgen Diller (51) ist neuer Geschäftsführer der Netpioneer GmbH, Karlsruhe, Anbieter von hochwertigen Internetlösungen. Jürgen Diller war seit 2011 bei Netpioneer als Geschäftsleiter für Marketing und Vertrieb zuständig. Zuvor war er unter anderem als Vorstand und Geschäftsleiter bei Siemens ICN und der Cycos AG tätig. Der bisherige Geschäftsführer Axel Jahn und Chief Financial Officer Martin Merta, die vor 16 Jahren zu den Gründern des IT-Unternehmens gehörten, wechseln in den Beirat von Netpioneer. Die beiden Mitbegründer werden damit dem Unternehmen auch in Zukunft eng verbunden bleiben.

beträgt 900 Kilowatt, was die Umwelt um mehr als 600 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen im Jahr entlastet. Die Investition in Sonnenenergie ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsprogramms, das Blanco bereits vor mehr als 15 Jahren ins Leben gerufen hat. „Mit einer Photovoltaik-Anlage dieser Dimension können wir einen aktiven Beitrag zur Reduzierung fossiler Brennstoffe leisten“, freut sich Achim Schreiber, Vorsitzender der BLANCO Geschäftsführung. „Als produzierendes Unternehmen versuchen wir, so sorgsam wie möglich mit Ressourcen umzugehen und deren Einsatz auf ein wirtschaftlich vertretbares Minimum zu reduzieren. Vor allem können wir dazu beitragen, die Versorgungssicherheit von Energie auch für künftige Generationen zu sichern – vor allem hier im Südwesten, direkt vor Ort, ohne auf den Neubau von Überlandleitungen angewiesen zu sein.“

IHK Wirtschaft 3/2012

31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.