14 - MUNITION
SPEZIALGESCHOSSE
BÜCHSENPATRONEN
Das Faszinierende an der Jagd: sie ist immer wieder neu. Daher lässt sich die Frage nach „dem besten Geschoss“ universell nicht beantworten. Wildart und Jagdart, Distanz, Kaliber, Waffe und nicht zuletzt die persönliche Präferenz des Jägers stellen individuelle Anforderungen an das jeweils richtige Geschoss. RWS erfüllt diese Ansprüche mit einer umfassenden Auswahl. Präzision und das dreifache Wirkprinzip aus Augenblickswirkung, Tiefenwirkung und Ausschuss sind
Die Ringfugenlackierung
für uns dabei eine Selbstverständlichkeit – auf jede Wildart, jede Entfernung und immer wildbretschonend. Die Spezial geschosse von RWS versprechen somit eine hervorragende Wirkung selbst dann, wenn die Umstände einmal nicht so günstig sind. Die nachfolgende Tabelle listet die wesentlichen Kriterien der RWS-Geschosse auf und soll Ihnen helfen, das ideale Geschoss für Ihre Jagd zu finden.
Präzision
Fluchtstrecke
Tiefenwirkung
Stoppwirkung
Ausschuss
Schnitthaar
Wildbretzerstörung
sehr gut
kurz
sehr hoch
hoch
sicher
ja
sehr wenig
sehr gut
kurz
sehr hoch
hoch
sicher
ja
wenig
gut
sehr kurz
hoch
sehr hoch
in der Regel
ja
unterschiedlich
Patronen gleichen Kalibers können unterschiedlich schwere Geschosse gleicher Konstruktion haben. RWS macht es Ihnen leicht, die richtige Patrone zu erkennen: Patronen mit schweren Geschossen haben eine Ringfugenlackierung - eine rote bzw. grüne Kennzeichnung des Anzündhütchens.
Mit roter bzw. grüner Ringfugenlackierung gekennzeichnete Laborierungen
5,6 x 50 Mag. TMS 4,1 g
nicht gekennzeichnete Laborierungen
5,6 x 50 R Mag. TMS 3,24 g
5,6 x 50 R Mag. TMS 3,6 g (grün)
gut
sehr gut sehr gut
kurz
sehr kurz sehr kurz
hoch
hoch
mittel
sehr gut
kurz
gut
kurz
mittel
sehr gut
sehr kurz
sehr gut
sehr kurz
hoch
sehr hoch sehr hoch
sicher
in der Regel
sicher
ja
ja
nein
wenig
wenig
unterschiedlich
in der Regel
nein
hoch
in der Regel
nein
unterschiedlich
mittel
sehr hoch
sicher
ja
unterschiedlich
mittel
sehr hoch
ja
unterschiedlich
hoch
hoch
sicher
wenig
5,6 x 50 R Mag. TMS 4,1 g 6,5 x 57 KS 8,2 g
6,5 x 57 KS 7,0 g
6,5 x 57 R KS 8,2 g
6,5 x 57 R KS 7,0 g
7 x 57 R KS 10,5 g
7 x 57 R KS 8,0 g
7 x 57 R ID Classic 11,5 g
7 x 57 R ID Classic 10,5 g
7 x 64 KS 10,5 g
7 x 64 KS 8,0 g
7 x 64 ID Classic 11,5 g
7 x 64 ID Classic 10,5 g
7 x 65 R KS 10,5 g
7 x 65 R KS 8,0 g
7 x 65 R ID Classic 11,5 g
7 x 65 R ID Classic 10,5 g
.308 Win. KS 10,7 g
.308 Win. KS 9,7 g
.308 Win. Target Elite 12,3g
.308 Win. Target 10.9 g
.30-06 KS 10,7 g (grün)
.30-06 KS 9,7 g
.30-06 UNI Classic 11,7 g (grün)
.30-06 ID Classic 9,7 g
Innerhalb eines Kalibers gilt: Geschoss mit leichtestem Gewicht: keine Ringfugenlackierung Geschoss mit mittlerem Gewicht: grüne Ringfugenlackierung Geschoss mit schwerstem Gewicht: rote Ringfugenlackierung
Mit roter bzw. grüner Ringfugenlackierung gekennzeichnete Laborierungen
kurz
mittel
rws-munition.de
mittel
sicher
nein
sehr wenig
Um bei der Wahl des Kalibers auf der sicheren Seite zu stehen, gilt es, die vollständige Kaliberbezeichnung mit allen eventuellen Zusatzangaben zu beachten. Beispiel 7 x 64: Die erste Zahl „7“ gibt den Geschossdurchmesser, das abgerundete Kaliber des Büchsenlaufs beziehungsweise des Geschosses in Millimeter an. Die Zahl „64“ bezeichnet die Hülsenlänge, ebenfalls in mm. In englischsprachigen Ländern werden Kaliber üblicherweise in Zoll (1 Zoll = 2,54 cm) angegeben, ohne die Hülsenlänge zu berücksichtigen. Stattdessen erscheinen häufig Angaben zur Entstehungsgeschichte des Kalibers. Bei der „.30-06“ zum Beispiel handelt es sich um das Kaliber 0.30 Zoll und das Konstruktionsjahr 1906. Oft wird auch der Hersteller genannt, der die Patrone erstmals auf den Markt brachte, wie bei der 6,5 x 65 RWS oder der .30 R Blaser. Sonderfall 8x57 IS / 8x57 IRS RWS fertigt aktuell die beiden Kaliber 8x57 IS und 8x57 IRS. Diese dürfen keinesfalls aus Waffen mit der Kaliberbezeichnung 8x57 I oder 8x57 IR verschossen werden. Damit es zu keiner Verwechslung kommen kann, werden die Kaliber 8x57 IS und 8x57 IRS bei RWS mit einer schwarz lackierten Ringfuge gekennzeichnet.
.30-06 UNI Classic 13,0 g
.30 R Blaser KS 13,0 g
.30 R Blaser KS 9,7 g
8 x 68 S KS 14,5 g
8 x 68 S KS 11,7 g
nicht gekennzeichnete Laborierungen
Das Kaliber
.30-06 KS 13,0 g
gut
RWS Munition
RWS Munition
Der Anwendungsberater
MUNITION - 15
rws-munition.de