Das Apfelbuch Berlin-Brandenburg (Leseprobe)

Page 18

auf den Streuobstwiesen. Die Bäume der Sorte Kaiser Wilhelm wachsen sehr hoch und sind oft die größten im Garten. Die Äpfel schmecken schwach aromatisch. Kurz nach der Ernte Ende September ist das Fruchtfleisch noch fest, allerdings wird es während der Lagerung schnell mürbe und saftlos. Frisch wird er als Tafel­apfel verwendet. Als Wirtschaftsfrucht eignet er sich für alle häuslichen Verarbeitungsarten.

Prinz Albrecht von Preußen

Prinz Albrecht von Preußen

Auch dem kleinen Bruder von Kaiser Wilhelm I. wurde eine eigene Apfelsorte gewidmet. Als Besitzer des Schlosses Kamenz in Niederschlesien beschäftigte Prinz Albrecht von Preußen natürlich einen Hofgärtner: C. Braun. Dieser betätigte sich in der Apfelzucht und zog 1865 aus einem Samen der Sorte Kaiser Alexander eine neue Sorte heran. Er benannte sie nach seinem Herrn Prinz Albrecht von Preußen. Mit der Zeit haben sich einige kürzere Varianten dieses doch etwas langen adligen Namens durchgesetzt. So wird die Sorte oft einfach nur Albrechtsapfel oder Prinz Albrecht genannt. Apfel und Baum machen ihrem Namensgeber noch immer alle Ehre. Der Ertrag dieser Sorte setzt früh ein, ist hoch und regelmäßig. Der Baum wird nicht allzu groß, ist sehr frosthart und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Solch ein pflegeleichter, robuster Baum empfiehlt sich für den Gartenobstbau. Die mittelgroßen, breitkugeligen Früchte des Prinz Albrecht von Preußen haben eine weißlichgelbe, glatte und ledrige Schale, die sich im Herbst rot färbt. Pflückreif sind die Äpfel im September, genussreif von November bis Januar. Das saftige Fruchtfleisch schmeckt süßsäuerlich und aromatisch. In Brandenburg ist die Sorte Prinz Albrecht von Preußen durchaus verbreitet, allerdings findet man sie nicht ganz so häufig wie den Kaiser-Wilhelm-Apfel.

18

Apfelbuch.indd 18

16.07.13 17:41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.