Bandschlingen, Stahlseile, Karabiner Bandschlingen sind die universellen Hilfsmittel für den Alltag. Rasch und einfach kann eine Sicherung an einer bestehenden Struktur erstellt werden. Scharfkanten-Schlingen in Textil oder Stahl finden Sie im Kapitel mobiles Anschlagen. Die Karabiner und Haken dienen als Verbindungselemente, wo diese nicht bereits vorhanden sind oder dem Einsatz angepasst werden müssen. Das Material Aluminium bietet ausreichend Festigkeit bei sehr geringem Gewicht. Im Überlastungsfall droht das komplette Versagen. Stahl hingegen ist klar schwerer, bietet höhere Bruchlasten und festigkeitsmässig eine grössere Fehlertoleranz.
LISKO 90755
Farbe gelb, Länge 0.8 m, Gewicht 148 g
Fr. 10.10/Stück
90754
Farbe rot, Länge 1.2 m, Gewicht 110 g
Fr. 11.80/Stück
90765
Farbe schwarz, Länge 1.6 m, Gewicht 191 g
Fr. 13.50/Stück
Bandschlinge Vertiqual aus 25 mm PES-Gurtband, mit Kennstreifen. Leichte Bandschlinge für diverse Arten von Anschlagmöglichkeiten, Ausgleichsverankerungen, Standplatzsicherung etc. Bruchlast mind. 30 kN. Verpackung: 1 / – Stück. Einsatzbereiche: Zum sicheren Befestigen von Sicherungs- und Halteseilen sowie Höhensicherungsgeräten an beliebigen Strukturen. An scharfen Kanten sind Bandschlingen mit den Schutzschläuchen Art. 90730 oder 90740 vor Verletzungen zu schonen. EN 354 | EN 566 | EN 795
90755
90754
90765 90755 / 90754 / 90765
ANILLO 90766
Farbe schwarz, Länge 0.8 m, Gewicht 207 g
Fr. 11.80/Stück
90753
Farbe schwarz, Länge 1.5 m, Gewicht 118 g
Fr. 16.40/Stück
90767
Farbe schwarz, Länge 1.6 m, Gewicht 224 g
Fr. 16.10/Stück
Bandschlinge Vertiqual aus 35 mm PES-Gurtband, schwarz mit Kennstreifen. Schwere Bandschlingenkonstruktion mit hoher Festigkeit für mehr Leistungsreserve. Auch in ungünstiger Anwendung besteht genügend Sicherheit. Bruchlast mind. 45 kN. Verpackung: 1 / – Stück. Einsatzbereiche: Zum sicheren Befestigen von Sicherungs- und Halteseilen sowie Höhensicherungsgeräten an beliebigen Strukturen. An scharfen Kanten sind Bandschlingen mit den Schutzschläuchen Art. 90730 oder 90740 vor Verletzungen zu schonen. EN 354 | EN 566 | EN 795
90766
18
90753/ 90753 90766