Corporate Design Manual - Mooi

Page 1


HINTERGRUND Staat und Industrie müssen der weltweiten Umweltbedrohung durch Flugverkehr zu Leibe rücken. Schadstoffbelastung, Fluglärm und uneffizientes Fliegen sind in diesem Maß nicht mehr tragbar. Auch der Verbraucher setzt immer mehr auf ein gesundes, verantwortungsvolles und naturbezogenes Leben. Der Konsum wird in den kommenden Jahren von einer Gesundheits- und damit verbunden auch von einer Biowelle dominiert werden. Eine gute Ausgangslage um den aktuellen Bio-Lifestyletrend auf das Image einer Fluggesellschaft zu übertragen.


Zielgruppe Ihr Lebensstil ist ein gesund, verantwortungsvoll und naturbezogen. So suchen die LOHAS immer stärker znach robusten, dauerhaften und belastbaren Werten. Dem LOHA-Anhänger geht es dabei nicht darum, die Welt zu retten. Er hat keine Ideologie, er kümmert sich viel mehr um sein persönliches Wohlbefinden. LOHAS verstehen sich als Trendsetter, als mondäne Lifestyle-Ökos. Ihr Lebensstil zeichnet sich durch Unabhängigkeit, Kreativität und Selbständigkeit aus. Sie erwarten qualitativ hochwertige, genussvolle und authentische Konsumgüter für ihren täglichen Bedarf. Sie leben konsumbewusst, gesund, ökologisch und befürworten alternative Medizin und eine umweltverträgliche Wirtschaftsweise. Sie kaufen auf Wochenmärkten und verlangen Parkplätze vor dem Bio-Supermarkt. Gesundheit, Nachhaltigkeit, Qualität, Tradition und Regionalität stehen bei ihnen ganz oben. Aber ohne Verzicht auf Konsum, Kreativität und Genuss. Gerade beim Design legt die neue Zielgruppe Wert auf Stil und Kreativität.


Strategie und Ziele Die Strategie von mooi air orientiert sich an der aktuellen Umweltund Wirtschaftslage. Mooi air positioniert sich an der Spitze umweltbewusster Unternehmen, mit dem Ziel „eine nächste Generation des Fliegens“ zu schaffen. Das Angebot reicht von kurzen Städteverbindungen zu Langstrecken. Das Streckennetz überzeugt durch „unkompliziertes Buchen“ und „Effiziente Auslastung“. Hat der Kunde die Wahl zwischen unterschiedlichen Fluggesellschaften appelliert mooi air an sein ökologisches Bewusstsein: „Dann zumindest da mitfliegen, wo über die Umweltproblematik nachgedacht wird und etwas getan wird.”

DIFFERENZIATOREN

Zukunftsweisend / Ethisch Ökologisch / Nachhaltig Individuell

Die Unternehmens-Philosophie transportiert das Reine und Authentische und schafft somit ein gutes Gefühl für den Kunden. Der ÖkoAspekt trägt zur Emotionalisierung des Produktes bei. Wir erzeugen Emotion nicht durch künstliche Konstrukte, sondern setzen auf Sinnhaftigkeit, Authentizität und Effizienz. Mooi air investiert in eine fortschrittliche und zukunftsorientierte Technologie, die sowohl ökologische Vorteile hat als auch ökonomisch sinnvoll ist. Das Unternehmen zeichnet sich durch Ehrlichkeit und Transparenz aus und ist ein Garant für Nachhaltigkeit und Beständigkeit. Modernes Reisen, Ästhetik, Ökologie und Ökonomie bilden die unverwechselbare Synergie der Airline.

KERN

Ökonomisch / Service Komfortabel / Modern Unkompliziert l

SUBSTANZ

Sicher / Vertrauensvoll Verantwortungsvoll Qualität

WERTE UND HINTERGRUND Staat und Industrie müssen der weltweiten Umweltbedrohung durch Flugverkehr zu Leibe rücken. Schadstoffbelastung, Fluglärm und uneffizientes Fliegen sind in diesem Maß nicht mehr tragbar. Auch der Verbraucher setzt immer mehr auf ein gesundes, verantwortungsvolles und naturbezogenes Leben. Der Konsum wird in den kommenden Jahren von einer Gesundheits- und damit verbunden auch von einer Biowelle dominiert werden. Eine gute Ausgangslage um den aktuellen Bio-Lifestyletrend auf das Image einer Fluggesellschaft zu übertragen. Der Markenkern von mooi air ist von den beiden Grundsätzen Nachhaltigkeit und Klarheit geprägt. Die Marke mooi air setzt auf Natürlichkeit die gleichzeitig mit dem modernen Lifestyle verbunden wird und somit den Wertvorstellungen unserer Zielgruppe entspricht. Verantwortliches unternehmerisches Handeln ist das Verkaufsargument von mooi air. Das Unternehmen profiliert sich durch einen deutlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.


An airline in general has to be reliable, safe, on-time and comfortable.

REDISCOVER GREEN.

Being a cutting-edge airline mooi offers you sustainability, transparency, ecological responsibility and efficient technology.

DISCOVER MOOI.

For a greener Planet and a healthy environment.


UNENDLICHKEIT Die Unendlichkeit erhält bei mooi einen besonderen Stellenwert, sie ist nicht nur Teil der Wortmarke, vielmehr verkörpert sie die Philosophie des Unternehmens. Der Mut zur Veränderung und Verantwortung ist unendlich und richtet sich nicht nur nach dem was in greifbarer Zukunft steht, sondern auch darüber hinaus. In Kombination mit einem Adjektiv kann das Infinity Zeichen als Kommunikationsschlüssel verwendet werden.


NAME / Logo Der Name mooi [mo:j], geht zurück auf das niederländische Wort für Gut / Herausragend. Aus dem Bedürfnis heraus, ein Schlagwort aus der Philosophie der Airline für den Namen zu verwenden, fiel die Wahl auf mooi. Der weiche Klang und das ausgeglichene Schriftbild bilden eine perfekte Symbiose mit der Semiotik des Namens. Das Logo ist Wort- und Bildmarke zugleich. In Kombination mit dem Unendlichkeitssymbol, gebildet durch das doppel ‘O’, entsteht eine Wortmarke die vielen Einsatzgebieten gerecht wird. Sie ist durch ihre robustheit, einfachheit, klarheit und sachlichkeit auch in extremen Skalierungen verwendbar. Dies ist besonders für den Printbereich von Bedeutung. Ferner ist sie auch in digitalen Anwenungen problemlos einzusetzten, Bildmarke lässt sich zudem gut animieren. Das Logo darf auch negativ, mit weißer Füllfarbe auf blau oder grünem Grund eingesetzt werden.


TOYO 0525 C55 M0 Y85 K0 R136 G188 B73 Hex 99CC33

TOYO 0526 C97 M0 Y0 K0 R0 G161 B255 hex 0099cc


FARBEN & FarbverLAUF Die Farben des Himmels und der Erde wurden auf die Airline übertragen. Im Vordergrund und bei großflächigen Anwendungen steht das Blau, das Grün ist dabei Kontrast- und Akzentfarbe. Der Farbverlauf, gebildet aus den beiden Primärfarben, steht symbolisch für die Verknüpfung von Himmel und Erde, dem grünen Denken in Verbindung mit Freiheit durch das Fliegen. Der Fabverlauf findet hauptsächlich im Logo Verwendung, darf aber auch für Akzentuierungen auf verschiedenen Medien angewendet werden. Er sollte aber niemals den Wert der Primärfarben in Frage stellen oder gar als Hauptgestaltungsmerkmal der Airline wahrgenommen werden.



GOTHAM Gotham Book Regular Gotham Book Italic Gotham Medium Regular Gotham Medium Italic Hausschrift Like most American cities, New York is host to a number of mundane buildings whose facades exhibit a distinctively American form of sans serif. This kind of lettering occurs in many media: the same office buildings whose numbers are rendered in this style, in steel or cast bronze, often use this form of lettering for their engraved cornerstones as well. Cast iron plaques regularly feature this kind of lettering, as do countless painted signs and lithographed posters, many dating back as far as the Work Projects Administration of the 1930s. And judging by how often it appears in signs for car parks and liquor stores, this might well be the natural form once followed by neon-lit aluminum channel letters. Although there is nothing to suggest that the makers of these different kinds of signs ever consciously followed the same models, the consistency with which this style of letter appears in the American urban landscape suggests that these forms were once considered in some way elemental. But with the arrival of mechanical signmaking in the 1960s, these letters died out, completely vanishing from production. Although designers have lived with this lettering for half a century, it has remarkably gone unrevived until now. In 2000, Tobias Frere-Jones undertook a study of building lettering in New York, starting with a charming but rarely examined sign for the Port Authority Bus Terminal. Though Frere-Jones wanted Gotham to exhibit the “mathematical reasoning of a draftsman” rather than the instincts of a type designer, he allowed Gotham to escape the grid wherever necessary, giving the design an affability usually missing from ‘geometric’ faces. Unlike the signage upon which it was based, Gotham includes a lowercase, an italic, a full range of weights, and a related condensed design.

Die von Hoefler & Frere-Jones geschnittene und den von amerikanischen Fassadenbeschriftungen des frühen 20. Jahrhunderts inspirierten Schrift Gotham, besticht durch ihre optimale Lesbarkeit auf Postergröße, wie auch in Fließtexten. Sie bildet durch ihre kantige Form einen guten Kontrast zu der im Logo verwendeten Bauhaus. Die Anmutung der Gotham ist freundlich ohne volkstümlich zu wirken, selbstbewusst ohne überheblich zu sein. Die Stimmung der Schrift ist ferner nostalgisch mit modernem Charme. Sie altert nie und ist immer flexibel einsetzbar.


Flugzeuge Alle Flugzeuge der mooi air fliegen mit einer einheitlichen Lackierung. Der Rumpf, die Turbinen und das Leitwerk sind in einem reinen Weiß lackiert. Die Spitze trägt eine grüne Färbung, während das Seitenleitwerk in der blauen Hausfarbe lackiert ist. Die farbige Fläche wird erweitert durch die Bildmarke des weißen Infinity-Symbols. Dieses Symbol findet sich auch prominent, ausgefüllt mit dem definierten Mooi-Farbverlauf, auf dem seitlichen Rumpf wieder.


Airbus A340 L: 63.650 SW: 60.300 H: 16.740

Airbus A300 L: 54.080 SW: 44.840 H: 16.530


UNiFORMEN Die Uniformen der Flugzeugbegleiter und Flugbegleiterinnen sind elegant, praktisch und greifen auf das ästhetische Formenvokabular der 50er Jahre zurück und folgen somit aktuellen Modetrends. Der Schmuck der weiblichen Flugzeugbegleiter soll dezent sein, kombiniert mit einem weißen Halstuch. Langes Haar muss zum Zopf gebunden werden. Nichts soll die elegante Erscheinung der Mooi-Air-Stewardessen in ihren grünen Uniformen stören. Bei den Flugbegleiterinnen liegt die Rocklänge dem aktuellen Modetrend angepasst in Kniehöhe, beziehungsweise zwei Zentimeter darunter. Die Uniform der männlichen Flugzeugbegleiter besteht aus einer schlichten dunklen Hose und einem seitlich zuzuknöpfenden Oberteil in Blau. Bei den Piloten wird die Bekleidung um ein blaues Jacket erweitert. Die Bekleidung des Bord-Personals ist also nicht nur zweckmäßig. Sie ist seriös und vertrauenerweckend, aber auch charmant. Dafür steht die Kombination aus den Hausfarben Blau und frischem Grün.


MAGAZIN Das Magazin ist für die Reisenden konzipiert und präsentiert sich viermal im Jahr dieser Leserschaft. Gedruckt wird auf einem altweißen, ungestrichenem 300g/m2 Papier um den Grundsatz der Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Auf 100 Seiten werden auf frische und unterhaltsame Weise aktuelle Themen aus Ökologie und Ökonomie, Lifestyle, Trends und Kultur in einer gut lesbaren und übersichtlichen Magazinform zusammengestellt. Reisetipps und eine extra Kinderseite runden die Vielfalt des Magazins ab. Das Magazin hat eine Auflage von 200.000 Exemplaren. Davon werden 100.000 in den Flugzeugen ausgelegt, weitere 100.000 Exemplare werden an die mooi-Kunden versandt. Damit erreicht das Magazin zuverlässig die Zielgruppe der qualitätsbewussten Reisenden und Vielflieger.



Safety instructions Die Safety Instruction, auch Safety Card genannt, erklärt unseren Passagieren an Bord die Prozeduren im Falle eines Notfalls auf einfache und verständliche Art und Weise. Unsere Safety Cards findet man normalerweise auf allen kommerziellen Flügen. Sie befinden sich normalerweise in der Sitztasche vor jedem Passagier. Die Karten sind oft laminiert oder aus Plastik und enthalten Instruktionen, die den jeweiligen Flugzeugtypen angepasst sind. Die reduzierten grafischen Abbildungen sind in den Hausfarben Blau und Grün gehalten, sie erklären dem Passagier Prozeduren wie die Verwendung der Sitzgurte, die Sitzposition im Falle einer Notlandung, die Verwendung der Sauerstoffmasken oder die Verwendung der Schwimmwesten.


IN-FLIGHT MEAL Das Set besticht durch seine Klarheit und leichte Produzierbarkeit. Durch die Verwendug eines Hartplastiks kann das Set nach jedem Gebrauch wiederverwendet werden. Es besteht aus einem Trinkbecher mit abnehmbarem Deckel, der auch bei geschlossenem Deckel benutzt werden kann. Fünf weitere Dosen in verschiedenen Größen für jeden Gang sowie Gewürzstreuern und einem Päckchen Minzbonbons, das der Fluggast behalten darf.


BRIEFBÖGEN Gedruckt wird auf einem altweißen, ungestrichenem 90g/m2 Papier um dem Grundsatz der Nachhaltigkeit gerecht zu werden und die natürliche Haptik des Papiers hervorzuheben.


INTERNET & MOBILE Die Website soll als zusätzlicher Informationskanal für Flugreisende dienen. Interessenten können sich unverbindlich informieren und Kontakt zu mooi air aufnehmen. Durch eine einfache klare und reduzierte Gestaltung der Informationen hebt mooi sich von der Konkurrenz ab. Die Website kann von Bildschirmen der Auflösung 1024 x 768 Pixel ohne Einbussen dargestellt werden. Das Navigieren ist einfach und übersichtlich gehalten, und die Orientierung ist von allen Seiten aus gewährleistet. Im oberen Teil befindet sich die Flugsuche, damit diese dem Anwender sofort ins Auge springt. Die Navigation beinhaltet die aktuellen Fluginfos, Unternehmensstrategie, Angebote und Pressemitteilungen.


FH Mainz Fachbereich Gestaltung Kurs: Corporate Design Betreut von Prof. Robert Paulmann Heiko Boos Kersten Stahl Andrea Willmann Sommersemester 2008


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.