SHWirtschaft Newsletter 1_18

Page 46

46

I M

V O R Z I M M E R … Tanklagermengen oder Kartenverträge – Nicole Lörli dokumentiert und archiviert alles genau.

den Grossabnehmer wie Landwirte, Transportunternehmen und Tankstellen sowie Privatpersonen. Die Zustellung selbst übernimmt die Transportfirma Loc-Oil – im Notfall auch am Wochenende. Es komme immer wieder vor, dass die Wohnungen bereits kalt seien, bevor die Leute bemerkten, dass das Öl ausgegangen sei, so Lörli. In solchen Situationen kann ausserhalb der Bürozeiten der Notfalldienst kontaktiert werden. Dafür würde das Telefon an den Diensthabenden umgeleitet. Dieser gibt die Bestellung anschliessend an den zuständigen Chauffeur weiter.

«Du weisst nicht, was dich erwartet» In der Abteilung Brenn- und Treibstoffe der GVS Landi in Herblingen ist Nicole Lörli für die Administration und für den Verkauf zuständig. Das Spannende sind weniger die Zahlen an sich, sondern ihre ungewisse Entwicklung. TEX T UND BILD FR A NZISK A BA RTEL

Diesen Tag hat Nicole Lörli noch sehr gut in Erinnerung: den 15. Januar 2015. An jenem Donnerstag vor gut drei Jahren hatte die Schweizerische Nationalbank den Euro-Mindestkurs aufgehoben. Das führte zu Turbulenzen am Markt und zu einer kurzfristig hohen Volatilität des Frankens. Die Lieferanten für Brenn- und Treibstoffe hätten sich komplett zurückgenommen, sagt die gelernte Kauffrau. Preisangaben seien schlichtweg unmöglich gewesen. Nachfolgend habe auch sie den Abnehmern keine konkreten Preise nennen können. Gemeinsam mit ihrer Kollegin wickelt Lörli sämtliche administrativen Tätigkeiten und den Verkauf in der Abteilung GVS Brenn- und Treibstoffe in Herblingen ab. An diesem Morgen sei sie allein im Büro gewesen, unruhig aufgrund des unsicheren Verlaufs. Im Hinterkopf immer die Frage: Wo pendelt sich der Kurs ein? Bis Mittag habe sich die Situation relativiert. «Endlich konnte ich den Kunden wieder Auskunft geben», so Lörli.

IM NOTFALL ERREICHBAR Die GVS Brenn- und Treibstoffe besorgt den Einkauf und den Verkauf von Heizöl, Benzin, Diesel, Holzpellets und neu auch Fotovoltaikanlagen. Die Kundenberatung und -betreuung gehört dabei zu den wesentlichen Aufgaben der Abteilung. Beliefert wer-

Lörli schaut in Richtung ihres Bürofensters. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite ragen die drei olivgrünen Türme der Tanklager Herblingertal in die Höhe. Gut sieben Millionen Liter beträgt das Fassungsvermögen eines Turmes. In den Türmen befindet sich auch ein Pf lichtlager mit fast 12 Millionen Litern, auf das der Bund in Ausnahmezuständen wie im Falle eines Krieges zurückgreifen könnte. Jeden Monat werde in zwei bis drei Blockzügen neuer Brenn- und Treibstoff angeliefert, sagt sie. Das seien 1,5 Millionen Liter je Zug. Das Benzin werde per Lastwagen in Zürich abgeholt. Die Abrechnung für das Tanklager obliege ihr. Diese nehme sie vierteljährlich vor.

TANKKARTE ALS ZAHLUNGSMITTEL «Alles, was auf Lieferschein bezogen wird, fällt in meinen Aufgabenbereich», so Lörli. Das betrifft auch die Fakturierung in der Landi in Herblingen und in Beringen. Sie erfasst die Lieferscheine und stellt am Ende jedes Monats die Rechnungen. Als Serviceleistung wird zudem eine Tankkarte als Zahlungsmittel in der Agrola-Tankstelle angeboten. Der Kartenvertrag wird an der Tankstelle ausgestellt. Lörli kümmert sich um die fortführende Verarbeitung, unter anderem um die Weitergabe für die Bonitätsprüfung. Archiviert wird dann alles in den zahlreichen Ordnern in ihrem Büro. Doch zurück zum Verkauf und zur Beratung, die vorrangig am Telefon stattfindet und wo es mitunter herausfordernde Situationen gibt. Manchmal würden die Leute mit Unverständnis reagieren, da sich die Peise seit ihrem letzten Anruf wieder geändert hätten, erzählt Lörli. Die Preise für Heizöl würden kaum zwei Wochen auf demselben Niveau verharren. Da sind sie wieder: die ständigen Schwankungen im Preisgefüge. Aber sie machen die Arbeit der gelernten Kauffrau letztendlich spannend. Nach zehn Jahren bei GVS Brenn- und Treibstoffe ist der Nervenkitzel immer noch da. «Wenn du morgens ins Büro kommst, weisst du nicht, was dich erwartet», so Lörli. Der Nervenkitzel wegen der Ungewissheit über die Zahlen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SHWirtschaft Newsletter 1_18 by BBF.CH - Issuu