619. Bleiburger Wiesenmarkt

Page 21

619. Bleiburger Wiesenmarkt vom 31. August bis 03. September 2012

Der Wiesenmarkt im Internet

Heizausstellung am Wiesenmarkt - Besuchen Sie uns!

2001 wurde erstmals der Bleiburger Wiesenmarkt weltweit – als erstes Volksfest Österreichs – via Internet unter der Adresse www.bleiburger-wiesenmarkt.at übertragen.

B

eiträge über den Festzug, den Bieranstich, sowie die Ansprachen der Politiker anlässlich der Wiesenmarkteröffnung im Festzelt der Jauntaler Trachtenkapelle werden dem User zum Downloaden zur Verfügung gestellt. Diese Homepage wird so auch zu einem „Archiv“ des Wiesenmarktes, da sämtliche Ansprachen etc. der Vorjahre nach wie vor zum Download zur Verfügung stehen. Fahrpläne von Bus und Bahn, Ausstellerverzeichnis, Informationen über die Gemeinde Bleiburg sind weitere Features dieser Website.

HUBERT PÖTSCHER VERSTORBEN

E

in Fixpunkt am Bleiburger Wiesenmarkt schloss vor kurzem für immer seine Augen. Der beliebte und bekannte Schausteller Hubert Pötscher oder „Ringlspül-Hubert“ wie er liebevoll von seinen Freunden genannt wurde ist nicht mehr. Vor einigen Wochen verstarb Hubert Pötscher 87jährig in St. Veit. Hubert Pötscher war mit Leib und Seele Schausteller. Seit 1947 (Anfangs mit „Schiaßlattln“ und Luftdruckgewehr) war er mit seinem „Gerätschaften“ fixer Bestandteil vieler Märkte. So auch am Bleiburger Wiesenmarkt – wo er mit seinen Vergnügungsgeschäften (Autodrom, Ringelspiel, Schaukel, Kinder-Karuselle etc.) Jung und Alt erfreute. Der immer gut gelaunte St. Veiter Schausteller wird uns fehlen. Seine Töchter Monika und Silvia sind gottlob schon vor Jahren in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. „Ringlspül-Hubert“ pfiat Gott.

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.