
1 minute read
BIM Entwicklung
Max Dohrn (27), Projektentwickler
NACHHALTIGES BAUEN: NUR ÜBER DAS WIE REDEN, NICHT ÜBER DAS OB
Advertisement
„Umweltschutz wird immer wichtiger“, sagt Max Dohrn.
Nachhaltigkeit im Bau ist heute anders als früher ein Thema in der Baubranche. Für mich persönlich spielt nachhaltiges Bauen eine große Rolle und als Projektentwickler stehe ich ganz am Anfang der Planungen und kann dementsprechend Einfluss nehmen.
Rückblickend betrachtet ist es für mich ein absolutes Privileg, das „Bauen“ von der Wiege auf mit Holz kennengelernt und direkt sämtliche Vorteile hautnah erlebt und verstanden zu haben. Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass es heute, in einer Zeit, in der wir so viel über Klimawandel, Recycling und Nachhaltigkeit reden, überhaupt noch anders geht. Anstatt über das Ob sollten wir nur noch über das Wie diskutieren. Holzhäuser lassen sich schnell und unkompliziert errichten, sie sind energieeffizient, sind umweltfreundlich und müssen, wenn man weiß wie, nicht teurer sein.
Die BIM-Thematik spielt natürlich gerade beim Holzbau aufgrund der hohen Vorfertigung und der intensiven Zusammenarbeit aller Gewerke insbesondere beim Thema Schnittstellen eine sehr große Rolle. Wir müssen nur aufpassen, dass wir uns nicht zu sehr von dem großen Wort BIM abschrecken lassen, manchmal ist eine vernünftige 3D-Planung inklusive Kollisionsprüfung auch schon BIM-genug.