
1 minute read
Was für ein Geschenk!
by blpk
«Schenken heisst, einem anderen etwas zu geben, das man am liebsten selbst behalten möchte.» So umschrieb die schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf (1858–1940) die Magie des Schenkens. Hier kommen fünf Tipps, die Jung und Alt Freude bereiten – sowohl den Beschenkten als auch den Schenkenden.

Das Lieblingsessen
Laden Sie die Beschenkten zu sich zum Essen ein. Und kochen Sie etwas, was Ihre Gäste besonders lieben. Vielleicht ein Gericht aus dem Lieblings-Ferienland? Falls Kochen so gar nicht Ihr Ding ist, kann das gemeinsame Ziel auch ein Restaurant sein.
EIN GESELLSCHAFTSSPIEL
Schenken Sie ein Gesellschaftsspiel, denn der Mensch ist nie zu alt zum Spielen! Etwas Strategie, gepaart mit einer Portion Glück: Besonders geeignet sind Spiele, die ein generationenübergreifendes Spielerlebnis ermöglichen.



Die Gestaltete Tasse
Wenn Sie begabt sind und die Infrastruktur dazu haben: Töpfern Sie eine Tasse. Oder lassen Sie sonst einfach eine Fototasse mit originellen Motiven bedrucken. So denken Ihre Liebsten schon beim Morgenkakao oder Znünikaffee an Sie.

Ein Freipass
Freikarten für den Zolli, fürs Kino oder fürs Schwimmbad sind immer ein gutes Geschenk; Sie wissen sicher, was Ihre Liebsten gerne unternehmen. Auch eine Tageskarte der SBB eröffnet neue Horizonte: ein Freipass für eine spontane Fahrt ins Blaue.
Der Gutschein
Zeit ist heute Mangelware. Warum verschenken Sie nicht einfach Zeit?
Gemeinsame Zeit? Hecken Sie zusammen mit der oder dem Beschenkten einen Plan aus. Und verbringen Sie einen unvergesslichen Nachmittag, Tag oder auch ein ganzes Wochenende gemeinsam.