Blaulicht 4/2020

Page 75

www.axpo.com/axpo-wz-systems

Axpo WZ-Systems AG » Bild: zVg

Chance der Digitalisierung und Blockchain für den BORS-Sektor Die Digitalisierung ermöglicht dem BORS-Sektor in spezifischen Bereichen besser, schneller und effizienter zu handeln. Insbesondere kann der Einsatz der Blockchain-Technologie im Zuge von Digitalisierungsprozessen wesentlichen Mehrwert bieten.

Mission Critical Blockchain-­ Infrastruktur Axpo WZ-Systems AG hat zusammen mit der ETH Zürich und der Blockchain Trust Solutions AG eine Mission Critical Blockchain-Infrastruktur mit Schweizer Werten geschaffen. Diese Infrastruktur, genannt «BLU.chain», hat sehr spezielle Eigenschaften. Einerseits sind alle Daten auf Rechnern innerhalb der Schweiz gespeichert. Andererseits garantiert die BLU.chain, dass der Datentransfer geografisch auch innerhalb der Schweiz bleibt. Die BLU.chain besteht aus einer Rumpf­ architektur von dutzenden Rechner, welche dezentral an Standorten der Axpo Group verteilt sind. An diese Rumpfarchitektur können die Kunden auf Wunsch entweder eigene Knotenpunkte anbinden oder via Schnittstelle auf die Blockchain zugreifen.

Was ist Blockchain und warum braucht es BLU.chain? Grundsätzlich können alle Daten oder Dateien mittels copy & paste beliebig vervielfacht werden, ohne dass dies registriert wird. Die Blockchain-Technologie verhindert die Erstellung von nicht-registrierten Kopien. Durch die Erstellung und das Tracking von eindeutigen, unkopierbaren, digitalen Zwillingen, die mit einem Zeitstempel versehen werden, können sogenannte «Smart Contracts» in Prozesse oder Programme eingebunden werden. Dadurch kann jederzeit die Echtheit und Einzigartigkeit einer Datei bewiesen werden. Plakativ und vereinfacht formuliert lässt sich sagen: Eine MP3Musikdatei kann durch copy & paste einfach und beliebig vervielfacht werden. Ein Bitcoin hingegen gibt es nur ein einziges Mal.

Welchen Mehrwert bringt diese Technologie? Im Bereich Wartungen und Inspektionen bietet die Blockchain-Technologie die Sicherheit, dass Prozesse eingehalten und falls nötig, die Auditprozesse sicher und datenschutzkonform verwahrt werden. Fluchtwege oder Wartungsintervalle an kritischen Infrastrukturen können somit sicher inspiziert und die Prozesse effizienter abgebildet werden. Die physische Schnittstelle zu Objekten und Komponenten wird beispielsweise mittels Sicherheitsetiketten realisiert. Gemeinsam mit einer Schweizer Sicherheitsfirma evaluieren wir zurzeit gerade den Einsatz von BLU.chain. Zeitgleich testet Axpo WZ-Systems AG in Zusammenarbeit mit der Blockchain Trust Solutions AG und einer Immobilienfirma den Einsatz von Sicherheitsetiketten. Gerade bei einem Schadenfall kann es für Versicherungen relevant sein, dass die Inspektionen nachweislich und unfälschbar dokumentiert und mit Zeitstempel versehen wurden.

Wenn es um das Assetmanagement geht, hilft die Blockchain nicht nur im Bereich Track & Trace, sondern kann auch die Sicherheit garantieren, dass Assets nicht überbucht werden. Im Energiebereich gibt es zurzeit Bemühungen, Standards für den Energiehandel auf Blockchain zu etablieren. Im Bereich Zertifikatsverwaltung (beispielsweise bei Aus- und Weiterbildungsnachweisen sowie bei Impf- oder Immunitätsnachweisen) gibt es bereits Projekte, welche die Blockchain-Technologie als Infrastruktur nutzen. Und last but not least: digitale Notariatsservices. Mit diesen Services werden digitale Fingerabdrücke von Dateien, Inspektionen, Fotos, Projekteingaben und weiteren sensiblen Daten auf der Blockchain in einem Smart Contract abgelegt und mit einem Zeitstempel versetzt. So können Nachweispflichten sicher und konsistent automatisiert werden.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu

73


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blaulicht 4/2020 by Blaulicht - Issuu