Emma Watson

Page 1

Emma Watson


Emma Watson

Inhalt Harry Potter ......................................................................................................................... 3 Harry Potter und der Stein der Weisen ..................................................... 3 Harry Potter und die Kammer des Schreckens .................................... 3 Harry Potter und der Gefangene von Askaban ................................. 3 Harry Potter und der Feuerkelch ................................................................ 4 Harry Potter und der Orden des Pönix .................................................... 4 Harry Potter und der Halbblutprinz......................................................... 4 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ........................................ 4 Beauty and the beast...................................................................................................... 5 Ikone für Frauenrechte ........................................................................................... 5 THE CIRCLE .................................................................................................................................. 6 Grosse Namen helfen hier auch nicht ............................................................................................ 6 Nebencharaktere ............................................................................................................................ 6 Steckbrief .................................................................................................................................. 7 Preise .............................................................................................................................................. 7 Wikipedia .................................................................................................................................... 8

2


Emma Watson

Harry Potter Harry Potter und der Stein der Weisen Harry Potter und der Stein der Weisen (im Original: Harry Potter and the Philosopher's Stone) ist der erste Band der Harry-Potter-Serie von Joanne K. Rowling. Das Buch ist im Juni 1997 im englischen Bloomsbury Verlag und im November 1998 als deutsche Übersetzung im Carlsen Verlag erschienen.

Harry Potter und die Kammer des Schreckens Harry Potter und die Kammer des Schreckens (im Original: Harry Potter and the Chamber of Secrets) ist der 2. Band der Harry-Potter-Serie von Joanne K. Rowling. Das Buch ist im Juli 1998 im englischen Bloomsbury Verlag und im Januar 1999 als deutsche Übersetzung im Carlsen Verlag erschienen.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban Harry Potter und der Gefangene von Askaban (im Original: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban ist der Titel des dritten Bandes der Harry-Potter-Serie von Joanne K. Rowling. Die von zahlreichen Fans sehnlichst erwartete nächste Folge der inzwischen weltweit erfolgreich gewordenen Harry-PotterBücher erschien im Juli 1999 im englischen Bloomsbury Verlag und wenige Monate später (Ende 1999) als deutsche Übersetzung im Carlsen Verlag Hamburg.

3


Emma Watson

Harry Potter und der Feuerkelch Harry Potter und der Feuerkelch (im Original: Harry Potter and the Goblet of Fire) ist der Titel von Band 4 der Harry-Potter-Romanserie. Die Originalausgabe des bereits weltweit von Millionen von Fans ungeduldig erwarteten Buches erschien am 8. Juli 2000 im Bloomsbury Verlag. Die 767 Seiten umfassende deutsche Ausgabe erschien wenige Monate später im Oktober 2000 im Carlsen Verlag.

Harry Potter und der Orden des Pönix Harry Potter und der Orden des Phönix (im Original: Harry Potter and the Order of the Phoenix) ist der fünfte Band der Harry-Potter-Romanserie. Die englische Originalausgabe erschien am 21. Juni 2003 im Bloomsbury Verlag und wurde bereits von vielen deutschen Fans so sehnlich erwartet, dass sogar diese Version wochenlang auf Platz 1 der deutschen Bestsellerliste stand. Harry Potter und der Halbblutprinz Harry Potter und der Halbblutprinz (im Original: Harry Potter and the Half-Blood Prince) ist der Titel des sechsten Harry-Potter-Buchs von Joanne K. Rowling. Das von Millionen Fans auf der ganzen Welt heiß ersehnte Buch ist in den englischsprachigen Ländern am 16. Juli 2005 und in deutscher Übersetzung am 1. Oktober 2005 erschienen. Der Band umfasst dreißig Kapitel. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Die so genannten Heiligtümer des Todes (im Original: Deathly Hallows) sind drei so mächtige Gegenstände, dass sie andere Magie überwinden können. Einer Legende nach sollen diese Heiligtümer vom Tod selbst geschaffen worden sein.

4


Emma Watson

Beauty and the beast Disney hat seinen beliebtesten Trickfilm neu verfilmt: Dass Emma Watson die Hauptrolle spielt, ist kein Zufall. Prächtige Farben, unvergessliche Songs und die vielleicht mitreissendste Liebesgeschichte aller Zeiten: «Beauty and the Beast» ist der ultimative Disneyfilm. Als er 1991 in den Kinos lief, wurde er als erster Trickfilm überhaupt für den Oscar für den besten Film des Jahres nominiert. Nun, 26 Jahre später, kommt das Märchen als Realverfilmung wieder ins Kino, grösser, berauschender und ambitionierter. Die «Schweiz am Wochenende» trifft die Stars des Films, dessen Trailer auf Youtube bereits sämtliche Rekorde gebrochen hat, zum Interviewtermin in London. «Wir spürten eine riesige Verantwortung gegenüber unserer Kindheit und unseren Erinnerungen», sagt Dan Stevens (34), der das neue Biest spielt, über sich und Emma Watson (26), die in die Rolle der schönen Belle schlüpft. «Unsere Generation hat den Trickfilm geliebt. Dieses Märchen mitsamt seinen Botschaften neu zu erzählen, war eine einmalige Chance.»

Ikone für Frauenrechte Regisseur Bill Condon erzählt, er habe gar nie eine andere Schauspielerin als Emma Watson in Betracht gezogen, «wegen ihrer Intelligenz, ihrem Aktivismus, ihrer Vorbildfunktion». Tatsächlich ist die britische Darstellerin seit dem Ende der «Harry Potter»-Filme, mit denen sie weltberühmt wurde, zu einer Ikone für Frauenrechte avanciert. Ihre bewegende Rede vor der UNO im September 2016, als sie Chancengleichheit für Frauen forderte, hat grossen Eindruck hinterlassen, auch bei Watsons Co-Stars. «Es war wenige Wochen nach dieser Rede, als ich Emma zum ersten Mal traf», erinnert sich Dan Stevens. «Als ich dann miterlebte, wie sie ihre Gedanken und ihre Haltung in die Filmfigur einfliessen liess, dachte ich: Wow, hier kommt alles zusammen.» 5


Emma Watson

THE CIRCLE

Grosse Namen helfen hier auch nicht

Nebencharaktere

Als wäre das alles nicht genug, haben sich auch noch Emma Watson und Tom Hanks dazu bereit erklärt, in Ponsoldts Film mitzuspielen. Sie, die spätestens mit «The Beauty and the Beast» in der obersten Etage der Hollywood-Stars angelangt ist; er, der dort schon seit einem Vierteljahrhundert die Präsidenten-Suite belegt. Trotzdem ist es dem Filmemacher gelungen, einen miserablen Film zu drehen. Einen Film jener Sorte, bei der man sich alle fünf bis zehn Minuten von Neuem wünscht, er möge doch ein Ende nehmen. Trifft dieses herbeigesehnte Ende schliesslich ein, ist man doch enttäuscht: Weil es auf mirakulöse Art und Weise noch schlechter ausfällt, als die vorangehenden ein dreiviertel Stunden hätten vermuten lassen.

Dave Eggers Roman funktioniert als scharfe Kritik am Digitalisierungswahn der Gegenwart und dem damit verbundenen Privatsphärenmissbrauch diverser TechGiganten. Dessen Hollywood-Adaption hingegen reüssiert vor allem darin, längst totgehoffte Stilmittel wiederauferstehen zu lassen. So werden beispielsweise Telefongespräche, die an einem Tag im Büro beginnen, am nächsten Tag im Auto fortgeführt; Darsteller sprechen zu sich selbst, obwohl sie allein unterwegs sind. Dazu kommen nintendowürdige – sprich zweidimensio-nale – Nebencharaktere, ein beinahe ge-meingefährlich hanebüchener Plot und das bislang vielleicht spektakulärste Nicht-Ende des Kino

6


Emma Watson

Steckbrief GEBOREN

15. APRIL 1990 , PARIS, ÎLE-DE-FRANCE / FRANKREICH

VORNAME

EMMA CHARLOTTE DUERRE

NAME

WATSON

GRÖSSE

1.65 M

STERNZEICHEN

WIDDER

PARTNER

WILIAM KNIGHT

Preise 2002

Young Artist Award

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2

Harry Potter und der Stein der Weisen 2003

Bravo Otto

2012

Harry Potter und die Kammer des Schreckens 2004

Bravo Otto

2005

Bravo Otto Harry Potter und der Feuerkelch

2007

ITV National Film Award Harry Potter und der Orden des Phönix

San Diego Film Critics Choice Award Vielleicht lieber Morgen

2013

People’s Choice Award Vielleicht lieber Morgen

2013

MTV Movie Award Vielleicht lieber Morgen

2013

Teen Choice Awards Vielleicht lieber Morgen

2014

Britannia Awards

N/A

2014

British Fashion Awards

N/A

2017

MTV Movie & TV Awards

2007

UK Nickelodeon Kids’ Choice Award

2007

Bravo Otto

2009

Bravo Otto

2011

Teen Choice Award

2011

Teen Choice Award

2017

Teen Choice Award

2011

Bravo Otto

2017

Teen Choice Award

2011

Teen Choice Award

2017

Teen Choice Award

Die Schöne und das Biest

The Circle

7


Emma Watson

Wikipedia Emma Charlotte Duerre Watson (* 15. 1 April 1990 in Paris, Frankreich) ist eine britische Schauspielerin. Bekannt geworden ist sie im Alter von 11 Jahren durch die Rolle der Hermine Grangerin den Harry-Potter-Verfilmungen. Seit geraumer Zeit engagiert sich Watson, die ein Studium in englischer Literatur abgeschlossen und für britische Label gemodelt hat, in den Bereichen Menschen-und Frauenrechte, Gleichberechtigung und Umweltfragen. Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Emma Watson mit Daniel Radcliffe(links) und Rupert Grint (rechts) bei der Premiere von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 (2011)

Emma Watson mit Daniel Radcliffe(links) und Rupert Grint (rechts) bei der Premiere von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 (2011)

Im Alter von sieben Jahren gewann Watson den ersten Preis bei der „Daisy Pratt Poetry Competition“, einem Gedicht-Vortragswettbewerb ihrer Schule in Oxford. Im Jahr 2000 setzte sie sich beim Castingzu Harry Potter und der Stein der Weisen gegen rund 4.000 Bewerberinnen durch und erhielt die Rolle der „Hermine Granger“. Der große Erfolg der Harry-Potter-Reihe führte 2001 dazu, dass Watson – wie ihre beiden Schauspielkollegen Daniel Radcliffe und Rupert Grint – weltweit bekannt wurde. 2002 gewann Watson den Young Artist Award für Harry Potter und der Stein der Weisen, sie teilte sich diese Auszeichnung mit Scarlett Johansson, die im selben Jahr für Ghost World ausgezeichnet wurde. 2003 wurde sie für ihre schauspielerische Leistung in Harry Potter und die Kammer des Schreckens als beste Jungschauspielerin in einer Haupt- oder Nebenrolle („Best Performance by a Youth in a Lead or Supporting Role – Female“) bei den Phoenix Film Critics Awards ausgezeichnet.2In den Jahren 2003 bis 2008 wurde Watson von der deutschen Jugendzeitung Bravo jedes Jahr ein Bravo Otto in der Kategorie „Kinostar“ (2004 noch „Weiblicher Filmstar“) verliehen: 2003 in Silber, 2004 in Bronze sowie 2005, 2006 und 2007 in Gold. Im Juli 2007 verewigten sich Emma Watson, Daniel Radcliffe und Rupert Grint gemeinsam mit Abdrücken ihrer Hände, Füße und Zauberstäbe vor dem Grauman’s Chinese Theatre in Los Angeles.3 2011 gewann sie bei den Elle Style Awards den „Style Icon Award“.4 Watson zählte 2008 laut Forbes Magazine zu den am besten verdienenden Jungschauspielern. Zwischen Juni 2007 und Juni 2008 erhielt sie Gagen in Höhe von 5,5 Mio. US-Dollar und rangierte damit an sechster Stelle der Einkommensliste.5 Von Sommer 2009 bis Sommer 2010 war Watson als Bekleidungsmarke Burberry6 sowie für das Öko-Label People Tree tätig.7

1

Model

für

die

britische

about Emma. In: emmawatson.com. Archiviert vom Original am 2. April 2012; abgerufen am 23. Februar 2016 (englisch). 2 PFCS Archive. cinemaclips.com; abgerufen am 11. Februar 2007 (englisch). 3 Grauman’s Chinese Theatre’s Forecourt of Stars’ Footprints. Abgerufen am 23. Februar 2016. 4 Elle Style Awards: Emma Watson ist die Stil-Queen 2011. Abgerufen am 23. Februar 2016. 5 vgl. Johnson, Wesley: Hollywood’s Top Earners. Press Association Newsfile, 23. Juli 2008, 4:38 PM BST 6 Burberry entdeckt Emma Watson für sich in Werben & Verkaufen vom 10. Juni 2009 7 In: Spiegel Online, 1. Februar 2010.

8


Emma Watson 2011 drehte sie zusammen mit Michelle Williams den Film My Week with Marilyn und 2012 an der Seite von Nina Dobrev und Logan Lermanden Film Vielleicht lieber morgen, der auf dem (in seiner Erstveröffentlichung gleichnamigen) Roman von Stephen Chbosky basiert.8 In Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück stand Watson gemeinsam mit dem deutschen Schauspieler Daniel Brühl vor der Kamera und thematisierte die Gräueltaten der auslandsdeutschen Sekte Colonia Dignidad.9 In der Verfilmung des Bestseller-Romans Der Circle spielte Watson 2017 eine College-Absolventin, die bei einem Technologieunternehmen zu arbeiten beginnt, das Informationen über die Bevölkerung sammelt. im selben Jahr erschien eine Neuverfilmung von Die Schöne und das Biest, in der Emma Watson die Hauptrolle spielt.10 Bereits vor der Veröffentlichung erzielte der Film einen ersten Rekord, indem der Teaser-Trailer innerhalb von 24 Stunden über 91,8 Millionen Aufrufe verzeichnete.11 2016 wurde Watson als eine von 683 Persönlichkeiten von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences als Neumitglied eingeladen.12 Emma Watson wird in deutschen Synchronfassungen in der Regel von Gabrielle Pietermann gesprochen. In Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück wurde sie von Miriam Stein synchronisiert. Privatleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Emma Watson verbrachte die ersten fünf Jahre ihres Lebens in Paris. Anschließend zog sie mit ihrer Familie nach England. Ihre Eltern Jacqueline und Chris Watson, die beide Anwälte sind, ließen sich 1995 scheiden. Daraufhin zog ihr Vater nach London, um dort in seiner eigenen Anwaltskanzlei zu arbeiten. Emma und ihr drei Jahre jüngerer Bruder Alex zogen mit der Mutter nach Oxford, wo sie bis heute leben. Watson schloss die Schule mit sehr guten Noten ab.13 Von 2009 bis 2011 studierte sie Literatur an der Brown University in den USA.14152011 setzte sie ihr Studium am Worcester College an der Universität von Oxford fort.16 Im Mai 2014 erhielt sie von der Brown University ihren Bachelor-Abschluss in englischer Literatur.17

8

Vom „Harry Potter“-Star zur Burlesque-Tänzerin: Emma Watsons dunkle Seite. In: Nachrichten>Panorama>Leute. Spiegel Online. Mittwoch, 6. Juni 2012 18:44 Uhr. Abgerufen am 26. September 2016. 9 Artikel „Alles ist die Sekte“ zum Film Colonia Dignidad ‘. spiegel.de; abgerufen am 18. Juni 2016. 10

IMDB Beauty And The Beast ‘. imdb.com; abgerufen am 18. Juni 2016 (englisch). Beauty And The Beast: Teaser-Trailer bricht Rekorde ’. filmstarts.de; abgerufen am 18. Juni 2016. 12 Emma Thrower: Tom Hiddleston, Emma Watson, Idris Elba, John Boyega and more join the Academy In: empireonline.com, 30. Juni 2016. 13 Emma Watson glänzt mit Spitzenabitur. In: Spiegel Online. 16. August 2008; abgerufen am 16. August 2008. 11

14

15 16 17

9

Studenten rufen zur Watson-Verfolgung auf. In: Spiegel Online, 1. Oktober 2009. Emma Watson verlässt Brown Uni für immer auf kino.de vom 26. April 2011 Von Hogwarts nach Oxford. In: Stern, 18. Oktober 2011. Emma Watson hat den Hut auf In: Spiegel Online, 26. Mai 2014.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.