Was bleibt? (Leseprobe)

Page 29

Entgegenkommen des Senats, das den jüdischen Teil Ohlsdorf nun unter besonderen Schutz stellte, konnte die verfahrene Situation gelöst werden.127 Schon zu Beginn des Jahrhunderts zeigten Gemeindemitglieder Akkulturationstendenzen. Herzig sieht dieses Bemühen vor allem bei den Jüdinnen deutlich. Johanna Goldschmidt gründete z. B. Mitte des Jahrhunderts zusammen mit Amalie Westendarp einen ersten überkonfessionellen Frauenverein. Gleichwohl hielt sich die Integrationsbereitschaft der Mehrheitsgesellschaft in Grenzen; 1819, 1830 und 1835 waren sogar gewalttätige Ausschreitungen zu verzeichnen.128

127 128

Lorenz, Gemeinde, S. 83. Herzig, Juden, S. 70f.

ÜBER DIE ENTWICKLUNG DER ASCHKENASISCHEN GEMEINDEN | 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.