BIORAMA #24

Page 81

text

Nina Daniela Jaksch

Elisabeth Els

4 // Wotan’s Würze Bauerngärten, mittelalterliche Klosterkultur und die alten Bewohner der Region, Kelten und Germanen, inspirierten zu den Keltischen Gewürzmischungen. Aromatisch-würziges Keltisches Suppengewürz, aus heimischen (Wild)Pflanzen wie Lindenblüte, Gundelrebe, Schafgarbe und Löwenzahn schmeckt aromatischwürzig in Suppen und Eintöpfen und auch lecker mit etwas Salz aufs Butterbrot gestreut. www.heuschrecke.com

5 // Sommer in der Suppe Schmeckt wie frisch aus Garten: Mildes Kräuter-Minze-Süppchen von Pastinake und Buchweizen ist mit Bärlauch, Kerbel und Liebstöckel und erfrischender Pfefferminze komponiert. Hefefrei, vegan. www.sonnentor.de

6 // Yogi-Power Auf der Basis traditioneller Kräuterextrakte wie Ashwaganda, Amla, Shatavari und Brahmi wurden die Ayurveda-Säfte zusammen mit Experten der Europäischen Akademie für Ayurveda entwickelt. Happy Feeling, High Energy und Inner Peace vitalisieren Sinne und Stoffwechsel. www.voelkeljuice.de

7 // Kaiserlicher Tee Auf japanisch bedeutet »Kotobuki« »lang leben« und »Segen«. Beim traditionellen Kotobuki-Tee trinkt man das ganze Blatt, also 100 % der Inhaltsstoffe; seine AntiOxidantien, Catechine und Tannine tragen zur Verlangsamung des Alterungsprozesses bei und stärken die Widerstandsfähigkeit. Intensiv grüner Kotobuki Matcha hat den höchsten Orac-Wert unter den Premium Matchas. www.noblehouse.tk

8 // Eine Prise Süden Die feinen Kristalle für Fleur de Sel Mediterran werden in Salzgärten an der griechischen Mittelmeerküste handgeschöpft. Das Gewürzsalz würzt Salate und Gemüse mit einer feinen mediterranen Note. www.lebensbaum.de

9 // Wegzehrung Unterwegs schnell zur Hand: Grüness Päus’chen mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Sesam und Brennesselsamen ist ein prima Snack, wenn man mal nicht zum Essen kommt. www.gruenevogtei.com

24_070-084.indd 81

81

bild

10 // Mehr als gutes Olivenöl Den Verkaufserlös ihres prämierten Noan Olive Oil Extra Virgin aus Pilion, Griechenland investieren Margit und Richy Schweger ausschließlich in ausgewählte Kinderbildungsprojekte und vereinen so Genuss, nachhaltigen Lifestyle und soziale Verantwortung. Ihr Öl aus der Amfissa-Olive schmeckt mediterran-mittelfruchtig, zart bitter und elegant pikant, es passt zu Salaten, Gemüse, Obst und Sorbets. www.noanoliveoil.com

11 // Energiespender Ausgewählte Zutaten wie Grüntee, Aprikose, Omega-3 und Mikroalge Chlorella machen die Vitalschnitte Grüntee zu einem leckeren Snack zwischendurch und bei körperlicher Aktivität. Fein-herber Geschmack. www.dr-ritter.de

12 // Gegen Frühjahrsmüdigkeit Sanft anregend und fein abgestimmt: Der Bio-Drink all i need aus Sencha-Tee plus Superfruits Aronia und Acai ist erfrischend und dezent mit Agavendicksaft gesüßt. www.allineed.at

13 // Trinkgenuss taufrisch Wohlschmeckender Durstlöscher: Tau von den Wiesen Lemoncrazy ist ein Kräuteraufguss aus Blüten und Kräutern wie Nanaminze und Zitronengras, verfeinert mit einem Schuss Saft. Ohne Teein / Koffein, lecker und bekömmlich für groß und klein. www.tauvondenwiesen.de

14 // Feinköstlich In seiner Berliner Manufaktur stellt Jan Daniel Fritz Gourmetsaucen aus ausgewählten, regionalen Bio-Zutaten her. Unter anderem die 8-Kräuteressenz, inspiriert vom Rezept für die »Grüne Sauce nach Frankfurter Art«. Schmeckt als grüne Sauce, aber auch als Pesto und in Kräuterbutter. www.salatfritz.de

15 // Frühlingsbote Macht beschwingt und lebenslustig: Waldmeister Likör aus der Berliner Manufaktur weckt Frühlingsgefühle und euphorisiert. Traditionelles Rezept mit Auszügen aus Waldmeister und Gundelrebe, verfeinert mit Vanille und abgerundet mit Bio-Apfel- und Agavensaft. Tipp: 100 ml Waldmeister-Likör mit einer gut gekühlten Flasche Sekt aufgießen. www.sensatonics.de

15.04.13 17:39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BIORAMA #24 by BIORAMA – Magazine for sustainable lifestyle - Issuu