621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014
MARTKGEMEINDE FEISTRITZ OB BLEIBURG
Willkommen - Dobrodošli - Benvenuti - Welcome in der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg
E
ine „gelungene“ Kombination aus erfolgreicher Wirtschaftsgemeinde, lebenswerter Wohngemeinde und einladender Tourismusgemeinde und .... einfach ein „schöner, lebenswerter Fleck“ so beschreibt Bürgermeister Fritz Flödl „seine“ Marktgemeinde Feistritz. Darüber hinaus gibt es in unserer Gemeinde auch viele erfolgreiche Kultur- und Sportvereine, die vor allem unserer Jugend eine ideale
Freizeitgestaltung bieten. Auch liegt uns die Unterstützung von „Häuselbauern“ (Zuschuss bei Errichtung eines Eigenheimes) und von Familien und Kindern (Geburtengeld, Schulaktionen-Förderung) am Herzen. Aus diesem Grund werden derzeit auch viele neue Projekte vorbereitet (Erweiterung Kindergarten, Ortsdurchfahrt mit Rad/Gehweg durch Gonowetz). Als Bürgermeister lade ich Sie herzlichst zu einem Besuch
unserer vielen Sehenswürdigkeiten (Kirche am Katharina Kogel, Pfarrkirche St. Michael, Bleischmelzofen, Poltnikmühle) und unserer touristischen Attraktionen (PetzenBergbahnen, Klettersteig, Pirkdorfer See, Langlaufzentrum (auch Sommerbetrieb), Werkhof Bistrica etc.) in unsere Marktgemeinde ein. In Feistritz tut sich was – überzeugen Sie sich! Ihr Bgm. Fritz Flödl
Auf ein Wort mit Bgm. Fritz Flödl
Bürgermeister Dipl.-Ing. Fritz Flödl
BESUCHEN SIE UNS AM BLEIBURGER WIESENMARKT
18
Welche Projekte sind derzeit in der Marktgemeinde Feistritz im Laufen bzw. in Vorbereitung? Bgm. Fritz Flödl: Derzeit wird der Kindergarten nach Plänen vom Architekten DI Reinhold Wetschko erweitert. Kinder sind unsere Zukunft und der Zubau ist ob der erfreulichen Anmeldezahlen unbedingt erforderlich. Aktuell ist der Kindergarten mit 65 Kindern „ausgebucht“. Im erweiterten Kindergarten werden dann drei Gruppen und eine neu geschaffene Kleinkindergruppe Platz finden. Die Bauarbeiten am Kindergarten werden noch heuer abgeschlossen. Bereits im Spätherbst sollen die neuen Räumlichkeiten von den Kindern und dem engagierten Kindergartenpersonal bezogen werden. Das Projekt –
Rüsthausbau Feistritz ist in den Startlöchern. Derzeit befinden wir uns auf Standortsuche – mit dem Bau soll 2016 begonnen werden. Ein weiteres Projekt – die Eisenbahnunterführung Gonowetz? Bgm. Fritz Flödl: Derzeit laufen die Projektierung und die Bauvorbereitung. 2015 erfolgt der Baustart. Die Errichtung bringt allerdings auch einige Nebenwirkungen, die eine Änderung von Gewohnheiten mit sich bringen – müssen doch einige Bahnübergänge aufgelassen werden. Wir haben uns intensiv um die Erhaltung jedes Überganges eingesetzt, doch die Bahn hat im Vorfeld mit dem Land die Schließung einiger Übergänge ausverhandelt. Es erfolgt aber auf verbleibenden Übergängen eine Erhöhung der Sicherheit durch die Installierung von Warnblinkanlagen (Blazej Siedlung) und Schrankenanlage (Kuchar-Übergang). Die Gemeinde selbst wird für den Individualverkehr (Kirchgänger, Landwirte, Radfahrer) am Rinkolacher Weg eine Unterführung errichten. Wie schaut es mit dem Projekt „Mahle-Parkplatz aus? Bgm. Fritz Flödl: Hier sollte in
der Gemeinderatssitzung im September, nach intensiven Besprechungen und Diskussionen, eine Entscheidung fallen. Petzen? Bgm. Fritz Flödl: Ich setze mich intensiv für die unbedingt notwendige Erhaltung der Petzen ein. Derzeit laufen Verhandlungen mit Investoren. Seit Mitte August ist der Flow Country Trail – eine tolle MountainbikeStrecke für die ganze Familie, eröffnet. Damit gibt es ein tolles Zusatz-Freizeitangebot auf unserem Hausberg. Um die Umsetzung des Projektes zu ermöglichen hat sich die Marktgemeinde Feistritz finanziell sehr stark beteiligt. Was ist toll bzw. erfreulich in der Marktgemeinde Feistritz? Bgm. Fritz Flödl: Die positive Entwicklung unserer Gemeinde, die steigenden Schülerzahlen in der VS St. Michael (im Schuljahr 2014/2015 ein Klasse mehr), gleichbleibende Einwohnerzahlen und natürlich die leicht steigenden Beschäftigungszahlen in unserer Gemeinde. Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle unsere Vereine in der Gemeinde für ihre rege und erfolgreiche Vereinstätigkeit.