SCHAUFENSTER
ständig, für die letzte Meile, also für die Anbindung zu den einzelnen Gebäuden, sind dann die Gemeinden selbst verantwortlich. Viele Gemeinden haben bereits diese sogenannte letzte Meile fertiggestellt und stellen allen interessierten Netzbetreibern die Glasfaserinfrastrukturen zur Verfügung.Auch im Burggrafenamt setzt man zunehmend auf Glas-
faseranschlüsse. Denn: Dass schnelles Internet und die reibungslose Übertragung großer Datenmengen in kurzer Zeit immer wichtiger werden, hat freilich auch die Politik erkannt. So funktioniert es
Bei der Datenübertragung über Glasfaserkabeln werden die Daten
als Lichtsignale codiert und durch optische Leitungen gesendet. Von dem her stammt auch die Bezeichnung „Lichtwellenleiter“. Im Vergleich zu Kupferkabeln können Signale in Glasfasern deutlich schneller übertragen werden, wie das Land Südtirol erklärt. Zudem sind Glasfasern unempfindlich gegenüber äußeren Störungen – wie zum Beispiel elektromagneti-
sche Störungen, Temperaturschwankungen oder ähnliches. Ein Nachteil in Sachen Glasfaserkabeln sind die nach wie vor relativ hohen Kosten der Verlegung. Die verschiedenen Anbieter in Südtirol leisten hier Aufklärungsarbeit und beraten die Kunden kompetent und zuverlässig. Man unterscheidet dabei vor allem zwischen 2 Anbindungen: Die verbreiteste Anbindungsform ist derzeit FTTB, bzw. „Fiber to the Building“. Dies bedeutet, dass die Glasfasern bis zu einem Übergabepunkt im Gebäude verlegt werden, etwa im Keller. Von dort aus müssen die Signale durch Kupferkabel in Räumlichkeiten verteilt werden. Fibre-to-the-Home (FTTH) bedeutet „Glasfaser bis in die Wohnung“. Hier wird das Kabel direkt in der Wohnung oder im Büro durch Glasfaser ersetzt. Diese Verbindung kommt aufgrund der aufwendigen Kabelverlegung vor allem bei Neubauten oder Kernsanierungen zum Einsatz.
passion for technology
Glasfaser Damit schnell schnell bedeutet. Surfgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s, damit die Arbeit Spaß macht, die Telefonie online läuft und die Cloud-Lösung zum Genuss wird. Infos & Bestellung: Glasfaserabo für zuhause und für Unternehmen: Kundenberaterin Julia Eschgfäller 335 763 43 43
KONVERTO AG Bruno-Buozzi-Str. 8, Bozen Info Center 800 031 031 info@konverto.eu konverto.eu
28
BAZ 12/21






