|transkript 2.2019

Page 85

advertorial. I 83

|transkript 2.2019

384. Ready. Set. Pipette! Ergonomie  Es ist nicht zu übersehen. Die Arbeitslast steigt in den Laboren stetig. Wo es vor 25 Jahren noch fortschrittlich war, im Plattenformat – also im 96er Format – zu arbeiten, steigen jetzt vermehrt Labore auf 384-Well-Platten um. Zeit, sich das System einmal genauer anzuschauen.

perfekten Spitzensitz und Abdichten des Systems bei. Die Aufsteckkräfte konnten noch einmal um 40% pro Konus reduziert werden. Eine sehr feine Spitzenform und perfekte Koaxialität machen das sichere Manövrieren in die winzigen Wells einer 384-Well-Platte kinderleicht.

Paralleles Arbeiten auf 24 Kanälen

Bildnachweis: Eppendorf

Kann eine 384-Well-Platte manuell in nur einer Minute befüllt werden? In vielen Laboren wird mit 8- oder 12-Kanal-Pipetten an 384-Well-Platten gearbeitet. Mit diesem System kann jedoch nur jedes zweite Well gleichzeitig bestückt werden. Das ist zum einen extrem fehleranfällig und zum anderen anstrengend und zeitraubend. Nur die Platten auf ein neues Format umzustellen, ist jedoch zu kurz gesprungen. Was benötigt wird, ist eine zuverlässige 16- oder 24-Kanal-Pipette, deren Kronenabstände auf den Well-Abstand der 384-Well-Platten abgestimmt sind. Damit geht die Arbeit deutlich effizienter von der Hand. 3x schneller als versetzt pipettieren Die Bestückung der Platte mit einer 24-Kanal-Pipette geht bis zu dreimal schneller. In weniger als einer Minute kann eine komplette 384-Well-Platte ma-

nuell gemeistert werden. So spart der Anwender Zeit und erhöht die Reproduzierbarkeit seiner Ergebnisse. Zeitersparnis durch weniger Material? Statt vier 96-Well-Platten zu lagern, kommt man nun mit nur einer Platte aus. Das macht sich gut in jedem Kühl- und Gefrierschrank, aber auch im Vorratsschrank im Labor. Außerdem beinhalten die Spitzenboxen viermal so viele Spitzen wie im 96er Format. Das spart eine Menge Platz auf der Laborbank. Und weniger Material bedeutet auch, dass man seinen Arbeitsplatz schneller organisieren kann. Im System mit den innovativen Eppendorf-Pipettenspitzen epT.I.P.S.® 384 und ep Dualfilter T.I.P.S.® 384 wird dem Anwender eine größtmögliche Sicherheit geboten. Die einzigartige SOFTattachTechnologie bedient sich elastischer Verformungsnuten und trägt zu einem

Premiere in Hannover Wer bereit für eine Challenge ist, der komme zum Eppendorf-Stand auf der ­LABVOLUTION in Hannover, um selbst auszuprobieren, wie schnell man mit den neuen 16- und 24-Kanal-Pipetten eine 384-Well-Platte pipettieren kann. Das Eppendorf-Team freut sich auf interessierte Besucher am Stand B69. Weitere Informa-

tionen zu den Eppendorf Research® plus (mechanisch) und Eppendorf Xplorer® plus (elektronisch) 16- und 24-Kanal-Pipetten sind abrufbar unter: www.eppendorf.com/ready-set-pipette Kontakt Eppendorf AG LABVOLUTION 2019 Stand B69 in Halle 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
|transkript 2.2019 by BIOCOM Interrelations GmbH - Issuu