Das Apfelbuch Berlin-Brandenburg (Leseprobe)

Page 29

Hasenkopf, Berliner, Klapperapfel

H

asenköppe, die hatten wir früher och im Garten.« Es gibt in Berlin und Brandenburg kaum eine alte Apfelsorte, die den Menschen noch so bekannt ist. Seine merkwürdige Walzenform und der süß-würzige Geschmack machen diesen Apfel so besonders. Und noch etwas: Beim Schütteln der vollreifen Früchte klappern die Kerne im großen offenen Kernhaus wie die Überraschung im Schokoladen-Ei. Der Hasenkopf gehört zur Familie der walzen- oder fassförmigen Prinzenäpfel. Prinzenäpfel gibt es viele verschiedene, sie werden auch oft mit den Schafsnasen verwechselt. Einst galt der Echte Prinz (Sommerprinz) als eine der besten Apfelsorten. Heute ist er eine Rarität. Seine gelbgrünen Früchte haben leuchtend rote Streifen und duften angenehm. Kenner sagen, Prinzenäpfel hätten »das gewisse Etwas«, das Prinzenapfel-Aroma. Der Echte Hasenkopf, also der Echte Prinz, ist in den Baumschulen heute nur noch sehr selten zu bekommen. Er reift schon im September. Zu dieser Zeit entfalten die Früchte ihren feinen Wohlgeschmack. Nach wenigen Wochen der Lagerung werden sie jedoch mehlig und fad. Dadurch unterscheidet sich der Hasenkopf als früher Herbstapfel von anderen Prinzen wie etwa dem Finkenwerder Herbstprinz, der sich bis Februar hält. Der Baum der Sorte Hasenkopf ist robust und braucht wenig Pflegeaufwand. Ein regelmäßiger Erhaltungsschnitt sorgt dafür, dass die Früchte eine angenehme Größe erreichen und nicht zu klein bleiben. Vermutlich hat der Hasenkopf seinen Ursprung im Berliner Raum. Ältere pomologische Werke sprechen vom Hasenkopf von Lübben (Spreewald). Man geht davon aus, dass die Sorte schon vor 1800 bekannt war und sich wegen ihrer außerordentlichen Beliebtheit in ganz Deutschland stark verbreitete. Je nach Region heißt der Hasenkopf/Prinzenapfel auch Berliner oder Haferapfel (Brandenburg), Klapperapfel (Sachsen), Glockenapfel (Bayern), Langapfel (Westfalen), Nonnen- oder Melonenapfel (Schleswig-Holstein), Nonnentitte, Flaschenapfel, Hasenschnäuzchen, Immerträger, Katzenkopf oder Rotgestreifter Schlotterapfel. 29

Apfelbuch.indd 29

16.07.13 17:41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.