
1 minute read
SPITZENQUALITÄT SEIT 1840
Text Constantin Wilser
Das Hamburger Familienunternehmen seca wird durch Frederik und Robert Vogel mittlerweile in der vierten Generation geführt. Nach über 180 Jahren Firmenhistorie ist die Erfolgsgeschichte des Unternehmens längst noch nicht vorbei – im Gegenteil! Der Weltmarktführer für medizinische Waagen stellt gerade die Weichen für die Zukunft.
Advertisement
So gut wie jeder von uns hat schon, zumindest unbewusst, sehr früh seine Erfahrung mit seca gemacht. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass man als neugeborenes Baby auf einer Säuglingswaage des Unternehmens gewogen wurde, ist groß. Mit einem Marktanteil in Deutschland von mehr als 85 % stattet das Medtech-Unternehmen, das seit jeher den Fokus auf medizinisches Messen und Wiegen legt, neben Pflege heimen und medizinischen Einrichtungen vor allem auch einen Großteil der Krankenhäuser aus. Der Name seca ist im Übrigen aus dem Lateinischen abgeleitet. Secare heißt übersetzt schneiden bzw. steht für die Schneide in der Waage. Wie diese Waagen vor über 100 Jahren aussahen, davon kann man sich ein Bild machen, wenn man den Hamburger Unternehmensstandort besucht, an dem derzeit rund 300 Mitarbeiter tätig sind. Verschiedene Bilder, als auch zahlreiche Ausstellungsstücke geben einen interessanten Einblick in die Firmenhistorie. Ein sehr junger Teil dieser Historie ist der Bereich Medical Fitness, der sich bei seca seit 2019 rasant entwickelt hat.
2019: seca startet mit BIA im Bereich Medical Fitness
BIA-Produkte zählen bereits seit 2010 zum Produktportfolio von seca. Im Jahr 2019 folgte dann auch der Markteintritt im Fitness- und Gesundheitsbereich. Der beginnende Aufschwung ist eng mit dem Namen Angelina Zirkel verbunden. Die Berlinerin startete im März 2019 ihre Tätigkeit als Vertriebsleiterin und mit der Aufgabe, sich im Bereich Medical Fitness zu etablieren. Zu Beginn richtete die Branchenkennerin den Fokus darauf, Strukturen und ein Team aufzubauen, Business- modelle zu entwickeln und Kooperationspartner zu gewinnen. Gleichzeitig brachte das Unternehmen mit der seca TRU ein neues Modell auf vereint schon immer Fitness und Medizin. Daher war es genau der richtige, starke Partner, den wir 2019 gewinnen konnten. den Markt, das medizinisch validierte Körperzusammensetzungsanalyse ermittelt, die für Fitnessstudios und Physiotherapiepraxen verständlich aufbereitet und dargestellt werden. Dank der seca TRU stellten sich bereits im ersten Jahr erste große Erfolge ein. „Durch die neue Kampagne zur seca TRU wurde sehr viel Aufmerksamkeit erzeugt. Wichtig war, dass wir 2019 mit Kieser einen ersten großen Kunden gewinnen konnten. Kieser
Neuheiten zur FIBO
Über 1.000 Fitnessstudios und Physiotherapiepraxen im DACH-Raum setzen mittlerweile auf die seca TRU. Nun wird das Konzept rund um die Körperzusammensetzungsanalyse auf medizinischem Niveau weiter optimiert, um zusätzliche Mehrwerte zu schaffen. Nachdem bereits zahlreiche Schnittstellen zu Industriepartnern geschaffen wurden, wird es zur FIBO einige Neuheiten in Sachen Software geben.