Blaulicht 3/6 2017

Page 79

[ Redaktion ]

[ deutsch ]

Highwayfeeling – Harleys bei den Cops der Kapo Bern Bei der Kapo Bern fährt man schon seit sechs Jahren Harley-Davidson. Die schweren Maschinen spielen im Fuhrpark der Polizei eine besondere Rolle und haben sich im Einsatz bewährt. Vri.

Wenn im Morgenverkehr Zürcher Polizisten in Vollmontur auf edlen schwarzen Harley-Davidsons durch die Innenstadt fahren, ist das den Boulevardmedien eine Schlagzeile wert. Selbst wenn es sich nur um beschlagnahmte Motorräder handelt, die zur Lärmkontrolle zu fahren sind, muss die Stadtpolizei klarstellen, dass man keine Harleys im Einsatz hat. Ganz anders sieht es in Bern aus, wenn die Ikonen der amerikanischen Motorradbegeisterten im Kanton auftauchen. Hier gehören die schweren Maschinen inzwischen zum Alltag der Kantonspolizei (Kapo). Denn schon seit 2011 sind zwei Harleys des Typs «FLHTP Electra Glide» in der «Police Edition» nicht nur auf den Strassen der Bundeshauptstadt anzutreffen. Bekanntlich lässt beinahe jede HarleyDavidson das Herz eingefleischter Biker höherschlagen, zumal der traditionsreiche Hersteller mit üppiger Optik durchaus zu trumpfen weiss. In den Fahrberichten wird von der lässigen Ruhe der E-Glide gesprochen, der Lauf des Harley-Motors als kultiviert verklärt und immer wieder der raue Charme der mächtigen Mechanik gerühmt. Und selbst wenn vom gutmütigen Brummer fabuliert wird, ist vom Easy Going mit hohem Unterhaltungswert die Rede.

der Fahrzeugstrategie der Kapo. Dabei stehen neben den Konditionen insbesondere die Fragen des Einsatzgebietes und der Zweckmässigkeit im Zentrum, wie man bei der Kapo Bern erklärt. Es werden jeweils verschiedene Typen geprüft und verglichen. Im Jahr 2011 habe man sich deshalb für die zwei Harley-Davidsons entschieden und sie in die Motorradflotte aufgenommen. Nachdem die Maschinen damals auf dem Flugplatz in Interlaken auf Herz und Nieren getestet worden waren, hiess es denn auch, dass das Handling, die Qualität und das durchdachte Einsatzfahrzeug-Equipment überzeugt hätten.

… und in einer Sonderrolle Ihr Einsatzgebiet befindet sich allerdings nicht in den Oberländer Bergen. Vielmehr werden sie seither und auch

aktuell vor allem in städtischem Gebiet, mitunter für Repräsentationszwecke und auf Hochleistungsstrassen eingesetzt, wie die Kapo weiter mitteilt. Aber noch eine Besonderheit zeichnet die beiden schweren Maschinen aus. Denn üblicherweise wechseln die Berner ihre Einsatzfahrzeuge, gemeint sind sowohl Autos als auch Motorräder, durchschnittlich etwa alle fünf Jahre aus und ersetzen sie durch neue. Bei einzelnen Fahrzeugen, erklärt die Kapo Bern weiter, kann dies aufgrund des unterschiedlichen Einsatzes jedoch abweichen. Und genau zu diesen Abweichlern gehören denn auch die beiden Harley-Davidsons E-Glide, die demnächst ihr sechstes Einsatzjahr hinter sich haben.

Immer ein Hingucker: die Harley «FLHTP Electra Glide» in der «Police Edition» der Kapo Bern.

©

Bei der Kapo Bern lässt man sich nicht auf derartige verästelte Sprachkünste ein. Stattdessen wird nüchtern rekapituliert, dass die beiden Maschinen zur 41 Bikes umfassenden Motorradflotte gehören. Die umfasst übrigens auch die Marken Honda und BMW. Die Auswahl erfolgte damals wie heute im Rahmen

Kapo Bern

Harley auf Herz und Nieren getestet …

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.