Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015 einzels

Page 49

1 Benchmarking | TEIL B – Leistungsfähigkeit der Branche

Neben den Landes-Benchmarkingprojekten nutzen Wasserversorger und Abwasserentsorger Prozessbenchmarking zur konkreten Optimierung aller maßgeblichen Prozesse der Wasserversorgung und

Abwasserentsorgung. Nähere Informationen zu Benchmarking und zu den Landesprojekten sind bei den Herausgebern verfügbar.

Prozesse in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

23

Leitung, zentrale Aufgaben, Organisation Kundenaufgaben Kaufmännische Aufgaben Personal- und Sozialaufgaben Qualitätsüberwachung und Labor Wasserwirtschaft (Trinkwasser) Wasserwirtschaft (Abwasser)

Wassergewinnung Grundstücksentwässerung

Wasseraufbereitung Abwasserableitung / -transport

Transport Speicherung Verteilung Abwasserreinigung

Zählerwesen

Schlammentsorgung

49

Unterstützungsaufgaben (z. B. Fuhrpark, Materialwirtschaft)

Quelle: DVGW-Merkblatt W 1100, Merkblatt DWA M 1100, 03/2008

Wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg der Benchmarking- und Kennzahlenprojekte sind Vertraulichkeit und Freiwilligkeit sowie die Konsistenz und Kompatibilität der erhobenen Daten. Um diese

men durchgeführt wurde. Dies zeigt eine aktuelle BDEW-Sondererhebung zur Benchmarkingstatistik 2013:

sicherzustellen, entwickelt die Branche die Kennzahlensysteme weiter.

Belegt ist, dass sich eine Reihe von Unternehmen in allen fünf Leistungssäulen verbessert haben, nachdem Benchmarking in ihrem Unterneh-

Sicherheit: 13 Prozent

Qualität: 18 Prozent Nachhaltigkeit: 23 Prozent Wirtschaftlichkeit: 41 Prozent Kundenservice: 22 Prozent (Mehrfachnennungen möglich).

Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.