1 minute read

Editorial

2022 war ein bewegtes Jahr, auch für die blpk. An den Anlagemärkten ging es meist abwärts. Auf Spitzenjahre folgte für uns deshalb ein Jahr mit einer deutlich negativen Rendite.

Die positive Nachricht lautet: Zum Jahresende erreichte die blpk einen konsolidierten Deckungsgrad von immer noch 103,9 Prozent. Und sehr erfreulich für alle unsere Kundinnen und Kunden: Kein Vorsorgewerk befindet sich in Unterdeckung. Verglichen mit dem Markt steht die blpk mit dieser Leistung einmal mehr sehr gut da; angesichts der Umstände sind die Ergebnisse nicht selbstverständlich.

In der Welt der Pensionskassen herrscht ein Trend – weg von Periodentafeln, hin zu Generationentafeln. Denn bei diesem Modell ist die stete Zunahme der Lebenserwartung bereits eingerechnet. Ende 2022 wechselte auch die blpk zu Generationentafeln. In der Jahresrechnung 2021 hatten wir dafür vorausschauend eine Rückstellung gebildet. Damit war die Umstellung vorfinanziert.

Durch den Modellwechsel konnten wir per Ende 2022 den technischen Zinssatz anheben. Gleichzeitig übernahmen wir die neuesten Tarifgrundlagen (Wechsel von VZ 2015 auf VZ 2020). VZ 2020 berücksichtigt die aktuellen Erkenntnisse zur Lebenserwartung. Gut zu wissen und wichtig für unsere Versicherten: Der Umwandlungssatz bleibt trotz dieser Anpassungen der technischen Grundlagen unverändert.

Im Jahr 2019 entwickelten wir eine neue Unternehmensstrategie. 2022 haben wir diese Strategie und die bisherige Umsetzung kritisch überprüft. Zentrale Erkenntnis: Die Strategie hat bereits sehr positive Auswirkungen, der Weg ist richtig. Wir werden ihn mit Elan weitergehen. Unser Anspruch ist weiterhin: Wir bieten hochwertige Vorsorgedienstleistungen.

An dieser Stelle geht ein Dankeschön an unsere geschätzten Kundinnen, Kunden und Geschäftspartner: Danke für Ihr Vertrauen, danke für die gute Zusammenarbeit! Und natürlich danken wir dem Team der blpk, jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter, für ihren grossartigen Einsatz auch im Jahr 2022.

Präsidium des Verwaltungsrates und CEO

Liestal, 24. April 2023

This article is from: