BR-Magazin Nr. 17 vom 17.08.-30.08.2013

Page 83

Vertragseinleitung jemand, der sich gerne prügelt Aufzug eines Theaterstückes persönl. Fürwort (3. und 4. Fall)

koordiHalbton dringend nierte Weltzeit unter d (engl. Abk.)

BauhausArchitekt † 1981 (Marcel)

Ausdruck der Mul- Sumpftiplikagelände tion

Stereofonie

7

italienisch: gut

Körperhülle

6

Abk.: Satellit

frz. Maler u. Grafiker (Odilon) † 1916

Schiffsleinwand

schweiz. Komponist † 1967

Ureinwohner Spaniens

brit. Dirigent (Simon) Tanz-, Ballettröckchen

Flaschen für das Recycling

Münchener SBahnStation

Windseite des Schiffes PCArbeitsspeicher (Abk.)

Normeninstitution (Abk.)

nordamerik. Staat (engl.)

Steigerung von gut

holländischer Maler † 1680

5

festsitzen, festkleben

schweiz.-frz. Schriftst. (Claude) † 1931 Wert des kleinsten Euroscheins Abk.: Antriebsschlupfregelung

1

schmelzen, tauen (Schnee)

best. Artikel (3. Fall)

dt.-frz. Maler, Bildhauer † 1966

unser Zentralgestirn

inhaltslos, langweilig Spiel mit 28 und mehr Steinen

ital. Tonsilbe

3

4

Klang, Laut englisch: zehn

5

6

®

11

Prolog

1 3

10

Lied, Farbton Gesang (griech.)

Begriff der Jazzmusik

2

s1517.1-17

7

8

9

10

11

Die Auflösung dieses Kreuzworträtsels finden Sie in der nächsten Ausgabe des BR-Magazins. Das Lösungswort des Rätsels aus Ausgabe Nr. 16 steht auf Seite 25.

Vorschau Fotos: colourbox, BR/Bernhard Kühmstedt

Sommerferien in Bayern –

Musik: langsam

streng stilisiertes japan. Bühnenspiel Titelfigur bei Thomas Mann

Handrührgerät

eine Tochter des Nereus Accessoire für das Handgelenk

Musik: gebunden

Tanz auf Hawaii

Schluss, Ende

Figur in „Frau Luna“

2

Mischfarbe

Halbedelstein

Musik: leise

Abk.: Rhode Island

Auf geht’s

Aktienmarkt

Hinterlegtes

9

8

In den Stau

4

Lederstreifen

erste dt. Dichterin † 1127 (Frau ...)

zu keiner Zeit

stumm

Reiseweg

Essbedürfnis

Musik: Grundschlag (engl.)

ironische Kunstrichtung (engl.)

bußfertig

Günter Grünwald – der Kabarettist mit den vielen Gesichtern

Ein Gespräch über bayerischen Humor, verschiedene Rollen und die 100. Sendung der „Grünwald Freitagscomedy“ Das BR-Magazin Nr. 18 erscheint zum 31. August 2013

Warten gehört nicht zu den Disziplinen, für die der Bayer besonders berühmt ist. Schnell muss es im Biergarten gehen, damit der Bierschaum nicht zusammenfällt, rasend wird der Bayer, wenn ihm die „Preißn“ und Australier in Kirmestracht am Oktoberfest den letzten Platz vor der Nase wegschnappen. In der Sommerferienzeit reiht sich der Bayer – wenn auch stets etwas später als alle anderen in Deutschland – in die Schlange derer ein, die möglichst schnell in den Urlaub starten wollen. Aber wenn alle besonders eilig versuchen, irgendwo hinzukommen, führt das bekanntermaßen zum Gegenteil: Straßen verstopfen, Unfälle verhindern das Weiterkommen, kilometerlange Staus strapazieren die Nerven vierköpfiger Familien in vollgepackten SUVs. Wie gut, dass gerade an den Verkehrsknotenpunkten wahre Wellnesstempel die Autobahnen säumen, auch einladend „Rastanlagen“ genannt. Ist der Großteil eher funktional angelegt, gibt es tatsächlich einige, bei denen sich der Kaffee- und Klo-Stopp offenbar lohnt. Immer wieder vorne dabei in Bayern beim ADAC-Test: Nürnberg-Feucht, der Autohof Burghaslach und Irschenberg Süd. Das ist aber noch gar nichts gegen so manche Perle in Baden-Württemberg. Reisetipp: Fahren Sie doch mal ins Feng-ShuiRasthaus Gruibingen (ob Familien tatsächlich von dort harmonischer in den Urlaub fahren, ist nicht überliefert) oder in die Kunst-Raststätte Illertal-Ost, die der Hundertwasser-Raststation Bad Fischau in Österreich ähnelt. Der Weg ist das Ziel.  ub BR-Magazin  – 83


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.