Blaulicht 4/2020

Page 8

www.blutstammzellspende.ch

Blutspende SRK Schweiz » Bild/Logo: zVg

Junge Männer braucht das Land Eine Blutstammzellspende ist für Menschen mit Leukämie oft die einzige Chance auf Heilung. Besonders gesucht sind Männer zwischen 18 und 30 Jahren. Der junge Schweizer Top-Judoka Lukas Wittwer hat sich kürzlich als Blutstammzellspender registriert.

Info

©

Fanny Hirling

Sich jetzt informieren und online registrieren

» Lukas Wittwer während eines Bundesliga-Kampfes für den VfL Sindelfingen: «Ich finde es wichtig, mir bewusst zu sein, dass es nicht jedem so gut geht wie mir. Darum bin ich Blutstammzellspender.»

Lukas Wittwer setzt sich mit aller Kraft dafür ein, dass Menschen mit einer bösartigen Blutkrankheit die Chance haben weiterzuleben; er ist registrierter Blutstammzellspender und motiviert andere, dasselbe zu tun. Wenn sich der 21-Jährige engagiert, dann richtig, so auch im Sport. Lukas Wittwer ist Mitglied der Schweizer JudoNationalmannschaft in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm und im Förderungsprogramm für Spitzensportler der Schweizer Armee. Jeden Tag trainiert er nach einem strengen Plan, mal im Kraftraum, mal auf der Matte. Erste grosse Erfolge hat er bereits errungen, zum Beispiel die Bronzemedaille bei den European Open im Juni 2019. Jetzt will Lukas Wittwer mehr. Sein grosses Ziel sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Leukämie kann jeden treffen Als Spitzensportler ist sich Lukas Wittwer sehr bewusst, wie gut es ihm geht. Er weiss, dass eine lebensbedrohliche Blutkrankheit wie Leukämie jeden treffen kann: das kleine Kind, das gerade laufen lernt, den 40-jährigen sportli-

6

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu

Sind Sie zwischen 18 und 30 Jahre alt und möchten sich als Blutstammzellspender registrieren? Hier finden Sie alle Informationen und den Link zur Online-Regist­rie­ rung.

chen Familienvater, die 70-jährige vielfach engagierte Seniorin. Für viele Patienten ist eine Transplantation mit Blutstammzellen die letzte Hoffnung. Je mehr Menschen sich registrieren, desto grösser die Chance, für einen Patienten einen passenden Spender zu finden. Denn die Gewebemerkmale, die sogenannten HLAMerk­male, von Spender und Empfänger müssen übereinstimmen, damit es nicht zu Abstossungsreaktionen kommt. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen die völlig gleichen Gewebemerkmale haben, ist sehr gering.

Mit einer Registrierung sind Sie Teil der Bewegung «League for hope» und geben Hoffnung. Sie können sich auch auf andere Arten für die Blutstammzellspende engagieren, beispielsweise als Supporter. Mehr dazu:

Speziell gefragt: Männer zwischen 18 und 30 In der Schweiz sind über 150‘000 Menschen als Blutstammzellspender registriert. Aus medizinischen Gründen sind junge Männer ideale Spender. Zurzeit beträgt das Verhältnis von Frauen zu Männern im Schweizer Register jedoch 65 zu 35 Prozent. Ziel ist es, dieses Verhältnis auszugleichen. Junge Männer sind gefragt – jede Registrierung kann ein Leben retten!

www.blutstammzellspende.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blaulicht 4/2020 by Blaulicht - Issuu