BOSKOP Semesterprogramm Wintersemester 19/20

Page 1

r e t s e m Se m m a r g o pr 9/20 1 e S Wi

Workshops, Kurse und Events für Bochumer Hochschulen: Lifestyle Body & Soul Skills & Kreatives Theater, Stimme & Musik

Jetzt anmelden! Anmeldezeitraum: 09.‒17.10.2019 Werktags 10–16 Uhr Mensafoyer der RUB

akafoe.de/kultur


KOMM EISLAUFEN

EISSALON RUHR

13.12.2019 - 12.01.2020 JAHRHUNDERTHALLE BOCHUM w ww. jahrhunderthalle-bochum.de

Scan mich!

#kommeislaufen


Über BOSKOP FAQ Campus-Kultur Sessions & Konzerte Dance the Night away Hallo Welt! Interkultur für alle Welcome back, Hardys! Kursleiter Standorte Impressum

02 05 06 08 10 12 17 60 63 64

yle t s e f Li Nr. 01 02 03 04 05 06 07 08

Kurs Biertasting Kickern Kochen #1: Warenkorb Kaffee Kochen #2: Moderne Deutsche Küche Kochen #3: Weihnachtsmenü Kochen #4: Wintergrillen Teezeremonie Weinseminar

Seite 20 21 22 22 22 22 24 25

s& Skill ves ti Krea Nr. 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Seite Kurs 27 Comiczeichnen Communication Skills and Public Speaking 28 29 Creative Design 30 Fotografie 31 Hörspiel 32 Intercultural Training (ENG) 33 Interkulturelles Training (DE) 35 Kulturjournalismus 36 Kunstgespräche 37 Stricken

y Bod l u & So Nr. 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Kurs Augenselbstmassage Battôjutsu Bouldern Capoeira Luftakrobatik Muay Thai Polefitness Frauen Polefitness Männer Salsa (A) Salsa (AmV) Qi Gong Hatha Yoga 1 – 2

Seite 40 41 42 43 44 45 46 46 47 47 48 49

er, t a e Th e m m i St sik u M & Nr. 32 33 34 35 36 37 38 39

Kurs en route – AKAFÖ-Chor Clowning ‒ Die Kunst des Clowns Gesang (A) Gesang (AmV) Improvisationstheater (A) Improvisationstheater (AmV) Jazzimpro Physical Theatre

Seite 52 53 54 54 55 55 56 57


Ü B E R B O S KO P

t h c a m s a W h c i l t n e eig ? P O K S BO Kultur und Internationales am Campus

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

4 Wir sind BOSKOP und als Abteilung für Kultur und Internationales des Studierendenwerks AKAFÖ sind wir übrigens mehr, als nur dieses Kursheft hier. Seit 1986 sind wir die Operative für studentische Kultur und Vielfalt an den Hochschulen in Bochum und der westfälischen Hochschule. Du hast sicher auch schon mal eine unserer Veranstaltungen besucht. Konzerte, Kneipenquiz, Improtheatersession, Tanzabende, Lesungen und noch mehr, da sollte doch wirklich für jeden etwas dabei sein. Im Sommer lassen wir studentische Teams bei Wasserwettrutschen und Kistenweitstapeln bei "Takeshi's Campus" gegeneinander antreten und suchen bei "Campus Ruhrcomer" die beste Newcomerband. Einmal im Semester wandeln wir außerdem die Mensa der RUB in Bochums größte Tanzfläche um. Aber damit ist es ja noch lange nicht getan. Kulturarbeit schließt für uns interkulturelles Engagement mit ein. Patenschaftsprogramme und internationale Projekte finden bei uns genauso statt, wie unsere Bühnen auf dem Uni-Sommerfest, bei Bochum Total und beim Bochumer Musiksommer. Wir sind ein Team aus festangestellten und studentischen Mitarbeitern. Mit dem Büro direkt am Uni-Campus sorgen wir dafür, dass die Ideen ohne Umwege in eure Richtung fließen können, ohne eine Einbahnstraße zu sein. Wenn ihr selbst aktiv werden wollt, kommt auf uns zu. Wir unterstützen euch mit Technik und Know-How und machen gemeinsam Kultur möglich.


Du hast eine tolle Idee und suchst Unterstützung? Melde dich einfach bei uns: AKAFÖ-Kulturbüro BOSKOP Sumperkamp 9 – 15 4. Etage / Zimmer 422 44801 Bochum Telefon 0234 32-115 21 oder boskop@akafoe.de akafoe.de/kultur facebook.de/boskop

5


ALLGEMEINES

Akademisches Förderungswerk

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

6

„Hier habe ich mein Zimmer gefunden ‒ und das mitten im Semester.“ Wir bieten ganzjährig Wohnraum an. akafoe.de/wohnen

AKAFÖ

AKAFOE_STW

@AKAFÖ


Wer darf teilnehmen? Sich anmelden dürfen alle, wobei im Zweifelsfall Studierende der durch das AKAFÖ betreuten Hochschulen bevorzugt werden. Wie viel kostet das? Die Kosten für den Kurs stehen neben der jeweiligen Kursbeschreibung. Der ermäßigte Betrag gilt für Studierende, Freiwillige, Auszubildende und AKAFÖ-Angestellte (entsprechenden Nachweis bitte mitbringen). Ohne Ermäßigungsberechtigung muss der höhere Betrag bezahlt werden.

FAQ zu unseren Kursen & Workshops FAQ Kursprogramm – das Programmheft und die AGB findest du auch unter akafoe.de/kultur

Kriege ich mein Geld zurück, wenn ich doch nicht teilnehmen kann? Ja, wenn der Kurs nicht stattfindet, weil z.B. die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder wir den Termin ändern und du deswegen nicht teilnehmen kannst. Solltest du es dir anders überlegen und informierst uns spätestens eine Woche vor dem ersten Termin, bekommst du ebenfalls den vollen Betrag erstattet. Während des Anmeldezeitraums ist ein Rücktritt jederzeit möglich. Die Hälfte der Gebühr bekommst du zurück, wenn der Kurs schon gestartet ist und du dich noch vor dem zweiten Termin bei uns meldest. Nach dem zweiten Termin bzw. nach dem Workshop gibt es kein Geld zurück. Wie funktioniert die Rückerstattung der Teilnahmegebühr? Bitte melde dich für die Erstattung bei uns unter boskop@akafoe.de oder 0234 32-115 21 und vereinbare einen Termin. Zur Erstattung selbst musst du dann nur noch deine Teilnahmebestätigung mitbringen. Bitte beachte, dass Gebühren nur im laufenden Semester und nach Terminabsprache erstattet werden können. Kann ich auch eine Probestunde machen? Schnuppern ist leider aufgrund der begrenzten Kursplätze nicht möglich.

7 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Können mich auch meine Freunde anmelden? Ja, wenn sie deine Kontaktdaten angeben und die Kursgebühr bezahlen, erhalten sie deine Teilnahmebestätigung. (Foto/Kopie des Studierendenausweises nicht vergessen)

FAQ Z U D E N K U R S E N & W O R K S H O P S

Wie melde ich mich an? Die Anmeldung ist nur an unserem Stand im Mensa-Foyer der RUB möglich. Du findest uns dort während des Anmeldezeitraums vom 09. bis 17.10.19 werktags von 10 bis 16 Uhr. Die Bezahlung erfolgt bei der Anmeldung in bar oder mit RUB- bzw. Mensa-Card.


C A M P U S K U LT U R Z U M M I T M A C H E N S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

8

Foto Michael Schwettmann

s u p m a C r u t l ku

zum Mitmachen Bochumer Improtheater Session Improtheater ist spontan, lustig, dynamisch und komplett von den einzelnen Spielern abhängig. Hast du Lust, dich selber mal auf die Bühne zu stellen? Kein Problem! In lockerer Atmosphäre treffen sich Newcomer, erfahrene Spieler und alte Hasen der Improszene, um gemeinsam auf der Bühne spontane Geschichten entstehen zu lassen, sich auszuprobieren und Spaß zu haben. Auch wer sich das ganze Spektakel nur anschauen und sich von den Spontantheaterspielern unterhalten lassen will, ist herzlich willkommen. Es wird gespielt, gesungen, getanzt, gereimt und das wie immer nach den Vorgaben des Publikums.

DAS Kneipenquiz Woher stammt die Freiheitsstaue? Was sind Ellipsen? Warum liegt da eigentlich Stroh? Wer braucht den Passierschein A38? Fragen, Fragen, nichts als Fragen. Einmal im Monat könnt ihr in Teams von bis zu 6 Personen beim ultimativen Kneipenquiz antreten, um euer geballtes Können zu demonstrieren und euch bei der Beantwortung der (manchmal echt kniffligen) Fragen gegen die anderen Teams durchzusetzen. Wer mitspielen möchte, sollte sich vorher anmelden. Zuschauer dürfen natürlich auch spontan vorbeischauen.

Powerpoint–Karaoke Als Sänger bist du nicht so wirklich super und in Seminaren nerven dich langweilige Präsentationen… Jetzt kannst auch du es der Welt zeigen: Werde DER Powerpoint-Star! Powerpoint-Karaoke schafft es, zwei Geißeln der Menschheit – Karaoke und Powerpoint – neues Leben einzuhauchen. Die Bühne gehört dir und du darfst in maximal 5 Minuten eine Präsentation halten und hast eigentlich keine Ahnung, worum es geht! Denn die Folien zum Vortrag siehst du erst, wenn du auf der Bühne stehst.

Termine: Bochumer Improtheater Session 14.10.19 | 04.11.19 | 02.12.19 | 13.01.20 Montags | 20 Uhr | Eintritt frei Hardys Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum

DAS Kneipenquiz 28.10.19 | 18.11.19 | 16.12.19 | 27.01.20 Montags | 20 Uhr | Eintritt frei Hardys Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum Anmeldung: Lea.Dueckershoff@akafoe.de

Powerpoint-Karaoke 21.10.19 | 11.11.19 | 09.12.19 | 20.01.20 Montags | 20 Uhr | Eintritt frei Hardys Laerheidestr. 26 | 44´799 Bochum


intau e e t or ich er W h Gesch d t l durc en, mit e We s In di nd sich ielen n las u e p n s g e a , ne tr ch avon der Büh geistern d n te be uf ten a schauer was err o W u t e die Z m von e noch ni d n u u r ublik du zuvo P r o s v n, da st. e l h ä z t ha hen anns e k s r e h g e ch m o n d as un d l l A un! du t

9

Figurentheater-Kolleg

Hohe Eiche 27 44892 Bochum www.figurentheater-kolleg.de

Tel. 0234 - 28 40 80 info@figurentheater-kolleg.de

Fortbildungen

• Orientierungskurs Figurentheater • Der Clown - Das clowneske Spiel • Märchenerzählen • Maske intensiv

Kurse aus den Bereichen • Improtheater • Poetry Slam • Figurenbau & -spiel • Schauspiel • Storytelling • Kabarett & Comedy • Kreatives Schreiben • Theatertherapie • Stimme


s n o i s s e Se t r e z n o K &

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

10

NEU! BOSKOPIA Musik erfindet sich täglich neu. Was damals die Musik des Teufels war, ist heute schon ein alter Schinken und was gestern noch als „nur Bumm Bumm“ bezeichnet wurde, ist heute längst in den Charts angekommen. Parallel dazu entwickeln sich auch die Medien mit denen Musik gemacht wird, man muss nicht mehr viele Instrumente besitzen um sich musikalisch ausleben zu können. Die Veranstaltungsreihe BOSKOPIA versucht alte und neue Arten der Musik in einen Dialog treten zu lassen. Monatlich werden Musiker aus den verschiedensten Bereichen der Musik zeigen, wie sie mit den Möglichkeiten unserer Zeit umgehen. Bei BOSKOPIA begegnen sich Synthesizer, Plattenspieler und MPC auf einer Augenhöhe, mit den bewährten Klassikern unter den Instrumenten. Hier wird gezeigt was Avantgarde-Musik alles kann.

BOSKOPIA 30.10.19 | 20.11.19 | 11.12.19 15.01.20 Montags | 20 Uhr | Eintritt frei Hardys Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum Songs & Lyrics by... 08.11.19 | Freitag 05.12.19 | Donnerstag 5 € Eintritt (im Rahmen der Theaterflatrate frei) Oval Office | Schauspielhaus Königsallee 15 | 44789 Bochum Jam Session 22.11.19 | Dienstag Hardys Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum

Songs & Lyrics by… Singer/Songwriter haben nicht nur gute Stimmen, sie sind die Gestalter ihres eigenen Sounds. Das Konzert- und Talkformat „Songs & Lyrics by …“ trägt diesem kreativen Potenzial Rechnung, indem ausgewählte Künstler nicht nur ihre Songs, sondern auch eigene Texte und Geschichten präsentieren. So ergeben sich umfassende Einblicke in die musikalische Welt der Singer/Songwriter, wenn sie zusammen mit Gastgeber Max Kühlem auf dem Sofa im Schauspielhaus Platz nehmen.

Jam Session Zu unserer Jam Session sind alle herzlich eingeladen, die Bock auf Musik haben! Egal, ob Anfänger oder fortgeschritten oder auch welches Instrument er spielt – jeder hilft sich hier und die Musik steht im Vordergrund. Hier könnt ihr euch austoben und zeigen, was ihr so drauf habt! Auch Nicht-Musiker, die dem kreativen Treiben einfach nur entspannt folgen und bei guter Musik abschalten möchten, sind gerne gesehen!

Foto Michael Schwettmann

S E S S I O N S & KO N Z E R T E

zum Zuhören und Jammen

Termine:


Finale: zu Bochum Total 2020 16.07.20 | Donnerstag Eintritt frei riff | Konrad-Adenauer-Platz 3 44787 Bochum Campus RuhrComer 2020: Kick-Off! 16.01.20 | Donnerstag Die Trompete Viktoriastraße 45 | 44787 Bochum

Die Bewerbungsphase zum Campus RuhrComer startet am 16. Januar 2020!

Campus RuhrComer 2020: Kick-Off! Zum Auftakt der Anmeldephase für das Campus RuhrComer Festival 2020 starten wir ein Kick-Off-Event in „Die Trompete“. Drei Bands aus den vorherigen Jahren stimmen euch mit einem abwechslungsreichen Konzert auf das RuhrComer Festival ein! Weitere Infos zu Campus RuhrComer und wer euch in der Trompete auf der Bühne begeistern wird findet ihr unter: campus-ruhrcomer.de facebook.com/Ruhrcomer

11

Foto: Mathias Brinkmeyer

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

t stell e g t fes ne che s n oh z t e e b i e N Wie äre ein L . w rr tum , zumal I hat, n i nd ik e hsMus ill niema wec b a w so Das e Musik ie kaum . h d w gera eich ist urbereic lt sr lung derer Ku n ein a

Campus RuhrComer 2020 Bochums wohl ältester Band-Contest bietet eine Startmöglichkeit für alle, die schon immer die Bühnen der Welt erobern wollten. Auch 2020 werden wir wieder zu den Unistandorten im Pott touren, um den neuen Campus RuhrComer zu küren! Bewerbt euch, begeistert Publikum und Jury und gewinnt attraktive Sachpreise und große Auftritte – z.B. im Rahmen unseres Musikaustausches in Krakau.

S E S S I O N S & KO N Z E R T E

Campus RuhrComer Festival 2020 Vorrunden: tba

Stay tuned: akafoe.de/kultur facebook.de/boskop instagram.com/kulturbuero.boskop


DA N C E T H E N I G H T AWAY

the Night away

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

12

Foto Mohamed Ghaffar Amadou

e c n Da

University of Salsa Hola! Die beliebte Salsa-Party „UNIVERSITY OF SALSA“ in einer neuen Location, dem Kulturzentrum Bahnhof Langendreer Bochum! Woran erkennt man eine richtig gute Salsa-Party? Findet es bei „University of Salsa“ heraus! Diese Party bietet Salsa in allen Facetten: Neben ein paar Latin-Chart-Hits könnt ihr hier auch zu anderen Stilen wie Merengue oder Bachata abtanzen. Wer seine Tanzkünste vorher noch verbessern will, kann an zwei verschiedenen Workshops teilnehmen. Danach seid ihr perfekt gewappnet und könnt euch in eine Nacht mit heißen Rhythmen, kühlen Getränken und durchtanzten Schuhen stürzen! Termine: Tanz+Folk! Tanz+Folk! bringt die traditionelle Musik Europas mit einer bunten Mischung verschiedener Tänze in einer lockeren Atmosphäre zusammen ‒ ab jetzt im Bahnhof Langendreer. Hier kann jeder mitmachen, wenn zu Livemusik als Paar, in der Reihe oder im Kreis getanzt wird, denn die Tänze sind leicht zu lernen und werden gerne vom Team der Folkfreunde angeleitet. Die besondere Atmosphäre bei Tanz+Folk! wird vor allem durch die hervorragende Live-Musik der Haus- und Gastbands und der unverkrampften, weltoffenen Stimmung getragen. Abgerundet wird der Abend durch eine gemeinsame Session, zu der die Musiker unter den Gästen herzlich eingeladen sind.

NEU! Tanz+Folk!: Die Session Der Name ist Programm: Ziel ist es, gemeinsam Musik aus dem Folkbereich zu spielen und dazu zu tanzen. Die Melodien und Tänze aus ganz Europa sind meist einfach zu lernen und werden von Szenekennern angeleitet. Eine Veranstaltung für Musiker aller Spielniveaus sowie für Tänzer und die, die es werden wollen. Egal mit welchem Instrument und, ob mit oder ohne Partner – wir freuen uns auf euch. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: tanzplusfolk.de folkfreun.de

University of Salsa 11.01.20 | Samstag 20–21 Uhr: Gratis-Salsa-Workshop 21 Uhr: Party Eintritt 8 € | 5 € erm. Bahnhof Langendreer e.V. Wallbaumweg 108 | 44894 Bochum

Tanz+Folk! 09.11.19 | Gastband: Rim Samstags | 19 Uhr Eintritt 12 € | 6 € erm. Bahnhof Langendreer e.V. Wallbaumweg 108 I 44894 Bochum

Tanz+Folk!: Die Session 23.10.19 | 27.11.19 | 18.12.19 | 21.01.20 Mittwochs 20 Uhr | Eintritt frei Hardys Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum


! klich ar c ü l g a acht ur ein p en m n n e in Tanz einfach it de m n u r e Ob d e Stund ngen, di i r n e schö en verb der Seel d n n Freu tress vo nseren u S s er in e Move ten den d o u n e e ir bie tanz n ganz n w – nz st e Kurs möchte iches Ta n re lerne umfang in dir e mm. ra Prog

SemesterAnfangsParty DIE Mensa Party! 18.10.19 | Freitag 22 Uhr | Nur VVK | 18+ Mensa der RUB | Universitätsstr. 150 Bochum

SemesterAnfangsParty - DIE Mensa Party! Im Oktober ist es wieder soweit – pünktlich zum Semesterstart verwandeln wir am 18.10.2019 die RUB Mensa erneut in eine einzigartige Partylocation: Der Ort, an dem täglich tausende Mahlzeiten über die Theken gehen, wird zum größten Dancefloor des Campus umfunktioniert! Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: facebook.com/boskop/

Beginn der Kurse jeweils zum Semesterstart

Anmeldungen unter: tanzkurs@asta-bochum.de www.asta-tanzkreis-rub.de Infos: Nur Demir | tanzkurs@asta-bochum.de

13


Foto Anna Sohlenkamp

! t l e llo W

I N T E R K U LT U R F Ü R A L L E

Ha

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

14

Interkultur für alle! bin, h c i o ht, w nden c i n ta ist vers use a h h c i u o »Z rn w e d n so e.« mme a r werd g ro aktp en mit t n o re K taltung rmög e e s g n U zu ns Vera alem Be kennen d n n u e natio uch Leut ften r e t n i e ha n es reundsc r den e h c i l übe n, F uen. e a d n h n r c u e s n zul ließe rrand zu h c s lle zu n Te e n e eig

Termine & Infos Sprachcafé Ab 14.10.19 | Montags 17 Uhr | Teilnahme kostenlos Max-Kade-Hall | Laerholzstr. 80 44801 Bochum | Kaffee und Tee gibt’s gratis! Ansprechpartner: Karolina Kubiak (BOSKOP) Karolina.Kubiak@akafoe.de Tel: 0234 32-115 25 Maren Scharwald (RUBiss) rubiss@rub.de Tel: 0234 32-254 05


Kooperationspartner: ZfA | International Office der RUB. Weitere Informationen unter: facebook.de/SprachcafeRUBochum

Study Buddy Meldet euch an unter: Mustafa.Akpinar@akafoe.de Tel.: 0234 32-115 17

BeComing Friends Ansprechpartnerin: Anke Reckmann becomingfriends@akafoe.de Tel.: 0234 32-274 12

Study Buddy Erweitere deinen Horizont! Mit unserem Patenschaftsprogramm Study Buddy bringen wir internationale Studierende mit Bochumer Studis zusammen: Einheimische Studierende helfen als Mentoren internationalen Studierenden als Mentees sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden. Bei gemeinsamen Unternehmungen, Ausflügen und Stammtischen könnt ihr neue Freundschaften schließen, eure Fremdsprachenkenntnisse vertiefen und euer Wissen weitergeben. Werde Mentor! Apply and find your Mentor! akafoe.de/international/study-buddy

BeComing Friends Weg vom Campus – rein ins „echte“ Leben! Mit BeComing Friends können internationale Studierende, die länger als ein Jahr in Bochum bleiben, ihr neues Zuhause ungefiltert kennenlernen. Bochumer Bürger unterschiedlichen Alters zeigen euch als Paten die Stadt Bochum, ihre Bewohner und helfen euch dabei, mehr über Sprache, Sitten, Bräuche und Traditionen abseits des Campus zu erfahren. Mit deinem Paten kannst du Kaffee trinken, zusammen essen, Deutsch sprechen, spazieren gehen, Alltag miterleben, gemeinsam Sport treiben und vieles mehr! Melde Dich gleich an! Apply now! akafoe.de/internationales

15 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Sprachcafé – Language Practice Meet Up Wer Fremdsprachen trainieren möchte, aber noch geeignete Gesprächspartner sucht, oder Lust hat Einblicke in andere Kulturen zu bekommen und neue Leute kennen zu lernen, ist bei unserem Sprachcafé genau richtig – dem Treffpunkt für Locals und Internationals! Das Prinzip ist dabei einfach: Du kommunizierst in lockerer Atmosphäre mit anderen Lernern, mit Muttersprachlern und mit Hilfe eines Language Guides in deiner Fremdsprache auf einer „Sprachinsel“ deiner Wahl. Du bist aber auch willkommen in einer Runde, in der du mit deiner Muttersprache anderen Lernern hilfst – vielleicht auch einmal als Language Guide?

I N T E R K U LT U R F Ü R A L L E

Let's talk ‒ Kommt ins Gespräch!


I N T E R K U LT U R F Ü R A L L E

Kulturelle Vielfalt erleben und schmecken!

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

16

European Evening Hier ist Europa! Mehr als 800 Millionen Menschen leben in Europa, davon studieren über 3000 aus über 30 verschiedenen Ländern an der RUB. Sie tragen dazu bei, die RUB zu einem vielfältigen und bunten Ort zum Lernen und Forschen zu machen. Passend zu dem Jahr der Europawahl lädt euch das International Office und das AKAFÖ mit Unterstützung von ESN Bochum zum Europäischen Abend ein, um diese Diversität zu präsentieren und mit euch zu feiern. Kommt vorbei und treff t Europa in Bochum! Es erwartet euch ein leckeres europäisches Buffet, Musik, Tanz, Spiele und viele Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch! This is Europe! More than 800 million people live in Europe, more than 3000 of them from over 30 different countries study at RUB. They contribute to making the RUB a diverse and colourful place for learning and research. In keeping with the year of the European elections, the International Office and the AKAFÖ, supported by ESN Bochum, invite you to the European Evening to present and celebrate this diversity. Come by and meet Europe in Bochum! A delicious European buffet, music, dance, games and many opportunities for intercultural exchange await you! (Quelle: International Office)

Asiatischer Abend: Chinesisches Frühlingsfest Willkommen im Jahr der Ratte! Der wichtigste chinesische Feiertag, das Frühlingsfest, fällt traditionell auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar und wird seit beinahe 10 Jahren auch an der Ruhr-Universität mit ausgelassenen Feierlichkeiten begangen: Am Samstag, den 25.01., feiern das AKAFÖ-Kulturbüro BOSKOP und der Verein Chinesischer Studierender und Wissenschaftler (VCSW) von 18 bis 23 Uhr das neue Jahr der Ratte in der Kaffeebar der Sonnendeck Mensa RUB mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm, das ein interkulturelles und trotzdem sehr authentisches chinesisches Frühlingsfest garantiert.

Stirred Up Coole Leute kennenlernen, gemeinsam Neues über ein fremdes Land erfahren und dabei leckere Gerichte essen – das ist die Idee von StirredUp! Bei jedem Event steht ein Kochbegeisterter aus dem jeweiligen Land hinter dem Herd, der die besten Köstlichkeiten seines Heimatlandes für euch zubereitet.

Termine European Evening 13.11.2019 I Mittwoch I 18 Uhr Bistro der RUB Universitätsstr. 150 I 44801 Bochum Tickets 5 € | 4 € erm. mit ESN-Karte VVK-Stellen: • Online unter pretix.eu/boskop/euro2019/ • im Sprachcafé vom 14.10. bis 11.11.19 • im International Office im SSC-Gebäude zu den RUBiss-Sprechzeiten international.rub.de/intoff/kontakt/index. html.de

Asiatischer Abend: Chinesisches Frühlingsfest 25.01.20 | Samstag 18 Uhr | Eintritt frei Kaffeebar & Bistro der RUB Universitätsstr. 150 I 44801 Bochum

Stirred Up 16.11.19 | Samstag | "Sri Lanka" 07.12.19 | Samstag | "X-Mas Special" 19 Uhr | Eintritt 3 € Max-Kade-Hall | Laerholzstraße 80 44801 Bochum Reservierung unter: stirredupevent@googlemail.com


KURSE | LIFEST YLE

m a n e t r a st r ! i r e W b o t k O . 14

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

17

Immer MONTAGS während der Vorlesungszeit 17 ‒ 21 Uhr Max-Kade-Hall | Laerholzstraße 82 Eintritt FREI

akafoe.de/kultur


S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

18 KURSE | LIFEST YLE


Ein Neubeginn mit verbesserter Rezeptur steht uns bevor: Aus der Kneipe Hardys wird ein Open Space für studentisches Miteinander und Kultur, ganz ohne Verzehrpflicht und kommerzielle Interessen. Aller Anfang ist ein wenig holprig, deswegen werden wir, bis sich die Betriebsabläufe stabilisiert haben, zunächst nur an einigen Tagen das Hardys öffnen.

Hardys Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum Veranstaltungen siehe unsere Programmhinweise

19

Jeden Montag in der Vorlesungszeit werdet ihr im Hardys eine BOSKOP Veranstaltung finden können. Kneipenquiz, Improtheatersession, Powerpointkaraoke, und vieles mehr werden wir gerecht über die Montage des Semesters verteilen, damit ihr euch gar keine Gedanken mehr machen müsst, wie ihr in eure Woche startet. Endlich ein Grund, den Montag nicht zu hassen. An zwei Mittwoch-Terminen wird es im Monat um das Thema Musik gehen: Mit BOSKOPIA geht unsere neue Live-Musik-Reihe an den Start, hier werden verschiedene musikalische Stile aufeinandertreffen. Und unsere Tanz+Folk-Session bietet Tanz zu Live-FolkKlängen. Eure Ideen sind gefragt: Habt ihr tolle Ideen, Wünsche oder Vorschläge? Dann meldet euch bei boskop@akafoe.de oder über unsere Facebookkanäle. Im Prinzip sind wir für alle Vorschläge offen, mit einer klitzekleinen Einschränkung: Partys oder Privatnutzungen können wir nicht machen.

facebook.com/hardysdiekneipe

W E L C O M E B A C K , H A R DY S

Das Hardys, die legendäre Kneipe unter dem Studentenwohnheim Hardenberghaus, öffnet endlich wieder die verstaubten Türen.

und, r G n i ich e Endl ontag n. M den zu hasse t nich

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

e m o c l We ! s y d r a H

, k c ba


NG RBUE E W B E P H AS

E W T N A W U! YO

S-

2020

Wir suchen die beste studentische Band im Ruhrgebiet! Gewinnt AuftrittsmĂśglichkeiten, Studiozeit und jede Menge weitere Preise. Bewerbt euch ab dem 16.01.2020 unter www.campus-ruhrcomer.de

akafoe.de/kultur

Schnupperklettern Grundkurse Bouldern

ebiet g r h u R m i Klettern chum

MĂźlheim

eid -Wattensch m u h c o B * * Essen

* Bo

www.neoliet.de


S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

KURSE | LIFEST YLE

e l y t s e Lif 21


Foto pexels.com/ELEVATE KURSE | LIFEST YLE S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

22

01

Bier-Tasting Die Welt der Biere bietet eine unwahrscheinlich große geschmackliche Vielfalt und offenbart bei genauem Hinsehen weit mehr als nur Pils und Weizen.

Workshop 01 Montag 25.11.19 17–19 Uhr

Gerade in den vergangenen zehn Jahren hat der Trend weg vom Einheitsgeschmack hin zu mehr Qualität, neuen Aromen und regionalen Zutaten auch Deutschland erreicht. Etablierte sowie neue Brauer probieren sich aus und kreieren damit eine ganz neue Erfahrung: Das Bier wird zum Genussmittel.

15 € / 23 € +10 € Material

In dem Workshop sprechen wir über diese Entwicklungen und entdecken, was uns dieser Trend an neuen Erlebnissen bringt: Hopfig-fruchtig, trocken-säuerlich oder röstig-schokoladig – es gibt kaum mehr Grenzen. Sechs verschiedenste Biere stehen währenddessen zur Verkostung auf dem Plan.

Hardys Laerheidestr. 26 44799 Bochum Teilnehmerzahl max. 12 Workshopleitung Max D. Zellmer

Don‘t drink and drive! Bitte kommt mit dem ÖPNV


Kursleitung Matthias Thome, Sven Zimmermann Der Kurs richtet sich an alle, die vielleicht sowieso schonmal neugierig an einem Kickertisch stehen bleiben

02

Kickern

Neben den Grundlagen des Einzel- und Zusammenspiels, können technische Ansätze und Standards vermittelt werden, die verstehen lassen, warum der Tischfußball im Jahr 2035 als olympische Sportart aufgenommen wird. Und mit ein bisschen Trashtalk und einem frischen Kaltgetränk werden dann auch in Zukunft die Checker von Tisch 17 weggeledert mit den Worten: „Vorsicht! Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe…“ und ZACK drin isser!

her, e r d l urbe reffekt, k s n le io otat he Wirb und R n i c E ms ande o B h T e er t der rzög -Shot. e v k die -Loo o N der

KURSE | LIFEST YLE

Teilnehmerzahl max. 12

23 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

TFV Vereinsheim Laerheidestr. 24 44799 Bochum

Ganzkörpertätowierte Hafenarbeiter treffen am Tresen auf den Modefriseur und die Vorstandsvorsitzende. Und was zählt, ist auf´m Platz! Wer schonmal einen Abend in der Nähe eines Kickers verbracht hat, wird es bereits festgestellt haben: Die Stangen können gedreht werden und hin und wieder fällt auch ein Tor. Dass es nicht nur mit Glück zu tun hat, lässt sich bei näherer Betrachtung schnell erkennen. Und wenn der Ball durch die Reihen gepasst wird, wenn ein Übersteiger dem nächsten folgt und wenn der Ball letztlich über die Bande ins Tor knallt, muss das nicht an jahrelangem Training liegen. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die Person gegenüber sich schonmal ein paar Gedanken gemacht hat.

Foto flickr.com/Giorgio Minguzzi

Kurs 02 10× Donnerstag ab 07.11.19 18.30–20 Uhr 18 € / 27 €


Foto Maxi Kรถhler

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

24

03 04 05 06 Kochen

KURSE | LIFEST YLE


Mensa der HSG Gesundheitscampus 6-8 44801 Bochum

Workshopleitung Lorenz Drozda, Desiree Maier

Workshop 04: Moderne Deutsche Küche Freitag 08.11.19 16–ca. 22 Uhr

Workshop Moderne Deutsche Küche In diesem Workshop zeigen wir euch, wie ihr die deutsche Küche frisch und frech aufpeppen könnt. Von Kartoffelrösti über Apfelkuchen haben wir alles im Programm.

Bistro | Mensa der RUB Universitätsstr. 150 44801 Bochum

Workshopleitung Florian Danzebrink, Jan Bittorf

Workshop 05: Weihnachtsmenü Freitag 29.11.19 16–ca. 22 Uhr

Workshop Weihnachtsmenü Bei euch gibt es jedes Jahr Kartoffelsalat und Würstchen? Oder Wildbraten mit Klößen? Dann meldet euch für unser Weihnachtsmenü an und lasst euch von unserem moderner Kreation inspirieren.

Bistro | Mensa der RUB Universitätsstr. 150 44801 Bochum

Workshopleitung Remo Leonhard, Benjamin Rudnik, Florian Danzebrink

Workshop 06: Wintergrillen Freitag 17.01.20 16–ca. 22 Uhr

Workshop Wintergrillen Wir grillen auch im Winter auf hohem Niveau mit euch. Mit einem reichhaltigen Warenkorb und wärmenden Getränken am Feuer bieten wir nicht nur ein tolles Dinner, sondern auch ein atmosphärisches Grillerlebnis.

Bistro | Mensa der RUB Universitätsstr. 150 44801 Bochum

jeweils 10 € / 20 € +15 € Material Teilnehmerzahl jeweils max. 12 Teilnehmer Für jeden Workshop können auch vegetarische Alternativen angeboten werden. Sagt uns dafür bitte bei der Anmeldung Bescheid

Workshopleitung tba

essio f o r p von m Zuh c u bei te Lass Köchen allener f n nelle en ausge in einer it üs bere ge-Men eiten. n gl 3-Gä üche be k Groß

KURSE | LIFEST YLE

Workshop Warenkorb „Kaffee“ Zum Anfang des Semesters wird es „koffeinhaltig“! Schwing den Kochlöffel mit dem von uns zur Verfügung gestellten Warenkorb zum Thema Kaffee, um neue kreative Rezepte auszuprobieren oder sogar zu erfinden.

25 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Workshop 03: Warenkorb „Kaffee“ Freitag 18.10.19 16–ca. 22 Uhr


07 Teezeremonie In diesem Workshop wird die chinesische Teekultur in Beziehung zum Daoismus und zur chinesischen Lebenseinstellung dargestellt. Verschiedene Teesorten werden mit der Vorführung zeremonieller Vorgänge am Teetisch zum Kosten gereicht.

KURSE | LIFEST YLE

Der Tee ist in China nicht nur Getränk und Heilmittel, sondern auch ein Seelenbalsam. Der Teemeister versucht in der Tee-Zeremonie sein Ich, seinen Weg zur Welt zu finden und über die Zeremonie seine Lebensharmonie zu erschaffen. Eine Teestunde, in der man nicht nur den physiologischen Durst löschen, sondern auch einen geistigen Ausgleich zum oft stressigen Alltag finden kann. Wer diesen Workshop besucht, wird vom Genuss der chinesischen Teeküche verzaubert und erfährt, wie viel diese mit der chinesischen Kultur zu tun hat und kann letztendlich auch ein bisschen davon mit in den eigenen Alltag mitnehmen. Die gesundheitsfördernden Wirkungen verschiedener Teesorten werden ebenfalls besprochen.

Workshop 07 Freitag 29.11.19 16.30–20.30 Uhr 12 € / 18 € +8 € Material Max Kade Hall Laerholzstr. 80 44801 Bochum Teilnehmerzahl max. 12 Workshopleitung Wen Hu

Damit die Vielfalt des Tees zur Geltung kommt, wird Teegebäck und Beikost angeboten

Foto flickr.com/Morten Rand–Hendriksen

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

26

ie mon ie. e r e ez on er Te nsharm d n Vo Lebe r u z bis


18 € / 27 € +10 € Material Hardys Laerheidestr. 26 44799 Bochum Teilnehmerzahl max. 12 Workshopleitung Thomas Helling Don‘t drink and drive! Bitte kommt mit dem ÖPNV

KURSE | LIFEST YLE

Foto pexels.com/Helena Lopes

Workshop 08 Mittwoch 13.11.19 17–20.30 Uhr

27 Die Genusswelt des Weines wirft bei Laien immer wieder die Frage auf, welche Qualitätsmerkmale es gibt und welchen Unterschied eigentlich die Wahl der Rebsorte und die Herkunft eines Weines macht. In diesen Einsteigerworkshops verkosten wir verschiedene Sorten und lernen viele Grundlagen der Weinwelt, wie etwa das richtige Servieren und Verkosten kennen. Vom Rebstock bis zur fertigen Flasche werfen wir einen Blick auf den Produktionsweg und lernen unter anderem, was uns ein Etikett alles über den Inhalt sagen kann und welche Klassifikationen es gibt. Bitte bringt Weißbrot zum Neutralisieren mit.

ein? W s s Genu s, t i m nkst allerding zum i r t h ne Du t dic rum Wei s g a Fr lich wa und erschied e i w unt o s l i n? Te ecke m h sc

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

08 WeinSeminar


S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

28 K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

& s l l i Sk s e v i t a e Kr


29 Kurs 09 10× Dienstag ab 29.10.19 18–19.30 Uhr 36 € / 54 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 3 UG Teilnehmerzahl max. 20 Kursleitung Franziska Wenzel

Es sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene willkommen Bitte bringt Zeichenutensilien eurer Wahl mit (Papier, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Buntstifte oder Marker)

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Wir zeichnen Comics. Lustige Comics, ernste Comics, Comics mit Strichmännchen, Superhelden-Comics – jeder Teilnehmer bringt seine eigenen Ideen mit. Im Austausch mit den anderen entwickeln wir unsere Ideen und Techniken weiter und haben am Ende des Semesters alle einen kurzen Comic stehen. Wer Hilfe braucht, seine eigene Idee umzusetzen, für den ist die Kursleiterin da. Sie gibt auch persönliches Feedback zu Seiten- und Bildaufbau, Mimik und Posen sowie den Wiedererkennungswert von Figuren, und allen anderen Fragen, die aufkommen.

K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

Foto Franziska Wenzel

09 Comiczeichnen


K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

30 Kurs 10 10× Donnerstag ab 07.11.19 18–20 Uhr 18 € / 27 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 3 UG Teilnehmerzahl max. 12 Kursleitung Rahim Benrazavi

nd reha so f e b tice actice se n c a r p r io Just t your p resentat n a p lo so th nd your t fal o n a d sion ion woul s occa me day! a the s

In diesem englischsprachigen Kurs werden Techniken zur öffentlichen und freien Rede sowie Präsentation erlernt. Außerdem wird die Kommunikationsfähigkeit geschult. There comes a time, for all of us, when we got to present ourselves. It might be an academic setting, a job interview or a simple chat in a friendly gathering. No matter what, you would like to put your best foot forward in such an occasion. Well, the good news is that by learning and practicing a few techniques you can get hold of this skill. This workshop is designed to help you overcome your stage fright. Here you will learn how to internalize your presentation material by following simple mental models and you will learn how to add elements of entertainment and persuasion to your presentation. If you feel the need to improve your command of presentation or if you are good at it, yet you want to bring your skills to the next level, this workshop is what you need.

Foto Times Magazine

10 Communication Skills and Public Speaking (ENG)


Der Flyer für die nächste Party, die weihnachtliche Grußkarte für die ganze Familie, das Foto für deinen Online-Auftritt und so vieles mehr – warum gestaltest du sie nicht selber? Kreative Brain-Tools sind im Alltag einfach praktisch und werden zudem in der Berufswelt immer wichtiger.

Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 3 UG Teilnehmerzahl max. 12 Workshopleitung Marc Schweflinghaus

Wichtig: Bitte eigenen Computer und Verpflegung mitbringen

31

Foto pexels.com/rawpic.com

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Kreativitätstechniken für Design und Bildbearbeitung. Wir befassen uns mit verschiedenen Programmen und lernen welche Grundlagen für einen gelungenen Bildaufbau notwendig sind. In kleinen Gruppenarbeiten kann sich jeder an einem kleinen Projekt beteiligen und so direkt praktische Erfahrung sammeln. Auf dieser Basis sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Workshop 11 Samstag + Sonntag 23.–24.11.19 jeweils 10–18 Uhr 38 € / 57 €

K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

11 Creative Design


Workshop 12 2× Donnerstag 07. + 21.11.19 jeweils 16–19 Uhr 15 € / 23 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 2 UG

Was unterscheidet ein gutes Foto von einem schlechten Foto? Wie kann man die Technik nutzen, um die Fotos nach eigenen Wünschen zu gestalten? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund. Der Workshop richtet sich an alle, die Interesse an der Fotografie haben und sie verstehen und erlernen möchten. Die Teilnehmer sollen nach dem Workshop in der Lage sein, auf dem Erlernten aufzubauen und sich selbstständig weiterzuentwickeln. Neben theoretischem Wissen wird es ebenso praktische Aufgaben und Bildbesprechungen geben.

K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

Teilnehmerzahl max. 12 Workshopleitung Michael Schwettmann Der Workshop ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und Anfänger geeignet Voraussetzungen: Bitte bringt eine Digitale Bridge-, System- oder digitale Spiegelreflexkamera mit

, Foto n i e ist eine oto s l F a s r gute änge „Ein as man l t.” u auf d de scha esson n Br Seku Car tieri Henr

12 Fotografie Foto flickr.com/fotand_bs

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

32


K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

Foto pexels.com/Seej Nguyen

13 Hörspiel Hörspiel ist Kino für die Ohren. Im Gegensatz zum Hörbuch will das Hörspiel mehr sein als Reproduktion: Es will ein eigenständiges Werk sein. Wer schon immer mal selbst ein Hörspiel produzieren wollte, steht vor mehreren schwierigen Fragen: Wo finde ich geeignetes Textmaterial? Wie schreibe ich ein Skript? Kenne ich geeignete Sprecher? Woher bekomme ich Soundeffekte? Woher musikalische Einspieler? Wie schneide ich das Material zusammen und mit welchem Programm?

20 € / 30 € CT- das radio ICN 02/648 Universitätsstr. 150 44801 Bochum Teilnehmerzahl max. 12 Kursleitung Frederik Herdering Bitte bringt einen eigenen Laptop mit

Ziel des Kurses ist es genau diese Fragen für euch zu beantworten. Neben Unterstützung bei der Skriptarbeit bietet der Workshop die Kontaktherstellung mit Sprechern und Zugriff auf die Effektdatenbank sowie das Aufnahmestudio von CT das radio. Am Ende des Workshops sollen alle ein eigenes kurzes Hörspiel in den Händen halten. Außerdem gibt es die Möglichkeit die fertigen Hörspiele bei CT zu senden. Wer nur mitsprechen will, kann unter hoerspiel@ctdasradio.de der Gruppe hinzugefügt werden.

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Workshop 13 Freitag 22.11.19 16–20 Uhr Samstag 07.12.19 12–16 Uhr Samstag 18.01.20 12–16 Uhr

33


K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

14 Intercutural Training (ENG)

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

34

le peop n i d este res r t e t in tu uden l e t r u s a c l • You ifferent rnationa d te d from re an in broa al a a m u y u a o ch st on •Y o Bo nning a inati t t l u w m la ne are p olved in mes ve u o nsiti m nv •Y e i a s r e g e r a ro or • You ts and p come m c be proje ant to s… w ture l u u o c Y r • othe n a o t … then take part in our intercultural trainings! Workshop 14 saturday + sunday 08.–09.02.20 10 am–5 pm Participation is free of charge. 20€ will be taken as pawn and will be reimbursed to you after the training BOSKOP seminar room Ground level/room: 021 Sumperkamp 9–15 44801 Bochum Participants max. 12 Trainer Karolina Kubiak Contact: karolina.kubiak@akafoe.de Language: English

Our interactive workshop will provide you with the necessary foundation and tools to become culturally competent and raise awareness for your own cultural values and behavior. You will receive essential tips, which shall help you to communicate and collaborate with people of different cultures in your daily academic life. You will broaden your knowledge about different cultures and come up with new solutions for everyday life situations. Training content: • Cultural values and attitudes (time, space, group dynamics, authority, tasks, relationships) • Understanding one‘s own cultural values and norms • Developing cultural awareness • Understanding the cultural differences of the interacting partners • Culture shock: which surprises to expect • Intercultural communication: “How to avoid misunderstandings?” • Communication styles • Group discussions based on “critical incidents” • Tips and strategies for specific countries International as well as German students are welcome to attend the training! Certificates of participation are issued after full attendance on both days.


Workshop 15 Samstag + Sonntag 18.–19.01.20 jeweils 10–17 Uhr Teilnahme ist kostenlos 20 € Kaution (nach dem Training erhalten die Teilnehmer das Geld zurück) BOSKOP Besprechungsraum Zimmer 021 Sumperkamp 9–15 44801 Bochum

... dann melde dich zum interkulturellen Training an! In unserem interaktiven Workshop wirst du die Möglichkeit haben dein Wissen über verschiedene Kulturen zu erweitern sowie deine interkulturellen Erfahrungen mit anderen zu teilen. Durch realitätsnahe Trainingssituationen und Übungen sensibilisieren wir dich für Begegnungen mit anderen Kulturen. Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche nach Wegen zur erfolgreichen interkulturellen Kommunikation um in Zukunft möglichst weltoffen, vorurteilsfrei und unvoreingenommen über die Grenzen unserer eigenen Kultur hinaus kommunizieren zu können.

Teilnehmerzahl max. 12

Selbst- und Fremdwahrnehmung, interkulturelle Kompetenz, Empathie, unterschiedliche Ebenen von Kultur, interkulturelle Konflikte und Konfliktlösungsstrategien, Umgang mit Stereotypen und Kommunikationsstile sind zentrale Themen des Workshops.

Workshopleitung Karolina Kubiak

Macht euch gemeinsam mit uns auf die Suche nach Eigenem, Fremden und den vielen Abstufungen dazwischen!

Bei Fragen schreibt an Karolina.Kubiak@akafoe.de

Studierende aus aller Welt sind in dem Training willkommen. Der Workshop wird auf Deutsch stattfinden, das benötigte Sprachniveau ist B1/B2.

35 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

in für e h c i td n sche ren? siers s n e e r inte ultu on M • Du ander v lichen K tionaler d in a Mite terschie in intern nd und n la e aus u bist du Deutsch ur des lt er in • Od render in die Ku e i Stud hst dich uleben? du im uc nz wie reich n vers s neu ei e s s e wi folg Land öchtest Team er en m n er • Du ulturelle mmunizi k o inter ektiv k nnst? a eff en k und t i e b ar und

K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

15 Interkulturelles Training (DE)


KURSE | LIFEST YLE

Gegessen - getrunken ...

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

36

... trailer gelesen Das trailer-ruhr-Magazin, unabhängig und engagiert im Ruhrgebiet, gibts auch im Abo. Das Salz in der Suppe für LeserInnen/Förderer:

Mein

Abo

Plus monatlicher Verlosung von Büchern, CDs oder Freikarten.

www.trailer-ruhr.de/abo


Workshop 16 Freitag 08.11.19 19–21 Uhr Samstag + Sonntag 09.–10.11.19 10–18 Uhr 28 € / 42 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 2 UG Teilnehmerzahl max. 12 Kursleitung Pascal Hesse

Bitte einen Laptop mitbringen trailer-ruhr.de kultur-kino-bildung.de recherchekollektiv.de

Der Praxiskurs (Kultur-)journalismus, in Kooperation mit dem trailer-ruhr Magazin, gibt Einblicke hinter die Kulissen des Berufsalltags und vermittelt handwerkliches Können in Theorie und Praxis. Kursinhalte sind alle Schritte von der Themenfindung bis zum veröffentlichten Artikel. Am Anfang stehen Themen- und Formatauswahl sowie Angebot an eine Redaktion, deren Entscheidungskriterien erörtert werden. Es folgen Recherche, Vor-Ort-Termine und Interviewführung, dann Artikelerstellung mit Strukturierung, Schreibprozess und Lektorat. Besprochen werden Print-, Radio-, TV- und Online-Medien sowie Social Media. Die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen, Einblicke in Politik- und Wirtschaftsjournalismus sowie Ausbildungswege und Tipps für den Berufseinstieg werden ein Schwerpunkt sein. Interesse an Kultur und Politik werden vorausgesetzt. Die Teilnehmer*innen lernen, selbstständig zu recherchieren und Texte zu erstellen. Ausgewählte Artikel können im Kulturmagazin trailerruhr bzw. auf dessen Webseite veröffentlicht werden und wer will, kann sich danach beim Verlag bewerben. Es besteht die Chance auf einen Berufseinstieg.

Foto pexels/rawpixel.com K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

“ dien der e M n s mit zu höre a w ft t nd „Irge ute ein o Wie sieh . e ist h wunsch (Kultur) r fs s? Beru alität de klich au e ir die R listen w na Jour

37 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

16 (Kultur-) journalismus: „schreibe garstig und schön“


2. Termin: Situation Kunst und Museum unter Tage in Bochum Weitmar Samstag 16.11.19 12–15 Uhr

K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

3. Termin: Kunst im öffentlichen Raum Bochums und Kunstsammlungen auf dem Campus der RUB Samstag 30.11.19 11–14 Uhr

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

38

Was macht moderne und zeitgenössische Kunst aus? Wie finde ich einen Zugang zu einem abstrakten Werk und welche Kunst gibt es überhaupt in Bochum? In diesem Kurs werden wir zusammen lernen, über Kunst zu sprechen, sie zu beschreiben und zu interpretieren, so dass Du beim nächsten Museumsbesuch der Experte bist. Wir beginnen in Situation Kunst und im Museum unter Tage (Bochum Weitmar) und setzen unseren Kurs in den Kunstsammlungen der RUB fort. Außerdem werden wir uns Kunstwerke im öffentlichen Raum anschauen und herausarbeiten, welche Bedeutung ihnen zukommt. Das Ziel des Kurses ist es, die Techniken der Werkanalyse zu erlernen. Gleichzeitig wird ein Überblick über die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst sowie über die Kunst- und Museumslandschaft Bochums vermittelt.

18 € / 27 € zzgl. Eintritt Museum unter Tage (Situation Kunst, Bochum Weitmar): Studierende der RUB haben freien Eintritt ansonsten 5 € (3 € erm.) Teilnehmerzahl max. 12 Kursleitung Agnes Sawer

17 Kunstgespräche

, unst K r fü dich einer t s r it sie eres nichts m der t n i o Du aber inwand t tahls S n e n n L a e k h n arze er ho chumer t w e h c M s o wölf ? em B der z ur vor d nfangen Hier a . pt skul bahnhof r richtig itt ie ze Haup bist du h rne und e sen Dann du, mod nst zu le t u lerns sische K ieren. s et genö interpr zu und

Foto Markus Lutter

Kurs 17 1. Termin: Einführung Mensa | Veranstaltungsraum Freitag 15.11.19 16–18 Uhr


Foto freeimages.com/missa h.

Kurs 18 8× Donnerstag ab 07.11.19 17–19 Uhr 36 € / 54 € Hardys - die Kneipe Laerheidestr. 26 44799 Bochum

18 Stricken Der Winter kommt und mit ihm die Lust auf warme Socken, kuschelige Mützen und flauschige Schals. Wer keine Lust hat sich mit der immer gleichen Stangenware auszustatten kann in unserem Kurs seinen ganz eigenen Wolltraum verwirklichen. Egal, ob Strickanfänger mit wenig Vorkenntnissen oder Neuling an den Nadeln, am Ende des Kurses weiß jeder, was es eigentlich mit diesem ominösen „zwei links, zwei rechts, zwei fallen lassen“ auf sich hat. Nach den Grundlagen - Maschenaufnehmen, rechte und linke Maschen stricken, abketten - schauen wir uns an, wie man eine Anleitung und Strickschriften liest. Außerdem gucken wiruns die gängigen Anleitungsportale an, so dass jeder seine eigenen Ideen umsetzen und auch nach dem Kurs selbstständig weiter stricken und lernen kann.

Eine kleine Materialkiste ist vorhanden, es können aber auch eigene Wolle und Nadeln mitgebracht werden. Gerne überlegen wir zusammen, welche Materialien für euer Projekt geeignet sind Für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse

39 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Kursleitung Swetlana Rieber

K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

Teilnehmerzahl max. 12


K U R S E | S K I L L S & K R E AT I V E S

Akademisches Förderungswerk

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

„Die Hälfte geschenkt und 40 höchstens nur 10.000 Euro zurückzahlen ‒ Ich wähle BAföG.“ akafoe.de/finanzieren

AKAFÖ Bild coralie/ photocase.de

AKAFOE_STW

@AKAFÖ


S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

K U R S E | B O DY & S O U L

y d Bo l u o S & 41


Workshop 19 Mittwoch 30.10.19 18–20 Uhr 8 € / 12 €

Immer mehr technische Geräte führen dazu, dass unsere Augen stärker beansprucht und belastet werden – eine einfache Gegenmaßnahme sind die verschiedenen Selbstmassageübungen im Bereich des Kopfes, die gemeinsam im Kurs geübt werden.

Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 2 UG

Dabei entspannen sich auch Gesicht und Nacken und bei regelmäßiger Anwendung kann sogar eine kosmetische Wirkung erreicht werden. Die chinesische Augenselbstmassage ist eine Übungseinheit, die schon in den 60er-Jahren in Beijinger Schulen eingeführt wurde. Das damalige Ziel war es, der Kurzsichtigkeit vieler SchülerInnen vorzubeugen.

Teilnehmerzahl max. 15

Im Jahr 2008 wurde die Augenselbstmassage nochmal ergänzt und verbessert und wird bis heute in den chinesischen Schulen praktiziert.

K U R S E | B O DY & S O U L

Workshopleitung Zhang Xi

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

42

19 Augenselbstmassage


Foto Benedikt Schwarz

20 Battôjutsu Kurs 20 10× Montag ab 28.10.19 21‒22.30 Uhr 38 € / 60 €

K U R S E | B O DY & S O U L

Studio Le Serpent Rouge Herner Str 299 44809 Bochum Teilnehmerzahl max. 10 Kursleitung Benedikt Schwarz

Die jahrhundertealte Kriegskunst der Samurai: Lerne den Gegner zu besiegen, wenn das Schwert noch in der Scheide ruht. Battôjutsu ist eine der Kampfkünste, die sich im 16. Jahrhundert um das Fechten mit dem japanischen Schwert gebildet haben. Insbesondere lehrt es das blitzschnelle Ziehen des gescheideten Schwertes, um einem Angriff zuvorzukommen. Dabei kommt es ebenso auf eine präzise Kampftechnik an, wie auf das richtige Einschätzen von Menschen und das schnelle Erfassen gefährlicher Situationen.

Foto pexels.com/meo

Die Techniken im Battô sind flexibel und können schnell auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Es wird überwiegend mit einem Partner trainiert, um realitätsnahe Situationen zu schaffen. Holzschwerter und andere Trainingsmaterialien werden gestellt.

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

43


Foto flickr.com/Markus Spiske

Kurs 21 4× Montag ab 11.11.19 18–21 Uhr 44 € / 66 € inklusive Eintritt der Boulderbar (7,90 € pro Termin) Boulderbar Ottostraße 29 44867 Bochum (Wattenscheid) Teilnehmerzahl max. 12

K U R S E | B O DY & S O U L

Kursleitung Adrian Hornung

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

44

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse

21 Bouldern In diesem Kurs könnt ihr Körper und Geist auf die Probe stellen, denn Bouldern bedeutet Klettern auf Absprunghöhe ohne Seil und Sicherung. An etwa 4 Meter hohen Wänden gibt es zahlreiche Routen ‒ auch Probleme genannt ‒ die erklommen werden wollen. Abgesehen vom kleinen Boulder-Ein-Mal-Eins wird in diesem Grundlagenkurs vermittelt, wie ihr bis ans Ende des Problems gelangt und dabei möglichst effektiv und kraftsparend klettert. Hierbei lernt ihr den eigenen Körper neu kennen und müsst regelmäßig euern Kopf überwinden, um den nächsten Griff zu erreichen.

Für die Teilnahme benötigst du normale Sportbekleidung in der du dich frei bewegen kannst, sie sollte jedoch nicht übermäßig weit sein Außerdem benötigst du Kletterschuhe – diese kannst du dir entweder vor Ort gegen eine Gebühr von 3€ ausleihen oder natürlich selbst mitbringen Wenn du Fragen hast oder Empfehlungen zu guten und günstigen Einsteigermodellen benötigst, kannst du den Kursleiter gerne darauf ansprechen

neoliet.de/boulderbar


Der Kampf beim Capoeira wird in einer „roda“, einem aus den Capoeiristen gebildeten Kreis, miteinander „gespielt“. Dieses Spiel kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln – es kann einfach ein schöner Tanz, ein akrobatisches „Battle“ oder ein ernst zu nehmender Kampf werden.

Freie Schule Bochum Wiemelhauser Str. 270 44799 Bochum Teilnehmerzahl max. 12 Kursleitung Pé de Vento (Ivan de Oliviera) Bitte Sportbekleidung mitbringen

Ihr lernt in diesem Kurs die Grundlagen der Bewegung und Perkussionmusik, Gruppengefühl und einen Einblick in die afrobrasilianische Kultur. Der Kurs findet im Rahmen der Trainings von Biriba Brasil Bochum e.V. statt.

K U R S E | B O DY & S O U L

Capoeira ist eine afrobrasilianische Kampfkunst – zusammengesetzt aus Kampf, Tanz, Akrobatik und Musik. Capoeira zählt zu den UNESCO-Weltkulturerben, denn es hat eine lange Tradition. Die aus Afrika nach Brasilien verschleppten Sklaven entwickelten diese Kampfkunst, um sich gegen ihre Herren zur Wehr setzen zu können.

Kurs 22 10× Dienstag ab 29.10.19 18–20 Uhr 36 € / 54 €

45 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

22 Capoeira


K U R S E | B O DY & S O U L

Foto Arzo Renz

– Pole & g in l ch, R r einma u t l a e ik ier Ver t chon imm ommt h as s te, k ühlt etw l l Wer o en w um gef flieg ra em T n i e s r! nähe

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

46

23 Luftakrobatik Kurs 23 10× Montag ab 28.10.19 19.30–21 Uhr 38 € / 60 € Studio Le Serpent Rouge Herner Str. 299 44809 Bochum Teilnehmerzahl max. 10 Kursleitung Arzo-Carina Renz Bitte tragt nur Kleidung ohne Metall

Das Vertikaltuch (alleine oder in Kombination mit der Tanzstange) und der Aerial Hoop ermöglichen wunderschöne, schwerelose Tanzfiguren. Beim Vertikaltuch werden zwei parallele Tücher für die Bewegung in der Luft genutzt. Ebenso können sie auch entfaltet werden, um ätherisch-duftige Tanzfiguren auszuführen, die an Schleiertanz erinnern. Der schwebende Reifen ist der Rahmen für elegante Posen und Figuren. Hier verschwimmt die Grenze zwischen Artistik und Tanz! Ähnlich dem Pole Dance, den wir in diesem Kurs auch mit einigen Übungen streifen, sind Vertikaltuch und Ring ursprünglich der Zirkusartistik zuzuordnen – aber keine Angst: besondere Körperbeherrschung ist nicht notwendig! Der Kurs ist für nahezu alle Körpertypen und Altersstufen geeignet. Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse.


Dabei werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit trainiert. Ziel des Kurses ist es, die Basis-Angriffstechniken des Muay Thai auszuführen und sich ebenso gegen diese verteidigen zu können. Der Kurs findet im Rahmen des Trainings der Instinct Muay Thai Schule statt.

Emscherstr. 20 44791 Bochum Teilnehmerzahl max. 20 Kursleitung Carsten Ringler

Der Kurs richtet sich an Einsteiger. Vorkenntnisse oder bestimmte Voraussetzungen sind nicht nötig Bitte Sportbekleidung mitbringen

K U R S E | B O DY & S O U L

Muay Thai ist eine thailändische Kampfkunst. Sie wurde im Krieg von Soldaten entwickelt, um auch beim Verlust der Waffen kämpfen zu können. Sie heißt auch die „Kunst der acht Waffen“, da Fäuste, Füße, Knie und Ellenbögen zum Einsatz kommen. In diesem Kurs werden Angriffs- und Verteidigungstechniken aus dem Muay Thai erklärt, gezeigt und im Anschluss von den Teilnehmern erlernt.

Kurs 24 10× Mittwoch ab 30.10.19 19–20 Uhr 25 € / 38 €

47 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

24 Muay Thai


Foto Arzo Renz

6 2 5 2

Pole Fitness K U R S E | B O DY & S O U L

Kurs 25: Frauen 10× Montag ab 28.10.19 18–19.30 Uhr 38 € / 60 €

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

48

Kursleitung Arzo-Carina Renz

Kurs 26: Männer 10× Montag ab 28.10.19 16.30–18 Uhr 38 € / 60 € Kursleitung Benedikt Schwarz Studio Le Serpent Rouge Herner Str. 299 44809 Bochum Teilnehmerzahl max. 10

Scheinbar schwerelos schwebt die Tänzerin an der Stange, führt Drehungen und komplexe Figuren aus, die die Gravitation außer Kraft zu setzen scheinen. Fitness, Körperbeherrschung und jede Menge Spaß beim Schweben! Der Tanz an der Stange hat sich längst von seinen Ursprüngen in Strip-Clubs gelöst und ist zu einer eigenständigen, respektierten Tanzsportart geworden, die den gesamten Körper trainiert. In Hollywood haben viele Stars die Tanzstange als Möglichkeit zu einem intensiven Workout entdeckt – als eine schnelle und effektive Weise, sich zu kräftigen, die Figur zu formen und Fett zu verbrennen.

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse Nur Kleidung ohne Metall Für weitere Informationen: Pole Dance in Herne ‒ Studio le Serpent Blanc Bahnhofstr. 74, 44623 Herne serpent-blanc.com info@serpenct-blanc.com Pole Dance in Bochum ‒ Studio Le Serpent Rouge, Hernerstr. 299, 44809 Bochum tribal-signs.com

Im Kurs widmen wir uns vor allem der sportlichen Seite des Pole Dance. Dass der Tanz auch noch eine Menge Spaß macht, ist ein angenehmer Nebeneffekt!


K U R S E | B O DY & S O U L

Foto flickr.com/_T604

27 28 Salsa

30 € / 45 € Kurs 28 (AmV) 10× Dienstag ab 29.10.19 20.30‒22 Uhr

Wir vermitteln nicht nur die Technik oder Figuren, sondern auch Kommunikation mit dem Partner und ein intensives Lebensgefühl. Im Kurs werden Grundschritte, Rhythmusgefühl und Koordination geschult.

38 € / 57 € Abschlussabend am 18.01.20 ab 19 Uhr Hardys Laerheidestr. 26 44799 Bochum Kursleitung Diana Molina-Martinez & Bernd Germershausen

Bitte als Paar anmelden oder in die Tanzpartnerliste eintragen

Workshop 27 (Anfänger) Der Kurs vermittelt die Salsa-Grundlagen: Ihr werdet an verschiedenen Grundschritten sowie an Rhythmusgefühl und Koordination arbeiten. Diese werden zu verschiedenen Kombinationen (Figuren) ausgebaut. Kurs 28 (Anfänger mit Vorkenntnissen) Der Kurs richtet sich an alle, die schon an einem Salsa Kurs (Anfänger oder Fortgeschrittene) teilgenommen haben. In dem weiterführenden Kurs werden eure Kenntnisse vertieft und komplexere Bewegungen und Figuren vermittelt. Die Grundformen der Salsa Rueda de Casino werden mit viel Spaß fleißig geübt. Neue Figuren kommen hinzu, um das Repertoire zu erweitern.

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Workshop 27 (A) 4× Freitag/Samstag 08.–09. und 15.–16.11.19 16‒19 Uhr

, Tanz n i e ur cht n Spaß, i n s t a is llem ame 49 s n i Sals rn vor a e gem e sond mus und h Rhy t n. e Erleb


Foto flickr.com/Matt Madd

29 Qi Gong – Dao Yin Shu K U R S E | B O DY & S O U L

Meditation, Konzentration und Bewegung zur Kultivierung von Körper und Geist. Dao Yin Shu ist eine Reihe von körperlichen Übungen, die nach einer alten Überlieferung aus der Zeit der Han Dynastie (ca. 202 v. Chr.) in China von dem chinesischen Komitee für Sport neu zusammengestellt wurden. Die langsamen und sanften Bewegungen fördern die Zirkulation des Energieflusses im Körper. Die Kombination von geistiger Ruhe und Bewegung trainiert die inneren Organe, die Wirbelsäule, das Nervensystem sowie das Gleichgewicht. Die Übungen stärken das Immunsystem, die Atmung wird intensiviert und Verspannungen lösen sich. Ihr könnt in diesem Kurs also ein Paket zum rundum wohlfühlen mitnehmen.

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

50 Kurs 29 8× Mittwoch ab 06.11.19 18–19 Uhr 20 € / 30 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 4 UG Teilnehmerzahl max. 12 Kursleitung Zhang Xi

Foto flickr.com/Edwin Lee

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Bitte bequeme Kleidung mitbringen


ce alan B , t r ich gew e in jede nstig h c i ü „Gle armoni sie g e H g und ion, mö sein, “ g at nnt. a Situ ngünsti k e ab u oder t als Yog is dies ad Gita v Baga

K U R S E | B O DY & S O U L

30 31 Hatha Yoga

Kurs 30 10× Dienstag ab 05.11.19 19–20.30 Uhr 38 € / 65 € Kurs 31 10× Donnerstag ab 07.11.19 20–21.30 Uhr 38 € / 65 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 4 UG Teilnehmerzahl jeweils max. 12 Kursleitung Andreas Lorenz

Die Kurse sind für Anfänger geeignet – Bitte Sportbekleidung mitbringen

Yoga stellt nicht nur Körperübungen dar, sondern besteht aus einer harmonischen Verbindung von Atmung, Bewegung und Konzentration. Dadurch wird auch die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper und der Umwelt geschult. In dem Kurs wird vor allem Wert auf eine gute Vorbereitung der Übungen, eine körperschonende Ausführung und eine Harmonisierung der Wirkungen im Anschluss an die Übungen gelegt. Dabei wird am Ende jeder Stunde eine Einführung in verschiedene Atemund Meditationstechniken gegeben. Hier könnt ihr lernen, was eurem Körper guttut. Der Körper wird geschmeidiger, die persönliche Stimmungslage positiv und ausgeglichen.

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

51


S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

52 KURSE | LIFEST YLE


S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

K U R S E | T H E AT E R , S T I M M E & M U S I K

, r e t a e Th e m m i t S k i s u M & 53


K U R S E | T H E AT E R , S T I M M E & M U S I K

Wir sind en route, der Chor des AKAFÖ, und singen alles, was Spaß macht. Bei uns darf jeder mitmachen, Chor-Anfänger und Fortgeschrittene. Wir sprengen Grenzen: Mit unserem Repertoire reisen wir durch die Zeiten, Sprachen und Stile – von Gregorianik bis Musical, von Latein bis Finnisch, von Oper bis Lady Gaga. Chorische Stimmbildung ist bei uns fester Bestandteil der Chorarbeit. In diesem Semester erarbeiten wir ein Programm mit Musik aus Filmen, das am Semesterende zur Auführung gebracht wird. Neulinge sind gern gesehen!

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

54

32

Wenn ihr Lust habt, mit anderen zusammen zu singen und unterschiedlichste Musik kennenzulernen, macht einfach mit. Ihr könnt euch direkt anmelden oder bis zu zweimal schnuppern kommen (in der Regel bis zum dritten Termin) und euch dann entscheiden.

En Route AKAFÖ-Chor Kurs 32 Donnerstags | ab 31.10.19 bis zum Ende der Vorlesungszeit der RUB 19–21 Uhr Werkstattkonzert 30.01.20 30 € | zzgl. 7 € für Noten Kapelle im Hegge-Kolleg Glücksburgerstr. 41 44799 Bochum Kursleitung Natalie Mol akafoe.de/kultur/informationen/chor facebook.com/enroutebochum Chorfahrt mit Probenwochenende nach Essen-Werden vom 22.‒24.11.19


K U R S E | T H E AT E R , S T I M M E & M U S I K

33 Clowning ‒ Die Kunst des Clowns

Als Clown die Menschen zu berühren, sie zum Lachen zu bringen, ist eine besondere Kunst. Seinen eigenen Clown – eine einzigartige, komische, unintelligente Figur – zu finden, ist ein besonderer Augenblick. Techniken aus Schauspiel und Physical Theatre geben die Möglichkeit, spielerisch zu experimentieren und eine individuelle Clownfigur im Feld einer lebendigen Gruppe aus sich wachsen zu lassen. Weitere Inhalte: Grundlagen der Körpersprache, Rhythmusschulung, Stimmtraining und die Gestaltung einer eigenen Clownsprache, Entwicklung von Clownnummern.

Workshop 33 Samstag 30.11.19 10‒16 Uhr 15 € / 23 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 4 UG Teilnehmerzahl max. 12 Personen Workshopleitung Christopher Hustert

Bitte Sportbekleidung mitbringen

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

55


K U R S E | T H E AT E R , S T I M M E & M U S I K

Neben Atem- und Stimmübungen warten Stücke aus unterschiedlichen Stilrichtungen auf euch. Die genaue Liedauswahl wird an die Voraussetzungen der Gruppe angepasst. Auch eure Fragen rund um die Stimme sowie Liedvorschläge sollen im Rahmen des Möglichen Platz haben.

Foto: itsnovember

34 35 Gesang

Kurs 34 (A) 10× Dienstag ab 29.10.19 17–18.30 Uhr Kurs 35 (AmV) 10× Dienstag ab 29.10.19 19–20.30 Uhr jeweils 38 € / 57 € ggf. zzgl. bis zu 10 € für Notenmaterial (bei der Kursleitung)

Kurs 34 (A) Der erste Kurs richtet sich an Teilnehmer mit wenig oder Laerholzstr. 80 keinen Vorkenntnissen – wer z.B. noch nicht sicher ist, ob er/sie über- 44801 Bochum Raum 4 vorne haupt die richtigen Töne trifft, ist hier gut aufgehoben. Kurs 35 (AmV) Der zweite Kurs richtet sich an Teilnehmer mit grundlegenden Vorkenntnissen (z.B. Chor, Band, Gesangsunterricht o.ä.). Notenkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung.

Teilnehmerzahl jeweils max. 15 Kursleitung Natalie Mol

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

56

s sei e d n u ne – he? Ihr r e g ingt Dusc äher Ihr s ter der me n inieren? n u m i r t u S n e tra t eur en und zusaml l o w rn enle gt gerne nn seid n n e k r sin eren? Da h i d d Un it an ig. m n t me r rich e i h ihr


Kurs 36 (A) 10× Montag ab 28.10.19 18–20 Uhr Kurs 37 (AmV) 10× Mittwoch ab 30.10.19 17–19 Uhr jeweils 38 € / 57 €

Kursleitung Kim Reichard

36 37 Improvisationstheater Improvisationstheater ist die Kunst, Szenen und Charaktere aus dem Nichts entstehen zu lassen. Nach Vorgaben aus dem Publikum werden Geschichten gesponnen und blitzschnell auf die Bühne gebracht. Egal ob lustig, traurig, dramatisch oder einfach nur schräg – alles ist beim Improvisationstheater möglich, man weiß zuvor nie, was geschieht. Kurs 36 (A) Der Anfängerkurs beschäftigt sich mit den Grundlagen und einfacheren Impro-Formen. Du hast noch nie oder nur wenig Improvisationstheater gespielt, möchtest es aber gerne einmal ausprobieren? Vielleicht willst du auch einfach nur offener und spontaner werden? Improvisationstheater hilft im Alltag sowie auf der Bühne. Kurs 37 (AmV) Dieser Kurs richtet sich an alle, für die Theaterspielen kein Fremdwort ist und die schon Erfahrung im Improvisationstheater sammeln durften. Hier kannst du deine bereits erlernten Impro-Künste ausbauen und vertiefen. Wir beschäftigen uns mit schwierigeren Spielformen und gehen mehr auf Themen wie Charakterentwicklung sowie Szenengestaltung ein.

Bei Interesse an einem Fortgeschrittenen-Kurs bitte direkt an die Kursleitung wenden: Kim.Reichard@rub.de

57 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Teilnehmerzahl max. 12

K U R S E | T H E AT E R , S T I M M E & M U S I K

Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 6 UG


Foto flickr.com/Vincent Anderlucci K U R S E | T H E AT E R , S T I M M E & M U S I K

38 Jazzimpro

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

58 Jazz, was ist das? Viele haben eine Antwort, aber nicht alle haben mal probiert selbst Jazz zu spielen. Für die ist der Kurs gemacht! Instrumentale Fähigkeiten sind natürlich nicht von Nachteil, Jazz ist jedoch eine hoch integrative Musik – da gibt es immer Mittel und Wege, das wirklich jeder mitspielen kann. Im Kursraum ist ein Klavier, ein Schlagzeug und ein Bass Amp. Die Teilnehmer bringen Notenständer, evtl. Kabel usw. selbst mit. Nicht zu vergessen natürlich die Instrumente – gerne auch schon zum ersten Termin! Martin Theurer blickt inzwischen auf vierzig Jahre Musikerdasein zurück. Dabei hat er viele Erfahrungen gesammelt und zwar sowohl am Klavier als auch an Schlagzeug, Percussion (Afro/Latin/Arabisch) und E-Bass. Auch mit dem Thema Gesang beschäftigt er sich seit einigen Jahren. Er wird Stücke mitbringen, die gemeinsam erarbeitet werden, wobei im Wesentlichen das gespielt werden wird, worauf alle Lust haben. Sofern der Kurs gut genug besucht wird, gibt es die Möglichkeit, zum Abschluss ein Konzert zu geben!

Kurs 38 10× Mittwoch ab 30.10.19 20.30 – 22 Uhr 38 € / 57 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 4 vorne Teilnehmerzahl max. 12 Kursleitung Martin Theurer Martin Theurer Handy 0176 65 83 40 97 oder mtheurer@arcor.de Bitte nennt euer Instrument, um eine vorherige Planung zu ermöglichen


Eine kreative Auseinandersetzung mit: „Bewegung ‒ Ausdruck ‒ Verwandlung“

pielS e i d ng in thoden u r h e ü Einf n und M eatre e h form ysical T Ph des

Von der einfachen körpersprachlichen Geste über die Kunst der Imagination bis zum komplexen szenischen Spiel. Entdecke die Verwandlungsfähigkeiten des Körpers und erforsche die unterschiedlichen Erzählweisen des mimischen Theaters. In praktischen Übungen werden hierzu Grundlagen der klassischen Pantomime, des zeitgenössischen Körpertheaters/Mime und des darstellenden Spiels vermittelt.

Workshop 39 Samstag 16.11.19 10‒16 Uhr 15 € / 23 € Laerholzstr. 80 44801 Bochum Raum 4 UG Teilnehmerzahl max. 12

59 S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

39 Physical Theatre

Weitere Inhalte: Grundlagen der Körpersprache und Kontaktimprovisation, Szenisches Arbeiten.

K U R S E | T H E AT E R , S T I M M E & M U S I K

Das Training der Vorstellungskraft und Kommunikationsfähigkeit und das Erforschen von Darstellungsmöglichkeiten bilden den Unterrichtsschwerpunkt.

Workshopleitung Christopher Hustert

Foto flickr.com/Studio Glass-Ant

Bitte Sportbekleidung mitbringen


S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

60 KURSE | LIFEST YLE


Unsere Kursleiter Lorenz Drozda Der kreative Betriebsleiter der HSG kocht und isst für sein Leben gerne. Die Leidenschaft für die Gastronomie überträgt er auf die Ausbildung der Nachwuchsköche.

Außerdem dabei bei den Koch-Workshops: Desirée Maier Florian Danzebrink Jan Bittdorf Remo Leonhard Benjain Rudnik

UNSERE KURSLEITER

Hier findet ihr kurze Beschreibungen über unsere Kurs- und Workshopleiter. Wie ihr feststellen werdet sind die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Werdegänge und Professionalisierungsgrade genau so breit gefächert wie das Kursangebot selbst: Menschen, die ihr perfektioniertes Hobby nun anderen näherbringen möchten, begeisterte Autodidakten, erfahrene Tanzlehrer oder langjährige Journalismusprofis – sie alle sind unter unseren Kursleitern zu finden.

Lifestyle Matthias Thome Diplom-Ingenieur und Kickernerd. Praxisbasierte Forschungsstudie: „der Thomsche Wirblereffekt – Aerodynamische Auswirkungen durch Stangenrotation“

Max D. Zellmer Hat nach zehn Jahren an der Ruhr-Universität 2015 sein Hobby zum Beruf gemacht und führt in seinem Fachgeschäft – dem Biermuda – ständig 500 wechselnde Sorten Bier.

Sven Zimmermann Seine Mission: Tischfußball, sein Spezialfeld: verzögerte Bande, genannt „Die Mauer“.

Thomas Helling Weinliebhaber mit IHK Sommelier-Abschluss. Studium an der Weinakademie FH Geisenheim. Ständig auf der Suche nach besonderen und seltenen Weinen.

Agnes Sawer Die Kunsthistorikerin beschäftigt sich mit moderner und zeitgenössischer Kunst und arbeitet als Projektleitern bei der Emschergenossenschaft.

Franziska Wenzel Sie hat an der RUB Anglistik (Mittelalter u. Renaissance) studiert, zeichnet aber seit ihrer Kindheit und ist seit 2016 hauptberuflich als freischaffende Illustratorin tätig.

s& Skill ves ti Krea Wen Hu Als chinesische Teemeisterin versucht sie, in der Zeremonie das DAO zu finden. Sie bietet chinesische Sprachkurse und kulturelle Seminare.

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

61


VERANSTALTUNGEN IM RUHRCONGRESS BOCHUM

18.10.2019 | 20:00 Uhr | ELOY DE JONG

09.11.2019 | DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER ROCK’N’ROLL

UND BOOGIE-WOOGIE FORMATIONEN

12.12.2019 | 20:00 Uhr | DER DENNIS

15.12.2019 | 19:00 Uhr | TOBIAS SAMMET’S – AVANTASIA

www.ruhrcongress-bochum.de


Marc Schweflinghaus Ist freier Mitarbeiter in einer Werbeagentur. Entwicklung und Umsetzung verschiedener Filmprojekte, Spezialist für Motion graphics.

Michael Schwettmann Ist selbstständiger Fotograf. Hauptsächlich im Bereich der Eventdokumentation, Portrait- und Streetfotografie tätig. Immer auf der Suche nach dem einen Moment.

Pascal Hesse Der investigative Journalist arbeitet u.a. für die Kulturmagazine trailer (Ruhrgebiet), engels (Wuppertal) und choices (Köln). Ebenso ist er Autor für das Magazin FOCUS und Vorstand im DJV NRW.

UNSERE KURSLEITER

Karolina Kubiak Ist seit 2012 beim AKAFÖ tätig und organisiert hier u.a. das Sprachcafé und das Chinesische Frühjahrsfest. Sie ist zertifizierte Trainerin der DGIKT e.V.

y Bod l u & So Rahim Benrazavi Is a Ph.D. candidate in the field of Communication and Media Studies in RUB. He is passionate about learning and training more effective methods of communication and interaction.

Swetlana Rieber Hat von klein auf das Stricken erlernt und ist seit ca. 16 Jahren wieder aktiv dabei. Probiert immer wieder neue Stricktechniken aus, färbt Garne mit natürlichen Farbstoffen. Außerdem spinnt sie, auch mit dem Spinnrad.

Arzo-Carina Renz Ist Tanzdozentin und Leiterin der Studios Le Sepernt Blanc und Le Serpent Rouge. Fortbildungen bei Rachel Brice, Sharon Kihara und Suhaila Salimpour.

Benedikt Schwarz Ist Kursleiter für Pole Fitness und Battôjuttsu. Er arbeitet im Bochumer Studio Le Serpent Rouge und im Herner Studio Le Serpent Blanc.

Bernd Germershausen Ist u. a. Übungsleiter mit den Lizenzen C, B und P und baute durch Salsakongresse in Kuba, Kolumbien, Italien, der Dominikanischen Republik und Deutschland sein Können aus.

63 Adrian Hornung Ist seit mehr als 4 Jahren infiziert vom Kletter- und Bouldervirus und sieht seitdem in jeder Wand – egal ob drinnen oder draußen – eine Herausforderung.

Andreas Lorenz Übt Hatha-Yoga seit 1986 aus. Seit 1999 unterrichtet er als anerkannter Yoga-Lehrer des BDY/YU. Sein Stil ist beeinflusst von Krishnamacharia, Iyengar und Desikachar.

Carsten Ringler Trainiert seit 2004 Muay Thai. Neben dem Trainieren und Unterrichten von Muay Thai geht er noch Bouldern, Schwimmen und reist.

Diana Molina-Martinez Ist u. a. Übungsleiterin mit den Lizenzen C, B und P. Sie wuchs als Kolumbianerin mit Merengue, Salsa und Vallenato auf und baute durch Salsakongresse ihr Können aus.

S E M E S T E R P R O G R A M M W I S E 2 0 1 9/ 2 0

Frederik Herdering Ist Projektleiter bei „CT das hörspiel“ und leitet das Kulturressort beim Campussender. Er produziert selbst bevorzugt literarische Hörspiele.


ter a e h T me m i t S sik u M & Christopher Hustert Ist Schauspiellehrer und Regisseur. Der Absolvent der Folkwanghochschule Essen arbeitete als Gastdozent an der North Western University in Evanston, USA. Er ist künstlerischer Leiter der Märkischen Kammerspiele.

Zhang Xi Ausbildung in chinesischer Medizin und Tai Chi, Meister: Shi Ming Ming (Ruyi Taiji Quan). Sie möchte ein seelisches Gleichgewicht ermöglichen.

UNSERE KURSLEITER

Pé de Vento (Ivan de Oliveira) Capoeirameister und Perkussionmusiker mit über 20-jähriger Bühnenund Unterrichtserfahrung. 2016 wurde Ivan zum Mestre graduiert und unterrichtet seit 1998 in Deutschland.

64 Foto: Foto Hamer

Kim Reichard Theaterwissenenschaftlerin und Schauspielerin mit Leib und Seele. Spielt seit jeher Theater und seit vielen Jahren Improvisationstheater.

Martin Theurer Musiklehrer, Jazz- und Improvisationsmusiker mit den Instrumenten Klavier, Bass, Schlagzeug, Percussion und Trompete. Spezialgebiet: Freie Improvisation.

Natalie Mol Ist freiberufliche Sängerin (u. a. Klassik, Metal, Improvisation) und Gesangspädagogin (Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen).

Hier könnte dein Foto sein! Du hast Interesse, einen Kurs zu leiten? Dann melde dich unter: boskop@akafoe.de

Internationales IndependentKino im Bahnhof Langendreer

www.endstation-kino.de www.facebook.de/endstation.kino instagram: @endstation.kino Foto: BlacKKKlansman/ UIP


Karte StepMap

Unsere Standorte

65

Die wichtigsten Standorte rund um den Campus der Ruhr Universität Bochum auf einen Blick.

K OLPINGl

BOCHUM

Hote

Ihr Hotel im Herzen von Bochum

Maximilian-Kolbe-Straße 14 - 18 44793 Bochum Tel. 0234 - 60190 www.kolpinghaus-bochum.de


Impressum

66

Kulturbüro BOSKOP Sumperkamp 9‒15 4. Etage | Zimmer 422 44801 Bochum Telefon 0234 32-11 521 boskop@akafoe.de V.i.S.d.P: Heiko Jansen Redaktion: Mareike Schwemin, Team BOSKOP Layout: Katharina Böhler Auflage: 10.000 Exemplare Druckerei: Diedrichs Druck+Media, Kassel Foto Cover: Michael Schwettmann Sofern nicht anders angegeben, liegen alle weiteren Bildrechte bei den Kursleitern und BOSKOP. Weitere Details können angefragt werden. Wir gendern die Texte im Programmheft nicht, um Formulierungen möglichst prägnant und gut lesbar zu gestalten. Deshalb weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass wir bei Bezeichnungen, die sich auf keine Gruppe eines spezifischen Geschlechts beziehen, explizit immer alle Geschlechter meinen. Wir sprechen uns ausdrücklich für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt aus.


e h t e v a S ! e t a D

Semester Anfangs

Party

67

9 50 1 1 . . R .10 TSST

8 ITÄ 1 S R E G IV A N U T REI RUB | 8+

F

ER |1 D K A V S RV U MEN N R| H U 22

akafoe.de/kultur


JAHRHUNDERTHALLE BOCHUM

GET YOUR TICKETS AT URBANATIX.DE

68


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.