St. Martin Apotheke Jänner 2020

Page 1

Mag. pharm. Bernd Edler, BA • St. Martiner Straße 44 • 9500 Villach T: 04242 59 512 • F: 04242 59 512 20 • info@stmartin-apotheke.at • www.stmartin-apotheke.at A U S G A B E

1

|

J Ä N N E R / F E B R U A R

2 0 2 0

®

Apothekengruppe

Mit spritzigen NeujahrsAktionen!

Prosit Neujahr! CHOLESTERIN GESUNDER DARM ABNEHMEN UND NOCH VIEL MEHR …



Umwelt und Apotheke

stellen unsere Verpackungen dort um, wo es möglich und sinnvoll ist – so waren wir die Ersten, die auf UmweltSackerl umgestellt haben (in Zukunft gibt es übrigens bei uns nur mehr Papier-Sackerl aus Recycling-Material!). Aber – um einen uralten und zugegebe-

Mag. Andrea Hirschmann Rat & Tat Apothekerin in Wien Kalksburg

nermaßen plakativen Vergleich zu bemühen – Medikamente sind keine Erdäpfel, die man auch ohne Verpackung im Korb nach Hause tragen kann. Wir wissen, dass so manche Verpackung unnötig erscheinen mag, aber das meiste davon ist gesetzlich vorgeschrie-

Auch in der Apotheke ist das Thema

ben und dient dem Wichtigsten, das es

„Umweltschutz“ allgegenwärtig und auf

gibt: Ihrer Gesundheit!

vielfältige Weise im Alltag präsent.

Wir wünschen Ihnen von Herzen „Prosit

Wir sammeln zum Beispiel alte Medika-

Neujahr!“ und ein gesundes und erfolg-

mente, um sie umweltgerecht zu ent-

reiches 2020!

sorgen. Wir drucken unser Magazin regional, unsere Druckerei verwendet

Herzlich, Ihre

nur nachhaltig produziertes Papier und

Mag. Andrea Hirschmann

umweltverträgliche Druckfarben. Wir

Rat & Tat Apothekerin in Wien

www.apolife.at

3


Inhalt ApoLife – Markenprodukte aus Ihrer Apotheke | 6 Epigenetik | 10 Gesunder Darm | 14 Aktionen | 18 Cholesterin | 20 Wegwarte | 24 Mariendistel & Artischocke | 27 Fachinterview: Abnehmen

| 30

ApoMax erklärt:

Grapefruit-Interaktionen | 34 Homöopathie-Tipp | 39 Schüßler-Tipp | 39 Tee-Tipp | 39

IHRE MEINUNG INTERESSIERT UNS! Wir freuen uns auf Ihre Leserbriefe: Rat & Tat GmbH, z.Hd. Zeitungsredaktion, Gonzagagasse 11/DG, 1010 Wien oder per E-Mail: redaktion@rat-tat.at IMPRESSUM Offenlegung gem. §25 MedienG: Blattlinie: Information der Mitglieder der Rat & Tat Apothekengruppe für Kunden und Partner. Medieninhaber (Verleger) & Herausgeber: Pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft Rat & Tat GmbH, Gonzagagasse 11/DG, 1010 Wien. Verantwortlich für den Inhalt: Mag. pharm. Andrea Hirschmann, Kirchenplatz 5, 1230 Wien. Redaktion, Anzeigen, Kooperation, Grafik: Mag. Martin R. Geisler, Unternehmensberatung, www.geisler.at, im Auftrag von Rat & Tat. Text: Thomas Franke. Fotos: Depositphotos, Pixabay, Fotolia, Archiv. Druck: Rettenbacher GmbH, 8970 Schladming. In unserem Magazin bemühen wir uns, geschlechtsneutrale Formulierungen zu verwenden bzw. sowohl die weibliche als auch die männliche Form anzuführen. Hin und wieder kann es jedoch vorkommen, dass aus Gründen der Lesbarkeit darauf verzichtet wird. In diesem Fall sollen selbstverständlich dennoch Menschen jeden Geschlechts angesprochen werden.

4

www.rat-tat.at



ApoL

Markenpro Ihrer A

Es ist ein gutes Gef체hl, in der Apotheke nicht nur kompete

Pr채parate von unterschiedlichen Herstellern zu erhalten, so

Tat Apothekerinnen und Apothekern selbst entwickelt wur

S채fte, oder ebenso die Hausmarke der mittlerweile 체ber 9


Life –

odukte aus Apotheke

ent und fachkundig beraten zu werden und Arzneien bzw.

ondern auch Produkte zu bekommen, die von Ihren Rat &

rden. Das sind vor Ort hergestellte Salben, Tinkturen und

90 Rat & Tat Apotheken in ganz Ă–sterreich: ApoLife!


ALLES AUS EINER HAND

oder die Kombination ApoLife 38 Mul-

Ob Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte,

Mineralstoffgetränke,

tivitamin A–Z, ebenso erhältlich wie

Spurenelemente (Eisen, Selen), Mine-

Eiweiß-Shakes oder Kosmetik – die

ralstoffe (Magnesium, Kalzium), Amino-

Palette wächst stetig und bietet Ihnen

säuren (L-Lysin) und pflanzliche Extrakte,

hochwertige Eigenprodukte in vielen

etwa das Kombipräparat ApoLife 35

unterschiedlichen Bereichen und Darrei-

Klare Nase mit Buchweizen, Garten-

chungsformen wie z. B. Kapseln, Trop-

sauerampfer und japanischem Schnur-

fen,

Tonika,

Sirupe,

Brause-

und

baum-Blütenextrakt oder ApoLife 9

Lutschtabletten, Cremen oder Sprays.

Harnwege mit Extrakten aus Goldruten-

Der große Vorteil dabei ist zum einen

kraut, Neem-Blättern, Preiselbeeren und

die Gewissheit, dass Ihre Rat & Tat Apo-

Bärentrauben. Die meisten Produkte

thekerinnen und Apotheker hinter den

sind übrigens laktosefrei und überdies

Produkten stehen, und zum anderen der

sogar vegan.

sehr gute Preis durch die gemeinsame Herstellung. ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN

Die meisten Präparate, wie z. B. ApoLife

Gewichtskontrolle oder ApoLife Zu-

ÖSTERREICH

ckerstoffwechsel, sind als Kapseln er-

Um neue Produkte für das Sortiment

hältlich. Die Darreichungsform als Pulver

herzustellen oder bestehende zu opti-

findet man bei den Produkten ApoLife

mieren, gibt es die eigene Arbeitsgruppe Produkt-Entwicklung der Rat & Tat Apotheken. Dabei erfolgt sowohl die Entwicklung als auch die Herstellung ausschließlich in Österreich. Das gewährleistet die optimale Qualität der na-

Darmflora löslich, ApoLife Knorpel

und Gelenke löslich oder beim ApoLife

Basenpulver. Sehr beliebt im ApoLife

Sortiment sind zudem die Vitamin D3

Tropfen, Salbei Halspastillen und Zink

Lutschtabletten sowie die Magnesium

türlichen Nähr- und Inhaltsstoffe, die

Brausetabletten in den Geschmacks-

optimal dosiert zu ApoLife Produkten

richtungen Himbeere und Zitrone zur Er-

werden.

gänzung.

WERTVOLLE KAPSELN

GUTES ZUM TRINKEN

Mittlerweile gibt es bereits 47 verschie-

Eine Besonderheit in der ApoLife Pro-

dene ApoLife Kapseln in den charakte-

8

PULVER, TROPFEN UND MEHR

duktpalette stellen die ApoLife Tee-

ristisch blau-weißen Dosen, die ein

Konzentrate dar. Sie werden aus reinem

weites Spektrum an Anwendungsgebie-

Tee in Apothekenqualität hergestellt,

ten abdecken. So sind Vitaminpräpa-

sind als Verdünnung schnell anzuwen-

rate, z. B. ApoLife 5 Vitamin B Komplex, ApoLife 22 Vitamin C plus

den und decken vier verschiedene Bereiche – Brust/Husten, Blase/Harnwege,

www.rat-tat.at


Entschlackung, Erkältung – ab. Dabei

schutz zur Auswahl. Für die natürliche

präsentieren sich die Konzentrate über-

Linderung und Beruhigung bei Erkältun-

aus ergiebig, aus einer Flasche (250 ml)

gen gibt es den Kräuterbalsam sowie

erhält man ca. fünf Liter Tee. Weitere Spezialitäten sind der ApoLife Multivitaminsaft und die ApoLife Tonika. Sie bestehen aus natürlichen

den Pflegenden Nasen- und Rachenspray zur Befeuchtung. Und damit

kein Auge trocken bleibt, haben Ihre Rat & Tat Apotheken jetzt auch ApoLife

In Ihrer Apotheke werden Sie nicht nur kompetent und fachkundig beraten, sondern bekommen auch Produkte, die von Ihren Rat & Tat Apothekerinnen und Apothekern selbst entwickelt wurden.

Inhaltsstoffen, werden nach bewährten Rezepten hergestellt und sind äußerst bekömmlich. Das Aufbau-Tonikum mit

Befeuchtende Augentropfen mit Hya-

luron gegen Trockenheits- und Fremdkörpergefühl im Sortiment.

Arginin etwa enthält eine optimale Mischung aus Vitaminen, Mineralien und

Sie sehen, es gibt in der breit gefächer-

Spurenelementen zur Stärkung und Re-

ten ApoLife Produktpalette für fast

generation. Ein im wahrsten Sinn des

jedes Problem das passende Mittel.

Wortes heißer Tipp für die kalte Jahres-

Diese erhalten Sie allerdings ausschließ-

zeit: ApoLife Heißgetränke mit Vitamin

lich in Ihrer Rat & Tat Apotheke und

C und Zink zur Stärkung des Immunsys-

sonst nirgends. Machen Sie sich doch

tems. Dieses lässt sich auch mit dem

am besten selbst ein Bild von der un-

Immun-Sirup mit Zistrose und Zink

glaublichen ApoLife Vielfalt und lassen

unterstützen, bei Husten hilft der Kräuter-Sirup mit Thymian und bei Harnwegsproblemen der Cranberry-Sirup mit Rooibos.

Sie sich im Zuge dessen umfassend von Ihren Rat & Tat Apothekerinnen und Apothekern zu diesen wertvollen Eigenprodukten beraten!

CREMEN & CO. Wenn es um Pflegeprodukte geht, stehen das ApoLife Venen-Gel, die Fuß-

cremen – klassisch und spezial, eine

wirksame Schrundencreme sowie die praktische Lippenpflege mit Sonnen-

Österreichische Apothekenqualität zu einem fairen Preis aus Ihrer Rat & Tat Apotheke

www.apolife.at

9


Ep 10

DNA ODER DNS

eines Menschen und sie ist überall

Diese beiden Begriffe hört man immer

gleich. Das heißt, dass jede der rund

wieder und sie bedeuten eigentlich

200 verschiedenen Zellarten in unserem

genau dasselbe, nämlich die Abkürzung

Körper – egal, ob Nerven-, Haut- oder

der beinahe unaussprechlichen chemi-

Muskelzelle – den Bauplan für unseren

schen Bezeichnung „Desoxyribonukle-

gesamten Organismus enthält. Manche

insäure“

englischen

Gene, z. B. jene, die für den Stoffwech-

Entsprechung „Deoxyribonucleic acid“. Die DNA findet man in fast jeder Zelle

sel, die Zellteilung oder Reparaturmechanismen verantwortlich zeichnen, sind

bzw.

www.rat-tat.at

ihrer


piгnetik

Vor rund zwanzig Jahren ist es Wissenschaftlern in den USA gelungen, die genetische Grundausstattung des Menschen – das sogenannte Genom – erstmals vollständig zu entschlüsseln. Ein Meilenstein der Forschung, der es ermöglichte, 25.000 bis 30.000 Genome zu benennen, die jeder von uns in sich trägt. Viele von ihnen konnten ihren Aufgabengebieten zugeordnet und damit Erkrankungen oder genetische Veranlagungen erklärt werden.

dabei in allen Zellen aktiv, während an-

beispielsweise zwei Menschen dasselbe

dere nur in speziellen Bereichen tätig

Krebs-Gen in sich tragen, aber nur einer

werden und etwa dafür sorgen, welche

der beiden tatsächlich erkrankt? Oder

Zellart letztendlich ausgeformt wird.

warum macht ein Gen, das für Diabetes verantwortlich ist, bei eineiigen Zwillin-

FRAGEN ÜBER FRAGEN

gen, die ja eine identische DNA aufwei-

Je weiter sich die Forschung entwi-

sen, eine Person anfälliger für diese

ckelte, desto mehr ungeklärte Fragen tauchten auf. Wie konnte es sein, dass

Erkrankung als die andere? Und vor allem: Können sich Umwelteinflüsse

www.apolife.at

11


sowie die Ernährung positiv oder nega-

Auch hier helfen wieder kleine Moleküle

tiv auf die Aktivität der verschiedenen

dabei, das Gen sozusagen einzuschal-

Gene in unserem Körper auswirken? Mit

ten.

all diesen und weiteren spannenden

All diese unterschiedlichen Stellen, auch

Fragen beschäftigt sich die Epigenetik,

als Markierungen bezeichnet, ergeben

Eine der wesentlichen Entdeckungen der letzten Jahre war, dass es offenbar verschiedene chemische Mechanismen gibt, die dafür verantwortlich sind, ob ein Gen aktiviert wird oder inaktiv bleibt.

deren Bezeichnung sich aus dem grie-

neben dem eigentlichen genetischen

chischen Wort „Epi“ (dazu, außerdem)

Code also einen zweiten Code, der die

und eben der Genetik an sich zusam-

Gene ein- und ausschaltet. Dass diese

mensetzt.

Markierungen unter Umständen auf die folgenden Generationen weitervererbt

NEUE ERKENNTNISSE

werden, selbst wenn die Ursachen dafür

Eine der wesentlichen Entdeckungen

auf Umwelteinflüsse, Stress oder die Er-

war, dass es offenbar verschiedene che-

nährung zurückzuführen sind, stellt

mische Mechanismen gibt, die dafür

einen faszinierenden, aber ebenso um-

verantwortlich sind, ob ein Gen aktiviert

strittenen Aspekt dieses Forschungsge-

wird oder inaktiv bleibt. Die bekannteste

bietes dar. Denn die Weitergabe von

dieser Funktionsweisen ist die soge-

erworbenen Eigenschaften widerspricht

nannte Methylierung, bei der ein kleines

eigentlich der klassischen Genetik kom-

Molekül an einen DNA-Strang andockt,

plett.

die nachfolgende Gen-Sequenz blo-

12

ckiert und das Gen damit praktisch aus-

NICHT VON HEUTE AUF MORGEN

schaltet.

Bislang war immer klar, dass Evolution nie

Ebenfalls interessant ist der Mechanis-

direkt erfolgt. Wenn man z. B. viel Sport

mus der Entpackung. Um überhaupt in

treibt, werden die Nachkommen trotz-

eine Zelle hineinzupassen, liegt der

dem nicht athletischer, oder wenn man

DNA-Strang

extrem

sich vermehrt in der Sonne aufhält, be-

dicht gepackt vor. Soll eine gewisse

kommen die Kinder deswegen keine we-

Stelle der Sequenz nun aktiv werden, muss diese zuerst gelockert werden.

niger empfindliche bzw. dunklere Haut. Lebt man jedoch in einer Umgebung mit

normalerweise

www.rat-tat.at


extremer Sonnenbelastung, besagt die

neuen Medikamenten führen könnten.

Genetik, dass dunkelhäutige Menschen

Beispielsweise wurde beobachtet, dass

hier deutlich bessere Chancen in puncto

der zuvor erwähnte Mechanismus der

Überleben und Fortpflanzung haben

Methylierung, also das Ein- und Aus-

und sich – auf viele Generationen hin-

schalten bestimmter Gene, ab dem

weg gesehen – durchsetzen werden.

50. Lebensjahr nicht mehr im selben

Mittlerweile gibt es allerdings einige

Ausmaß erfolgt wie im jungen Organis-

Studien, die versuchen, diese bislang in

mus. Das könnte die Ursache dafür sein,

Stein gemeißelten Ansichten zu wider-

dass mit zunehmendem Alter verschie-

legen. Die tatsächlichen Einflüsse von

dene Erkrankungen, wie Alzheimer, Ge-

Umwelt und Ernährung auf unseren ge-

lenksdegeneration, oder verminderte

netischen Schaltplan können schon als

Stressresistenz, deutlich zunehmen.

sicher betrachtet werden.

Nunmehr gibt es Tests mit einem Wirkstoff, der die körpereigene Methylie-

KONKRETE ANWENDUNGEN

rung unterstützt und somit diesem

Auch wenn die meisten Möglichkeiten

Altersprozess entgegenwirkt. Es gibt

und Theorien nach Zukunftsmusik klin-

also noch vieles zu erforschen auf die-

gen, gibt es bereits einige Ansätze, die

sem Gebiet und es sind jede Menge

unter Umständen zur Entwicklung von

spannende Erkenntnisse zu erwarten.

Zaubert den Husten weg! *

Österreichs

Nr.

1

**

Auch als Pastillen für unterwegs!

Reizhusten Kratzen im Hals Produktiver Husten Resthusten

Broncho…STOP! STOP!

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Traditionell pflanzliches Arzneimittel, dessen Anwendung bei Erkältungshusten ausschließlich auf langjähriger Verwendung beruht. *Bei Erkältungshusten | **IQVIA MAT 3/2019, 01A Hustenmittel | BRO-0330_1904

www.apolife.at

13


Gсund

14

INNERE WERTE

leisten. Oder hätten Sie gedacht, dass es

Auch wenn es im ersten Moment nicht

mindestens 30 Tonnen an fester Nah-

besonders verlockend klingt, zahlt es

rung und 50.000 Liter Flüssigkeit sind,

sich unbedingt aus, einen genaueren

die der Darm insgesamt im Laufe eines

Blick in den Darm zu werfen. Hier findet

Lebens verarbeiten muss?

man viele kleine Helfer, ohne die eine

Neben den Bakterien finden sich im Ver-

normale Verdauung komplett unmöglich

dauungstrakt auch 100 Millionen Ner-

wäre – die Darmbakterien. Mehr als 500

venzellen, also sogar mehr als in

unterschiedliche Arten sind dort anzu-

unserem Rückenmark. Nicht umsonst

treffen, die gemeinsam das sogenannte

spricht man daher vom sogenannten

Mikrobiom bilden, das für das Funktio-

Bauch-Hirn. Und was die wenigsten wis-

nieren des Darmes unerlässlich ist. Und

sen: Im Darm werden ca. 20 Hormone

dies spielt eine entscheidende Rolle, denn er muss schier Unglaubliches

gebildet, die zum Teil enorm wichtig sind, beispielsweise das Glückshormon

www.rat-tat.at


der Darm

Er ist nicht nur unser größtes inneres Organ, sondern auch eines der

wichtigsten. Unser Darm bildet das Zentrum des Körpers und hat eine unglaubliche Länge von acht Metern. Noch unglaublicher wird es, wenn man sich seine Fläche vor Augen führt. Inklusive seiner Ausstülpungen, den Darmzotten, ist er so groß wie zwei Tennisplätze.

Serotonin und Melatonin, das unsere

unverzichtbaren Teil unserer körpereige-

innere Uhr bzw. unseren Wach-Schlaf-

nen Abwehr bilden. Rund 80 Prozent un-

Rhythmus steuert.

seres Immunsystems sind also im Darm verankert, und so ist es keine Überra-

DIE WESENTLICHEN FUNKTIONEN

schung, dass ein gesunder Darm eine

Die Hauptaufgabe unseres Darmes ist

essenzielle Bedeutung dafür hat, ob wir

die Zerlegung der Nahrung in ihre Be-

uns fit fühlen.

standteile, um die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen zu

ROBUST, UND DENNOCH

können. Zudem ist er für die Produktion

EMPFINDLICH

von Enzymen, Aminosäuren, Immunzel-

Selbst das leistungsstärkste Organ kann

len sowie den Immunglobulinen verant-

in

wortlich, die als spezielle viren- und bakterientötende Eiweißstoffe einen

braucht es nicht unbedingt verdorbene Lebensmittel, auch eine langfristige

Schwierigkeiten

geraten.

Dazu

www.apolife.at

15


falsche Ernährung und zu wenig Bewe-

also wenn man weniger als drei Mal pro

gung

von

Woche Stuhlgang hat und der Stuhl hart

Darmproblemen. Körperlicher sowie

und klumpig ist. Manchmal kann schon

psychischer Stress können auf Dauer zu

die Änderung des Lebensstiles mit einer

sind

oftmals

Ursachen

Unser Darm hat eine unglaubliche Länge von acht Metern und eine Fläche, inklusive der Ausstülpungen, von fast zwei Tennisplätzen.

Entzündungen führen, und Medika-

Umstellung der Ernährung, mehr Bewe-

mente haben ebenso das Potenzial, die

gung und einer ausreichenden Flüssig-

Darmgesundheit zu stören. Bestes Bei-

keitszufuhr eine Besserung bewirken.

spiel dafür sind Antibiotika. Diese wir-

Stellt sich diese nicht ein, gibt es meh-

ken zwar bestens gegen Bakterien,

rere Möglichkeiten, um dem Darm kurz-

unterscheiden allerdings nicht zwischen

fristig auf die Sprünge zu helfen.

bakteriellen Krankheitserregern und den wichtigen Bakterien im Verdauungstrakt.

HILFE DURCH LAXANZIEN

Die Folge: Die gesunde Darmflora wird

Wenn die erwähnten Maßnahmen nicht

zerstört und es kommt zu Blähungen,

die erwünschte Wirkung bringen, kön-

Durchfall oder zu Verstopfung. Als wei-

nen Abführmittel helfen. Diese sollten

tere chronisch entzündliche Erkrankun-

ohne ärztliche Beratung allerdings kei-

gen sind Morbus Crohn, Colitis ulcerosa

nesfalls eine dauerhafte Lösung sein.

oder das Reizdarmsyndrom zu nennen.

Es gibt mehrere Arten von Laxanzien,

Auch Lebensmittelunverträglichkeiten

die sich grundlegend unterscheiden.

wie Zöliakie oder Allergien können zu

Die osmotisch wirksamen Abführmittel

Beschwerden führen, die für Betroffene

binden das Wasser im Darm und sorgen

eine große Belastung darstellen.

dafür, dass der Stuhl weich und gleitfähig bleibt. Dazu gehören beispiels-

VERSTOPFUNG

16

weise Glaubersalz, Bittersalz, Lactulose

Ein besonders häufiges Problem, unter

oder Macrogol. Wassertreibende Präpa-

dem immer mehr Menschen leiden, ist

rate mit Bisacodyl, Natriumpicosulfat

die sogenannte Obstipation. Dabei sind

oder Anthrachinone aus Sennesblättern

aber nicht vorübergehende Schwierig-

oder

keiten auf dem stillen Örtchen gemeint, sondern längerfristige Beschwerden,

vermehrtes Einströmen von Wasser in den Darm. Während diese Mittel oral

www.rat-tat.at

Faulbaumrinde

bewirken

ein


eingenommen werden, können auch Zäpfchen Linderung bringen. Diese bilden Gase, Kohlendioxid wird freigesetzt und das Stuhlvolumen vergrößert sich.

Abschließend noch ein paar gute

Tipps, um Ihren Darm im Alltag zu unterstützen und ihn bestmöglich

Dadurch steigt der Druck auf die Darm-

vor Problemen zu bewahren:

wand, was wiederum den Weitertrans-

n Immer ausreichend trinken – min-

port stimuliert. Hält die Verstopfung allerdings länger an, tritt sie akut auf oder sind Gewichtsverlust bzw. Blut im Stuhl zu beobachten, bitte sofort zum Arzt! Ihre Rat & Tat Apothekerinnen und Apotheker helfen Ihnen bei der richtigen Wahl des für Sie passenden Laxans oder anderen Anliegen zu Verdauungsbeschwerden und der optimalen Ernährung gerne weiter.

destens zwei Liter täglich!

n Beim Essen Zeit nehmen und gut kauen! Die Verdauung beginnt im Mund.

n Körperliche Aktivitäten einplanen! Bewegung fördert die Verdauung.

n Auf ballaststoffreiche Ernährung achten! Hier gibt es z. B. ApoLife

Ballaststoffe löslich, das die positiven Eigenschaften von löslichen und nicht löslichen Ballaststoffen vereint.

n Helfen Sie dem Darm mit Probiotika! Nicht nur bei einer AntibiotikaEinnahme sollten Sie Ihre Darmflora unterstützen, etwa durch ApoLife

24 Darmflora forte mit über 5 Milliarden „guten“ Keimen pro Kapsel.

n Nehmen Sie sich immer genug Zeit für den Toilettengang!

www.apolife.at

17


Wir denken an Ih Sparen Sie jetzt mit unseren Monatsaktionen im Jänner 2. bis 31. Jänner 2020

100 ml GRATIS Jetzt Vitamine tanken und winterfit bleiben – beim Kauf eines ApoLife Multivitaminsaftes (500 ml) 100 ml gratis! Gutschein gültig von 2. bis 31. Jänner 2020 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

2. bis 31. Jänner 2020

1,– SPAREN Gut für Stimme und Hals – mit isla med Pastillen jetzt 1,– sparen! Gutschein gültig von 2. bis 31. Jänner 2020 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

18

www.rat-tat.at


hre Gсundheit! und Februar – Ihre Gesundheit wird sich freuen!

1. bis 29. Februar 2020

2,– SPAREN Prospan Hustenliquid mit Menthol 100 ml speziell für Erwachsene oder Hustensaft 200 ml ideal für Kinder. Gutschein gültig von 1. bis 29. Februar 2020 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

1. bis 29. Februar 2020

2,50 SPAREN

Pflanzliches Arzneimittel, mit der Kraft der Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) zur symptomatischen Behandlung von akuten bronchialen Infekten mit Husten und Schleimproduktion. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Gutschein gültig von 1. bis 29. Februar 2020 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

KAL_1910_L_Rat&Tat

Bei Bronchitis und Erkältungen für die ganze Familie – mit Kaloba 50 ml jetzt 2,50 sparen!

www.apolife.at

19


Cholesteri

Dieses Wort ist für vie

Teil gar Panik aus, we

z. B. am Entstehen vo

könnten wir ohne Cho wir heute sowohl die

Aspekte davon aufzei

UNSER KÖRPER BRAUCHT ES!

durch UV-Strahlung selbst bilden kann,

Cholesterin, auch Cholesterol oder mit

ist eine Vorstufe davon unverzichtbar.

der chemischen Bezeichnung C27H46O,

20

ist ein Stoff, der maßgeblich an der Bil-

LDL UND HDL

dung unserer Gallensäure in der Leber

Der wasserunlösliche, fettartige, kristal-

mitwirkt und ebenso als Grundbaustein

line Naturstoff Cholesterin kommt

unserer Hormone benötigt wird. Es fun-

praktisch

giert in der Zellmembran als „Weichma-

menschlichen Zellen vor. Das täglich be-

cher“ und erhält sie geschmeidig. Fehlt

nötigte Cholesterin kann unser Organis-

in

allen

tierischen

und

Cholesterin, wären die Membranen

mus zu etwa 80–90 % in Darm und Leber

spröde und zerbrechlich. Zudem wür-

selbst produzieren, der Rest wird im

den die Zellen ohne wasserunlösliches

Normalfall durch die Nahrung gedeckt.

Cholesterin zerfließen. Und auch für die

Da die Substanz selbst nicht wasserlös-

körpereigene Produktion von Vitamin D3, das unser Organismus in der Haut

lich ist, muss sie für den Weg durch die Blutbahn eine Transportunterstützung

www.rat-tat.at


Gehirnjogging

1

in

Was ist heiß und kalt, was ist weich und hart

und was ist weit und verschlossen?

2

ele Menschen negativ behaftet und löst zum nn es um hohe Werte geht. Doch obwohl es

on Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt ist,

olesterin gar nicht überleben. Deshalb möchten

Die Lösungen finden Sie weiter hinten im Heft!

positiven Eigenschaften als auch die negativen gen.

bekommen. Dies erfolgt durch die Anbindung an Eiweißbausteine. So entstehen verschiedene sogenannte Lipoproteine, von denen zwei für die Gesundheit besonders relevant sind: LDL (Low Density Lipoprotein) mit geringer Dichte und HDL (High Density Lipoprotein) mit hoher Dichte. GUT UND BÖSE – DAS WAR EINMAL…

Immer noch wird im Blutbild der Verhältniswert von LDL zu HDL ermittelt, wobei HDL als „gut“ und LDL als „böse“ gilt. Aufgrund der Datenlage ist zwar klar,

www.apolife.at

21


dass für eine gute Herz-Kreislauf-Ge-

WAS KANN MAN BEI ZU HOHEN

sundheit der LDL-Wert niedrig sein sollte,

WERTEN SONST NOCH TUN?

jedoch ist es nach neuen Erkenntnissen

Bei einem leicht erhöhten LDL-Wert

ebenso wichtig, seinen HDL-Wert im

können eine Umstellung der Ernährung

Auge zu behalten. Steigt dieser nämlich

und vermehrte Bewegung eine Senkung

über 90–100 mg/dl im Blut an, so ist der

bewirken. Bei den rein genetischen For-

Schutzeffekt dahin und man könnte sich

men des hohen Cholesterins spielt die

in falscher Sicherheit wiegen. Wie viel

Ernährung zwar auch eine Basisrolle, hat

Gesamtcholesterin jemand „verträgt“,

aber leider nicht so einen großen Effekt.

kommt übrigens auch sehr auf das

Hier gibt es aber mittlerweile viele

Bei einem leicht erhöhten LDL-Wert können schon eine Umstellung der Ernährung und vermehrte Bewegung eine Senkung bewirken.

persönliche Risiko an: Bei zusätzlichen

Erkenntnisse aus der Forschung und

Erkrankungen, wie Diabetes oder hohem

neue Substanzklassen, die bestimmte

Blutdruck, bei Rauchern oder Personen,

Enzyme im Körper hemmen und so zu

die bereits in jungen Jahren sehr hohe

einer starken LDL-Senkung führen.

LDL-Werte aufweisen (familiäre Hyper-

Ganz anders verhält es sich mit den Tri-

cholesterinämie), wird sich der Arzt be-

glyceriden: Hier ist gesunde Ernährung

mühen, mit sogenannten „Statinen“ die

das Um und Auf und sogar den Medika-

Werte zu senken. Manchmal kommt es

menten zum Teil überlegen. Die haupt-

bei dieser – sehr effektiven – Therapie al-

sächlichen Auslöser für erhöhte Werte

lerdings zu Muskelschmerzen und dann

sind nämlich Alkohol und Kohlenhy-

hilft meistens, nach Rücksprache mit dem

drate, die rasch aufgenommen werden,

Arzt, die Dosis zu reduzieren. Zweckmä-

wie zum Beispiel Zucker und Weißmehl-

ßig ist auch, ein Coenzym Q10-Präparat

produkte.

einzunehmen. Dieses Enzym wird näm-

22

lich unter der Statin-Therapie nicht mehr

GESUNDE ERNÄHRUNG HILFT!

ausreichend gebildet und sein Fehlen

Es lässt sich also tatsächlich Abhilfe

verursacht die Muskelprobleme. Mit ent-

schaffen, indem man einige Schlemme-

sprechenden Nahrungsergänzungsmit-

reien durch gesunde Köstlichkeiten

teln (z. B. ApoLife 21 Q-10 plus) kann da Abhilfe geschaffen werden.

ersetzt. Mit dem Verzehren von ballaststoffreichen Vollkornprodukten,

www.rat-tat.at


Hülsenfrüchten und Gemüse ist der

das Cholesterin nicht mehr so leicht an

wichtigste Schritt schon getan. Verwen-

den Gefäßwänden anlagern kann.

den Sie statt gesättigter Fettsäuren ver-

Dazu noch ausreichend Bewegung und

mehrt ungesättigte, dazu viel Fisch,

wenn möglich ein Verzicht auf Nikotin –

Nüsse

zusätzliche

damit tun Sie alles, um Ihren Choleste-

Omega-3-Fettsäuren als Ergänzung.

und

eventuell

rinspiegel niedrig sowie Ihre Gefäße ge-

Diese gibt es als hochwertige Eigenpro-

sund zu halten.

dukte in Ihrer Rat & Tat Apotheke: ApoLife 12 Omega 3 Komplex oder

Haben Sie noch

ApoLife 30 Krill-Öl stellen als geruchs-

Fragen zu Cho-

neutrale Kapseln eine ideale Möglich-

lesterin und Er-

keit dar, dem Körper diese wertvollen

nährung oder zu

Fettsäuren zuzuführen.

ApoLife Produk-

Omega-3-Fettsäuren sind deshalb so

ten allgemein?

wichtig, weil sie die Bildung sogenann-

Dann

ter Prostaglandine fördern. Die nämlich

Ihnen Ihre Rat &

können die Eigensynthese von Choles-

Tat Apothekerinnen und Apotheker je-

terin drosseln und wirken gleichzeitig

derzeit fachkundig Auskunft und bera-

entzündungshemmend, wodurch sich

ten Sie umfassend!

geben

www.apolife.at

23


Wegwarte So, wie alljährlich in der Filmwelt unzählige Preise verliehen werden – vom Goldenen Löwen bis zum Oscar –, gibt es auch bei den Arznei- und Heilpflanzen einige Institutionen, die jedes Jahr ein spezielles Gewächs hervorheben und in den Mittelpunkt stellen. Die Heilkräuterfreunde Deutschlands etwa wählen schon seit 1990 die „Heilpflanze des Jahres“, eine Ehre, die heuer der „Gemeinen Wegwarte“, Cichorium intybus, zuteilwurde.

24

REISE NACH JERUSALEM

VON JEHER WERTVOLL

Es gibt eine nette Legende, wie es zum

Bereits in der Antike und im alten Ägyp-

deutschen Namen „Wegwarte“ kam:

ten wurde die Wegwarte als Heil- und

Als sich ein Ritter auf einen Kreuzzug

Kulturpflanze geschätzt. Man erkannte

begab, war seine Geliebte – eine Prin-

damals schon ihre speziellen Eigen-

zessin – derart traurig, dass sie sich

schaften und Karl der Große ließ sie

jeden Morgen mit all ihren Zofen an den

sogar per Verordnung anbauen. Auch

Wegesrand stellte und bis zum Abend

Hildegard von Bingen und Paracelsus

auf die Rückkehr des Ritters hoffte. Nach

kannten ihre positive Wirkung z. B. bei

langer Zeit erbarmte sich der liebe Gott

Verdauungsbeschwerden. Später geriet

und verwandelte die Prinzessin sowie

die Pflanze, die bevorzugt – wie der

ihre Begleiterinnen in wunderschöne

Name schon sagt – am Wegesrand, auf

weiße und blaue Blumen. Und diese

Bahndämmen und Böschungen, aber

drehen sich heute noch, während sie am

auch auf nicht kultivierten Flächen

„Weg warten“, am Morgen in Richtung

wächst, ein wenig in Vergessenheit, um

der Sonne, folgen ihr den Tag über und

in den letzten Jahren wieder vermehrt in

senken am Abend „enttäuscht“ die Köpfe.

den Fokus der natürlichen Heilmittel zu rücken.

www.rat-tat.at


Ausgabe 1_20.qxp_Layout 1 09.12.19 09:47 Seite 25

Wegwarte – kurz & bündig

e

n Heilpflanze des Jahres 2020

n Lateinischer Name: Cichorium intybus

n Wirkstoff: Bitterstoffe, Ballaststoff Inulin (Präbiotikum)

n Einsatzgebiete: Magen-, Gallen- und Leberbeschwerden, Verdauungsanregung, Hautprobleme

n Erhältlich u. a. als Tee, Kraut, Wurzeln und Bachblüten-Essenz (Nr. 8 Chicory)

HEILEN …

… UND SCHMECKEN

Die Wegwarte ist zwar schön anzusehen,

Wie der lateinische Name bereits ver-

das Wichtigste sind jedoch ihre Inhalts-

muten lässt, gehört die Wegwarte zur

stoffe – in erster Linie die Bitterstoffe

Unterfamilie der Zichorien, wie etwa

und der Ballaststoff Inulin, der als natür-

auch Chicorée, Zuckerhut oder Ra-

liches Präbiotikum den „guten“ Darm-

dicchio, die mit ihrer bitteren Note köst-

bakterien

Zur

liche Salate veredeln. Der wertvolle

Verwendung kommt die ganze, von

Inhaltsstoff Inulin bietet allerdings wei-

einem bitteren Milchsaft durchzogene

tere moderne Einsatzmöglichkeiten. So

Pflanze, also das Kraut ebenso wie die

dient die Wegwarte als natürlicher Roh-

Wurzel. Eingesetzt wird die Wegwarte

stofflieferant dieses Präbiotikums, das

z. B. in Magen-, Gallen- und Lebertees,

neuerdings in vielen Fitness-Getränken,

die sowohl appetit- und verdauungsan-

Joghurts oder Käsesorten anzutreffen

regende wie auch körperkräftigende

ist. Die Wurzel übrigens wurde in Not-

Wirkungen besitzen. Zudem werden in

zeiten zur Herstellung von Kaffee-Ersatz

der Volksmedizin Waschungen mit Weg-

genutzt, denn durch das Rösten entwi-

warten-Tee bei unreiner Haut empfohlen.

ckelt sich ein kaffeeähnlicher Geschmack.

Nahrung

liefert.

www.apolife.at

25


In Ihrer Rat & Tat Apotheke bekommen Sie zwar keinen Wegwarten-Kaffee, aber dafür

viele

wertvolle Produkte mit dieser

Pflanze.

Neben den bereits erwähnten Tees gibt es sie auch als Bachblüten-Essenz. Die Nummer 8 – „Cichory“ – wird hier allerdings nicht im Bereich der Verdauung

Atemwegserkrankungen In der kalten Jahreszeit werden ätherische Öle besonders gerne bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Eine Soforthilfe bei Halsschmerzen bietet eine Gurgelmischung aus Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Teebaumöl und

eingesetzt, sondern als Hilfe für besitz-

Salbeiöl. Die ätherischen Öle lindern den

ergreifende Persönlichkeiten, die sich

Schmerz und unterstützen eine rasche Ab-

überall einmischen. Ein Aspekt, der

heilung.

sogar schon bei Hildegard von Bingen

Bei Husten haben sich Inhalationen mit Lat-

Erwähnung findet. Wenn Sie weitere

schenkiefer, Thymian, Eukalyptus, Majoran

Fragen zu dieser Pflanze, diesbezüg-

und Kamille bestens bewährt. Auch eine An-

lichen Präparaten oder alternativen Heil-

wendung mit Duftlampe und Duftbrunnen

methoden haben, können Sie sich jederzeit an Ihre Rat & Tat Apothekerinnen und Apotheker wenden.

26

Aromatipp

www.rat-tat.at

bringt schnelle Erleichterung. Aber Vorsicht: Babys vertragen kein Eukalyptus- und Pfefferminzöl!


Marеndistel & Artischocke

Diese zwei Pflanzen verbindet mehr als nur ihr Ursprung im Mittelmeerraum. Sie gehören beide zur Familie der Korbblütler und haben besonders positive Wirkungen auf unsere Verdauung. Grund genug, sich diese heilsamen Vertreter einmal genauer anzusehen und ihre wertvollen Eigenschaften als Nahrungsergänzungsmittel zu beleuchten.

Marеndistel

Die Pflanze gedeiht auf steinigen, tro-

Heilmittel zur Gallenabfuhr und bei

ckenen Böden, wie etwa Schuttplätzen,

Schlangenbissen. Mittlerweile wurde

aber ebenso auf Viehweiden oder am

ihre Wirkung wissenschaftlich bewiesen,

Wegesrand. Sie wird bis zu 150 cm hoch

wobei hier vor allem der Inhaltsstoff Si-

und für den medizinischen Gebrauch ei-

lymarin zu erwähnen ist. Er wird zur Vor-

gens angebaut – bei uns z. B. auf gro-

beugung

ßen Feldern im Waldviertel. Aber auch

Leberschäden eingesetzt und unter-

in Deutschland, Ungarn, China oder

stützt die Regeneration der Leberzellen

Südamerika gibt es riesige Kulturen. Die Mariendistel gilt seit der Antike als

bei Leberzirrhose, Fettleber oder nach Hepatitis-Erkrankungen. Ein spezieller

bzw.

Therapie

toxischer

www.apolife.at

27


Wirkstoff des Silymarin-Komplexes, Sili-

standardisierten Silymarin-Gehalt, in

binin, ist übrigens die einzige Chance,

denen der wirksame Bestandteil in einer

einen Patienten nach einer Knollenblät-

definierten Menge (70–140 mg) vorhan-

terpilz-Vergiftung zu retten, da es den

den sein muss, wie auch in einem Eigen-

Transport der tödlichen Gifte Phalloidin

produkt Ihrer Rat & Tat Apotheke,

und alpha-Amantadin hemmt. Dazu

ApoLife 8 Artischocke & Mariendistel

werden allerdings hohe Dosen benötigt.

forte. Es enthält nicht nur den Extrakt

Zur Unterstützung der Leber- und Gal-

der Mariendistel, sondern ebenso jenen

lenfunktion gibt es neben dem bekann-

der Artischocke, der nun unsere Auf-

ten

merksamkeit gelten soll.

Tee

Präparate

mit

einem

Artischocke

28

Sie darf mit ihrem köstlichen, leicht bit-

nun gesundheitlich so wertvoll? Es ist

teren Geschmack praktisch auf keiner

der Bitterstoff Cynarin, der appetitanre-

Speisekarte fehlen. Die Blütenknospe

gend wirkt und dabei hilft, schwere

dieser großen, distelartigen Pflanze

Speisen besser zu verdauen. Nicht um-

wurde bereits im Altertum serviert, und

sonst gibt es einen Likör mit ähnlichem

es sind sogar einige Rezepte aus dieser

Namen, der nicht nur in seinem Her-

Zeit – z. B. aus dem alten Rom – überlie-

kunftsland Italien als Digestif sehr be-

fert. In unseren Breiten war die Artischo-

liebt ist. Cynarin regt nämlich den

cke lange nur den wohlhabenden

Stoffwechsel von Leber und Galle an,

Kreisen vorbehalten und hier äußerst

und auch die weiteren Inhaltsstoffe der

beliebt. So sagt man etwa Heinrich VIII.

Artischocke dürfen nicht außer Acht ge-

und Katharina von Medici ein Faible für

lassen werden. So sind beispielsweise

dieses Gemüse nach. Doch was macht die Artischocke denn

Inulin und reichlich Ballaststoffe, die Vitamine A, B1 und B2 sowie Kalium,

www.rat-tat.at


Magnesium, Eisen und Kalzium in grö-

vor allem die Blätter in speziellen Säften,

ßeren Mengen ebenso enthalten wie

Tees oder Tinkturen zum Einsatz. Es

wertvolle Polyphenole sowie spezielle

gibt, wie bereits erwähnt, in Ihrer Rat &

Flavonoide.

Tat Apotheke aber auch ein Kombinati-

Aufgrund von unterschiedlichen Wirk-

onspräparat, das wertvolle Artischo-

mechanismen fördert die Artischocke

cken- und Mariendistel-Extrakte sowie

die Ausscheidung von Cholesterin und

weitere gesundheitsfördernde Inhalts-

hemmt zudem dessen Neubildung in

stoffe vereint: ApoLife 8 Artischocke &

den Leberzellen. Somit kann sie zu einer

Mariendistel forte enthält zudem Cur-

Senkung des Gesamtcholesterins bei-

cumin und Wermut, deren Bitterstoffe

tragen, Arteriosklerose entgegenwirken

und ätherischen Öle die Produktion der

und durch positive Beeinflussung des

Verdauungssäfte fördern, sowie schwar-

Zucker- und Fettstoffwechsels sogar kar-

zen Pfeffer, um die Darmdurchblutung

diovaskulären Erkrankungen vorbeugen.

und somit die Aufnahme der übrigen

Frischpflanzenextrakte werden überdies

Wirkstoffe zu unterstützen. Ein perfekter

erfolgreich bei manchen Magen-Darm-

Mix in fein abgestimmter Dosierung, mit

Beschwerden (Dyspepsie) und zur Sti-

dem Sie Leber und Verdauung auf na-

mulierung des Stoffwechsels eingesetzt.

türliche Weise etwas Gutes tun können.

Die zudem enthaltenen Antioxidantien eliminieren gefährliche freie Radikale,

Wenn Sie etwas zu diesem Produkt, der

stimulieren unsere Energiezellen und

ApoLife Eigenprodukt-Serie oder weite-

können zu einer Verbesserung des All-

ren Möglichkeiten, Verdauungsproble-

gemeinzustandes sowie des allgemei-

men effizient vorzubeugen, wissen

nen Wohlbefindens beitragen.

möchten, sind Ihre Rat & Tat Apothekerinnen und Apotheker mit Sicherheit die

Medizinisch kommen bei der Artischocke

optimale Anlaufstelle.

www.apolife.at

29


Abnehme FA C H I N T E R V I E W

Mag. Peter Jura Rat & Tat Apotheker in Neuhofen/Krems.

Nachdem die stillste Zeit des Jahres für viele auch die kalorienreichste war, stellt sich für uns die Frage, was am besten dazu geeignet ist, die „gewichtigen“ Auswirkungen von Keksen, Glühwein, Punsch und Festtagsbraten wieder zu beseitigen. Denn dass die Kleidung plötzlich geschrumpft ist, wird in den meisten Fällen nicht der Grund dafür sein. Wie man den Neujahrsvorsatz Nummer eins „Ich will abnehmen!“ in die Tat umsetzt, ohne dem Körper zu schaden, wird uns heute Herr Mag. Jura, Rat & Tat Apotheker aus Neuhofen an der Krems, sagen.

Herr Mag. Jura, wie funktioniert das

dabei Gewicht zu verlieren, wird ent-

Abnehmen am besten?

täuscht sein.

Hier gibt es einige Möglichkeiten, die

30

sich bestens bewährt haben und dabei

Das heißt also jeden Tag ab ins

helfen, die hinzugewonnenen Kilos wie-

Fitnessstudio?

der purzeln zu lassen. Allerdings sollte

Nein, von einem Extrem ins andere

man sich über zwei wesentliche Dinge

sollte man nicht verfallen. Zwei Mal pro

im Klaren sein: Zum einen gibt es keine

Woche Ausdauertraining für zumindest

Wunderpille für eine Wunschfigur, selbst

30 Minuten sind bereits ausreichend, um

wenn uns das die Werbung oftmals

die Mitochondrien, also die Energie-

Glauben machen will. Und zum anderen:

kraftwerke, anzuregen und Entgiftungs-

ohne Bewegung kein Erfolg! Wer nur vom Sofa zur Waage geht und hofft,

prozesse im Körper in Gang zu setzen. Was Sie dabei für sich entdecken, bleibt

www.rat-tat.at


en ganz Ihnen überlassen. Das kann Jog-

helfen, das Fettgewebe abzubauen,

gen, Nordic Walking, Radfahren am

entzündungshemmend sind und sogar

Hometrainer, Langlaufen, Tourengehen

Demenz entgegenwirken sollen. Bei

oder Schwimmen sein, machen Sie ein-

den sportlichen Aktivitäten auf eine aus-

fach das, wozu Sie Lust haben. Wichtig

reichende Versorgung mit Flüssigkeit

ist jedoch ebenso, die Muskelkraft zu

und Mineralstoffen, wie z. B. Magne-

trainieren, Tipps zu speziellen Kraft-

sium, achten. Es unterstützt die Muskel-

übungen bekommen Sie in jeder Rat &

regeneration und verhindert Krämpfe.

Tat Apotheke. Diese Übungen sollte man dreifach, jeweils 10 bis 15 Mal mit

Kommen wir nun zur Ernährung.

kurzen Unterbrechungen, durchführen.

Wann und wie soll ich essen?

Sobald der Muskel arbeitet, werden sogenannte Myokine freigesetzt, die

Es spielt keine große Rolle, ob Sie nun tagsüber öfters kleine Portionen essen

www.apolife.at

31


oder lieber größere und dafür selten.

bleiben wir länger satt und vermeiden

Wichtig ist dabei aber, dass der Körper

eine leichte Unterzuckerung, die ihrer-

stets eine Phase der Nahrungskarenz

seits wieder Hunger auslöst. Weitere

bekommt, in der er sich erholen kann.

gute Kohlenhydrat-Quellen sind Kartof-

Unser Organismus benötigt eine Pause

feln, die zudem reich an Kalium und

von rund 14 Stunden, damit die Stoff-

Spurenelementen sind.

wechselvorgänge aktiviert und die Erneuerung bzw. Reinigung der Zellen

Wie sieht es da mit Eiweiß aus?

angekurbelt werden können. Wer also

Proteine sind wichtige Bestandteile

um 19:00 Uhr abends das letzte Mal

jedes Abnehmprogrammes. Wer sich

etwas zu sich nimmt, sollte am nächsten

mehr bewegt, baut automatisch Muskel-

Tag erst um 9:00 Uhr frühstücken. Das

masse auf und benötigt dafür vermehrt

bekannte Dinner-Cancelling oder ein

Eiweiß. Fleisch, Eier und Milchprodukte

Weglassen des Frühstücks können beim

sind hier die besten natürlichen Quel-

Abnehmen demnach durchaus schon

len, wobei man allerdings stets auf

kleine Wunder wirken. Es ist allerdings

einen niedrigen Fettgehalt achten

nicht egal, wie bzw. was man isst. Ganz

sollte. Bei Bedarf kann das Training mit

wesentlich ist es, bewusst zu essen, also

speziellen Protein-Produkten unterstützt

nicht schnell unterwegs oder im Stress.

werden. Sehr empfehlenswert sind bei-

Man sollte sich immer Zeit nehmen, sich

spielsweise die ApoLife Eiweiß-Shakes

in Ruhe hinsetzen und jeden Bissen ge-

mit essenziellen Aminosäuren, die es in

nießen!

vier Geschmacksrichtungen in der Rat & Tat Apotheke gibt.

Sie haben mit „was“ bereits das

32

Stichwort gegeben. Wie sollte die

Soll man auf Fett verzichten?

Ernährung beim Abnehmen zusam-

Nein, Fett darf bei einer ausgewogenen

mengesetzt sein?

Ernährung ebenso nicht fehlen! Jedoch

Hier kann eigentlich alles vertreten sein,

ist Fett nicht gleich Fett. „Gute“ Fette

allerdings in einem vernünftigen Verhält-

pflanzlichen Ursprunges enthalten viele

nis und Ausmaß. Der Hauptteil der Le-

wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Diese

bensmittel sollten Kohlenhydrate sein,

senken das Arteriosklerose-Risiko, wir-

denn unser Gehirn braucht die darin

ken entzündungshemmend und sind

enthaltene Glukose, um optimal zu

auch für unsere Hautbarriere wichtig.

arbeiten. Verzichten Sie hingegen auf

Hier sollte man in erster Linie auf kalt

zuckerhaltige Speisen und Weißmehl.

gepresstes Leinöl, Olivenöl oder Hanföl

Die Stärke aus Dinkelmehl und Vollkorn-

zurückgreifen und die Speisekarte

produkten wird im Darm langsamer ab-

zudem mit Hochseefischen und Avoca-

gebaut und der entstehende Zucker erst nach und nach ins Blut abgegeben. So

dos ergänzen. Wer sich hingegen Fertigprodukte, frittierte Lebensmittel,

www.rat-tat.at


Chips oder Croissants schmecken lässt,

unterstützen. Auch dafür gibt es in jeder

nimmt Unmengen an „schlechten“ Fet-

Rat & Tat Apotheke viele hilfreiche

ten zu sich. Darauf gilt es in jedem Fall

Produkte, wie zum Beispiel ApoLife

zu verzichten, wenn man es mit dem Abnehmen wirklich ernst meint.

Zuckerstoffwechsel

oder

ApoLife

Gewichtskontrolle. Sie kurbeln mit

Für jede Diät gilt: Zum einen gibt es keine Wunderpille für die Wunschfigur, und zum anderen gibt es ohne Bewegung keinen Erfolg!

Aber Süßigkeiten sind verboten,

einer speziellen Kombination aus Pflan-

oder?

zenextrakten und Vitaminen den Stoff-

Komplett auf alles zu verzichten, wird

wechsel an und gleichen zudem den

immer schwierig sein und kann sogar zu

Blutzuckerspiegel aus. Fragen Sie ein-

einer Qual werden. Wesentlich ist es,

fach danach und holen Sie sich bei uns

diese Leckereien keinesfalls täglich zu

viele weitere Tipps rund ums Abneh-

konsumieren. Eine Möglichkeit, um die

men!

süße Abstinenz im Alltag anzugehen, ist das Prinzip der „Höflichkeits-Süßigkei-

Herr Mag. Jura, wir danken Ihnen für

ten“. Sprich: Ein Stück Kuchen auf einer

dieses Gespräch!

Geburtstagsparty ist erlaubt, daheim vor dem Fernseher hingegen nicht. Und selbst wenn es mal nicht mehr geht und ein Stück Schokolade der letzte Ausweg

Gehirnjogging 1

war: Bleiben Sie Ihrem eingeschlagenen

L Ö S U N G

Weg treu!

Das Herz

Haben Sie abschließend noch ein paar Tipps für uns? Selbstverständlich, gerne! Am besten vor jedem Essen ein Glas lauwarmes Wasser trinken. Dann ist der Magen schon ein bisschen vorgefüllt und das

2

Sättigungsgefühl setzt schneller ein. Ebenfalls empfehlenswert ist es, den Körper beim Abnehmen gezielt zu

www.apolife.at

33


A P O M A X

E R K L Ä R T :

Grapefruit-Interakt GUTE EIGENSCHAFTEN

Die eigentlich zu den Beeren zählende Frucht bringt viel Positives mit sich. Das Fruchtfleisch sowie der Saft enthalten wertvolle Antioxidantien, sogenannte Radikalfänger, und nur eine Grapefruit deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C. Ihr wird zudem eine unterstützende Wirkung beim Senken des Blutzuckerspiegels nachgesagt. Citrus paradisi gilt als appetitanregend, darmreinigend, hilft bei Venenleiden und stärkt das Immunsystem. Also eigentlich ein wunderbares und gesundes

Manche meiden sie ob ihres bitteren Geschmack

Obst, aber leider nur eigentlich, denn

paradiesische Zitrusfrucht und ist noch gar nicht

die Inhaltsstoffe der Grapefruit haben auch nicht so wünschenswerte Eigen-

Citrus paradisi erst im 18. Jahrhundert in der Kar

schaften. Dann nämlich, wenn es um die

die Grapefruit war geboren. Mittlerweile ist die h

Beeinflussung von Arzneimitteln geht.

wegzudenken und wird als Obst, gepresst oder i

WAS PASSIERT BEI DER

weltweit in den USA, Mexiko, Israel, Marokko un

MEDIKAMENTEN-EINNAHME? Die Arzneistoffe, welche über Tabletten,

Substanzen die Wirksamkeit von Präpa-

Kapseln oder Tropfen in den Körper ge-

raten beeinflussen. Und dazu gehört

langen, werden im Magen-Darm-Trakt

leider auch die köstliche Grapefruit.

aufgenommen und kommen so in unser Blut. Wie schnell und effektiv diese Auf-

34

PHARMAKOLOGISCHE

nahme erfolgt, hängt stets von der

INTERAKTIONEN

gleichzeitig verzehrten Nahrung ab.

Eigentlich zufällig wurde 1989 entdeckt

Nicht umsonst gibt es genaue Vorgaben,

und in den Jahren darauf in Studien be-

ob ein Medikament nüchtern, zu oder

legt, dass die Grapefruit – und da nicht

erst nach den Mahlzeiten eingenommen werden muss. Ebenso können natürliche

nur der Saft, sondern die ganze Frucht – zu erheblichen Wechselwirkungen mit

www.rat-tat.at


tionen

kes, viele lieben sie dafür – die Grapefruit. Sie steht ihrem lateinischen Namen nach für eine so alt, wie man vielleicht annehmen würde. Wenn man diversen Quellen trauen darf, entstand

ribik. Möglicherweise rein zufällig kam es zur Kreuzung einer Pampelmuse mit einer Orange, und

herbe Südfrucht mit ihren verschiedenen Sorten aus unseren Supermärkten nicht mehr

in Mischgetränken sehr geschätzt. Angebaut wird die Frucht in Europa in Spanien und Zypern bzw.

nd Südafrika.

pharmakologischen Substanzen führen

Die so entstandenen Substanzen (Meta-

kann. So werden manche Medikamente

boliten) unterscheiden sich vom origina-

verstärkt und bei anderen wiederum die

len Arzneistoff. Oft muss in der Leber

Aufnahme behindert. Um das besser zu

überhaupt erst eine aktive, also wir-

verstehen, beobachten wir kurz, wie

kungsvolle Form entstehen, um dann

überhaupt eine Arzneimittelwirkung im

wieder langsam deaktiviert und aus dem

Organismus zustande kommen kann:

Körper ausgeschieden zu werden. Dafür

Viele Medikamente, die wir verordnet

haben wir im Organismus eine ganze

bekommen, müssen im Körper erst ein-

Reihe an wichtigen Enzymen, die für

mal chemisch verändert werden, damit sie überhaupt etwas bewirken können.

diese Arbeit zuständig sind und dafür sorgen, dass die richtige Dosis aus den

www.apolife.at

35


Blutdrucksenkende Mittel

Wirkung verstärkt

(z. B. Calciumantagonisten)

Es treten vermehrt Nebenwirkungen, wie Kopfschmerz, Hitzegefühl, erhöhte Herzfrequenz, Kreislaufprobleme, auf

Immunsupressiva (wichtig z. B.

Wirkung verstärkt

nach Organtransplantationen)

Das Immunsystem wird geschwächt, verstärkte Infektionsgefahr

Cholesterinsenker

Wirkung verstärkt

Nebenwirkungen, wie Neigung zu Muskelschmerzen, wahrscheinlicher

Potenzmittel

Wirkung verstärkt

gefährlicher Blutdruckabfall möglich

Schilddrüsenhormone

Wirkung abgeschwächt

richtige Dosis wird gar nicht erreicht

36

Medikamenten freigesetzt und ihre Wir-

ausgezeichnet, steht aber nicht nur den

kung im Organismus zur Verfügung

Medikamenten zur Verfügung. Auch

steht. Dabei sollten natürlich auch mög-

Nahrungsmittel werden im Körper ver-

lichst wenige Nebenwirkungen zu spü-

arbeitet – und manchmal eben über

ren sein. Dieses System arbeitet zwar

genau dieselben Enzyme, wie unsere

www.rat-tat.at


Arzneistoffe. So geschieht das auch mit der Grapefruit. Kein Wunder also, dass es da zu Behinderungen kommen muss. Wie sich diese Interaktionen auswirken können, ist großteils gut untersucht. Die Palette reicht von wirkungslos bis dahin, dass verstärkte Nebenwirkungen spürbar sind, und bedeutet in jedem Fall einen unerwünschten Effekt. Je nachdem, ob die gleichzeitig anwesende Grapefruit unser eigenes Enzymsystem aktiviert oder blockiert, können unangenehme bis sogar gefährliche Wirkungen auftreten. Eine Übersicht über die bekanntesten Phänomene ist in der Tabelle auf Seite 36 zusammengestellt. Auch bei einigen Psychopharmaka, Antibiotika und Pilzmitteln wird die therapeutische

Dosis

durch

Einnahme

gemeinsam mit Grapefruitsaft verändert und somit kann entweder die erwartete Wirkung nicht einsetzen oder die eine oder andere Nebenwirkung zu stark ausgeprägt sein. Daher unser Tipp: Bitte Arzneien immer mit viel Wasser einnehmen! Ihre Rat & Tat Apothekerinnen und Apo-

Sinusitis Spray forte

Die natürliche Rettung bei Nasennebenhöhlenentzündung. Geschwollene Schleimhäute verschließen die Nase, der Schleim sitzt fest und es kommt zur Entzündung – SOS Sinusitis! Damit der Nasenstau nicht länger Druckschmerzen bereitet, gibt es jetzt ein 100 % natürlich wirkendes Nasenspray, das die

theker geben Ihnen bei der Abgabe von

Nebenhöhlen von festsitzendem Schleim

Medikamenten stets wichtige Hinweise

reinigt, Viren und Bakterien beseitigt und

zur Verwendung und Einnahme. Zögern

die Regeneration der Nasenschleimhaut

Sie nicht, sie nach möglichen Interaktio-

unterstützt.

nen mit Grapefruit, anderen natürlichen Substanzen oder möglicherweise harmlosen rezeptfreien Präparaten zu fragen. Denn hier gibt es ebenso teils überraschende Wechselwirkungen, die unter Umständen von größter Wichtigkeit sein können.

www.sos-sinusitis.at

Sinusitis Spray forte: Medizinprodukt zur Abschwellung und Reinigung der Nasenschleimhaut von Viren und Bakterien bei Rhinitis (Schnupfen) sowie bei akuter und chronischer Sinusitis (Entzündungen der Nasennebenhöhlen). Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie die Gebrauchsanweisung, der Arzt oder Apotheker. Siemens & Co, D-56119 Bad Ems | www.emser.at

www.apolife.at

37


Reflux-Krankheit, Sodbrennen, Übersäuerung? Rund 1,5 Millionen Österreicher sind davon betroffen. Mit einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten oder einer medikamentösen RefluxBehandlung kann 90 Prozent der Betroffenen geholfen werden. Seit Kurzem gibt es einen weiter verbesserten Therapieansatz mit zusätzlichem Schleimhautschutz. Die gastroösophageale Reflux-Krankheit wird durch einen gesteigerten Rückfluss des sauren Mageninhaltes in die Speiseröhre verursacht. Es kann dabei auch zu Gewebeveränderungen in der Speiseröhre oder im Magen kommen, die in späteren Stadien eine Krebsvorstufe darstellen können. Ohne Behandlung können ca. 10 % dieser Personen eine Krebserkrankung (sog. Barrett-Karzinom) entwickeln. Daher sollte man rechtzeitig auf die Symptome achten und bei länger anhaltender Symptomatik eine Therapie beginnen. Zu den klassischen Symptomen gehören Druck, Brennen oder Schmerzen in der Magengegend oder hinter dem Brustbein (Sodbrennen), besonders im Liegen, saures Aufstoßen sowie Halskratzen oder Heiserkeit. UMDENKEN IN DER REFLUX-THERAPIE Die Reflux-Erkrankung kann gut behandelt werden. Eine Umgestaltung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils führen bereits zu einer deutlichen Linderung der Symptome. Eine medikamentöse Reflux-Behandlung hilft 90 Prozent der Betroffenen.

38

MEDIKAMENTÖSE MASSNAHMEN Kombinationstherapien: Die Kombinationen aus Säureblockern, Schleimhautschutz und Abdichtung nach oben sind aufgrund ihres mehrfachen Wirkansatzes ideal für die Therapie der RefluxSymptomatik. Besonders auf den Schleimhautschutz sollte man achten. Reine Säureregulatoren (Ca-Carbonat, Mg-Carbonat, Bi-Carbonat, Magaldrat, Hydrotalcit): Haben ausschließlich Wirkung auf die Säurereduktion, keine anderen Schutzwirkungen. Protonenpumpenhemmer (PPI): PPIs sind hochpotent und in manchen Indikationen indiziert. Sie sollten jedoch nicht ohne kritische Beurteilung eingesetzt werden und hemmen die Magensäure bis zu 98 %, was bei Reflux gar nicht notwendig ist.

www.rat-tat.at


H O M Ö O PAT H I E – W E N N E S I N D E N A U G E N B R E N N T ! Wenn Viren oder Bakterien eine Bindehautentzündung auslösen, sind die häufigsten Beschwerden gerötete und verklebte Augen, Lichtempfindlichkeit und Sandkörpergefühl in den Augen. Hier bieten Similasan Au-

gentropfen gegen entzündete Augen mit ihrer speziellen Kombination von Belladonna, Hepar sulfuris und Euphrasia eine ebenso natürliche wie bewährte Lösung.

Similasan Augentropfen für entzündete Augen regen durch feinste Reize den Selbstheilungsprozess an, linsunde Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie sind gut verträglich und werden als sehr angenehm und erleichternd empfunden. Über Wirkung und möglicherweise unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

SIMI_2019_090

dern Augenbeschwerden und helfen dabei, das ge-

SCHÜSSLER – VERSTOPFUNG So bringen Sie Ihren Darm in Schwung und wirken einer Verstopfung entgegen:

n Nr. 7 Magnesium phosphoricum – als „Heiße 7“ genossen: 10 Tabletten in einem Glas mit heißem Wasser auflösen und ganz heiß trinken – vornehmlich am Abend

n Nr. 9 Natrium phosphoricum – reguliert den Fettstoffwechsel und hilft der Galle, Fette zu verseifen. Einnahme: 2 bis 3 Tabletten nachmittags im Mund zergehen lassen

n Nr. 10 Natrium sulfuricum – ist für die Ausscheidung verantwortlich und fördert die Tätigkeit des Dickdarms. Einnahme: 2 bis 3 Tabletten vormittags im Mund zergehen lassen

TEE – MAGEN-DARM VERDAUUNGSTEE Ein gutes Bauchgefühl ist eine wichtige Basis für unsere Gesundheit, für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Allerdings gerät gerade die Körpermitte gerne aus dem Gleichgewicht und oft schlägt uns der Alltag sprichwörtlich „auf den Magen“. Völlegefühl, Blähungen oder nervöse Bauchkrämpfe sind fast jedem bekannt. Auch Verstopfung und Durchfall sind keine Seltenheit. Die Palette möglicher Ursachen für diese Beschwerden ist breit gefächert. So nehmen nicht nur Infekte, sondern auch andere physische und auch psychische Umstände Einfluss auf den Magen-Darm-Trakt. Sidroga Magen-Darm Verdauungstee enthält die Bitterkräuter Kalmuswurzelstock, Schafgarbenkraut und Tausendgüldenkraut, die verdauungsfördernd wirken. Die Inhaltsstoffe der Melissenblätter und Kamillenblüten wirken beruhigend und krampflösend. Sidroga Magen-Darm Verdauungstee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Magen-DarmBeschwerden und Verdauungsbeschwerden, wie Völlegefühl, Aufstoßen und Blähungen, sowie zur Appetitanregung. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.

www.apolife.at

39


Mag. pharm. Bernd Edler, BA • St. Martiner Straße 44 • 9500 Villach T: 04242 59 512 • F: 04242 59 512 20 • info@stmartin-apotheke.at • www.stmartin-apotheke.at

Aktuelles aus der St. Martin Apotheke aus dem Bereich Mutter & Kind: Ja und Anders Kosmetikmanufaktur

• Hochwertige Inhaltsstoffe • Handgemacht • Palmöl & Mineralöl frei • Ohne Tierversuche Liebe Kundinnen und Kunden der St. Martin Apotheke! Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2020. Auch im kommenden Jahr ist uns der achtsame Umgang mit Ihrer Gesundheit ein großes Anliegen. Sie sind jederzeit mit Ihrem persönlichen Anliegen willkommen und wir hoffen, dass Sie auch 2020 die Apotheke mit einem guten Gefühl verlassen. Das Team der St. Martin Apotheke


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.