4 minute read

LIEBLINGSORT

Gerade in Metropolen wie Hamburg ist es für Fitnessanbieter wichtig, sich klar zu positionieren und sich vom hart umkämpften Wettbewerb abzuheben. Ein Kriterium, das das Elementary auf eindrucksvolle Weise erfüllt. Mit einem äußerst innovativen Konzept bieten die Verantwortlichen weit mehr als „nur“ Training und Fitness.

Um ein Geschäftsmodell erfolgreich etablieren zu können, ist es von Vorteil, die Bedürfnisse und Wünsche seiner Kunden und potenziellen Zielgruppen zu kennen. Genau das trifft im Hamburger Elementary zu. Das innovative Konzept ist eng mit dem Werdegang des Gründers Marcus Kemmer verbunden. Früher arbeitete der Geschäftsführer als Koch in der gehobenen Gastronomie und schleppte deutlich sichtbar einige überschüssige Kilos mit sich herum. Trotz des Wissens und des Vorsatzes, etwas für seine

Advertisement

Gesundheit zu tun, fiel es ihm lange Zeit schwer, ins Studio zu gehen. Es war ein harter Weg vom Fitnesseinsteiger bis hin zum ambitionierten Sportler, Personal Trainer und letztlich Studiobetreiber. Marcus Kemmer weiß, dass, ähnlich wie er damals, viele Menschen Fitnessstudios nicht mögen. Es sind vor allem die Blicke der anderen, die Einsteiger als unangenehm empfinden, und die unpersönliche Atmosphäre und Betreuung, die abschrecken. Um die Hemmschwelle für jeden so gering wie möglich zu

Das Elementary wurde im September 2021 eröffnet halten, hat Marcus Kemmer im Elementary ein Konzept und eine Atmosphäre geschaffen, in der sich wirklich jeder wohlfühlen kann. Die Devise lautet: „Klasse statt Masse“.

Location im Hotelstil

Dass das Elementary, das sich im fünften Stock befindet, anders als andere Fitnessstudios ist, fällt sofort auf. Hohe Decken, große Fensterfronten, die einen tollen Ausblick auf die umliegenden Backsteingebäude ermöglichen, und der stylische Einrichtungsstil prägen den ersten Eindruck. Den klassischen Empfangsbereich bzw. Check-in sucht man vergebens. Vielmehr gleicht der Eingangsbereich einer schicken Lobby und die Theke eher einer Hotelbar. Ein Großteil der Mitglieder startet und beendet hier den Aufenthalt mit einem leckeren Getränk oder Snack oder entspannt in der gemütlichen Sitzecke. Nichts erinnert hier an ein Fitnessstudio. Weder Kursräume noch Trainingsgeräte sind zu sehen. Keine Spur von hektischem Treiben, wie man es aus vielen Anlagen kennt.

Genauso besonders wie der Empfangsbereich ist der angrenzende, offene, lang gezogene Trakt. Rechts befinden sich die edlen Umkleiden und Sanitäranlagen. Auf der gegenüberliegenden Seite kann man durch die Glastüren einen Blick auf modern eingerichtete Büros werfen, deren Einrichtungsstil man ebenfalls mit Hotels in Verbindung bringt. Das wohl auffälligste optische Highlight im Elementary, das sofort ins Auge sticht, ist die große blaue Wand mit dem Schriftzug „You are the most Important Element“. Unter den großen Lettern wird eine Art Fenster durch LEDs gekonnt in Szene gesetzt. Dass es sich hierbei um weitaus mehr als eine optische Spielerei handelt, erfahre ich einige Zeit später. Erst jetzt, im hinteren Teil des Gebäudes, wird erstmals klar, dass das Thema Fitness eine zentrale Rolle spielt. Hier befinden sich der Kurs- und Trainingsraum.

Das Konzept: 4 gewinnt!

Im Fokus des Konzepts stehen die vier Bereiche (Elemente) Personal Training, Physiotherapie, MindsetCoaching und Ernährungsberatung. In den jeweiligen Bereichen arbeiten ausschließlich ausgebildete Experten und Coaches, die individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Mitglieder eingehen, getreu dem Leitspruch „You are the most Important Element“. Um auf jedes Mitglied individuell eingehen zu können, findet immer ein 90minütiges Anamnesegespräch statt. Zudem werden verschiedene wissenschaftlich fundierte Testings durchgeführt. Anhand der Ergebnisse erkennen die Coaches, auf welchen der vier Bereiche der Fokus gelegt werden muss, und erstellen einen Trainingsplan. Dabei wird immer versucht, alle vier Säulen zu berücksichtigen. Ziel ist es, dass alle vier Bereiche perfekt ineinandergreifen, um einen ganzheitlichen Fitness- und Gesundheitszustand der Mitglieder gewährleisten zu können.

Die Bereiche Physiotherapie und Personal Training werden von Maximilian Oehmichen verantwortet, der Teil der Geschäftsführung ist. Im Elementary gibt es einen separaten Raum, in dem physiotherapeutische Behandlungen durchgeführt werden, allerdings verfolgen die Verantwortlichen einen sehr bewegungsorientierten Ansatz, sodass versucht wird, Patienten, wenn möglich, immer auf der Trainingsfläche zu betreuen. Ziel ist es, einen fließenden Übergang zwischen Physiotherapie und Personal Training zu erreichen. Der offene Trainingsraum unterscheidet sich ebenfalls von der klassischen

Trainingsfläche. „Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, auf eine kleinere Auswahl an Trainingsgeräten zu setzen. Das ist auf unsere Philosophie zurückzuführen. Bei uns steht der funktionelle Trainingsansatz, bei dem auch viele Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Freihanteln gemacht werden, klar im Vordergrund“, führt Maximilian Oehmichen aus. Im Kursraum, der mit seinen pinken Wänden und der Flamingo-Tapete perfekt in das coole Gesamtbild passt, gibt es drei verschiedene Kursmodelle. Bei „heal“ handelt es sich um die ruhigere Variante, die Elemente aus Yoga, Pilates, Mobility und Atmung vereint. „intense“ ist ein HIT-Training und bei „form“ stehen Technik und Körperformung mit Gewichten im Vordergrund. Der Kursraum wird zudem für verschiedene Workshops genutzt.

Der schicke Empfangsbereich ähnelt einer Hotellobby. Die Snacks und Getränke an der Theke sind inklusive

Im Bereich Mindset kommen Gesprächstherapien zum Einsatz, um einerseits die individuellen Lebenssituationen der Mitglieder verstehen und andererseits Lösungen finden zu können, um die Work-Life-Balance zu verbessern. Dabei steht u. a. immer das Thema im Vordergrund, wie man das Training in den Alltag integrieren kann. Ein wichtiger Bestandteil, um das ganzheitliche Wohlbefinden fördern zu können, ist zudem die Ernährungsberatung. Herzstück ist hierbei die große Eventküche im Elementary.

Events und BGM

Ein zusätzlicher Bestandteil des Angebots sind Events und verschiedene BGM-Angebote. Im Kursraum finden für die Mitglieder regelmäßig kostenfreie Vorträge zu verschiedenen Themen statt. Großer Beliebtheit erfreuen sich die Kochkurse, die der Chef Marcus Kemmer durchführt. Hier zeigt der gelernte Koch den Teilnehmern z. B., wie sie mit wenig Aufwand ein gesundes Essen zubereiten können. Neben Wochenend-Bootcamps finden im Sommer auch gesellige Grillabende

Mittelpunkt der hellen, offenen Trainingsfläche ist die rote Kunstrasen-Sprintstrecke mit den Mitgliedern auf der Dachterrasse statt.

Das Thema Work-Life-Balance und gesunde Mitarbeiter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit seinem Konzept und dem Fokus auf die vier Elemente in Kombination mit der Location bietet das Elementary zudem perfekte Rahmenbedingungen für Firmenevents und BGM-Maßnahmen. „Es kommen regelmäßig Firmen zu uns, die hier einen ganzen Tag verbringen. Zwischen den Meetings und Workshops

Die regelmäßig stattfindenden Kochkurse, die in der großen Eventküche stattfinden, erfreuen sich großer Beleibtheit. Zudem wird die Küche für Firmenveranstaltungen und Firmenevents genutzt

Besuchen Sie uns auf der FIBO

Halle 6 C 43 + E 42

This article is from: