31
Attersee Klettersteig Mahdlgupf
600 Hm 3,5 Std. Diff.
D, meist B/C 30 Min. 1,5 Std.
Schwierigkeitsbewertung
A A/B B B/C C C/D D D/E
Die erforderliche Klettersteigausrüstung:
F
F/G
schwierig
Klettersteigset !
sehr
Klettergurt !
C/D
schwierig
festes Schuhwerk extrem schwierig
Bei Wettersturz u. Gewitter - weg vom Eisen, den Klettersteig schnell, gesichert verlassen! Grafik: Alpines Lehrbuch Sicher Klettersteiggehen - Alpinverlag
B A
A
A A
A
B/C A B
C
A
Zustieg: Von Weißenbach geht man auf dem Nikoloweg unter den Felsen entlang. Beim Jaga-Woferl-Graben (Tafel C des Schutzwald-Lehrpfades) steigt man rechts steil zum Einstieg auf.
B
B
W
B Schokoladen Überhang D
ei
B/C einfache A/B Hühnerleiter
ße
W
B B/C
an
d
B C B B/C
Nische
B A B B/C
A/B A
Schlucht
A/B C B B/C
Lärche
A/B A Einstieg 650 m
Expos.
West
Anfahrt: Von der Autobahnabfahrt Mondsee bzw. Schörfling nach Weißenbach am Südufer des Attersees. Im Ort bei der Kreuzung nach Bad Ischl abzweigen, nach ca. 500 m kommt ein Parkplatz.
Kamelbuckel
A/B Betonwand
B
unterer Zackengrat
Wald
A
Abstieg (vorbei an Schoberstein)
C
B
B/C
Wald (guter Rastplatz) 2/3 Wandhöhe sind B geschafft, aber noch ca. 560 Klettermeter bis zum Ausstieg (leichter als unten)
B B/C B/C B A
oberer Zackengrat
B/C
!
Schlusswand
Rucksack mit Notfallausrüstung
schwierig
E E/F
C
Helm !
mäßig
Ausstieg 1250 m
Mahdlgupf 1261 m
Klettersteighandschuhe
leicht
A Anseilplatz
Tafel C
Nikoloweg Jaga-Woferl-Graben
Abstieg: Vom Ausstieg neben dem Gipfelkreuz steigt man unterhalb der Mahdlschneid mehr oder weniger am Grat zur Scharte vor dem Schoberstein ab. (alternative Gipfelbesteigung des Schobersteins möglich) . Dort weiter auf dem Wanderweg (kurz seilversichert) hinunter in den Wald und entlang des gut markierten Weges nach Weißenbach.