Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 2014 -2015

Page 1



SymphonieORchester des bayerischen Rundfunks 2014 — 2015


Editorial Die Konzerte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks können Sie im Konzertsaal, im Radio, im Fernsehen oder per Livestream im Internet erleben. Was dabei im Verborgenen bleibt, sind Planung, Organisation und Logistik, die die Auftritte des Orchesters, sei es in München, Wien oder Tokio, begleiten und überhaupt erst ermöglichen. Ebenso wenig stehen hier Biographien, Familienverhältnisse und persönliche Vorlieben der Musikerinnen und Musiker im Mittelpunkt.

Dass sich viele Menschen aber doch für diese Dinge interessieren, wissen wir aus zahlreichen Gesprächen, etwa in Konzertpausen, bei Probenbesuchen oder bei Begegnungen im Lokal danach. Dies haben wir zum Anlass genommen, Ihnen mit der Broschüre für die Konzertsaison 2014 /  1 5 einen Blick ins Innere bzw. hinter die Kulissen unseres Orchesters zu gewähren. Auf im wahrsten Sinn des Wortes anschauliche Art und Weise er fahren Sie, wie man Mitglied des Symphonieorchesters werden kann, wie eine Konzertreise abläuft, welche Schritte nötig sind, um ein Konzertprogramm aufs Podium zu bringen und vieles mehr.

Unsere Orchestermitglieder haben in den letzten Wochen einen Fragebogen ausgefüllt, in dem sie nach ihrer Herkunft, ihren musikalischen Präferenzen, aber auch nach ihrer Körpergröße und sogar ihrem Gewicht gefragt wurden. Wir finden, dass das Symphonieorchester mit einem durchschnittlichen Body-Mass-Index von 22,6 eine durchaus gute Figur macht!

Aus den Zahlen, die wir zusammengetragen haben, lässt sich unter anderem auch ablesen, dass das Symphonieorchester längst keine Männerdomäne mehr ist. Waren in den Gründungsjahren des Orchesters um 1950 gerade einmal zwei Frauen im Orchester, sind es heute 29. Das Geschlechterverhältnis bei den Streichern in unserer Orchesterakademie spricht eine noch deutlichere Sprache: Bei den bisherigen und aktuellen Stipendiaten stehen 32 Herren 42 Damen gegenüber! Die Zukunft des Orchesters scheint also weiblich zu sein.

Die Umsetzung dieser und vieler anderer Informationen in Grafiken  – selbstverständlich auch über den Chefdirigenten Mariss Jansons – hat ein Meister auf diesem Gebiet übernommen, der Berliner Info-Grafiker Jan Schwochow. Eines seiner Bücher heißt »Deutschland verstehen«.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Saisonvorschau auf unterhaltsame Art zu einem tieferen »Verständnis« des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ebenso verhilft wie sie Ihnen Appetit auf das Abonnementprogramm der Saison 2014/15 macht. Alle Details dazu finden Sie auf den folgenden Seiten. Viel Vergnügen bei der Lektüre!

3



Infografiken

Inhalt

Unter die Haut

Symphonieorchester 4 8 12 Besetzung 14 20 22 24

Mariss Jansons

Intime Einblicke

Der Weg ins Orchester

Programmplanung

Die Saison 2014/15 im Überblick

Wie funktioniert eine Konzertreise?

Breit Gestreutes Publikum

Symphonie einer Arbeitswoche

Eltern und Kinder

Früh übt sich …

Orchesterakademie

Vom KonzertSaal ins Wohnzimmer

Vom Konzert zur CD

6

Chronologie 26 Konzerte in München und Bayern 42 46 Weltweit  /  Gastkonzerte und Tourneen

Konzertreihen 52 54 Abonnements A, B, C, D, S 68 70 Sonderkonzerte 74 Abo Kammerkonzerte 76 Kammerorchester 78 Chor-Abo 80 musica viva 84 BR-KLASSIK-Studiokonzerte

Information 86 88 90 Education 96 99 Management 100 BR-KLASSIK 102 106 108 Abonnement- und Einzelkartenpreise 115 Veranstaltungsorte 116 Abo-Vorteile 117 Abonnementservice 121 Vorverkauf für Einzelkarten 124 Impressum / Kontakt / Information

7




Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

* Konzertmeister /  Stimmführer / Solo

Chefdirigent Mariss Jansons

Klarinette Stefan Schilling*, Christopher Corbett*, Werner Mittelbach, Bettina Faiss, Heinrich Treydte

Erste Violine Radoslaw Szulc*, Anton Barachovsky*, Florian Sonnleitner*, Tobias Steymans*, Julita Smolén, Jürgen Besig, Bernd Herber, Michael Christians, Peter Riehm, Corinna Clauser-Falk, Franz Scheuerer, Michael Friedrich, Andrea Karpinski, Daniel Nodel, Marije Grevink, Nicola Birkhan, Karin Löffler, Anne Schoenholtz, Daniela Jung

Fagott Eberhard Marschall*, Marco Postinghel*, Wolfgang Piesk, Rainer Seidel, Susanne Sonntag

Zweite Violine Korbinian Altenberger*, Heather Cottrell*, Yi Li, Wolfgang Gieron, Andreas Wohlmacher, Angela Koeppen, Nicolaus Richter de Vroe, Leopold Lercher, Key-Thomas Märkl, Bettina Bernklau, Valérie Gillard, Stephan Hoever, David van Dijk, Susanna Pietsch, Celina Bäumer

Viola Hermann Menninghaus*, Wen Xiao Zheng*, Benedict Hames, Andreas Marschik, Andreas Muck, Anja Kreynacke, Mathias Schessl, Inka Ameln, Klaus-Peter Werani, Christiane Hörr, Véronique Bastian, Benedikt Schneider, Giovanni Menna

Violoncello Sebastian Klinger*, Hanno Simons, Stefan Trauer, Eva-Christiane Laßmann, Jan Mischlich, Uta Zenke-Vogelmann, Jaka Stadler, Frederike Jehkul-Sadler, Samuel Lutzker

Kontrabass Heinrich Braun*, Philipp Stubenrauch*, Otmar Kopold, Alexandra Scott, Karl Wagner, Frank Reinecke, Piotr Stefaniak, Teja Andresen

Flöte Philippe Boucly*, Henrik Wiese*, Petra Schiessel, Natalie Schwaabe, Ivanna Ternay

Horn Eric Terwilliger*, Carsten Carey Duffin*, Ursula Kepser, Thomas Ruh, Ralf Springmann, Norbert Dausacker, François Bastian

Trompete Hannes Läubin*, Martin Angerer*, Wolfgang Läubin, Thomas Kiechle, Herbert Zimmermann

Posaune Hansjörg Profanter*, Thomas Horch*, Uwe Schrodi, Richard Meyer, Joseph Bastian

Tuba Stefan Tischler*

Pauke Stefan Reuter*, Raymond Curfs*

Schlagzeug Markus Steckeler, Guido Marggrander, Christian Pilz

Klavier Lukas Maria Kuen

Oboe Stefan Schilli*, Ramón Ortega Quero*, Marie-Lise Schüpbach, Dieter Salewski, Tobias Vogelmann

12

13








Chronologie

September / Oktober

2014

Chronologie

Oktober

2014

Donnerstag 25.9. Freitag 26.9.

Samstag 11.10. Montag 13.10.

Sonntag 19.10.

Freitag 24.10.

Donnerstag 30.10. Freitag 31.10.

1. Abo B

1. Abo S 1. Abo D2

Kammerorchester 1

musica viva 1. Abo

1. Abo D1 2. Abo D2

Herkulessaal

Herkulessaal 20 Uhr

Philharmonie 19 Uhr

Prinzregententheater 11 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Michel Tabachnik Dirigent

Bernard Haitink Dirigent Lucy crowe Sopran Elisabeth Kulman Mezzosopran Mark Padmore Tenor Hanno Müller-Brachmann Bassbariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Mariss Jansons Dirigent Tatiana Serjan Sopran Larissa Diadkova Mezzosopran Marina Prudenskaya Mezzosopran Misha Didyk Tenor Roman Burdenko Bariton Alexey Markov Bariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Evgeni Bozhanov Klavier RADOSLAW SZULC Künstlerische Leitung KAMMERORCHESTER DES SYMPHONIEORCHESTERS

Stefan Asbury Dirigent Dorothee Mields Sopran Pierre-Laurent Aimard Klavier Eric Terwilliger Carsten carey Duffin Ursula Kepser Thomas Ruh Ralf Springmann Norbert DAusacker François Bastian Kristian Katzenberger Horn

Franz Welser-Möst Dirigent Nikolaj Znaider Violine

Mittwoch 10.9. Freitag 12.9. Sonntag 14.9. Freitag 19.9. 63. Internationaler Musikwettbewerb der ARD

Mittwoch 10.9. 18 Uhr Finale Schlagzeug Freitag 12.9. 18 Uhr Finale Violoncello Sonntag 14.9. 16 Uhr Finale Klavier Freitag 19.9. 20 Uhr Preisträgerkonzert (mit TV-Übertragung)

Vorverkauf ab 12.8.

26

Ludwig van Beethoven »Missa solemnis« D-Dur, op. 123

FrÉdÉric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11 Sergej Rachmaninow Romanze und Scherzo MieczysŁaw KarŁowicz Serenade für Streichorchester C-Dur, op. 2

Marco Stroppa »Nel fuggir del tempo« für acht Hörner (UA) Arnulf Herrmann Neues Werk für Sopran und Orchester (UA) SIR Harrison Birtwistle »Responses. Sweet Disorder and the Carefully Careless« für Klavier und Orchester (UA)

Peter I. Tschaikowsky »Pique Dame« Oper in drei Akten (konzertant)

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 22.7. / Preise 2

Einführung: 17.45 Uhr Einzelkarten ab 22.7. / Preise 2

Jean Sibelius Violinkonzert d-Moll, op. 47 Matthias Pintscher »idyl« (Europäische EA) PETER I. TSCHAIKOWSKY »Der Nussknacker« (Ballettmusik, 2. Akt)

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 8.7.

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 22.7. / Preise 1

27


Chronologie

november

2014

Chronologie

dezember

2014

Samstag 1.11. Sonntag 2.11.

Mittwoch 5.11.

Donnerstag 13.11. Freitag 14.11.

Freitag 12.12.

Samstag 13.12.

Sonntag 14.12.

1. Abo C

musica viva 2. Abo

Kammerorchester 2

Kammerorchester 3

1. Kammerkonzert

Benefizkonzert zu Gunsten des SZ-Adventskalenders für gute Werke

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Prinzregententheater 20 Uhr

Prinzregententheater 11 Uhr

Trio Coriolis: Heather Cottrell Violine Klaus-Peter Werani Viola Hanno Simons Violoncello

Mariss Jansons Dirigent Krystian Zimerman Klavier

Mariss Jansons Dirigent

Peter Rundel Dirigent Chor des Bayerischen Rundfunks

Julia Fischer Violine RADOSLAW SZULC Künstlerische Leitung KAMMERORCHESTER DES SYMPHONIEORCHESTERS

Julia Fischer Violine RADOSLAW SZULC Künstlerische Leitung KAMMERORCHESTER DES SYMPHONIEORCHESTERS

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-Dur, KV 207 Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 Violinkonzert Nr. 3 G-Dur, KV 216 Alfred Schnittke »Moz-Art à la Haydn« für zwei Violinen und Streichorchester

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 4 D-Dur, KV 218 Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 Erich Wolfgang Korngold Symphonische Serenade für Streichorchester B-Dur, op. 39

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Leopold Lercher Violine Jan Mischlich Violoncello

Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 47

Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 »Aus der Neuen Welt« Modest Mussorgsky »Bilder einer Ausstellung« (orchestriert von Maurice Ravel)

Einführung: 18.45 Uhr Vorverkauf ab 22.7.

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 16.9. / Preise 2

Martin Smolka Neues Werk für Chor und Orchester (UA) Mark Andre »hij 1« Mathias Spahlinger »off« für sechs kleine Trommeln

Ludwig van Beethoven Streichtrio G-Dur, op. 9/1 Anton Stepanowitsch Arenski Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 35 Johannes Brahms Streichquintett f-Moll, op. 34

Einzelkarten ab 16.9.

28

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 8.7.

29


Chronologie

dezembeR  / januar

2014 /  2015

Chronologie

januar

2015

Donnerstag 18.12. Freitag 19.12.

Samstag 20.12.

Donnerstag 15.1. Freitag 16.1.

Samstag 17.1. Sonntag 18.1.

Donnerstag 22.1. Freitag 23.1.

Donnerstag 29.1. Freitag 30.1.

1. Abo A

Familienkonzert

2. Abo C

2. Kammerkonzert

2. Abo A

2. Abo B

Philharmonie 20 Uhr

Philharmonie 11 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Yannick Nézet-Séguin Dirigent Jean-Guihen Queyras Violoncello

Yannick Nézet-Séguin Dirigent Rufus Beck Sprecher Katharina Neuschaefer Text Martin Fengel Illustration Leonhard Huber Regie

Esa-Pekka Salonen Dirigent Alice Sara Ott Klavier

Werner Mittelbach Klarinette Tobias Steymans Violine Korbinian Altenberger Violine Véronique Bastian Viola Jaka Stadler Violoncello

Mariss Jansons Dirigent Michael Barenboim Violine

Mariss Jansons Dirigent

Igor Strawinsky »Pulcinella« (Suite) Henri Dutilleux »Tout un monde lointain …« für Violoncello und Orchester Nikolaj Rimskij-Korsakow »Scheherazade«, op. 35

Einführung: 18.45 Uhr pre-concert: 19.15 Uhr (siehe S. 93) Einzelkarten ab 14.10. / Preise 1

30

Nikolaj Rimskij-Korsakow »Scheherazade«, op. 35

Für Kinder ab 5 Jahren Vorverkauf ab 14.10.

anders hillborg »Eleven Gates« Edvard Grieg Klavierkonzert a-Moll, op. 16 Jean Sibelius Symphonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 4.11. / Preise 1

Arnold Schönberg Violinkonzert, op. 36 Anton Bruckner Symphonie Nr. 6 A-Dur

Franz Schubert Symphonie Nr. 3 D-Dur, D 200 Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 »Haffner« Joseph Haydn Symphonie Es-Dur, Hob. I:103 »Mit dem Paukenwirbel«

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 4.11. / Preise 2

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 4.11. / Preise 2

Osvaldo Golijov »The Dreams and Prayers of Isaac the Blind« für Klarinette und Streichquartett Ludwig van Beethoven Streichquartett a-Moll, op. 132

Einzelkarten ab 4.11.

31


Chronologie

Januar / Februar

2015

Chronologie

Februar

2015

Samstag 31.1.

Donnerstag 5.2. Freitag 6.2.

Donnerstag 12.2. Freitag 13.2.

Samstag 14.2. Sonntag 15.2.

Donnerstag 19.2.

Freitag 20.2.

solistenkonzert

3. Abo A

3. Abo C

3. Kammerkonzert

musica viva Punkt 8

musica viva 3. Abo

Prinzregententheater 20 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Allerheiligen-Hofkirche 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Mariss Jansons Dirigent Solisten des Symphonieorchesters

Bernard Haitink Dirigent Christian Gerhaher Bariton Anton Webern »Im Sommerwind« Gustav Mahler »Rückert-Lieder« Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 15 A-Dur, op. 141

Daniel Nodel Violine Daniela Jung Violine Benedict Hames Viola Frederike Jehkul Violoncello Caspar Frantz Klavier Guido Marggrander Schlagzeug

Solisten des Symphonieorchesters

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Andrea Marcon Dirigent CAROLYN SAMPSON Sopran Carlos Mena Countertenor Julian Prégardien Tenor Konstantin Wolff Bassbariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Peter Eötvös Dirigent Piia Komsi Sopran Marco Blaauw Trompete Vinko Globokar Posaune Chor des Bayerischen Rundfunks

Johann Sebastian Bach »Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte«, Kantate, BWV 174 Johann Sebastian Bach »Falsche Welt, dir trau ich nicht«, Kantate, BWV 52 Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 29 A-Dur, KV 201 Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonia D-Dur, Wq 183/1

Leoš Janáček Streichquartett Nr. 1 »Die Kreutzersonate« Pavel Haas Streichquartett Nr. 2 mit Schlagzeug, op. 7 »Aus dem Affengebirge« Antonín Dvořák Klavierquintett A-Dur, op. 81

Einführung: 19 Uhr Vorverkauf ab 4.11.

32

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 25.11. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 25.11. / Preise 1

Einzelkarten ab 25.11.

Milica Djordjević Neues Werk für Trompete, Horn und Bassposaune (UA) Nicolaus Richter de Vroe Neues Werk (UA) Marc Sabat Neues Werk für Kontrabass und Live-Elektronik (UA)

Vorverkauf ab 8.7.

Máté Bella Neues Werk für Streicherensemble (UA) Rebecca Saunders Neues Werk für Trompete und Orchester (UA) Vinko Globokar Neues Werk für Sopran, Posaune, Sprecher, Chor und Orchester (UA)

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 8.7.

33


Chronologie

Februar / März

2015

Chronologie

März

2015

Donnerstag 26.2. Freitag 27.2.

Donnerstag 12.3. Freitag 13.3. Samstag 14.3.

Freitag 20.3.

Samstag 21.3. Sonntag 22.3.

Sonntag 22.3.

Donnerstag 26.3.

2. Abo D1 3. Abo D2

4. Abo A 2. Abo S

musica viva 4. Abo

4. Kammerkonzert

Kammerorchester 4

3. Abo D1

Herkulessaal 20 Uhr

Philharmonie Donnerstag/Freitag 20 Uhr Samstag 19 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Prinzregententheater 11 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Daniel Harding Dirigent

Daniele Gatti Dirigent

Emilio Pomàrico Dirigent

Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543 Symphonie Nr. 40 g-Moll, KV 550 Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 »Jupiter«

Claude Debussy »Jeux. Poème dansé« Igor Strawinsky »Jeu de cartes. Ballet en trois donnes« Richard Strauss »Till Eulenspiegels lustige Streiche« Henri Dutilleux »Métaboles«

Niccolò Castiglioni »Altisonanza« (dt. EA) francesco filidei »Fiori di fiori« Georges Aperghis Études I – VI

Stephan Hoever Violine Mathias Schessl Viola Stefan Trauer Violoncello Oliver Triendl Klavier

Heinz Holliger Oboe RamÓn Ortega Quero Oboe RADOSLAW SZULC Künstlerische Leitung KAMMERORCHESTER DES SYMPHONIEORCHESTERS

Franz Schubert Adagio und Rondo concertante für Klavierquartett F-Dur, D 487 Elliott Carter Streichtrio John Harbison »November 19, 1828, Hallucination in Four Episodes« für Klavierquartett Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 2 A-Dur, op. 26

Antonio Vivaldi Konzert für zwei Oboen und Streichorchester d-Moll, RV 535 Johann Sebastian Bach Konzert für Oboe d’amore und Streichorchester A-Dur, BWV 1055 Ludwig August Lebrun Oboenkonzert Nr. 1 d-Moll Richard Strauss »Metamorphosen« für Streichseptett (Urfassung)

Mariss Jansons Dirigent ERIN WALL Sopran Mihoko Fujimura Mezzosopran Christian Elsner Tenor Liang Li Bass Chor des Bayerischen Rundfunks

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 25.11. / Preise 1

34

Einführung: Do/Fr 18.45 Uhr Sa 17.45 Uhr pre-concert: Do/Fr 19.15 Uhr (siehe S. 93) Einzelkarten ab 20.1. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 8.7.

Einzelkarten ab 20.1.

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Antonín Dvořák »Stabat mater« für Soli, Chor und Orchester, op. 58

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 20.1. / Preise 2

35


Chronologie

April / Mai

2015

Chronologie

Mai

2015

Donnerstag 16.4. Freitag 17.4.

Freitag 24.4. Samstag 25.4.

Donnerstag 30.4. Freitag 1.5.

Samstag 2.5.

Freitag 8.5.

Samstag 9.5. Sonntag 10.5.

5. Abo A

Sonderkonzert

6. Abo A

5. Chor-Abo

musica viva 5. Abo

5. Kammerkonzert

Philharmonie 20 Uhr

Herkulessaal 19 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Prinzregententheater 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Mariss Jansons Dirigent Frank Peter Zimmermann Violine

Sir Simon Rattle Dirigent Annette Dasch Hanna-Elisabeth Müller Sopran Janina Baechle Elisabeth Kulman Eva Vogel Stella Doufexis Mezzosopran Benjamin Bruns Herwig Pecoraro Burkhard Ulrich Tenor Michael Volle Bariton Tomasz Konieczny Christian van Horn Bassbariton Eric Halfvarson Peter Rose Bass

Andris Nelsons Dirigent Lang Lang Klavier

Grete Pedersen Dirigentin Chor des Bayerischen Rundfunks Mitglieder des symphonieorchesters

Matthias Pintscher Dirigent bernhard haas Orgel Chor des Bayerischen Rundfunks

Per Nørgård »Singe die Gärten, mein Herz, die du nicht kennst« für Chor und Instrumente Alfred Janson Nocturne für Chor und Instrumente Lasse Thoresen »Yá Kafi, yá Shafi«, op. 27 Nr. 5 geirr tveitt »Velkomne med æra«, op. 151 Bo holten »Regn og Rusk og Rosenbusk« Edvard Grieg Vier Psalmen für Bariton und Chor, op. 74

Miroslav Srnka Neues Werk (UA) Enno Poppe Neues Werk für Orgel, Chor und Orchester (UA)

Ivanna Ternay Flöte Bettina Faiss Klarinette Michael Friedrich Violine Andrea Karpinski Violine Christiane Hörr Viola Eva-Christiane LaSSmann Violoncello

Einführung: 19 Uhr Einzelkarten ab 9.9.

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 8.7.

Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur, op. 77 Igor Strawinsky »Petruschka« (1947)

Peter I. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 4 c-Moll, op. 43

Amy Marcy Beach Thema und Variationen für Flöte und Streichquartett, op. 80 Elliott Carter »Esprit rude / Esprit doux« für Flöte und Klarinette Samuel Barber Streichquartett, op. 11 Gabriel Fauré Streichquartett e-Moll, op. 121 Jean Françaix Klarinettenquintett

Richard Wagner »Das Rheingold« Oper in einem Akt (konzertant)

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 10.2. / Preise 2

36

Einführung: 17.45 Uhr Vorverkauf ab 10.2.

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 10.2. / Preise 3

Einzelkarten ab 3.3.

37


Chronologie

Mai / juni

2015

Chronologie

Juni

2015

Donnerstag 14.5. Freitag 15.5. Samstag 16.5.

Donnerstag 21.5. Freitag 22.5.

Freitag 5.6. Samstag 6.6.

Donnerstag 11.6. Freitag 12.6.

Samstag 13.6. Sonntag 14.6.

Donnerstag 18.6. Freitag 19.6.

7. Abo A 3. Abo S

3. Abo B

Sonderkonzert 4. Abo S

4. Abo D1 4. Abo D2

6. Kammerkonzert

8. Abo A

Philharmonie Donnerstag/Freitag 20 Uhr Samstag 19 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Philharmonie Freitag 20 Uhr Samstag 19 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Lionel Bringuier Dirigent Igor Levit Klavier

Sir John Eliot Gardiner Dirigent Antoine Tamestit Viola

Gustavo Dudamel Dirigent

Herbert Blomstedt Dirigent

Hector Berlioz »Harold en Italie«, Symphonie in vier Teilen mit Viola, op. 16 Franz Schubert Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944 »Große C-Dur«

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Carl Nielsen Symphonie Nr. 5, op. 50

Daniel Harding Dirigent EVELYN HERLITZIUS Sopran

Anton WEbern Passacaglia d-Moll, op. 1 Ludwig Van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Florent Schmitt »La tragédie de Salomé«, op. 50 Maurice Ravel »Boléro«

John Adams »City Noir« Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92

Carsten Carey Duffin Horn Martin Angerer Trompete Herbert Zimmermann Trompete Uwe Schrodi Posaune Stefan Tischler Tuba Lukas Maria Kuen Klavier

Einführung: Do/Fr 18.45 Uhr Sa 17.45 Uhr pre-concert: Do / Fr 19.15 Uhr (siehe S. 93) Einzelkarten ab 3.3. / Preise 1

38

Richard Wagner Vorspiel und Karfreitagszauber aus »Parsifal« Arnold Schönberg »Erwartung«, Monodram in einem Akt Johannes Brahms Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68

Paul Hindemith Sonate für Trompete und Klavier Sonate für Horn und Klavier Sonate für Posaune und Klavier Sonate für Basstuba und Klavier Daniel Speer Sonate für Blechbläserquintett a-Moll Girolamo Frescobaldi Canzona seconda für Blechbläserquintett Giovanni Gabrieli Canzon septimi toni für Blechbläserquintett und Klavier Nr. 2

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 3.3. / Preise 1

Einführung: Fr 18.45 Uhr Sa 17.45 Uhr Einzelkarten ab 3.3. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

Einzelkarten ab 14.4.

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

39


Chronologie

Juni / Juli

2015

Chronologie

juli

Donnerstag 25.6. Freitag 26.6.

Donnerstag 2.7. Freitag 3.7.

Samstag 4.7.

Sonntag 5.7.

Samstag 11.7.

4. Abo C

4. Abo B

Kissinger sommer

Kammerorchester 5

Klassik am Odeonsplatz

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Regentenbau, Bad Kissingen 20 Uhr

Prinzregententheater 11 Uhr

Odeonsplatz – Open Air 20 Uhr

Yannick Nézet-Séguin Dirigent Christiane Karg Sopran Matthias Goerne Bariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Andris Nelsons Dirigent Barbara Hannigan Sopran

Andris Nelsons Dirigent Lisa Batiashvili Violine

Pablo Heras-Casado Dirigent

Hans Abrahamsen »Let Me Tell You« für Sopran und Orchester Antonín Dvořák Symphonie Nr. 6 D-Dur, op. 60

Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur, op. 77 Antonín Dvořák Symphonie Nr. 6 D-Dur, op. 60

Frank Peter Zimmermann Violine Antoine Tamestit Viola RADOSLAW SZULC Künstlerische Leitung KAMMERORCHESTER DES SYMPHONIEORCHESTERS

Joseph Haydn Symphonie e-Moll, Hob. I:44 »Trauersymphonie« Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem«, op. 45

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

40

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

www.kissingersommer.de

2015

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364 Joseph Haydn Symphonie Es-Dur, Hob. I:22 »Der Philosoph«

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Vorverkauf ab November 2014 www.klassik-am-odeonsplatz.de

41




Weltweit

Oktober / november

2014

weltweit

november

2014

Luxembourg

Rīga

Seoul

Seoul

Kawasaki

Kyoto

Donnerstag 16.10.

Freitag 7.11.

Dienstag 18.11.

Mittwoch 19.11.

Freitag 21.11.

Samstag 22.11.

Philharmonie Luxembourg 20 Uhr

Latvijas Nacionālā Opera 20 Uhr

Seoul Arts Center 20 Uhr

Seoul Arts Center 20 Uhr

Muza Kawasaki Symphony Hall 19 Uhr

Kyoto Concert Hall 15 Uhr

Mariss Jansons Dirigent Tatiana Serjan Sopran Larissa Diadkova Mezzosopran Marina Prudenskaya Mezzosopran Misha Didyk Tenor Roman Burdenko Bariton Alexey Markov Bariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Mariss Jansons Dirigent

Mariss Jansons Dirigent

Mariss Jansons Dirigent

Mariss Jansons Dirigent

Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 »Aus der Neuen Welt« Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 47

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Mariss Jansons Dirigent Krystian Zimerman Klavier Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Modest Mussorgsky »Bilder einer Ausstellung« (orchestriert von Maurice Ravel)

Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 »Aus der Neuen Welt« Richard Strauss »Don Juan« »Rosenkavalier«-Suite

Peter I. Tschaikowsky »Pique Dame« Oper in drei Akten (konzertant)

www.philharmonie.lu

46

www.opera.lv

47


weltweit

november

2014

weltweit

November / januar

2014 / 2015

Tokio

Tokio

Nishinomiya

Taipeh

Taipeh

Hamburg

Montag 24.11.

Dienstag 25.11.

Donnerstag 27.11.

Samstag 29.11.

Sonntag 30.11.

Samstag 24.1.

Suntory Hall 14 Uhr

Suntory Hall 19 Uhr

Hyogo Performing Arts Center 19 Uhr

National Theater Concert Hall 19.30 Uhr

National Theater Concert Hall 19.30 Uhr

Laeiszhalle 20 Uhr

Mariss Jansons Dirigent Krystian Zimerman Klavier

Mariss Jansons Dirigent Krystian Zimerman Klavier

Mariss Jansons Dirigent Krystian Zimerman Klavier

Mariss Jansons Dirigent Krystian Zimerman Klavier

Mariss Jansons Dirigent

Mariss Jansons Dirigent Michael Barenboim Violine

Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Richard Strauss »Don Juan« »Rosenkavalier«-Suite

Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Modest Mussorgsky »Bilder einer Ausstellung« (orchestriert von Maurice Ravel)

Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Richard Strauss »Don Juan« »Rosenkavalier«-Suite

Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 »Aus der Neuen Welt« Modest Mussorgsky »Bilder einer Ausstellung« (orchestriert von Maurice Ravel)

Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert e-Moll, op. 64 Anton Bruckner Symphonie Nr. 6 A-Dur

www.elbphilharmonie.de

48

49


weltweit

märz

Luzern

2015

weltweit

april / mai

2015

Luzern

Wien

Frankfurt

Samstag 28.3.

Sonntag 29.3.

Sonntag 19.4.

Samstag 2.5.

Lucerne Festival zu Ostern Kultur- und Kongresszentrum 18.30 Uhr

Lucerne Festival zu Ostern Kultur- und Kongresszentrum 18.30 Uhr

Musikverein, Goldener Saal 11 Uhr

Alte Oper 20 Uhr

Mariss Jansons Dirigent Erin Wall Sopran Mihoko Fujimura Mezzosopran Christian Elsner Tenor Liang Li Bass Chor des Bayerischen Rundfunks

Mariss Jansons Dirigent Radu Lupu Klavier

Mariss Jansons Dirigent Frank Peter Zimmermann Violine

Andris Nelsons Dirigent Lang Lang Klavier

Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op. 15 Anton Bruckner Symphonie Nr. 6 A-Dur

Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur, op. 77 Igor Strawinsky »Petruschka« (1947)

Peter I. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 4 c-Moll, op. 43

www.lucernefestival.ch

www.musikverein.at

www.alteoper.de

Antonín Dvořák »Stabat mater« für Soli, Chor und Orchester, op. 58

www.lucernefestival.ch

50

51



Abo A

Dezember / Januar

1. Abo A

Februar / märz

2015

2. Abo A

3. Abo A

4. Abo A

Donnerstag 18.12. Freitag 19.12.

Donnerstag 22.1. Freitag 23.1.

Donnerstag 5.2. Freitag 6.2.

Donnerstag 12.3. Freitag 13.3.

Philharmonie 20 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Yannick Nézet-Séguin Dirigent Jean-Guihen Queyras Violoncello

Mariss Jansons Dirigent Michael Barenboim Violine

Bernard Haitink Dirigent Christian Gerhaher Bariton

Daniele Gatti Dirigent

Igor Strawinsky »Pulcinella« (Suite) Henri Dutilleux »Tout un monde lointain …« für Violoncello und Orchester Nikolaj Rimskij-Korsakow »Scheherazade«, op. 35

Arnold Schönberg Violinkonzert, op. 36 Anton Bruckner Symphonie Nr. 6 A-Dur

Anton Webern »Im Sommerwind« Gustav Mahler »Rückert-Lieder« Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 15 A-Dur, op. 141

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 4.11. / Preise 2

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 25.11. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr pre-concert: 19.15 Uhr (siehe S. 93) Einzelkarten ab 14.10. / Preise 1

54

2014 / 2015

Abo A

Claude Debussy »Jeux. Poème dansé« Igor Strawinsky »Jeu de cartes. Ballet en trois donnes« Richard Strauss »Till Eulenspiegels lustige Streiche« Henri Dutilleux »Métaboles«

Einführung: 18.45 Uhr pre-concert: 19.15 Uhr (siehe S. 93) Einzelkarten ab 20.1. / Preise 1

55


Abo A

April  /  MAI

5. Abo A

Mai / juni

2015

6. Abo A

7. Abo A

8. Abo A

Donnerstag 16.4. Freitag 17.4.

Donnerstag 30.4. Freitag 1.5.

Donnerstag 14.5. Freitag 15.5.

Donnerstag 18.6. Freitag 19.6.

Philharmonie 20 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Mariss Jansons Dirigent Frank Peter Zimmermann Violine

Andris Nelsons Dirigent Lang Lang Klavier

Lionel Bringuier Dirigent Igor Levit Klavier

Daniel Harding Dirigent EVELYN HERLITZIUS Sopran

Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur, op. 77 Igor Strawinsky »Petruschka« (1947)

Peter I. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 4 c-Moll, op. 43

Anton WEbern Passacaglia d-Moll, op. 1 Ludwig Van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Florent Schmitt »La tragédie de Salomé«, op. 50 Maurice Ravel »Boléro«

Richard Wagner Vorspiel und Karfreitagszauber aus »Parsifal« Arnold Schönberg »Erwartung«, Monodram in einem Akt Johannes Brahms Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 10.2. / Preise 2

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 10.2. / Preise 3

56

2015

Abo A

Einführung: 18.45 Uhr pre-concert: 19.15 Uhr (siehe S. 93) Einzelkarten ab 3.3. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

57


Abo B

September / Januar

1. Abo B

Mai / Juli

2015

2. Abo B

3. Abo B

4. Abo B

Donnerstag 25.9. Freitag 26.9.

Donnerstag 29.1. Freitag 30.1.

Donnerstag 21.5. Freitag 22.5.

Donnerstag 2.7. Freitag 3.7.

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Bernard Haitink Dirigent LUCY Crowe Sopran Elisabeth Kulman Mezzosopran Mark Padmore Tenor Hanno Müller-Brachmann Bassbariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Mariss Jansons Dirigent

SIR John Eliot Gardiner Dirigent Antoine Tamestit Viola

Andris Nelsons Dirigent Barbara Hannigan Sopran

Hector Berlioz »Harold en Italie«, Symphonie in vier Teilen mit Viola, op. 16 Franz Schubert Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944 »Große C-Dur«

Hans Abrahamsen »Let Me Tell You« für Sopran und Orchester Antonín Dvořák Symphonie Nr. 6 D-Dur, op. 60

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 3.3. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

Franz Schubert Symphonie Nr. 3 D-Dur, D 200 Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 »Haffner« Joseph Haydn Symphonie Es-Dur, Hob. I:103 »Mit dem Paukenwirbel«

2014 / 2015

Abo B

Ludwig van Beethoven »Missa solemnis« D-Dur, op. 123

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 22.7. / Preise 2

58

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 4.11. / Preise 2

59


Abo C

november / Januar

1. Abo C

februar / juni

2015

2. Abo C

3. Abo C

4. Abo C

Donnerstag 13.11. Freitag 14.11.

Donnerstag 15.1. Freitag 16.1.

Donnerstag 12.2. Freitag 13.2.

Donnerstag 25.6. Freitag 26.6.

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Mariss Jansons Dirigent

Esa-Pekka Salonen Dirigent Alice Sara Ott Klavier

Andrea Marcon Dirigent Carolyn Sampson Sopran Carlos Mena Countertenor Julian Prégardien Tenor Konstantin Wolff Bassbariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Yannick Nézet-Séguin Dirigent Christiane Karg Sopran Matthias Goerne Bariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 »Aus der Neuen Welt« Modest Mussorgsky »Bilder einer Ausstellung« (orchestriert von Maurice Ravel)

anders hillborg »Eleven Gates« Edvard Grieg Klavierkonzert a-Moll, op. 16 Jean Sibelius Symphonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82

2014 / 2015

Abo C

Johann Sebastian Bach »Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte«, Kantate, BWV 174 Johann Sebastian Bach »Falsche Welt, dir trau ich nicht«, Kantate, BWV 52 Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 29 A-Dur, KV 201 Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonia D-Dur, Wq 183/1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 16.9. / Preise 2

60

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 4.11. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 25.11. / Preise 1

Joseph Haydn Symphonie e-Moll, Hob. I:44 »Trauersymphonie« Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem«, op. 45

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

61


Abo D1

Oktober / februar

1. Abo D1

März / juni

2015

2. Abo D1

3. Abo D1

4. Abo D1

Donnerstag 30.10.

Donnerstag 26.2.

Donnerstag 26.3.

Donnerstag 11.6.

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Franz Welser-Möst Dirigent Nikolaj Znaider Violine

Daniel Harding Dirigent

Mariss Jansons Dirigent ERIN WALL Sopran Mihoko Fujimura Mezzosopran Christian Elsner Tenor Liang Li Bass Chor des Bayerischen Rundfunks

Herbert Blomstedt Dirigent

Jean Sibelius Violinkonzert d-Moll, op. 47 Matthias Pintscher »idyl« (Europäische EA) PETER I. TSCHAIKOWSKY »Der Nussknacker« (Ballettmusik, 2. Akt)

Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543 Symphonie Nr. 40 g-Moll, KV 550 Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 »Jupiter«

2014 / 2015

Abo D1

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Carl Nielsen Symphonie Nr. 5, op. 50

Antonín Dvořák »Stabat mater« für Soli, Chor und Orchester, op. 58

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 22.7. / Preise 1

62

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 25.11. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 20.1. / Preise 2

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

63


Abo D2

oktober

1. Abo D2

Februar / Juni

2015

2. Abo D2

3. Abo D2

4. Abo D2

Montag 13.10.

Freitag 31.10.

Freitag 27.2.

Freitag 12.6.

Philharmonie 19 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Mariss Jansons Dirigent Tatiana Serjan Sopran Larissa Diadkova Mezzosopran Marina Prudenskaya Mezzosopran Misha Didyk Tenor Roman Burdenko Bariton Alexey Markov Bariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Franz Welser-Möst Dirigent Nikolaj Znaider Violine

Daniel Harding Dirigent

Herbert Blomstedt Dirigent

Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543 Symphonie Nr. 40 g-Moll, KV 550 Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 »Jupiter«

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Carl Nielsen Symphonie Nr. 5, op. 50

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 25.11. / Preise 1

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 14.4. / Preise 1

Jean Sibelius Violinkonzert d-Moll, op. 47 Matthias Pintscher »idyl« (Europäische EA) PETER I. TSCHAIKOWSKY »Der Nussknacker« (Ballettmusik, 2. Akt)

2014

Abo D2

Peter I. Tschaikowsky »Pique Dame« Oper in drei Akten (konzertant)

Einführung: 17.45 Uhr Einzelkarten ab 22.7. / Preise 2

64

Einführung: 18.45 Uhr Einzelkarten ab 22.7. / Preise 1

65


Abo S

Oktober / März

1. Abo S

Mai / Juni

2015

2. Abo S

3. Abo S

4. Abo S

Samstag 11.10.

Samstag 14.3.

Samstag 16.5.

Samstag 6.6.

Philharmonie 19 Uhr

Philharmonie 19 Uhr

Philharmonie 19 Uhr

Philharmonie 19 Uhr

Mariss Jansons Dirigent Tatiana Serjan Sopran Larissa Diadkova Mezzosopran Marina Prudenskaya Mezzosopran Misha Didyk Tenor Roman Burdenko Bariton Alexey Markov Bariton Chor des Bayerischen Rundfunks

Daniele Gatti Dirigent

Lionel Bringuier Dirigent Igor Levit Klavier

Gustavo Dudamel Dirigent

Claude Debussy »Jeux. Poème dansé« Igor Strawinsky »Jeu de cartes. Ballet en trois donnes« Richard Strauss »Till Eulenspiegels lustige Streiche« Henri Dutilleux »Métaboles«

2014 / 2015

Abo S

Anton WEbern Passacaglia d-Moll, op. 1 Ludwig Van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Florent Schmitt »La tragédie de Salomé«, op. 50 Maurice Ravel »Boléro«

John Adams »City Noir« Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92

Peter I. Tschaikowsky »Pique Dame« Oper in drei Akten (konzertant)

Einführung: 17.45 Uhr Einzelkarten ab 22.7. / Preise 2

66

Einführung: 17.45 Uhr Einzelkarten ab 20.1. / Preise 1

Einführung: 17.45 Uhr Einzelkarten ab 3.3. / Preise 1

Einführung: 17.45 Uhr Einzelkarten ab 3.3. / Preise 1

67



Sonderkonzerte

Dezember / Januar

2014 / 2015

Benefizkonzert zu Gunsten des SZ-Adventskalenders für gute Werke

Familienkonzert

solistenkonzert

Mittwoch 5.11.

Samstag 20.12.

Samstag 31.1.

Herkulessaal

Philharmonie 20 Uhr

Philharmonie 11 Uhr

Prinzregententheater 20 Uhr

Michel Tabachnik Dirigent

Mariss Jansons Dirigent Krystian Zimerman Klavier

Yannick Nézet-Séguin Dirigent Rufus Beck Sprecher Katharina Neuschaefer Text Martin Fengel Illustration Leonhard Huber Regie

Mariss JAnsons Dirigent Solisten des Symphonieorchesters

63. Internationaler Musikwettbewerb der ARD Mittwoch 10.9. Freitag 12.9. Sonntag 14.9. Freitag 19.9.

Mittwoch 10.9. 18 Uhr Finale Schlagzeug

september / november

Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 47

Freitag 12.9. 18 Uhr Finale Violoncello Sonntag 14.9. 16 Uhr Finale Klavier

2014

sonderkonzerte

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Nikolaj Rimskij-Korsakow »Scheherazade«, op. 35

Freitag 19.9. 20 Uhr Preisträgerkonzert (mit TV-Übertragung)

Vorverkauf ab 12.8.

70

Einführung: 18.45 Uhr Vorverkauf ab 22.7.

Für Kinder ab 5 Jahren Vorverkauf ab 14.10.

Einführung: 19 Uhr Vorverkauf ab 4.11.

71


Klaviertrio Gesang Bläserquintett Oboe Trompete Klavier Schlagzeug Viola Klarinette Flöte Violoncello Fagott Posaune Harfe Klavierduo Horn Streichquartett Violine Kontrabass Orgel

ioloncello lavier läserquintett chlagzeug

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks begleitet: Finale Schlagzeug 10. September, Herkulessaal Finale Violoncello 12. September, Herkulessaal Finale Klavier 14. September, Herkulessaal Preisträgerkonzert 19. September, Herkulessaal

Nächster Wettbewerb: September 2015 Flöte, Posaune, Klavierduo, Gesang

www.ard-musikwettbewerb.de

63. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München 1. bis 19. September 2014

sonderkonzerte

April / juni / juli

2015

Sonderkonzert

Sonderkonzert

Klassik am Odeonsplatz

Freitag 24.4. Samstag 25.4.

Freitag 5.6.

Samstag 11.7.

Herkulessaal 19 Uhr

Philharmonie 20 Uhr

Odeonsplatz – Open Air 20 Uhr

Sir Simon Rattle Dirigent Annette Dasch Hanna-Elisabeth Müller Sopran Janina Baechle Elisabeth Kulman Eva Vogel Stella Doufexis Mezzosopran Benjamin Bruns Herwig Pecoraro Burkhard Ulrich Tenor Michael Volle Bariton Tomasz Konieczny Christian van Horn Bassbariton Eric Halfvarson Peter Rose Bass

Gustavo Dudamel Dirigent

Pablo Heras-Casado Dirigent

John Adams »City Noir« Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Einführung: 18.45 Uhr Vorverkauf ab 3.3.

Vorverkauf ab November 2014 www.klassik-am-odeonsplatz.de

Richard Wagner »Das Rheingold« Oper in einem Akt (konzertant)

Einführung: 17.45 Uhr Vorverkauf ab 10.2.

73


Kammerkonzerte

November / januar / februar

2014 / 2015

Kammerkonzerte

März / mai / juni

2015

1. Kammerkonzert

2. Kammerkonzert

3. Kammerkonzert

4. Kammerkonzert

5. Kammerkonzert

6. Kammerkonzert

Samstag 1.11. Sonntag 2.11.

Samstag 17.1. Sonntag 18.1.

Samstag 14.2. Sonntag 15.2.

Samstag 21.3. Sonntag 22.3.

Samstag 9.5. Sonntag 10.5.

Samstag 13.6. Sonntag 14.6.

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Max-Joseph-Saal München Samstag 20 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Sonntag 18 Uhr

Trio Coriolis: Heather Cottrell Violine Klaus-Peter Werani Viola Hanno Simons Violoncello

Werner Mittelbach Klarinette Tobias Steymans Violine Korbinian Altenberger Violine Véronique Bastian Viola Jaka Stadler Violoncello

Daniel Nodel Violine Daniela Jung Violine Benedict Hames Viola Frederike Jehkul Violoncello Caspar Frantz Klavier Guido Marggrander Schlagzeug

Stephan Hoever Violine Mathias Schessl Viola Stefan Trauer Violoncello Oliver Triendl Klavier

Ivanna Ternay Flöte Bettina Faiss Klarinette Michael Friedrich Violine Andrea Karpinski Violine Christiane Hörr Viola Eva-Christiane LaSSmann Violoncello

Carsten Carey Duffin Horn Martin Angerer Trompete Herbert Zimmermann Trompete Uwe Schrodi Posaune Stefan Tischler Tuba Lukas Maria Kuen Klavier

Amy Marcy Beach Thema und Variationen für Flöte und Streichquartett, op. 80 Elliott Carter »Esprit rude / Esprit doux« für Flöte und Klarinette Samuel Barber Streichquartett, op. 11 Gabriel Fauré Streichquartett e-Moll, op. 121 Jean Françaix Klarinettenquintett

Paul Hindemith Sonate für Trompete und Klavier Sonate für Horn und Klavier Sonate für Posaune und Klavier Sonate für Basstuba und Klavier Daniel Speer Sonate für Blechbläserquintett a-Moll Girolamo Frescobaldi Canzona seconda für Blechbläserquintett Giovanni Gabrieli Canzon septimi toni für Blechbläserquintett und Klavier Nr. 2

Einzelkarten ab 3.3.

Einzelkarten ab 14.4.

Leopold Lercher Violine Jan Mischlich Violoncello Ludwig van Beethoven Streichtrio G-Dur, op. 9/1 Anton Stepanowitsch Arenski Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 35 Johannes Brahms Streichquintett f-Moll, op. 34

Einzelkarten ab 16.9.

74

Osvaldo Golijov »The Dreams and Prayers of Isaac the Blind« für Klarinette und Streichquartett Ludwig van Beethoven Streichquartett a-Moll, op. 132

Einzelkarten ab 4.11.

Leoš Janáček Streichquartett Nr. 1 »Die Kreutzersonate« Pavel Haas Streichquartett Nr. 2 mit Schlagzeug, op. 7 »Aus dem Affengebirge« Antonín Dvořák Klavierquintett A-Dur, op. 81

Einzelkarten ab 25.11.

Franz Schubert Adagio und Rondo concertante für Klavierquartett F-Dur, D 487 Elliott Carter Streichtrio John Harbison »November 19, 1828, Hallucination in Four Episodes« für Klavierquartett Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 2 A-Dur, op. 26

Einzelkarten ab 20.1.

75


Kammerorchester des Symphonieorchesters

2014

märz / juli

2015

Künstlerische Leitung: Radoslaw Szulc

Kammerorchester 1

Kammerorchester 2

Kammerorchester 3

Kammerorchester 4

Kammerorchester 5

Sonntag 19.10.

Samstag 13.12.

Sonntag 14.12.

Sonntag 22.3.

Sonntag 5.7.

Prinzregententheater 11 Uhr

Prinzregententheater 20 Uhr

Prinzregententheater 11 Uhr

Prinzregententheater 11 Uhr

Prinzregententheater 11 Uhr

Evgeni Bozhanov Klavier

Julia Fischer Violine

Julia Fischer Violine

FrÉdÉric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11 Sergej Rachmaninow Romanze und Scherzo MieczysŁaw KarŁowicz Serenade für Streichorchester C-Dur, op. 2

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-Dur, KV 207 Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 Violinkonzert Nr. 3 G-Dur, KV 216 Alfred Schnittke »Moz-Art à la Haydn« für zwei Violinen und Streichorchester

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 4 D-Dur, KV 218 Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 Erich Wolfgang Korngold Symphonische Serenade für Streichorchester B-Dur, op. 39

Heinz Holliger Oboe RamÓn Ortega Quero Oboe

Frank Peter Zimmermann Violine Antoine Tamestit Viola

Antonio Vivaldi Konzert für zwei Oboen und Streichorchester d-Moll, RV 535 Johann Sebastian Bach Konzert für Oboe d’amore und Streichorchester A-Dur, BWV 1055 Ludwig August Lebrun Oboenkonzert Nr. 1 d-Moll Richard Strauss »Metamorphosen« für Streichseptett (Urfassung)

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364 Joseph Haydn Symphonie Es-Dur, Hob. I:22 »Der Philosoph«

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

Vorverkauf ab 1.6. auch über Bell’Arte

76

77


Abo Chor des Bayerischen Rundfunks

2014

januar / märz / mai

2015

1. Chor-Abo

2. Chor-Abo

3. Chor-Abo

4. Chor-Abo

Chor-Abo plus

5. Chor-Abo

Samstag 25.10.

Samstag 29.11.

Samstag 20.12.

Samstag 17.1.

Samstag 7.3.

Samstag 2.5.

Prinzregententheater 20 Uhr

Herkulessaal 19 Uhr

Prinzregententheater 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Herkulessaal 20 Uhr

Prinzregententheater 20 Uhr

Giovanni Antonini Dirigent Max Hanft Orgel IL GIARDINO ARMONICO

Peter Dijkstra Dirigent Julia Doyle Sopran Iestyn Davies Countertenor Steve Davislim Tenor Neal Davies Bassbariton B’Rock – Belgian Baroque Orchestra Ghent

Peter Dijkstra Dirigent Maximilian Hornung Violoncello

Peter Dijkstra Dirigent Christina Landshamer Sopran Anke Vondung Mezzosopran Julian Prégardien Tenor Konstantin Wolff Bassbariton Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Peter Dijkstra Dirigent Christina Landshamer Sopran Ulrike Malotta Alt Julian Prégardien Tenor (Evangelist) Tilman Lichdi Tenor Krešimir Stražanac Bassbariton Tareq Nazmi Bass (Christus) Concerto Köln

Grete Pedersen Dirigentin Mitglieder des Symphonieorchesters

Giacomo Carissimi »Jephte« Georg Friedrich Händel Concerto grosso D-Dur, op. 6/5 Antonio Vivaldi Magnificat g-Moll, RV 610

Sergej Rachmaninow »Das große Abend- und Morgenlob« Benjamin Britten Suite für Violoncello Nr. 1, op. 72

Georg Friedrich Händel »Messiah«

Einführung: 19 Uhr Einzelkarten ab 9.9.

78

Einführung: 18 Uhr Einzelkarten ab 9.9.

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-Moll, KV 626 (Originalfassung ohne Ergänzungen von fremder Hand) György Ligeti »Lux aeterna« Ausschnitte aus Werken von Henry Purcell, Joseph Haydn, Jean-Féry Rebel, Johann Sebastian Bach und Giovanni Battista Pergolesi

Einführung: 19 Uhr Einzelkarten ab 9.9.

Einführung: 19 Uhr Einzelkarten ab 9.9.

Johann Sebastian Bach »Johannes-Passion«

Einführung: 19 Uhr Einzelkarten ab 9.9.

Per Nørgård »Singe die Gärten, mein Herz, die du nicht kennst« für Chor und Instrumente Alfred Janson Nocturne für Chor und Instrumente Lasse Thoresen »Yá Kafi, yá Shafi«, op. 27 Nr. 5 geirr tveitt »Velkomne med æra«, op. 151 Bo holten »Regn og Rusk og Rosenbusk« Edvard Grieg Vier Psalmen für Bariton und Chor, op. 74

Einführung: 19 Uhr Einzelkarten ab 9.9.

79


Eltern und Kinder Ist musikalisches Talent erblich? Die Liebe zur Musik wird offensichtlich von den Eltern an die Kinder weitergegeben. 100 Musiker des Orchesters waren bereit, uns etwas über ihre Familiensituation mitzuteilen. 75 Musiker sind Eltern und haben zusammen 171 Kinder. Laut einer Erhebung aus dem Jahr 2012 sind in Deutschland durchschnittlich 1,38 Kinder je Frau zur Welt gekommen. Mit je 1,71 Kindern liegen unsere Musiker damit über dem Durchschnitt.

Bei 16% aller Musiker, die Kinder haben, musizieren die Kinder nicht.

Bei 16% aller Musiker sind beide Elternteile ebenfalls Profimusiker.

1 Musiker

7 Kinder 6 5 4 3 2 1

Reihe 1: Musiker 1 bis 48

Eltern LESEBEISPIEL Dieser Musiker hat sieben Kinder, von denen sechs ebenfalls ein Instrument spielen. Fünf Kinder (orange) wollen auch Profimusiker werden. Ein Kind musiziert nicht, aber dafür haben die Eltern des Musikers ein Instrument gespielt, wenn auch nicht als Profimusiker.

Reihe 2: Musiker 49 bis 74

Ein Viertel der Musiker hat (noch) keine Kinder.

Reihe 3: Musiker 75 bis 100 LEGENDE Kind spielt ein Musikinstrument Kind will auch Profimusiker werden Kind spielt ein Musikinstrument, weiß aber noch nicht, ob es Profimusiker werden will Kind spielt kein Musikinstrument, ist zu jung oder keine Angaben

Musiker hat keine Kinder

VATER MUTTER Eltern des Musikers sind oder waren ebenfalls Profimusiker JA NEIN Eltern des Musikers haben ein Instrument gespielt

21 von 100 Müttern sind oder waren Profimusiker. 39 von 100 Vätern sind oder waren Profimusiker.

Bei 18% aller Musiker haben die Eltern nicht musiziert.


Früh übt sich …

In welchem Alter haben Sie Ihr erstes Musikinstrument bekommen? FRAUEN MÄNNER

Die Mitglieder des Symphonieorchesters haben im Schnitt mit 5,8 Jahren erstmals ein Instrument zum Klingen gebracht. Nur 40% haben dabei schon das Instrument gespielt, das sie heute im Orchester spielen. Die klassischen Einsteigerinstrumente: Geige, Blockflöte, Klavier.

11,0

7,0

8,0

TROMPETE

7,7

3,0

6,7

MUNDHARMONIKA

7,0

3,0

4,0

CLARINA

4,0

10,0

4,7

POSAUNE

5,1

12,0

6,3

BAMBUSFLÖTE

5,4

9,0

6,2

AKKORDEON

5,3

TENORHORN

Ø

HORN

Ø gesamt: 6,0

VIOLINE

BLOCKFLÖTE/FLÖTE

1. / 2. Violine

Viola

Violoncello

GLOCKENSPIEL

KLAVIER

Kontrabass

Oboe

Fagott

STREICHINSTRUMENTE

Flöte

VIOLONCELLO

Horn

Klarinette

SCHLAGZEUG

Das erste Instrument

Posaune

HOLZBLÄSER

Trompete

Tuba

BLECHBLÄSER

Schlagz. Pauke SCHLAGZEUG

In welchem Alter wussten Sie, dass Sie Profimusiker werden wollen? Ø gesamt: 15,0

Das Instrument heute im Orchester

88

Ø

13,8 15,3

15,2 16,7

17,0 14,6

16,6

15,0

89

KLAVIER


Education

Preisgekrönt: »Wie klingt Geschichte?«

Zuhören und zusehen, mitreden und mitgestalten, nachfragen und diskutieren, experimentieren und komponieren, aufzeichnen und dokumentieren – das preisgekrönte Education-Programm des Symphonieorchesters bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten, Musik aktiv für sich zu entdecken: unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund und auf Augenhöhe mit Weltklasse-Musikern.

Das Projekt »Wie klingt Geschichte? Auf Spurensuche in München« wurde von der Kulturstiftung der Länder mit dem »Kinder zum Olymp!«-Preis ausgezeichnet und erhielt zudem den Sonderpreis der Kinderjury beim »junge ohren preis« 2013. Kindertransporte – Euthanasiemorde – Jugendwiderstand – Displaced Persons: Zu diesen vier Themen der NS-Geschichte haben 20 Gymnasiasten aus Dachau und Geretsried gemeinsam mit Musikern von Chor und Symphonieorchester sowie mit Mediencoaches des Bayerischen Rundfunks musikalisch-journalistische Hörbilder entwickelt und in den BR-Studios selbst eingespielt.

Musik live erfahren Dieses Erlebnis kann keine noch so gute Aufnahme ersetzen. Die Kraft und Dynamik eines Symphonieorchesters mit allen Sinnen zu erfassen, Musikern und Dirigenten bei der Arbeit zuzusehen, sich von Musik im besten Sinn überwältigen zu lassen: Das bieten Kinder- und Familienkonzerte sowie ausgewählte Proben des Symphonieorchesters.

Klang selbst gestalten In der Response-Werkstatt vollziehen Kinder und Jugendliche nicht nur die Arbeit eines Komponisten nach, sondern experimentieren mit eigenen musikalischen Ideen. Beim Musizieren in Meisterklassen, bei der Kammermusik-Werkstatt und im Münchner Hochschulsymphonieorchester erhalten junge Musiker von Orchestermitgliedern, Solisten und Dirigenten Ratschläge aus erster Hand.

Mit Profis sprechen Bei Education-Projekten des Symphonieorchesters stehen Orchestermusiker, Dirigenten, Solisten oder auch Journalisten und Wissenschaftler für Gespräche zur Verfügung. Ob auf der Bühne, im Workshop, für den Hörfunk oder für das Online-Video: Nachfragen ist ausdrücklich erwünscht!

Selbst Vermittler werden In Workshops mit Journalisten und Konzertpädagogen lernen Kinder und Jugendliche, wie sie ihre Ansichten über Werke, Komponisten und Klänge für andere überzeugend formulieren können. Als Moderatoren gestalten sie die »Echtzeit«, Konzerteinführungen und Jugendkonzerte mit, und in Videoprojekten dokumentieren sie die Arbeit des Symphonieorchesters aus ihrer ganz persönlichen Perspektive.

90

Education

Die Hörbilder sind kostenlos im Internet abrufbar: www.br.de/aufspurensuche

Für Kinder und Familien Familienkonzert  »Scheherazade« Samstag 20.12.2014 Philharmonie  11 Uhr Für Kinder ab 5 Jahren

Nikolaj Rimskij-Korsakow »Scheherazade«

Yannick Nézet-Séguin Leitung RUFUS BECK Sprecher Katharina Neuschaefer Text

Martin Fengel Illustration Leonhard Huber Regie

Kinderkonzert  »Das tapfere Hörnchen« Sieben Fliegen auf einen Streich hat das tapfere Hörnchen schon erlegt – aber kann es auch den Kampf gegen zwei ausgewachsene Riesen gewinnen? Das musikalische Märchen um einen Helden wider Willen kehrt zurück: Aufgrund der großen Nachfrage wird das Blechbläserquintett des Symphonieorchesters wieder eine Woche lang durch bayerische Grundschulen touren – für die Zuhörer kostenlos. Wer die Musiker auch in seine Schule einladen möchte, sendet bitte bis zum 15. Oktober 2014 eine Nachricht an so.jugend@br.de. Montag bis Freitag 9.–13.2.2015 täglich jeweils 11 und 13 Uhr Für Kinder von 5 – 8 Jahren

»Das tapfere Hörnchen«

NoPhilBrass: Carsten Carey Duffin Horn Martin Angerer Trompete Herbert Zimmermann Trompete Uwe Schrodi Posaune Stefan Tischler Tuba

Herbert Zimmermann Text Saskya Kamphuis Szenische Beratung

91


Für Schüler und Lehrer

Education

Echtzeit  Moderierte Orchesterproben Große Dirigenten, spannende musikalische Werke, ein Weltklasse-Orchester: Das alles können Schüler aller Schularten in der »Echtzeit« unmittelbar erleben. Wer will, kann bei der Probe sogar selbst moderieren und sich in Workshops mit professionellen Moderatoren darauf vorbereiten. Lehrkräfte finden auf unserer Website zu jeder »Echtzeit« Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download, das in Kooperation mit den Universitäten Augsburg und Regensburg entwickelt wird. Mittwoch 25.2.2015 Herkulessaal  14 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 41 »Jupiter« Daniel Harding Dirigent Empfohlen für Schüler aller Schularten der Jahrgangsstufen 1– 6

Donnerstag 30.4.2015 Philharmonie  10 Uhr Peter I. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 1 Andris Nelsons Dirigent Lang Lang Klavier Empfohlen für Schüler aller Schularten der Jahrgangsstufen 7–9

Mittwoch 24.6.2015 Herkulessaal  10 Uhr Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem« Yannick Nézet-Séguin Dirigent Christiane Karg Sopran Matthias Goerne Bariton Chor des Bayerischen Rundfunks Empfohlen für Realschüler und Gymnasiasten ab Jahrgangsstufe 9

Februar 2015 Wolfgang Amadeus Mozart Drei letzte Symphonien

April 2015 Richard Wagner »Das Rheingold«

März 2015 Faszination Neue Musik Werke von Harrison Birtwistle u.a.

April 2015 Igor Strawinsky »Petruschka« (1947)

Igor Strawinsky »Pulcinella«-Suite Workshops 8.–12.12.2014 pre-concerts 18./19.12.2014 Philharmonie  19.15 Uhr Für Schüler aller Schularten von 10 –14 Jahren

Claude Debussy »Jeux. Poème dansé« Workshops 2.– 6.3.2015 pre-concerts 12./13.3.2015 Philharmonie  19.15 Uhr Für Schüler aller Schularten ab 14 Jahren

Maurice Ravel »Boléro« Workshops 4.– 8.5.2015 pre-concerts 14./15.5.2015 Philharmonie  19.15 Uhr Für Schüler aller Schularten ab 14 Jahren

Konzerteinführung selbst gemacht Unter Anleitung der Konzertpädagogin und Moderatorin Uta Sailer gestalten Oberstufenschüler selbst eine Konzerteinführung. Für Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe 11./13.10.2014 Philharmonie  17.45 Uhr Peter I. Tschaikowsky »Pique Dame«

Fragezeichen ?  Diskussions-Workshops für Oberstufenschüler Über Musik sprechen: Das bedeutet Eindrücke schildern, Fragen aufwerfen, Zusammenhänge prüfen. Im Dialog mit Orchestermusikern, Dirigenten und Solisten, Journalisten und Wissenschaftlern gehen Jugendliche musikalischen Werken auf den Grund. Die Workshops werden von den Orchestermusikern Christiane Hörr und Frank Reinecke geleitet. Januar 2015 Jean Sibelius Symphonie Nr. 5

Werkstatt / PRE-Concert  Experimentieren und Komponieren mit Response In der Response-Werkstatt gestalten Kinder und Jugendliche ihre eigene Musik. Sie improvisieren und experimentieren mit Klängen und entwickeln so gemeinsam mit Musikern des Symphonieorchesters klingende Antworten auf ein bestehendes Werk, die sie in einem pre-concert öffentlich präsentieren. Musikalische Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht nötig.

Juni 2015 Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem«

Mariss Jansons Dirigent Tatiana Serjan Sopran Marina Prudenskaya Mezzosopran Larissa Diadkova Mezzosopran Misha Didyk Tenor Roman Burdenko Bariton Alexey Markov Bariton

21./22.5.2015 Herkulessaal  18.45 Uhr Hector Berlioz »Harold en Italie« Franz Schubert Symphonie Nr. 8 »Große C-Dur«

SIR John Eliot Gardiner Dirigent Antoine Tamestit Viola

Orchester hautnah Aus nächster Nähe erleben Gruppen und Schulklassen das Symphonieorchester beim individuellen Besuch einer Probe – Gespräche mit Musikern inklusive. Für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren Termine jeweils dienstags und mittwochs nach Vereinbarung

On Air! Tonstudioführungen Vom Podium ins Radio und Internet – wie das funktioniert, erfahren Schüler bei Tonstudioführungen im Herkulessaal oder in der Philharmonie. Termine nach Vereinbarung Für Schüler ab der Jahrgangsstufe 9

92

93


Für junge Musiker

Education

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 9.–11.4.2015  Evangelische Akademie Tutzing Drei intensive Tage lang erarbeiten junge, fortgeschrittene Instrumentalisten aus Bayern mit Dozenten aus dem Symphonieorchester kammermusikalische Werke. Den Abschluss bildet ein abendliches Konzert der Teilnehmer. In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing Donnerstag 9.4.2015  20 Uhr  Dozentenkonzert

Samstag 11.4.2015  17 Uhr Teilnehmerkonzert

Meisterklassen Gastsolisten des Symphonieorchesters arbeiten einen Nachmittag lang mit herausragenden jungen Musikern aus Bayern. Die Meisterklassen sind öffentlich und für interessierte Zuhörer kostenlos. In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München

Partnerschaften Bayerisches Landesjugendorchester (BLJO) Seit zehn Jahren ist das Symphonieorchester Pate des BLJO. Neben gemeinsamen Arbeitsphasen und Konzerten mit Chefdirigent Mariss Jansons stehen die Musiker des Symphonieorchesters dem Nachwuchs als Mentoren zur Seite.

Kontakt / Information

Education

ErmäSSigungen für Schüler und Studenten Schüler- und Studentenkarten sind zu € 8,– bereits im Vorverkauf erhältlich (begrenztes Kontingent, Altersgrenze: vollendetes 28. Lebensjahr, Ermäßigungen für alle Konzerte mit Ausnahme der Veranstaltungen des Kammerorchesters).

Information und Anmeldung Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Referat Jugendarbeit /Education 80300 München Tel.: (089) 59 00 34 116 Fax: (089) 59 00 34 122 E-Mail: so.jugend@br.de Sämtliche Education-Angebote sind kostenlos, mit Ausnahme des Familienkonzerts und des Konzertbesuchs (€ 8,–) im Rahmen der »Fragezeichen ?«-Workshops. Informationen zum vollständigen Programm sind ab Mitte September 2014 in der EducationBroschüre, über das Klassikportal des Bayerischen Rundfunks (www.br-klassik.de) oder direkt beim Symphonieorchester erhältlich. Im Rahmen seiner Schulprojekte kooperiert das Symphonieorchester mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Schulpartnerschaft (P-Seminar) Seit Herbst 2013 ist das Willi-Graf-Gymnasium in München-Milbertshofen Partnerschule des Symphonieorchesters. Während der zweijährigen Kooperation verschaffen sich Schüler der Oberstufe in Projektseminaren praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder rund um das Symphonieorchester. Mit dem Schulorchester führten Musiker des Symphonieorchesters ein Response-Projekt durch. Für Herbst 2015 wird eine neue Partnerschule gesucht. Nähere Informationen im Referat Jugendarbeit.

Kunst³ am Heinrich Heine Schüler während ihrer gesamten Sekundarschulzeit immer wieder mit unterschiedlichen Künsten in Berührung zu bringen und diese fächerübergreifend im Schulleben zu verankern  –  ​dieses Experiment wagt das Heinrich-Heine-Gymnasium Neuperlach. Ab dem Schuljahr 2014/15 geht das Projekt »Heinrich tanzt …!« des Bayerischen Staatsballetts in eine neue Runde. Zusätzlich werden das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und das Bayerische Staatsschauspiel die Kinder und Jugendlichen mit mehreren Projekten durch das Schuljahr begleiten.

94

95


Orchesterakademie Die Akademie des Symphonieorchesters bildet qualifizierten Nachwuchs für das Symphonieorchester sowie für andere bedeutende Orchester weiter. Über einen Zeitraum von zwei Jahren nehmen die Akademisten an Proben, Konzerten und Kammermusikprojekten teil. Darüber hinaus erhalten sie Instrumentalunterricht von Mitgliedern des Symphonieorchesters mit Schwerpunkt Vorbereitung auf das Orchester-Probespiel. Die Akademisten erhalten ein monatliches Stipendium und freie Unterkunft im Akademiegebäude, wo sie optimale Voraussetzungen zum Üben, für Proben und Unterricht vorfinden.

Verhältnis Frauen : Männer Absolventen

Saison 2013/14

53:69 9:8

KOPFZEILE

Nationalitäten der Akademie-Absolventen seit 2000 54 16 7 5 5 4 4 4 3 3 3 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1

Deutschland Frankreich Südkorea Österreich Japan Schweiz Italien Niederlande USA China Slowenien Australien Spanien Türkei Ungarn Kanada Belgien Slowakei Polen Kroatien Tschechien

3

2

2

2

Engagements der Akademie-Absolventen (Auswahl) 54

2

3

Köln: • WDR Sinfonieorchester Köln • Gürzenich-Orchester Köln

3 4

4

4

Weitere Orte in Deutschland: • Gewandhausorchester Leipzig • Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern • Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz • Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie • Orchester des Staatstheaters Darmstadt • Duisburger Philharmoniker • Sächsische Staatskapelle Dresden • Essener Philharmoniker • hr-Sinfonieorchester • Nationaltheater-Orchester Mannheim • Nürnberger Philharmoniker • MDR Sinfonieorchester • SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg • Stuttgarter Philharmoniker

5

5

16

DR SymfoniOrkestret Sonderjyllands Symfoniorkester Sønderborg

1:1

0:14

1:1

6:1

1:0

2:4

0:1

2:5

0:1

5:3

0:1

2:5

0:1

1:8

0:1

1:6

0:1

Schweiz: • Tonhalle-Orchester Zürich • Oper Zürich • Luzerner Sinfonieorchester

London Philharmonic Orchestra Royal Opera House Covent Garden

7:6 2:0

Hamburg Berlin

Recklinghausen Essen

Leipzig

Kassel

Chemnitz

Köln Frankfurt Darmstadt Kaiserslautern

Würzburg

Mannheim Ludwigshafen

Bamberg Nürnberg

Stuttgart Baden-Baden

München

Freiburg

Linz Salzburg

Wien

Zürich Luzern

Instrumente der Absolventen 7

Suwon Philharmonic Orchestra

New York Philharmonic

10

Bielefeld Duisburg

Österreich: • Bruckner Orchester Linz • Mozarteum Orchester Salzburg • Wiener Philharmoniker

Swedish Radio Symphony Orchestra Finnish National Opera

17:8 4:0 10:2

Oldenburg Bremen

Hamburg: • NDR Sinfonieorchester • Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

7

5

Kiel

Berlin: • Berliner Philharmoniker • Deutsche Oper Berlin • Konzerthausorchester Berlin • Mahler Chamber Orchestra

Länder sind entsprechend eingefärbt

nach Instrumentengruppen:

1

München: • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks • Bayerisches Staatsorchester • Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Klarinette

7 Posaune

25

6 Oboe

Violine

Filarmonica Arturo Toscanini Qatar Philharmonic Orchestra

7 Horn weltweit: Filarmonica Arturo Toscanini, Parma, Italien Swedish Radio Symphony Orchestra, Stockholm, Schweden Finnish National Opera, Helsinki, Finnland Sonderjyllands Symfoniorkester Sønderborg, Dänemark DR SymfoniOrkestret, Kopenhagen, Dänemark London Philharmonic Orchestra, Großbritannien Royal Opera House Covent Garden, London, Großbritannien New York Philharmonic, USA Qatar Philharmonic Orchestra, Doha, Qatar Suwon Philharmonic Orchestra, Suwon, Südkorea Sydney Symphony Orchestra, Sydney, Australien

0:7 0:0 96

7

7

14

Schlagzeug Pauke Fagott

8

Kontrabass

Flöte

Trompete 9

Viola

Violoncello

12

Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Hanselmannstraße 20 80809 München Telefon: (089) 35 09 97 56 Telefax: (089) 35 09 97 57 E-Mail: so.akademie@br.de www.br-klassik.de

13


Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

GROSSE SYMPHONIK MIT

Chefdirigent Mariss Jansons Referentin des Chefdirigenten Claudia Kreile Manager Nikolaus Pont Büro des Managers Irene Kölbl (Teamassistenz), Hannah Birkner (Referentin) Künstlerische Planung Christian Sommerfeld, Hannah Birkner Künstlerisches Betriebsbüro Isabella Mayer, Bettina Binder, Petra Martin Kommunikation Peter Meisel, Jitka Soliman Education Dr. Juliane Ludwig Orchesterbüro Johannes Backhaus, Christian König Orchesterwarte Martin Wosnik, Giuseppe Cala, Martin Haberditzl Notenbibliothek Hilde Harrer, Michael Fritsch Programmheftredaktion Dr. Renate Ulm, Dr. Vera Baur Koordination Einführungsveranstaltungen Alexander Heinzel Abonnementbüro Agathe Barth, Christian Tomaszewski, Tobias Wagner

MARISS JANSONS

Orchestervorstand Werner Mittelbach, Tobias Steymans, Marije Grevink (Schriftführer: Franz Scheuerer) Künstlerischer Beirat Anton Barachovsky, Celina Bäumer, Heinrich Braun, Norbert Dausacker (Sprecher), David van Dijk, Wolfgang Gieron, Frank Reinecke, Florian Sonnleitner, Tobias Vogelmann (Sprecher)

Chor des Bayerischen Rundfunks Chefdirigent Mariss Jansons Künstlerischer Leiter Peter Dijkstra Chormanagerin Susanne Vongries

900121

musica viva Leitung Dr. Winrich Hopp musica-viva-Büro Dr. Larissa Kowal-Wolk, Dr. Pia Steigerwald

„...ein obsessives Eintauchen in Berlioz’ raffinierte Orchestersprache, mit überbordender Spielfreude in den 900123

exzellenten Holzbläsern, Brillanz im massierten Klang des Blechs und duftigen Streicherpassagen. Das imaginäre Theater Berlioz’ wird zu musikdramaturgisch größter Wirkung gebracht." Crescendo, März 2014

Peter I. Tschaikowsky und Dimitrij Schostakowitsch – zwei Sechste Symphonien, in Live-Atmosphäre vielschichtig und tiefgründig gedeutet vom Symphonieorchester des

SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS

Bayerischen Rundfunks und Mariss Jansons, einem der

BR-KLASSIK Programmbereichsleitung Oswald Beaujean Koordination Dr. Carsten Wulff CD-Label Stefan Piendl, Peter Alward, Andrea Lauber, Martin Kallensee Internetportal Dr. Michael Schmidt, Thomas Schulz, Christoph Hiller Programm-Marketing BR-KLASSIK & Klangkörper Jörg Zizelmann

renommiertesten Interpreten russischer Symphonik.

99 www.br-klassik.de/label

Erhältlich im Handel und im BRshop


BR-KLASSIK

br-klassik.de Das Klassikportal des Bayerischen Rundfunks

Hörfunk, Fernsehen, CD-Label, Klassikportal, Video-Livestream, Video-on-demand – die ganze Welt der klassischen Musik beim Bayerischen Rundfunk

BR-KLASSIK Hörfunk Konzerte und CDs des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks bilden einen wesentlichen Bestandteil des Programms von BR-KLASSIK. Aufnahmen und Konzertmitschnitte mit dem Symphonieorchester sind regelmäßig in folgenden Sendungen zu hören: Montags, 20.03 Uhr »Konzertabend« Dienstags, 14.05 Uhr »Panorama« Dienstags, 20.03 Uhr Zeitversetzte Sendung der fünf musica-vivaAbonnementkonzerte mit dem Symphonieorchester

Donnerstags, 9.05 Uhr »Philharmonie« mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Freitags, 20.03 Uhr Live-Übertragung der Abonnementkonzerte (A, B, C, D) sowie von ausgewählten Sonderkonzerten

Sonntags, 10.05 Uhr »Symphonische Matinée« abwechselnd mit Sonntags, 13.05 Uhr »Après-midi« Montags bis Freitags, 6.05 Uhr »Allegro«

Montags bis Freitags, 16.05 Uhr »Leporello« Übertragungen von Gastkonzerten und Konzertmitschnitten in der sommerlichen Festspielzeit.

Bayerisches Fernsehen Konzertaufzeichnungen mit dem Symphonieorchester und dem Chor sowie Klassik am Odeonsplatz live, »KlickKlack«, Musikerporträts und Musikdokumentationen 14-tägig abwechselnd mit Musikerporträts und Musikdokumentationen

Video-Livestream Bei ausgewählten Konzerten mit dem Symphonieorchester weltweit dabei sein. Den VideoLivestream bequem zu Hause oder unterwegs mit internetfähigem TV, PC, Tablet oder Smartphone gratis genießen.

Video-on-Demand Nach dem Live-Erlebnis stellen wir die Konzerte auf Abruf ins Internet. Sie können dann das gesamte Konzert oder einzelne Stücke daraus jederzeit kostenfrei hören und sehen.

Konzertbegleitende Informationen Programmhefte zum Download, Probenstreiflichter, Konzertkalender, aktuelle Berichterstattung rund ums Konzert

BR-KLASSIK im Fernsehen

Donnerstags, 23.15 Uhr »KlickKlack« – das Musikmagazin

Konzerte zum Nachhören Alle übertragenen Konzerte von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks können nach der Erstsendung sieben Tage online nachgehört werden.

Sonntag VORMITTAGS »KlickKlack« – das Musikmagazin

Klassik-Newsletter Von Bach bis Jazz – der Klassik-Newsletter des Bayerischen Rundfunks versorgt Sie wöchentlich mit aktuellen Klassikmeldungen und Highlights aus Konzert und Programm (kosten- und werbefrei).

14-tägig abwechselnd mit Konzertaufzeichnungen

BR-alpha Sonntags, 20.15 Uhr (14-tägig) Konzerte und Musikdokumentationen

Sonntags, 11.00 Uhr Konzerte und Musikdokumentationen

100

101


Vom Konzertsaal … Das Symphonieorchester ist nicht nur für die Konzertbesucher in München da. Schließlich ermöglichen Menschen in ganz Bayern mit ihrem Rundfunkbeitrag die Finanzierung. Dass jede Note des Symphonieorchesters auch in Lindau, Hof und Aschaffenburg zu hören ist, und das häufig live, dafür sorgt BR-KLASSIK. Mit einem Radioprogramm, in dem sich rund um die Uhr alles um klassische Musik dreht, mit Fernsehaufzeichnungen und Video-Streams weltweit im Internet. MIKROFONIERUNG IM SAAL Bevor das Orchester zur ersten Probe auf die Bühne kommt, wird die Grundmikrofonierung eingerichtet, was in der Regel zwei Stunden oder länger dauert. Die Mikrofone werden zum Teil von der Bühnendecke heruntergelassen und zum Balkon hin verspannt oder auf Stativen aufgestellt. Soundcheck:

links

auf dem Dach

Philharmonie im Gasteig, München

TONSTUDIO

BR-FUNKHAUS

Jeder Regler am Mischpult ist einem Mikrofon zugeordnet. Am Mischpult sitzt der Toningenieur, an einem Tisch dahinter der musikalische Aufnahmeleiter (Tonmeister), der kontrolliert, ob nach den Vorgaben der Partitur gespielt wurde. Er ist in Kontakt mit dem Dirigenten und den Musikern und gemeinsam mit dem Toningenieur verantwortlich für eine gute Balance und Transparenz des Klangbildes. Bei einer Produktion ist es Aufgabe des Tonmeisters, nicht optimal gelungene Passagen wiederholen zu lassen, um eine »Best-of«Version zu erzielen.

Alle Konzerte und Generalproben werden mitgeschnitten. Bei Abonnementkonzerten (zwei Abende) wird zusätzlich der zweite Abend live gesendet.

Das Tonstudio ist über feste Leitungen mit hoher Übertragungsrate mit dem Funkhaus verbunden. Die Leitungen werden vor jedem Konzert überprüft, um sicherzustellen, dass auch korrekt gesendet werden kann. Ist es eine Live-Sendung, so wird das Konzert direkt an die Senderantenne übertragen. Bei zeitversetzter Übertragung und bei TV-Produktionen wird aus den drei Mitschnitten (Generalprobe und zwei Konzerte) ein »Best-of«-Master zusammengeschnitten. Dieses Master wird an die Senderantenne bzw. das Fernsehen zur Übertragung übermittelt, für CDs oder DVDs verwendet und archiviert.

musikalischer Aufnahmeleiter (Tonmeister)

rechts Stützmikrofon

Toningenieur

Moderator

Hauptmikrofon

Verstärker

Nym phe nbu rger Stra ße

Arnu lfstra ße

bei Live-Übertragung

HBF Bayerstraße

Ka rls pla tz

Dirigent

bei zeitversetzter Übertragung

Herkulessaal der Residenz, München

drei Mitschnitte: Generalprobe

1. Konzert

2. Konzert

»Best-of«-Master Verstärker

Fernsehen

Archiv

CD- oder DVD-Produktion


… ins Wohnzimmer

Nutzungsorte und Empfangswege

SENDEANTENNEN / KABEL / SATELLIT / WWW

Angaben in Prozent: BR-KLASSIK (BR-Programme gesamt)

HÖRER

Empfangswege von BR-KLASSIK in Prozent:

im Auto 49 (92) Satellit: 18

Werkstatt, Garage, Stall 0 (2)

Satellit: 8 (13) Kabel: 20 (19) Geräteantenne: 10 (19) Hausantenne: 5 (6) Internet: 1 (5)

Kabel: 42

Geräteantenne: 56

Wohnzimmer 44 (60)

Garten und Terrasse 0 (8)

Keller 1 (3)

Arbeitszimmer Kinderzimmer Internet 0 (1) 0 (1) 3 (19)

unterwegs 0 (8)

Esszimmer 1 (1) Handy 0 (1)

Hausantenne: 12 Internet: 3

(BR Mediathek, Internet-Radioplayer, WLAN-Radiogerät)

Küche 29 (74)

104

Satellit: 2 (8) Kabel: 9 (12) Geräteantenne: 16 (45) Hausantenne: 1 (7) Internet: 1 (4)

Badezimmer 4 (40)

Satellit: 0 (3) Kabel: 2 (5) Geräteantenne: 2 (26) Hausantenne: 0 (3) Internet: 0 (2)

Schlafzimmer 10 (28)

Arbeitsstelle 1 (27)

Satellit: 1 (3) Kabel: 3 (4) Geräteantenne: 5 (17) Hausantenne: 0 (2) Internet: 1 (3)

Basis: 1500 befragte Erwachsene ab 14 Jahren aus Bayern und den weitesten Hörerkreisen der Programme


Künstler bei BR-KLASSIK (Auswahl):

Vom Konzert zur CD Das CD-Label des Bayerischen Rundfunks

9 Die Musikfiles werden für weltweite Downloads und Streams vorbereitet und dafür auf einen Server des Vertriebspartners in den USA hochgeladen.

10

8

Das CD-Master und die Grafik werden an das Presswerk übermittelt. Der Grafiker entwirft ein Cover und das Layout der CD. Der Produktmanager gibt Texte und Übersetzungen für das Booklet in Auftrag und recherchiert Bildmaterial. Der Jurist klärt Künstler- und Notenverlagsrechte.

Das Master wird den Mitarbeitern des CD-Labels übergeben. Der Tonmeister und der Dirigent hören gemeinsam die Aufnahmen ab. Am Computer wird das Tonmaterial bearbeitet und final geschnitten.

4 ECHO-Klassik-Preise gegründet September 2009

größte Besetzung:

Arnold Schönbergs »Gurre-Lieder« mit

über 350 Beteiligten

4

4 Erste Preisträger

des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD kleinste Besetzung: Edgard Varèses »Ionisation« mit

13 Percussionisten

7 DAS TEAM DES BR-KLASSIK-LABELS

TEAM DES BR-KLASSIK-LABELS

VERTRIEB

3 2

IM STUDIO

1

Das Orchester spielt ein herausragendes Konzert, der Live-Mitschnitt soll auf CD veröffentlicht werden.

10 WELTErsteinspielungen

PRESSWERK

6 5

DAS KONZERT

SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS MARISS JANSONS CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Die CDs werden an das Lager PETER DIJKSTRA in Poing bei München geschickt. MÜNCHNER RUNDFUNKORCHESTER ULF SCHIRMER Die CDs werden an Journalisten geschickt, ANDRIS NELSONS in Anzeigen- und Radiokampagnen beworben, KYRILL KONDRASCHIN auf Social-Media-Plattformen vorgestellt sowie auf 11 Musikmessen und Tagungen international präsentiert. BERNARD HAITINK LORIN MAAZEL SIR COLIN DAVIS Vom Lager wird die Ware an CHRISTIAN GERHAHER 12 den Vertrieb weltweit geschickt. EUGEN JOCHUM Ein Vertreter besucht die CD-Händler SEIJI OZAWA 13 vor Ort und stellt die Neuheiten vor. MARTHA ARGERICH CDs sind im Handel, DANIEL BARENBOIM 14 Die online, im Konzertverkauf FRANÇOIS LELEUX und digital erhältlich. DANIEL HARDING FRANZ WELSER-MÖST 15 Musikfreunde in aller Welt RAFAEL KUBELÍK können die Aufnahmen des GÜNTER WAND Bayerischen Rundfunks KURT EICHHORN überall und jederzeit genießen. MICHAEL VOLLE GEORGES PRÊTRE ELISABETH GRÜMMER LUCIA POPP BEIM HÖRER MARGARET PRICE MIRELLA FRENI JANE HENSCHEL HERMANN PREY JULIANE BANSE NICOLAI GHIAUROV CONCERTO KÖLN AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN

CDs und Booklets werden hergestellt und konfektioniert.

57 veröffentlichte CDs

und 4 veröffentlichte DVDs

400.000 verkaufte

CDs ca. 800.000

Digitalverkäufe

erhältlich in 48 Ländern Motto des CD-Labels:

»Wer Schätze hat, sollte sie teilen.«

107


Alle preise in Euro

Abonnements

I

II

III

IV

V

VI

Abo A

356

298

245

198

162

98

Abo B, C

180

149

122

102

85

52

Abo D*

180

Abo S

234

149 198

122 165

102 140

85 104

VII**

1

2

2

1

2

3

3

2

4

3

Herkulessaal

3

4

4

5

5

4

5

6

6

5

6

7

7

6

7

8

8

7

8

9

9

8

10

9

9 10

Podium

10 11

38

52

11 12

12 11

12 13

13 12

13 14

14 13

14 15

15 14

15 16

16 15

16 17

17 16

17 18

58

Parkett links

18 19

Einzelkarten 43

35

29

18

13**

90

Preise 3

66 78

54 66

*  Für das Konzert in der Philharmonie sind gleichwertige Sitzplätze verfügbar. **  Preiskategorie VII nur im Herkulessaal Stehplätze nur im Herkulessaal, Karten zu € 5,– (Abo-Konzerte) und € 10,– (Sonderkonzerte) nur an der Abendkasse und bei ausverkauftem Haus.

46 54

33 43

25 25

18** 18**

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

1

2

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

2

21 20 22 21

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

3

4

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

4

23 25

5

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

5

25 23

24 26

6

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

6

26 24

7

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

7

26 28 27 29

23 24 22

27 25 28 26

8

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

8

28 30

9

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

9

29 31

10

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

10

11

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

11

32 34

12

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

12

33 35

13

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

13

35 33

34 36

14

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

14

36 34

15

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

15

37 39

16

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

16

38 40

17

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

17

39 41

18

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

18

30 32 Rang links

78

1

3

25 27

Preise 2

1

22 24

23

52

19 18 20 19

21 22

62

18 17

Parkett rechts

19 20 20 21

Preise 1

11 10

31 33

35 37 36 38

40 42 41 43

19

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

19

20

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

20

29 27 30 28 31 29 32 30 33 31 34 32

37 35 38 36 39 37 40 38 41 39 42 40 43 41

21

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

21

44

22

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

22

44

42 45

23

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

23

45 42

24

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

24

45 48

25

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

25

46 49

26

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

26

49 46

47 50

27

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

27

50 47

28

1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

28

5

7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

29

4

2

30

43 46 44 47

48 51 49 52 50 53

29

1

3

51 54

30

1

3

5

7

9 11

13 14

12 10

8

6

46 43 47 44 48 45

51 48

52 49 53 50 54 51

52 55

55 52

53 56

56 53

54 57

57 54

55 58

58 55

56 59

59 56

57 60

60 57

58 61

61 58

59 62

62 59 Stehplätze

60 63

Stehplätze

63 60 64 61

61 64 62 65 2

1

1

1 2 3

5 3

1 4

40 Stehplätze

3 1

7 5

3 1

5 3

5

Rang Mitte links

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 7

5

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 7

7 6

108

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 7

9 11 13 15 17 19 21 23 25 26 24 22 20 18 16 18 14 12 10 8

6

6 6

6 4

4 2

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 1

3

5

7

9 11 13 15 17 19 21 22 20 18 16 14 12 10 8 Rang Mitte

6

4

2

4 4

2

1 2

2

65 62 1

2

3

2 4

5

40 Stehplätze

6 Rang Mitte rechts

Rang rechts

Preise

1 1


24

12

6 5

2

2

1

1

5

16

4

15

3

3

18 17

6

16

4

14

2

2

13

1

1

13

D

D

Podium

13 42 1 41 2 1 41 410 40 2 39 1 39 3 38 8 4 1 37 45 10 1 37 36 6 45 10 36 44 44 4310 43 10 2 2 42 42 23 9 9 23 46 4 6 41 41 22 C22 2 C 45 45 4 40 21 9 9 0 484 44 1 2 8 2 43 43 0 1 3 3 0 19 1 42 42 35 9 1 35 48 4 8 8 8 41 41 34 8 8 34 7 47 7 47 4 4 3 3 0 0 46 7 46 3 3 3 3 1 1 45 45 39 6 7 4 2 31 3 39 38 17 2 31 3 44 44 38 17 49 6 49 4 43 43 37 16 0 0 37 16 1 48 48 6 42 42 36 15 36 5 1 47 547 46 2 2 14 3 3 4 4 3 5 3 5 5 3 3 6 6 5 5 9 3 29 13 34 13 1 5 1 5 5 5 34 3 45 45 9 38 29 5 5 8 0 0 3 44 44 37 4 28 3 3 37 28 2 494 49 4 4 27 3 3 3 3 7 48 48 6 3 6 3 26 3 3 26 4 5 5 4 4 7 3 447 4 3 4 54 5 1 4 32 25 4 5 6 34 25 6 34 3 46 1 40 32 6 4 5 0 3 3 3 45 39 31 3 3 39 31 3 5 4 522 3 52 44 38 30 38 0 2 2 3 4 51 51 4 4 29 3 3 9 50 50 42 48 4 28 2 7 7 36 3 42 41 32 7 36 328 2 49 41 3 2 47 1 2 49 48 8 47 7 27 1 48 40 31 5 5 7 40 31 3 46 46 47 47 39 30 39 0 2 45 1 45 1 5 5 29 3 3 9 44 44 43 28 8 8 8 37 3 43 42 34 8 37 328 2 43 43 42 3 4 27 42 42 41 33 6 6 7 41 33 3 2 2 41 41 40 32 40 2 3 46 6 6 31 3 3 4646 45 1 146 4 30 9 9 9 38 3 45 44 35 9 381 330 2 45 44 3 5 4 5 29 44 43 34 7 7 9 28 43 34 3 4 4 28 K K 43 42 33 42 3 3 3 40 7 7 32 4 4 2 28 2840 39 31 10 101 40 3 39 38 36 1 40 331 3 27 27 38 3 6 30 26 26 37 35 9 9 0 29 37 35 3 25 25 1 1 29 2 2 3 3 3 5 5 4 3 24 24 42 6 3 6 3 4 33 42 8 8 3 3 23 23 41 6 5 41 12 126 5 11 15 3 2 3 22 22 40 38 5 40 38 3 34 3332 31 11 11 1 3 21 21 39 1 4 33 37 4 39 7 3 2 2 3 10 104 3 0 0 2 2 2 3 3 3 3 0 0 6 3 8 3 8 3 6 35 9 29 24 24 9 9 9 9 2 5 3 7 23 8 82 1 1 12 127 6 4 3 12 127 36 3 23 22 32 7 36 334 3 3 6 22 11 11 3 3 5 5 5 3 32 2 31 3 21 21 31 3 3 3 10 105 4 19 1 2 3 4 9 2 2 0 2 0 1 0 1 0 29 10 31 18 18 10 9 9 1 3 3 13 1 9 3 7 7 9 9 1 1 8 8 2 28 2 2 7 1 7 1 34 12 12 6 18 34 6 27 6 1 6 1 33 18 178 27 1 11 11 5 17 33 5 4 41 2 26 5 1 5 1 32 10 10 4 4 25 J J4 13 4 1 31 11 116 25 2 32 31 9 9 3 3 13 13 7 7 24 3 8 8 4 30 2 2 12 12 6 12 12 30 2 56 6 56 29 1 11 11 5 11 11 9 2 55 5 55 51 28 10 10 4 54 4 54 14 145 27 12 128 27 2 9 9 53 3 3 53 13 13 7 7 26 8 8 6 2 5 2 2 52 12 12 6 6 57 25 5 1 51 5 57 56 1 2 51 5 11 11 5 5 56 1 61 10 10 4 0 4 0 4 4 55 14 146 9 9 9 4 55 54 35 9 4 3 3 54 13 13 7 3 7 5 8 8 8 8 53 34 2 2 53 12 12 6 34 5 6 59 9 5 5 1 1 1 1 3 3 2 5 2 5 3 3 58 2 1 1 1 1 5 5 58 3 3 15 7 1 5 1 5 2 3 2 0 9 15 147 0 94 4 57 2 3 14 0 4 57 56 47 0 4 1 3 3 56 1 3 13 13 7 7 83 2 9 9 55 46 2 55 0 2 47 46 0 2 12 12 6 16 168 54 45 1 54 5 11 11 6 5 5 59 59 3 I9 28 2 I 15 15 8 3 9 28 2 45 44 81 5 10 1 4 3 3 5 5 0 4 4 4 14 1 8 8 4 1 52 52 43 7 7 43 9 9 57 48 3 3 57 13 4 3 8 7 7 5 5 4 42 8 8 1 1 56 47 2 2 56 2 4 12 12 47 6 6 13 1 41 3 1 1 5 5 1 1 1 4 4 5 5 5 5 6 4 1 1 1 1 5 5 60 12 40 9 4 5 60 594 4 5 5 4 4 40 39 6 45 4 1 0 9 12 119 0 94 4 59 11 1 3 9 3 5 3 5 4 4 58 50 3 58 4 4 10 10 7 8 83 2 2 2 57 49 26 2 57 3 4 50 49 3 4 26 9 97 6 6 56 48 25 2 4 25 48 8 8 61 5 5 61 6 1 56 55 5 2 41 10 101 55 47 24 1 4 24 47 7 75 4 60 4 2 40 0 5 54 54 46 23 0 23 46 2 6 6 5 3 3 5 5 9 9 7 7 1 1 5 5 22 22 4 4 5 5 3 3 58 50 38 2 2 58 5 4 5 4 38 50 6 6 2 21 1 5 5 3 37 4 4 1 1 4 4 7 5 7 5 9 4 5 5 63 20 20 43 7 36 36 6 5 63 626 6 5 8 4 6 43 42 9 48 4 3 4 4 62 3 4 35 2 4 35 5 5 5 5 7 4 6 3 3 61 7 5 5 4 1 2 2 3 34 1 1 4 4 4 4 3 60 51 39 2 2 60 6 4 6 4 39 10 10 51 11 11 33 3 5 5 3 3 5 5 1 1 5 5 9 9 9 5 9 5 0 4 8 3 0 4 32 32 1 1 44 8 37 7 7 44 4 8 8 8 8 7 4 4 9 9 3 31 4 4 4 4 4 2 2 1 57 57 48 36 3 4 36 48 6 6 7 7 41 53 53 3 42 3 3 41 4 5 56 56 47 35 2 35 6 6 47 40 40 52 40 11 115 4 52 2 2 12 4 3 12 34 34 4 46 39 39 51 39 10 10 3 1 1 0 39 3 33 33 45 38 2 2 8 8 6 45 4 51 50 3 3 5 9 9 2 2 8 8 8 3 3 0 4 4 5 5 3 32 4 6 3 2 37 37 4 4 37 8 8 49 3 1 3 6 35 3 12 12 5 55 4 43 5 5 3 55 5 37 3649 48 36 36 3 36 6 61 48 41 7 7 41 2 2 11 11 4 54 4 4 3 4 5 35 35 4 47 40 40 10 10 3 1 1 4 33 3 53 3 3 3 5 13 3 2 13 34 34 46 39 9 9 7 46 3 3 3 5 9 9 2 2 2 9 2 2 3 33 6 6 4 4 3 3 31 31 51 38 5 4 38 51 8 8 13 13 6 3 1 3 35 35 5 44 32 6 30 30 50 37 4 37 50 42 7 71 42 2 12 12 5 2 2 34 34 5 36 36 4 49 41 41 11 11 4 1 1 33 33 4 35 35 48 40 10 109 48 4 4 4 10 10 3 32 3 3 0 2 3 34 7 7 4 4 4 3 39 7 4 7 4 39 9 9 31 31 2 2 13 13 6 2 2 33 6 9 9 3 3 3 6 6 3 3 8 8 1 1 8 3 43 0 2 0 2 43 12 12 5 28 28 45 45 8 37 5 7 3 42 9 2 42 11 11 4 27 27 4 3 5 11 11 9 28 6 3 41 8 2 41 10 10 3 26 26 3 15 155 8 6 35 27 5 3 40 7 2 40 25 25 8 9 9 2 2 14 14 7 3 3 3 2 7 0 0 4 4 3 3 3 6 6 2 2 8 8 1 1 9 3 44 33 4 2 4 2 44 13 13 6 29 29 25 25 9 38 6 3 8 3 43 3 2 43 12 12 5 28 28 5 37 6 12 123 22 7 3 42 2 2 42 11 11 4 27 27 4 15 156 36 21 6 3 41 10 10 3 1 2 41 26 26 3 14 14 7 3 1 1 2 7 5 5 5 5 3 4 4 0 0 2 2 9 9 2 2 0 3 5 2 5 2 13 13 6 34 14 14 19 19 0 39 6 4 1 1 9 4 4 12 1 1 1 18 38 5 2 15 3 1 3 1 18 38 23 23 11 4 1 1 4 3 7 2 1 2 1 15 157 37 37 22 22 10 3 0 9 1 1 1 1 14 14 8 36 36 21 21 8 9 2 2 0 9 0 9 13 13 7 35 35 20 20 7 1 1 1 1 3 34 19 19 6 2 1 2 16 4 17 18 18 5 1 1 17 168 1 1 5 4 8 16 29 4 29 28 0 9 0 9 15 15 8 2 2 28 8 3 3 14 14 7 27 27 7 2 2 1 1 1 1 2 2 6 1 6 1 6 3 1 3 1 6 6 2 8 9 1 1 6 25 5 1 5 1 5 2 1 8 79 2 15 5 2 7 24 4 1 4 1 4 1 1 1 1 4 3 4 23 1 1 28 6 6 8 8 23 3 1 3 3 1 3 28 27 0 0 3 2 27 5 5 7 7 22 2 1 2 1 2 2 2 16 1 7 26 4 4 6 6 10 102 1 21 1 1 16 157 6 1 1 1 26 25 1 6 2 3 3 5 5 5 5 20 20 14 0 9 0 9 14 5 5 24 24 4 2 2 4 4 4 2 2 9 9 1 1 1 1 7 7 9 9 4 4 23 23 1 1 3 1 3 1 3 3 26 26 18 8 8 8 8 1 8 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 2 2 2 2 7 7 6 1 7 7 17 11 11 2 5 2 17 11 11 1 2 21 21 6 15 1 5 24 6 6 5 6 6 1 1 4 1 20 20 14 0 9 0 91 14 5 23 23 5 5 5 5 5 2 2 1 1 1 1 7 7 9 9 22 22 4 3 1 3 1 4 4 4 26 18 8 8 1 8 3 3 21 2 2 2 3 3 26 25 1 1 1 2 7 7 6 1 17 11 11 2 5 2 17 20 20 6 15 2 2 2 2 6 6 5 1 1 4 4 R R 19 19 14 0 9 0 91 1 1 1 14 5 23 23 6 5 6 1 1 1 1 8 8 22 22 4 3 1 4 26 26 17 8 17 3 12 3 21 21 16 2 1 3 168 7 25 25 16 7 16 11 20 20 15 2 1 1 2 15 6 24 24 6 10 19 19 14 0 91 1 14 5 23 23 7 5 7 9 1 1 1 1 8 8 22 22 4 3 1 4 26 26 17 8 17 3 12 3 21 21 15 2 1 3 158 7 25 25 16 7 16 11 20 20 14 2 1 1 2 14 6 24 24 6 10 19 19 13 0 91 1 13 5 23 23 8 5 8 9 1 1 1 1 8 8 22 22 4 2 1 4 25 25 17 8 17 2 11 3 21 21 15 1 1 3 158 7 24 24 16 7 16 10 20 20 14 2 0 92 14 6 23 23 6 9 19 19 13 1 1 13 5 22 22 9 5 9 8 8 1 1 1 1 8 8 4 21 21 2 14 25 25 17 7 17 2 11 20 20 15 3 1 1 3 157 6 24 24 16 6 16 10 2 19 19 14 0 92 14 5 23 23 5 9 1 1 18 18 13 13 4 22 22 10 4 1 8 8 1 1 0 1 1 7 7 3 21 21 2 13 7 16 16 2 11 20 20 15 2 1 1 2 157 6 6 15 15 10 19 19 14 1 0 91 14 5 5 9 18 18 13 1 4 11 8 17 17 12 1 11 8 7 3 124 1 3 3 7 16 16 2 1 1 1 2 14 1 6 1 0 91 15Q 1 10 9 4 136 5 13 Q 5 12 5 12 4 4 12 12 8 8 11 11 3 3 7 7 10 1 2 2 0 14 1 6 4 1 6 9 9 1 1 13 5 5 3 8 8 12 12 4 4 13 13 7 7 11 11 3 3 6 10 10 2 2 15 156 5 5 9 9 1 1 14 14 4 4 8 8 13 13 3 3 7 7 12 12 2 2 6 6 11 11 1 1 5 5 10 10 4 4 9 9 3 3 8 8 2 2 7Q 7 Q 1 1 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1

L

12

4

11

13

L

12

11

110

4

42

46

P

P

4 5

1 2 3

A

6

4 5

1 2 3

1 2 3 4 5

1 2 3

1 2 3

4 4 5 5 6 6 6 6 7 7 1 16 2 2 7 3 3 7 7 7 8 4 48 8 8 5 5 1 18 8 6 6 2 2 9 9 7 7 3 3 9 9 8 8 4 4 9 9 5 5 1 10 102 1 6 6 1 1 1 2 11 1 7 7 4 4 3 10 3 10 8 8 2 2 5 4 9 9 25 41 10 10 1 E2 11 E 6 6 1 11 112 1 7 7 3 3 2 1 1 8 8 32 12 3 3 4 3 2 2 9 9 4 1 B 3 B 3 10 101 4 5 5 4 4 4 1 1 1 2 2 1 1 3 3 1 1 6 6 1 2 1 5 5 2 13 13 7 7 6 6 5 3 5 4 4 3 14 14 4 8 8 4 14 14 15 15 9 9 1 1 3 12 12 5 5 6 1 16 16 102 1 6 1 13 10 6 6 2 17 17 4 4 7 7 5 5 1 1 7 7 8 8 1 1 3 1 1 5 54 3 8 8 15 5 8 8 4 7 9 9 16 1 16 9 9 2 2 3 12 12 5 5 7 16 1 10 10 17 17 16 3 102 1 1 13 10 6 6 11 11 18 18 19 19 14 14 8 3 2 3 8 7 7 12 12 19 1911 64 3 20 206 15 15 6 8 8 7 1 1 17 1 4 1 1 6 1 9 3 3 3 12 1210 9 5 5 9 2 2 2 217 1 7 9 0 2 2 1 3 1 1 1 6 6 23 23 18 18 18 18 20 20 14 14 7 7 11 24 24 19 19 2 11 7 21 21 15 15 7 8 10 9 10 9 12 9 8 22 22 16 9 4 4 4 13 1 17 16 13 1 1 23 23 17 10 1 14 10 24 249 18 1811 0 0 5 5 2 2 1 1 1 5 5 9 1 2 2 1 1 2 8 21 21 16 16 8 12 26 265 22 22 17 1 5 13 1 18 17 1 2 1 2 13 2 1 23 23 18 2 14 14 11 24 24 19 19 11 20 20 15 15 12 25 25 20 2013 12 9 21 217 16 16 9 3 6 1 26 2 2 2 7 1 13 6 6 14 14 2 1 3 2 3 218 1 8 3 2 2 1 2 5 5 1 1 F F 4 24 24 19 19 4 21 21 16 16 5 1 25 25 20 20 5 22 22 17 1 17 10 10 6 26 26 1 1 23 23 18 2 7 7 6 19 183 7 3 2 27 27 7 3 2 2 24 24 19 3 8 4 1 1 3 3 25 251 20 1 1 9 8 1 205 4 9 2 2 6 6 5 4 4 2 2 2 2 2 2 2 2 11 10 11 6 1 1 5 5 27 3 2 28 278 3 2 10 8 7 6 1 1 114 7 2 2 6 6 28 4 2 4 212 11 2 4 2 2 2 2 1 8 8 3 3 7 7 5 1 1 3 3 25 25 3 13 5 9 22 4 43 6 2 2 4 4 26 26 14 1 23 2120 9 14 6 3 1 1 23 5 5 10 12 12 7 3 3 5 5 27 27 2 2 24 24 1 6 68 9 8 7 2 111 8 4 4 6 6 28 28 9 1 8 3 3 25 25 2 1 9 5 5 7 7 2 9 9 4 4 26 264 13 1 15 10 9 4 133 1 2 5 0 1 6 6 1 7 7 3 5 2 1 1 4 10 106 5 1 4 4 1 1 16 162 11 1 7 7 8 2 8 1 1 4 6 2 2 1 1 7 7 2 2 2 1 1 8 88 5 7 10 5 29 29 10 12 12 7 3 1 8 3 18 18 3 1 3 6 8 30 3015 14 14 8 9 4 19 19 4 1 15 7 6 5 14 1 7 1 14 14 0 95 4 5 2 1 5 20 20 5 1 1 10 1 1 8 G 2 16 G 15 15 5 1 1 6 21 21 16 1 17 169 8 16 2 2 12 11 9 3 17 16 169 2 17 6 9 4 3 7 22 22 1 8 8 3 3 0 0 1 1 4 1 1 3 3 81 2 2 13 8 4 4 14 13 0 0 5 5 19 19 1 1 4 1 0 0 1 5 5 6 2 2 11 11 6 1 1 6 2 2 15 6 6 6 16 15 7 21 21 12 7 2 2 13 12 3 3 16 7 7 8 22 22 13 8 3 4 1 1 4 3 8 8 1 92 1 23 23 4 15 14 0 9 15 14 9 0 95 4 5 9 9 2 24 24 5 5 1 1 1 1 6 1 1 7 3 3 10 101 6 17 16 2 1 17 16 7 2 17 6 7 1 1 2 2 7 6 1 4 4 7 8 13 13 8 3 3 2 0 0 5 2 2 3 2 8 1 92 1 4 4 9 8 3 15 14 1 1 15 14 9 1 16 5 6 1 1 9 2 5 5 4 2 7 12 11 11 5 4 8 3 3 10 101 16 8 6 6 5 17 16 3 18 7 81 13 1 12 12 4 4 1710 7 73 6 4 1 1 9 2 15 14 13 13 7 6 5 10 5 3 3 2 8 8 7 5 10 9 2 103 2 3 14 14 6 11 9 8 6 1 1 12 117 6 3 4 17 16 15 15 9 8 7 12 0 9 11 5 4 9 7 1 9 9 4 4 1H 1012 11 6 6 1 5 3 3 1 1 8 8 H 2 1 1 1 1 1 6 1 13 5 5 18 1811 6 4 4 9 17 174 9 3 1 1 2 1 2 1 1 1 1 6 6 1 1 1 8 8 4 7 7 1 1 15 10 10 2 2 16 15 14 7 13 1315 14 12 12 7 8 19 19 16 3 3 15 9 8 8 13 13 8 10 9 20 20 10 17 10 10 4 18 17 16 16 9 14 14 9 11 5 4 21 21 11 18 1 5 17 17 15 15 10 10 1 1 12 22 22 12 5 2 1 6 18 18 5 11 2 17 16 2 1 17 16 11 2 1 13 7 6 23 2314 13 1 1 9 9 7 1 1 1 1 4 4 4 3 2 2 15 13 13 10 4 3 8 20 20 10 5 1 8 18 4 19 18 14 14 4 11 21 11 14 21 6 1 19 5 16 15 15 5 1 12 6 5 22 12 15 22 7 1 6 6 1 6 17 16 16 1 6 1 13 23 13 16 23 8 1 7 2 2 9 18 17 2 18 17 7 1 14 8 7 2415 14 17 24 9 01 9 9 3 2 8 8 1 1 5 1 3 8 1 8 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 2 25 25 2 19 19 4 16 16 19 19 11 5 4 21 11 26 26 21 7 1 5 17 17 7 12 1 13 12 12 22 12 1 1 27 27 22 6 3 3 9 18 18 13 2 2 13 7 6 23 13 2 2 28 28 23 9 7 1 19 9 14 3 15 14 14 2415 14 0 1 3 3 29 29 24 5 5 12 12 1 10 4 3 2011 10 15 4 158 1 1 4 4 30 30 6 2 6 22 21 2 1 1 1 2 1 6 6 2 2 8 5 1 1 1 12 1 26 5 2 3 12 5 5 7 73 2 1 2 2 2 2 7 7 2 2 6 4 4 1 1 2 2 3 3 8 8 1 3 2 3 8 7 2 2 18 8 3 3 3 4 1 7 9 2 9 2 24 2 25 19 18 4 4 3 2415 14 4 9 1910 9 4 45 4 1 1 5 1 25 0 2 0 2 1 5 0 5 5 0 0 3 3 6 6 1 6 6 2 2 2 2 6 6 2 2 9 9 1 1 6 6 6 1 1 1 1 6 31 315 7 7 7 7 3 5 8 17 7 73 2 1 2 2 2 1 18 178 8 2 8 2 2 2 8 8 4 3 3 1 4 8 1 1 8 8 3 1 3 2 3 1 9 2 9 2 3 2 5 9 2 25 4 52 14 1 20 1910 9 5 14 1 0 2 0 2 24 2 26 2520 19 0 9 0 96 5 7 3 2 0 2 6 1 1 3 3 6 1 7 3 2 0 0 1 1 11 11 7 7 31 316 7 8 8 21 11 4 6 1 1 12 11 27 21 6 7 16 12 124 8 2 9 9 5 4 4 1 2213 12 5 7 1 1 1 2823 22 3 3 1 1 1 3 3 1 1 9 2 9 0 0 1 2 6 6 1 1 8 8 2 2 2 2 5 5 2 2 14 24 14 11 11 7 7 9 1 3 30 30 24 3 6 2 6 2 9 1 8 8 3 11 15 11 8 31 12 12 8 4 7 2 32 317 7 2 0 1 7 16 15 1 20 1 4 9 9 4 3 4 16 1 13 13 32 5 5 8 2 8 2 1 2 10 10 5 1 5 2 1 6 5 17 17 1 2 2 26 14 14 5 6 9 2 9 2 2 2 11 11 6 2 183 2 3 3 25 3 2 7 72 0 2 0 2 23 2 26 2519 18 2 2 2 7 7 1 1 9 3 3 3 6 9 9 1 4 4 2 2 8 8 1 1 1 82 1 0 0 4 31 318 13 13 8 4 7 7 0 0 2 2 5 5 1 1 2 2 9 9 2 2 4 4 8 2 1 1 1 1 3 3 5 5 2 11 11 6 6 1 0 1 28 28 2 6 3 10 3 15 15 6 6 22 6 7 1 1 2 12 12 7 29 29 22 2 4 24 24 11 7 1 23 7 13 13 8 2 1 3 30 30 23 3 9 9 5 4 9 82 1 5 25 2513 12 8 2 249 8 31 31 24 14 14 9 3 1 4 4 6 6 0 0 1 6 6 1 1 2 2 9 2 2 5 5 3 3 1 1 4 4 3 3 5 5 7 7 11 11 7 7 7 4 10 10 4 16 16 7 5 1 6 33 33 6 8 2 8 2 5 1 1 82 1 12 12 8 11 11 5 5 6 1 7 7 9 2 9 72 16 1 3 3 2 1 9 9 1 1 2 2 2 2 0 0 1 1 6 6 1 1 8 0 0 1 4 4 3 17 8 10 3 13 13 11 7 1 3 1 3 5 1 5 1 10 12 118 7 4 1 1 14 14 2 3 2 3 6 1 2 113 12 6 1 8 8 5 4 9 82 1 5 1 1 5 5 3 3 3 2 2 1 1 9 1 6 6 2 2 33 33 3 3 14 3 16 16 14 0 10 3 7 11 5 4 4 4 17 17 15 11 1 12 118 7 115 4 8 1 1 5 5 16 1 1 13 12 5 169 1 9 130 9 2 2 7 7 9 6 6 6 6 1 1 1 1 4 4 2 2 0 1 1 3 3 1 7 7 7 3 38 7 5 3 3 15 1 1 4 4 11 8 8 12 1 1 4 4 16 1 16 12 1 13 129 8 5 5 12 9 9 9 13 1 2 22 1 7 5 5 17 6 6 4 10 1 2 10 10 3 3 6 6 18 1 2 115 14 18 10 10 7 74 5 1 10 113 2 3 2 11 11 4 44 3 7 48 7 8 8 6 6 112 11 13 2 3 2 1 1 1 1 4 1 3 5 5 8 1 4 17 17 13 13 4 5 5 13 13 6 6 9 9 14 14 1 0 9 0 91 8 5 18 146 5 6 14 7 15 1 1 8 77 6 1 1 2 10 2 10 6 19 1 1 16 15 19 11 75 11 8 16 11 1 2 1 2 1 3 3 11 7 58 7 8 7 9 2 17 3 1 10 9 9 8 3 1 4 12 2 4 12 8 95 3 18 1 10 18 4 1 4 1 5 134 3 5 4 13 9 9 5 1 1 0 0 1 1 9 9 4 M M 4 1 1 1 1 5 6 1 0 0 6 6 15 15 6 1 1 5 20 1 20 1 1 7 1 1 1 6 16 16 7 2 1 2 1 7 1 8 76 6 6 1 2 1 1 17 8 1 2 1 3 1 18 179 8 3 1 8 1 7 2 18 9 41 13 1 15 8 7 4 133 1 2 4 1 4 01 19 1 10 915 1 8 1 1 0 3 1 0 1 1 4 2 9 6 9 15 15 2 1 11 16 4 21 7 1 0 16 2 1 17 1622 21 10 5 12 17 76 5 1 22 7 17 8 1 1 1 11 1 3 1 6 13 18 2 23 23 9 1 2 1 4 1 12 2 7 14 19 3 24 24 15 0 1 13 1 16 158 7 5 1 134 3 8 1521 20 4 25 2517 16 1 2 6 1 6 2 9 9 7 1 1 6 6 1 10 5 86 5 0 22 8 17 1723 22 8 7 2 7 92 18 1 1 6 2 2 3 1 11 1 19 11 7 4 7 28 28 1 4 4 2 4 2 123 2 20 12 8 5 1 8 29 29 20 5 2 5 2 5 1 3 6 1 9 30 6 2 31 3022 21 6 2 6 1 22 219 4 4 9 0 9 7 1 0 31 7 2 7 2 7 1 5 1 22 8 21 11 1 13 6 5 2 112 1 1 8 2 8 92 18 1 23 2213 1 6 2 2 3 2 2 9 1 1 3 7 29 29 1 14 7 3 25 25 14 0 1 8 30 30 20 15 8 4 4 26 26 15 1 2 0 0 9 31 31 2 21 5 27 27 16 2 2 1 17 1610 9 3 61 5 10 6 28 28 17 3 2 3 2 3 11 7 29 4 2 30 2919 18 4 52 14 1 19 18 11 5 1481 7 2 2 8 30 1 25 25 1 0 11 20 11 9 16 9 26 26 16 1 2 21 10 17 10 27 27 17 2 2 12 22 12 18 11 28 3 2 29 2819 18 N 11 N 13 23 13 19 29 4 2 14 2415 14 12 20 20 12 5 5 2 5 1 2 2 1 1 16 2 26 26 16 2 2 2 2 2 3 1 27 3 2 28 2718 17 3 42 13 1 18 17 1 2 2 4 28 1 24 24 1 9 19 13 13 15 25 0 1 26 2516 15 20 16 26 1 2 1 21 1 17 27 2 2 28 2718 17 2 22 2 18 28 3 2 3 234 3 19 19 4 2 4 4 2 2 0 0 5 25 25 5 1 2 1 2 6 26 2 2 27 267 6 2 2 7 27 3 2 3 2 8 8 4 2 4 2 9 9 5 2 5 2 2 2 0 0 1 1 N 26 26 1 1 N 2 1 2 1 3 1 3 1 4 1 4 1 5 1 5 1 6 1 6 1 1 1 17 17

A

15

3

3

14

1 2 3

19

7

18 17

im Gasteig

20

8

19

7

Philharmonie

21

9

20

8

22

10

21

9

23

11

22

10

24

12

23

11

Podium

O

O

111

4 5


Preise

Alle preise in Euro

ARD-Musikwettbewerb I II III IV V VI Herkulessaal Finale Schlagzeug (10.9.2014)* 22 18 12 Finale Violoncello (12.9.2014)* 22 18 12 Finale Klavier (14.9.2014)* 22 18 12 Preisträgerkonzert (19.9.2014) 34 28 24 20 15

Alle preise in Euro

VII

* Schüler- und Studentenkarten zu € 5,–

Familienkonzert Philharmonie (20.12.2014) Erwachsene 16 Kinder bis 14 Jahre 8 Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) 40

Preise zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Vorverkauf ab 1. Juni 2014 über Bell’Arte. Telefon: (089) 8 11 61 91 (Mo.–Fr. 10–13 Uhr), www.bellarte-muenchen.de Die fünf Konzerte des Kammerorchesters können auch im Abonnement gebucht werden. Auskunft und Einschreibung ausschließlich über Bell’Arte. Vorverkauf von Einzelkarten auch bei allen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie bei BRticket (siehe S. 121) und www.br-klassikticket.de Schüler- und Studentenkarten nur an der Tageskasse.

Sonderkonzerte Benefizkonzert / Mariss Jansons (5.11.2014) 120 105 85 70 50 30 Solistenkonzert (31.1.2015) 60 48 35 28 17 Sonderkonzert / Sir Simon Rattle (24./25.4.2015) 90 78 66 54 43 25 18 Sonderkonzert / Gustavo Dudamel (5.6.2015) 62 52 43 35 29 18

Kammerkonzerte Max-Joseph-Saal München Abonnement (6 Konzerte) Einzelkarten

92 23

78 19

61 15

Evangelische Akademie Tutzing* Abonnement (6 Konzerte) Einzelkarten

125 35

105 30

90 25

*V orverkauf über die Buchhandlung Held, Hauptstraße 70, 82327 Tutzing, Telefon: (08158) 83 88. Die Eintrittskarte berechtigt zum kostenfreien Eintritt in den Schlosspark sowie zu einer Schlossführung.

Klassik am Odeonsplatz Informationen: www.klassik-am-odeonsplatz.de

112

Kammerorchester des I II III IV V VI SYMPHONIEORCHESTERS Prinzregententheater (in Kooperation mit Bell’Arte) 1. Konzert / Evgeni Bozhanov (19.10.2014) 70 62 57 50 42 32 2. Konzert / Julia Fischer (13.12.2014) 70 62 57 50 42 32 3. Konzert / Julia Fischer (14.12.2014) 70 62 57 50 42 32 4. Konzert / Holliger /Ortega Quero (22.3.2015) 70 62 57 50 42 32 5. Konzert / Zimmermann / Tamestit (5.7.2015) 73 67 62 55 45 33

Chor des Bayerischen Rundfunks Prinzregententheater / Herkulessaal Abonnement (5 Konzerte) Abo plus (5+1 = 6 Konzerte)*

139 120 98 79 54 179 150 122 99 66

* Das Abo plus umfasst die 5 Chor-Abonnementkonzerte sowie das Sonderkonzert vom 7.3.2015.

Einzelkartenpreise 1. Konzert, Prinzregententheater (25.10.2014) Carissimi / Händel / Vivaldi 2. Konzert, Herkulessaal (29.11.2014) Händel / »Messiah« 3. Konzert, Prinzregententheater (20.12.2014) Rachmaninow / »Abend- und Morgenlob« 4. Konzert, Herkulessaal (17.1.2015) Mozart / Requiem Abo plus, Herkulessaal (7.3.2015) Bach / »Johannes-Passion« 5. Konzert, Prinzregententheater (2.5.2015) Nordic Sounds

38

32

27

22

15

60

48

35

28

17

38

32

27

22

15

38

32

27

22

15

62

52

35

29

18

38

32

27

22

15

musica viva Herkulessaal Abonnement (5 Konzerte) Einzelkarten

90 30

60 20

30 10

Punkt 8

15

(19.2.2015)

113


Veranstaltungsorte

ManchMal ist das leben eine sinfonie.

Philharmonie im Gasteig Rosenheimer Str. 5 S-Bahn: S1 – S8 »Rosenheimer Platz« Tram 15, 25 »Rosenheimer Platz« Tram 16 »Am Gasteig« Parkgarage Einfahrt Rosenheimer Straße, geöffnet von 6.30 bis 24 Uhr, Ausfahrt rund um die Uhr

Residenz: Herkulessaal / Max-Joseph-Saal / Allerheiligen-hofkirche S-Bahn: S1 – S8 »Marienplatz« U-Bahn: U3 – U6 »Odeonsplatz« oder U3, U6 »Marienplatz« Bus 100 »Odeonsplatz« Tram 19 »Nationaltheater« Tiefgarage des Nationaltheaters (Max-Joseph-Platz), geöffnet von 6 bis 2 Uhr

Prinzregententheater Prinzregentenplatz 12 81675 München U-Bahn: U4 »Prinzregentenplatz« Bus 54, 100 »Prinzregentenplatz«

Evangelische Akademie Tutzing Schlossstr. 2 + 4 82327 Tutzing S-Bahn: S6 / DB

Zeit für Musik.

br-klassik.de

Augsburg 102.1 | Hof 102.3 | Ingolstadt 88.0 | Lindau 87.6 | München 102.3 | Nürnberg 87.6 Passau 95.6 | Regensburg 97.0 | Würzburg 89.0 | Bayernweit im Digitalradio | Bundesweit digital im Kabel | Europaweit digital über Satellit Astra 19,2 Grad Ost | Weltweit live im Internet

115


IHRE VORTEILE ALS ABONNENT SICHERER PLATZ BEI AUSVERKAUFTEN VERANSTALTUNGEN ÜBERTRAGBARE EINTRITTSKARTEN FÜR JEDES KONZERT KOSTENLOSE EXKLUSIVE CD DES SYMPHONIEORCHESTERS BIS ZU 30% ERSPARNIS IM VERGLEICH ZUM EINZELKARTENKAUF 10% ERMÄSSIGUNG FÜR BR-KONZERTE MIT DER ABO-CARD UND NATÜRLICH AUCH: FREIE FAHRT MIT DEM MVV ZU IHREN KONZERTEN SOWIE KOSTENLOSE KONZERTEINFÜHRUNGEN

Abonnementservice Abonnementbüro Arnulfstraße 44 (Hochhaus Erdgeschoss) 80335 München Telefon: (089) 55 80 80, Telefax: (089) 59 00 184 23 26 E-Mail: aboservice@br.de Mo – Fr 9 – 16 Uhr Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen zu Ihrem Abonnement.

AbonnementBestellungen Neubestellungen für die nachfolgende Saison werden während des ganzen Jahres entgegengenommen.

Abo-Card Pro Abonnement erhalten Sie eine persönliche Kundenkarte im Scheckkartenformat (AboCard), mit der Sie auf Einzelkarten für BR-Konzerte einen Preisnachlass von 10% (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr sowie MVV) in Anspruch nehmen können. Die Anzahl der ermäßigten Karten, die Sie mit der Abo-Card pro Konzert kaufen können, ist nicht limitiert. Bei Klassik am Odeonsplatz bezieht sich die Ermäßigung auf den Grundpreis. Von der Ermäßigung sind Stehplätze, Generalproben, Benefizkonzerte sowie Konzerte mit Fremdveranstaltern ausgeschlossen. An der Abendkasse kann die Abo-Card aus technischen Gründen nur in der Philharmonie, im Herkulessaal und im Prinzregententheater eingesetzt werden.

Kündigung / Verlängerung Ein Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, wenn es nicht bis zum 23. Mai 2014 schriftlich gekündigt wird. Die Be­zahlung erfolgt nach Rechnungszugang per Bank-​ einzug oder mit dem beigefügten Überweisungsvordruck. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist gilt das Abonnement als freigegeben. Die Abo-Eintrittskarten werden bis spätestens eine Woche vor dem ersten Konzert der jeweiligen Abo-Reihe verschickt, nach Möglichkeit jedoch früher.

Konzerteinführungen Die Abo-Eintrittskarten berechtigen zum Besuch der Konzerteinführungen.

Serien- bzw. Platztausch Ein Tausch ist nur zu Beginn der Saison möglich. Bitte teilen Sie uns Ihren Änderungswunsch bis spätestens 23. Mai 2014 mit. Der Bayerische Rundfunk behält sich aus künstlerischen bzw. technischen Gründen Besetzungs-, Termin-, Programm- oder Sitzplatzänderungen vor. Änderungen berechtigen nicht zur Rückgabe des Abonnements. Ein Wechsel in ein anderes Konzert ist ebenfalls nicht möglich. Dies gilt auch bei nicht wahrgenommenen Konzertterminen.

117


5

JAH R E

DAS CD-LABEL DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS

WWW.BR-KLASSIK.DE/LABEL

MARISS JANSONS ANDRIS NELSONS KYRILL KONDRASCHIN BERNARD HAITINK LORIN MAAZEL SIR COLIN DAVIS CHRISTIAN GERHAHER EUGEN JOCHUM SEIJI OZAWA MARTHA ARGERICH DANIEL BARENBOIM FRANÇOIS LELEUX DANIEL HARDING IRENA GRAFENAUER FRANZ WELSER-MÖST RAFAEL KUBELIK GÜNTER WAND CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS

Korrespondenz und Adressänderungen Als Abonnent erhalten Sie Informationen über Konzerte und Veranstaltungen aktuell per Post. Damit wir dies auch in Zukunft gewährleisten können, bitten wir Sie, uns Adressänderungen schriftlich mitzuteilen. Bei jedem Schriftwechsel bitten wir Sie um Angabe Ihrer Kundennummer sowie der Abonnementreihe.

Übertragbarkeit Abonnenten können ihren Platz für einzelne Konzerte auf Dritte übertragen. Da sie für jedes Abonnementkonzert eine gesonderte Karte erhalten, kann diese einzeln weitergegeben werden. Falls die Karte nicht persönlich weitergegeben werden kann, stellen wir gerne eine Ersatzkarte aus, die auf den Namen des Abonnement-Inhabers abgeholt werden kann. Die Ausstellung der Ersatzkarte erfolgt direkt an der jeweiligen Abendkasse und muss nicht vorher angemeldet werden.

Eintrittskarte als Fahrschein Jede Abonnement- bzw. Einzelkarte für ein Konzert des Bayerischen Rundfunks beinhaltet die kostenlose Nutzung des MVV für die Fahrt zur Veranstaltung und zurück (gilt nicht für Ersatzkarten, die an der Abendkasse ausgestellt werden). Als Nachweis gilt ein entsprechender Eindruck auf den Karten.

Bild - und Tonaufzeichnungen Die Konzerte des Bayerischen Rundfunks werden regelmäßig im Fernsehen übertragen, im Radio gesendet, im Internet bereitgestellt (Live-Stream / on demand) oder für CD- bzw. DVD-Produktionen mitgeschnitten. Daher kann es durch Platzsperrungen, Kameras, Mikrofone oder zusätzliche Beleuchtung zu leichten Beeinträchtigungen kommen. Wir versuchen selbstverständlich immer, diese Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufzeichnungen und Bilder von Ihnen und/oder Ihren minderjährigen Kindern ohne Anspruch auf Vergütung ausgestrahlt, verbreitet, insbesondere in Medien (einschließlich Fernsehen, Internet und Printprodukten) genutzt und auch auf individuellen Abruf und unabhängig von der Art des Empfangsgeräts öffentlich zugänglich und wahrnehmbar gemacht werden können. Mit eingeschlossen sind eventuelle entgeltliche Nutzungen der Produktion in allen Arten, Formen und Medien. Wegen Aufzeichnungen und / oder Live-Übertragungen ist bei Verspätung ein Einlass erst in der Pause möglich. Bei Konzerten mit nur einem Werk ist ein verspäteter Einlass gänzlich ausgeschlossen.

Termintausch Abonnenten der Reihen A, B, C, D und S, die ein Konzert nicht besuchen können, haben die Möglichkeit, den Platz innerhalb des gleichen Programms (Do. / Fr.  / Sa.) und der gleichen Preiskategorie zu tauschen. Die Tauschmöglichkeit richtet sich nach den noch verfügbaren Plätzen und ist pro Saison auf höchstens zwei Mal in der Reihe A bzw. einmal in den Reihen B, C, D und S beschränkt. Zur Durchführung des Tauschs muss die Abo-Eintrittskarte bis spätestens fünf Werktage vor dem Konzert in unserem Büro vorliegen.

119 ERHÄLTLICH IM HANDEL UND IM BRSHOP


Schriftliche Vor­bestellung von Einzelkarten Abonnenten haben die Möglichkeit, Einzelkarten bis einen Monat vor offiziellem Vorverkauf beim Abonnementbüro vorzubestellen (bitte Kundennummer angeben). Bitte benutzen Sie dazu die hinten beigeheftete Bestellkarte. Die Vorbestellung ist unverbindlich und wird kurz vor dem Vorverkaufstermin in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten in der Regel vor dem Vorverkaufsbeginn eine Auftragsbestätigung oder eine Absage.

Geschenk Abonnement Verschenken Sie ein Abonnement: Geben Sie bei der Bestellung einfach die gewünschte Abo-Reihe und Preiskategorie sowie Name und Adresse des Beschenkten an. Die Rechnung erhalten Sie, der Versand des Abonnements erfolgt nach Bezahlung, wahlweise an Sie oder direkt an den Beschenkten. Geschenk-Abos gelten für eine Konzertsaison und verlängern sich nicht automatisch.

Vorverkauf für Einzelkarten BRticket Foyer des BR-Hochhauses Arnulfstraße 42 80335 München Mo – Fr 9.00 – 17.30 Uhr Telefon: (089) 59 00 10 880, Telefax: (089) 59 00 10 881

BR-KLASSIK Webshop Karten online buchen über: www.br-klassikticket.de Online-Bestellungen mit Verfügbarkeitsanzeige

München Ticket Postfach 20 14 13, 80014 München Telefon: (089) 54 81 81 81, Telefax: (089) 54 81 81 54 E-Mail: info@muenchenticket.de Mo – Fr 9 – 20 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr

Vorverkauf in München und im Umland bei allen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen (siehe auch Verzeichnis: www.muenchenticket.de)

121


BR YOUNG 6 Konzerte für euro 45,–*

Kammerorchester Vorverkauf ab 1. Juni 2014 über Bell’Arte Ticket Telefon: (089) 8 11 61 91, Telefax: (089) 8 11 60 96, E-Mail: info@bellarte-muenchen.de Vorverkauf auch bei allen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Preise zuzüglich Vorverkaufsgebühr.

Kammerkonzerte in der Evangelischen Akademie Tutzing Buchhandlung Held, Hauptstraße 70, 82327 Tutzing Mo – Fr 9 – 13 Uhr und 14.30  – 19 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr Telefon: (08158) 83 88, Telefax: (08158) 83 75, E-Mail: info@buchhandlung-held.de

Vorverkaufsbeginn Siehe Hinweise bei den einzelnen Konzertterminen.

Vorverkaufsbedingungen Rückgabe Für bereits bezahlte Karten besteht kein Umtausch- oder Rückgaberecht.

Eintrittskarte als Fahrschein Abonnementausweise und Einzelkarten berechtigen am Tag der Veranstaltung ab 15 Uhr (auf jeden Fall drei Stunden vor Vorstellungsbeginn) zur kostenfreien MVV-Benutzung (Ersatzkarten ausgenommen).

Konzerteinführungen Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der Konzert­einführungen.

Bearbeitungsgebühren Für die schriftliche Bestellung von Einzelkarten über das Abonnementbüro des Bayerischen Rundfunks wird eine pauschale Bearbeitungs­­­gebühr von € 4,– erhoben.

Das Klassik-Angebot für junge Leute bis 28 Das Spezialpaket Br Young ist ein gemeinsames Angebot von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen rundfunks sowie vom Münchner rundfunkorchester für junge Leute bis 28 (Schüler, Studenten und Auszubildende).

Schüler- und Studentenkarten: € 8,– Altersgrenze: vollendetes 28. Lebensjahr. Ein begrenztes Kontingent ist bereits im Vor­verkauf erhältlich, das gilt für alle Konzerte mit Ausnahme der Veranstaltungen des Kammerorchesters.

Sechs Gutscheine für Konzerte der Saison 2014/2015. Jetzt bestellen unter telefon 089 / 59 00 10 880. Vorverkauf auch über München ticket.

br-klassik.de

*Inklusive Getränkegutscheine für: Molly Malone’s (Kellerstraße 21, München); Dreigroschenkeller (Lilienstraße 2, München)

123


Impressum Herausgegeben vom Bayerischen Rundfunk INTENDANT Ulrich Wilhelm HÖRFUNKDIREKTOR Martin Wagner Abteilung Symphonieorchester verantwortlich: Nikolaus Pont Peter Meisel (Kommunikation) Publikationen Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks Dr. Renate Ulm Redaktion Alexander Heinzel Konzeption und Gestaltung Bureau Mirko Borsche, München, www.mirkoborsche.com, Mirko Borsche, Gian Gisiger InfoGrafiken Golden Section Graphics, Berlin, www.golden-section-graphics.com KONZEPTION DER INFOGRAFIKEN Mirko Borsche, Peter Meisel, Jan Schwochow Mitarbeit: Jitka Soliman, Carolin Stranz Druck Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg Redaktionsschluss 27. März 2014 Änderungen vorbehalten! WIR DANKEN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG Prof. Dr. med. Gerhard Steinbeck / Dr. med. Jutta Gebhard / Dr. med. Wolfgang Peter / Heleen Rauhoff / Prof. Dr. Reinhard Kopiez, Prof. Dr. Eckart Altenmüller (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) / Mike Wegner, tour concept, Berlin / Wolfram Graul / Wilhelm Meister / Franz Scheuerer / Johannes Backhaus / Martin Wosnik

Kontakt / Informationen Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Rundfunkplatz 1 80335 München Telefon: (089) 59 00 01 Telefax: (089) 59 00 34 122 E-Mail: symphonieorchester@br.de Klassikportal der Klangkörper www.br-klassik.de

124


SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS

Name / Vorname Straße PLZ / Ort Telefon / Telefax E-Mail Kunden-Nr.

(falls zur Hand)

Datum / Unterschrift

Bayerischer Rundfunk Abonnementbüro Arnulfstraße 44 80335 München

Ich habe Interesse an: dem Klassik-Newsletter Informationen bzw. einem Beitrittsformular zum Freundeskreis Informationen zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Informationen zum Chor des Bayerischen Rundfunks Informationen zur musica viva Informationen zu den BR-KLASSIK-Studiokonzerten Bitte in einem frankierten Umschlag einsenden oder per Telefax an: (089) 59 00 184 23 26

SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS

Name / Vorname Straße PLZ / Ort Telefon / Telefax E-Mail Kunden-Nr.

(falls zur Hand)

Datum / Unterschrift

Bayerischer Rundfunk Abonnementbüro Arnulfstraße 44 80335 München

Ich habe Interesse an: dem Klassik-Newsletter Informationen bzw. einem Beitrittsformular zum Freundeskreis Informationen zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Informationen zum Chor des Bayerischen Rundfunks Informationen zur musica viva Informationen zu den BR-KLASSIK-Studiokonzerten Bitte in einem frankierten Umschlag einsenden oder per Telefax an: (089) 59 00 184 23 26


Bitte Namen in Druckbuchstaben eintragen:

ABONNEMENT-BESTELLKARTE  2014  / 15

DO FR

I

II

III

IV

V

VI

VII

Abo A 8 Konzerte Philharmonie Anzahl: 356 298 245 198 162 98 Abo B 4 Konzerte Herkulessaal Anzahl: 180 149 122 102 85 52 38 Abo C 4 Konzerte Herkulessaal Anzahl: 180 149 122 102 85 52 38 Abo D1 /  D2 4 Konzerte Herkulessaal / Philharmonie D1 D2 Anzahl: 180 149 122 102 85 52 Abo S 4 Konzerte Philharmonie Anzahl: 234 198 165 140 104 58 Abo MUSICA VIVA 5 Konzerte Herkulessaal Anzahl: 90 60 30 ABO CHOR 5 Konzerte Anzahl: Prinzregententheater / Herkulessaal 139 120 98 79 54 ABO CHOR PLUS 5 + 1 = 6 Konzerte Anzahl: Prinzregententheater / Herkulessaal 179 150 122 99 66 ABO KAMMERKONZERTE 6 Konzerte Max-Jospeh-Saal Anzahl: 92 78 61 Bitte tragen Sie die Anzahl Ihrer Abonnementwünsche in die ABO KAMMERKONZERTE 6 Konzerte Kästchen der entsprechenden Preiskategorie ein und Anzahl: Evangelische Akademie Tutzing** wählen Sie ggf. zwischen Donnerstags- und Freitagstermin. 125 105 90 BR-KLASSIK-STUDIOKONZERTE 7 Konzerte * In diesen Preisgruppen sind momentan nur Studio 2 Anzahl: Vormerkungen möglich. 145 107 ** Ihre Bestellung wird zum Veranstalter weitergeleitet. Bitte Namen in Druckbuchstaben eintragen:

Einzelkarten-Bestellung  2014 / 15

Anzahl Datum Konzertreihe Preis (€) Alternativ  /  Preislimit

von €

bis €

von €

bis €

von €

bis €

von €

bis €

von €

bis €

Ich bin Abonnent und möchte die Ermäßigung von 10% in Anspruch nehmen. Ich bin Mitglied im Freundeskreis des Symphonieorchesters. Nach Erhalt der Rechnung überweise ich den Betrag. Ich zahle mit Kreditkarte:

American Express

Mastercard

Visa

Kartennummer:

Für die Bestellung von Einzelkarten wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr von € 4,– erhoben.

gültig bis:


September 2014 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mi 63. Internationaler Musik wettbewerb der ARD Herkulessaal 18 Uhr Michel Tabachnik Finale: Schlagzeug 11 12 Fr 63. Internationaler Musik wettbewerb der ARD Herkulessaal 18 Uhr Michel Tabachnik Finale: Violoncello 13 14 So 63. Internationaler Musik wettbewerb der ARD Herkulessaal 16 Uhr Michel Tabachnik Finale: Klavier 15 16 17 18 19 Fr 63. Internationaler Musik wettbewerb der ARD Herkulessaal 20 Uhr Michel Tabachnik Preisträgerkonzert 20 21 22 23 24 25 Do 1. Abo B 26 Fr Herkulessaal 20 Uhr LUCY CROWE Elisabeth Kulman Mark Padmore Hanno Müller-Brachmann BR-Chor Bernard Haitink Ludwig van Beethoven »Missa solemnis« 27 28 29 30

Oktober 2014 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Sa 1. Abo S Philharmonie 19 Uhr Tatiana Serjan Larissa Diadkova Marina Prudenskaya Misha Didyk Roman Burdenko Alexey Markov BR-Chor Mariss Jansons Peter I. Tschaikowsky »Pique Dame« (konzertant) 12 13 Mo 1. Abo D2 Philharmonie 19 Uhr Mariss Jansons Peter I. Tschaikowsky »Pique Dame« (konzertant) 14 15 16 Do Luxembourg 17 18 19 So Kammerorchester 1 Prinzregententheater 11 Uhr Evgeni Bozhanov FrÉdÉric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 sergej rachmaninow Romanze und Scherzo MIECZYSŁAW KARŁOWICZ Serenade C-Dur, op. 2 20 21 22 23 24 Fr musica viva 1. Abo Herkulessaal 20 Uhr Dorothee Mields Pierre-Laurent Aimard Stefan Asbury Marco Stroppa »Nel fuggir del tempo« (UA) Arnulf Herrmann Neues Werk (UA) SIR Harrison Birtwistle »Responses. Sweet Disorder and the Carefully Careless« (UA) 25 26 27 28 29 30 Do 1. Abo D1 / 2. Abo D2 31 Fr Herkulessaal 20 Uhr Nikolaj Znaider Franz Welser-Möst Jean Sibelius Violinkonzert Matthias Pintscher »idyl« peter I. tschaikowsky »Der Nussknacker« (2. Akt)

November 2014 1 Sa 1. Kammerkonzert Max-Joseph-Saal München 20 Uhr 2 So Evang. Akademie Tutzing 18 Uhr Ludwig van Beethoven Streichtrio op. 9/1 Anton Stepanowitsch Arenski Streichquartett Nr. 2 a-Moll Johannes Brahms Streichquintett f-Moll, op. 34 3 4 5 Mi Benefizkonzert SZ-Adventskalender Philharmonie 20 Uhr Krystian Zimerman Mariss Jansons Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 5 6 7 FR Rīga 8 9 10 11 12 13 Do 1. Abo C 14 Fr Herkulessaal 20 Uhr Mariss Jansons Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 »Aus der Neuen Welt« Modest Mussorgsky »Bilder einer Ausstellung« 15 16 17 18 Di Seoul 19 Mi Seoul 20 21 Fr Kawasaki 22 Sa Kyoto 23 24 Mo Tokio 25 Di Tokio 26 27 Do Nishinomiya 28 29 Sa Taipeh 30 So Taipeh

Dezember 2014 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Fr musica viva 2. Abo Herkulessaal 20 Uhr BR-Chor Peter Rundel Martin Smolka Neues Werk (UA) MARK ANDRE »hij 1« MATHIAS SPAHLINGER »off« 13 Sa Kammerorchester 2 Prinzregententheater 20 Uhr Julia Fischer Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-Dur, KV 207 Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 Violinkonzert Nr. 3 G-Dur, KV 216 Alfred Schnittke »Moz-Art à la Haydn« 14 So Kammerorchester 3 Prinzregententheater 11 Uhr Julia Fischer Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 4 D-Dur, KV 218 Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 Erich Wolfgang Korngold Symphonische Serenade, op. 39 15 16 17 18 Do 1. Abo A 19 Fr Philharmonie 20 Uhr Jean-Guihen Queyras Yannick Nézet-Séguin Igor Strawinsky »Pulcinella«-Suite Henri Dutilleux »Tout un monde lointain …« Nikolaj Rimskij-Korsakow »Scheherazade« 20 Sa Familienkonzert Philharmonie 11 Uhr Rufus BECK Yannick Nézet-Séguin Nikolaj Rimskij-Korsakow »Scheherazade« 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Januar 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Do 2. Abo C 16 Fr Herkulessaal 20 Uhr Alice Sara Ott Esa-Pekka Salonen Anders Hillborg »Eleven Gates« Edvard Grieg Klavierkonzert Jean Sibelius Symphonie Nr. 5 17 SA 2. Kammerkonzert Max-Joseph-Saal München 20 Uhr 18 So Evang. Akademie Tutzing 18 Uhr Osvaldo Golijov »The Dreams and Prayers of Isaac the Blind« Ludwig van Beethoven Streichquartett a-Moll, op. 132 19 20 21 22 Do 2. Abo A 23 Fr Philharmonie 20 Uhr Michael Barenboim Mariss Jansons Arnold Schönberg Violinkonzert Anton Bruckner Symphonie Nr. 6 24 Sa Hamburg 25 26 27 28 29 Do 2. Abo B 30 Fr Herkulessaal 20 Uhr Mariss Jansons Franz Schubert Symphonie Nr. 3 Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 35 »Haffner« Joseph Haydn Symphonie Hob. I:103 »Mit dem Paukenwirbel« 31 Sa Solistenkonzert Prinzregententheater 20 Uhr Mariss Jansons

FEBRUAR 2015 1 2 3 4 5 Do 3. Abo A 6 Fr Philharmonie 20 Uhr Christian Gerhaher Bernard Haitink Anton Webern »Im Sommerwind« Gustav Mahler »Rückert-Lieder« Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 15 7 8 9 10 11 12 Do 3. Abo C 13 Fr Herkulessaal 20 Uhr CAROLYN SAMPSON Carlos Mena Julian Prégardien Konstantin Wolff BR-Chor Andrea Marcon Johann Sebastian Bach »Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte«, BWV 174 Johann Sebastian Bach »Falsche Welt, dir trau ich nicht«, BWV 52 Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 29 A-Dur Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonia D-Dur, Wq 183/1 14 Sa 3. Kammerkonzert Max-Joseph-Saal München 20 Uhr 15 So Evang. Akademie Tutzing 18 Uhr Leoš Janáček Streichquartett Nr. 1 »Die Kreutzersonate« Pavel Haas Streichquartett Nr. 2 mit Schlagzeug Antonín Dvořák Klavierquintett A-Dur, op. 81 16 17 18 19 Do musica viva Punkt 8 Allerheiligen-Hofkirche 20 Uhr Solisten des Symphonieorchesters Milica Djordjević Nicolaus Richter de Vroe Marc Sabat Neue Werke (UA) 20 Fr musica viva 3. Abo Herkulessaal 20 Uhr Piia Komsi, Marco Blaauw Vinko Globokar, BR-Chor Peter Eötvös Máté Bella Rebecca Saunders Vinko Globokar Neue Werke (UA) 21 22 23 24 25 26 Do 2. Abo D1 / 3. Abo D2 27 Fr Herkulessaal 20 Uhr Daniel Harding Wolfgang Amadeus Mozart Symphonien Nr. 39, 40, 41 28


MÄRZ 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Do 4. Abo A / 2. Abo S 13 Fr Philharmonie 20 Uhr 14 Sa Philharmonie 19 Uhr Daniele Gatti Claude Debussy »Jeux. Poème dansé« Igor Strawinsky »Jeu de cartes. Ballet en trois donnes« Richard Strauss »Till Eulenspiegels lustige Streiche« Henri Dutilleux »Métaboles« 15 16 17 18 19 20 Fr musica viva 4. Abo Herkulessaal 20 Uhr Emilio Pomàrico Niccolò Castiglioni »Altisonanza« Francesco Filidei »Fiori di fiori« Georges Aperghis Études I – VI 21 Sa 4. Kammerkonzert Max-Joseph-Saal München 20 Uhr 22 So Evang. Akademie Tutzing 18 Uhr Franz Schubert Adagio und Rondo concertante, D 487 Elliott Carter Streichtrio John Harbison »November 19, 1828, Hallucination in Four Episodes« Johannes Brahms Klavierquartett A-Dur, op. 26 22 So Kammerorchester 4 Prinzregententheater 11 Uhr Heinz Holliger Ramón Ortega Quero Antonio Vivaldi Konzert für zwei Oboen und Streichorchester d-Moll, RV 535 Johann Sebastian Bach Konzert für Oboe d’amore und Streichorchester A-Dur, BWV 1055 Ludwig August Lebrun Oboenkonzert Nr. 1 Richard Strauss »Metamorphosen« (Urfassung) 23 24 25 26 DO 3. Abo D1 Herkulessaal 20 Uhr Erin Wall, Mihoko Fujimura Christian Elsner, Liang Li BR-Chor Mariss Jansons Antonín Dvořák »Stabat mater« 27 28 Sa Luzern 29 So Luzern 30 31

APRIL 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Do 5. Abo A 17 Fr Philharmonie 20 Uhr Frank Peter Zimmermann Mariss Jansons Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur Igor Strawinsky »Petruschka« 18 19 So Wien 20 21 22 23 24 Fr Sonderkonzert 25 Sa Herkulessaal 19 Uhr Annette Dasch Hanna-Elisabeth Müller Janina Baechle Elisabeth Kulman Eva Vogel Stella Doufexis Benjamin Bruns Herwig Pecoraro Burkhard Ulrich Michael Volle Tomasz Konieczny Christian van Horn Eric Halfvarson Peter Rose Sir Simon Rattle Richard Wagner »Das Rheingold« (konzertant) 26 27 28 29 30 Do 6. Abo A Philharmonie 20 Uhr Lang Lang Andris Nelsons Peter I. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 1 Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 4

MAI 2015 1 Fr 6. Abo A Philharmonie 20 Uhr Lang Lang Andris Nelsons Peter I. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 1 Dmitrij Schostakowitsch Symphonie Nr. 4 2 Sa Frankfurt 2 Sa 5. Abo Chor Prinzregententheater 20 Uhr Grete Pedersen Per Nørgård »Singe die Gärten, mein Herz, die du nicht kennst« Bo Holten »Regn og Rusk og Rosenbusk« Edvard Grieg Vier Psalmen für Bariton und Chor, op. 74 3 4 5 6 7 8 Fr musica viva 5. Abo Herkulessaal 20 Uhr Bernhard Haas, BR-Chor Matthias Pintscher Miroslav Srnka Enno Poppe Neue Werke (UA) 9 Sa 5. Kammerkonzert Max-Joseph-Saal München 20 Uhr 10 So Evang. Akademie Tutzing 18 Uhr Amy Marcy Beach Thema und Variationen, op. 80 Elliott Carter »Esprit rude / Esprit doux« Samuel Barber Streichquartett, op. 11 Gabriel Fauré Streichquartett e-Moll, op. 121 Jean Françaix Klarinettenquintett 11 12 13 14 Do 7. Abo A / 3. Abo S 15 Fr Philharmonie 20 Uhr 16 Sa Philharmonie 19 Uhr igor levit Lionel Bringuier anton webern Passacaglia, op. 1 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 Florent Schmitt »La tragédie de Salomé« Maurice Ravel »Boléro« 17 18 19 20 21 Do 3. Abo B 22 Fr Herkulessaal 20 Uhr Antoine Tamestit John Eliot Gardiner Hector Berlioz »Harold en Italie« Franz Schubert Symphonie Nr. 8 »Große C-Dur« 23 24 25 26 27 28 29 30 31

JUNI 2015 1 2 3 4 5 Fr Sonderkonzert / 4. Abo S Philharmonie 20 Uhr 6 Sa Philharmonie 19 Uhr Gustavo Dudamel John Adams »City Noir« Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7 7 8 9 10 11 Do 4. Abo D1 / 4. Abo D2 12 Fr Herkulessaal 20 Uhr Herbert Blomstedt Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 4 Carl Nielsen Symphonie Nr. 5 13 Sa 6. Kammerkonzert Max-Joseph-Saal München 20 Uhr 14 So Evang. Akademie Tutzing 18 Uhr Paul Hindemith Sonate für Trompete und Klavier Sonate für Horn und Klavier Sonate für Posaune und Klavier Sonate für Basstuba und Klavier Daniel Speer Sonate für Blechbläserquintett a-Moll Girolamo Frescobaldi Canzona seconda Giovanni Gabrieli Canzon septimi toni Nr. 2 15 16 17 18 Do 8. Abo A 19 Fr Philharmonie 20 Uhr EVELYN HERLITZIUS Daniel Harding RICHARD Wagner Vorspiel und Karfreitagszauber aus »Parsifal« ARNOLD Schönberg »Erwartung« JOHANNES Brahms Symphonie Nr. 1 20 21 22 23 24 25 Do 4. Abo C 26 Fr Herkulessaal 20 Uhr Christiane Karg MATTHIAS GOERNE BR-Chor Yannick Nézet-Séguin Joseph Haydn »Trauersymphonie« Hob. I:44 Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem« 27 28 29 30

Juli 2015 1 2 Do 4. Abo B 3 Fr Herkulessaal 20 Uhr Barbara Hannigan Andris Nelsons Hans Abrahamsen »Let Me Tell You« Antonín Dvořák Symphonie Nr. 6 4 Sa Bad Kissingen Kissinger Sommer Regentenbau 20 Uhr LISA BATIASHVILI Andris Nelsons JOHANNES BRAHMS Violinkonzert, op. 77 Antonín Dvořák Symphonie Nr. 6 5 So Kammerorchester 5 Prinzregententheater 11 Uhr frank peter zimmermann antoine tamestit Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 Sinfonia concertante, KV 364 Joseph Haydn Symphonie Hob. I:22 »Der Philosoph« 6 7 8 9 10 11 Sa Klassik am Odeonsplatz Odeonsplatz – Open Air 20 Uhr Pablo Heras-Casado 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.