
3 minute read
Lokal-Eck
Sushi & Co
Wir haben für euch das frisch eröffnete Lokal »Sushi & Co« besucht. Man kann dort die asiatische Küche á la Card oder ein Menü bestellen. Beim Menü kann man sich jeweils eine Vorspeise, ein Hauptgericht und eine Beilage (Reis, Nudel) zum Preis von € 8,90 auswählen. Die Frühlingsrollen (5 Stück) und Edamame -Salat (grüne Sojabohnen) als Vorspeise sind ein guter Starter. Als Hauptspeisen gibt es die Gerichte mit den klingenden Namen Black Bull (gebratenes Rindfleisch mit schwarzem Pfeffer) oder Emperors Lunch (knusprige Ente mit Gemüse und Knoblauchsauce) und vieles mehr. Wie der Lokalname schon aussagt, gibt es auch Sushi und Maki. Auch für Vegetarier wird gesorgt, etwa mit White Meat (gebratener Tofu mit Gemüse).
Advertisement
Das Lokal ist im asiatischen Flair nett gestaltet und das Essen schmeckt auch sehr gut. Wir haben auf der Terrasse Platz genommen, um den »Corona«-Abstand einhalten zu können. Aber auch drinnen ist das Lokal schön und lädt zu einem Besuch ein. Wir können dieses Lokal sehr empfehlen, nicht nur aber auch, da es preiswert ist.







Infobox
»Sushi & Co«
Wo: Moserhofgasse 46, 8010 Graz
Telefon: 0316 - 81 31 90

Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 22 Uhr, Dienstag geschlossen

Die Coronakrise ist zweifellos eine schwierige Zeit voller Entbehrungen und strengen Maßnahmen der Regierung. Am 25. 02. hatte Österreich seinen ersten Corona-Fall. Ab 1. März war die Lage mit ebenfalls noch wenigen Infektionen weiterhin relativ bedenkenlos. Aber um den 10. März spitzte sich die Lage dramatisch zu. Meine Freizeitaktivitäten wie Zumba oder die Thermenfahrt wurden abgesagt. Freitags und samstags habe ich noch gearbeitet. Am Sonntag wurde ich informiert, dass das Café Sacher ab 16. März bis auf weiteres geschlossen sein wird. Da begriff ich, wie ernst die Lage war und stellte mir vor, wie andere Personen solche abrupten Änderungen wegstecken würden. Vor allem Menschen mit einer Autismusspektrumstörung (ASS) tun sich mit solchen Änderungen des Alltags sicher extrem schwer. Maßnahmen wie Hände waschen, Abstand halten, oder keine Bussis und Umarmungen stellen für mich überhaupt kein Problem dar. Schwieriger wird es für mich, wenn es darum geht keine Freunde oder Bekannte treffen zu können und unendlich viel daheim sein zu müssen. Aber natürlich möchte ich dazu beitragen, das Virus schnellstmöglich eindämmen zu können. Es gibt sicher Personen mit ASS, deren Leidensdruck geringer oder stärker ausgeprägt ist. Für manche ist es etwa arg, wenn sie ihre Verwandten nicht sehen dürfen, andere leben wiederum ohnehin total zurückgezogen und nehmen kaum einen Unterschied wahr.
Mir persönlich kommen die Ausgangsbeschränkungen schon sehr lange vor. Am 20.03. hieß es dann, die Maßnahmen gelten nun bis Ostern, 13. April. Immerhin haben wir nun drei Wochen überstanden. Ich hoffe sehr, dass Mitte April das normale Leben stückweise zurückkehren kann. Dass dies nicht von heute auf morgen geschehen kann, ist völlig klar. Deswegen heißt es für alle, egal ob Menschen mit ASS, oder Personen, die gesund sind: »Durchhalten, wir schaffen das!«

Heute erzähle ICH!
Mein Besuch bei der Firma
Videbis - Teil 2
In den Seminarräumen der Firma VIDEBIS kann man Geräte und Hilfsmittel ausprobieren, wenn man einen Termin mit einem Mitarbeiter oder Mitarbeiterin ausgemacht hat. Man bekommt einen guten Überblick und eine Einschulung. VIDEBIS bietet die für eine gute Lebensqualität sehr wichtigen leistungsfähigen optischen Sehhilfen, elektronischen Sehhilfen, Beleuchtung und Brailleprodukte österreichweit mit hohem Serviceniveau an.
Mir ist das neue Vorlesegerät namens »ClearView C Speech« gezeigt worden. Damit kann man sich zum Beispiel ein Dokument, ein Buch oder eine Zeitschrift vorlesen lassen.
Die Vorlesestimme klingt ganz natürlich.
Die »OrCam

MyEYE 2.0« ist ein sehr modernes und cooles Gerät für

»künstliches« Sehen für Menschen mit Sehund Leseschwäche. Was sie kann: Texte vorlesen, Geldscheinerkennung, Gesichtserkennung, Produkterkennung (Barcode), Farberkennung, leicht Kamera mit Blitzlicht, einfache Bedienung und WiFi. Personen können auch erkannt und eingespeichert werden. Die OrCam wird durch einfache Gesten aktiviert, durch Zeigen mit dem Finger oder Drücken einer einzigen Taste.
Josef Buchsteiner

Das Multimedia Bildschirmlesegerät VOCATEX+ mit Vergrößerungs– und Vorlesefunktion zeigt farbechte, scharfe Bilder durch eine Full HD Kamera.
Alle Produkte findest du auf der Homepage der Firma: www.videbis.at

Die Firma VIDEBIS ist barrierefrei und mit einem Leitsystem am Boden für blinde und sehbehinderte Menschen ausgestattet. Diese können sich dort mit einem TeleskopBlindenstock fortbewegen und in die jeweiligen Räume gehen.
Nach meinem Besuch wurde ich wieder von einem VIDEBIS Mitarbeiter zum Bahnhof Floridsdorf gebracht. Er half mir bei der Fahrkarte. Wir gingen zum Schalter und fragten welche S-Bahn und anschließend welcher Railjet von welchem Bahnsteig von Wien Meidling nach Graz fährt. Dann ging ich in Floridsdorf zum richtigen Bahnsteig und fuhr mit dem Zug nach Wien Meidling Bahnhof und stieg um. Ich hatte noch genug Zeit, um mir eine kleine Jause zu besorgen. Ein ÖBB Security Mitarbeiter sah mich und fragte höflich, ob ich Hilfe bräuchte. Ich sagte »Ja« und er half mir. Er brachte mich zum richtigen Bahnsteig, von dem der Railjet Richtung Graz Hauptbahnhof wegfuhr. Ich stieg ein und suchte mir in der 2. Klasse einen Sitzplatz. Ich fuhr um 14:25 von Wien Meidling Hauptbahnhof nach Graz, die Ankunft war um 16:30 Uhr. Dort stieg ich aus dem Zug aus. Dann schaute ich beim Abfahrtsmonitor nach, wann die nächste S-Bahn Richtung Spielfeld Strass fährt. Ich kaufte mir beim rotem Ticket Automaten noch eine Fahrkarte vom Bahnhof nach Graz Puntigam und fuhr nach Hause.