1 minute read

Akzente Salzburg/Fachbereich Umwelt & Nachhaltigkeit

FORUM UMWELTBILDUNG

Das FORUM Umweltbildung arbeitet seit knapp 30 Jahren im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Österreich. Die Kernaufgabe ist die Integration von Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in die österreichische Bildungslandschaft. Im Fokus der Arbeit stehen deshalb Multiplikator_innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich. Mit einigen Projekten wendet sich das FORUM Umweltbildung auch direkt an Kinder und Jugendliche.

Advertisement

Themen und Schwerpunkte werden in Form von didaktischen Materialien, Hintergrundinformationen, Veranstaltungen und

Publikationen aufbereitet. Dafür entwickelt das FORUM Umweltbildung innovative Angebote und gibt damit neue Impulse für die Tätigkeit der Zielgruppen. Durch die enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams, sowie Kooperation mit Expert_innen thematisch relevanter Bildungsorganisationen, der Verwaltung, NGOs, außerschulischen Jugendbildungseinrichtungen und Medien entstehen innovative und hochqualitative Projekte.

Das FORUM Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die Umweltdachverband GmbH ist der Projektträger.

AKZENTE SALZBURG/FACHBEREICH UMWELT & NACHHALTIGKEIT

WER: akzente Salzburg, Mag.a

Nina Köberl, Fachbereich Umwelt & Nachhaltigkeit, im Rahmen der Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050 und in Vertretung von klimaaktiv mobil Jugendprogramm

Beim Playground im Zuge der bOJA-Fachtagung im Winter 2019 hatten die Teilnehmer_innen beim Stand von akzente Salzburg/Salzburg 2050/klimaaktiv mobil die Möglichkeit, Materialien und Methoden für die Umweltbildung in der außerschulischen Jugendarbeit kennen zu lernen. Zudem erhielten die TeilnehmerInnen Infos rund um das klimaaktiv mobil Jugendprogramm.

Seit dem Frühjahr 2019 gibt es bei akzente Salzburg den Fachbereich „Umwelt & Nachhaltigkeit“,

gefördert im Rahmen der Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050. Ziel des Bereichs ist es, zum einen Jugendliche aufzuklären und sie zum nachhaltigen handeln zu motivieren und zum anderen JugendarbeiterInnen in Aus- und Weiterbildungen bzw. in beratender Funktion zu erreichen, um ihre Vorbildhaltung zu stärken, die es ihnen ermöglicht, Jugendliche zu begleiten in eine lebenswerte Zukunft trotz Klimawandel.

https://www.akzente.net/fachbereiche/umwelt-nachhaltigkeit/

This article is from: