Als Familienunternehmen in der dritten Generation vereinen wir Tradition und Innovation und setzen mit Kreativität, handwerklicher Perfektion und technischem Erfindergeist neue Maßstäbe in der Betonwelt. GODELMANN steht für zukunftsweisende Lösungen, die Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.
Unsere innovativen Produkte, wie der atmungsaktive GDM.KLIMASTEIN, der zur Verbesserung des Stadtklimas beiträgt, oder maßgeschneiderte Sonderanfertigungen aus unserer Beton-Manufaktur, zeigen, wie wir Funktion und Umweltschutz in Einklang bringen. Nachhaltige Produktionsprozesse und klimaneutrale Lösungen stehen dabei im Zentrum unseres Handelns.
Als Traditionsunternehmen, das fest in seiner Heimat verwurzelt ist, blicken wir stolz auf unsere Geschichte – und mit Leidenschaft und Innovationskraft in die Zukunft.
Bernhard Godelmann
Silvia Godelmann
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
8 Nachhaltiges Bauen (EPD)
10 Klimaschutz
15 GDM.zeroC
16 GDM.proActive
18 Der Klimastein
22 Oberflächen
25 Fasen und Kanten
27 GDM.SCENIC collection
30 Einzelsteine – Gesamtübersicht
37 Mehrsteinsysteme
TERRASSENPLATTEN Fliesen
58 Technische Informationen
62 GDM.AWA tile
66 GDM.MASSIMO tile
68 GDM.CHIANTO tile
70 GDM.CARMINO tile
TERRASSENPLATTEN
Betonstein
72 GDM.BETOLINE light
74 GDM.MASSIMO light
76 GDM.MASSIMO plank
78 GDM.CASADO light
80 GDM.NUEVA light
82 GDM.TIARO light
84 GDM.GABANO light
86 GDM.LAMARO light
88 GDM.MOLINA light
90 GDM.DECA light
92 GDM.CAMPA light
94 GDM.DEDALE light
96 GDM.GARDEN light
98 GDM.TETRAGO light
Gehwegplatten
98 GDM.GEHWEGPLATTE
100 GDM.MÜNCHNER
GEHWEGPLATTE
PFLASTERSTEINE UND PLATTEN
104 Technische Informationen
106 GDM.BOLERO stone
108 GDM.ACENTRO stone
110 GDM.SCADA stone
112 GDM.CASADO stone
114 GDM.NUEVA stone
116 GDM.MOLINA stone
118 GDM.VIA stone
120 GDM.DECA stone
122 GDM.CAMPA stone
124 GDM.APPIA stone
126 GDM.DEDALE stone
128 GDM.TETRAGO stone
Industriepflaster
132 GDM.H stone
132 GDM.GOWITEC stone
132 GDM.SINUS stone
ÖKOLOGISCHE FLÄCHENBELÄGE schadstofffilternd mit aBG
Eine Übersicht unserer Produkte von A – Z finden Sie auf Seite 338
Wir sind die Stein-Erfinder
Betonstein ist ein Baustoff, der so viel intelligenter, vielseitiger und sinnlicher ist, als man im ersten Moment vielleicht vermuten würde. Ganz besonders, wenn es sich nicht um irgendeinen beliebigen Stein handelt – sondern um einen, den man für einen besonderen Zweck erfunden hat.
Denn was wir tun, beschränkt sich nicht auf das Entwickeln außergewöhnlicher Flächensysteme. Wir denken und erschaffen auch den Stein dafür komplett neu. In unserem hauseigenen Stein-Labor arbeiten wir an neuen Ideen, experimentieren mit neuen Rohstoffen und entwerfen neue Rezepturen. So lange, bis ein Stein von höchster Qualität entsteht, der mit ästhetischem Design begeistert und sich so angenehm anfühlt, dass man ihn immer wieder berühren möchte.
Mit weniger geben wir uns nicht zufrieden. Wir sind Stein-Erfinder aus Leidenschaft.
Nachhaltiges Bauen mit GODELMANN
In zahlreichen Zertifizierungsprozessen lassen wir unser Engagement für den Klima- und Umweltschutz immer erneut prüfen und bewerten. Wir sind nicht nur Cradle to Cradle® Gold zertifiziert, sondern auch GreenBrand, Mitglied beim DGNB und produzieren seit 2015 zertifiziert CO2 neutral. Zudem kommen 80 % unserer Rohstoffe aus der unmittelbaren Region (< 30 km), seit 1981 setzen wir bewusst auf hochwertiges Betonrecycling. Seit 1986 produzieren wir zementreduziert mit mineralischen Bindemitteln.
EMAS
Das Eco-Management and Audit Scheme – kurz EMAS – ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement.
UMWELTERKLÄRUNG
Die Umwelterklärung macht unsere Umweltauswirkungen, Umweltmanagementpraktiken und nachhaltigen Initiativen transparent.
Environmental Product Declaration (EPD)
Eine standardisierte, transparente und unabhängige Umweltbilanz eines Produkts. Sie gibt detaillierte Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg.
ZERTIFIKAT
KLIMANEUTRALES
UNTERNEHMEN
Das TÜV-Zertifikat bestätigt die klimaneutrale Produktion (Scope 1 und Scope 2).
QR-Code scannen und EPDs herunterladen
Sand und Kies aus der Heimat
Unsere Steine sind zwar nicht in der Natur gewachsen, trotzdem handelt es sich aber um Naturprodukte: Denn für die Herstellung unseres Betonsteins verwenden wir natürlich vorkommende Rohstoffe wie Sand, Kies und Wasser. Aus diesen Zutaten besteht auch schon das recht einfache Grundrezept.
Das GODELMANN Kieswerk und unsere Sandgrube sind im Umkreis von wenigen Kilometern gelegen. Hochwertige Rohstoffe, direkt vor Ort –ein unschätzbarer Vorteil für uns, aber auch für die Umwelt! Dank der kurzen Transportwege halten wir den CO2-Ausstoß äußerst gering. Wir achten auf den kontrolliert schonenden Abbau der einzelnen Komponenten und setzen zudem auf geschlossene Kreisläufe. Ebenso nehmen wir die Renaturierung und Rekultivierung der Abbaugebiete selbst in die Hand und kümmern uns um die Herstellung neuer Ökosysteme.
Ob Pflasterstein, Terrassenplatte, Mauer, Stufe oder Designfliese – unsere Produkte fertigen wir im bayerischen Fensterbach, Maitenbeth und in Wonfurt. Von der Entwicklung bis hin zur yFertigung ist bei uns alles „Made in Germany“.
„
Der wirtschaftlich motivierte Abbau von Ressourcen muss immer mit Naturschutz verbunden sein, denn wir alle leben von und mit der Natur.
Der Erhalt unserer Lebensgrundlage hat für uns höchste Priorität.“
Bernhard Godelmann Inhaber und Geschäftsführer
Wir produzieren nachhaltig
2021 wurden wir als erstes Betonstein-Unternehmen weltweit mit dem Gold-Zertifikat des Cradle to Cradle® Products Innovation Institute ausgezeichnet. Dafür werden fünf Kategorien bewertet:
MATERIALGESUNDHEIT
Die Grundlage von Cradle to Cradle® besteht in der Verwendung reiner Rohstoffe, die weder Umwelt noch menschliche Gesundheit schädigen. Die Hauptbestandteile unserer Betonsteinprodukte sind Wasser, Sand, Kies und Zement – natürliche Stoffe, die reichlich in der Natur vorhanden sind. Die Zusammensetzung unserer Betonsteine wurde bis auf ppm-Ebene („parts per million“ – Teilchen pro Millionen) analysiert. Unsere Steine enthalten keine giftigen Bestandteile wie Blei, Quecksilber oder Cadmium. Während oder nach ihrer Lebensdauer werden darüber hinaus auch keine toxischen Substanzen freigesetzt, sodass unsere Betonsteine VOC-frei sind.
KREISLAUFFÄHIGKEIT VON INHALTSSTOFFEN UND VERPACKUNGSMATERIAL
Eignet sich das Produkt für die Wiederverwendung? Werden die Produkte tatsächlich recycelt? Das sind die Dinge, nach denen Cradle to Cradle® fragt. Indem wir natürliche Materialien verwenden, können wir die erste Frage mit „Ja“ beantworten. Indem wir seit 1981 Recycling- und Produktionsabfälle wiederverwenden, können wir auch die zweite Frage mit „Ja“ beantworten. Alle unsere Betonprodukte beinhalten durchschnittlich ca. 10 % Beton-Recyclingmaterial. Bei speziellen Produkten beträgt der Anteil sogar 50 %.
EINSATZ ERNEUERBARER ENERGIEN
Im Cradle to Cradle® Prinzip geht es nicht nur um die Menge der verwendeten Energie, es geht auch um die Quelle dieser Energie: Erneuerbare Energiequellen sind endlos. Wir decken unseren Energiebedarf zu 100 % mit grüner Energie. 45 % des benötigten Stroms stellen wir bereits selbst her. Ziel ist es, diesen Anteil weiter zu steigern. Werksinterner Verkehr sowie der Transport mit unseren eigenen Lkws zu den Baustellen erfolgt bereits zu 100 % bzw. 80 % mit Gas. Wir heizen unsere Hallen und die Büros mit Hackschnitzeln. Diese gewinnen wir aus nicht mehr reparablen Paletten. Seit 2015 konnten wir unsere CO2-Emissionen so um 60 % reduzieren.
VERANTWORTUNGSVOLLER UMGANG MIT WASSER
Im Cradle to Cradle® Konzept wird Wasser als knappe und wertvolle Ressource betrachtet, mit der korrekt umzugehen ist. Wiederverwendung ist hier von wesentlicher Bedeutung. Seit über 40 Jahren produzieren wir ausschließlich mit Regenwasser. Zudem bereiten wir das gesamte Wasser, das im Schleifverfahren verwendet wird, wieder auf und setzen es wieder ein. Seit 40 Jahren verbrauchen wir also kein wertvolles Trinkwasser.
SOZIALE FAIRNESS ENTLANG DER GESAMTEN LIEFERKETTE
Bei Cradle to Cradle® müssen Hersteller und ihre Lieferanten unter guten Arbeitsbedingungen tätig sein. Wir haben uns vor 75 Jahren für den Standort entschieden und sind ihm seitdem treu geblieben. Regionale Rohstoffe, die unter fairen Bedingungen umweltschonend und kontrolliert abgebaut werden, sowie Mitarbeiter aus der Region mit einem hohen Qualitäts- und Umweltbewusstsein bilden unser Fundament für eine starke Marke.
Wir transportieren klimafreundlich
Schon vor 10 Jahren haben wir unsere werksinterne Logistik auf Gas umgestellt. 2021 folgte die Umstellung unserer LKWFlotte von Diesel auf emissionsarmes Gas (LNG). Die LNG Technologie ist ausgereift, geeignet lange Strecken zurückzulegen und schwere Lasten zu transportieren. Seit 2024 fahren wir mit emissionsfreiem Bio-LNG. Unsere LNG Tankstelle vor den Werkstoren in Fensterbach motiviert unsere Speditionsdienstleister, auf klimafreundlichen Transport umzustellen.
Unsere LKW Flotte fährt mit 100 % emissionsfreiem Bio-LNG. Dies garantiert einen Transport ohne Feinstaub, ohne Stickoxide und ohne CO2.
Wir
denken in Kreisläufen
ROHSTOFFKREISLAUF
Bereits seit 1981 betreiben wir an unserem Standort in Fensterbach Betonrecycling. Sämtliche Produkte, die unsere Qualitätsanforderungen nicht zu 100 % erfüllen, sowie Betonreste werden aufbereitet und erneut dem Produktionsprozess zugeführt.
ALTPFLASTER-RÜCKNAHME
Wir nehmen Ihr Altpflaster bei Anlieferung an unser Werk Fensterbach kostenfrei an. Somit sparen Sie sich die Entsorgungsgebühren und leisten einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von Primärrohstoffen.
KEIN SANDKORN GEHT VERLOREN Seit 1981 werden Pflastersteine und Betonreste in unserer Recyclinganlage zu Körnung aufbereitet und erneut dem Produktionsprozess zugeführt.
10 Jahre klimaneutrale Produktion
Einsatz von Recycling-Material
1 Mio. to eingesparte Primärrohstoffe durch den Einsatz von GODELMANN Hochwert-Recyclingmaterial (GRC).
Regionale Rohstoffe
< 25 km
Anlieferungsradius für 80 % unserer eingesetzten Materialien.
1 m 2 = GDM.KLIMASTEIN
verdunstet so viel wie 1 m2 Wiese
100 % Ökostrom
Zwei Drittel unseres benötigten Stroms beziehen wir von zertifizierten
Lieferanten.
100 % klimaneutral
Sämtliche Produkte, die nicht verkauft werden können, werden zu 100 % recycelt und dem Produktionsprozess zugeführt.
100 % emissionsfrei
Wir stellen auf alternative Antriebe um! Unsere Stapler auf dem Werksgelände fahren bereits mit Gas und der Transport mit unseren LKWs erfolgt mit Bio-LNG
CO2-Reduktion seit 2015 50 %
Mit einer Urkunde für Klimaschutz und Ressourcenschonung bestätigen wir unseren Bauherren ihren geleisteten Beitrag für aktiv gelebten Umweltschutz.
GDM.zeroC und proActive
Ohne Zement gefertigt und proaktiv für Klima und Umwelt
Mit zeroC präsentieren wir eine innovative Lösung, Betonsteine nahezu ohne Zement herzustellen. Das Ergebnis: ein deutlich reduzierter CO2-Fußabdruck.
Nachhaltigkeit war und ist unser Antrieb in allen Prozessen. Unsere Steine werden aus regionalen Rohstoffen (maximal 30 km Entfernung) gefertigt, CO2neutral produziert und tragen das Cradle to Cradle® Gold-Zertifikat. So setzen wir Maßstäbe für ökologisch verträgliches Bauen.
Objektpflaster mit zeroC: ab 300 m2 je Format, Oberfläche und Farbe.
Lagerartikel:
GDM.DECA stone zeroC
Seite 120
zeroC steht als Abkürzung für "zero Carbon" oder "null CO2". Es beschreibt unser Ziel, Produkte oder Prozesse so zu gestalten, dass sie keinen oder nur einen minimalen CO2-Fußabdruck hinterlassen.
0% Zement
weniger CO2
Unsere Neuentwicklung bringt eine beeindruckende Zahl mit sich: 65 % weniger CO2-Emissionen – und das bei 100 % gewohnter GODELMANN-Qualität.
ZeroC ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Betonproduktion: Betonsteine, die nahezu ohne Zement hergestellt werden, einem der größten Verursacher von CO2-Emissionen in der Bauindustrie. Durch den Einsatz zementreduzierter Technologien trägt zeroC dazu bei, die Bauweise nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Seit 2023 produzieren wir Pflastersteine ohne Zement. Mehrere Baumaßnahmen wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.
GDM.proActive – Proaktive Flächenbeläge
FÜR KLIMA UND UMWELT. FÜR MENSCH UND NATUR.
In unserem Stein-Labor erforschen wir proaktive Flächensysteme und deren Wirkung. Seit Ende der 1980er beschäftigen wir uns mit dem Entsiegeln von Flächen und der Aufrechterhaltung des natürlichen Wasserkreislaufs. Hinzu kam in den vergangenen Jahren das Filtern von Schadstoffen aus Niederschlagsabflusswasser und die positive Beeinflussung städtischer Hitzeinseln sowie die Reduzierung von Feinstaubbelastung in vielbefahrenen Verkehrsräumen. Wir denken Nachhaltigkeit konsequent und umfassend bereits im Produktentwicklungsprozess und schaffen dadurch Produkte, die überzeugen.
proDrain
Flächenbefestigungen mit aufgeweiteten Splittfugen und/oder begrünte Fugen lassen Niederschlagswasser vor Ort versickern. Das Kanalnetz wird entlastet und Überflutungen durch Starkregen verringert. Die natürliche Grundwasserneubildung bleibt weitestgehend intakt.
proWater
Die allgemeine Bauartgenehmigung bestätigt, dass der Flächenbelag Niederschlagsabflüsse versickert und behandelt. Das Grundwasser wird vor Verunreinigungen geschützt. Die Verwendung in Wasserschutzgebieten ist möglich.
proVapo 45
proAir
proReflect
proClean
Die Feuchtigkeit der haufwerksporigen Speicherschicht wird durch Sonneneinstrahlung aktiviert. Sie steigt durch die Fugen nach oben, verdunstet und befeuchtet die Luft in Bodennähe. Dadurch wird das Mikroklima verbessert. Die Verdunstungsleistung liegt bei ≥ 45 % des Jahresniederschlags.
proVapo 50
Beim dreischichtigen GDM.KLIMASTEIN wird die Feuchtigkeit der haufwerksporigen Speicherschicht durch Sonneneinstrahlung aktiviert. Die Kapillar-Schicht ist weniger durchlässig. Dadurch wird mehr Feuchtigkeit in der Speicherschicht gehalten. Außerdem wird zusätzliche Feuchtigkeit aus der Bettung in die Speicherschicht transportiert. Dies erhöht den Wirkungsgrad um mehr als 10% gegenüber proVapo 45. Die Verdunstungsleistung liegt bei ≥ 50 % des Jahresniederschlags.
Mittels modifizierter Betonrezeptur werden Luftschadstoffe durch photokatalytische Oxidation in ungefährliche Stoffe umgewandelt. Dadurch wird unsere Atemluft verbessert.
proCycle
Unser komplettes Sortiment ist Cradle to Cradle® Gold zertifiziert. Um Primärrohstoffe zu sparen setzen wir in unseren Produkten Recyclingmaterial ein.
proSilence
SR-Wert optimierte Oberflächen reflektieren die Sonnenstrahlen und schützen vor dem Urban-Heat-Island Effekt. Die weniger aufgeheizten Flächen erhöhen die Aufenthaltsqualität deutlich.
Format, Fasenausbildung, Fugenbreite und Oberflächenstruktur, sowie das Verlegemuster bewirken besonders leise Verkehrsflächen. Die Lärmminderung trägt zur Verbesserung der Lebensqualität im urbanen Umfeld bei.
Die Tiefenschutz-Technologie schützt die Oberflächen dauerhaft vor Verschmutzungen. Sie reduziert den Reinigungsaufwand und spart Kosten. proPower
Das an den Steinflanken angeordnete Verzahnungssystem bewirkt eine form- und kraftschlüssige Verbundwirkung. Dies gewährleistet dauerhaft stabile Verkehrsflächen..
Klimaschutz durch Innovation
Neue Perspektiven für die Stadt
Mit dem GDM.KLIMASTEIN hat GODELMANN eine Weltneuheit geschaffen, die maßgeblich zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen kann: Der erste dreischichtig aufgebaute Pflasterstein schützt das Grundwasser durch einen nachgewiesenen Schadstoffrückhalt und erzielt eine Verdunstungsrate, die gleich ist mit der einer Wiese.
Der
GDM.KLIMASTEIN
– speichert, filtert, kühlt
Wir leben im Zeitalter der Städte. Trockenheit und Hitzestress beeinträchtigen das Stadtklima. Starkregenereignisse nehmen zu. Zeit für eine Lösung, Flächenbefestigung neu zu denken.
Zeit für Pflastersteine, die eine deutlich höhere Verdunstungsrate erzielen, fast so hoch wie eine Wiese und obendrein noch mehr für die Stadt der Zukunft tun können.
GDM.KLIMASTEIN aBG
Unser Statement für ein positives Klima in der Stadt
· Erfüllt eine ausgeglichene Wasserhaushaltsbilanz gemäß dem Merkblatt DWA-M 102-4.
· Funktioniert aufgrund seiner Regenerierbarkeit als einziges System mit einem Abflussbeiwert Ψm ≈ 0.
· Entlastet Kanalsysteme und ist eine Maßnahme zum Schutz vor Überflutungen.
· erfüllt die Anforderungen zur Minimierung des Wärmeinseleffekts gemäß LEEDPflichtenheft.
Verdunstet wie eine Wiese, mehr als 50 % der jährlichen Niederschlagsmenge. Die höchsten Kühlleistungen werden in den Sommermonaten, in denen die Wärmebelastung am stärksten ist, durch Verdunstungsraten von über 70 % erzielt. Reinigt das Niederschlagswasser selbsttätig von Schadstoffen (Schwermetalle Cu/Zn, Schmutz, Öle, Feinstaub) – ohne zusätzliche, bauliche Maßnahmen. Recyclebar nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.
DREI SCHICHTEN FÜR KLIMAPOSITIVE FLÄCHEN IN DER STADT
1 Katalysator-Schicht: Die Sichtfläche reflektiert Wärmeeinstrahlung, reduziert Lärmemissionen und neutralisiert optional Luftschadstoffe. Die Feuchtigkeit gelangt über die Fugen in die Speicher-Schicht und in das Erdreich.
2 Speicher-Schicht: Der Kernbereich kann große Mengen Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. So erzielen Pflasterflächen eine Verdunstungsrate wie eine Wiese.
3 Kapillar-Schicht: Die unterste Schicht ist weniger durchlässig. Dadurch wird mehr Feuchtigkeit in der Speicherschicht gehalten. Außerdem wird zusätzliche Feuchtigkeit aus der Bettung in die Speicherschicht transportiert.
Fazit: Das patentierte Herstellungsverfahren des GDM.KLIMASTEIN führt zu einer hohen Verdunstungsleistung, von ≥ 50 % der jährlichen Niederschlagsmenge.
Dachterrassen und Balkone tile ab Seite 62
Rinnen und Borde ab Seite 284
Ein- und Zufahrten
stone ab Seite 103
Gestaltungspflaster für Gehwege und Fußgängerzonen
stone ab Seite 103
Baumscheiben und Baumquartiere tree ab Seite 250
Bettung und Tragschicht
Planum Grundwasser
Pflastersysteme für befahrene Verkehrsflächen mit unterschiedlichen Anforderungen und Belastungsklassen
Ganzheitliches Planen und Gestalten
Als Vollsortimenter bieten wir alles für urbane Räume oder private Garten- und Innenarchitektur – horizontal als Pflasterstein und Terrassenplatte und vertikal als Mauer oder Wandverkleidung – alles aus einer Hand. Unsere intelligenten Systemlösungen für die unerschiedlichsten Anwendungsbereiche sind in Oberfläche und Format aufeinander abgestimmt und dadurch klug zu einem stimmigen Gesamtkonzept kombinierbar.
Wand und Fassaden innen und außen tile ab Seite 266
Taktile Leitsysteme ab Seite 276
Proaktive Flächensysteme ab Seite 135
GDM.KLIMASTEIN ab Seite 144
Individuelles Mobiliar und Designobjekte seat ab Seite 254
Pflanzgefäße planter ab Seite 262
Terrassenplatten light ab Seite 57 Fliesen tile ab Seite 62
Oberflächen – farbecht und dauerhaft
Für die Herstellung unserer Steine verwenden wir ausschließlich hochwertigste Rohstoffe. In 52 Silos bevorraten wir unterschiedlichste Granite, Sande und farbige Natursteinkörnungen.
Damit die Brillanz der Körnungen vollends zur Geltung kommt, setzen wir in der Vorsatzschicht UV-beständige Farbpigmente ein.
Je nach Oberflächenveredelung bleiben die Körnungen unsichtbar im Stein oder werden mit präzisen Veredelungstechniken freigelegt. Es entsteht ein Stein mit hoher Farbbrillanz, einzigartiger Haptik und dauerhafter Beständigkeit.
handgefertigtes Produkt aus GDM.Hochleistungsbeton
handgefertigtes Produkt
aus SV-Beton
VISIA
SCHALUNGSGLATTE OBERFLÄCHE
R9
Sichtbeton hat eine sehr feine, glatte Oberfläche. Die Optik ist dennoch inhomogen und zeichnet sich durch seine extreme Lebendigkeit aus. Unterschiede in Farbe, Struktur, sichtbare Poren sowie Wolkenbildung sind charakteristisch und unvermeidbar.
LEICHT AUFGERAUTE OBERFLÄCHE
Die mikrofein aufgeraute Haptik zeichnet die Oberfläche aus. Sie fühlt sich an wie leicht kugelgestrahlt, jedoch ist keine Körnung sichtbar.
handgefertigtes Produkt aus SV-Beton
STRUCTO
LEICHT STRUKTURIERTE OBERFLÄCHE
Die fein strukturierte Oberfläche verleiht unseren GDM.BETOLINE light Objekten eine angenehm leichte Griffigkeit.
R10
handgefertigtes Produkt aus SV-Beton
ACIDO
GESÄUERTE OBERFLÄCHE
R13
Durch leichtes Säuern können Sichtbetonoberflächen minimal aufgeraut werden, um die Rutschsicherheit zu erhöhen.
handgefertigtes Produkt aus SV-Beton
handgefertigtes Produkt aus GDM.Hochleistungsbeton
ETRUSCO
SCHALUNGSGLATT MIT PORÖSEN EINSCHLÜSSEN
R9
Die Oberfläche erinnert an porösen Kalkstein und fasziniert durch ihre natürliche und ehrliche Ausstrahlung. Jede Platte ist von Hand gegossen und veredelt. Die leicht changierende Farbigkeit im warmen Grau unterstreicht den Charakter der Oberfläche.
NATURBELASSEN
Homogene klare Oberfläche, welche nach dem Produktionsprozess nicht weiter bearbeitet wird. Die Natursteinkörnungen der Oberfläche sind ummantelt und in Farbe/Material nicht erkennbar. Betonfarbe und/oder UV-beständige Farbpigmente dominieren.
PUR R13 | USRV 60
THERMOVEREDELT
Feine, homogene Oberfläche. Durch aufwändige Veredelungsverfahren während der Produktion und Aushärtung wird der Edelvorsatz hoch verdichtet und so optimiert, dass sich eine homogene Oberfläche mit feingliedrigen Strukturen bildet.
FERRO SOFT
MIKROFEIN GESTRAHLT
R13 | USRV 65
Mikrofein gestrahlte Oberfläche, bei der die Natursteinkörnungen minimal freigelegt werden. Die Oberfläche ist minimal aufgeraut, die Natursteinkörnungen kommen glimmernd zur Geltung.
EDELSTAHLKUGELGESTRAHLT
Beim Strahlen der Oberfläche mit feinem Strahlgut aus Edelstahl legen wir die markanten Natursteinkörnungen der Oberfläche frei, die Körnungen werden zusätzlich aufgebrochen und zeigen ihre natürlichen Bestandteile in Schönheit und Brillanz. Die Oberfläche wird dadurch aufgeraut und griffig.
NATIVO R13 | USRV 60
FERRO R13 | USRV 65
RUVIDO
R11
SILCO R11 | USRV 45
GEBÜRSTET
Die Oberfläche des Steins wird mit besonderen
Bürsten bearbeitet. Dadurch entsteht eine sehr feine, geglättete und seidenmatte Oberfläche mit einer ganz besonderen Haptik: Der Stein fühlt sich besonders geschmeidig an.
FINO R10 | R11 | R12 USRV 45
GESCHLIFFEN
SONDEROBERFLÄCHEN IN R12 MÖGLICH
Mehrmals mit Industriediamanten geschliffene Oberfläche. Mittels modernster Anlagentechnik entstehen je nach Körnung der Schleifmittel unterschiedlich glatte Beläge, die eines gemeinsam haben: Den faszinierenden, seidenmatten Glanz.
FINERRO R13 | USRV 65
GESCHLIFFEN UND EDELSTAHLKUGELGESTRAHLT
Kräftig angeschliffene Oberfläche, welche anschließend durch sanftes Anstrahlen (ferro) ihren edlen Charakter erhält. Große Körnungen im Vorsatz kommen besonders bei dieser Bearbeitungsvariante voll zur Geltung.
ANTIKPLUS
MIT BOSSIERTER OBERFLÄCHE
R13 | USRV 60
Maschinell gealterte Steinoberseite und Kanten –natürliche, rustikale Optik mit gealtertem Oberflächencharakter. Abstandhalter und Verzahnungssysteme bleiben intakt. Die Produkte werden ausschließlich paketiert ausgeliefert.
TECTO R13 | USRV 65
GESTOCKT
Durch das Schlagen der Hämmer wird das Korn an der Oberfläche freigelegt und sichtbar. Die Kanten werden unregelmäßig gebrochen.
FLUIDO R13
WASSERGESTRAHLT
Die Vorsatzschicht der Steine wird mit klarem Wasser schonend gestrahlt. So kommen die brillanten Farben der Naturstein-Edelsplitte voll zur Geltung.
FERRO PROCLEAN 700/900 R10 | USRV 50
EDELSTAHLKUGELGESTRAHLT UND BESCHICHTET
Beim Strahlen der Oberfläche mit feinem Strahlgut aus Edelstahl legen wir die markanten Natursteinkörnungen der Oberfläche frei und versiegeln die Oberfläche anschließend mit proClean 700/900.
FERRO SOFT PROCLEAN 700/900 R10 | USRV 45
MIKROFEIN GESTRAHLT UND BESCHICHTET
Mikrofein gestrahlte Oberfläche, bei der die Natursteinkörnungen minimal freigelegt werden. Anschließend versiegeln wir die Oberfläche mit proClean 700/900.
FINO PROCLEAN 700/900 R10 | USRV 45
GESCHLIFFEN UND BESCHICHTET
SONDEROBERFLÄCHEN IN R11 MÖGLICH
Wir schleifen die Oberfläche mehrmals mittels hochmoderner Schleifanlagentechnik mit Industriediamanten. Anschließend versiegeln wir die Oberfläche mit proClean 700/900.
FINERRO PROCLEAN 700/900 R10 | USRV 50
GESCHLIFFEN, EDELSTAHLKUGELGESTRAHLT UND BESCHICHTET
Kräftig angeschliffene Oberfläche, welche anschließend mit der Oberflächenbearbeitung ferro ihren edlen Charakter erhält. Anschließend versiegeln wir die Oberfläche mit proClean 700/900.
und 16/16/8 cm, ferro, Braun hell, mittel und dunkel, proDrain
Fasen und Kanten
MIKROFASE (ca. 2 x 2 mm)
Steine und Platten mit Mikrofase erzeugen eine klare, moderne Linienführung in der Fläche und verfügen über eine erhöhte Kantenstabilität.
FASE (ca. 3 x 4 mm)
Gefaste Produkte haben eine sehr hohe Kantenstabilität und verstärken die optische Wirkung des Fugenbildes.
LEICHT GERUNDETE KANTE (MANUFAKTUR)
Die leicht abgerundeten Kanten schützen unsere Manufakturprodukte vor Abplatzungen durch mechanische Einflüsse. Die klare Linienführung bleibt dabei erhalten.
Mauern – Oberflächen und Kanten
BRUCHRAU
GESPALTENE SICHTFLÄCHE
Die Rohblöcke werden über hochtechnische Spaltanlagen in Form gebracht. Alle Mauersteine zeichnen sich durch ein sauberes Bruchbild und hohe Maßgenauigkeit aus.
LINEAR
SCHARFKANTIGE KANTENAUSBILDUNG
Die scharfkantige Linienführung ist mit der Optik von gesägten Steinen zu vergleichen.
SCHARFKANTIG
Scharfkantige Pflastersteine und Platten eignen sich für klare, moderne Linienführungen. Sie tragen dazu bei, Abrollgeräusche zu reduzieren.
SCHARFKANTIG MIT GDM.KANTENSCHUTZ
Durch die am Rand leicht abfallende Oberfläche werden die Kanten vor mechanischen Beschädigungen, die beim Abrütteln oder Schneeräumen entstehen können, geschützt. Dabei bleibt die scharfkantige Optik der Beläge weitestgehend erhalten.
ANTIKPLUS – GEALTERTE ECKEN UND KANTEN
Steine und Platten mit gebrochenen Konturen vermitteln pure Ursprünglichkeit. Wir bearbeiten die Kanten maschinell nach dem Vorbild traditioneller Handwerkskunst. Alle Abstandhalter und das Verzahnungssystem bleiben dabei intakt. Antikplus-Produkte liefern wir ausschließlich paketiert.
GEFAST MIT UMLAUFENDER FASE
Die Mauersteine haben eine umlaufende Fase. Dies sorgt für ein geradliniges und modernes Erscheinungsbild.
ANTIKPLUS
GEBROCHENE KANTENAUSBILDUNG
Die Steinkanten werden maschinell gealtert. Dies sorgt für umseitig gebrochene Kanten und ein sehr natürliches, rustikales Erscheinungsbild.
GDM.SCENIC collection
Um den vielfältigen Anforderungen der aktuellen Stadtplanung zu begegnen, eignet sich Betonstein hervorragend. Er ist unendlich formbar und kann ganz unterschiedliche Gesichter haben. Gleichzeitig statten wir ihn bei der Herstellung in unserem Stein-Labor mit klimapositiven Eigenschaften aus.
Die neueste Schöpfung für die Stadt der Zukunft ist unsere Produktlinie GDM.SCENIC. Eine kuratierte Steinkollektion mit 63 Kombinationsmöglichkeiten. Ausgehend von der Neutraltonlinie wurden zwei Farbstimmungen vom naturnahen Sand bis zum kühlen Grey entwickelt.
Jetzt QR-Code scannen und unsere GDM.SCENIC collection downloaden
UNSERE OBJEKTBERATER SIND FÜR SIE DA:
Nord-/Ostdeutschland
Andreas Voigt
Dipl.-Ing. Architekt
T +49 30 2636990-10
M +49 151 15058031 andreas.voigt@godelmann.de
Norddeutschland
Jan-Hinrich Seume
Landschaftsarchitekt AKNW
M +49 151 15058076
jan-hinrich.seume@godelmann.de
Westdeutschland
Georg Zimmermann
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt AKNW M +49 151 15058091 georg.zimmermann@godelmann.de
Michael Kösling
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur M +49 151 15058022 michael.koesling@godelmann.de Süddeutschland
Klima, soziale Gerechtigkeit, Gesundheit: Im urbanen Raum verdichten sich die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Bei der Stadtplanung von morgen geht es darum, den städtischen Raum ökologisch nachhaltig zu denken – ihn also klimaresilient und gesund zu entwickeln. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die soziale Nachhaltigkeit: Gut gestaltete, barrierefreie Räume wirken sich positiv auf die Aufenthaltsqualität und das menschliche Miteinander aus. Sie machen unsere Städte lebenswerter.
Um diesen vielfältigen Herausforderungen zu begegnen, eignet sich Betonstein hervorragend. Er ist unendlich formbar und kann ganz unterschiedliche Gesichter haben – und somit jedem Ort einen individuellen Ausdruck verleihen. Gleichzeitig statten wir ihn bei der Herstellung in unserem Stein-Labor gezielt mit klimapositiven Eigenschaften aus. Die neueste Schöpfung für die Stadt der Zukunft ist unsere Produktlinie GDM.SCENIC.
Neben Form und Funktionalität bringt sie mit harmonisch abgestuften Farben, natürlicher Haptik und interessanten Oberflächenstrukturen Lebendigkeit in die Stadträume von morgen.
GDM.SCENIC ist ein Objektpflaster und ab 300 m2 je Format, Oberfläche und Farbe verfügbar.
GDM.SCENIC collection
2 Farbstimmungen
9 Colorationen
7 Oberflächen
Die Kollektion ist mit den GODELMANN proActive Prinzipien ausgestattet und reduziert Hitze, Lärm und Schadstoffe. Scannen Sie den QR-Code und entdecken Sie weitere Gründe für GDM.SCENIC.
silco | R11 gebürstet ferro | R13 edelstahlkugelgestrahlt fino 03 | R11 geschliffen | Korngröße < 3 mm
soft 03 | R12 mikrofein geschliffen und
soft 08 | R12 mikrofein geschliffen und edelstahlkugelgestrahlt | Korngröße < 8 mm fino 08 | R11 geschliffen | Korngröße <
| Korngröße < 3
Einzelsteine – Gesamtübersicht
Länge Breite
120,0 120,0
100,0 100,0
96,0 96,0
120,0 90,0
90,0 90,0
120,0 80,0
80,0 80,0
100,0 75,0
75,0 75,0
67,5 67,5
62,5 62,5
120,0 60,0
90,0 60,0
80,0 60,0
60,0 60,0
120,5 50,5
100,0 50,0
75,0 50,0
50,0 50,0
96,0 48,0
48,0 48,0
62,5 47,0
90,0 45,0
67,5 45,0
42,0 42,0
120,0 40,0
80,0 40,0
60,0 40,0
55,0 40,0
40,0 40,0
75,0 37,5
37,5 37,5
52,5 35,0
35,0 35,0
96,0 32,0
80,0 32,0
64,0 32,0
48,0 32,0
32,0 32,0
62,5 31,25
31,25 31,25
60,0 30,0
50,0 30,0
45,0 30,0
30,0 30,0
56,0 27,0
50,0 25,0
37,5 25,0
25,0 25,0
60,0 24,0
48,0 24,0
36,0 24,0
24,0 24,0
38,0 23,0
60,0 20,0
50,0 20,0
40,0 20,0
30,0 20,0
20,0 20,0
35,0 17,5
21,0 17,5
17,5 17,5
96,0 16,0
32,0 16,0
24,0 16,0
16,0 16,0
45,0 15,0
30,0 15,0
30,0 12,5
25,0 12,5
17,5 10,5
60,0 10,0
40,0 10,0
30,0 10,0
20,0 10,0 10,0 10,0
17,5 8,7
10,5 8,7
40,0 6,66
Weitere Formate auf Anfrage. Sonderformate/-farben können ab einer Auftragsmenge von 300 m2/Artikel gefertigt werden.
Legende
ABSTANDHALTERGEOMETRIE
AB Abstandsblöcke
AH Abstandhalter
VERZAHNUNGSSYSTEME
proPower 4 Verzahnungssystem im 4 cm Raster
proPower 5 Verzahnungssystem im 5 cm Raster
proPower 8 3D Verzahnungssystem im 8 cm Raster
BELASTUNG
begehbar
Pkw befahrbar
Schwerlast befahrbar bei gelegentlicher Nutzung
Schwerlast befahrbar bei regelmäßiger oder häufiger Nutzung
Die ausführliche Erläuterung zur Legende finden Sie auf Seite 339
proPower
Die Abstandhalter an Steinen und Platten von GODELMANN bewirken eine form- und kraftschlüssige Verbundwirkung.
Bremsen, beschleunigen, rangieren – jede Verkehrsbelastung erzeugt dynamische Kräfte. Auf Verkehrsflächen mit starken Beanspruchungen sichert das proPower-Verzahnungssystem den Belag gegen horizontale Verschiebungen. Dabei verzahnen sich die rundum angeformten Abstandhalter untereinander. Im Zusammenspiel mit vollständig verfüllten Fugen bildet sich ein kraftschlüssiger Pflasterverbund mit flächiger Lastverteilung und Lastabtragung. Das Stabilitätsplus für Kreuzungen und Einmündungen, enge Kurven, Neigungen und weitere Bereiche.
proPower 4 Verzahnungssystem (4 cm Raster)
proPower 5 Verzahnungssystem (5 cm Raster)
proPower 8 Verzahnungssystem (8 cm Raster)
Die Angaben zur Belastbarkeit ersetzen keine sorgsame und regelwerkskonforme Planung. Die Eignung von Formaten ist stets abhängig von der zu erwartenden Verkehrsbelastung und richtet sich nach der RStO, der ZTV Wegebau für Flächen außerhalb des Straßenverkehrs, sowie ggf. dem SLG-Merkblatt Plattenbeläge aus Beton für befahrbare Verkehrsflächen und dem FGSV Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Großformaten (M FG). Bitte überprüfen Sie die tatsächliche maximale Verkehrsbelastung bezüglich der Anzahl an Überfahrungen und der Fahrdynamik, auch unter Berücksichtigung möglicher zukünftiger Veränderungen. Gerne beraten wir Sie bezüglich der besonderen Anforderungen Ihrer jeweiligen Bauvorhaben.
Unterschiedliche Verzahnungssysteme sind nicht miteinander kombinierbar!
proPower 8 Verzahnungssystem
Das 3D-Verzahnungssystem ist für Flächen mit extrem hohen Belastungen konzipiert. ProPower 8 sichert die Stabilität und hat bewiesenermaßen einen hohen Widerstand gegen Verschiebungen, Kippen, Ausreißen und Absinken. Die verlegte und verfugte Fläche hält mechanischen Belastungen stand und ist dauerhaft stabil gegen Verformungen.
Keil gegen Absinken/Ausreißen
Keil gegen Kippen
Keil zur Verschachtelung
Keil gegen vertikale Verschiebung
Einzelsteine
Dicke 6,5 cm
Dicke 8 cm
Dicke 12 cm
Dicke 16 cm
Dicke 20 cm
Sonderformate
Länge Breite Dicke
cm cm cm
64,0 32,0 6,5
48,0 32,0 6,5
48,0 24,0 6,5
36,0 24,0 6,5
32,0 16,0 6,5
64,0 32,0 8,0
48,0 32,0 8,0
32,0 32,0 8,0
48,0 24,0 8,0
36,0 24,0 8,0
24,0 24,0 8,0
32,0 16,0 8,0
96,0 96,0 12,0
80,0 80,0 12,0
120,0 40,0 12,0
80,0 40,0 12,0
60,0 40,0 12,0
40,0 40,0 12,0
80,0 32,0 12,0
64,0 32,0 12,0
48,0 32,0 12,0
32,0 32,0 12,0
60,0 24,0 12,0
48,0 24,0 12,0
36,0 24,0 12,0
24,0 24,0 12,0
40,0 20,0 12,0
20,0 20,0 12,0
32,0 16,0 12,0
24,0 16,0 12,0
16,0 16,0 12,0
60,0 10,0 12,0
40,0 10,0 12,0
40,0 6,66 12,0
Länge Breite Dicke
cm cm cm
96,0 48,0 16,0
80,0 40,0 16,0
60,0 40,0 16,0
80,0 32,0 16,0
64,0 32,0 16,0
48,0 32,0 16,0
48,0 24,0 16,0
36,0 24,0 16,0
24,0 24,0 16,0
32,0 16,0 16,0
24,0 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0
96,0 48,0 20,0
48,0 48,0 20,0
96,0 32,0 20,0
96,0 16,0 20,0
VERZAHNUNGSSYSTEM
proPower 4 Verzahnungssystem im 4 cm Raster
Weitere Formate auf Anfrage. Sonderformate/-farben können ab einer Auftragsmenge von 300 m2/Artikel gefertigt werden.
Mehrsteinsysteme als Bahnenware – schnell und einfach verlegt
Unsere Mehrsteinsysteme sind für die Reihen- und Bahnenverlegung konzipiert. Mit einigen Systemen lassen sich auch ungerichtete Verbände realisieren.. Die verschiedenen Steinformate sind bereits in der Reihe gemischt und weisen unterschiedliche Längen auf. Je nach Wunsch können die Steine lagenweise maschinell oder einzeln mit Vakuumhebetechnik verlegt werden (= freie Verlegung). Durch die freie Verlegung kommt der natürliche Charakter der verlegten Fläche besonders gut zur Geltung.
Unsere Mehrsteinsysteme sind zusammengehörende Produktionseinheiten und können nicht getrennt werden. Einzelsteinformate können je nach Kombinierbarkeit zum Ergänzen unserer Mehrsteinsysteme hinzugenommen werden. Verschiedene Verzahungssysteme (proPower 4, proPower 5 und proPower 8) sind nicht miteinander kombinierbar.
VERLEGUNG DER EINZELSTEINE VON HAND ODER MIT VAKUUMTECHNIK
Grundsätzlich empfehlen wir diese Art der Verlegung. Durch Mischen der unterschiedlichen Steine aus verschiedenen Paketen und Lagen ergibt sich ein sehr lebendiges Verlegebild. Die Steine werden in der Fläche frei kombiniert, ohne ein spezielles Verlegemuster. Es ist lediglich darauf zu achten, dass keine Kreuzfugen entstehen. Innerhalb einer Steinbreite können verschiedene Steinlängen beliebig kombiniert werden. Ebenso können die unterschiedlich breiten Steinreihen in beliebiger Reihenfolge verlegt werden. Durch das zusätzliche Mischen aus mehreren Paketen entsteht ein sehr natürliches Flächenbild.
MASCHINELLE VERLEGUNG (LAGENWEISE, MIT FORMATTAUSCH ODER BAUSEITS VERSCHOBEN)
Die maschinelle Verlegung eignet sich ausschließlich für unifarbene Beläge. Um Farbschwankungen auszugleichen, müssen die einzelnen Lagen aus verschiedenen Paketen gemischt werden. Durch Austauschen von einzelnen Randsteinen entsteht auf effektive Weise ein flächiger Verbund.
Die schraffierten Steine ergeben eine Steinlage. Durch Austauschen der Randsteine entsteht ein nahtloser Übergang ohne Kreuzfugen.
Fasenausbildung scharfkantig mit GDM.Kantenschutz proDrain proDrain
Rastermaße Dicke
Länge Breite Stück
cm cm 8 cm 10 cm 12 cm je Lage
28,0 22,0 AB AB AB 2
22,0 22,0 AB AB AB 2
28,0 20,0 AB AB AB 1
24,0 20,0 AB AB AB 1
22,0 20,0 AB AB AB 1
20,0 20,0 AB AB AB 2
28,0 18,0 AB AB AB 1
24,0 18,0 AB AB AB 1
20,0 18,0 AB AB AB 2
28,0 16,0 AB AB AB 2
22,0 16,0 AB AB AB 3
20,0 16,0 AB AB AB 2
18,0 16,0 AB AB AB 1
16,0 16,0 AB AB AB 1
Fasenausbildung
Rastermaße Dicke
Länge Breite Stück
mcm cm 8 cm je Lage
21,7 13,2 AB 7
19,2 13,2 AB 17
15,7 13,2 AB 11
13,2 13,2 AB 7
Fasenausbildung 42
Mehrsteinsystem Typ AV
21,7/13,2 19,2/13,2 15,7/ 13,2 13,2/ 13,2
Rastermaße Dicke
Länge Breite Stück
cm cm 8 cm je Lage
30,0 20,0 AH 8
20,0 20,0 AH 8
20,0 10,0 AH 8
Fasenausbildung 2,0/1,5 24
Mehrsteinsystem Typ AU
30/20 20/20 20/ 10
Lagenweise gemischt geliefert
Lagenweise gemischt geliefert
Rastermaße Dicke
Länge Breite Stück
cm cm 8 cm 10 cm je Lage
30,0 20,0 AH AH 8
20,0 20,0 AH AH 8
20,0 10,0 AH AH 8
Fasenausbildung 2,0/1,3 2,0/1,3 24
Mehrsteinsystem Typ AW
30/20 20/20 20/10
Mehrsteinsystem GDM.DRAIN stone mit Kammersystem
Lagenweise gemischt geliefert
proDrain proDrain
Verzahnung
Mehrsteinsystem Typ AX
Rastermaße Dicke
Länge Breite Stück cm cm 10 cm je Lage
20,0 15,0 AH 12
15,0 15,0 AH 18
15,0 10,0 AH 18
Fasenausbildung –48
azentrische Fugenausbildung
Lagenweise gemischt geliefert
Mehrsteinsystem Typ AY
Rastermaße Dicke
Länge Breite Stück cm cm 10 cm je Lage
15,0 10,0 AH 16 12,5 10,0 AH 24 10,0 10,0 AH 24
7,5 AH 16 Fasenausbildung –80
azentrische Fugenausbildung
Lagenweise gemischt geliefert
Belastung
Rastermaße Dicke
Länge Breite Stück
cm cm 12 cm je Lage
26,5 21,2 AH 10
Fasenausbildung 4,0/2,6 26
Mehrsteinsystem Typ AZ
26,5/21,2
verschiebesicheres Scheinfugensystem im Würfel-Look (10,6 x 10,6 cm) als Läuferverband
Lagenweise gemischt geliefert
Rastermaße Dicke
Länge Breite Stück
cm cm 12 cm je Lage
26,5 21,2 AH 10
21,2 21,2 AH 4
15,9 10,6 AH 3
10,6 10,6 AH 9
Fasenausbildung 4,0/2,6 26
Mehrsteinsystem Typ BA
verschiebesicheres Scheinfugensystem im Würfel-Look (10,6 x 10,6 cm) als Läuferverband
Lagenweise gemischt geliefert
GDM.SCADA stone Mehrsteinsystem Typ AZ, ferro soft, Granit dunkel mit Scheinfugen
Mehrsteinsysteme BE – BH
Mehrsteinsystem Typ BE
Rastermaße Dicke Länge Breite Stück
Lagenweise gemischt geliefert
Rastermaße Dicke
Mehrsteinsystem Typ BF
Lagenweise gemischt geliefert
Mehrsteinsystem Typ BE und Typ BF, kombinierte Verlegung im Reihenverband
Rastermaße Dicke Länge Breite Stück cm cm 8 cm je Lage
22,5 11,5 – 3
18,0 11,5 – 8
17,0 11,5 – 2
15,0 11,5 – 9
11,0 11,5 – 4
8,5 11,5 – 4
21,0 9,0 – 2
15,5 9,0 – 13
15,0 9,0 – 5
11,5 9,0 – 8
9,0 9,0 – 4
7,5 9,0 – 4 Fasenausbildung
Kombinierter Reihenverband
Die zwei Steinbreiten der Kleinformat Steine (Typ BF) können mit den drei Steinbreiten des Großformats (Typ BE ) verlegt werden. So ergibt sich eine lebendige Kombination der beiden Mehrsteinsysteme.
Mehrsteinsystem Typ BH
Lagenweise gemischt geliefert
Lieferbar ab Mai 2025!
proDrain
GDM.NUEVA light proActive
80/80/5 und 80/40/5 cm, ferro, Sandstein-Uni, proClean
100, GDM.NUEVA seat ferro, Sandstein-Uni und GDM.NUEVA step ferro, Sandstein-Uni
Terrassenplatten
58 Technische Informationen
Fliesen
64 GDM.AWA tile
66 GDM.MASSIMO tile
68 GDM.CHIANTO tile
70 GDM.CARMINO tile
Betonstein
72 GDM.BETOLINE light
74 GDM.MASSIMO light
76 GDM.MASSIMO plank
78 GDM.CASADO light
80 GDM.NUEVA light
82 GDM.TIARO light
84 GDM.GABANO light
86 GDM.LAMARO light
88 GDM.MOLINA light
90 GDM.DECA light
92 GDM.CAMPA light
94 GDM.DEDALE light
96 GDM.GARDEN light
98 GDM.TETRAGO light
Gehwegplatten
98 GDM.GEHWEGPLATTE
100 GDM.MÜNCHNER GEWHEGPLATTE
Technische Informationen Terrassenplatten
ALLGEMEIN/REGELWERKSBEZUG
Die Hinweise für die Herstellung von Belägen mit Platten beziehen sich auf die ZTV-Wegebau (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs, FLL). Unter der Rubrik Terrassenplatten werden auch Produkte für überfahrbare Gehwegflächen im öffentlichen Raum behandelt.
Begehbare, nicht für Kraftfahrzeuge und vergleichbare Beanspruchungen vorgesehene Flächenbefestigungen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs (z. B. Terrassen, Gartenwege, Wege im Hausgarten, Sitzplätze in Parkanlagen) gehören zur Nutzungskategorie N1
Befahrbare Flächenbefestigungen für Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs (z. B. Garagenzufahrten, Carports, Wege in Grünanlagen, Pkw-Stellplätze) gehören zur
Nutzungskategorie N2.
Anmerkung: Nicht geeignet für Fahrzeuge mit hohen Punktbelastungen
z. B. Flurförderfahrzeuge, Gabelstapler, Hubwagen, Hubbühnen.
In der Nutzungskategorie N3 (Fahrzeuge bis 20 t zulässiges Gesamtgewicht) können keine Terrassenplatten eingesetzt werden.
Weitere wichtige Hinweise zur Dimensionierung und Herstellung von Plattenbelägen auf öffentlichen Verkehrsflächen sind in der RStO „Richtlinien zur Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen“, in der ATV DIN 18318 „Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen“ der ZTV Pflaster-StB „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen und Einfassungen“ und im M FP „Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in ungebundener Ausführung, sowie für Einfassungen“ zu finden.
Verfugen der Platten mit Brechsand-Splittgemisch aus Hartgestein F 0/2G oder F 0/4G gemäß ZTV Wegebau sind weitere Lieferkörnungen zulässig
Fugenkreuze einsetzen
Platten mit Fuge verlegen, beachten Sie hierzu die allgemeinen Verlegehinweise
Betonfundament für Randsteine vorbereiten
Bettung herstellen und mit Hilfe von Stangen planieren/abziehen
Tragschicht herstellen und verdichten, mindestens 20 cm Dicke
Aushub ca. 40 – 50 cm tief
Randsteine setzen
OBERBAU
Für die Mindestdicke des frostsicheren Oberbaus gelten die Anforderungen der ZTV-Wegebau bzw. der RStO.
NEIGUNG UND EBENHEIT
Die Neigung und die entsprechenden Ebenheiten müssen die Anforderungen der ZTV-Wegebau bzw. der ATV DIN 18318 erfüllen.
BAUGRUND, PLANUM
Der Baugrund und das Planum müssen die Anforderungen der ZTV-Wegebau, der RStO sowie der ATV DIN 18318 erfüllen.
TRAGSCHICHT IN UNGEBUNDENER BAUWEISE
Tragschichten ohne Bindemittel müssen die Anforderungen der ATV DIN 18315 erfüllen. Ergänzend muss die obere oder einzige Tragschicht die Anforderungen der ZTV-Wegebau erfüllen.
Das Mineralgemisch mit einer Körnung 0/32 bis 0/45 ist einzubauen und mit einer Rüttelplatte lagenweise zu verdichten. Zur Erhaltung einer ausreichenden Wasserdurchlässigkeit wird empfohlen, eine Gesteinskörnung mit einem Feinkorngehalt der Kategorie UF5 zu verwenden. Beim Einbau der Tragschicht sind Überverdichtung und nennenswerte Kornzertrümmerungen zu vermeiden. Sie sollte nur so hoch verdichtet werden, wie es zum Erreichen der Anforderungen an Verformungsmodul/Verdichtungsgrad gerade notwendig ist.
BETTUNG IN UNGEBUNDENER BAUWEISE
Bettungen müssen die Anforderungen der ATV DIN 18318 erfüllen.
Das Bettungsmaterial ist so zu wählen, dass es sich filterstabil gegenüber der Tragschicht verhält. Das Bettungsmaterial muss auch filterstabil zum Fugenmaterial sein (Fugenmaterial darf sich nicht in Hohlräume des Bettungsmaterials austragen). Die Bettung aus Brechsand-Splittgemisch aus Hartgestein B0/4G, B0/5G oder B0/8G wird auf die fertiggestellte
Tragschicht in verdichtetem Zustand mit einer Dicke 40 mm ± 10 mm hergestellt. Sie wird gleichförmig aufgebracht und darf nicht mehr betreten werden. Die Bettung muss durchgängig die gleiche Schichtdicke aufweisen. Sie kann vorverdichtet werden. Gemäß ZTV-Wegebau sind weitere Lieferkörnungen, abgestimmt auf die jeweilige Nutzungskategorie, zulässig.
PLATTEN
Lagern Sie Ihre Produkte bis zur Verlegung stets trocken. Platten aus Beton sowie gebrannte Feinsteinzeugfliesen mit 3 cm Dicke können ungebunden in Bettung verlegt werden. Gebrannte Feinsteinzeugfliesen mit 2 cm Dicke werden in gebundener Bauweise ausgeführt. Platten sind höhen-, winkel- und fluchtgerecht zu verlegen. Rastermaße und Fugenverlauf sind mittels einer Schnur regelmäßig zu prüfen.
Um flächige Farbabweichungen zu vermeiden, sind Platten stets aus verschiedenen Paketen/Lagen zu entnehmen. Besonders bei farbnuancierten Produkten ist dies zwingend erforderlich, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. Es ist darauf zu achten, dass der Belag schon während der Verlegung sauber gehalten wird. Wenn Passstücke geschnitten werden, sollten diese mit klarem Wasser vorgenässt werden. Nach dem Schneiden sind sie auch mit klarem Wasser gründlich abzuspülen, da sonst durch den Schneidschlamm Flecken auf den Oberflächen entstehen können.
BELASTBARKEIT
Für den Plattenbelag sollte in Abhängigkeit von der Belastung ein geeigneter Verband und die geeignete Bauweise gewählt werden. Die Eignung der Formate ist abhängig von den zu erwartenden Verkehrsbelastungen. Die den Formaten zugeordneten Symbole zeigen die Einsatzmöglichkeiten.
begehbar ausschließlich nur für den Fußgängerbereich
Ausblühungen entstehen in erster Linie durch Witterungsbedingungen, denen der Beton ausgesetzt ist. In zementär gebundenen Systemen, wie bei Platten aus Beton, sind die Transportvorgänge von vorhandenem löslichem Kalk zur Oberfläche baustoffspezifisch. Sie sind technisch nicht vermeidbar und können gelegentlich auftauchen. Ausblühungen sind
gemäß den entsprechenden Produktnormen zulässig. Der Gebrauchswert und die Güteeigenschaften der Betonerzeugnisse bleiben von Ausblühungen unberührt. Bewitterung und mechanische Beanspruchungen sorgen dafür, dass die Ausblühungen im Laufe der Zeit wieder verschwinden. Sie sind somit meistens eine vorübergehende Erscheinung. Unterschiedliche örtliche Rahmenbedingungen (z. B. Anschlüsse an Bauteile, unterhalb von Tropfkanten, etc.) haben ebenfalls unterschiedliche Auswirkungen auf das mögliche Ausblühverhalten des Plattenbelages.
FUGE IN UNGEBUNDENER BAUWEISE
Fugen müssen die Anforderungen der ATV DIN 18318 erfüllen.
Die Fugenbreite in ungebundener Bauweise soll bei Platten ≤ 100 mm Nenndicke eine Breite von 4 mm ± 2 mm aufweisen und bei Platten > 100 mm Nenndicke eine Breite von 6 mm ± 3 mm betragen. Platten dürfen niemals press verlegt werden. Ohne Fuge und mit direktem Kontakt der Seitenflächen oder der Abstandshilfen mit den Seitenflächen der benachbarten Elemente bedeutet dies die Gefahr von Kantenabplatzungen!
Das Fugenmaterial ist so zu wählen, dass es sich filterstabil gegenüber der Bettung verhält. Das Brechsandgemisch bzw. Brechsand-Splittgemisch, z.B. aus Hartgestein F0/2G bzw. F0/4G, wird trocken und gleichmäßig durchmischt vollständig eingekehrt. Gemäß ZTV-Wegebau sind weitere Lieferkörnungen zulässig. Das Verfüllen der Fugen muss kontinuierlich mit dem Fortschreiten des Verlegens erfolgen, um die Platten in ihrer Lage zu sichern.
Fugenkreuz
Terrassenplatte
Bettung
Dicke: 40 mm ± 10 mm
BO/4G, BO/5G, BO/8G
Tragschicht
Mineralgemisch
Dicke ≥ 20 cm
Körnung 0/32 oder 0/45
gewachsener oder gut verdichteter Boden
HAMMERFESTE VERLEGUNG/ABRÜTTELN
Die Terrassenplatten werden hammerfest (mit hellem Gummihammer) auf der Bettung verlegt. Nach dem Verlegen werden die Fugen vollständig gefüllt.
Je nach Plattendicke kann der saubere und trockene Belag mit geeignetem Rollen- oder Vibrationsrüttler mit Kunststoffschild bis zur Standfestigkeit abgerüttelt werden. Das Abrütteln erfolgt ausschließlich in Längsrichtung. Zu empfehlen sind speziell für Platten entwickelte, vollflächig aufliegende Vibrationsplatten. Gerade bei besonders schlanken Formaten ist dies enorm wichtig. Nach dem Abrütteln sind die Fugen erneut zu füllen.
Als Fugenschluss kann Edelbrechsand 0/2 mm eingesetzt werden. Unter Zugabe von Wasser werden die letzten 5 – 10 mm der Fugen eingeschlämmt. Ein Fugenschluss durch teilflexible kunststoffgebundene Verfugung ist möglich. Fugen sind dauerhaft gefüllt zu halten. Dies ist insbesondere in den ersten 6 Monaten zu kontrollieren und ggf. nachzubessern.
EINFASSUNGEN
Plattenbeläge sollten so eingefasst werden, dass ein seitliches Ausweichen und Absinken verhindert wird. Zur Ermittlung des Abstandes zwischen den Einfassungen können einzelne Reihen ausgelegt werden. Die Abmessungen für Fundament und Rückenstütze können der ZTV-Wegebau sowie der ATV DIN 18318 entnommen werden. Seit 2023 gilt ebenfalls das FGSV-Merkblatt für Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen (M RR). Weitere Angaben zu Einfassungen sind in den Technischen Informationen „Leitsysteme“ (Seite 274) enthalten.
ZUSATZINFORMATIONEN ZUR GEBUNDENEN
BAUWEISE
Je nach Erfordernis und Beanspruchung können die zu befestigenden Flächen auch in gebundener Bauweise gemäß ZTV-Wegebau, der ATV DIN 18318, der
DIN 18333 Betonwerksteinarbeiten, bzw. dem M FPgeb „Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung“ geplant und gebaut werden. Diese Bauweise sollte durch Fachfirmen ausgeführt werden.
ZUSATZINFORMATIONEN ZUR AUFGESTÄNDERTEN BAUWEISE
Auf Dachterrassen und Balkonen müssen Flächenbeläge aufgrund statischer Begrenzungen meistens gewichtsreduziert hergestellt werden. Terrassenplatten aus Beton oder Feinsteinzeug können dann auf Stelzlager verlegt werden. Um einen dauerhaften Belag herzustellen, muss der Untergrund stabil und tragfähig sein. Bei dieser Bauweise gibt es zwei Entwässerungsebenen: die obere Entwässerungs-ebene auf der Plattenoberfläche und die untere Entwässerungsebene auf der Bauwerksabdichtung. Die Fugen zwischen den Platten offen. Dadurch fließt Niederschlagswasser auf die untere Entwässe-rungsebene der Abdichtung ab. Entsprechend muss der Untergrund ein ausreichendes Gefälle von mindestens 2 % zu vorhandenen Entwässerungsöffnungen haben. Vor Baubeginn muss die Abdich-tung auf undichte Stellen überprüft werden.
Die Platten müssen ggf. vorhandenen Bauvorschriften sowie statischen Anforderungen entsprechen. Die Verlegung auf Stelzlager sollte durch einen fachkundigen Verarbeiter erfolgen. Dadurch ist ge-währleistet, dass ein stabiler und sicherer Flächenbelag entsteht. Um den Höhenaufbau festzulegen und die Anzahl der benötigten Stelzlager sowie ggf. erforderliche Plattenzuschnitte zu ermitteln, soll-te vor Baubeginn ein Verlegeplan angefertigt werden.
Platten können im Reihenverband, oder im Kreuzfugenverband verlegt werden. Plattengröße und Verband beeinflussen die Anzahl der benötigten Stelzlager.
Quadratische Platten werden meistens im Kreuzfugenverband verlegt. Bis zu einer Kantenlänge ≤ 60 cm und einer Dicke ab 3 cm ist es i.d.R. ausreichend Stelzlager nur an den Eckpunkten anzuordnen. Bei größeren Kantenlängen ist eine mittige Unterstützung der Platten erforderlich.
Rechteckige Platten können sowohl im Kreuzfugenverband, als auch im Reihenverband verlegt wer-den. Beim Reihenverband werden die Längskanten der Platten automatisch mit einem zusätzlichen Stelzlager unterstützt.
Werden die Platten mit Kreuzfugen verlegt ist es vom Seitenverhältnis Länge : Breite und der Plattendicke abhängig, ob die lange Seite der Platte durch ein zusätzliches Auflager unterstützt werden muss. I.d.R. ist dies ab einer Kantenlänge ≥ 60 cm und einem Seitenverhältnis ≥ 2:1 erforderlich.
Diese Angaben beruhen auf der Annahme der Verwendung üblicher Plattenformate und der Belastung durch Personen. Bei schlanken Riegelformaten oder höheren Punktlasten kann es erforderlich sein Platten durch zusätzliche Lager zu unterstützen.
Bei der Verwendung von Platten mit Abstandsnocken ist die Kompatibilität mit den Fugenkreuzen der Stelzlager zu prüfen. Bitte beachten Sie auch die Anwendungsempfehlungen für das jeweilige Stelzlager.
WARTUNG UND PFLEGE
Verschmutzte Platten werden vorzugsweise mit einem harten Besen unter Zuhilfenahme von klarem, fließendem Wasser gereinigt. Liegen hartnäckige Verunreinigungen oder stärkere Verschmutzungen vor (z. B. Mörtelreste, Rost, Algen, Moose oder Flecken durch Pflanzen), können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden (siehe Seite 302). Die Fugen sollten über einen längeren Zeitraum mehrmals auf vollständige Befüllung geprüft und bei Bedarf aufgefüllt werden. Weitere Hinweise sind dem M BEP „Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken, Platten- und Großformatbelägen sowie von Einfassungen“ zu entnehmen.
WINTERDIENST
Auftaumittel sollten aus ökologischen Gründen bei Befestigungen von Verkehrsflächen nicht eingesetzt werden. Streusalze haben eine betonangreifende Wirkung, schaden vor allem der Umwelt und mit den Jahren auch der Optik der Flächenbeläge. Es wird empfohlen, stattdessen mit Splitt 1/3 mm bzw. 2/5 mm abstumpfend zu streuen.
Das Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen, sowie die TL-Streu sind zu beachten.
Beim Räumen von Schnee ist darauf zu achten, dass der Plattenbelag nicht beschädigt wird. Ein Räumen des Schnees mit Hilfe von Kehrbesen oder Schneefräsen wird empfohlen. Räumschilde dürfen nur mit Vulkolan-/Kunststoffleiste verwendet werden.
GDM.AWA tile
Der Entwurf des bekannten und vielfach ausgezeichneten Produktdesigners Sebastian Herkner überträgt die Anmutung eines klassischen Fischgrät-Parketts in feine, hoch verdichtete Designfliesen aus Beton, die sich für Boden- und Wandflächen im Innen- wie im Außenraum eignen.
Die hochfeinen, veredelten Sichtbeton-Fliesen mit samtiger Oberfläche sind Naturprodukte, die in der Architekturbeton-Manufaktur von GODELMANN in Handarbeit gefertigt werden. Jede einzelne Designfliese wird von Hand gegossen, härtet über 24 Stunden ohne zusätzlichen Energie-Aufwand aus und wird anschließend versiegelt; der Terrazzo geschliffen.
Als Produkt aus natürlichen Rohstoffen und Zuschlägen kann GDM.AWA tile nach der Aushärtung leichte Abweichungen in der Materialstärke sowie im finalen Farbton zeigen – und erzählt so von der Wertigkeit eines handgefertigten Unikats.
Mehr Informationen unter godelmann.de/awa-tile
GDM.AWA tile 80/33/2 cm (L 1/2, R 1/2), 66/26,5/2 cm (L 1/3, R 1/3), terrazzo, Naabkies Sand-Grau
Über den Designer
Sebastian Herkner ist als Virtuose im Umgang mit Material, Farbe und Oberflächentexturen bekannt. Bereits während des Studiums konzentrierte er sich auf die Gestaltung von Objekten und Möbeln, die sich durch das Verschmelzen unterschiedlicher kultureller Einflüsse und die Kombination neuer Technologien mit traditioneller Handwerkskunst auszeichnen.
Sein Ziel ist es, die facettenreiche Schönheit der Materialien zur Geltung zu bringen und subtilen Details zu neuer Aufmerksamkeit zu verhelfen. 2006 gründete er sein Designstudio in Offenbach am Main. Seine Arbeiten sind bereits vielfach ausgezeichnet worden. Zuletzt erhielt Sebastian Herkner den EDIDA AWARD Designer of the Year 2021.
(L 1/2, R 1/2), 66/26,5/2 cm (L 1/3, R 1/3), terrazzo, Naabkies Sand-Grau
GDM.AWA tile
80/16,5/2 cm
53,5/66/2 cm
26,5/66/2 cm
40/16,5/2 cm
PRODUKTMERKMALE
visia – R-Wert 9
schalungsglatte, imprägnierte Oberfläche terrazzo – R-Wert 9 geschliffene Oberfläche scharfkantig ohne Abstandhalter Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten handgefertigt, aus GDM.Hochleistungsbeton frostbeständig feuchtigkeitsunempfindlich
· wärme- und hitzebeständig
· UV- und witterungsbeständig
· für innen und außen geeignet
· Schattierungsgrad V3: Jede Fliese hat einen eigenen Farbton. Der Schattierungsgrad entspricht dem Niveau der Einheitlichkeit des Farbtons der Fliesen, die zu einer Serie gehören, und reicht vom Grad V1 (hohe Einheitlichkeit) zum Grad V4 (hohe Uneinheitlichkeit). Der Schattierungsgrad von GDM.AWA tile liegt bei V3.
GODELMANN
QUALITÄT
Betongüte ≥ C55/67
Sichtbetonklasse SB4 hohe Maßgenauigkeit der Steindicken – Unterseite kalibriert durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben in Anlehnung an Platten aus Beton nach DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
· Die sechs unterschiedlich großen Rautenformate lassen sich sowohl spielerisch miteinander kombinieren als auch im Einzelformat verlegen. Etwa von Küche oder Wohnraum auf die Terrasse oder in den Garten, lassen sich nahtlos hochwertigste Betonflächen fortführen.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.AWA tile
visia – Hochleistungsbeton schalungsglatt mit Imprägnierung
terrazzo – geschliffener Hochleistungsbeton schalungsglatt mit Imprägnierung
• Lieferzeit auf Anfrage | weitere Farben auf Anfrage
• Lieferzeit auf Anfrage | weitere Farben auf Anfrage
Mehr Details zum Produkt finden Sie unter www.godelmann.de/awa-tile
Kanten Belastung begehbar
scharfkantig
GDM.MASSIMO tile
Sonderformate
99,8/99,8/2
PRODUKTMERKMALE
visia – R-Wert 9
schalungsglatte, imprägnierte Oberfläche
Kanten leicht gerundet ohne Abstandhalter
Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten handgefertigt, aus GDM.Hochleistungsbeton
GODELMANN QUALITÄT
Betongüte ≥ C55/67
Sichtbetonklasse SB4
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken – Unterseite kalibriert
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· in Anlehnung an Platten aus Beton nach DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Lieferung auf Einwegpaletten alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
handgefertigte Fliese
GDM.MASSIMO tile
visia – Hochleistungsbeton schalungsglatt mit Imprägnierung
Paketierung und Lieferung Nennmaß Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Dicke bedarf Lage Paket kg/ Bezeichnung
• Lieferzeit auf Anfrage | weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage
HINWEIS FÜR KUNDEN:
Merkblatt Nr. 1, Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.: Bei der Beurteilung der Sichtbetonflächen ist der Gesamteindruck aus dem üblichen Betrachtungsabstand maßgebend. Einzelkriterien werden nur geprüft, wenn der Gesamteindruck der Ansichtsflächen den vereinbarten Anforderungen nicht entspricht. Zu tolerierende Abweichungen im Erscheinungsbild der Sichtbetonfläche sind: geringe Strukturunterschiede bei bearbeiteten Betonflächen Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und
Farbabweichungen. Je dunkler und intensiver der Farbton, desto ausgeprägter können die Effekte auftreten.
· Porenanhäufung
· sich abzeichnende Abstandhalter und Bewehrung
· dunkle Streifen und geringe Ausblutungen an Schalelementstößen
· Schleppwassereffekte in geringer Anzahl und Ausdehnung
· vereinzelte Kalkfahnen und Ausblühungen Kantenabbrüche bei der Ausführung mit scharfen Kanten geringe Verwölbungen
Farbe Grau Dunkelgrau
PRODUKTMERKMALE
cotto – R-Wert 11 gebrannte Feinsteinzeugfliese mit leicht strukturierter Oberfläche scharfkantig ohne Abstandhalter kratzunempfindlich und pflegeleicht geringe Aufbauhöhe und Gewicht – ideal für Balkon und Dachterrasse hohe Maßgenauigkeit der Nenndicken
EINBAU UND VERLEGUNG
· Wir empfehlen eine Verlegung der Platten in gebundener Bauweise mit Drainbetonbettung sowie wahlweise folgenden Fugenausbildungen:
120/40/2 cm: kleinste Liefereinheit 1 Stück (0,48 m2) im Karton verpackt nur solange der Vorrat reicht alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht Lieferung auf Einwegpaletten
cotto – R-Wert 11 gebrannte Feinsteinzeugfliese mit leicht strukturierter Oberfläche scharfkantig ohne Abstandhalter kratzunempfindlich und pflegeleicht geringe Aufbauhöhe und Gewicht – ideal für Balkon und Dachterrasse hohe Maßgenauigkeit der Nenndicken
EINBAU UND VERLEGUNG
· Wir empfehlen eine Verlegung der Platten in gebundener Bauweise mit Drainbetonbettung sowie wahlweise folgenden Fugenausbildungen:
· feste zementgebundene Fuge
· teilfeste Fuge
· transparente Fugenkreuze siehe Seite 304
PREIS-/LIEFERHINWEISE
120/40/2 cm: kleinste Liefereinheit 1 Stück (0,48 m2) im Karton verpackt alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht nur solange der Vorrat reicht Lieferung auf Einwegpaletten
GDM.CARMINO tile
cotto – gebrannt scharfkantig
OBERFLÄCHEN UND RUTSCHWERTE
structo – R-Wert 10 mikrofein strukturierte Oberfläche aus Hochleistungsbeton (Orangenhaut) mit abgerundeter Kante ohne Abstandhalter Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten handgefertigt, aus Hochleistungsbeton
GODELMANN QUALITÄT
Betongüte ≥ C55/67
· Sichtbetonklasse SB4
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· in Anlehnung an Platten aus Beton nach DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Lieferung auf Einwegpaletten
Lieferung mit speziellen Mehrweg-Stapelecken
(2,00 Euro/St. – Erstattung bei Rückgabe 1,80 Euro) alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Merkblatt Nr. 1, Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.: Bei der Beurteilung der Sichtbetonflächen ist der Gesamteindruck aus dem üblichen Betrachtungsabstand maßgebend. Einzelkriterien werden nur geprüft, wenn der Gesamteindruck der Ansichtsflächen den vereinbarten Anforderungen nicht entspricht. Zu tolerierende Abweichungen im Erscheinungsbild der Sichtbetonfläche sind: geringe Strukturunterschiede bei bearbeiteten Betonflächen Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und
Paketierung und Lieferung Nennmaß
Farbabweichungen. Je dunkler und intensiver der Farbton, desto ausgeprägter können die Effekte auftreten.
· Porenanhäufung
· sich abzeichnende Abstandhalter und Bewehrung
· dunkle Streifen und geringe Ausblutungen an Schalelementstößen
· Schleppwassereffekte in geringer Anzahl und Ausdehnung
· vereinzelte Kalkfahnen und Ausblühungen Kantenabbrüche bei der Ausführung mit scharfen Kanten geringe Verwölbungen
GDM.MASSIMO light
200/100/6,5
PRODUKTMERKMALE
visia – R-Wert 9
schalungsglatte Oberfläche
ruvido – R-Wert 11
leicht aufgeraute Oberfläche
etrusco – R-Wert 9
Hochleistungsbeton mit porösen Einschlüssen
Anfertigung auch nach Maß in Abmessungen bis 500/270 cm standardmäßig Kanten leicht gerundet visia: mit fest angeformten Abstandhaltern ruvido/etrusco: ohne Abstandhalter
· Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten
· handgefertigt, aus GDM.Hochleistungsbeton
GODELMANN QUALITÄT
· Betongüte ≥ C60/75 (≥ C55/67 produktionsbedingt bei Anthrazit)
· Sichtbetonklasse SB4 durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
in Anlehnung an Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität R L D U I
Um die Farbbrillanz der Oberfläche zu erhalten, empfehlen wir bei all unseren GDM.MASSIMO Produkten eine regelmäßige Imprägnierung mit GDM.STEINSCHUTZ neutral oder GDM.STEINSCHUTZ perfekt, insbesondere bei dunklen Oberflächen. Die erste Imprägnierung sollte möglichst zeitnah nach der Verlegung erfolgen (Verarbeitungshinweise der Imprägnierung beachten), die weiteren Imprägnierungen – je nach Stärke der Bewitterung und Nutzungsgrad – in zwei- bis vierjährigen Intervallen.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
· Lieferung auf Einwegpaletten
· Lieferung mit speziellen Mehrweg-Stapelecken: 2,50 €/St.
Gutschrift bei Rückgabe 2,00 €/St.
GDM.MASSIMO light
visia – Hochleistungsbeton schalungsglatt
ruvido – Hochleistungsbeton leicht aufgeraut
etrusco – Hochleistungsbeton mit porösen Einschlüssen
Bezeichnung
Paketierung und Lieferung
Rastermaß Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Dicke bedarf Lage Paket kg/
Platte nach Maß auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
• Lieferzeit auf Anfrage | weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage
HINWEIS FÜR KUNDEN:
Merkblatt Nr. 1, Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.: Bei der Beurteilung der Sichtbetonflächen ist der Gesamteindruck aus dem üblichen Betrachtungsabstand maßgebend. Einzelkriterien werden nur geprüft, wenn der Gesamteindruck der Ansichtsflächen den vereinbarten Anforderungen nicht entspricht. Zu tolerierende Abweichungen im Erscheinungsbild der Sichtbetonfläche sind: geringe Strukturunterschiede bei bearbeiteten Betonflächen Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und
Farbabweichungen. Je dunkler und intensiver der Farbton, desto ausgeprägter können die Effekte auftreten.
· Porenanhäufung
· sich abzeichnende Abstandhalter und Bewehrung
· dunkle Streifen und geringe Ausblutungen an Schalelementstößen
· Schleppwassereffekte in geringer Anzahl und Ausdehnung
· vereinzelte Kalkfahnen und Ausblühungen Kantenabbrüche bei der Ausführung mit scharfen Kanten geringe Verwölbungen
Belastung
begehbar
Sonderfarben auf Anfrage
GDM.MASSIMO plank
120/20/4 60/20/4
250/22/8
250/20/8
250/18/8
250/16/8
PRODUKTMERKMALE
visia Sichtbeton mit Holzstruktur – R-Wert 13 Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit Holzstruktur scharfkantig ohne Abstandhalter rutsch- und trittsicher handgefertigt, aus GDM.Hochleistungsbeton
GODELMANN QUALITÄT
Betongüte ≥ C60/75 (≥ C55/67 produktionsbedingt bei Anthrazit) Sichtbetonklasse SB4
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· Gartengestaltungselement aus Beton nach DIN EN 13198
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 75 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Verlegung im Drittelversatz empfohlen
Bei einer gebundenen Bauweise kann es aufgrund der Betoneigenschaften zu Rissbildungen kommen. Produktionsbedingte Verformungen › 3,0 mm bis max. 5,0 mm sind im Produktionsprozess nicht zielsicher zu vermeiden, jedoch charakteristisch und können im Zuge der Verlegung entsprechend korrigiert werden.
Um die geforderte Ebenflächigkeit des Belages zu gewährleisten, ist es erforderlich, die Dielen vor Verlegung mittels Richtlatte auf Maßtoleranzen zu prüfen.
Bei ermittelten Toleranzen bezüglich der Ebenheit des Produktes sind die Dielen längenbezogen ca. mittig zu teilen und durch Auflösung des Regelverbandes zu verlegen, um die geforderte Ebenflächigkeit zu gewährleisten.
· Um einen altholzähnlichen Charakter des Produktes zu imitieren, sind Poren (Wurmlöcher) an der Oberfläche sowie teilweise unregelmäßige Kantenführungen gewünscht und treten in unbestimmter Anzahl und Vielfalt in Erscheinung.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Verleih von speziellen Vakuum-Saugplatten 29,00 EUR/Tag
Lieferung von 250 cm langen Dielen auf speziellen Werkspaletten 48,00 EUR/St. (Erstattung bei Rückgabe) alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.MASSIMO plank
visia – Hochleistungsbeton mit Holzstruktur
• Lieferzeit ca. 4 Wochen
• Lieferzeit ca. 4 Wochen
HINWEIS FÜR KUNDEN:
Aufgrund von Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen kann es zu geringfügigen thermischen Verformungen kommen.
PASSEND DAZU: 188 GDM.MASSIMO plank step
Farbe
Farbe
PRODUKTMERKMALE
fino proClean 100 – R-Wert 10 geschliffene, seidenmatte Oberfläche mit Hydrophobierung, lässt Schmutz nicht in das Betongefüge eindringen mit Fase/scharfkantig ohne Abstandhalter
PROACTIVE
proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als die Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.CASADO light
fino proClean 100 – geschliffen und hydrophobiert
VERLEGEMUSTER 0009
Verlegeart: Kreuzverband
Steinbedarf: 60/60 cm 2,78 St./m2
VERLEGEMUSTER 3006
Verlegeart: Ellbogenverband
Steinbedarf: 80/40 cm 3,13 St./m2
Randanschluss: 40/40 cm 0,63 St./lfm. (bauseits geschnitten)
Verlegemuster finden Sie unter: www.godelmann.de/mediathek
Farbe Beige hell Beige dunkel Grau hell
PRODUKTMERKMALE
ferro proClean 900 – R-Wert 10 edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit dauerhafter 4-lagiger proClean 900 Beschichtung und farbveredelter Oberfläche ferro proClean 100 – R-Wert 13 edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit Hydrophobierung, lässt Schmutz nicht in das Betongefüge eindringen mit Mikrofase ohne Abstandhalter
· rutsch- und trittsicher (ferro proClean 100)
PROACTIVE
· proClean 900: 4-fach beschichtet
· proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als die Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.NUEVA light
ferro proClean 900 – edelstahlkugelgestrahlt und beschichtet
ferro proClean 100 – edelstahlkugelgestrahlt und hydrophobiert
• Lieferzeit auf Anfrage
Verlegemuster finden Sie unter: www.godelmann.de/mediathek
Farbe Silber-Uni Grau-Uni
GDM.TIARO light
PRODUKTMERKMALE
proClean 900 – R-Wert 10 naturbelassene Oberfläche mit dauerhafter 4-lagiger proClean 900 Beschichtung und farbveredelter Oberfläche silco proClean 100 – R-Wert 11 gebürstete, samtweiche Oberfläche mit Hydrophobierung, lässt Schmutz nicht in das Betongefüge eindringen mit Strukturoberfläche mit Mikrofase
· ohne Abstandhalter
PROACTIVE
· proClean 900: 4-fach beschichtet
· proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Um Abplatzungen beim Schneiden von proClean 900-beschichteten Platten zu vermeiden, sollte eine nicht segementierte, durchgängige Trennscheibe verwendet werden.
· Langanhaltender, direkter Kontakt mit stark weichmacherhaltigen Kunststoffen sollte dringend vermieden werden. Es können chemischphysikalische Reaktionen auftreten, die die Oberfläche dauerhaft beschädigen.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
proClean 900 – beschichtet
Rastermaße
silco proClean 100 – gebürstet und hydrophobiert
Gletscher-Weiß Arktis-Grau Schiefer-Grau
VERLEGEMUSTER 2304
Verlegeart: Wilder Verband
Steinbedarf: 80/40 cm 1,25 St./m2
60/40 cm 2,50 St./m2
Verlegemuster finden Sie unter: www.godelmann.de/mediathek
PASSEND DAZU: 194 GDM.NOVO step 218 GDM.NOVO wall
Farbe
Farbe Gletscher-Weiß Sahara-Gelb Schiefer-Grau
GDM.GABANO light – Aktionsrabatt
PRODUKTMERKMALE
silco – R-Wert 11 | USRV-Wert 50 gebürstete Oberfläche mit seidenmattem Glanz mit Mikrofase ohne Abstandhalter
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.GABANO light – Aktionsrabatt
silco – gebürstet
Aktionsrabatt - 10,00 EUR/m2
VERLEGEMUSTER 1004
Verlegeart: Reihenverband
Steinbedarf: 80/80cm 156 St./m2
Randanschluss: 80/40 cm 0,63 St./m2
VERLEGEMUSTER 3006
Verlegeart: Ellbogenverband
Steinbedarf: 80/40 cm 3,13 St./m2
Randanschluss: 40/40 cm 0,63 St./lfm. (bauseits geschnitten)
silco – R-Wert 11 | USRV-Wert 50 gebürstete Oberfläche mit seidenmattem Glanz und Holzstruktur mit Mikrofase ohne Abstandhalter mit Schattenfuge in Stabparkettoptik
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.LAMARO light Aktionsrabatt
silco – gebürstet
VERLEGEMUSTER 1050
Verlegeart: Reihenverband
Steinbedarf: 80/40 cm 1,79 St./m2
60/40 cm 1,79 St./m2
VERLEGEMUSTER 3006
Verlegeart: Ellbogenverband
Steinbedarf: 80/40 cm 3,13 St./m2
Randanschluss: 40/40 cm 0,63 St./lfm. (bauseits geschnitten)
Farbe Sandgrau hell Rauchgrau Beige
GDM.MOLINA light
PRODUKTMERKMALE
ferro soft – R-Wert 12 mikrofein gestrahlte und anschließend gebürstete Oberfläche mit seidenmattem Glanz
silco – R-Wert 11 | USRV-Wert 50 gebürstete Oberfläche mit seidenmattem Glanz scharfkantig mit GDM.Kantenschutz mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren rutsch- und trittsicher
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.MOLINA light
ferro soft – mikrofein gestrahlt und gebürstet
silco – gebürstet
VERLEGEMUSTER 1050
Verlegeart: Reihenverband
Steinbedarf: 80/40 cm 1,79 St./m2
60/40 cm 1,79 St./m2
VERLEGEMUSTER 3006
Verlegeart: Ellbogenverband
Steinbedarf: 80/40 cm 3,13 St./m2
Randanschluss: 40/40 cm 0,63 St./lfm. (bauseits geschnitten)
GDM.DECA light
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht scharfkantig mit GDM.Kantenschutz mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren rutsch- und trittsicher
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Design by CCHE scharfkantig mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren
· rutsch- und trittsicher
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.DEDALE light
nativo – naturbelassen
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
Bezeichnung
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
nativo – R-Wert 13 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht ferro – R-Wert 13 edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit angerautem Edelsplittvorsatz mit Mikrofase ohne Abstandhalter rutsch- und trittsicher
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.GARDEN light
nativo – naturbelassen
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
VERLEGEMUSTER 2800
Verlegeart: Flechtverband
Steinbedarf: 60/40 cm 3,13 St./m2 (75 %)
40/40 cm 1,56 St./m2 (25 %)
GDM.TETRAGO light
50/50/4
30/30/4
40/40/4
GDM.GEHWEGPLATTE
35/35/6,5
35/35/10
52,5/35/12
35/35/12
35/35/14
35/17,5/6,5
35/17,5/10
35/17,5/12
17,5/17,5/12
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht mit Mikrofase (GDM.TETRAGO light) scharfkantig mit GDM.Kantenschutz (GDM.GEHWEGPLATTE) mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren rutsch- und trittsicher
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.TETRAGO light
nativo – naturbelassen
GDM.GEHWEGPLATTE
nativo – naturbelassen
Farbe Grau
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Farbe Grau
GDM.MÜNCHNER GEHWEGPLATTE
35/35/5
35/35/6,5
35/35/8
50/30/10
35/35/10
35/35/12
35/17,5/5
35/17,5/6,5
35/17,5/8
35/17,5/10
35/17,5/12
20/20/10
Rippenplatte mit Trapezprofil Noppenplatte mit Kegelstumpf diagonal Noppenplatte mit Kugelkalotte orthogonal
edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit angerautem Edelsplittvorsatz scharfkantig ohne Abstandhalter rutsch- und trittsicher
· Rippen- und Noppenplatten auch in anderen Steindicken möglich, Preise und Lieferzeiten auf Anfrage.
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I
· Blindenleitplatte: DIN 32984 – Bodenindikatoren im öffentlichen Verkehrsraum hohe Maßgenauigkeit der Steindicken hochwertig, im Hermetik-Verfahren gefertigt nach Vorschrift der Stadt München
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Es können maximal 10 % des Formats 35/17,5 cm (halbe Platten) der Gesamtstückzahl von 35/35 cm (ganze Platten) zum gleichen Preis mitgeliefert werden. Bitte die halben Platten separat bestellen, da diese nicht automatisch mitgeliefert werden!
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 750 m2 auf Anfrage
Pflastersteine und Platten
104 Technische Informationen
106 GDM.BOLERO stone
108 GDM.ACENTRO stone
110 GDM.SCADA stone
112 GDM.CASADO stone
114 GDM.NUEVA stone
116 GDM.MOLINA stone
118 GDM.VIA stone
120 GDM.DECA stone
122 GDM.CAMPA stone
124 GDM.APPIA stone
126 GDM.DEDALE stone
132 GDM.SINUS stone NEU
128 GDM.TETRAGO stone
Industriepflaster
132 GDM.H stone
132 GDM.GOWITEC stone
Technische Informationen Flächensysteme
ALLGEMEIN/REGELWERKSBEZUG
Die Hinweise für die Herstellung von Belägen mit Pflastersteinen und Platten beziehen sich auf die ZTVWegebau (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs, FLL).
Begehbare, nicht für Kraftfahrzeuge und vergleichbare Beanspruchungen vorgesehene Flächenbefestigungen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs (z. B. Terrassen, Gartenwege, Wege im Hausgarten, Sitzplätze in Parkanlagen) gehören zur Nutzungskategorie N1
Befahrbare Flächenbefestigungen für Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs (z. B. Garagenzufahrten, Carports, Wege in Grünanlagen, Pkw-Stellplätze) gehören zur Nutzungskategorie N2 Anmerkung: Nicht geeignet für Fahrzeuge mit hohen Punktbelastungen z. B. Flurförderfahrzeuge, Gabelstapler, Hubwagen, Hubbühnen.
Befahrbare Flächenbefestigungen wie Nutzungskategorie 2, jedoch mit gelegentlichen Befahrungen mit Fahrzeugen bis 20 t zulässiges Gesamtgewicht mit Radlasten ≤ 5 t außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs (z. B. Pflege-, Instandhaltungs- und Rettungswege sowie Feuerwehr-, Garagen- und Gebäudezufahrten) gehören zur Nutzungskategorie N3
Weitere wichtige Hinweise zur Dimensionierung und Herstellung von Pflasterdecken und Plattenbelägen auf öffentlichen Verkehrsflächen sind in der RStO „Richtlinien zur Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen“, in der ATV DIN 18318 „Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen“, der ZTV Pflaster-StB „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen und Einfassungen“ und im M FP „Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in ungebundener Ausführung, sowie für Einfassungen“ zu finden. Zusätzliche Hinweise entnehmen Sie den SLG-Merk-
blättern „Plattenbeläge aus Beton für befahrbare Verkehrsflächen“ und „Dauerhafte Verkehrsflächen mit Betonpflastersteinen“.
Wird die Flächenbefestigung mit Groß- und Riegelformaten geplant, empfehlen wir die SLG-Merkblätter „Plattenbeläge aus Beton für befahrbare Verkehrsflächen“ und das Technische Handbuch, sowie das M FG „Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Großformaten“.
OBERBAU
Für die Mindestdicke des frostsicheren Oberbaus gelten die Anforderungen der ZTV-Wegebau bzw. der RStO.
NEIGUNG UND EBENHEIT
Die Neigung und die entsprechenden Ebenheiten müssen die Anforderungen der ZTV-Wegebau bzw. der ATV DIN 18318 erfüllen.
BAUGRUND, PLANUM
Der Baugrund und das Planum müssen die Anforderungen der ZTV-Wegebau, der RStO sowie der ATV DIN 18318 erfüllen.
TRAGSCHICHT IN UNGEBUNDENER BAUWEISE
Tragschichten ohne Bindemittel müssen die Anforderungen der ATV DIN 18315 erfüllen. Ergänzend muss die obere oder einzige Tragschicht die Anforderungen der ZTV-Wegebau erfüllen.
Das Mineralgemisch mit einer Körnung 0/32 bis 0/45 ist einzubauen und mit einer Rüttelplatte lagenweise zu verdichten. Zur Erhaltung einer ausreichenden Wasserdurchlässigkeit wird empfohlen, eine Gesteinskörnung mit einem Feinkorngehalt der Kategorie UF5 zu verwenden. Beim Einbau der Tragschicht sind Überverdichtung und nennenswerte Kornzertrümmerungen zu vermeiden. Sie sollte nur so hoch verdichtet werden, wie es zum Erreichen der Anforderungen an Verformungsmodul/Verdichtungsgrad gerade notwendig ist.
BETTUNG IN UNGEBUNDENER BAUWEISE Bettungen müssen die Anforderungen der ATV DIN 18318 erfüllen. Das Bettungsmaterial ist so zu wählen, dass es sich filterstabil gegenüber der Tragschicht verhält. Das Bettungsmaterial muss auch filterstabil zum Fugenmaterial sein (Fugenmaterial darf sich nicht in Hohlräume des Bettungsmaterials austragen). Die Bettung aus Brechsand-Splittgemisch aus Hartgestein B0/4G, B0/5G oder B0/8G wird auf die fertiggestellte Tragschicht in verdichtetem Zustand mit einer Dicke 40 mm ± 10 mm hergestellt. Sie wird gleichförmig aufgebracht und darf nicht mehr betreten werden. Die Bettung muss durchgängig die gleiche Schichtdicke
aufweisen. Sie kann vorverdichtet werden. Gemäß ZTV-Wegebau sind weitere Lieferkörnungen, abgestimmt auf die jeweilige Nutzungskategorie, zulässig.
PFLASTER UND PLATTEN
Pflastersteine und Platten werden auf der Bettung verlegt. Sie sind höhen-, winkel- und fluchtgerecht zu verlegen. Rastermaße und Fugenverlauf sind mittels einer Schnur regelmäßig zu prüfen. Gegebenenfalls sind die Elemente durch Auseinanderziehen der Reihen auszurichten.
Um flächige Farbabweichungen zu vermeiden, sind Pflastersteine und Platten stets aus verschiedenen Paketen/Lagen zu entnehmen. Besonders bei farbnuancierten Produkten ist dies zwingend erforderlich, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. Es ist darauf zu achten, dass der Belag schon während der Verlegung sauber gehalten wird. Wenn Passstücke geschnitten werden, sollten diese mit klarem Wasser vorgenässt werden. Nach dem Schneiden sind sie auch mit klarem Wasser gründlich abzuspülen, da sonst durch den Schneidschlamm Flecken auf den Oberflächen entstehen können.
BELASTBARKEIT
Für den Pflasterbelag sollte in Abhängigkeit von der Belastung ein geeigneter Verband und die geeignete Bauweise gewählt werden. Die Eignung der Formate ist abhängig von den zu erwartenden Verkehrsbelastungen. Die den Formaten zugeordneten Symbole zeigen die Einsatzmöglichkeiten.
begehbar ausschließlich nur für den Fußgängerbereich
Radlasten bis max. 5 t, Überrollungen innerhalb der geplanten oder angestrebten Nutzungsdauer ≤ 32.000
Schwerlast befahrbar* regelmäßige oder häufige Nutzung:
Radlasten bis max. 5 t, Überrollungen innerhalb der geplanten oder angestrebten Nutzungsdauer > 32.000
KALKAUSBLÜHUNGEN
Ausblühungen entstehen in erster Linie durch Witterungsbedingungen, denen der Beton ausgesetzt ist. In zementär gebundenen Systemen, wie bei Betonpflastersteinen und Platten, sind die Transportvorgänge von vorhandenem löslichem Kalk zur Oberfläche baustoffspezifisch. Sie sind technisch nicht vermeidbar und können gelegentlich auftauchen. Ausblühungen sind gemäß den entsprechenden Produktnormen zulässig. Der Gebrauchswert und die Güteeigenschaften der Betonerzeugnisse bleiben von Ausblühungen unberührt. Bewitterung und mechanische Beanspruchungen sorgen dafür, dass die Ausblühungen im Laufe der Zeit wieder verschwinden. Sie sind somit meistens eine vorübergehende Erscheinung. Unterschiedliche örtliche Rahmenbedingungen (z. B. Anschlüsse an Bauteile, unterhalb von Tropfkanten, etc.) haben ebenfalls unterschiedliche Auswirkungen auf das mögliche Ausblühverhalten des Pflaster-/Plattenbelages.
FUGE IN UNGEBUNDENER BAUWEISE
Fugen müssen die Anforderungen der ATV DIN 18318 erfüllen. Die Fugenbreite in ungebundener Bauweise soll bei Pflastersteinen oder Platten ≤ 100 mm Nenndicke eine Breite von 4 mm ± 2 mm aufweisen und bei Pflastersteinen oder Platten > 100 mm Nenndicke eine Breite von 6 mm ± 3 mm betragen. Pflastersteine dürfen niemals press verlegt werden. Ohne Fuge und mit direktem Kontakt der Seitenflächen oder der Abstandshilfen mit den Seitenflächen der benachbarten Steine bedeutet dies die Gefahr von Kantenabplatzungen!
Das Fugenmaterial ist so zu wählen, dass es sich filterstabil gegenüber der Bettung verhält. Das Brechsand-Splittgemisch, z.B. aus Hartgestein F0/4G, wird trocken und gleichmäßig durchmischt vollständig eingekehrt. Gemäß ZTV-Wegebau sind weitere Lieferkörnungen zulässig. Das Verfüllen der Fugen muss kontinuierlich mit dem Fortschreiten des Verlegens erfolgen, um die Steine in ihrer Lage zu sichern.
ABRÜTTELN
Nach dem Verlegen und vollständigen Verfüllen der Fugen ist der saubere und trockene Belag mit geeignetem Vibrationsrüttler bis zur Standfestigkeit abzurütteln. Vibrationswalzen dürfen nicht eingesetzt werden. Die Dimensionierung der Rüttelplatte ist entsprechend der Beschaffenheit (Steifigkeit) des Oberbaus festzulegen. Grundsätzlich sollte eine geeignete Vibrationsplatte mit Kunststoffschild verwendet werden, um Beschädigungen an der Steinoberfläche zu vermeiden. Das Abrütteln erfolgt ausschließlich in Längsrichtung. Zu empfehlen sind speziell für Betonpflaster und Platten entwickelte, vollflächig aufliegende Vibrationsplatten. Gerade bei besonders schlanken Formaten ist dies enorm wichtig. Nach dem Abrütteln sind die Fugen erneut zu füllen.
Als Fugenschluss kann Edelbrechsand 0/2 mm eingesetzt werden. Unter Zugabe von Wasser werden die letzten 5 – 10 mm der Fugen eingeschlämmt. Ein Fugenschluss durch teilflexible kunststoffgebundene Verfugung ist möglich. Fugen sind dauerhaft gefüllt zu halten. Dies ist insbesondere in den ersten 6 Monaten zu kontrollieren und ggf. nachzubessern.
EINFASSUNGEN
Pflasterbelag ≥ 8 cm
(6 cm in N1, N2) gemäß ZTV Wegebau
Fuge F1/3G und andere
Bettung
Dicke: 40 mm ± 10 mm
B2/5G und andere
Tragschicht
Mineralgemisch
Dicke: vgl. Angaben Oberbau
Körnung 0/32 oder 0/45
Kategorie UF3
Baugrund, Planum gemäß ZTV E-StB
Pflaster- und Plattenbeläge sollten so eingefasst werden, dass ein seitliches Ausweichen und Absinken verhindert wird. Zur Ermittlung des Abstandes zwischen den Einfassungen können einzelne Reihen ausgelegt werden. Die Abmessungen für Fundament und Rückenstütze können der ZTV-Wegebau sowie der ATV DIN 18318 entnommen werden. Seit 2023 gilt ebenfalls das FGSV-Merkblatt für Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen (M RR).
ZUSATZINFORMATIONEN ZUR GEBUNDENEN BAUWEISE
Je nach Erfordernis und Beanspruchung können die zu befestigenden Flächen auch in gebundener Bauweise gemäß ZTV-Wegebau, der
ATV DIN 18318, der DIN 18333 Betonwerksteinarbeiten, bzw. dem M FPgeb „Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung“ geplant und gebaut werden. Diese Bauweise sollte durch Fachfirmen ausgeführt werden.
WARTUNG UND PFLEGE
Verschmutzte Pflastersteine und -platten werden vorzugsweise mit einem harten Besen unter Zuhilfenahme von klarem, fließendem Wasser gereinigt. Liegen hartnäckige Verunreinigungen oder stärkere Verschmutzungen vor (z. B. Mörtelreste, Rost, Algen, Moose oder Flecken durch Pflanzen), können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden (siehe Seite 302). Die Fugen sollten über einen längeren Zeitraum mehrmals auf vollständige Befüllung geprüft und bei Bedarf aufgefüllt werden. Weitere Hinweise sind dem M BEP „Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken, Platten- und Großformatbelägen sowie von Einfassungen“ zu entnehmen.
WINTERDIENST
Auftaumittel sollten aus ökologischen Gründen bei Befestigungen von Verkehrsflächen nicht eingesetzt werden. Streusalze haben eine betonangreifende Wirkung, schaden vor allem der Umwelt und mit den Jahren auch der Optik der Flächenbeläge. Es wird empfohlen, stattdessen mit Splitt 1/3 mm bzw. 2/5 mm abstumpfend zu streuen.
Das Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen, sowie die TL-Streu sind zu beachten. Beim Räumen von Schnee ist darauf zu achten, dass der Pflaster- bzw. Plattenbelag nicht beschädigt wird. Ein Räumen des Schnees mit Hilfe von Kehrbesen oder Schneefräsen wird empfohlen. Räumschilde dürfen nur mit Vulkolan-/Kunststoffleiste verwendet werden.
* Die Angaben zur Belastbarkeit ersetzen keine sorgsame und regelwerkskonforme Planung. Die Eignung von Formaten ist stets abhängig von der zu erwartenden Verkehrsbelastung und richtet sich nach der RStO, der ZTV-Wegebau für Flächen außerhalb des Straßenverkehrs sowie ggf. dem FGSV Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Großformaten (MFG). Bitte überprüfen Sie die tatsächliche maximale Verkehrsbelastung bezüglich der Anzahl an Überfahrungen und der Fahrdynamik, auch unter Berücksichtigung möglicher zukünfiger Veränderungen. Gerne beraten wir Sie bezüglich der besonderen Anforderungen Ihrer jeweiligen Bauvorhaben.
antikplus – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 gealterte Oberfläche mit bossierter Vorsatzschicht und bossierten
Steinkanten rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: ca. 10 – 17 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil, Abflussbeiwert ψm = 0,25 Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen siehe Seite 138
GODELMANN QUALITÄT
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken zweischichtige Pflasterseteine, Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
für Reihen- und wilden Verband geeignet
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Kleinpflastersystem (Typ BH) 8cm lieferbar ab Mai 2025
· keine Einzelsteine lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG für Reihen- und wilden Verband geeignet
PREIS-/LIEFERHINWEISE
keine Einzelsteine lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Die schiefe Fuge ist nur an der Oberfläche sichtbar. Der „Sockel“ ist als
GDM.ACENTRO stone
finerro – geschliffen und grob edelstahlkugelgestrahlt
ferro – R-Wert 13 | USRV-Wert 65 edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit angerautem Edelsplittvorsatz mit Mikrofase rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 20 – 52 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
· proPower 4: Verbundsystem im 4,0 cm Raster
· proPower 5: Verbundsystem im 5,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert besonders geeignet für die Gestaltung von Stadt- und Dorfplätzen mit Verkehrsbelastung gemäß Belastungsklassen Bk 0,3 – Bk 3,2 nach RStO.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.SCADA stone
nativo – naturbelassen
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) | * mögliche höhere Belastungen im Einzelfall abklären
Verlegemuster finden Sie unter: www.godelmann.de/mediathek
GDM.CASADO stone
48/16 64/16
36/12 48/12 28/12
64/16 48/16
28/12 48/12 36/12
48/16 64/16
36/12 48/12 28/12
PRODUKTMERKMALE
fino proClean 100 – R-Wert 11 | USRV-Wert 45 geschliffene, seidenmatte und hydrophobierte Oberfläche pur proClean 100 – R-Wert 11 | USRV-Wert 60 homogener und hydrophobierter Vorsatz mit extra feiner, hochdichter Edelsplittoberfläche
scharfkantig (fino)
scharfkantig mit GDM.Kantenschutz (pur) rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 6 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil, mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,25
· proClean 100: hydrophobiert proPower 4: Verbundsystem im 4,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
· Abrütteln ausschließlich in Längsrichtung!
· Rütteln Sie Ihre Steine niemals in nassem Zustand ab. Es könnten unschöne weiße Flecken auf der Steinoberseite auftreten. Wir empfehlen für sämtliche Beläge das Abrütteln mittels Flächen- oder Rollenrüttlern mit Vulkolanaufsatz bzw. -beschichtung oder Gummischürze.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
keine Einzelsteine lieferbar alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.CASADO stone
fino proClean 100 – geschliffen und hydrophobiert pur proClean 100 – thermoveredelt und hydrophobiert
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) | • Lieferzeit auf Anfrage
VERLEGEMUSTER 1350
Verlegeart: Reihenverband
Steinbedarf: Mehrsteinsystem Typ AF 1,06 Lagen/m2
und Lieferung
PASSEND DAZU: 78 GDM.CASADO light
GDM.NUEVA stone
PRODUKTMERKMALE
pur proClean 100 – R-Wert 11 | USRV-Wert 60 homogener und hydrophobierter Vorsatz mit extra feiner, hochdichter Edelsplittoberfläche ferro – R-Wert 13 | USRV-Wert 65 edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit angerautem Edelsplittvorsatz mit Mikrofase mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren bei Farb- und Formatmischungen muss die Kombinierbarkeit überprüft werden
· rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 15 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil, mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137 proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Für die mit 1) gekennzeichneten Artikel besteht eine Abnahmeverpflichtung. Stornierung oder Mengenkürzung ist nach Auftragsvergabe nicht mehr möglich.
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.NUEVA stone
pur proClean
100 – thermoveredelt und hydrophobiert
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
GDM.NUEVA liner 1-1
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) 1) abweichende Paketierung – Kombinierbarkeit mit anderen Formaten bitte abklären. Lieferzeit auf Anfrage. Für die mit 1) gekennzeichneten Artikel besteht eine Abnahmeverpflichtung. Stornierung oder Mengenkürzung ist nach Auftragsvergabe nicht mehr möglich.
Verlegemuster finden Sie unter: www.godelmann.de/mediathek
silco – R-Wert 11 | USRV-Wert 50 gebürstete Oberfläche mit seidenmattem Glanz scharfkantig mit GDM.Kantenschutz rollgeräuscharme Oberfläche mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren an drei Steinseiten
· rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 3,5 – 4,0 % versickerungsfähiger Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,25 Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen siehe Seite 138
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
· Abrütteln ausschließlich in Längsrichtung!
· Die Pflaster verfügen an drei Seiten über fest angeformte Abstandhalter. Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass diese immer in eine bestimmte Richtung weisen und somit kein Abstandhalter an einen anderen stößt. Ansonsten kann es zu unterschiedlichen Fugenbreiten kommen (siehe rechts). Verlegen wie Ausrichtung auf Palette, Verdrehen vermeiden.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
gealterte Oberfläche mit bossierter Vorsatzschicht und bossierten
Steinkanten mit verdeckt angeformten Abstandsblöcken rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 4 – 30 % versickerungsfähiger Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2 – 0,25 Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
maschinell verlegbar mit Kreuzfuge (außer nuancierte Farben)
· Kurvenkeil: Der kleinste Stein (Nummer 1) beginnt mit 10,5 cm und der größte Stein (Nummer 16) endet mit 28,1 cm Breite. Die Länge des Keils beträgt 3,36 m. Ein Keil = 0,64 m2, bestehend aus 16 Einzelsteinen, dreht den Belag um ca. 3°. Der Keil kann für jede beliebige Wegbreite verkürzt oder verlängert werden. Gerne beraten wir Sie über technische Besonderheiten.
PREIS-/LIEFERHINWEISE bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar Der Aktionsrabatt wird vom Rechnungsbetrag abgezogen. alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht Aktionspreise nicht zusätzlich rabattfähig
GDM.VIA stone – Sonderpreis-Aktion
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) | *ökologischer Flächenbelag bei 4 (-5) mm Fuge. Geprüfte Wasserdurchlässigkeit bzw. spezifische Versickerungsrate ≥ 270 l/(s x ha) bei Bauweise gem. unabhängigem Gutachten.
antikplus – gealtert
Sonderpreise
Paketierung und Lieferung Rastermaße Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge
gealterte Oberfläche mit bossierter Vorsatzschicht und bossierten Steinkanten mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren an drei Steinseiten rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 3,5 – 30 % versickerungsfähiger Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2 – 0,25 Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 136
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
• Kleinpflastersystem (Typ AM) Dicke 16 cm GDM.DECA stone proActive Kleinpflastersystem (Typ AM), antikplus, Kalkstein hell, mittel und dunkel Rasenliner®
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Abrütteln ausschließlich in Längsrichtung!
Die Pflaster verfügen an drei Seiten über fest angeformte Abstandhalter. Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass diese immer in eine bestimmte Richtung weisen und somit kein Abstandhalter an einen anderen stößt. Ansonsten kann es zu unterschiedlichen Fugenbreiten kommen (siehe rechts). Verlegen wie Ausrichtung auf Palette, Verdrehen vermeiden.
· Bei der Kombination von Rasenliner mit Pflaster können unter Umständen einzelne Abstandhalter aufeinandertreffen. Dies kann durch die Fuge oder das Entfernen eines Abstandhalters ausgeglichen werden.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.DECA stone
nativo – naturbelassen
GDM.DECA liner 1-1
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
antikplus – gealtert
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Verlegemuster finden Sie unter: www.godelmann.de/mediathek
0 % Zement, 65 % CO2-Einsparung
zeroC ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Betonproduktion: Betonsteine, die nahezu ohne Zement hergestellt werden, einem der größten Verursacher von CO2-Emissionen in der Bauindustrie. Durch den Einsatz zementreduzierter Technologien trägt zeroC dazu bei, die Bauweise nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
antikplus – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 gealterte Oberfläche mit bossierter Vorsatzschicht und bossierten Steinkanten mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 3,7 – 4,9 % versickerungsfähiger Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,25 Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen siehe Seite 136
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
· aufgrund der großen Formatvielfalt empfehlen wir eine Verlegung ohne Verlegemuster
· für Reihen- und wilden Verband geeignet
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· keine Einzelsteine lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
ferro – R-Wert 13 | USRV-Wert 65 edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit angerautem Edelsplittvorsatz rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proPower 5: Verbundsystem im 5,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.DEDALE stone
nativo – naturbelassen
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
VERLEGEMUSTER 2505
Verlegeart: Wilder Verband
Steinbedarf: GDM.DEDALE stone 1,54 St./m2
VERLEGEMUSTER 2510
Verlegeart: Wilder Verband
Steinbedarf: GDM.DEDALE stone 50/1 0,78 St./m2 GDM.DEDALE stone 50/2 2,34 St./m2
Weitere Verlegemuster unter: www.godelmann.de/mediathek
GDM.TETRAGO stone
10 20/ 10 20/ 10 20/ 10 20/ 10 20/ 10 20/ 10 20/ 10 Mehrsteinsystem Typ AU
20/20 20/20 20/20 20/20 20/20 20/20 20/20
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht mit Mikrofase
24/16 und 16/16 cm auch scharfkantig mit GDM.Kantenschutz erhältlich mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren rutsch- und trittsicher auch mit edelstahlkugelgestrahlter Oberfläche möglich
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
· proCycle 50: 50 % Betonrecyclingmaterial
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Kurvenkeil: Der kleinste Stein (Nummer 1) beginnt mit 6,0 cm und der größte Stein (Nummer 10) endet mit 16,0 cm Breite. Die Länge des Keils beträgt 2,0 m. Ein Keil = 0,20 m2, bestehend aus 10 Einzelsteinen, dreht den Belag um ca. 3°. Der Keil kann für jede beliebige Wegbreite verkürzt oder verlängert werden.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Vorsatzschicht mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren rutsch- und trittsicher auch mit edelstahlkugelgestrahlter Oberfläche möglich
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 136
· proCycle 50: 50 % Betonrecyclingmaterial
· proPower 8: 3D-Verbundsystem im 8,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.TETRAGO stone 10 cm
nativo – naturbelassen
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Verlegemuster finden Sie unter: www.godelmann.de/mediathek
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht mit Mikrofase mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren rutsch- und trittsicher
GODELMANN QUALITÄT
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
· Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG GDM.GOWITEC STONE hohe maschinelle Verlegeleistung (kein Nachlegen von Steinen zwischen den Verlegeeinheiten notwendig)
EINBAU UND VERLEGUNG GDM.SINUS STONE maschinell verlegbar im 45° Winkel bei der maschinellen Diagonalverlegung entfällt das Einlegen von Einzelsteinen
Diagonalverlegung begünstigt die Lastabtragung von dynamischen Fahrkräften
EINBAU UND VERLEGUNG GDM.H STONE
· maschinell verlegbar
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· GDM.GOWITEC stone: Randstein links und rechts werden zu 50 % auf der Lage gemischt geliefert.
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.H stone
nativo – naturbelassen
GDM.GOWITEC stone
nativo – naturbelassen
GDM.SINUS stone
nativo – naturbelassen
• auftragsbezogene Sonderfertigung
und Lieferung
und Lieferung
Farbe Grau
Farbe Grau
GDM.SCADA ornament proActive
cm, nativo, Grau, proDrain, proPower 5 und GDM.SCADA stone proActive
und 30/30/12 cm ferro soft, Granit dunkel, proPower 5
NEU
Ökologische Flächenbeläge
proWater schadstofffilternde Flächenbeläge mit Bauartgenehmigung (aBG)
140 Technische Informationen
144 GDM.KLIMASTEIN aBG
146 GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9
148 GDM.TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
150 GDM.TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
152 GDM.SCADA aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
154 GDM.SCADA aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
156 GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27
proDrain begrünbare und versickerungsfähige Flächenbeläge
158 Technische Informationen
162 GDM.KLIMASTEIN
164 GDM.DRAIN stone
166 GDM.SCADA liner
168 GDM.NUEVA liner
170 GDM.DECA liner
170 GDM.CAMPA liner
172 GDM.TETRAGO liner und gap
174 GDM.SCADA ornament
176 GDM.LUNIX ornament
178 GDM.RASENGITTER stone
178 GDM.GREEN stone
Schadstofffilternde Beläge mit Einzelsteinen
Dicke 8 cm
GDM.KLIMASTEIN aBG Seite 146
24/16/8
Dicke 10 cm
GDM.KLIMASTEIN aBG Seite 146
24/16/8 16/16 16/16
6,5 mm Fuge – ca. 10 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert
regenwasserbehandelnder Flächenbelag mit aBG
GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9 Seite 146
30/20/8
5 mm Fuge – ca. 7 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert
regenwasserbehandelnder Flächenbelag mit aBG
GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9 Seite 146
30/20/10 20/20 20/20
7 mm Fuge – ca. 5,8 – 7,6 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert
regenwasserbehandelnder Flächenbelag mit aBG
GDM.TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-28/29 Seite 148
30/20/8 40/20/8 20/20
8,5 mm Fuge – ca. 7 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert (proWater)
regenwasserbehandelnder Flächenbelag mit aBG
GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27 Seite 156
7 mm Fuge – ca. 5,8 – 7,6 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert
regenwasserbehandelnder Flächenbelag mit aBG
GDM.TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-28/29 Seite 148
24/16/10 32/16/10 16/16
6,5 mm Fuge – ca. 10 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert
regenwasserbehandelnder Flächenbelag mit aBG
GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27 Seite 156
24/16/16 16/16
Versickerungsfähige Beläge mit Einzelsteinen proDrain
Dicke 8 cm
GDM.VIA stone Seite 118
21/17,5
5 mm Fuge – ca. 5 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
GDM.CAMPA stone Seite 122
24/16/8 32/16/8 16/16
4 mm Fuge – ca. 3,7 – 4,9 % Flächenanteil Begrünung/m
ψm 0,25 Abflussbeiwert
GDM.TETRAGO stone Seite 128
16/16
6 mm Fuge – ca. 5 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
GDM.KLIMASTEIN Seite 162
Dicke 10 cm
GDM.VIA stone Seite 118
21/17,5
5 mm Fuge – ca. 5 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
GDM.TETRAGO stone Seite 128
6,5 mm Fuge – ca. 10 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
GDM.KLIMASTEIN Seite 164
6,5 mm Fuge – ca. 10 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
6,5 mm Fuge – ca. 10 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
32/16/8
30/20/8 20/20 16/16 20/10
24/16/8
5 mm Fuge – 100 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert
regenwasserbehandelnder Flächenbelag mit aBG
5 mm Fuge – 100 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert
regenwasserbehandelnder Flächenbelag mit aBG
Flächensysteme mit aBG und Abflussbeiwert 0,00 gelten als eigenständiges Entwässerungssystem, halten Schadstoffe (Schwermetalle und Öle) zuverlässig zurück und sind regenerierbar.
GDM.DRAIN stone Seite 164
7 mm Fuge – ca. 5,8 – 7,6 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
Versickerungsfähige Beläge mit Einzelsteinen
Versickerungsfähige Beläge mit Einzelsteinen
Begrünbar oder mit Splittfuge – proDrain
Dicke 8 cm
GDM.VIA gap Seite 118
21/17,5 17,5/ 17,5
15 mm Fuge – ca. 15 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
GDM.NUEVA liner Seite 168
GDM.CAMPA liner/GDM.DECA liner Seite 170
30/20/8 40/20/8
30 mm Fuge – ca. 15 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
GDM.TETRAGO liner und gap Seite 172
30/20/8 40/20/8
30 mm Fuge – ca. 15 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
40/20/8 20/20/ 8 30/20/8
30/30/8
8,5 mm Fuge – ca. 7 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
20/20/ 8 30/20/8
30 mm Fuge – ca. 30 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
GDM.RASENGITTER stone Seite 178
Dicke 10 cm
GDM.VIA gap Seite 118
21/17,5
26 mm Fuge – ca. 30 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
GDM.TETRAGO liner und gap Seite 172
30/30/10
30 mm Fuge – ca. 15 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
GDM.GREEN stone Seite 178
GDM.SCADA ornament Seite 174
ca. 42 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
Dicke
12 cm
GDM.SCADA liner Seite 166
ca. 48,5 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
Dicke 16 cm
GDM.SCADA liner Seite 166
30 mm Fuge – ca. 45 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
20/20/ 10 30/20/10
8,5 mm Fuge – ca. 7 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
42 mm Fuge – ca. 52 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
40/10/12
35 mm Fuge – ca. 37 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
30/15/12
30 mm Fuge – ca. 20 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
52 mm Fuge – ca. 52 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
Dicke 18 cm
30/15/18
30 mm Fuge – ca. 20 % Flächenanteil Begrünung/m
ψm 0,2 Abflussbeiwert
ca. 37 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
13 mm Fuge – ca. 15 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
20/20/ 10 19/19/ 10 28,5/19/ 10 20/20/ 10
30 mm Fuge – ca. 30 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
GDM.RASENGITTER stone Seite 178
GDM.LUNIX ornament Seite 176
Dicke
20 cm
GDM.LUNIX ornament Seite 176
57 % Flächenanteil Begrünung/m2 ca. 39 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
GDM.RASENGITTER stone Seite 178
ca. 57 % Flächenanteil Begrünung/m2 | ca. 39 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
ca. 37 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
ca. 37 % Flächenanteil Begrünung/m2
ψm 0,2 Abflussbeiwert
Versickerungsfähige Beläge mit Mehrsteinsystemen – proDrain | aBG – proWater
Dicke 8 cm
GDM.CASADO stone
Mehrsteinsystem Typ AF Seite 112
48/16 64/16
36/12 48/12 28/12
64/16 48/16
28/12 48/12 36/12
48/16 64/16
36/12 48/12 28/12
6,5 mm Fuge
ca. 6 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.CASADO aBG Z-84-1-28) regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.APPIA aBG Z-84-1-28) regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
6 mm Fuge
ca. 7,1 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.VIA aBG Z-84-1-28)
regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
7 mm Fuge
5,8 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert (GDM.DRAIN stone)
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.DRAIN aBG Z-84-1-9) regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
7 mm Fuge
ca. 5,8 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert (GDM.DRAIN stone)
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.DRAIN aBG Z-84-1-9) regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
GDM.ACENTRO stone
Mittelpflastersystem (Typ AX) Seite 108
GDM.BOLERO stone
Großpflastersystem (Typ BE) Seite 106
Dicke 12 cm
GDM.CASADO stone
Mehrsteinsystem Typ AF Seite 112
GDM.DECA stone und GDM.MOLINA stone
Kleinpflastersystem (Typ AM) Seite 116/120
Acentrische Fuge
ca. 8 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.ACENTRO aBG Z-84-1-28) regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
GDM.ACENTRO stone
Kleinpflastersystem (Typ AX) Seite 108
ca. 10 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
6,5 mm Fuge
ca. 6 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.CASADO aBG Z-84-1-28) regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
GDM.BOLERO stone
Großpflastersystem (Typ BF) Seite 106
GDM.SCADA aBG
Mehrsteinsystem Typ AB Seite 152/154
24/24 36/24 24/24 16/16 32/16 16/16 24/16
Acentrische Fuge
ca. 10 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.ACENTRO aBG Z-84-1-28) regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
ca. 17 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
6,5 mm Fuge
ca. 7,6 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.SCADA aBG Z-84.1-28)
ψm 0,0 Abflussbeiwert (GDM.SCADA aBG Z-84.1-29) regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
10 mm Fuge
ca. 11,6 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,25 Abflussbeiwert
GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27
Mehrsteinsystem Typ AE Seite 156
5 mm Fuge
100 % Flächenanteil Versickerung/m2
ψm 0,0 Abflussbeiwert regenwasserbehandelnder und regenerierbarer Flächenbelag mit aBG
Technische Informationen proWater (aBG)
Das Nachschlagewerk „Grundlagen & Bauweise“ gibt Antworten auf nahezu alle Fragen zur fachgerechten Planung und Ausführung einer Flächenversickerung mit Grundwasserschutz, der wirtschaftlichsten Alternative für die dezentrale Regenwasserbehandlung auf Verkehrsflächen.
Aufgrund der nachgewiesenen Reinigungs- und Regenerationsleistung sind diese Flächenbeläge auch für Anwendungsbereiche zulässig, die bislang wegen einer möglichen Gefährdung von Gewässern ausgeschlossen waren (DWA-A 102-2 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer).
QR-Code scannen und Broschüre downloaden
ALLGEMEIN/REGELWERKSBEZUG
Die Produktlinie proWater ist eine anerkannte Ökopflaster-Generation zur Behandlung, Verdunstung und Versickerung von Niederschlagsabflüssen auf Verkehrsflächen. Alle Belagssysteme besitzen die Bauartgenehmigung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt), Berlin. Der Zulassungsgegenstand umfasst den Belag bestehend aus Pflasterstein, Bettungs- und Fugenmaterial. Allgemeine Bauartgenehmigungen (aBG) werden für solche Bauprodukte und Bauarten erteilt, für die es keine allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere DIN-Normen gibt. Die aBG ist der Nachweis einer geprüften Bauweise/Bauart. Bauherren, Planer und Unternehmer erhalten dadurch eine hohe Sicherheit bei der Projektierung von Flächenbefestigungen als dezentrale Regenwasserbehandlungsanlage.
Die aBG gibt Vorgaben zum Anwendungsbereich, zur Bauart, zur Planung und Bemessung sowie zur Herstellung und Wartung des Flächenbelags.
Es liegen allgemeine Bauartgenehmigungen für die folgenden Produktreihen mit Grundwasserschutz (proWater) vor:
· GDM.KLIMASTEIN aBG
· GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9
· GDM.SCADA/TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-28
· GDM.SCADA/TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-29
· GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27
ANWENDUNGSBEREICH
Bei den Anwendungsbereichen werden Verkehrsflächen mit mittlerer bis starker Flächenverschmutzung genannt. Der Flächenbelag gilt aufgrund des Schadstoffrückhalts und der Reinigungs- und Regenerationsfähigkeit als „Anlage zur Behandlung und Versickerung von Niederschlagswasser auf Verkehrsflächen“.
BAUART
Die aBG beschreibt die Bauart als Pflasterdecke, bestehend aus den Bauprodukten Bettungsmaterial, Betonpflasterstein und Fugenmaterial. In der jeweiligen aBG werden Herstellung, Eigenschaften und Kennzeichnung der Bauprodukte detailliert beschrieben. Wichtig sind hierbei die Übereinstimmungsnachweise aller gelieferten Produkte.
BAUART UND BEMESSUNG
Für die Planung und Bemessung gelten die gängigen technischen Regelwerke. Der Abstand zwischen Oberkante Flächenbelag und mittlerem höchstem Grundwasserstand darf gegenüber herkömmlichen versickerungsfähigen Bauweisen bis auf 1 m verringert werden. Die Verwendung in Wasserschutzgebieten ist nach Abstimmung mit der zuständigen Wasserbehörde möglich. Als abwassertechnische Bemessung ist über die gesamte Nutzungsdauer mindestens eine Versickerungsrate von 270 l/(s x ha) für den Flächenbelag anzusetzen. Somit sind bis zu dieser Regenspende keine zusätzlichen Entwässerungseinrichtungen erforderlich. Die Leistungsfähigkeit von Flächenbelägen mit aBG liegt deutlich höher als die von Kanalsystemen.
Allgemeine bauaufsichtliche Genehmigung (aBG)
Die aBG ist ein rechtlicher Nachweis für die Verwendbarkeit oder Anwendbarkeit von Bauprodukten und Bauarten in Deutschland, erteilt durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt). Sie gilt bundesweit, erleichtert Genehmigungsverfahren und bietet Sicherheit in Planung und Ausführung. Die Zulassung bestätigt, dass das Produkt oder die Bauweise technische, rechtliche und umweltbezogene Anforderungen erfüllt. Sie ist in der Regel fünf Jahre gültig und kann verlängert werden.
BEDEUTUNG DER aBG FÜR PROAKTIVE FLÄCHENSYSTEME MIT PROWATER (aBG)
Proaktive Flächensysteme mit proWater (aBG) werden als eigenständige, dezentrale Versickerungsanlagen anerkannt, die effektiv und vollständig Regenwasser versickern und Schadstoffe dauerhaft zurückhalten.
Die aBG bestätigt:
1. Langfristige und sichere Funktionalität: Wasserdurchlässigkeit, Schadstoffrückhalt und Umweltverträglichkeit sind geprüft und regenerierbar.
2. Einsatz ohne zusätzliche Prüfungen: Bundesweite Anwendung in verschiedenen Flächentypen, von Gehwegen bis zu Verkehrsflächen mit mittlerer Belastung.
3. Erleichterung der Bauprozesse: Klare Vorgaben und geprüfte Sicherheit reduzieren Planungsaufwand und beschleunigen Genehmigungsverfahren.
Das System ist eine nachhaltige, rechtlich abgesicherte Lösung für Regenwassermanagement und Grundwasserschutz, ideal für den Einsatz in einer klimaresilienten Infrastruktur.
OBERBAU
Die Dimensionierung des frostsicheren Oberbaus ist gemäß RStO zu ermitteln.
NEIGUNG UND EBENHEIT
Die Neigung der Pflasterdecke kann gem. M VV entgegen den RAS-Ew abgemindert werden, um möglichst viel Niederschlagswasser der Versickerung zuzuführen. Eine resultierende Entwässerungs-neigung von 1 % sollte nicht unterschritten und 5 % nicht überschritten werden. Das Gefälle sollte immer „vom Gebäude weg“ ausgelegt sein.
BAUGRUND, PLANUM
Es gelten neben der aBG die allgemeingültigen Regelwerke für eine Pflasterbauweise. Voraussetzung ist, dass der Baugrund für die sickerfähige Bauweise geeignet ist. Die Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes soll > 1 x 10-6 m/s sein. Liegt eine geringere Wasserdurchlässigkeit vor, sind zusätzliche Maßnahmen vorzusehen (siehe aBG). Der Nachweis erfolgt über ein Bodengutachten oder eine Messung vor Ort.
TRAGSCHICHT
Als Baustoffgemische sind grundsätzlich natürliche Gesteinskörnungen zu verwenden. Bei rezyklierten Gesteinskörnungen sind deren wasserwirtschaftliche und bautechnische Eignung zuvor nachzuweisen.
Zur Förderung der Versickerungsleistung (kf ≥ 5,4 x 10-5 m/s) ist eine sandreiche Gesteinskörnung mit reduziertem Feinkorngehalt der Kategorie UF3, gem. den geltenden allgemeinen Regelwerken zu verwenden. Die aBG gibt die genauen Eigenschaften des zu verwendenden Mineralgemischs vor. Beim Einbau der Tragschicht sind Überverdichtung und nennenswerte Kornzertrümmerungen zu vermeiden. Sie sollte nur so hoch verdichtet werden, wie es zum Erreichen der Anforderungen an Verformungsmodul/Verdichtungsgrad gerade notwendig ist.
Vor Beginn der Pflasterarbeiten wird eine Abnahme der Tragschichten empfohlen. Hierbei ist die Übereinstimmung mit den Bestimmungen der allgemeinen Bauartgenehmigungen, sowie den sich aus den allgemein anerkannten Regeln der Technik ergebenden Anforderungen zu prüfen. Insbesondere sind hier die Standfestigkeit, Durchlässigkeit sowie Lage und Ebenflächigkeit zu nennen.
BETTUNG
Das Bettungsmaterial gem. aBG ist in gleichmäßigen Schichten in der vorgesehenen Dicke auf der Unterlage (Tragschicht) einzubauen. Das Betreten bzw. Befahren der profilierten Bettungsschicht ist untersagt.
PFLASTER
Der Flächenbelag, bestehend aus Pflastersteinen, Bettungs- und Fugenmaterial, ist Zulassungsgegenstand der aBG und entsprechend herzustellen. Alle Schichten des Oberbaus müssen sich filterstabil zueinander verhalten. Die Lieferscheine für die Materialien sind auf Übereinstimmung mit den erforderlichen Angaben zu prüfen. Die Lieferscheine sind für die Dokumentation der Bauweise aufzubewahren.
Die Pflastersteine werden auf der Bettung verlegt. Sie sind höhen-, winkel- und fluchtgerecht zu verlegen. Rastermaße und Fugenverlauf sind mittels einer Schnur regelmäßig zu prüfen. Gegebenenfalls ist das Pflaster durch Auseinanderziehen der Reihen auszurichten.
Um flächige Farbabweichungen zu vermeiden, sind stets Pflastersteine aus verschiedenen Paketen/Lagen zu entnehmen. Besonders bei farbnuancierten Produkten ist dies zwingend erforderlich, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. Es ist darauf zu achten, dass der Pflasterbelag schon während der Verlegung sauber gehalten wird. Wenn Passstücke geschnitten werden, sollten diese mit klarem Wasser vorgenässt werden. Nach dem Schneiden sind sie auch mit klarem Wasser gründlich abzuspülen, da sonst durch den Schneidschlamm Flecken auf den Oberflächen entstehen können. Pflastersteine dürfen nicht auf der Pflasterfläche zugeschnitten werden.
Neben der offiziellen Bauleitung ist eine fachgerechte Begleitung der Baumaßnahme mit entsprechenden Prüfungen und deren Dokumentation zur Kontrolle der sickerfähigen Bauweise verpflichtend. Dies sind Kontrollmessungen bezüglich Standfestigkeit, Gütenachweise der Mineralbaustoffe und der Wasserdurchlässigkeiten. Alle erforderlichen Dokumentationen zur Lieferung der Baustoffe und zur Ausführung der Baumaßnahme stehen als Checklisten zum Download in unserer Mediathek zur Verfügung.
BELASTBARKEIT
Versickerungsfähige Verkehrsflächen mit aBG sind aufgrund der höheren Schmutz- und Schadstoffeinträge für die Belastungsklasse bis Bk1,8 grundsätzlich geeignet. Darüber hinaus sind bautechnischen Belange zu beachten. Für den Pflasterbelag sollte in Abhängigkeit von der Belastung ein geeigneter Verband gewählt werden. Die Eignung der Formate ist abhängig von den zu erwartenden Verkehrsbelastungen. Die den Formaten zugeordneten Symbole zeigen die Einsatzmöglichkeiten.
begehbar ausschließlich nur für den Fußgängerbereich
Schwerlast befahrbar* gelegentliche Nutzung: Radlasten bis max. 5 t, Überrollungen innerhalb der geplanten oder angestrebten Nutzungsdauer ≤ 32.000
Schwerlast befahrbar* regelmäßige oder häufige Nutzung: Radlasten bis max. 5 t, Überrollungen innerhalb der geplanten oder angestrebten Nutzungsdauer > 32.000
* Die Angaben zur Belastbarkeit ersetzen keine sorgsame und regelwerkskonforme Planung. Die Eignung von Formaten ist stets abhängig von der zu erwartenden Verkehrsbelastung und richtet sich nach der RStO, der ZTV-Wegebau für Flächen außerhalb des Straßenverkehrs sowie ggf. dem FGSV Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Großformaten (MFG). Bitte überprüfen Sie die tatsächliche maximale Verkehrsbelastung bezüglich der Anzahl an Überfahrungen und der Fahrdynamik, auch unter Berücksichtigung möglicher zukünfiger Veränderungen. Gerne beraten wir Sie bezüglich der besonderen Anforderungen Ihrer jeweiligen Bauvorhaben.
proWater mit Grundwasserschutz, regenerierbare Versickerungsleistung
GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9 i. M. 7 mm 5,8 – 7,6 % Ψm0,0
GDM.SCADA/TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-28 5 – 12 mm 5 – 10 % Ψm0,0
GDM.SCADA/TETRAGO
aBG Nr. Z-84.1-29 5 – 12 mm 5 – 10 % Ψm0,0
GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27 3 – 5 mm 100 % Ψm0,0
1) gemäß aBG geeignet für eine dauerhafte Versickerung von Regenereignissen bis mindestens 270 l/(s x ha)
KALKAUSBLÜHUNGEN
Ausblühungen entstehen in erster Linie durch Witterungsbedingungen, denen der Beton ausgesetzt ist. In zementär gebundenen Systemen, wie bei Betonpflaster, sind die Transportvorgänge von vorhandenem löslichem Kalk zur Oberfläche baustoffspezifisch. Sie sind technisch nicht vermeidbar und können gelegentlich auftauchen. Ausblühungen sind gemäß den entsprechenden Produktnormen zulässig. Der Gebrauchswert und die Güteeigenschaften der Betonerzeugnisse bleiben von Ausblühungen unberührt. Bewitterung und mechanische Beanspruchungen sorgen dafür, dass die Ausblühungen im Laufe der Zeit wieder verschwinden. Sie sind somit meistens eine vorübergehende Erscheinung. Unterschiedliche örtliche Rahmenbedingungen (z. B. Anschlüsse an Bauteile, unterhalb von Tropfkanten, etc.) haben ebenfalls unterschiedliche Auswirkungen auf das mögliche Ausblühverhalten des Pflasterbelages.
FUGE
Die Fugenbreite in der versickerungsfähigen Bauweise ist abhängig vom jeweiligen Pflastersystem. Die Fugenbreiten sind bei jedem System angegeben und müssen eingehalten werden. Grundsätzlich gilt auch hier: Pflaster dürfen niemals press verlegt werden. Ohne Fuge und mit direktem Kontakt der Seitenflächen oder der Abstandshilfen mit den Seitenflächen der benachbarten Steine besteht die Gefahr von Kantenschäden. Gleichzeitig ist die Versickerungsfähigkeit des Belages nicht mehr gewährleistet. Das gleichmäßig durchmischte Fugenmaterial gem. aBG wird trocken vollständig eingekehrt. Das Verfüllen der Fugen muss kontinuierlich mit dem Fortschreiten des Verlegens erfolgen, um die Steine in ihrer Lage zu sichern.
ABRÜTTELN
Nach dem Verlegen und vollständigen Verfüllen der Fugen ist der sauber abgekehrte und trockene Belag mit geeignetem Vibrationsrüttler bis zur Standfestigkeit ab zu rütteln. Vibrationswalzen dürfen nicht eingesetzt werden. Die Dimensionierung der Rüttelplatte ist entsprechend der Beschaffenheit (Steifigkeit) des Oberbaus festzulegen. Grundsätzlich sollte eine geeignete Vibrationsplatte mit Kunststoffschürze verwendet werden, um Beschädigungen an der Steinoberfläche zu vermeiden. Das Abrütteln erfolgt ausschließlich in Längsrichtung. Zu empfehlen sind speziell für Betonpflaster und Platten entwickelte, vollflächig aufliegende Vibrationsplatten. Gerade bei besonders schlanken Formaten ist dies enorm wichtig. Im Anschluss sind die Fugen erneut zu füllen. Fugen sind dauerhaft gefüllt zu halten. Dies ist insbesondere in den ersten 6 Monaten zu kontrollieren und ggf. mit Fugenmaterial gem. aBG nachzubessern.
EINFASSUNGEN
Pflasterbeläge sollten so eingefasst werden, dass ein seitliches Ausweichen und Absinken verhindert wird. Zur Ermittlung des Abstandes zwischen den Einfassungen können einzelne Pflasterreihen ausgelegt werden. Fundament und Rückenstütze von Einfassungen sind gemäß ATV DIN 18318 bzw. ZTV Wegebau zu dimensionieren und auszuführen.
WARTUNG UND PFLEGE
Es sind die besonderen Hinweise der aBG zu beachten.
Nach der Inbetriebnahme ist die hydraulische als auch bautechnische Funktion der Konstruktion in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Eine Inspektion ist im ersten Jahr nach der Inbetriebnahme monatlich durchzuführen. Sollten Veränderungen in der Ebenflächigkeit (Absackungen), im Steinverbund oder im Bereich der Fugen (Entleerung) auftreten, sind diese umgehend zu beseitigen. Die zur Reparatur der Pflasterdecke benötigten Baustoffe müssen den Bestimmungen der allgemeinen Bauartgenehmigung entsprechen. Das Gleiche gilt für Straßenaufbruch durch Versorgungsträger. Hier ist besonders auf die getrennte Lagerung von Fugen-, Bettungs- und Tragschichtmaterial zu achten. Die Fläche ist auch hier bestimmungsgemäß wieder aufzubauen.
WINTERDIENST
Auftaumittel sind aus ökologischen Gründen bei begrünbaren und versickerungsfähigen Befestigungen von Verkehrsflächen nicht einzusetzen. GODELMANN Betonpflastersteine besitzen einen hohen Frost- und Tausalzwiderstand. Streusalze haben eine betonangreifende Wirkung, schaden vor allem der Umwelt und mit den Jahren auch der Optik der Flächenbeläge. Es wird empfohlen, stattdessen mit Splitt 1/3 mm bzw. 2/5 mm abstumpfend zu streuen. Idealerweise wird Fugenmaterial der jeweiligen aBG verwendet.
Beim Räumen von Schnee ist darauf zu achten, dass der Pflasterbelag nicht beschädigt wird. Ein Räumen des Schnees mit Hilfe von Kehrbesen oder Schneefräsen wird empfohlen. Räumschilde dürfen nur mit Vulkolan-/Kunststoffleiste verwendet werden.
GDM.KLIMASTEIN aBG
Dicke 8 cm
24/16/8 16/16/8 40/20/8 8,5 mm 30/20/8 8,5 mm
Dicke 10 cm
Mehrsteinsystem Typ AH Dicke 10 cm
30/20 15/15 20/15 30/15 20/20
Dicke 12 cm
24/16/12 32/16/12 16/16/12
Mehrsteinsystem Typ AB Dicke 12 cm Mehrsteinsystem Typ AE Dicke 12 cm
Produkt- und Umweltdeklaration (EPD) mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren gemäß aBG Nr. Z-84.1-29 rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: ca. 7,1 % versickerungsfähiger Flächenanteil, regenerierbares System, mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert Ψ m ≈ 0,0
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen siehe Seite 136/138
· proWater: Grundwasserschutz durch Niederschlagswasserbehandlung proAir: verbessert die Luftqualität (gegen Aufpreis möglich) proVapo 50: erhöhte Verdunstung ≥ 50 % des Jahresniederschlags proReflect: verhindert Überhitzung
Kalk-Grau: SR 0,452/ SRI 52,7
Beige schattiert: SR 0,375/ SRI 42,8 – SR 0,328/ SRI 36,6 proSilence: geräuscharme Oberfläche proPower 8: 3D-Verschiebeschutz im 8,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferumfang: GDM.KLIMASTEIN aBG inkl. einbaufertiger GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-29 alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht zzgl. Big Bag-Kosten 12,50 €/t keine Abfüllgebühr
GDM.KLIMASTEIN
aBG
ferro – gestrahlt
ferro
Farbe Kalk-Grau Beige schattiert
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) – Für weitere Formate und Oberflächen kontaktieren Sie bitte unsere technischen Berater/Vertriebsmitarbeiter.
Bedarf Fugenmaterial
GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-29
Pflasterstein 8,5 mm 40,0 20,0 8,0 ca. 8,5 kg/m2
Pflasterstein 8,5 mm 30,0 20,0 8,0 ca. 9,4 kg/m2
Pflasterstein 8,5 mm 20,0 20,0 8,0 ca. 11,3 kg/m2
Pflasterstein 24,0 16,0 8,0 ca. 8,0 kg/m2
Pflasterstein 16,0 16,0 8,0 ca. 8,8 kg/m2
Pflasterstein 8,5 mm 30,0 20,0 10,0 ca. 11,8 kg/m2
Pflasterstein 8,5 mm 20,0 20,0 10,0 ca. 14,1 kg/m2
Pflasterstein 32,0 16,0 10,0 ca. 9,0 kg/m2
Pflasterstein 24,0 16,0 10,0 ca. 10,0 kg/m2
Pflasterstein 16,0 16,0 10,0 ca. 11,0 kg/m2
Mehrsteinsystem Typ AH 15,0 – 30,0 15,0 – 20,0 10,0 ca. 10,8 kg/m2
Pflasterstein 30,0 20,0 12,0 ca. 10,9 kg/m2
Pflasterstein 20,0 20,0 12,0 ca. 13,0 kg/m2
Pflasterstein 32,0 16,0 12,0 ca. 12,2 kg/m2
Pflasterstein 24,0 16,0 12,0 ca. 13,5 kg/m2
Pflasterstein 16,0 16,0 12,0 ca. 16,2 kg/m2
Mehrsteinsystem Typ AB 16,0 – 36,0 16,0 – 24,0 12,0 ca. 10,8 kg/m2
Mehrsteinsystem Typ AE 16,0 – 32,0 16,0 12,0 ca. 12,7 kg/m2
GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9
Mehrsteinsystem Typ AW Dicke 8 cm und 10 cm
20/10
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60
naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester
Vorsatzschicht
antikplus – R-Wert 13 | USRV-Wert 60
gealterte Oberfläche mit bossierter Vorsatzschicht und bossierten
Steinkanten
30/20 30/20
20/20 20/20
ferro – R-Wert 13 | USRV-Wert 65
edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit angerautem Edelsplittvorsatz
30/20 30/20
20/20 20/20
20/10
· mit Mikrofase (nativo und ferro)
· mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren
30/20 30/20
20/20 20/20
· Entwässerung über horizontales und vertikales Kammersystem
30/20 30/20
20/10 20/10 20/10 20/10 20/10 20/10
20/20 20/20
aBG Nr. Z-84.1-9
Versickerung über die Fuge
Fugenmaterial für einen filterstabilen Fugenaufbau:
Fugenmaterial zur Schadstofffilterung und für einen filterstabilen Fugenaufbau lt. aBG: Die einbaufähige Fugenmischung wird mitgeliefert.
Bettungsmaterial für eine optimale Versickerung:
Bettungsmaterial zur Schadstofffilterung lt. aBG: Das einbaufähige Bettungsmaterial wird mitgeliefert.
proDrain
Sickerfähiger Flächenbelag mit Gutachten zur spezifischen Versickerungsleistung
proWater
Zur Behandlung und Versickerung von Niederschlagsabflüssen gemäß aBG
· Fugenbreite: im Mittel 7 mm
· inklusive Fuge und Bettung
· rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
proDrain: 5,8 – 7,6 % versickerungsfähiger Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 136/138 proWater: Grundwasserschutz durch Niederschlagswasserbehandlung, regenerierbares System, Abflussbeiwert ψm = 0,0
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferumfang: GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9 inkl. einbaufertiger GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-9 und GDM.BETTUNG aBG Nr. Z-84.1-9
Hinweise zu für Big Bag und Abfüllgebühr: Siehe Seite 310 Für Kleinmengenlieferung des Bettungsmaterials können ebenfalls Kosten für Big Bag und Abfüllung anfallen. bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9
nativo – naturbelassen
antikplus – gealtert
Sonderfertigung ab ca.
auf Anfrage (siehe Seite 331)
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Bedarf Fugen-/Bettungsmaterial GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-9
Mehrsteinsystem Typ AW 30,0 – 20,0 20,0 – 10,0 8,0 ca. 10,8 kg/m2
aBG Nr. Z-84.1-9 bei 5,0 cm Schichtdicke
90,0 kg/m2
Pflasterstein 30,0 20,0 8,0 ca. 8,25 kg/m2 ca. 90,0 kg/m2
Pflasterstein 20,0 20,0 8,0 ca. 10,8 kg/m2 ca. 90,0 kg/m2
Mehrsteinsystem Typ AW 30,0 – 20,0 20,0 – 10,0 10,0 ca. 13,5 kg/m2 ca. 90,0 kg/m2
ferro – edelstahlkugelgestrahlt PASSEND DAZU:
Pflasterstein 30,0 20,0 10,0 ca. 10,3 kg/m2 ca. 90,0 kg/m2
Pflasterstein 20,0 20,0 10,0 ca. 13,5 kg/m2 ca. 90,0 kg/m2 Euro BigBag Art.-Nr. 12354 St. 12,50 Abfüllgebühr/BigBag 19,00
stone
GDM.KLASSIK step
GDM.KLASSIK wall
Farbe Grau-Uni Anthrazit-Uni
aBG
Nr. Z-84.1-28 (gd)
aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
Versickerung über die Fuge
Fugenmaterial für einen filterstabilen Fugenaufbau:
Spezielles Fugenmaterial 0/4 als Schadstofffilter gem. aBG:
Die einbaufähige Fugenmischung wird mitgeliefert.
Bettungsmaterial für eine optimale Versickerung:
Bettungsmaterial 0/5 gem. den Anforderungen der aBG
proDrain
Sickerfähiger Flächenbelag mit Gutachten zur spezifischen Versickerungsleistung
proWater
Zur Behandlung und Versickerung von Niederschlagsabflüssen gemäß aBG
proCycle 50
50 % hochwertiger Recyclinganteil im Kernbeton
proPower 8
3D-Verschiebeschutz im 8,0 cm Raster
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht mit Mikrofase mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren inklusive Fuge rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 7 – 10 % versickerungsfähiger Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 136
· proCycle 50: 50 % Betonrecyclingmaterial im Kernbeton proPower 8: 3D-Verschiebeschutz im 8,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferumfang: GDM.TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-28 (gd) inkl. einbaufertiger GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
· Hinweise zu Big Bag und Abfüllgebühr: Siehe Seite 310
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Bedarf Fugenmaterial
Pflasterstein 8,5 mm 40,0 20,0 8,0 ca. 8,0 kg/m2
aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
Pflasterstein 8,5 mm 30,0 20,0 8,0 ca. 9,0 kg/m2
Pflasterstein 8,5 mm 20,0 20,0 8,0 ca. 11,0 kg/m2
Pflasterstein 32,0 16,0 10,0 ca. 9,0 kg/m2
Flächenbelag
nativo – naturbelassen PASSEND DAZU:
Art.-Nr. 12354 St. 12,50
Abfüllgebühr/BigBag 19,00
Pflasterstein 24,0 16,0 10,0 ca. 10,0 kg/m2
Pflasterstein 16,0 16,0 10,0 ca. 11,0 kg/m2
GDM.TETRAGO stone
GDM.TETRAGO step
GDM.TETRAGO tree
40/20/8 8,5 mm
30/20/8 8,5 mm
32/16/10
24/16/10
aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
Versickerung über den Stein und die Fuge
haufwerksporiger Kernbeton für erhöhte Verdunstung
Fugenmaterial für einen filterstabilen Fugenaufbau:
Spezielles Fugenmaterial 0/4 als Schadstofffilter gem. aBG:
Die einbaufähige Fugenmischung wird mitgeliefert.
Bettungsmaterial für eine optimale Versickerung:
Bettungsmaterial 0/5 gem. den Anforderungen aus aBG
proDrain
Sickerfähiger Flächenbelag mit Gutachten zur spezifischen Versickerungsleistung
proWater
Zur Behandlung und Versickerung von Niederschlagsabflüssen gemäß aBG
proVapo 45
Erhöhte Verdunstung, von ≥ 45 % des Jahresniederschlags
proPower 8
3D-Verschiebeschutz im 8,0 cm Raster
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren mit haufwerksporigem Kernbeton und gefügedichtem Vorsatz inklusive Fuge rutsch- und trittsicher
· proVapo 45: Erhöhte Verdunstung ≥ 45 % des Jahresniederschlags proPower 8: 3D-Verschiebeschutz im 8,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferumfang: GDM.TETRAGO aBG Nr. Z-84.1-29 (hp) inkl. einbaufertiger GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
· Hinweise zu Big Bag und Abfüllgebühr: Siehe Seite 310
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
nativo – naturbelassen
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Bedarf Fugenmaterial
GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
Pflasterstein 8,5 mm 30,0 20,0 8,0 ca. 9,0 kg/m2
Pflasterstein 8,5 mm 20,0 20,0 8,0 ca. 11,0 kg/m2
Pflasterstein 32,0 16,0 10,0 ca. 9,0 kg/m2
Pflasterstein 24,0 16,0 10,0 ca. 10,0 kg/m2
Pflasterstein 16,0 16,0 10,0 ca. 11,0 kg/m2
Flächenbelag GDM.TETRAGO
Abfüllgebühr/BigBag 19,00
PASSEND DAZU: 128 GDM.TETRAGO stone 190 GDM.TETRAGO step 252 GDM.TETRAGO tree
32/16/12 24/16/12 16/16/12
24/24/12
Mehrsteinsystem Typ AB
36/24 24/24 36/24 24/24
16/16 32/16 16/16 24/16 32/16
36/24 24/24 36/24 24/24
32/16 16/16 32/16 24/16 16/16
30/20/12
30/15/12 40/10/12 20/10/12
Mehrsteinsystem Typ AE
32/16 16/16 28/16 16/16 24/16
28/16 16/16 24/16 32/16 16/16
16/16 24/16 16/16 32/16 28/16
28/16 32/16 16/16 24/16
24/16 16/16 16/16 28/16 16/16 32/16
aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
Versickerung über die Fuge
Fugenmaterial für einen filterstabilen Fugenaufbau:
Spezielles Fugenmaterial 0/4 als Schadstofffilter gem. aBG:
Die einbaufähige Fugenmischung wird mitgeliefert.
Bettungsmaterial für eine optimale Versickerung:
Bettungsmaterial 0/5 gem. den Anforderungen der aBG
proDrain
Sickerfähiger Flächenbelag mit Gutachten zur spezifischen Versickerungsleistung 4
proWater
Zur Behandlung und Versickerung von Niederschlagsabflüssen gemäß aBG
· proPower 4: Verbundsystem im 4,0 cm Raster proPower 5: Verbundsystem im 5,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferumfang: GDM.SCADA aBG Nr. Z-84.1-28 (gd) inkl. einbaufertiger GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
· Hinweise zu BigBag und Abfüllgebühr: Siehe Seite 310
· bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.SCADA aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
nativo – naturbelassen
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
BigBag Art.-Nr. 12354 St. 12,50 Abfüllgebühr/BigBag 19,00
Bedarf Fugenmaterial
GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-28 (gd)
Pflasterstein 32,0 16,0 12,0 ca. 12,0 kg/m2
Pflasterstein 24,0 16,0 12,0 ca. 13,0 kg/m2
Pflasterstein 16,0 16,0 12,0 ca. 16,0 kg/m2
Pflasterstein 24,0 24,0 12,0 ca. 10,0 kg/m2
Mehrsteinsystem Typ AB 16,0 – 36,0 16,0 – 24,0 12,0 ca. 11,0 kg/m2
Pflasterstein 30,0 20,0 12,0 ca. 10,0 kg/m2
Mehrsteinsystem Typ AE 16,0 – 32,0 16,0 12,0 ca. 12,0 kg/m2
Pflasterstein 30,0 15,0 12,0 ca. 13,0 kg/m2
Pflasterstein 40,0 10,0 12,0 ca. 16,0 kg/m2
Pflasterstein 20,0 20,0 12,0 ca. 13,0 kg/m2
Pflasterstein 20,0 10,0 12,0 ca. 9,0 kg/m2
Dicke 12 cm proPower 4
32/16/12 24/16/12 16/16/12
24/24/12 20/20/12
Mehrsteinsystem Typ AB
36/24 24/24 36/24 24/24
16/16 32/16 16/16 24/16 32/16
36/24 24/24 36/24 24/24
32/16 16/16 32/16 24/16 16/16 Mehrsteinsystem Typ AE
32/16 16/16 28/16 16/16 24/16
28/16 16/16 24/16 32/16 16/16
16/16 24/16 16/16 32/16 28/16
28/16 32/16 16/16 24/16
24/16 16/16 16/16 28/16 16/16 32/16
Dicke 12 cm proPower 5
30/20/12 20/20/12 30/15/12 20/10/12
aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
Versickerung über den Stein und die Fuge
haufwerksporiger Kernbeton für erhöhte Verdunstung
Fugenmaterial für einen filterstabilen Fugenaufbau:
Spezielles Fugenmaterial 0/4 als Schadstofffilter gem. aBG:
Die einbaufähige Fugenmischung wird mitgeliefert.
Bettungsmaterial für eine optimale Versickerung:
Bettungsmaterial 0/5 gem. den Anforderungen aus aBG
proDrain Sickerfähiger Flächenbelag mit Gutachten zur spezifischen Versickerungsleistung
proWater
Zur Behandlung und Versickerung von Niederschlagsabflüssen gemäß aBG
proVapo 45
Erhöhte Verdunstung, von ≥ 45 % des Jahresniederschlags
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 136/138
· proWater: Grundwasserschutz durch Niederschlagswasserbehandlung, regenerierbares System, Abflussbeiwert ψm = 0,0 proVapo 45: Erhöhte Verdunstung, ≥ 45 % des Jahresniederschlags proPower 4: Verbundsystem im 4,0 cm Raster proPower 5: Verbundsystem im 5,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferumfang: GDM.SCADA aBG Nr. Z-84.1-29 (hp) inkl. einbaufertiger GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
· Hinweise zu BigBag und Abfüllgebühr: Siehe Seite 310
· bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Flächenbelag
GDM.SCADA aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
nativo – naturbelassen
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Euro
BigBag Art.-Nr. 12354 St. 12,50
Abfüllgebühr/BigBag 19,00
Bedarf Fugenmaterial
GDM.FUGE aBG Nr. Z-84.1-29 (hp)
Pflasterstein 32,0 16,0 12,0 ca. 12,0 kg/m2
Pflasterstein 24,0 16,0 12,0 ca. 13,0 kg/m2
Pflasterstein 16,0 16,0 12,0 ca. 16,0 kg/m2
Pflasterstein 24,0 24,0 12,0 ca. 10,0 kg/m2
Mehrsteinsystem Typ AB 16,0 – 36,0 16,0 – 24,0 12,0 ca. 11,0 kg/m2
Pflasterstein 30,0 20,0 12,0 ca. 10,0 kg/m2
Mehrsteinsystem Typ AE 16,0 – 32,0 16,0 12,0 ca. 12,0 kg/m2
Pflasterstein 30,0 15,0 12,0 ca. 13,0 kg/m2
Pflasterstein 40,0 10,0 12,0 ca. 16,0 kg/m2
Pflasterstein 20,0 20,0 12,0 ca. 13,0 kg/m2
Pflasterstein 20,0 10,0 12,0 ca. 9,0 kg/m2
GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27
32/16 16/16 28/16 16/16 24/16
28/16 16/16 24/16 32/16 16/16
16/16 24/16 16/16 32/16 28/16
28/16 32/16 16/16 24/16
24/16 16/16 16/16 28/16 16/16 32/16
aBG Nr. Z-84.1-27
Versickerung und Verdunstung über den Stein und die Fuge
Fugenmaterial für einen filterstabilen Fugenaufbau: 1/2 oder 1/3 Basaltgemisch:
Siehe Bestimmung aBG
Bettungsmaterial für eine optimale Versickerung:
2/5 Kalksplittsandgemisch:
Siehe Bestimmung aBG
proDrain
Sickerfähiger Flächenbelag mit Gutachten zur spezifischen Versickerungsleistung
proWater
Zur Behandlung und Versickerung von Niederschlagsabflüssen gemäß aBG
proVapo 45
Erhöhte Verdunstung, von ≥ 45 % des Jahresniederschlags
proPower 4
Verbundsystem im 4,0 cm Raster 4
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht mit Mikrofase mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren
Fugenbreite: 3 – 5 mm rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 100 % versickerungsfähiger Flächenanteil, mit Versickerungsgutachten
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 136/138
· proVapo 45: Erhöhte Verdunstung, ≥ 45 % des Jahresniderschlags proPower 4: Verbundsystem im 4,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus haufwerksporigem Beton DIN 18507
Zusätzlich unterliegt GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27 den Richtlinien für die Herstellung und Güteüberwachung von wasserdurchlässigen Pflastersteinen aus haufwerksporigem Beton (überarbeitete Fassung 1996-04/ Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e. V.). zweischichtig, mit feinporiger Vorsatzschicht aus Filterkörnung (Mikro-Vorsatz)
besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge hohe Maßgenauigkeit der Steindicken CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferumfang: GDM.GEO aBG Nr. Z-84.1-27
· bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
aBG Nr. Z-84.1-27
nativo – naturbelassen
Gemäß aBG Nr. Z-84.1-27 geeignetes Bettungsmaterial:
Kalksteinsplitt der Korngruppe 2/5 nach TL Gestein-StB, Abschnitt 2.2.2, Tabelle 2, Kategorie Gc90/10 Schlagzertrümmerungswert gern. Abschnitt 2.2.9, Tabelle 12, Kategorie Sz22
Frostwiderstand gern. Abschnitt 2.2.14, Tabelle 19, Kategorie F1
Wasserdurchlässigkeit im verdichteten Zustand ≥ 540 l/(s x ha)
Gemäß aBG Nr. Z-84.1-27 geeignetes Fugenmaterial: Basaltsplitt der Korngruppen 1/3 und 1/2 in Anlehnung an TL Gestein-StB, Abschnitt 2.2.2, Tabelle 2, Kategorie Gc90/10 Schlagzertrümmerungswert gern. Abschnitt 2.2.9, Tabelle 12, Kategorie Sz1a
Frostwiderstand gern. Abschnitt 2.2.14, Tabelle 19, Kategorie F1
Bettungs- und Fugenmaterial sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseits beschafft werden.
Technische Informationen proDrain
ALLGEMEIN/REGELWERKSBEZUG
Die Hinweise für die Herstellung von begrünbaren Flächenbefestigungen beziehen sich auf die FLL-Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen. Die Hinweise für die Herstellung von versickerungsfähigen Verkehrsflächen beziehen sich auf das Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV). Das M VV verweist entsprechend auf weitere Regelwerke für ökologische Bauweisen.
Gemäß M VV sollen versickerungsfähige Verkehrsflächen nur bei zu erwartendem geringem Schmutz-/Schadstoffeintrag zur Anwendung kommen, da bei den hier behandelten Bauweisen die belebte Bodenzone als biologisch aktiver Filter fehlt. Der Umgang mit und die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen ist auszuschließen. Unter Berücksichtigung der wasserwirtschaftlichen, bodenschutzrechtlichen und bautechnischen Aspekte sind versickerungsfähige Verkehrsflächen besonders für die Belastungsklasse Bk 0,3 nach den RStO sowie für sonstige Verkehrsflächen geeignet. Für Lösungen bei zu erwartenden höherem Schmutz-/Schadstoffeintrag sowie bei höheren Belastungsklassen (gesichert bis Bk 1,8 nach den RStO) bieten wir die proWater Systeme an (siehe Seite 140).
Zusätzliche Entwässerungsmaßnahmen sind gemäß REwS (vormals RAS-Ew) zu planen.
OBERBAU
Die Dimensionierung des frostsicheren Oberbaus ist gemäß RStO und den FLL-Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen zu ermitteln.
NEIGUNG UND EBENHEIT
Die Neigung der Pflasterdecke kann gem. M VV und den FLL-Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen, entgegen den RAS-Ew abgemindert werden, um möglichst viel Niederschlagswasser der Versickerung zuzuführen. Eine resultierende Entwässerungsneigung von 1 % sollte nicht unterschritten und 5 % nicht überschritten werden. Das Gefälle sollte immer „vom Gebäude weg“ ausgelegt sein.
BAUGRUND, PLANUM
Die Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes soll > 1 x 10-6 m/s sein. Der durchlässige Untergrund sollte eine Dicke ≥ 1 m aufweisen, um die erforderliche Wasserabführung aus dem Oberbau sicherzustellen. Bei geringerer Mächtigkeit und/oder geringeren Wasserdurchlässigkeiten sind bautechnische Maßnahmen gem. M VV und REwS zu ergreifen.
Gemäß M VV: „Der Abstand von Oberkante der Verkehrsfläche zum mittleren höchsten Grundwasserabstand muss ≥ 2 m sein, alternativ kann der höchste zu erwartende Grundwasserstand herangezogen werden“ (M VV). Für Lösungen bei geringerem Grundwasserspiegel (≥ 1 m) bieten wir die proWater Systeme (siehe Seite 140).
TRAGSCHICHT
Als Baustoffgemische sind grundsätzlich natürliche Gesteinskörnungen zu verwenden. Bei rezyklierten Gesteinskörnungen sind deren wasserwirtschaftliche und bautechnische Eignung zuvor nachzuweisen.
Zur Förderung der Versickerungsleistung (kf ≥ 5,4 x 10-5 m/s) ist eine sandreiche Gesteinskörnung mit reduziertem Feinkorngehalt der Kategorie UF3, gem. den geltenden allgemeinen Regelwerken zu verwenden. Beim Einbau der Tragschicht sind Überverdichtung und nennenswerte Kornzertrümmerungen zu vermeiden. Sie sollte nur so hoch verdichtet werden, wie es zum Erreichen der Anforderungen an Verformungsmodul/Verdichtungsgrad gerade notwendig ist. Detaillierte Anforderungen werden im M VV und den FLL-Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen beschrieben.
BETTUNG
Baustoffgemische für Bettungen müssen die Anforderungen gem. M VV bzw. den FLL-Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen erfüllen.
Das Bettungsmaterial ist so zu wählen, dass es sich filterstabil gegenüber der Tragschicht verhält. Das Bettungsmaterial muss auch filterstabil zum Fugenmaterial sein.
GDM.SCADA liner proActive 40/40/12 und 30/20/12 cm mit 42 mm Fuge, nativo, Grau, proDrain und GDM.DRAIN aBG Nr. Z-84.1-9 proActive Mehrsteinsystem 8 cm, nativo, Grau, proDrain, proWater
PFLASTER
Die Pflastersteine werden auf der Bettung verlegt. Sie sind höhen-, winkel- und fluchtgerecht zu verlegen. Rastermaße und Fugenverlauf sind mittels einer Schnur regelmäßig zu prüfen. Gegebenenfalls ist das Pflaster durch Auseinanderziehen der Reihen auszurichten.
Um flächige Farbabweichungen zu vermeiden, sind stets Pflastersteine aus verschiedenen Paketen/Lagen zu entnehmen. Besonders bei farbnuancierten Produkten ist dies zwingend erforderlich, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. Es ist darauf zu achten, dass der Pflasterbelag schon während der Verlegung sauber gehalten wird. Wenn Passstücke geschnitten werden, sollten diese mit klarem Wasser vorgenässt werden. Nach dem Schneiden sind sie auch mit klarem Wasser gründlich abzuspülen, da sonst durch den Schneidschlamm Flecken auf den Oberflächen entstehen können. Pflastersteine dürfen nicht auf der Pflasterfläche zugeschnitten werden.
BELASTBARKEIT
Versickerungsfähige Verkehrsflächen sind besonders für die Belastungsklasse Bk0,3 nach den RStO sowie geeignet. Der Einsatz in höheren Belastungsklassen (Bk1,0 und Bk1,8) ist nach Einzelfallprüfung grundsätzlich möglich. Dabei sind der eventuell höhere Schmutz- und Schadstoffeinträge sowie auch bautechnische Belange zu beachten. Für den Pflasterbelag sollte in Abhängigkeit von der Belastung ein geeigneter Verband gewählt werden. Die Eignung der Formate ist abhängig von den zu erwartenden Verkehrsbelastungen. Die den Formaten zugeordneten Symbole zeigen die Einsatzmöglichkeiten.
begehbar ausschließlich nur für den Fußgängerbereich
Schwerlast befahrbar* gelegentliche Nutzung: Radlasten bis max. 5 t, Überrollungen innerhalb der geplanten oder angestrebten Nutzungsdauer ≤ 32.000
Schwerlast befahrbar* regelmäßige oder häufige Nutzung: Radlasten bis max. 5 t, Überrollungen innerhalb der geplanten oder angestrebten Nutzungsdauer > 32.000
proDrain wasserdurchlässig mit Versickerungsgutachten 1)
GDM.ACENTRO stone Großpflaster (Typ AX)
GDM.ACENTRO stone Kleinpflaster (Typ AY)
m0,25
ca. 10 % Ψm0,25
GDM.KLIMASTEIN 6 mm ca. 7,1 % Ψm0,25
GDM.DRAIN stone
GDM.APPIA stone
GDM.CAMPA stone 4 mm ca. 3,7 – 4,9 %
GDM.DECA stone Kleinpflaster (Typ AM)
GDM.DECA stone Mittelpflaster (Typ AN) 4 mm ca. 3,5 % Ψm0,25
GDM.DECA stone Kleinpflaster (Typ AM) 12 cm Dicke
GDM.MOLINA stone Kleinpflaster (Typ AM)
GDM.MOLINA stone Mittelpflaster (Typ AN) 4
GDM.TETRAGO stone Mehrsteinsyst. (Typ AU) 4
GDM.TETRAGO stone1)
GDM.TETRAGO stone
GDM.VIA stone
GDM.VIA stone Mehrsteinsystem Typ AP2)
m0,25 proDrain begrünbar2)
GDM.TETRAGO gap1) 8,5 mm ca. 7 %
GDM.TETRAGO gap
GDM.DECA liner 1-1
GDM.NUEVA liner 1-1
GDM.TETRAGO liner 1-1 und gap
GDM.VIA gap
GDM.VIA gap 26 mm ca. 30 %
GDM.SCADA liner 1-1 30/15/12 cm 30 mm ca. 20 %
KALKAUSBLÜHUNGEN
Ausblühungen entstehen in erster Linie durch Witterungsbedingungen, denen der Beton ausgesetzt ist. In zementär gebundenen Systemen, wie bei Betonpflaster, sind die Transportvorgänge von vorhandenem löslichem Kalk zur Oberfläche baustoffspezifisch. Sie sind technisch nicht vermeidbar und können gelegentlich auftauchen. Ausblühungen sind gemäß den entsprechenden Produktnormen zulässig. Der Gebrauchswert und die Güteeigenschaften der Betonerzeugnisse bleiben von Ausblühungen unberührt. Bewitterung und mechanische Beanspruchungen sorgen dafür, dass die Ausblühungen im Laufe der Zeit wieder verschwinden. Sie sind somit meistens eine vorübergehende Erscheinung. Unterschiedliche örtliche Rahmenbedingungen (z. B. Anschlüsse an Bauteile, unterhalb von Tropfkanten, etc.) haben ebenfalls unterschiedliche Auswirkungen auf das mögliche Ausblühverhalten des Pflasterbelages.
m0,2
GDM.SCADA liner 1-1 40/10/12 cm 35 mm ca. 37 % Ψm0,2
GDM.SCADA liner 5-5 40/40/12 cm
GDM.SCADA liner 4-4 40/40/16 cm
GDM.SCADA ornament Kammern ca. 31 % Ψm0,2
GDM.GREEN stone Kammern ca. 42 % Ψm0,2
GDM.LUNIX ornament Kammern ca. 57 % Ψm0,2
GDM.RASENGITTER stone Kammern ca. 37 %
1) aufgrund der durch Gutachten nachgewiesenen hohen Durchlässigkeit, kann mit einem reduzierten Abflussbeiwert gerechnet werden. Vgl. Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV, FGSV:2013)
2) begrünbare Fugen nach Arbeitsblatt DWA-A 102-2
* Die Angaben zur Belastbarkeit ersetzen keine sorgsame und regelwerkskonforme Planung. Die Eignung von Formaten ist stets abhängig von der zu erwartenden Verkehrsbelastung und richtet sich nach der RStO, der ZTV-Wegebau für Flächen außerhalb des Straßenverkehrs sowie ggf. dem FGSV Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Großformaten (MFG). Bitte überprüfen Sie die tatsächliche maximale Verkehrsbelastung bezüglich der Anzahl an Überfahrungen und der Fahrdynamik, auch unter Berücksichtigung möglicher zukünfiger Veränderungen. Gerne beraten wir Sie bezüglich der besonderen Anforderungen Ihrer jeweiligen Bauvorhaben.
FUGE
Die Fugenbreite in der versickerungsfähigen Bauweise ist abhängig vom jeweiligen Pflastersystem. Die Fugenbreiten sind bei jedem System angegeben und müssen eingehalten werden. Grundsätzlich gilt auch hier: Pflaster dürfen niemals press verlegt werden. Ohne Fuge und mit direktem Kontakt der Seitenflächen oder der Abstandshilfen mit den Seitenflächen der benachbarten Steine besteht die Gefahr von Kantenschäden. Gleichzeitig ist die Versickerungsfähigkeit des Belages nicht mehr gewährleistet. Das gleichmäßig durchmischte Fugenmaterial aus Hartgestein für sickerfähige Fugen bzw. Substrat für begrünbare Fugen wird trocken vollständig eingekehrt. Das Verfüllen der Fugen muss kontinuierlich mit dem Fortschreiten des Verlegens erfolgen, um die Steine in ihrer Lage zu sichern.
Fugenvarianten
VARIANTE A – DAUERHAFT SICKERFÄHIGE SPLITTFUGE:
Verfugungsmaterial gem. M VV
Körnung: Edelsplitt z. B. F1/3G, F2/4G, F2/5G
Widerstandsfähigkeit gegen Schlag: SZ22 (Schlagzertrümmerungswert)
Filterstabilität gegenüber Bettungsmaterial ist nachzuweisen
VARIANTE B – DAUERHAFT SICKERFÄHIGE VEGETATIONSFUGE
(FLL „Richtlinie für die Planung, Ausführung und Unterhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen“ (2018):
1. Mischung Substrat gem. TL Gestein-StB 04 mit Oberboden/Bodenverbesserungsstoffen und Dünger gem. DIN 18915 bestehend aus:
· Oberboden: Anteil minimiert (je nach Begrünungsziel), Begrenzung ≥ 1 ≤ 3 Masse-% gem. DIN 18128
· Körnung: 0/4G mm bis 0/11G mm gem. DIN EN 933-1
Pflasterbelag ≥ 8 cm (6 cm in N1, N2) gemäß ZTV Wegebau
Fuge F1/3G und andere
Bettung
Dicke: 40 mm ± 10 mm
B2/5G und andere
Tragschicht
Mineralgemisch
Dicke: vgl. Angaben Oberbau
Körnung 0/32 oder 0/45
Kategorie UF3
Baugrund, Planum gemäß ZTV E-StB
Das Baustoffgemisch als Fugenfüllung ist auf die zu erwartende Nutzungsbelastung abzustimmen. Je höher die Nutzungsbelastung, desto höher der Anteil des Stützkorns.
Filterstabilität gegenüber dem Bettungsmaterial ist nachzuweisen
2. Ansaat Regel-Saatgutmischung gem. DIN 18917
ABRÜTTELN
Nach dem Verlegen und vollständigen Verfüllen der Fugen ist der sauber abgekehrte und trockene Belag mit geeignetem Vibrationsrüttler bis zur Standfestigkeit abzurütteln. Vibrationswalzen dürfen nicht eingesetzt werden. Die Dimensionierung der Rüttelplatte ist entsprechend der Beschaffenheit (Steifigkeit) des Oberbaus festzulegen. Grundsätzlich sollte eine geeignete Vibrationsplatte mit Kunststoffschürze verwendet werden, um Beschädigungen an der Steinoberfläche zu vermeiden. Das Abrütteln erfolgt ausschließlich in Längsrichtung. Zu empfehlen sind speziell für Betonpflaster und Platten entwickelte, vollflächig aufliegende Vibrationsplatten. Gerade bei besonders schlanken Formaten ist dies enorm wichtig. Im Anschluss sind die Fugen erneut zu füllen. Fugen sind dauerhaft gefüllt zu halten. Dies ist insbesondere in den ersten 6 Monaten zu kontrollieren und ggf. nachzubessern.
EINFASSUNGEN
Pflasterbeläge sollten so eingefasst werden, dass ein seitliches Ausweichen und Absinken verhindert wird. Zur Ermittlung des Abstandes zwischen den Einfassungen können einzelne Pflasterreihen ausgelegt werden. Die Abmessungen für Fundament und Rückenstütze können der ZTV-Wegebau sowie der ATV DIN 18318 entnommen werden. Seit 2023 gilt ebenfalls das FGSV-Merkblatt für Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen (M RR). Weitere Angaben zu Einfassungen sind in den Technischen Informationen „Leitsysteme“ (Seite 274) enthalten.
WARTUNG UND PFLEGE
Verschmutzte Pflastersteine werden vorzugsweise mit einem harten Besen unter Zuhilfenahme von klarem, fließendem Wasser gereinigt. Die Fugen sollten über einen längeren Zeitraum mehrmals auf vollständige Befüllung geprüft und bei Bedarf aufgefüllt werden. Weitere Hinweise sind der FLL-Richtlinie für die Planung, Ausführung und Unterhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen zu entnehmen.
WINTERDIENST
Auftaumittel sind aus ökologischen Gründen bei begrünbaren und versickerungsfähigen Befestigungen von Verkehrsflächen nicht einzusetzen. Streusalze haben eine betonangreifende Wirkung, schaden vor allem der Umwelt und mit den Jahren auch der Optik der Flächenbeläge. Es wird empfohlen, stattdessen mit Splitt 1/3 mm bzw. 2/5 mm abstumpfend zu streuen.
Das Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen, die FLL-Richtlinie für die Planung, Ausführung und Unterhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen sowie die TL-Streu sollten beachtet werden.
Beim Räumen von Schnee ist darauf zu achten, dass der Pflasterbelag nicht beschädigt wird. Ein Räumen des Schnees mit Hilfe von Kehrbesen oder Schneefräsen wird empfohlen. Räumschilde dürfen nur mit Vulkolan-/Kunststoffleiste verwendet werden.
Produkt- und Umweltdeklaration (EPD) mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: ca. 7,1 % versickerungsfähiger Flächenanteil, mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert Ψm ≈ 0,25
· Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 136/138
· proWater (optional): Grundwasserschutz durch Niederschlagswasserbehandlung, regenerierbares System, Abflussbeiwert ψm = 0,0, siehe Seite 144
· proVapo 50: erhöhte Verdunstung ≥ 50 % des Jahresniederschlags proAir: verbessert die Luftqualität (gegen Aufpreis möglich) proReflect: verhindert Überhitzung
Kalk-Grau: SR 0,452/ SRI 52,7
Beige schattiert: SR 0,375/ SRI 42,8 – SR 0,328/ SRI 36,6
proSilence: geräuscharme Oberfläche
proCycle: Betonrecyclingmaterial im Kernbeton
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.KLIMASTEIN
ferro – gestrahlt
Farbe Kalk-Grau Beige schattiert
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) – Für weitere Formate und Oberflächen kontaktieren Sie bitte unsere technischen Berater/Vertriebsmitarbeiter.
DREI SCHICHTEN FÜR KLIMAPOSITIVE FLÄCHEN IN DER STADT
Katalysator-Schicht: Die Sichtfläche reflektiert Wärmeeinstrahlung, reduziert Lärmemissionen und neutralisiert optional Luftschadstoffe. Die Feuchtigkeit gelangt über die Fugen in die Speicher-Schicht und in das Erdreich.
Speicher-Schicht: Der Kernbereich kann große Mengen Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. So erzielen Pflasterflächen eine Verdunstungsrate wie eine Wiese.
Kapillar-Schicht: Die unterste Schicht ist weniger durchlässig. Dadurch wird mehr Feuchtigkeit in der Speicherschicht gehalten. Außerdem wird zusätzliche Feuchtigkeit aus der Bettung in die Speicherschicht transportiert..
Fazit: Das patentierte Herstellungsverfahren des GDM.KLIMASTEIN führt zu einer hohen Verdunstungsleistung, von mehr als 50 % der jährlichen Niederschlagsmenge.
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 136/138
proWater (optional): Grundwasserschutz durch Niederschlagswasserbehandlung, regenerierbares System, Abflussbeiwert ψm = 0,0, siehe Seite 146
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.DRAIN stone
nativo – naturbelassen
antikplus – gealtert
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) | * ohne Kammersystem als Halbstein (nicht innerhalb des Verbandes verlegen)
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
Rastermaße
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) | * ohne Kammersystem als Halbstein (nicht innerhalb des Verbandes verlegen)
VERLEGEMUSTER 2210
· Verlegeart: Wilder Verband
· Steinbedarf: Mehrsteinsystem Typ AW 1,04 Lagen/m2
Paketierung und Lieferung
GDM.SCADA liner
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht begrünbar rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
proDrain: 20 – 52 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
· proPower 4: Verbundsystem im 4,0 cm Raster
· proPower 5: Verbundsystem im 5,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
bei Mehrsteinsystemen sind keine Einzelsteine lieferbar alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.SCADA liner
nativo – naturbelassen
1-1
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) | * mögliche höhere Belastungen im Einzelfall abklären
Bedarf Fugenmaterial Körnung F2/5G mm oder F2/8G mm* Vegetationssubstrat
GDM.SCADA liner 1-1
Rasenliner® 35 mm 40,0 10,0 12,0 ca. 64,8 kg/m2
36,0 l/m2
Rasenliner® 35 mm 40,0 20,0 12,0 ca. 64,8 kg/m2 ca. 36,0 l/m2
Rasenliner® 30 mm 30,0 15,0 12,0 ca. 39,6 kg/m2 ca. 22,0 l/m2
Rasenliner® 30 mm 30,0 15,0 18,0 ca. 59,4 kg/m2 ca. 33,0 l/m2
GDM.SCADA liner 4-4
Rasenliner® 52 mm 40,0 40,0 16,0 ca. 98,0 kg/m2 ca. 54,0 l/m2
GDM.SCADA liner 5-5
Rasenliner® 42 mm 40,0 40,0 12,0 ca. 73,8 kg/m2 ca. 41,0 l/m2
* Rohdichte Basaltsplitt 1,8 t/m3 verdichtet
PASSEND DAZU:
110 GDM.SCADA stone
152 GDM.SCADA aBG
174 GDM.SCADA ornament
GDM.NUEVA liner
OBERFLÄCHEN & RUTSCHWERTE
ferro – R-Wert 13 | USRV-Wert 65 edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit angerautem Edelsplittvorsatz mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren begrünbar rutsch- und trittsicher
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität K D I
· hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.NUEVA liner
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
Farbe Grau-Uni Anthrazit-Uni
GDM.NUEVA liner 1-1
Bedarf Fugenmaterial
Körnung F2/5G mm oder F2/8G mm* Vegetationssubstrat
Rasenliner® 30 mm 40,0 20,0 8,0 ca. 16,2 kg/m2
9,0 l/m2
Rasenliner® 30 mm 30,0 20,0 8,0 ca. 16,2 kg/m2 ca. 9,0 l/m2
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren begrünbar rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 15 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil, (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2 Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.CAMPA liner NEU
nativo – naturbelassen
Farbe Jura-Kalk nuanciert
liner 1-1
und Lieferung
PASSEND DAZU:
92 GDM.CAMPA light 122 GDM.CAMPA stone 238 GDM.GARDA wall
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Bedarf Fugenmaterial
Körnung F2/5G mm oder F2/8G mm* Vegetationssubstrat
Rasenliner® 30 mm 40,0 20,0 8,0 ca. 16,2 kg/m2 ca. 9,0 l/m2
Rasenliner® 30 mm 30,0 20,0 8,0 ca. 16,2 kg/m2 ca. 9,0 l/m2
* Rohdichte Basaltsplitt 1,8 t/m3 verdichtet
PASSEND DAZU:
90 GDM.DECA light
120 GDM.DECA stone
250 GDM.DECA tree
GDM.TETRAGO liner und gap
GDM.TETRAGO liner 1-1
30/20/8 40/20/8
GDM.TETRAGO gap
Dicke 10 cm
GDM.TETRAGO liner 3-3
30/20/10 30 mm Dicke 10 cm Dicke 10 cm
40/20/8 20/20/ 8 30/20/8 30/30/8 30/20/10 30 mm 20/20/ 10 13 mm 8,5 mm 8,5 mm 20/20/ 10 30/20/10
20/20/ 10 19/19/ 10 28,5/19/ 10
GDM.TETRAGO stone 40/20, 30/20 und 20/20
GDM.TETRAGO gap 30/20 mit 8,5 mm Fuge
GDM.TETRAGO liner 1-1 30/20 mit 30 mm Fuge
GDM.TETRAGO liner 3-3 30/20 mit 30 mm Fuge
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren begrünbar rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· proDrain: 15 – 45 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil (formatabhängig), mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2) CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.TETRAGO liner und gap
nativo – naturbelassen
GDM.TETRAGO
1-1
GDM.TETRAGO liner 3-3
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331)
Bedarf Fugenmaterial
GDM.TETRAGO liner 1-1
Körnung F2/5G mm oder F2/8G mm* Vegetationssubstrat
Rasenliner® 30 mm 40,0 / 30,0 20,0 8,0 ca. 16,2 kg/m2 ca. 9,0 l/m2
Rasenliner® 30 mm 30,0 20,0 10,0 ca. 19,8 kg/m2 ca. 11,0 l/m2
GDM.TETRAGO liner 3-3
Rasenliner® 30 mm 30,0 20,0 10,0 ca. 75,0 kg/m2 ca. 42,0 l/m2
Bedarf Fugenmaterial
GDM.TETRAGO gap
Körnung F2/5G mm oder F2/8G mm* Vegetationssubstrat
Fugenstein 8,5 mm 40,0 20,0 8,0 ca. 8,4 kg/m2 ca. 5,6 l/m2
Fugenstein 8,5 mm 30,0 20,0 8,0 ca. 9,1 kg/m2 ca. 6,1 l/m2
Fugenstein 8,5 mm 20,0 20,0 8,0 ca. 10,6 kg/m2 ca. 7,1 l/m2
Fugenstein 30 mm 30,0 20,0 8,0 ca. 27,0 kg/m2 ca. 18,0 l/m2
Fugenstein 30 mm 20,0 20,0 8,0 ca. 40,5 kg/m2 ca. 22,5 l/m2
Fugenstein 8,5mm 30,0 20,0 10,0 ca. 12,2 kg/m2 ca. 7,7 l/m2
Fugenstein 8,5mm 20,0 20,0 10,0 ca. 13,3 kg/m2 ca. 8,9 l/m2
Fugenstein 13 mm 20,0 20,0 10,0 ca. 20,4 kg/m2 ca. 13,6 l/m2
Fugenstein 30 mm 28,5 19,0 10,0 ca. 45,0 kg/m2 ca. 25,0 l/m2
Fugenstein 30 mm 20,0 20,0 10,0 ca. 50,0 kg/m2 ca. 28,0 l/m2
Fugenstein 30 mm 19,0 19,0 10,0 ca. 53,0 kg/m2 ca. 29,5 l/m2 * Rohdichte Basaltsplitt 1,8 t/m3 verdichtet
GDM.SCADA ornament
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht begrünbar rutsch- und trittsicher ausgezeichnet mit dem reddot award 2019
PROACTIVE
· proDrain: 48,5 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil, mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2 Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
· proPower 5: Verbundsystem im 5,0 cm Raster
GODELMANN QUALITÄT
· Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Durch unterschiedliche Drehung der Platten entstehen individuelle Verlegemuster. Die Verzahnung bleibt dabei erhalten. auch im Halbversatz verlegbar
Kombination mit GDM.SCADA stone proPower 5 Formaten möglich
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.SCADA ornament
nativo – naturbelassen
Bedarf Fugenmaterial
Paketierung und Lieferung
Rastermaße Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Dicke bedarf Lage Paket
Körnung F2/5G mm oder F2/8G mm* Vegetationssubstrat Ornament 30,0 30,0 12,0 ca. 80,0 kg/m2 ca. 36,0 l/m2
* Rohdichte Basaltsplitt 1,8 t/m3 verdichtet
VERLEGEMUSTER 0049
Verlegeart: Reihenverband mit regelmäßiger Drehung und einzelnen Vollsteinen
Steinbedarf: Ornament 11,11 St./m2
VERLEGEMUSTER 0049
Verlegeart: Reihenverband im Halbversatz
Steinbedarf: Ornament 11,11 St./m2
GDM.SCADA aBG
GDM.SCADA liner
Grau
GDM.LUNIX ornament
Beispiel für vollständige Begrünung
Kombination Vegetation mit Verfüllung Edelsplitt und Füllsteinen
Beispiel für vollständige Befüllung mit Füllsteinen und Edelsplitt
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht ohne Abstandhalter begrünbar rutsch- und trittsicher Design von Atelier Oï
PROACTIVE
· proDrain: 57 % versickerungsfähiger und begrünbarer Flächenanteil, mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität D I bzw. K D I hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG maschinell verlegbar hohe gestalterische Freiheit durch frei platzierbare Füllsteine
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· keine Einzelsteine lieferbar
· Füllsteine nur lagenweise lieferbar
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Steinlage mit vier verschiedenen Formaten
Füllstein
keine Einzelsteine lieferbar
GDM.LUNIX ornament
nativo – naturbelassen
Farbe Grau
und Lieferung Rastermaße
• auftragsbezogene Sonderfertigung ab ca. 300 m2 auf Anfrage (siehe Seite 331) | * mögliche höhere Belastungen im Einzelfall abklären
Bedarf Fugenmaterial
Körnung F2/5G mm oder F2/8G mm* Vegetationssubstrat
Platte 60,0 45,0 12,0 ca. 93,6 kg/m2 (ohne Füllstein) ca. 52,0 l/m2
Platte 60,0 45,0 20,0 ca. 156,0 kg/m2 (ohne Füllstein) ca. 86,7 l/m2 * Rohdichte Basaltsplitt 1,8 t/m3 verdichtet
GDM.RASENGITTER stone
GDM.GREEN stone
40/40/10
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 | USRV-Wert 60
naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester
Vorsatzschicht
mit verdeckt angeformten Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren begrünbar
rutsch- und trittsicher
PROACTIVE
· GDM.RASENGITTER stone:
proDrain: 37 % versickerungsfähiger und begrünbarer
Flächenanteil, mit Versickerungsgutachten, Abflussbeiwert ψm = 0,2
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
· GDM.GREEN stone:
proDrain: 42 % versickerungsfähiger und begrünbarer
Flächenanteil, Abflussbeiwert ψm = 0,2
Übersicht zu Abflussbeiwerten und Flächenanteilen auf Seite 137
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität K D I
hohe Maßgenauigkeit der Steindicken
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht
besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
GDM.RASENGITTER stone:
· Rasenkammern 90 x 90 mm | 45° Winkel
GDM.GREEN stone:
· Rasenkammern 65 x 65 mm
· mit Kreuzfuge maschinell verlegbar
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.RASENGITTER stone
nativo – naturbelassen
Farbe Grau
* mögliche höhere Belastungen im Einzelfall abklären
GDM.GREEN stone
nativo – naturbelassen
und
Bedarf Fugenmaterial
Körnung F2/5G mm oder F2/8G mm* Vegetationssubstrat
GDM.GREEN stone 40,0 40,0 10,0 ca. 73,8 kg/m2 ca. 41,0 l/m2
GDM.RASENGITTER stone 60,0 40,0 8,0 ca. 54,0 kg/m2 ca. 30,0 l/m2
GDM.RASENGITTER stone 60,0 40,0 10,0 ca. 67,5 kg/m2 ca. 37,5 l/m2
GDM.RASENGITTER stone 60,0 40,0 12,0 ca. 81,0 kg/m2 ca. 45,0 l/m2
* Rohdichte Basaltsplitt 1,8 t/m3 verdichtet
Kanten proActive Belastung
scharfkantig Mikrofase
befahrbar Schwerlast bei gelegentlicher Nutzung begrünbarer Flächenbelag GDM.RASENGITTER stone/GDM.GREEN
Paketierung und Lieferung
Einheit/ Einheit/ Gewicht/
PASSEND DAZU: 128 GDM.TETRAGO stone 190 GDM.TETRAGO step
Farbe Grau
GDM.MASSIMO step 170/32/15 cm cm, visia, Grau und GDM.MASSIMO individual Winkelstütze visia, Grau
Stufen
182 Technische Informationen
184 GDM.step
186 GDM.L-step
188 GDM.MASSIMO plank step
190 GDM.TETRAGO step
192 GDM.NUEVA step
194 GDM.NOVO step
196 GDM.KLASSIK step
198 GDM.podest
200 GDM.pool
Technische Informationen Stufen, Treppen und Podeste
ALLGEMEIN/REGELWERKSBEZUG
Planung und Ausführung von Treppen wird vornehmlich durch das Bauordnungsrecht der Bundesländer sowie ggf. durch Sonderbauordnungen geregelt. Regelungen des Bauwesens über die konstruktive Gestaltung von Gebäudetreppen und deren Abmessungen enthält die DIN 18065 „Gebäudetreppen –Definitionen, Messregeln, Hauptmaße“. Da Treppen an Gebäuden auch in andere Gewerke eingreifen können, sind im Rahmen der Planung und Ausführung daraus resultierende Anforderungen, insbesondere an die Entwässerung und den Schutz der Gebäudehülle, ebenfalls zu berücksichtigen.
Der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG), hat mit dem Merkblatt „Treppen und Stufenanlagen aus Betonbauteilen im Außenbereich“ erstmals ein Regelwerk veröffentlicht, das einen Beitrag zur Herstellung von dauerhaft funktionsfähigen und gebrauchstauglichen Treppen und Stufenanlagen leistet.
Treppen im Bereich von barrierefreien Verkehrs- und Außenanlagen im öffentlich zugängigen Verkehrs- und Freiraum sind gem. DIN 18040-3 „Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen Teil 3: Öffentlicher Verkehrsund Freiraum“ zu planen und auszuführen sowie mit Markierungen nach DIN 18040-1 in entsprechender Kontrastfarbe und Anzahl auszustatten.
Bei der Planung einer Treppe kann u. a. folgende Regel angewandt werden:
Schrittmaßregel: 2 x s + a = 63 – 65 cm
Beispiel: 2 x 15 cm + a = 63 – 65 cm d. h. der Auftritt (a) darf 33 – 35 cm breit sein
s = Steigung a = Auftritt
FUNDAMENT
Das Treppenfundament für Blockstufen kann aus Normal- oder Drainbeton auf einer ausreichend dicken und tragfähigen Frostschutzschicht hergestellt werden. Eine Betonunterlage unter einem Treppenlauf sollte mindestens 20 cm dick sein.
Winkel-, Tritt- und Setzstufen werden auf einem vorbetonierten Fertigteil, dem Treppenrohling, versetzt.
Unter der ersten Stufe eines Treppenlaufes ist das Fundament stets frostfrei auszuführen. Alle Treppen mit mehr als fünf Stufen sowie Treppenläufe im öffentlichen Bereich werden auch unter der letzten Stufe frostfrei gegründet. Dabei ist die Ausführung der Treppengründung stets abhängig von der Frequentierung der Anlage, der Gesamtzahl der Stufen und der Beschaffenheit des Untergrundes.
NEIGUNG UND EBENHEIT
Die Trittfläche muss der Länge nach waagrecht sein. Der Auftritt muss für den Wasserablauf ca. 1 – 2 % Gefälle nach vorne haben.
EINBAU
Blockstufen, Winkel-, Tritt- und Setzstufen werden stets zwängungsfrei auf Mörtelstreifen verlegt und ausgerichtet. Beim Versetzen in ein vollflächiges Mörtelbett können hohe thermische Spannungen auftreten, die zu Rissen führen.
Mörtelstreifen werden vorzugsweise aus Trasszementmörtel in Kellenbreite, ca. 15 bis 20 cm breit und 1,5 bis 3 cm dick in Laufrichtung aufgebracht. Zur Verbesserung des Haftverbundes ist der Einsatz eines Haftvermittlers zwischen Mörtelstreifen und Stufenunterseite zu empfehlen. Treppengründung, Fußpunkt und Austritt müssen ausreichend entwässert werden. Hinter den Stufenelementen verbleibt ein Luftspalt, alternativ kann ein Drainelement eingesetzt werden. Auch Winkel- oder Trittstufen werden nur unter dem Auftritt auf Mörtelstreifen versetzt und haben keinen vertikalen Anschluss zum Fundament. Um Staunässe unter den Elementen zu vermeiden, sollten Mörtelstreifen immer mit Drainmörtel hergestellt werden.
Bei Elementen ab einer Länge von 150 cm wird ein mittiger Mörtelstreifen als Gleitlager empfohlen. Mittige Auflager sind bei längeren Stufen in Position und Ausbildung vom Tragwerksplaner zu dimensionieren und
zu platzieren. Dies geschieht in regelmäßigen Abständen und unterstützt die Stufe. Damit werden die statischen Auflasten der Nutzung kompensiert.
Bei Längen über 110 cm sind die Mörtelstreifen ca. 1/6 der Gesamtlänge vom Rand nach innen zu verlegen.
Zur Sicherung gegen Verschiebungen können Blockstufen am An- und Austritt mit Ankerschienen versehen werden.
Ankerschiene
kontaktlose Lagerfuge Lu spalt
Blockstufe Gefälle* 1 – 2 %
Au ritt (a) Lagerfuge
Antritt, Steigung (s)
Ankerschiene
Mörtelstreifen gem. DIN 18333
Frostsicheres Fundament aus Normalbeton C25/30 oder Drainbeton. Ausführung und Dimensionierung gemäß statischen Ansprüchen des Untergrundes und der Nutzung, ggf. mit Armierung
*zur Wasserableitung wird ein Gefälle der einzelnen Stufen zur Vorderkante von 1 – 2 % empfohlen.
Bettung Mörtelstreifen gem. DIN 18333
Betonfundament C25/30, gemäß statischen Ansprüchen und der Nutzung
KALKAUSBLÜHUNGEN
Ausblühungen entstehen in erster Linie durch Witterungsbedingungen, denen der Beton ausgesetzt ist. In zementär gebundenen Systemen sind die Transportvorgänge von vorhandenem löslichem Kalk zur Oberfläche baustoffspezifisch. Sie sind technisch nicht vermeidbar und können gelegentlich auftauchen. Ausblühungen sind gemäß den entsprechenden Produktnormen zulässig. Der Gebrauchswert und die Güteeigenschaften der Betonerzeugnisse bleiben von Ausblühungen unberührt. Bewitterung und mechanische Beanspruchungen sorgen dafür, dass die Ausblühungen im Laufe der Zeit wieder verschwinden. Sie sind somit meistens eine vorübergehende Erscheinung. Unterschiedliche örtliche Rahmenbedingungen (z. B. Anschlüsse an Bauteile, unterhalb von Tropfkanten, etc.) haben ebenfalls unterschiedliche Auswirkungen auf das mögliche Ausblühverhalten der Elemente.
FUGE
Betonwerksteinstufe
dauerelastisch verfugt (kein Mauermörtel)!
Stufen, Treppen und Podeste Technische
WINTERDIENST
Auftaumittel sollten aus ökologischen Gründen nicht eingesetzt werden. Streusalze haben eine betonangreifende Wirkung, schaden vor allem der Umwelt und mit den Jahren auch der Optik der Betonelemente.
Treppen und Stufenanlagen stellen bei Schnee- und Eisglätte besondere Gefahrenstellen dar und unterliegen in öffentlich zugänglichen Bereichen der allgemeinen Räum- und Streupflicht.
Beim Räumen von Schnee ist darauf zu achten, dass die Stufen und andere Bauteile nicht beschädigt werden. Daher wird bei Schnee ein manuelles Räumen mit Hilfe von Kehrbesen oder Schneeschaufel sowie das Aufbringen abstumpfender Streumittel z.B. Splitt 1/3 mm bzw. 2/5 mm empfohlen. Bei Stufen mit Oberflächenschutzsystemen sind die Herstellerhinweise bei der Auswahl der abstumpfenden Streumittel zu beachten. Nur wenn bei besonderen Wetterlagen wie Eisregen abstumpfende Streumittel zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit nicht ausreichen, sollten zusätzlich Auftaumittel eingesetzt werden. Weitere Hinweise enthält das „Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen“ der FGSV. Siehe dazu auch SLG-Merkblatt „Treppen und Stufenanlagen aus Betonbauteilen im Außenbereich“. Lu lassen
Betonwerksteinstufe
Be onwerksteinstu e
Mörtelstreifen gem. DIN 18333
Betonfundament C25/30, gemäß statischen Ansprüchen und der Nutzung
Betonwerksteinstufe 1/6 Gummilippe
Mörtelstreifen gem. DIN 18333
Betonfundament C25/30, gemäß statischen Ansprüchen und der Nutzung
Bei einer Aneinanderreihung dürfen die Stufenelemente nicht press verlegt werden. Die Stoßfugen können offen bleiben oder dauerelastisch geschlossen werden. Sockelleisten werden nie direkt auf die Stufen aufgesetzt.
WARTUNG UND PFLEGE
Gemäß SLG-Merkblatt sind Treppen und Stufenanlagen im Rahmen der Instandhaltung zur Vermeidung von Stolper- und Rutschgefahren in regelmäßigen Intervallen auf ihren verkehrssicheren Zustand hin zu kontrollieren.
Die Rutsch- und Trittsicherheit sowie die optische und haptische Erkennbarkeit von Leiteinrichtungen, Markierungs- und Aufmerksamkeitsstreifen sind über die gesamte Nutzungsdauer durch entsprechende Reinigungs-, Pflege-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten aufrechtzuerhalten. Werkseitig auf die Stufen aufgebrachte Oberflächenschutzsysteme können den Reinigungsaufwand reduzieren und sind bei Bedarf zu erneuern.
Die Intensität und die Häufigkeit von Reinigungs- und Pflegearbeiten richten sich nach den örtlichen Erfordernissen und den Ansprüchen der Nutzer oder Betreiber. Zur Reinigung und Pflege sollten nur solche Mittel eingesetzt werden, welche den ursprünglichen Rutschwiderstand der Belagsoberflächen nicht negativ beeinflussen. Die Pflegehinweise der Hersteller inklusive der entsprechenden Eignungsnachweise der einzusetzenden Mittel sind zu beachten.
Winkelstufe
Sockelleiste
GDM.step – Maßanfertigung (Manufaktur)
200/35/14,8
Sonderformate
ZUSATZOPTIONEN
PRODUKTMERKMALE
visia – R-Wert 9
schalungsglatte Oberfläche
ruvido – R-Wert 11
leicht aufgeraute Oberfläche
etrusco – R-Wert 9
schalungsglatte Oberfläche mit porösen Einschlüssen
ferro – R-Wert 13
edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche mit Kopfbearbeitung
· Anfertigung nach Maß möglich!
· in Längen bis zu ca. 450 cm (je nach Materialdicke)
· standardmäßig Kanten leicht gerundet
· Sichtkanten gefast (6 mm) oder gerundet (16 mm) möglich
· handgefertigt aus GDM.Hochleistungsbeton
· Oberfläche und Farbe frei wählbar
· wahlweise mit proClean-Oberflächenschutz
ohne Abstandsblöcke
Zusatzoptionen möglich
Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten
optional mit durchgehenden Kontraststreifen gem. DIN 18040-1
GODELMANN QUALITÄT
schräge Köpfe Kontraststreifen
90° 63° 1 oder 2 Köpfe bearbeitet
ZUSATZOPTIONEN FÜR STUFEN
Aussparungen
Wassernase an der Längsseite Wassernase an der Kopfseite Unterschnitte
Kopfbearbeitung Kopf 15,00
Schrägkopf unbearbeitet (nicht geschnitten) St. 15,00
Kontraststreifen 5/4 lfm. 70,00
Kopf Euro
Wassernase an der Längsseite lfm. 15,00
Wassernase an der Kopfseite lfm. 15,00
Aussparung an der Kopfseite St. 8,00
Aussparung St. 50,00
Aussparung im Profil von hinten St. 50,00
Aussparung rund St. 50,00
Gerader Unterschnitt lfm. 30,00
Schräger Unterschnitt lfm. 50,00
Gehrung Draufsicht St. 35,00
Kalibrierung Unterseite lfm. 5,00
Oberseite
Vorderseite
Kalibrierung Unterseite
Betongüte bis C60/75
Sichtbetonklasse SB4
durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
• Lieferzeit auf Anfrage | weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage
Unsere handgefertigten Produkte sind farblich auf die maschinengefertigten Artikel abgestimmt. Aufgrund unterschiedlicher Fertigungsverfahren sind jedoch Farbabweichungen nicht zu vermeiden.
• Lieferzeit auf Anfrage | weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage
Sonderfarben auf Anfrage
Unsere handgefertigten Produkte sind farblich auf die maschinengefertigten Artikel abgestimmt. Aufgrund unterschiedlicher Fertigungsverfahren sind jedoch Farbabweichungen nicht zu vermeiden.
GDM.MASSIMO plank step
PRODUKTMERKMALE
visia mit Holzstruktur – R-Wert 13 Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit strukturierter Oberseite sowie Kopf- und Vorderseiten Kanten leicht gerundet ohne Abstandsblöcke handgefertigt, aus GDM.Hochleistungsbeton rutsch- und trittsicher
GODELMANN QUALITÄT
· Betongüte bis C60/75 (C55/67 produktionsbedingt bei Anthrazit)
· Sichtbetonklasse SB4
· Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 75 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Oberseite
Vorderseite
Kopfseite
GDM.MASSIMO plank step
visia – Hochleistungsbeton mit Holzstruktur
Nennmaße
Paketierung und Lieferung
Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Dicke bedarf Lage Paket kg/ Bezeichnung
• Lieferzeit auf Anfrage
proPower: Ankerschiene mit Erdkralle
Ankerschiene
Stufen Unterseite unterseitige Nut zur Befestigung der Ankerschiene
Stufen mit Ankerschienen bieten einen optimalen Verschiebeschutz. Der Einbau findet in der untersten und obersten Stufe statt.
nativo – R-Wert 13 naturbelassene Oberseite mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht ferro – R-Wert 13 edelstahlkugelgestrahlte Oberseite und unbearbeiteten Kopfund Vorderseite mit verdeckt angeformten Abstandsblöcken mit Mikrofase
· rutsch- und trittsicher
GODELMANN QUALITÄT
· Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· durchgängig aus Quarz-Verschleißschicht
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2) hohe Maßgenauigkeit der Steindicken durch den Einbau einer Ankerschiene in die oberste und unterste Stufe wird ein zusätzlicher Verschiebeschutz gewährleistet
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Oberseite
Vorderseite
Kopfseite
GDM.TETRAGO step
nativo – naturbelassen
Rastermaße Nennmaße
Blockstufe
40,0 15,0 97,7 39,7 15,0
Blockstufe 80,0 40,0 15,0 79,7 39,7 15,0
Blockstufe - - - 75,0 40,0 15,0
ferro – edelstahlkugelgestrahlte Trittfläche mit unbearbeiteten Kopf- und Stirnseiten PASSEND DAZU: 99 GDM.TETRAGO light
proPower: Ankerschiene mit Erdkralle
Stufen Unterseite
Ankerschiene
unterseitige Nut zur Befestigung der Ankerschiene
Stufen mit Ankerschienen bieten einen optimalen Verschiebeschutz. Der Einbau findet in der untersten und obersten Stufe statt.
edelstahlkugelgestrahlte Oberseite mit aufgerautem Edelsplittvorsatz und geschliffener Kopf- und Vorderseite mit Mikrofase mit verdeckt angeformten Abstandsblöcken
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 75 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· durch den Einbau einer Ankerschiene in die oberste und unterste Stufe wird ein zusätzlicher Verschiebeschutz gewährleistet
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.NUEVA step
ferro– edelstahlkugelgestrahlte Trittfläche mit geschliffenen Kopf- und Stirnseiten
Nennmaße Blockstufe
Farbe Grau-Uni Anthrazit-Uni Sandstein-Uni
GDM.NOVO step
100/40/15
80/40/15
PRODUKTMERKMALE
fino proClean 100 – R-Wert 13
feinrau geschliffene und hydrophobierte Oberseite mit bruchrauer
Vorderseite
bruchraue Vorderseite (Kopf- und Rückseite schalungsglatt)
linear – scharfkantige Kantenausbildung
PROACTIVE
proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
· Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Oberseite
Vorderseite
Kopfseite
GDM.NOVO step
fino proClean 100– geschliffene und hydrophobierte Trittfläche
Bezeichnung
Paketierung und Lieferung
Rastermaße Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Dicke bedarf Lage Paket kg/
proPower: Ankerschiene mit Erdkralle
Stufen Unterseite
Ankerschiene
unterseitige Nut zur Befestigung der Ankerschiene
Stufen mit Ankerschienen bieten einen optimalen Verschiebeschutz. Der Einbau findet in der untersten und obersten Stufe statt.
schalungsglatte Oberfläche mit porösen Einschlüssen
ferro – R-Wert 13
edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche
· Anfertigung nach Maß möglich!
· Format bis ca. 600/300 cm (je nach Materialdicke)
· standardmäßig Kanten leicht gerundet
· Sichtkanten gefast (6 mm) oder gerundet (16 mm) möglich
· handgefertigt aus GDM.Hochleistungsbeton
· Oberfläche und Farbe frei wählbar
· wahlweise mit proClean-Oberflächenschutz
ohne Abstandsblöcke
Zusatzoptionen möglich
Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten
auch mit Orientierungshilfen in Form von durchgehenden Streifen auf Tritt- und Setzstufen gem. DIN 18040-1* – beachten Sie bitte das SLGMerkblatt**
GODELMANN QUALITÄT
Betongüte ≥ C60/75 (≥ C55/67 produktionsbedingt bei Anthrazit)
Sichtbetonklasse SB4 durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben in Anlehnung an Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität R L D U I
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
* Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude
** Merkblatt Treppen und Stufenanlagen aus Betonbauteilen im Außenbereich, Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V.
GDM.podest – Maßanfertigung (Manufaktur)
visia – schalungsglatte Oberfläche
ruvido – leicht aufgeraute Oberfläche etrusco – schalungsglatte Oberfläche mit porösen Einschlüssen ferro – edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche NEU
GDM.MASSIMO podest
Nennmaß
Bezeichnung
GDM.MOLINA podest GDM.GABANO podest
Oberfläche visia ruvido etrusco ferro ferro
Farbe Grau Grau Grau Kalkstein Granit Sandgrau
Paketierung und Lieferung
Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Dicke bedarf Lage Paket kg/
Podest nach Maß auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage St.
GDM.NUEVA podest
Oberfläche ferro
Farbe Grau Grau-Uni Anthrazit-Uni Sandstein-Uni
Nennmaß
Bezeichnung
Paketierung und Lieferung
Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Dicke bedarf Lage Paket kg/
Sonderfarben auf Anfrage
Einheit FC Podest nach Maß auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage St.
Unsere handgefertigten Produkte sind farblich auf die maschinengefertigten Artikel abgestimmt. Aufgrund unterschiedlicher Fertigungsverfahren sind jedoch Farbabweichungen nicht zu vermeiden.
Weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage Euro
ZUSATZOPTIONEN FÜR PODESTE
Kopfbearbeitung Kopf 16,50
Schrägkopf unbearbeitet (nicht geschnitten) St. 16,50
Kontraststreifen 5/4 lfm. 77,00
Wassernase an der Längsseite lfm. 16,50
Wassernase an der Kopfseite lfm. 16,50
ZUSATZOPTIONEN
Kalibrierung Unterseite
Aussparung an der Kopfseite St. 8,80
Aussparung St. 55,00
Aussparung im Profil von hinten St. 55,00
Aussparung rund St. 55,00
Gerader Unterschnitt lfm. 33,00
Schräger Unterschnitt lfm. 55,00
Gehrung Draufsicht St. 38,50
Aussparung Fußabstreifer (mit Gitterrost + 60,00 EUR) St. 93,50
Kalibrierung Unterseite lfm. 12,00
GDM.pool – Maßanfertigung (Manufaktur)
ZUSATZOPTIONEN
PRODUKTMERKMALE
visia – R-Wert 9
schalungsglatte Oberfläche
ruvido – R-Wert 11
leicht aufgeraute Oberfläche
etrusco – R-Wert 9
schalungsglatte Oberfläche mit porösen Einschlüssen
ferro – R-Wert 13
edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche
· Anfertigung nach Maß möglich!
· standardmäßig Sichtkanten gefast (6 mm)
· Kanten leicht gefast oder gerundet (16 mm) möglich
· handgefertigt aus GDM.Hochleistungsbeton
· Oberfläche und Farbe frei wählbar
· wahlweise mit proClean-Oberflächenschutz
· ohne Abstandsblöcke
Zusatzoptionen möglich
Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten
GODELMANN QUALITÄT
Betongüte ≥ C60/75 (≥ C55/67 produktionsbedingt bei Anthrazit)
Sichtbetonklasse SB4
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 75 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
hohe Maßgenauigkeit der Steindicken – Unterseite kalibriert
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Preise auf Anfrage
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.pool – Maßanfertigung (Manufaktur)
GDM.MASSIMO pool GDM.NUEVA pool visia ruvido ferro
Farbe Grau Grau Grau
Nennmaße
Bezeichnung
Unsere handgefertigten Produkte sind farblich auf die maschinengefertigten Artikel abgestimmt. Aufgrund unterschiedlicher Fertigungsverfahren sind jedoch Farbabweichungen nicht zu vermeiden. ruvido – leicht aufgeraute Oberfläche ferro – edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche
Pooleinfassung Eckelement 79,6 39,6 5,0 auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
Die Nachschlagewerke „Stützwandsysteme und freistehende Mauersysteme“ und „GDM.ALLAN block - Information und Technik“ geben Antworten auf nahezu alle Fragen zur fachgerechten Planung und Ausführung der verschiedenen Mauersysteme. Dort sind auch Angaben zu maximalen Bauhöhen für die jeweiligen Bauweisen der unterschiedlichen Mauersysteme und Lastfälle angegeben.
QR-Code scannen und Broschüren downloaden
STÜTZWÄNDE UND FREISTEHENDE MAUERSYSTEME
GDM.ALLAN BLOCK INFORMATIONEN UND TECHNIK
ALLGEMEIN/REGELWERKSBEZUG
Planung und Ausführung von Mauern wird vornehmlich durch das Bauordnungsrecht der Bundesländer sowie ggf. durch Festsetzungen im Bebauungsplan geregelt. Gegebenenfalls sind Baugrunduntersuchungen im Rahmen der Vorplanung nach DIN 1054 zu beachten, sowie gemäß BauGB Standsicherheitsnachweise durchzuführen. Als Basis für statische Berechnungen oder Standsicherheitsnachweise durch Fachplanende, dienen die technischen Informationen des Herstellers. Für die Bemessung von freistehenden Mauern und Stützwänden sind neben geotechnischen Bemessungen zusätzlich die Windlasten entsprechend der jeweiligen Windzonen zu berücksichtigen.
Für Planung und Umsetzung von Mauerwerken sind neben den Normen weiterhin die einschlägigen zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen, Richtlinien, Merkblätter und technischen Lieferbedingungen zu berücksichtigen.
GRÜNDUNG UND ENTWÄSSERUNG
Die Fundamenttiefe ist aufgrund der Frostsicherheit vielerorts auf 80 cm festgelegt. Regional kann es unterschiedliche Festlegungen geben und bei frostsicheren Böden kann die Fundamenttiefe im Einzelfall auch verringert werden. Die Art der Fundamentierung und die Art des Materials der Gründung richtet sich nach den statischen Anforderungen und Einflussfaktoren sowie den physikalischen Eigenschaften des Untergrundes/Unterbodens. Der Untergrund ist vor Bau der Gründung ausreichend zu verdichten.
FREISTEHENDE MAUER
Wir empfehlen bei freistehenden Mauern ein ausreichend dimensioniertes und frostsicher ausgeführtes Betonfundament. Oberflächenwasser sollte vom Mauerfuß durch ein entsprechendes Belagsgefälle oder eine davor angeordnete Entwässerungsrinne ferngehalten werden. Bei freistehenden Mauern sind in der Regel keine weiteren Drainagen erforderlich.
STÜTZWANDSYSTEME
Fundamentierung und Hinterfüllung bei Stützmauern sind dauerhaft tragfähig sowie stand- und frostsicher auszubilden. Dies ist bei der Massenermittlung zu berücksichtigen. Direkt hinter den Mauersteinen wird eine vertikale Drainageschicht (Breite ≥ 30 cm) eingebaut. Sie wird zusammen mit der Hinterfüllung lagenweise eingebracht und verdichtet. Bei Mauern mit Anlauf geschieht dies fortlaufend mit dem Mauerfortschritt. Eine Sperrfolie zwischen Mauerwerk und vertikaler Drainageschicht oder ein Dichtanstrich an der Hinterseite der fertiggestellten senkrecht stehenden Mauer hält Sickerwasser aus dem Hang ab. Die Drainageschicht besteht
aus frostsicherem, drainagefähigem Kies oder Schotter und wird bis zur Drainageleitung nach unten geführt. Drainageleitungen können als Volloder Teilsickerleitung ausgeführt werden und sind an die Grundstücksentwässerung anzuschließen.
EINSATZMÖGLICHKEITEN VON MAUERSTEINEN, PALISADEN UND WINKELSTÜTZEN
Mauerwerke können freistehend oder als Stützwand eingesetzt werden. Sie werden entweder als Trockenmauerwerk oder als Mörtelmauerwerk erstellt. Dabei stehen unterschiedliche Formate, und damit verbunden, unterschiedliche Mauerwerksverbände zur Verfügung. Dadurch entsteht überwiegend ein horizontal ausgerichtetes Bauwerk.
Palisaden können freistehend oder als Stützwand eingesetzt werden. Dabei entsteht ein vertikal ausgerichtetes Bauwerk.
Winkelstützen werden i.d.R. als Stützwand eingesetzt. Auch hier entsteht ein vertikal ausgerichtetes Bauwerk.
MAUERWERK
Mauersteine aus Beton von GODELMANN bestehen durchgängig aus Natursteinedelsplitten und -sanden in Kombination mit UV-beständigen Eisenoxidfarben. Sie können geschnitten, bei Bedarf vor Ort angepasst und die Oberfläche an der Schnittseite nachbearbeitet werden. Bauseits zu schneidende Pass- oder Endstücke sollten mit klarem Wasser vorgenässt werden. Nach dem Schneiden sind sie auch mit klarem Wasser gründlich abzuspülen, da sonst durch den Schneidschlamm Flecken auf den Oberflächen entstehen können. Bei Mauersteinen mit proClean 100 ist der Tiefenschutz im Beton eingemischt. Der Schutzeffekt bleibt auch an zugeschnittenen oder nachgearbeiteten Steinen erhalten.
MAUERAUFBAU
Die Einbindetiefe des Mauerfußes gegenüber anstehendem Gelände sollte mindestens 10 cm betragen. Bei Mehrformatsystemen ist es aus gestalterischen Gründen sinnvoll, in Eckbereichen, am Mauerfuß/-sockel sowie an Mauerköpfen stets größere Formate zu verbauen. Im Verlauf des Wandaufbaus müssen die aufgeschichteten Reihen auf Geradlinigkeit und Ebenheit mittels Schnur kontrolliert werden. Die allgemeine Fugenregel bezgl. Stoßfugenüberbindung 1/3 bis 1/4 der Steinlänge ist einzuhalten. Kreuzfugen sind zu vermeiden. Beim Wechselmauerwerk sollten maximal 3 bis 4 Steine an einer vertikalen Fuge beteiligt sein.
MAUERARTEN
Mauerwerke sind nach verschiedenen Aspekten zu betrachten:
nach Art des Mauerwerksverbandes
nach Art der Bauweise, z.B. freistehend oder als Stützwand
nach Art der Zusammensetzung, z.B. Trockenmauerwerk oder Mörtelmauerwerk
Je nach Mauersystem können unterschiedliche Mauerwerksverbände hergestellt werden.
Trockenmauerwerk wird ohne Mörtel und überwiegend von Hand aufgesetzt. Trockenmauern erhalten ihre Standfestigkeit durch das Steingewicht selbst und durch die Einhaltung der Fugenregeln.
Die freistehende Trockenmauer gilt als klassische landschaftsgärtnerische Mauer, die in der Regel als
REIHENMAUERWERK
SCHICHTMAUERWERK
WECHSELMAUERWERK
Einfassungs- und Abgrenzungsmauer eingesetzt wird. Sie hat nur eine geringe statische Funktion und erreicht keine große Höhe.
Die Trocken-Stützmauer wird zum Abfangen von Geländeverläufen oder zur Terrassierung gebaut. Sie kann wichtige statische Funktionen übernehmen. Lassen Sie zur Sicherheit vor dem Bau die Statik berechnen und beachten Sie die Bestimmungen der für Ihren Ort geltenden Landesbauordnung (LBO). Oftmals wird ein Standsicherheitsnachweis bei Mauern ab 2 m Höhe gefordert. Es ist aber durchaus sinnvoll, schon ab 1 m Bauhöhe einen solchen Nachweis einzuholen.
Für die Standsicherheit einer Trocken-Stützmauer kommt es neben dem Winkel der Dossierung auch auf die Dicke des Mauerquerschnitts am Mauerfuß an. Die Höhe der Mauer ist stets abhängig von der Steinbreite und der Dossierung. Ergänzend ist die Auflast des Mauerwerks zu berücksichtigen. Diese Faktoren bestimmen maßgeblich die Standsicherheit von Stützmauern. Am Mauerfuß ist der Erddruck am höchsten - hier kann eine nicht standsicher gebaute Mauer nach vorne kippen oder verschoben werden. Ein Anlauf macht die Mauer optisch gefälliger und hat auch statische Vorteile. Circa. 1/3 der Steine sind als Bindersteine über die gesamte Mauerbreite durchgehend auszuführen, Verwendung alle 50 cm Mauerhöhe, mindestens 1 Stück pro lfm.
Mauerwerk mit Mörtelfuge erhält seine Standfestigkeit durch das Steingewicht selbst und durch die Verbindung der Mauersteine mit Mörtel. Beim Mauerbau sind die Fugenregeln einzuhalten. Werden die Mauersteine vermörtelt, entstehen dadurch Fugen von ca. 1 cm Dicke pro Steinreihe. Dadurch verändert sich die Aufbauhöhe der Mauer. Mauermörtel, z. B. mit GDM.KLASSIK Mauermörtel (Mörtelgruppe MG IIA bzw. MG III) erzeugt einen Kraft- und formschlüssigen Verbund und gleicht die Materialtoleranzen der Mauersteine aus. Mauersteine sind vor der Verarbeitung entsprechend vorzunässen.
Ausführung vermörtelter Mauerwerke
Der Mörtel wird mit gleichmäßiger Dicke auf das Betonfundament aufgebracht und die erste Steinreihe darauf versetzt. Um einen horizontalen Fugenverlauf herzustellen, wird eine Richtschnur höhengerecht entlang der Oberkante der ersten Steinreihe ausgerichtet. Durch vorsichtiges Klopfen der Mauersteine mit einem Gummihammer werden diese auf die richtige Höhe gebracht. Die Höhe der oberen Steinkante ist anhand der zuvor gespannten Schnur fortlaufend zu kontrollieren.
Die Stoßfugen zwischen den einzelnen Steinen werden fortlaufend mit Fugenmörtel von oben mit einer Maurerkelle bis zur Oberkante gefüllt.
Toleranzen in der Höhe werden über druckfeste mineralische Hartgesteinskörnungen, z. B. Edelsplitt mit 1 bis 3 mm ausgeglichen. In der Regel sind sämtliche Mauerfugen bepflanzbar.
Wir empfehlen bei Trockenmauern lediglich die obersten Steine oder Abdeckplatten mit dafür geeignetem, frostsicherem Mittelbett-Mauermörtel gegen Herabfallen zu fixieren.
Der Fugenmörtel darf nicht zu nass sein, da er sonst aus den Fugen drückt und die Mauersteine verschmutzt. Fugenmörtel, der aus den Fugen austritt und die Ansichtsflächen der Mauersteine verschmutzt, muss während des Aufbaus der Mauer mit einem nassen Schwamm möglichst schnell entfernt werden. An den Steinen dürfen keine Mörtelspuren zurückbleiben, denn Verunreinigungen durch wässrigen Mörtel bleiben auch später als Schleier sichtbar.
Binderstein
Binderstein
Bei regnerischem Wetter sollte die Arbeit unterbrochen und die frisch gesetzte Mauer mit einer Folie abgedeckt werden.
Gartenmauern können auch mit Dünnbettmörtel verklebt werden. Die Stoßfugen zwischen bruchrauen Mauersteinen lassen sich mit Dünnbettmörtel nur bedingt schließen. Daher empfehlen wir diese Ausführung insbesondere für Systeme mit schalungsglatten Kopfseiten. Müssen breitere Stoßfugen gefüllt werden empfehlen wir die Verwendung von GDM.KLASSIK Mauermörtel.
Die Art der Fugenausbildung hat einen großen Einfluss auf die gestalterische Wirkung des gesamten Bauwerks.
Bündige Fuge Hohlfuge
Schattenfuge
Bündige Fugen betonen die horizontale Linienführung
Hohlfugen bewirken filigrane Licht- und Schatteneffekte
Schattenfugen erzeugen ein intensives Spiel von Licht und Schatten
Die verschiedenen Fugenausführungen sind durch entsprechende Fugeneisen herzustellen.
Die freistehende vermörtelte Mauer kann im Vergleich zur freistehenden Trockenmauer deutlich größere Höhen erreichen, da durch die Verbindung der Mauersteine mit Mörtel ein monolithisches Bauwerk entsteht. Aufgrund der starren Bauweise müssen diese Mauern auf einem starren Fundament aus Beton errichtet werden und zusätzlich müssen in regelmäßigen Abständen ≤ 6 m Dehnungsfugen vorgesehen werden. Die Höhe der Mauer ist stets abhängig von der Steinbreite.
In windgeschützten Lagen und nicht öffentlichen Bereichen darf:
· eine Mauer mit 20 cm Breite eine maximale Höhe von 140 cm
· eine Mauer mit 25 cm Breite eine maximale Höhe von 200 cm nicht überschreiten.
Bei Bauwerken, die unsere Höhenempfehlung überschreiten und bei allen sonstigen besonderen örtlichen Gegebenheiten, die eine zusätzlich verstärkte Bauweise evtl. erforderlich machen, empfehlen wir einen eigenständigen Nachweis über die Standsicherheit der geplanten Wand erstellen zu lassen. Eventuell ist ein Standsicherheitsnachweis gemäß Landesbauordnung oder örtlicher Baubestimmungen sogar zwingend erforderlich.
Die vermörtelte Stützmauer wird zum Abfangen von Geländeverläufen oder zur Terrassierung gebaut. Sie kann höhere statische Funktionen erfüllen als eine Trockenmauer mit gleicher Höhe. Lassen Sie auch hier zur Sicherheit vor dem Bau die Statik berechnen und beachten Sie die Bestimmungen der für Ihren Ort geltenden Landesbauordnung (LBO). Oftmals wird ein Standsicherheitsnachweis bei Mauern ab 2 m Höhe gefordert. Es ist aber durchaus sinnvoll, schon ab 1 m Bauhöhe einen solchen Nachweis einzuholen.
Für die Standsicherheit einer vermörtelten Stützmauer kommt es neben dem Winkel der Dossierung auch auf die Dicke des Mauerquerschnitts an. Die Höhe der Mauer ist stets abhängig von der Steinbreite und der Dossierung. Ergänzend ist die Auflast des Mauerwerks zu berücksichtigen. Diese Faktoren bestimmen maßgeblich die Standsicherheit von Stützmauern. Am Mauerfuß ist der Erddruck am höchsten - hier kann eine nicht standsicher gebaute Mauer nach vorne kippen oder verschoben werden. Ein Anlauf macht die Mauer optisch gefälliger und hat auch statische Vorteile.
GDM.NOVO wall bruchrau, Kreide
Palisaden
Palisaden können als Einfassungs- und Abgrenzungselemente eingesetzt werden. Sie haben nur eine geringe statische Funktion und erreichen keine große Höhe. Beim Versetzen ist darauf zu achten, dass jede Palisade lotrecht eingebaut wird. Die Palisaden können mit Latten und Schraubzwingen fixiert und mit Holzkeilen ausgerichtet werden.
Als Regel gilt: je nach zu erwartender Belastung werden Palisaden mit 1/4 bis 1/3 der Gesamthöhe in den Boden eingebaut. Um eine ausreichende Standfestigkeit zu erreichen, ist das Versetzen in ein Fundament aus Magerbeton notwendig.
Ein lotrechtes Versetzen ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Bei erdhinterfüllten Palisaden sind die Rückseiten mittels Noppenbahnen gegen eindringende Feuchtigkeit zu schützen. Eine Drainschicht an der Rückseite führt Sickerwasser einer Drainageleitung zu. Drainageschichten können mit geeignetem Filtervlies vor der Einspülung von Feinanteilen aus dem Erdreich geschützt werden.
Bei GDM.KLASSIK palisade sind gegenüberliegende Sichtseiten und der Kopf spaltrau. Bei Anfangssteinen ist eine Sichtseite zusätzlich gestockt. GDM.KLASSIK palisade werden mit den Sichtseiten nach außen und den unbearbeiteten Seiten gegeneinander versetzt.
Winkelstützen
Winkel stützen werden überwiegend zur Hangbefestigung eingesetzt. Sie werden i.d.R. auf einem Betonfundament und einer Ausgleichsschicht versetzt. Damit an der Vorderseite keine Feuchtigkeit austritt, ist die Rückseite der Winkelstützwand mit einer Noppenbahn auszustatten. Eine Drainschicht an der Rückseite führt Sickerwasser einer Drainageleitung zu. Drainageschichten können mit geeignetem Filtervlies vor der Einspülung von Feinanteilen aus dem Erdreich geschützt werden.
WARTUNG UND PFLEGE
Verschmutzungen werden vorzugsweise mit einem harten Besen unter Zuhilfenahme von klarem, fließendem Wasser entfernt. Gegen hartnäckige Verunreinigungen oder stärkere Verschmutzungen (z. B. Mörtelreste, Rost, Algen, Moose oder Flecken durch Pflanzen), können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden (siehe Seite 302).
Für ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild empfehlen wir nach Fertigstellung die Behandlung mit einem Steinpflegemittel (GDM.STEINSCHUTZ neutral). Verschmutzungen, Bewuchs und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Konstruktion werden dadurch optimal reduziert. Das Besprühen sollte je nach Bewitterung, Lage und Exposition regelmäßig nach sorgfältiger Reinigung aller Sichtflächen wiederholt werden.
PLANUNGSHILFEN
Mit unserem Mauerplanungs-Tool ist die Gestaltung von individuellen Mauerprojekten ein Leichtes: Einfach Schritt für Schritt auf unserer intuitiven Plattform Favoriten in Farben, Oberflächen sowie Formaten auswählen. In wenigen Schritten entsteht so die 3D-Visualisierung unserer Gartenmauern GDM.KLASSIK wall, GDM.DECA wall, GDM.MOLINA wall und GDM.GARDA wall.
Unter www.godelmann.de/mauerplanung finden Sie eine Onlinesowie eine Offline-Variante des Planungs-Tools mit erweitertem Funktionsumfang.
Zusätzliche Informationen zu GDM.ALLAN block und GDM.GRAN block finden Sie auf den Seiten 208/212.
Technische Informationen GDM.ALLAN block
GDM.ALLAN block ist ein weltweit patentiertes Stützwandsystem mit spaltrauen Sichtflachen. Der besondere Vorteil für den schnellen und leichten Aufbau ist die mörtelfreie Verbundkonstruktion ohne Betonfundament oder Ausgießen mit Beton. Dies ermöglicht eine effektive und kostengünstige Bauweise als Trockenmauer. Das Prinzip des GDM.ALLAN block Systems basiert auf dem patentierten HohlkammerModulstein, der mit drainfähigem Schotter befüllt wird. Jeder Stein wird durch eine Frontlippe in der jeweiligen Lage gesichert. Zusätzliche Verbindungselemente sind somit überflüssig und es entsteht bei horizontalem Einbau der Mauersteine automatisch ein Anlaufwinkel von 84°. Das Steinsystem kann für die unterschiedlichsten Anforderungen eingesetzt werden. Von kleinen Hang- oder Böschungssicherungen im Garten bis hin zu hohen Stützwänden. Die umfangreiche Produktpalette ermöglicht die richtige Lösung für jeden Entwurf. Ob gerader oder radialer Mauerverlauf, Innenecken, Außenecken oder integrierte Treppen – mit GDM.ALLAN block lassen sich die vielfaltigsten Aufgabenstellungen optimal lösen.
GRÜNDUNG UND ENTWÄSSERUNG
Da das Stützwandsystem GDM.ALLAN block nach dem Prinzip von Trockenmauern aufgebaut wird, wird unabhängig von der Wandhöhe und Auflasten lediglich ein Schotterfundament benötigt.
Der Untergrund ist vor Bau der Gründung ausreichend zu verdichten. Fundamentierung und Hinterfüllung sind dauerhaft tragfähig und standsicher auszubilden. In Abhängigkeit der geplanten Wandhöhe erhöht sich die Einbindetiefe am Mauerfuß (Mindesteinbindetiefe 15 cm). Dies ist bei der Massenermittlung zu berücksichtigen. Direkt hinter den Hohlkammersteinen
wird eine vertikale Drainageschicht (Breite ≥ 30 cm) eingebaut. Sie wird zusammen mit der Befüllung der Kammern und der Hinterfüllung lagenweise eingebracht und verdichtet. Dies geschieht dies fortlaufend mit dem Mauerfortschritt, spätestens nach zwei Mauerreihen. Die Drainageschicht besteht aus frostsicherem, drainagefähigem Kies oder Schotter und wird bis zur Drainageleitung nach unten geführt. Drainageleitungen werden auf Sohlebene angeordnet und können als Voll- oder Teilsickerleitung ausgeführt werden und sind an die Grundstücksentwässerung anzuschließen.
BAUWEISEN
GDM.ALLAN block kann bei geringen Wandhöhen und Auflasten als Schwergewichtswand eingesetzt werden. Bei größeren Wandhöhen und Auflasten kommt das System als kunststoffbewehrte Erde (KBE) zum Einsatz. Dies bedeutet eine Kombination aus mit Schotter gefüllten Hohlkammersteinen und Geogittern. Sonderausführungen mit Drainbeton können dort zum Einsatz kommen, wo situationsbedingt kein Geogitter eingesetzt werden kann.
BEARBEITUNG
GDM.ALLAN block Hohlkammersteine bestehen durchgängig aus Natursteinedelsplitten und -sanden in Kombination mit UV-beständigen Eisenoxidfarben. Sie können geschnitten, bei Bedarf vor Ort angepasst werden. Bauseits zu schneidende Passstücke sollten mit klarem Wasser vorgenässt werden. Nach dem Schneiden sind sie auch mit klarem Was ser gründlich abzuspülen, da sonst durch den Schneidschlamm Flecken auf den Oberflächen entstehen können.
MAUERAUFBAU
Die Einbindetiefe des Mauerfußes gegenüber anstehendem Gelände sollte mindestens 15 cm betragen. Die erste Reihe auf dem Schotterfundament ist besonders sorgfältig und eben auszuführen. Im Verlauf des Wandaufbaus müssen die aufgeschichteten Reihen auf Geradlinigkeit und Ebenheit mittels Schnur und Richtlatte kontrolliert werden. Die allgemeine Fugenregel bezgl. Stoßfugenüberbindung 1/3 bis 1/4 der Steinlänge ist einzuhalten. Kreuzfugen sind zu vermeiden.
Toleranzen in der Höhe werden über druckfeste mineralische Hartgesteinskörnungen, z. B. Edelsplitt mit 1 bis 3 mm ausgeglichen.
Das System kann bei geringen Höhen und Auflasten als Schwergewichtswand eingesetzt werden. Hierbei kombiniert GDM.ALLAN block die grundlegenden Konstruktionsprinzipien (Versatz, Hebelwirkung, Neigung, Materialdichte) mit einer einfachen, effektiven Bauweise, um hochstabile Schwergewichtsmauern zu konzipieren.
verdichtetenBereich planieren
Sind Schwergewichtsmauern aus statischen Gründen nicht mehr möglich, kann GDM.ALLAN block in Verbindung mit Geogitter als Kunststoffbewehrte Erde eingesetzt werden, um die Stützwirkung der Wand zu erhöhen. Die Geogitter werden zwischen die Reihen aus GDM.ALLAN block Mauersteinen eingelegt und bilden mit dem Hinterfüllboden das KBE-System. Die Länge der Geogitterlagen sowie deren Abstand (i.d.R. nach jeder 2. Reihe) ergibt sich aus der statischen Bemessung. Geogitter und Boden bilden einen Verbundkörper, der die auftretenden Zug- und Druckkräfte gesichert aufnimmt und ableitet.
WARTUNG UND PFLEGE
Abdeckstein
Filterflies
Mauerstein
Verschmutzungen werden vorzugsweise mit einem harten Besen unter Zuhilfenahme von klarem, fließendem Wasser entfernt. Gegen hartnäckige Verunreinigungen oder stärkere Verschmutzungen (z. B. Mörtelreste, Rost, Algen, Moose oder Flecken durch Pflanzen), können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden (siehe Seite 302).
Für ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild empfehlen wir nach Fertigstellung die Behandlung mit einem Steinpflegemittel (GDM.STEINSCHUTZ neutral).
Verschmutzungen, Bewuchs und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Konstruktion werden dadurch optimal reduziert. Das Besprühen sollte je nach Bewitterung, Lage und Exposition regelmäßig nach sorgfältiger Reinigung aller Sichtflächen wiederholt werden.
Material: 0/32 bis 0/45 mit weniger als 5 % Feinkornanteil.
Hinterfüllung/anstehender Boden
GDM.ALLAN block
Mauerdrainage
Frontansicht der Stützmauer
Mauerdrainage
Oberflächenniveau
Seitenansicht der Stützmauer
PRODUKTMERKMALE
bruchraue Sichtfläche mit umlaufender Fase
einseitg bruchrau
weltweit patentiertes Hohlkammersystem mit Geogitter erdbebensicheres Stützwandsystem Anlauf 84°
kraft- und formschlüssige Verbindung ohne Mörtel kein Betonfundament nötig hohe Anpassungsfähigkeit durch gerade oder radiale Verlegung Verlegung ohne schwere Baumaschinen ausgezeichnete Drainageeigenschaften
GODELMANN QUALITÄT
· siehe BGB-Richtlinie, nicht genormte Betonprodukte - Anforderungen und Prüfungen - (BGB-RiNGB), Oktober 1998
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Verlegung in Radien ermöglicht die Anpassung des Mauerverlaufes an das Gelände
Geringes Eigengewicht der Formteile erleichtert die Verlegearbeiten Intelligentes System kompensiert geringe Setzungen des Untergrundes, ohne innere Stabilität zu verlieren
Mögliche Bauweisen: Stützwand, freistehende Mauer (doppelhäuptig) als Sicht- oder Lärmschutzmauer, Verblendmauerwerk oder Wasserrandsicherung
Als Schwergewichtsmauer oder als Mauer nach KBE-System in Abhängigkeit von Höhe, Lastannahme und Bodenkennwerten möglich
· Mauerdrainage zur Ableitung von Wasser durch die Steinvorderseite
· Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.ALLAN block
bruchraue Sichtfläche mit umlaufender Fase
GDM.ALLAN block Zubehör
Technische Informationen GDM.GRAN block
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Jeder GDM.GRAN block wird durch das Nut- und Federsystem in Kombination mit seinem hohen Eigengewicht in der jeweiligen Lage gesichert. Zusätzliche Verbindungselemente sind nicht erforderlich. Die mörtelfrei verlegten, ineinandergreifenden GDM.GRAN block Modulsteine ermöglichen eine effektive Bauweise als Trockenmauer. Bereits vier GDM.GRAN block Steine ergeben 1 m² Ansichtsfläche. Somit sind sehr hohe Verlegeleistungen zu erreichen, mit Preisersparnissen im Vergleich zu Winkeloder Ortbetonstützwänden.
Durch den modularen Aufbau von GDM.GRAN block stehen Blocksteine in unterschiedlichen Breiten zur Verfügung. Dies gewährleistet die optimale Anpassung an unterschiedlichste statische Erfordernisse und Wandneigungen. Ob nach oben schmaler werdende Stützwand oder freistehende Wand – durch die unterschiedlichen, addierbaren Formatbreiten passt sich GDM.GRAN block optimal an die statischen Anforderungen und gestalterischen Wünsche an. Das Schwerlastmauersystem wird in klassischer Trockenbauweise errichtet. Die innere Standsicherheit der Mauerkonstruktion wird durch unterseitige Nuten und oberseitige Federn an allen Formteilen als dauerhafte und druckstabile Verschiebesicherung gewährleistet. Bei den Abdecksteinen sind die Federn in der Steinoberseite entfernt und die Oberfläche ist zusätzlich edelstahlkugelgestrahlt.
Abdeckstein
Normalstein 40/100/25 cm 8 Stück
Betonfundament gem. statischen Anforderungen und frostfreier Gründung
drainfähige Hinterfüllung
1 Rohblock
1 Rohblock
1 Rohblock
2 Rohblöcke
Drainagerohr
Fundament aus verdichtetem
Schotter 0 – 45 mm frostfrei herstellen
drainfähige Hinterfüllung
drainfähige Hinterfüllung
1 Rohblock
1 Rohblock
2 Rohblöcke
Drainagerohr
Fundament aus verdichtetem Schotter 0 – 45 mm frostfrei herstellen
1 Rohblock
1 Rohblock
2 Rohblöcke
Drainagerohr
unstarres Fundament aus
GRÜNDUNG UND ENTWÄSSERUNG
Die Fundamenttiefe ist aufgrund der Frostsicherheit vielerorts auf 80 cm festgelegt. Regional kann es unterschiedliche Festlegungen geben und bei frostsicheren Böden kann die Fundamenttiefe im Einzelfall auch verringert werden. Die Art der Fundamentierung und die Art des Materials der Gründung richtet sich nach den statischen Anforderungen und Einflussfaktoren sowie den physikalischen Eigenschaften des Untergrundes/Unterbodens. Der Untergrund ist vor Bau der Gründung ausreichend zu verdichten.
FREISTEHENDE MAUER
Wir empfehlen bei freistehenden Mauern ein ausreichend dimensioniertes und frostsicher ausgeführtes Betonfundament. Oberflächenwasser sollte vom Mauerfuß durch ein entsprechendes Belagsgefälle oder eine davor angeordnete Entwässerungsrinne ferngehalten werden. Bei freistehenden Mauern sind in der Regel keine weiteren Drainagen erforderlich.
STÜTZWANDSYSTEME
Fundamentierung und Hinterfüllung bei Stützmauern sind dauerhaft tragfähig sowie stand- und frostsicher auszubilden. Dies ist bei der Massenermittlung zu berücksichtigen. Direkt hinter den Mauersteinen wird eine vertikale Drainageschicht (Breite ≥ 30 cm) eingebaut. Sie wird zusammen mit der Hinterfüllung lagenweise eingebracht und verdichtet. Bei Mauern mit Anlauf geschieht dies fortlaufend mit dem Mauerfortschritt. Die Drainageschicht besteht aus frostsicherem, drainagefähigem Kies oder Schotter und wird bis zur Drainageleitung nach unten geführt. Drainageleitungen können als Voll- oder Teilsickerleitung ausgeführt werden und sind an die Grundstücksentwässerung anzuschließen.
BAUWEISEN
GDM.GRAN block kann als freistehende Wand mit gleichen Wanddicken nach statischen Anforderungen bzw. Windlasten errichtet werden.
GDM.GRAN block kann als Stützwand mit derselben Wanddicke oder bei höheren Mauern mit wechselnden Mauerdicken nach statischen Anforderungen bzw. Lastannahmen errichtet werden.
Neben der senkrechten Stützwand kann durch unterschiedliche Versetzvarianten bei horizontalem Einbau der Blocksteine eine geneigte Stützwand ausgebildet werden. Ein Anlauf macht die Mauer optisch gefälliger und hat auch statische Vorteile.
GDM.GRAN block ermöglicht auch eine Kombination aus Stützwand und freistehender Wand als Absturzsicherung.
BEARBEITUNG
GDM.GRAN block Mauersteinblöcke bestehen durchgängig aus Natursteinedelsplitten und -sanden in Kombination mit UV-beständigen Eisenoxidfarben. Sie können geschnitten, bei Bedarf vor Ort angepasst und die Oberfläche an der Schnittseite sofern erforderlich nachbearbeitet werden. Bauseits zu schneidende Passstücke sollten mit klarem Wasser vorgenässt werden. Nach dem Schneiden sind sie auch mit klarem Wasser gründlich abzuspülen, da sonst durch den Schneidschlamm Flecken auf den Oberflächen entstehen können.
MAUERAUFBAU
Der Mauerfuß sollte gegenüber anstehendem Gelände grundsätzlich tiefer einbinden. Die Einbindetiefe ist abhängig von der jeweiligen Anforderung an die Wand, kann aber auch situationsbedingt variieren. Die erste Reihe auf dem Fundament ist besonders sorgfältig und eben auszuführen. Im Verlauf des Wandaufbaus müssen die aufgeschichteten Reihen auf Geradlinigkeit und Ebenheit mittels Schnur und Richtlatte kontrolliert werden. Die allgemeine Fugenregel bezgl. Stoßfugenüberbindung 1/3 bis 1/4 der Steinlänge ist einzuhalten. Kreuzfugen sind zu vermeiden. Toleranzen in der Höhe werden über druckfeste mineralische Hartgesteinskörnungen, z. B. Edelsplitt mit 1 bis 3 mm ausgeglichen.
WARTUNG UND PFLEGE
Verschmutzungen werden vorzugsweise mit einem harten Besen unter Zuhilfenahme von klarem, fließendem Wasser entfernt. Gegen hartnäckige Verunreinigungen oder stärkere Verschmutzungen (z. B. Mörtelreste, Rost, Algen, Moose oder Flecken durch Pflanzen), können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden (siehe Seite 302).
Für ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild empfehlen wir nach Fertigstellung die Behandlung mit einem Steinpflegemittel (GDM.STEINSCHUTZ neutral).
Verschmutzungen, Bewuchs und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Konstruktion werden dadurch optimal reduziert. Das Besprühen sollte je nach Bewitterung, Lage und Exposition regelmäßig nach sorgfältiger Reinigung aller Sichtflächen wiederholt werden.
GDM.GRAN block
Normalstein (Frontansicht)
PRODUKTMERKMALE
bruchraue Sichtfläche mit umlaufender Fase
kraft- und formschlüssige Verbindung (Nut/Feder) als Trockenbauweise
Abdecksteine oberseits gestrahlt (ferro) ohne Feder aber mit Nut gebrochene Sichtflächen (ein- oder zweiseitig)
Anfangsstein (Frontansicht)
100/25 25/25
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 und BGB-RiNGB durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
75/25
Ein- und zweiseitig bruchrau für Stützwände
Normalstein
Abdeckstein
Zweiseitig bruchrau für freistehende Wände
Normalstein
100/80/25
Abdeckstein
· Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
· hohe Maßgenauigkeit der Steinhöhen
· CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
· Einfacher Aufbau mittels Verlegezange und entsprechendem Hubgerät.
· Eine Mauer ohne Eckausbildung kann im Halbversatz mit den Anfangssteinen (75/25 cm) errichtet werden.
Anfangssteine werden als Mauersteine oder Abdecksteine mit 100 cm Länge auf 75/25 cm gebrochen. Anfangssteine werden nur als zweiteiliges Set mit 75 und 25 cm Länge geliefert.
Werkseitiger Parallelschnitt von Passstücken gemäß bauseitiger Maßangaben für Mauerdicken bis 48 cm möglich.
Schwergewichtsmauer, Verblendmauerwerk, Stützwand, freistehende Mauer oder Kombination möglich.
Formate für 90° Ecken (Anfangssteine) sind in allen Mauerdicken gem. Auflistung verfügbar.
Alle angegebenen Maße sind Rastermaße (inkl. Fuge)! Die tatsächlichen Steinmaße können auf Grund der gebrochenen Seitenflächen davon abweichen (B ± 3 cm; L, H ± 0,5 cm)!
Entfernen Sie die „Feder“ nur im Bereich der Überlappung mit einem Hammer oder Steinmeißel.
· Die Funktion der kraft- und formschlüssigen Verbindung mittels Nut und Feder muss auf der Restlänge der Formate immer gewährleistet sein.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
bruchraue und hydrophobierte Sichtfläche (einseitig) und spaltraue Kantenausbildung
Mauerstein:
Kopfseiten schalungslatt
Sichtflächen einseitig bruchrau
Anfangsstein:
Kopfseiten einseitig bruchau
Sichtflächen einseitig bruchrau
Ober- und Unterseite schalungsglatt
PROACTIVE
· proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
· Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· Maßtoleranzen in Länge von ± 10 mm und Breite von ± 30 mm sind nicht zu vermeiden
durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
werksseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich
GDM.Dünnbettmörtel für schlanke Fugen im Mauerwerk der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
· Einführungspreise nicht zusätzlich rabattfähig!
GDM.MAXI block – Einführungspreis NEU
bruchrau proClean 100 – bruchraue Sichtfläche und spaltraue Kantenausbildung mit Imprägnierung
Einführungspreise – nicht zusätzlich rabattfähig!
Farbe Granit Kalkstein nuanciert
GDM.DÜNNBETTMÖRTEL 25 kg
· Körnung: 0 – 2 mm
· Verarbeitungsdauer: bei 20° C bis 4 Std.
· Bedarf (Mörtelfläche): ca. 4,7 kg/m2
· Lagerung: ca. 9 Monate
· Farbe: Grau
· Mauerkleber nach DIN V 18580
· Frostbeständigkeit: Für stark angreifende Umgebung nach EN 998-2 Anhang B geeignet.
Art.-Nr.: 26264 35,50 EUR
proPower: Ankerschiene mit Erdkralle
Mauerunterseite
Ankerschiene
unterseitige Nut zur Befestigung der Ankerschiene
Die Ankerschiene verhindert eine horizontale Verschiebung der untersten Steinreihe.
proPower: Ankerschiene Art.-Nr.: 28896 15,90 EUR Nut im Stein werkseitig AUF ANFRAGE
PASSEND DAZU:
116 GDM.MOLINA stone
236 GDM.MOLINA wall
244 GDM.MAXI L-WALL
GDM.NOVO wall
Mauerbreite 25 cm
75/15
Anfangssteine gemischt
50/15 25/15
Abdeckstein mit Tropfnase und Abstandhalter Überstand: 3,5 cm
40/32/4,5
PRODUKTMERKMALE
linear proClean 100
bruchraue und hydrophobierte Sichtflächen und scharfkantige Kantenausbildung
bruchraue Vorder- und Rückseite mit Abstandhaltern
Abdecksteine mit unbearbeiteter Oberseite, Tropfnase und fest angeformten Abstandhaltern beidseitig
aufgrund der hohen Druckeinwirkung beim Spaltvorgang sind bei GDM.NOVO wall Druckstellen und Eckabplatzungen an den Kanten und im Eckbereich nicht zu vermeiden. Diese stellen technisch und gestalterisch keine Beanstandung dar, sie unterstreichen vielmehr den Charakter der gebrochenen Mauer.
· Anfangssteine nur paarweise gemischt erhätlich
PROACTIVE
· proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 hohe Maßgenauigkeit der Steinhöhen – Ober- und Unterseite kalibriert (diamantgefräst)
Maßtoleranzen in Länge von ± 10 mm und Breite von ± 30 mm sind nicht zu vermeiden.
durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Sonderbrechungen möglich
Abdeckstein als Anfangsstein mit Sonderbrechung auf Anfrage werksseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich
· die Stoßfugen der Abdecksteine müssen verfugt werden
· durch die hohe Maßgenauigkeit der Steine ist eine Verlegung mit geringem Fugenmaß möglich
· GDM.Dünnbettmörtel für schlanke Fugen im Mauerwerk
· der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.NOVO wall
linear proClean 100 – bruchraue Sichtfläche und scharfkantige Kantenausbildung mit Imprägnierung
GDM.DÜNNBETTMÖRTEL 25 kg
· Körnung: 0 – 2 mm
· Verarbeitungsdauer: bei 20° C bis 4 Std.
· Bedarf (Mörtelfläche): ca. 4,7 kg/m2
· Lagerung: ca. 9 Monate
· Farbe: Grau
· Mauerkleber nach DIN V 18580
· Frostbeständigkeit: Für stark angreifende Umgebung nach EN 998-2 Anhang B geeignet.
Art.-Nr.: 26264 35,50 EUR
Paketierung und Lieferung
Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Höhe bedarf Lage
proPower: Ankerschiene mit Erdkralle
Mauerunterseite
Ankerschiene
unterseitige Nut zur Befestigung der Ankerschiene
Die Ankerschiene verhindert eine horizontale Verschiebung der untersten Steinreihe.
bruchraue Sichtflächen und scharfkantige Kantenausbildung
4-seitig bruchraue Sichtflächen – keine Anfangs- und Endsteine nötig Abdecksteine mit gestockter Oberfläche und Tropfnase
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 hohe Maßgenauigkeit der Steinhöhen
· Maßtoleranzen in Länge und Breite von ± 3 cm und in der Höhe von ± 0,5 cm sind nicht zu vermeiden.
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Sonderbrechungen auf Anfrage bis zu 96/72 cm (L/B) in allen drei Materialdicken möglich werkseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich die Stoßfugen der Abdecksteine müssen verfugt werden als Trockenmauerwerk und Mörtelmauerwerk ausführbar der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen Außendurchmesser Radiensteine: Kleiner Radienstein: 95 cm Großer Radienstein: 145 cm
GDM.KLASSIK ABDECKSTEIN
· Feuchtigkeit kann nicht ins Mauerwerk eindringen
· sorgt für ein dauerhaft sauberes Erscheinungsbild
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage Lieferzeit bei Passstücken und Abdecksteinen kann je nach Auftragsvolumen variieren alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.KLASSIK wall
linear – bruchraue Sichtfläche und scharfkantige Kantenausbildung
GDM.KLASSIK wall
48/22,5
48/15
48/7,5
Pfostenstein 32/32/15 Mauerbreite 25 cm
Pfostenstein 32/16/15
Radiensteine ca. 12,5° Pfostenstein 32/32/15 mit ø 13,0 cm Bohrung
Abdeckstein mit Tropfnase Überstand: 3,5 cm 25/32/7,5 80/32/7,5
Abdeckstein mit Tropfnase Überstand: 3,5 cm
www.godelmann.de/mauerplanung
GDM.MAUERMÖRTEL 30 kg
Körnung: 0 – 4 mm
Verarbeitungsdauer: bei 20° C bis 4 Std.
Inhalt: 30 kg/Sack
· Bedarf: ca. 1 m2/Sack
· Lagerung: ca. 6 Monate
· Farbe: Grau
Art.-Nr.: 13956 22,20 EUR
GDM.DÜNNBETTMÖRTEL 25 kg
Körnung: 0 – 2 mm
Verarbeitungsdauer: bei 20° C bis 4 Std. Bedarf (Mörtelfläche):ca. 4,7 kg/m2
Lagerung: ca. 9 Monate Farbe: Grau
Art.-Nr.: 26264 35,50 EUR
proPower: Ankerschiene mit Erdkralle
unterseitige Nut zur Befestigung der Ankerschiene
Die Ankerschiene im Stein verhindert eine horizontale Verschiebung der untersten Steinreihe.
bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung
4-seitig bruchraue Sichtflächen – keine Anfangs- und Endsteine nötig Abdecksteine mit gestockter Oberfläche und Tropfnase
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 hohe Maßgenauigkeit der Steinhöhen
· Maßtoleranzen in Länge und Breite von ± 3 cm und in der Höhe von ± 0,5 cm sind nicht zu vermeiden.
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Sonderbrechungen auf Anfrage bis zu 96 x 72 cm (L x B) in allen drei Materialdicken möglich!
werkseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich. die Stoßfugen der Abdecksteine müssen verfugt werden. als Trockenmauerwerk und Mörtelmauerwerk ausführbar!
der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen Außendurchmesser Radiensteine: Kleiner Radienstein: 95 cm
Großer Radienstein: 145 cm
GDM.KLASSIK ABDECKSTEIN
· Feuchtigkeit kann nicht ins Mauerwerk eindringen
· sorgt für ein dauerhaft sauberes Erscheinungsbild
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage Lieferzeit bei Passstücken und Abdecksteinen kann je nach Auftragsvolumen variieren alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.KLASSIK wall
antikplus – bruchraue Sichtfläche und bossierte Kantenausbildung
GDM.KLASSIK wall Module
MAUERPLANUNG
Planen und gestalten Sie selbst!
Lernen Sie unser GDM.KLASSIK wall Mauersystem kennen und gestalten Sie Ihre eigene exklusive Gartenmauer. Mit Hilfe des Mauertools können Sie ganz einfach Ihre individuelle Mauer gestalten. Das Programm führt Sie durch die einzelnen Schritte der Erstellung. Sie wählen die gewünschte Kantenausbildung, Farbe und Verlegeart, ergänzen die Maße und das Programm generiert automatisch eine Ansicht der Mauer. Mengenermittlung und Verlegeplan werden in diesem Schritt ebenfalls automatisiert erstellt.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, die Mauer zu speichern, können Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder in das Programm laden und Änderungen vornehmen. Andernfalls ist eine spätere Bearbeitung oder Wiederherstellung der Mauer nicht möglich.
GDM.KLASSIK WALL MODUL 1
Höhe = 0,30 m/Länge = 1,92 m
vor dem Auswechseln der Steine
nach dem Auswechseln der Steine
GDM.KLASSIK WALL MODUL 6
Höhe = 0,675 m/Länge = 1,92 m
vor dem Auswechseln der Steine
www.godelmann.de/mauerplanung
MODULE FÜR DIE EINFACHE HANDHABUNG
Wählen Sie aus 32 Modulen das für Sie passende aus und planen Sie ganz einfach Ihre Mauer. Um keine durchgehenden Fugen zu erhalten, werden einzelne Steine am Ende eines Moduls mit dem danebenliegenden ausgetauscht. Somit erhält man ein natürliches Mauerbild.
Die einzelnen Module finden Sie ebenfalls in unserer Planungssoftware unter dem Punkt: bearbeiten/Gitter & Module
nach dem Auswechseln der Steine
GDM.KLASSIK wall – Module
GDM.KLASSIK wall Set
Abdeckstein mit Tropfnase Überstand: 4,5 cm
PRODUKTMERKMALE
linear
bruchraue Sichtflächen und scharfkantige Kantenausbildung antikplus
bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung
4-seitig bruchraue Sichtflächen – keine Anfangs- und Endsteine nötig Abdecksteine mit gestockter Oberfläche und Tropfnase
GODELMANN QUALITÄT
· Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· hohe Maßgenauigkeit der Steinhöhen
· Maßtoleranzen in Länge und Breite von ± 3 cm und in der Höhe von ± 0,5 cm sind nicht zu vermeiden
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
werkseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich die Stoßfugen der Abdecksteine müssen verfugt werden als Trockenmauerwerk und Mörtelmauerwerk ausführbar der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen
GDM.KLASSIK ABDECKSTEIN
Feuchtigkeit kann nicht ins Mauerwerk eindringen
· sorgt für ein dauerhaft sauberes Erscheinungsbild
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· nur lagenweise Abnahme möglich
· Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.KLASSIK wall Set linear, Muschel-Kalk nuanciert
GDM.KLASSIK wall Set
linear – bruchraue Sichtfläche und scharfkantige Kantenausbildung
Farbe
Rastermaße
Grau-Schwarz Sandstein-Beige Muschel-Kalk nuanciert nuanciert nuanciert Paketierung und
antikplus – bruchraue Sichtfläche und bossierte Kantenausbildung
Farbe
Grau-Schwarz
GDM.MAUERMÖRTEL 30 kg
· Körnung: 0 – 4 mm
· Verarbeitungsdauer: bei 20° C bis 4 Std.
· Inhalt: 30 kg/Sack
· Bedarf: ca. 1 m2/Sack
· Lagerung: ca. 6 Monate
· Farbe: Grau
Art.-Nr.: 13956 22,20 EUR
GDM.DÜNNBETTMÖRTEL 25 kg
· Körnung: 0 – 2 mm
· Verarbeitungsdauer: bei 20° C bis 4 Std.
· Bedarf (Mörtelfläche): ca. 4,7 kg/m2
· Lagerung: ca. 9 Monate
· Farbe: Grau
Art.-Nr.: 26264 35,50 EUR
proPower: Ankerschiene mit Erdkralle
Mauerunterseite
Ankerschiene
unterseitige Nut zur Befestigung der Ankerschiene
Die Ankerschiene verhindert eine horizontale Verschiebung der untersten Steinreihe. Ankerschiene Art.-Nr.: 28896 15,90 EUR Nut im Stein werkseitig 15,90 EUR
GDM.KLASSIK wall Hochbeet – Set
Hochbeet groß – 192/128/90 cm mit Mauerbreite 16 cm bestehend aus den drei Einzelsteinen
PRODUKTMERKMALE
linear
bruchraue Sichtflächen und scharfkantige Kantenausbildung antikplus
bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung
4-seitig bruchraue Sichtflächen – keine Anfangs- und Endsteine nötig
Mauerstärke: 16 cm
Einzelsteinmaße: 32/16/7,5, 24/16/7,5 und 16/16/7,5 cm
Verklebung mittels GDM.DÜNNBETTMÖRTEL empfohlen
PROACTIVE
proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
· Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· hohe Maßgenauigkeit der Steinhöhen
· Maßtoleranzen in Länge und Breite von ± 3 cm und in der Höhe von ± 0,5 cm sind nicht zu vermeiden
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Hochbeet klein – 160/88/90 cm mit Mauerbreite 16 cm
GDM.KLASSIK wall Hochbeet – Set
linear – bruchraue Sichtfläche und scharfkantige Kantenausbildung
Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Höhe bedarf Lage Paket
antikplus – bruchraue Sichtfläche und bossierte Kantenausbildung
Mauer-Offensive
mit
attraktiven Modulpreisen
Mit unseren vorgefertigten Mauermodulen geben wir Ihnen einen Baukasten an die Hand, mit dem Sie Ihre Gartenmauer im Wechselverband einfach planen können, und die Kosten dafür äußerst attraktiv sind.
Die vorgefertigten Module gibt es für unsere Gartenmauern GDM.DECA wall, GDM.GARDA wall, GDM. TETRAGO wall und GDM.MOLINA wall. Da all diese Mauersysteme auf den gleichen Größen aufbauen und optisch zusammenpassen, sind diese auch problemlos miteinander kombinierbar. MIX & MATCH –also die freie Kombination der o.g. Mauersysteme gibt es nur beim Mauerspezialisten GODELMANN.
Nutzen Sie die Mauervielfalt und kombinieren Sie, wie es Ihnen gefällt. Um Ihnen die Berechnung zu vereinfachen, haben wir jeweils drei attraktive Kombinationsmöglichkeiten (Basic, Style und Premium) in fünf Höhen entwickelt, mit denen Sie schnell kalkulieren und einfach planen können.
Welcher Stil gefällt Ihnen? Wollen Sie in einer Materialität bleiben oder möchten Sie kombinieren, wie es Ihnen gefällt?
Dann wählen Sie aus unseren WechselmauerModulen oder unseren MIX & MATCH-Modulen: Basic, Style oder Premium.
Wie hoch soll die Mauer werden?
Wählen Sie das jeweilige Modul in der gewünschten Höhe von W 50 bis W 120 aus.
Die Länge beträgt 1,80 m.
MIX & MATCH wall Style W 120 bestehend aus GDM.DECA wall proActive und GDM.GARDA wall proActive
MIX & MATCH-Module
Vorgefertigte Module aus unterschiedlichen Mauersystemen
Michael Kösling Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur M +49 151 15058022 michael.koesling@godelmann.de
Wechselmauer-Module
Vorgefertigte Module gleicher Mauersysteme | Für GDM.TETRAGO wall, GDM.GARDA wall, GDM.DECA wall und GDM.MOLINA wall
Die passende Mischung für jeden Geschmack
Wählen Sie aus unseren vorgefertigten Modulen Basic, Style und Premium.
BASIC
Kombination aus GDM.TETRAGO wall & GDM.GARDA wall
Farben: Grau und Grau-Schwarz nuanciert
Sichtflächen: bruchrau und glatt
Kanten: gebrochen
STYLE
Kombination aus GDM.DECA wall & GDM.GARDA wall
· Farben: Muschel-Kalk nuanciert und Sandstein nuanciert
· Sichtflächen: bruchrau und glatt
· Kanten: gebrochen
PREMIUM
Kombination aus GDM.DECA wall & GDM.MOLINA wall
· Farben: Muschel-Kalk nuanciert und Kalkstein mittel
Sichtflächen: gebrochen
Kanten: gebrochen
Rastermaße
Übersicht Wechselmauer-Module
Unsere Wechselmauer-Module sind mit GDM.TETRAGO wall, GDM.GARDA wall, GDM.DECA wall und GDM.MOLINA wall sowie MIX & MATCH Basic, Style und Premium realisierbar. Profitieren Sie von den vorgefertigten, vergünstigten Modulpreisen.
Wechselmauer-Module in unterschiedlichen Höhen. Die Länge beträgt 1,80 m. Nur ganze Module erhältlich.
GDM.DECA wall
40/20
Einzelsteine Mauerhöhe 20 cm – Mauerbreite 20 cm
Set Mauerhöhe 10 cm – Mauerbreite 20 cm Einzelsteine Mauerhöhe 10 cm – Mauerbreite 20 cm
Einzelsteine Anfangssteine 20 cm Höhe Einzelsteine Anfangssteine 10 cm Höhe
Abdeckstein mit Tropfnase Überstand: 6 cm
Abdeckstein mit Tropfnase Überstand: 6 cm 25/32/7,5
80/32/7,5
Radiensteine ca. 18°
GDM.DECA wall
GDM.DECA wall
GDM.MOLINA wall
GDM.MOLINA wall
GDM.GARDA wall
GDM.GARDA wall
GDM.TETRAGO wall
PRODUKTMERKMALE
linear proClean 100
bruchraue Sichtflächen und scharfkantige Kantenausbildung, mit Hydrophobierung
antikplus proClean 100
bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung, mit Hydrophobierung
bruchraue Vorder- und Rückseite
Abdecksteine mit gestockter Oberseite und Tropfnase
· Aufgrund der hohen Druckeinwirkung beim Spaltvorgang sind bei GDM.DECA wall Druckstellen und Eckabplatzungen an den Kanten und im Eckbereich nicht zu vermeiden. Diese stellen technisch und gestalterisch keine Beanstandung dar, sie unterstreichen vielmehr den Charakter der gebrochenen Mauer.
PROACTIVE
proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
Maßtoleranzen in Länge von ± 10 mm, Breite von ± 30 mm und in der Höhe von ± 2,5 mm sind nicht zu vermeiden.
durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Sonderbrechungen möglich
werkseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich
· die Stoßfugen der Abdecksteine müssen verfugt werden
· durch die hohe Maßgenauigkeit der Steine ist eine Verlegung mit geringem Fugenmaß möglich
· der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage Lieferzeit bei Passstücken und Abdecksteinen kann je nach Auftragsvolumen variieren alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
linear proClean 100 – bruchraue Sichtfläche und scharfkantige Kantenausbildung mit Hydrophobierung antikplus proClean 100 – bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung mit Hydrophobierung
Nur ganze Module erhältlich.
232 Übersicht der Wechselmauer-Module Attraktive
GDM.MOLINA wall
ca. 18° Einzelsteine Anfangssteine 20 cm Höhe Einzelsteine Anfangssteine 10 cm Höhe 30/20
Abdeckstein mit Tropfnase und Abstandhalter Überstand: 4 cm
GDM.DECA wall
GDM.DECA wall
GDM.MOLINA wall
GDM.MOLINA wall
GDM.GARDA wall
GDM.GARDA wall
GDM.TETRAGO wall www.godelmann.de/mauerplanung
PRODUKTMERKMALE
antikplus proClean 100
bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung, mit Hydrophobierung
bruchraue Vorder- und Rückseite
Abdecksteine mit unbearbeiteter Oberseite, Tropfnase und fest angeformten Abstandhaltern beidseitig
Aufgrund der hohen Druckeinwirkung beim Spaltvorgang sind bei GDM.MOLINA wall Druckstellen und Eckabplatzungen an den Kanten und im Eckbereich nicht zu vermeiden. Diese stellen technisch und gestalterisch keine Beanstandung dar, sie unterstreichen vielmehr den Charakter der gebrochenen Mauer.
PROACTIVE
· proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
Maßtoleranzen in Länge von ± 10 mm, Breite von ± 30 mm und in der Höhe von ± 2,5 mm sind nicht zu vermeiden.
durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Sonderbrechungen möglich werkseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich die Stoßfugen der Abdecksteine müssen verfugt werden
· durch die hohe Maßgenauigkeit der Steine ist eine Verlegung mit geringem Fugenmaß möglich
· der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage Lieferzeit bei Passstücken und Abdecksteinen kann je nach Auftragsvolumen variieren alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.MOLINA wall
antikplus proClean 100 – bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung mit Hydrophobierung
· Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· Maßtoleranzen in Länge von ± 10 mm, Breite von ± 30 mm und in der Höhe von ± 2,5 mm sind nicht zu vermeiden.
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
· CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
werkseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich die Stoßfugen der Abdecksteine müssen verfugt werden GDM.DÜNNBETTMÖRTEL für schlanke Fugen im Mauerwerk Nach Fertigstellung der Mauer empfehlen wir die Behandlung mit unserem GDM.STEINSCHUTZ neutral. Verschmutzungen, Bewuchs und das Eindringen von Feuchtigkeit in das Mauerwerk werden dadurch optimal reduziert. Das Besprühen sollte je nach Bewitterung einmal jährlich bzw. einmalig alle zwei Jahre, je nach Lage und Exposition des Mauerwerks, nach sorgfältiger Reinigung aller Sichtflächen wiederholt werden. Eine Flasche GDM.STEINSCHUTZ neutral ist für ca. 10 m2 Wandfläche ausreichend.
· Der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen.
· Bei der Planung ist darauf zu achten, dass keine Einzelsteine zur Ergänzung erhältlich sind.
· Bei der Mischung mit Mix & Match Systemen sollte die Planung immer mit den Systemen GDM.MOLINA wall oder GDM.DECA wall begonnen und die entsprechenden Sets dann gegen GDM.GARDA wall ausgetauscht werden.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Keine Einzelsteine lieferbar
Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Farbe Grau Sandstein nuanciert nuanciert
GDM.GARDA wall als Wechselmauer-Modul. Nur ganze Module erhältlich.
Attraktive
Modulpreise
GDM.TETRAGO wall
GDM.DECA
GDM.MOLINA wall
GDM.GARDA wall
GDM.GARDA
GDM.TETRAGO wall
PRODUKTMERKMALE
antikplus proClean 100 bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung, mit Hydrophobierung keine Anfangssteine nötig schalungsglatte Flächen Kanten maschinell gealtert
PROACTIVE
proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
· Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· Maßtoleranzen in Länge von ± 10 mm, Breite von ± 30 mm und in der Höhe von ± 2,5 mm sind nicht zu vermeiden.
· durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
· CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
werkseitiger Schnitt von Passstücken in Kleinmengen gemäß bauseitiger Maßangaben nach vorheriger Absprache möglich die Stoßfugen der Abdecksteine müssen verfugt werden GDM.DÜNNBETTMÖRTEL für schlanke Fugen im Mauerwerk Nach Fertigstellung der Mauer empfehlen wir die Behandlung mit unserem GDM.STEINSCHUTZ neutral. Verschmutzungen, Bewuchs und das Eindringen von Feuchtigkeit in das Mauerwerk werden dadurch optimal reduziert. Das Besprühen sollte je nach Bewitterung einmal jährlich bzw. einmalig alle zwei Jahre, je nach Lage und Exposition des Mauerwerks, nach sorgfältiger Reinigung aller Sichtflächen wiederholt werden. Eine Flasche GDM.STEINSCHUTZ neutral ist für ca. 10 m2 Wandfläche ausreichend.
· Der Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe verhindert langfristig Verschiebungen.
· Bei der Planung ist darauf zu achten, dass keine Einzelsteine zur Ergänzung erhältlich sind.
· Bei der Mischung mit Mix & Match Systemen sollte die Planung immer mit den Systemen GDM.MOLINA wall oder GDM.DECA wall begonnen und die entsprechenden Sets dann gegen GDM.TETRAGO wall ausgetauscht werden.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Keine Einzelsteine lieferbar Lieferzeit je nach Kommissionieraufwand ca. 14 Tage alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.TETRAGO wall
antikplus proClean 100 – bruchraue Sichtflächen und bossierte Kantenausbildung mit Hydrophobierung
Farbe Grau
GDM.TETRAGO wall als Wechselmauer-Modul. Nur ganze Module erhältlich.
Maßtoleranzen in Länge von ± 10 mm, Breite von ± 30 mm und in der Höhe von ± 2,5 mm sind nicht zu vermeiden.
durchgängig aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten
Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Frost-/Tausalzwiderstand: ≤ 100 g/m2
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.KLASSIK palisade
linear – bruchraue Sichtfläche und scharfkantige Kantenausbildung
GDM.TETRAGO palisade
nativo – naturbelassen
Farbe Grau
PRODUKTMERKMALE
bruchrau
gebrochene Sichtfläche mit umlaufender Fase die verstärkte, gerundete Winkelausführung verhindert die Ansammlung von Stauwasser in den Ecken.
Baulänge 50 cm für schnelles und einfaches Handling. Dies erhöht die Versetzleistung pro lfm. deutlich.
das integrierte Schubsicherungssystem an der Fußunterseite ist zugleich Ausweichraum für eventuell aufgekratzte Beton- oder Tragschichtkörnungen. Dadurch leichteres und maßgenaueres Versetzen.
· an einer Seite, angeformte Abstandsscheiben (2,5 mm), schützen vor Knirschverlegung und Kantenbeschädigungen beim Transport sowie beim Versetzen der Steine und während des Nutzungszeitraums.
· dadurch wird bei der Verpackung auf Styropor und Holzleisten verzichtet, was unnötigen Abfall auf der Baustelle vermeidet.
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.MAXI L-wall NEU
bruchrau – gebrochene Sichtflächen mit umlaufender Fase
angeformte Abstandscheiben
verstärkte, gerundete Innenwinkelausführung
Ausweichraum für eventuell aufgewühlte Beton- oder Tragschichtkörnung
integriertes Schubsicherungssystem
Farbe Granit Kalkstein
bruchraue Sichtfläche
PRODUKTMERKMALE
nativo
naturbelassene Sichtflächen mit Fase die verstärkte, gerundete Winkelausführung verhindert die Ansammlung von Stauwasser in den Ecken.
Baulänge 50 cm für schnelles und einfaches Handling. Dies erhöht die Versetzleistung pro lfm. deutlich.
das integrierte Schubsicherungssystem an der Fußunterseite ist zugleich Ausweichraum für eventuell aufgekratzte Beton- oder Tragschichtkörnungen. Dadurch leichteres und maßgenaueres Versetzen.
· die Oberseite von GDM.TETRAGO L-wall nativo eignet sich zum optimalen Anschluss an den Tiefbord T8.
· umlaufend, angeformte Abstandsscheiben (2,5 mm), schützen vor Knirschverlegung und Kantenbeschädigungen beim Transport sowie beim Versetzen der Steine und während des Nutzungszeitraums.
· dadurch wird bei der Verpackung auf Styropor und Holzleisten verzichtet, was unnötigen Abfall auf der Baustelle vermeidet.
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.TETRAGO L-wall
nativo – naturbelassene Sichtflächen mit Fase
Ausweichraum für eventuell aufgewühlte Beton- oder Tragschichtkörnung
Nennmaß
Oberseite mit Fase ausgebildet passend zu Tiefbord T8
2-teilig, Handfertigung inkl. Außen- und Innenring 240/240/16 cm
GDM.DECA tree
4-teilig, Maschinenfertigung
inkl. Außen-, Mittel- und Innenring 240/240/16 cm
2-teilig, Handfertigung inkl. Außen- und Innenring 200/200/10 cm
Sonderformate
PRODUKTMERKMALE MASCHINENFERTIGUNG
nativo – R-Wert 13 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester
Vorsatzschicht
ferro – R-Wert 13 hochdichte, edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche aus selbstverdichtendem Hochleistungsbeton mit angerautem Edelsplittvorsatz
PRODUKTMERKMALE HANDFERTIGUNG
· ferro – R-Wert 13 hochdichte, edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche aus selbstverdichtendem Hochleistungsbeton mit angerautem Edelsplittvorsatz
· Handfertigung aus selbstverdichtendem Hochleistungsbeton
· Farben nach Wahl
· standardmäßig mit abgerundeter Kante
· Fase frei wählbar
Außenring 2-teilig: Außendurchmesser 118,0 cm (Breite 16,5 cm),
Innendurchmesser 85,0 cm
Innenring 2-teilig: Außendurchmesser 83,0 cm (Breite 16,5 cm), Innendurchmesser 50,0 cm
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198 durchgängig oder Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen
Eisenoxidfarben
besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 75 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.NUEVA tree
ferro – edelstahlkugelgestrahlt
Paketierung und Lieferung
• Lieferzeit auf Anfrage | Produktion ab 10 Stück; weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage
Unsere handgefertigten GDM.NUEVA Produkte sind farblich auf die maschinengefertigten Artikel abgestimmt. Aufgrund unterschiedlicher Fertigungsverfahren sind jedoch Farbabweichungen nicht zu vermeiden.
GDM.NUEVA step
GDM.DECA tree
nativo – naturbelassen
• Lieferzeit auf Anfrage | Produktion ab 10 Stück; weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage
GDM.TETRAGO tree
4-teilig, Maschinenfertigung inkl. Außen-, Mittel- und Innenring 240/240/16 cm
GDM.LUNIX tree
2-teilig, Handfertigung 180/180/12 cm
Sonderformate
PRODUKTMERKMALE
nativo – R-Wert 13 naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht
GODELMANN QUALITÄT
Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
Vorsatz aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 75 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.TETRAGO tree
nativo – naturbelassen
Rastermaße
Bezeichnung
Baumquartier Farbe Grau visia Grau Paketierung und Lieferung
Einheit/ Einheit/ Gewicht/ Länge Breite Dicke bedarf Lage Paket
• Lieferzeit auf Anfrage | Produktion ab 10 Stück; weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage
GDM.LUNIX tree
nativo – naturbelassen
Baumquartier
• auftragsbezogene Sonderfertigung auf Anfrage (siehe Seite 331)
GDM.seat – Maßanfertigung
PRODUKTMERKMALE
visia
schalungsglatte Oberfläche
ruvido
leicht aufgeraute Oberfläche etrusco
schalungsglatte Oberfläche mit porösen Einschlüssen ferro
Unsere handgefertigten Produkte sind farblich auf die maschinengefertigten Artikel abgestimmt. Aufgrund unterschiedlicher Fertigungsverfahren sind jedoch Farbabweichungen nicht zu vermeiden.
GDM.GABANO seat
GDM.NUEVA
GDM.stele – Maßanfertigung
PRODUKTMERKMALE visia
schalungsglatte Oberfläche ferro
edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche
Kanten leicht gerundet handgefertigt aus GDM.Hochleistungsbeton mit und ohne Fuß erhältlich
Oberfläche und Farbe frei wählbar
· individuelle Motive mit gestellten Vektordateien möglich z. B. Firmenlogos, Straßennamen und -nummern
· nicht zur Böschungs- und Hangsicherung geeignet
· Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten
GODELMANN QUALITÄT
Betongüte bis C60/75 (bis C55/67 produktionsbedingt bei Anthrazit)
Sichtbetonklasse SB4 durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Gestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Lieferung auf speziellen Werkspaletten 48,00 EUR/St. (Erstattung bei Rückgabe) alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.MASSIMO stele visia, Hellgrau, mit gestrahltem
GDM.stele – Maßanfertigung
visia – schalungsglatte Oberfläche
ferro – edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche
• Lieferzeit auf Anfrage
Paketierung und Lieferung
Unsere handgefertigten Produkte sind farblich auf die maschinengefertigten Artikel abgestimmt. Aufgrund unterschiedlicher Fertigungsverfahren sind jedoch Farbabweichungen nicht zu vermeiden.
leicht gerundete Kante
GDM.wall – Maßanfertigung
PRODUKTMERKMALE
visia
schalungsglatte Oberfläche ferro
edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche
Anfertigung nach Maß möglich!
Format bis ca. 600/300 cm (je nach Materialdicke)
Kanten leicht gerundet handgefertigt aus GDM.Hochleistungsbeton
· Oberfläche und Farbe frei wählbar
· individuelle Motive mit gestellten Vektordateien möglich
z. B. Firmenlogos, Straßennamen und -nummern
· nicht zur Böschungs- und Hangsicherung geeignet
· Wolkenbildungen, Marmorierungen, Helligkeits- und Farbabweichungen können auftreten
GODELMANN QUALITÄT
Betongüte bis C60/75 (bis C55/67 produktionsbedingt bei Anthrazit)
Sichtbetonklasse SB4 durchgängig aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Gestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.wall – Maßanfertigung
visia – schalungsglatte Oberfläche
ferro – edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche
• Lieferzeit auf Anfrage Sonderfarben auf Anfrage
• Lieferzeit auf Anfrage
Unsere handgefertigten Produkte sind farblich auf die maschinengefertigten Artikel abgestimmt. Aufgrund unterschiedlicher Fertigungsverfahren sind jedoch Farbabweichungen nicht zu vermeiden.
Paketierung und Lieferung
PASSEND DAZU:
step
GDM.ZEPHYR seat
PRODUKTMERKMALE
visia mineralimprägniert schalungsglatte Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit Luftporen handgefertigtes Möbelstück filigranes Design mit moderner Linienführung sanft abgerundete Kanten für innen und außen geeignet
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.ZEPHYR seat
visia – schalungsglatte Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit Luftporen
Paketierung und Lieferung
GDM.ARBO planter
PRODUKTMERKMALE visia
schalungsglatte Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit Luftporen handgefertigte Dekoelemente weitere Farben auf Anfrage filigranes Design
Wandstärke: ca. 2 cm zeitlos modern wasserdicht
· mit Entwässerungsloch zur Vermeidung von Staunässe
· wahlweise ohne Entwässerungsloch
· widerstandsfähig
· frostbeständig
· wetterbeständig
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.ARBO planter
visia – schalungsglatte Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit Luftporen
www.godelmann.de/planter-kollektion Mehr Informationen und Inspiration.
GDM.RECTANGULAR planter
PRODUKTMERKMALE visia
schalungsglatte Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit Luftporen handgefertigte Dekoelemente weitere Farben auf Anfrage filigranes Design
Wandstärke: ca. 2 cm zeitlos modern wasserdicht
· mit Entwässerungsloch zur Vermeidung von Staunässe
· wahlweise ohne Entwässerungsloch
· widerstandsfähig
· frostbeständig
· wetterbeständig
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.CYLINDRIC planter
visia – schalungsglatte Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit Luftporen
GDM.RECTANGULAR planter
visia – schalungsglatte Oberfläche aus Hochleistungsbeton mit Luftporen
und Lieferung
www.godelmann.de/planter-kollektion
Mehr Informationen und Inspiration.
Farbe Stein Basalt Sand Taupe Corten
GDM.MOSAICO tile
PRODUKTMERKMALE
etrusco – R-Wert 9
Architekturbeton mit porösen Einschlüssen oxydo– R-Wert 9
Architekturbeton mit porösen Einschlüssen und Oxidation für die Wandgestaltung im Innen- und Außenbereich
Charakteristisch: Variierende Dicken von 1 – 2 cm.
Keine einheitlichen Dicken lieferbar außer bei Format 50/50/2 cm witterungsbeständig
· farbecht und dauerhaft
· feuchtigkeitsresistent
· pflegeleicht und wasserabsorbierend
GODELMANN QUALITÄT
· CO2 neutral hergestellt
· handgefertigt aus hochfeinem GODELMANN Architekturbeton ohne zusätzlichen Engergiebedarf hergestellt, und zu 100 % recycelbar durchgängige Materialität aus hochwertigsten Quarz- und Natursteinsanden in Kombination mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Maßtoleranz ± 2 mm
Sichtbetonklasse > SB4
Betongüte > C55/67
Wasseraufnahme < 1 %
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.MOSAICO tile
etrusco – Architekturbeton mit porösen Einschlüssen
oxydo – Architekturbeton mit porösen Einschlüssen und Oxidation
Bezeichnung
Fliese
Fliese
Fliese
50,0 50,0 2,0 auf Anfrage 33946 auf Anfrage 34221 auf Anfrage 34222 auf Anfrage 34471 auf Anfrage 34223
50,0 25,0 1,0/2,0 auf Anfrage 34224 auf Anfrage 34225 auf Anfrage 34226 auf Anfrage 34468 auf Anfrage 34227
25,0 25,0 1,0/2,0 auf Anfrage 34234 auf Anfrage 34235 auf Anfrage 34236 auf Anfrage 34467 auf Anfrage 34237
50,0 12,5 1,0/2,0 auf Anfrage 34229 auf Anfrage 34230 auf Anfrage 34231 auf Anfrage 34466 auf Anfrage 34232
Fliese 25,0 12,5 1,0/2,0 auf Anfrage 34239 auf Anfrage 34240 auf Anfrage 34241 auf Anfrage 34469 auf Anfrage 34242 St.
Fliese 12,5 12,5 1,0/2,0 auf Anfrage 34244 auf Anfrage 34245 auf Anfrage 34246 auf Anfrage 34470 auf Anfrage 34247
VERLEGEMUSTER
GDM.MOSAICO
GDM.SHOU SUGI BAN tile
PRODUKTMERKMALE visia
Architekturbeton mit verkohlter Holzstruktur nach japanischer Baukunst für die Wandgestaltung im Innen- und Außenbereich einzigartige Haptik in sägerauer Brettstruktur witterungsbeständig farbecht und dauerhaft feuchtigkeitsresistent pflegeleicht und wasserabsorbierend
· Dickentoleranz von ± 5 mm: Die Differenz zwischen den Designfliesen unterstreicht den natürlichen Charakter
GODELMANN QUALITÄT
· CO2 neutral hergestellt
· handgefertigt aus hochfeinem GODELMANN Architekturbeton
· ohne zusätzlichen Engergiebedarf hergestellt und zu 100 % recycelbar durchgängige Materialität aus hochwertigsten Quarz- und Natursteinsanden in Kombination mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Maßtoleranz ± 2 mm
Sichtbetonklasse > SB4
Betongüte > C55/67
Wasseraufnahme < 1 %
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.SHOU SUGI BAN tile
visia – Architekturbeton mit verkohlter Holzstruktur nach japanischer Baukunst
VERLEGEMUSTER
Paketierung und Lieferung
Einheit/ Karton/ Gewicht/
GDM.DUNA tile
PRODUKTMERKMALE visia
schalungsglatte Oberfläche aus Architekturbeton ferro
edelstahlkugelgestrahlte Oberfläche aus Architekturbeton für die Wandgestaltung im Innen- und Außenbereich dreidimensionales Wellenprofil, das mit Licht besonders in Szene gesetzt werden kann witterungsbeständig
· farbecht und dauerhaft
· feuchtigkeitsresistent
· pflegeleicht und wasserabsorbierend
GODELMANN QUALITÄT
· CO2 neutral hergestellt
· handgefertigt aus hochfeinem GODELMANN Architekturbeton ohne zusätzlichen Engergiebedarf hergestellt, und zu 100 % recycelbar durchgängige Materialität aus hochwertigsten Quarz- und Natursteinsanden in Kombination mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Maßtoleranz ± 2 mm
Sichtbetonklasse > SB4
Betongüte > C55/67
Wasseraufnahme < 1 %
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
visia – Architekturbeton schalungsglatt
ferro – Architekturbeton edelstahlkugelgestrahlt
VERLEGEMUSTER
Leitsysteme
274 Technische Informationen
276 GDM.TAKTILE LEITSYSTEME
278 GDM.SYMBOLPLATTE
282 GDM.EINFASSUNGSSTEIN
284 GDM.HOCHBORD
288 GDM.RUNDBORD
288 GDM.PARKBUCHT-ABGRENZUNG
290 GDM.TIEFBORD
292 GDM.BUSBORD
294 GDM.MULDENSTEIN
294 GDM.RINNENPLATTE
296 GDM.SYSTEMRINNE
298 GDM.RINNENSTEIN
Technische Informationen Leitsysteme
ALLGEMEIN/REGELWERKSBEZUG
Pflaster- und Plattenbeläge sollten so eingefasst werden, dass ein seitliches Ausweichen und Absinken verhindert wird. Angaben zum Einbau können der ZTV-Wegebau sowie der ATV DIN 18318 entnommen werden. Weitere Hinweise sind in ZTV Pflaster-StB „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen und Einfassungen“ und im M FP „Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in ungebundener Ausführung, sowie für Einfassungen“ zu finden. Seit 2023 gilt ebenfalls das FGSV-Merkblatt für Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen (M RR).
Die Barrierefreiheit baulicher Anlagen wird geregelt in der DIN 18040 Teil 1 und Teil 3, damit nach § 4 BGG Behindertengleichstellungsgesetz Freianlagen und Verkehrsbereiche auch für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. Blinde und sehbehinderte Menschen benötigen daher für ihre Wegeführung taktil und visuell gut erkennbare Leitelemente, wie z.B. strukturierte Gehflächen oder seitliche Wegebegrenzungen, die sie zur Orientierung und Leitung nutzen können. Diese Leitsysteme sind nach DIN 32984 zu planen und einzusetzen.
FUNDAMENTE UND RÜCKENSTÜTZEN
Für Fundamente und Rückenstützen bei befahrbaren Flächen ist Beton mit einer Zusammensetzung entsprechend einem C 20/25, bei begehbaren Flächen entsprechend einem C 16/20 zu verwenden. Die Rückenstütze ist in Schalung herzustellen. Der Beton für Fundament und Rückenstütze ist zu verdichten. Die Rückenstütze ist bis 2/3 der Hohe der Einfassung herzustellen. Bei angrenzenden Flächenbefestigungen richtet sich die Hohe der Rückenstütze nach der Art der Flächenbefestigung. Die Oberfläche der Rückenstütze ist nach außen abzuschrägen. Die Dicke des Fundamentes muss bei befahrbaren Flächen ≥ 200 mm, bei begehbaren Flächen ≥ 80 mm betragen.
Die Breite der Rückenstütze muss bei befahrbaren Flächen 150 mm ± 20 mm, bei begehbaren Flächen 80 mm ± 20 mm betragen.
EINFASSUNGEN
Bord- und Einfassungssteine sind mit 4 mm ± 2 mm breiten Fugen zu versetzen, die nicht verfugt werden. Bordsteineinfassungen mit Radien < 12 m sind aus Kurvensteinen herzustellen. Bei Radien ≥ 12 m und < 20 m sind gerade Bordsteine mit einer Länge von 50 cm, bei Radien ≥ 20 m sind gerade Bordsteine mit einer Länge von 100 cm zu verwenden. Zur Vermeidung von Zuschnitten von Pflaster- und Plattenbelägen können zur Ermittlung des Abstandes von Einfassungen zuvor einzelne Reihen von Pflastersteinen und Platten entsprechend ihrer Rastermaße ausgelegt werden.
ENTWÄSSERUNGSRINNEN
Das Längsgefälle von Entwässerungsrinnen muss ≥ 0,5 % betragen. Die Abweichung der Ebenheit von Entwässerungsrinnen darf bei Messung nach TP Eben – Berührende Messungen mit der 4 m-Richtlatte nicht mehr als 5 mm betragen. Entwässerungsrinnen, z. B. aus Pflastersteinen, Platten, Muldensteinen, Bordrinnensteinen, sind mit Fugenbreiten von 10 mm ± 5 mm herzustellen. Die Fugen sind bis mindestens 4 mm und höchstens 1 mm unter den oberen Rand der Elemente der Entwässerungsrinne bzw. bis zur unteren Kante etwaig vorhandener Fasen, Rundungen oder dergleichen mit Fugenstoff zu füllen, der die Anforderung nach ATV DIN 18318 erfüllt. Bei angrenzenden Einfassungen sind diese mit Fugenbreiten von 10 mm ± 2 mm herzustellen und mit Stoffen zu verfüllen, die die Anforderung ATV DIN 18318 erfüllen. Bei Entwässerungsrinnen sind die Bewegungsfugen im Abstand ≤ 12 m, bei befahrenen Entwässerungsrinnen im Abstand von 4 – 6 m, durchgängig durch Rinne und Fundament einschließlich der ggf. vorhandenen Rückenstütze herzustellen. Bei einer angrenzenden Einfassung müssen die Bewegungsfugen der Entwässerungsrinne an gleicher Stelle in der Einfassung einschließlich deren Fundament und Rückenstütze ausgebildet werden. Bewegungsfugen sind mindestens 8 mm und höchstens 15 mm breit sowie rückstellfähig auszuführen. Werden Entwässerungsrinnen gleichzeitig als Randeinfassung verwendet, sind sie mit einer Rückenstütze herzustellen. Werden Straßenabläufe in der Rinne gesetzt, so ist vor und hinter jedem Straßenablauf ebenfalls eine Bewegungsfuge herzustellen.
TAKTILE LEITSYSTEME
Barrierefreies Bauen berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse von Menschen mit sensorischen Einschränkungen wie Sehbehinderung, Blindheit, Hörbehinderung oder motorischen Einschränkungen sowie
von Personen, die Mobilitätshilfen und Rollstühle benutzen. Auch für andere Personengruppen, wie z. B. ältere Menschen, Kinder sowie Personen mit Kinderwagen oder Gepäck, führen die Anforderungen der Barrierefreiheit zu einer Nutzungserleichterung.
Bodenindikatoren sollten nur eingesetzt werden, wenn taktil strukturierte und visuell kontrastreiche Gehflächen oder seitliche Wegebegrenzungen, die sie zur Orientierung und Leitung nutzen können, fehlen oder für die Orientierung nicht ausreichen. Sie sind immer nur bezogen auf die notwendige Orientierungs-, Leit- und Warnfunktion einzusetzen, z.B. bei einer Überquerungsstelle über die Fahrbahn, zum Auffinden und der Hinführung zur Überquerungsstelle, zur Anzeige der Gehrichtung über die Fahrbahn und ggf. der Anzeige des niveaugleichen Überganges zur Fahrbahn.
Anordnung, Dimensionierung und Einbau von Bodenindikatoren sind situationsbezogen entsprechend der zuvor genannten Regelwerke vorzusehen. Ansonsten gelten die allgemeinen Verlegeangaben für Pflastersteine und Platten aus Beton.
WARTUNG UND PFLEGE
Verschmutzte Elemente werden vorzugsweise mit einem harten Besen unter Zuhilfenahme von klarem, fließendem Wasser gereinigt. Liegen hartnäckige Verunreinigungen oder stärkere Verschmutzungen (z. B. Mörtelreste, Rost, Algen, Moose oder Flecken durch Pflanzen) vor, können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden (siehe Seite 302). Weitere Hinweise sind dem M BEP „Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken, Platten- und Großformatbelägen sowie von Einfassungen“ zu entnehmen.
WINTERDIENST
Das Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen, sowie die TL-Streu sind zu beachten.
Beim Räumen von Schnee ist darauf zu achten, dass die Elemente nicht beschädigt werden. Ein Räumen des Schnees mit Hilfe von Kehrbesen oder Schneefräsen wird empfohlen. Räumschilde dürfen nur mit Vulkolan-/Kunststoffleiste verwendet werden.
Auftaumittel sind aus ökologischen Gründen nicht einzusetzen. GODELMANN Betonprodukte besitzen einen hohen Frost- und Tausalzwiderstand. Streusalze haben eine betonangreifende Wirkung, schaden vor allem der Umwelt und mit den Jahren auch der Optik der Elemente.
GDM.TAKTILE LEITSYSTEME
mit Fase
GDM.NOPPENPLATTE
Kegelstumpf diagonal 30/30/4 cm
GDM.RIPPENPLATTE
Trapezprofil 30/30/4 cm
Noppenplatte mit Kugelkalotte orthogonal 35/35/6,5
Noppenplatte mit Kegelstumpf diagonal 35/35/6,5
Rippenplatte mit Trapezprofil 35/35/6,5
GDM.NOPPENPLATTE
Kegelstumpf diagonal 30/30/8 cm
GDM.RAUTENPLATTE
GDM.NOPPENPLATTE Kugelkalotten orthogonal 30/30/8 cm
GDM.RIPPENPLATTE
Trapezprofil Typ 6 30/30/8 cm
scharfkantig
GDM.NOPPENPLATTE
Kugelkalotten orthogonal 30/30/8 cm
GDM.NOPPENPLATTE
Kugelkalotten diagonal 30/30/8 cm
GDM.NOPPENPFLASTER Kugelkalotten orthogonal 20/10/8 cm
nativo proClean 100 – R-Wert 13 naturbelassene Oberfläche mit Hydrophobierung, lässt Schmutz nicht in das Betongefüge eindringen
silco proClean 100 – R-Wert 11 gebürstete Oberfläche mit seidenmattem Glanz und Hydrophobierung
· Übergangsstein mit taktil erfassbarem Rippen-/Noppenprofil
· Leuchtdichtekontrast: Anthrazit/Weiß-Beton ausreichend gemäß DIN 32984
PROACTIVE
· proClean 100: hydrophobiert
GODELMANN QUALITÄT
Bodenindikatoren für den öffentlichen Verkehrsraum gem. DIN 32984
Pflaster aus Beton gem. DIN EN 1338 – Qualität K D I / D I durchgängig aus Quarz-Verschleißschicht und farblich abgestimmten
Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
Hochleistungsbeton mit besonders hoher Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
EINBAU UND VERLEGUNG
Blindenleitsystem mit taktil erfassbarem Rippen-/Noppen-/Trapezprofil (Leitstreifen) für Fußgängerbereiche im Straßenraum, an Bahn- und Haltestellenanlagen
· Einbau in gebundener Bauweise möglich – das Einbaudatum muss mindestens 6 Wochen hinter dem Herstellungsdatum liegen.
GDM.RIPPENPLATTE
Trapezprofil 6 Rippen 30/30/8 cm
GDM.RIPPENPLATTE
Trapezprofil 8 Rippen 30/30/8 cm
GDM.RIPPENPFLASTER Trapezprofil 20/10/8 cm
GDM.RIPPENPFLASTER Trapezprofil 15/15/8 cm
GDM.RIPPENPLATTE Trapezprofil 30/30/10 cm
GDM.RIPPENPFLASTER Trapezprofil 20/10/10 cm
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.TAKTILE LEITSYSTEME
nativo – naturbelassen
nativo proClean 100 – naturbelassen und hydrophobiert
silco proClean 100 – gebürstet und hydrophobiert
Länge
Bezeichnung
• auftragsbezogene Sonderfertigung Mindestabnahmemenge auf Anfrage | weitere Formate, Farben und Oberflächen auf Anfrage
Vorsatzschicht mit verdeckt angeformten Abstandhaltern
Piktogramm aus reflektierendem weißen Kunststoff mit Fase
fino – R-Wert 10 geschliffene Oberfläche
· auch in finerro möglich
· die Zahlen, Buchstaben und Symbole sind unauslöslich eingearbeitet und bleiben dauerhaft sichtbar
· scharfkantig
GODELMANN QUALITÄT
Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
Pflaster aus Beton gem. DIN EN 1338 – Qualität K D I / D I
Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder
Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Rollstuhl
Fahrradweg Taxistand
Mutter-Kind Rollstuhl Ladezone Pfeil
Ziffern Parkplatz
GDM.SYMBOLPLATTE
nativo – naturbelassen
fino – geschliffen
• auftragsbezogene Sonderfertigung | Stückweise Abgabe auf Anfrage
Stückweise Abgabe auf
GDM.SYMBOLPLATTE
– HANDGEFERTIGT NEU
PRODUKTMERKMALE
ferro soft – R-Wert 12 mikrofein gestrahlte und gebürstete Oberfläche
Die Zahlen, Buchstaben und Symbole sind unauslöslich eingearbeit und bleiben dauerhaft sichtbar scharfkantig handgefertigt aus Hochleistungsbeton Weitere Formate, Farben und Symbole auf Anfrage
GODELMANN QUALITÄT
· Platten aus Beton DIN EN 1339 – Qualität P L D U I
· Vorsatz aus farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.SYMBOLPLATTE
– HANDGEFERTIGT NEU
ferro soft – mikrofein gestrahlt und gebürstet
Sonderfarben auf Anfrage
GDM.EINFASSUNGSSTEIN
GDM.KLASSIK Einfassungsstein
GDM.TETRAGO Einfassungsstein gefast
GDM.TETRAGO Einfassungsstein rund
Querschnitt gefast
PRODUKTMERKMALE
nativo
naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester
Vorsatzschicht
bruchrau
bruchraue Sichtflächen und scharfkantige Ausprägung
Hartgesteinvorsatz (C45/55)
Maßtoleranzen bei GDM.KLASSIK Einfassungsstein in Länge und Breite von ± 3 cm und in der Höhe von ± 1,5 cm sind nicht zu vermeiden
GODELMANN QUALITÄT
· GDM.KLASSIK Einfassungsstein – Gartengestaltungselemente aus Beton DIN EN 13198
· GDM.TETRAGO Einfassungsstein – Bordsteine aus Beton DIN EN 1340 nach TL Pflaster-StB06 – Qualität D T I, DIN 483-2005
· Vorsatz aus hochfester Quarz-Verschleißschicht oder ausgewählten, farblich abgestimmten Natursteinedelsplitten und -sanden in Kombination mit UV-beständigen Eisenoxidfarben
besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Bordsteine aus Beton DIN EN 1340 nach TL Pflaster-StB06 – Qualität
D T I, DIN 483-2004
hochwertige Oberfläche aus glattem Sichtbeton (C30/37)
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder
Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Übergangsstein Typ Stuttgart Plus mit Schlitzrinne rechts
Busbord Typ Stuttgart Plus mit Schlitzrinne DN 150 KI.D
Busbord Typ Stuttgart Plus mit Schlitzrinne DN 150 KI.D
Übergangsstein Typ Stuttgart Plus mit Schlitzrinne links
Busbord Typ Stuttgart Plus Schachtelement mit Gussrost KI.D klapp- und verriegelbar
Trägerplatte Grau mit Hochbord 15/30
GDM.BUSBORD
nativo – naturbelassen
auftragsbezogene Sonderfertigung Mindestabnahmemenge auf Anfrage
Farbe Titan-Weiß
GDM.MULDENSTEIN
GDM.RINNENPLATTE
PRODUKTMERKMALE
nativo
naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester
Vorsatzschicht
nur für eine seitliche Entwässerung
60/30/14,5/16,5 cm mit unterseitiger Nut als Verschiebesicherung
GODELMANN QUALITÄT
Bordsteine aus Beton DIN EN 1340 nach TL Pflaster-StB06 – Qualität D T I, DIN 483-2005
· Vorsatz aus hochfester Quarz-Verschleißschicht
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2 (Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.MULDENSTEIN
nativo – naturbelassen
Länge Breite Dicke
• auftragsbezogene Sonderfertigung Mindestabnahmemenge auf Anfrage
GDM.RINNENPLATTE
nativo – naturbelassen
Rastermaße
Länge Breite Dicke
Farbe Grau
Farbe Grau
GDM.SYSTEMRINNE
Rinnenstein
Muldenstich 1,5 cm
Querschnitt
Rinnenstein
Anfangs-/Endstein Radienstein
PRODUKTMERKMALE
nativo
naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester
Vorsatzschicht
nur für eine seitliche Entwässerung
60/30/14,5/16,5 cm mit unterseitiger Nut als Verschiebesicherung
GODELMANN QUALITÄT
Bordsteine aus Beton DIN EN 1340 nach TL Pflaster-StB06 – Qualität D T I, DIN 483-2005
· Vorsatz aus hochfester Quarz-Verschleißschicht
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
PREIS-/LIEFERHINWEISE
alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
GDM.SYSTEMRINNE
nativo – naturbelassen
Farbe Grau
GDM.RINNENSTEIN
Rinnenstein schräg Rinnenstein scharfkantig Dicke 14,0 cm
Bettung
Schottertragschicht
Betonfundament ≥ 20,0 cm angrenzende Pflasterung Pflasterbett
PRODUKTMERKMALE
nativo
naturbelassene Oberfläche mit hochwertiger verschleißfester Vorsatzschicht nur für eine seitliche Entwässerung mit unterseitigen Nuten als Verschiebesicherung
GODELMANN QUALITÄT
Pflaster aus Beton DIN EN 1338 – Qualität K D I
· Vorsatz aus hochfester Quarz-Verschleißschicht
· besonders hohe Betongüte durch hochfeste Quarz-, Granit- oder Basaltzuschläge
· Frost-/Tausalzwiderstand 10-fach höher als nach Norm: ≤ 100 g/m2
(Norm: ≤ 1,0 kg/m2)
· CO2 neutral produziert
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Die schematische Darstellung zeigt den direkten Anschluss der Pflasterdecke an den Rinnenstein.
nativo – naturbelassen
und Lieferung
Farbe Grau
Zubehör
302 Pflege-/Reinigungsmittel
304 Verlegehilfen
306 Einkehrsande und Mörtel
306 Nassschnitte/Kernbohrung
308 Verschiebeschutz – proPower
310 Recyclingsack
310 Big Bag
310 Europalette
Pflege- und Reinigungsmittel
IMPRÄGNIEREN
GDM.STEINSCHUTZ neutral
Ergiebigkeit: ca. 6 – 14 m2
GDM.STEINSCHUTZ perfekt
Ergiebigkeit: ca. 5 – 25 m2
GDM.STEINSCHUTZ NEUTRAL
Wasser-, öl- und schmutzabweisende Imprägnierung zum Schutz von Betonsteinen vor Verunreinigungen. Die hochkonzentrierten Wirkstoffe dringen tief in die Oberfläche ein und bilden in den Kapillarporen einen atmungsaktiven, unsichtbaren Schutzfilm, der Feuchtigkeit, Öle, Fette und aggressive Verschmutzungen am Eindringen hindert. Moos, Algen und Schimmel finden keinen Nährboden mehr. Verschmutzungen durch Öl- und Fettspritzer, nasses Laub, Obstflecken, Kaffee, Rotwein, usw. lassen sich deutlich leichter entfernen.
GDM.STEINSCHUTZ PERFEKT
Wasser-, öl- und schmutzabweisende Imprägnierung zum Schutz von Betonsteinen vor Verunreinigungen mit farbvertiefendem Effekt. Die hochkonzentrierten Wirkstoffe dringen tief in die Oberfläche ein und bilden in den Kapillarporen einen atmungsaktiven, unsichtbaren Schutzfilm, der Feuchtigkeit, Öle, Fette und aggressive Verschmutzungen am Eindringen hindert. Moos, Algen und Schimmel finden keinen Nährboden mehr. Verschmutzungen durch Öl- und Fettspritzer, nasses Laub, Obstflecken, Kaffee, Rotwein, usw. lassen sich deutlich leichter entfernen. Zusätzlich erfolgt eine optische Veredelung der Oberfläche durch eine Farbvertiefung. Farbton und Struktur des Betonsteins kommen verstärkt zur Geltung.
REPARIEREN
GDM.PROCLEAN KRATZERENTFERNER
Ergiebigkeit: ja nach Bedarf
REINIGEN
GDM.PFLEGEREINIGER
Ergiebigkeit:
ca. 150 – 1.000 m2
GDM.PROCLEAN KRATZERENTFERNER
Sehr ergiebige Politur zur Entfernung von Kratzern auf proClean 900 beschichteten Oberflächen. Durch chemische Anbindung der Wirkstoffe aus der proClean 900 Beschichtung an die bestehende Beschichtung erfolgt eine dauerhafte und haltbare Reparatur von kleineren Beschädigungen.
GDM.PFLEGEREINIGER
Oberflächenaktives Wischpflegekonzentrat zur Reinigung und schützenden Pflege von Terrassenplatten. Wirkt intensiv und hinterlässt hochmolekulare Pflegesubstanzen, die sich bei der nächsten Anwendung abtragen und erneuern. Dies schützt zuverlässig vor Schichtenaufbau und Wiederanschmutzung.
GDM.ZEMENTSCHLEIER- & AUSBLÜHENTFERNER säurefrei
Ergiebigkeit: je nach Bedarf
GDM.KRAFTREINIGER
Ergiebigkeit: je nach Bedarf
GDM.GRÜNBELAGENTFERNER säurefrei
Ergiebigkeit: ca. 100 – 200 m2
GDM.BLEICHREINIGER säurefrei
Ergiebigkeit: ca. 15 – 100 m2
GDM.ROSTFLECKENENTFERNER säurefrei
Ergiebigkeit: je nach Bedarf
GDM.ÖLFLECKENENTFERNER säurefrei
Ergiebigkeit: je nach Bedarf
GDM.FLECHTENENTFERNER
Ergiebigkeit: je nach Bedarf
GDM.ZEMENTSCHLEIER- UND AUSBLÜHENTFERNER
Tiefenwirksamer Spezialreiniger zur schnellen und schonenden Entfernung von feinen Zementschleiern, Kalkbelägen und allgemeinen Verschmutzungen. Die säurefreie Rezeptur sorgt für eine besonders schonende Reinigung. Der Zementschleier- und Ausblüh-Entferner ist auch für geschliffene Platten und unbehandelte SVBOberflächen (Sichtbeton) geeignet.
GDM.KRAFTREINIGER
Extra starkes, selbsttätig wirkendes Konzentrat zur rückstandsfreien Entfernung hartnäckigster mineralischer Verkrustungen. Hochwirksam gegen Ausblühungen, Beton- und Mörtelreste, Zementschleier und verhärtete Schmutzbeläge. Kann auf geschliffenen Betonsteinen oder unbehandelten SVB-Oberflächen zu Aufrauungen führen.
GDM.GRÜNBELAGENTFERNER
Tiefenwirksamer Spezialreiniger zur Entfernung von Algen, Schimmel, Vermoosungen und allen Arten von unerwünschtem Pflanzenbewuchs mit selbsttätiger Langzeitwirkung. Die hochkonzentrierte säure- und chlorfreie Rezeptur garantiert maximale Wirksamkeit bei höchster Materialschonung. Der Grünbelagentferner dringt tief in die Oberfläche ein und schützt bis zu einem Jahr vor Neuverschmutzung.
GDM.BLEICHREINIGER
Nachhaltig wirkender, säurefreier Reiniger auf Aktivchlorbasis zur Entfernung von dunklen pflanzlichen Verunreinigungen oder Verfärbungen z. B. durch Erdreich, Laub, Holz oder Gerbsäuren. Der Bleichreiniger sorgt ohne zeitaufwendiges Scheuern für helle und saubere Oberflächen. Darüber hinaus kann die Neuverschmutzung über mehrere Monate deutlich eingeschränkt werden.
GDM.ROSTFLECKENENTFERNER
Säurefreier Rostumwandler zur schonenden und zuverlässigen Entfernung selbst tief eingezogener Rostablagerungen, die z. B. durch eisenhaltigen Dünger, Gartenmöbel, Metallabrieb von Geräten und Werkzeugen oder parkende Fahrzeuge entstanden sind. Der Rostflecken-Entferner überführt den unlöslichen Rost in eine wasserlösliche Form, die einfach abgespült werden kann.
GDM.ÖLFLECKENENTFERNER
Spezialprodukt zur schnellen und mühelosen Beseitigung hartnäckiger Öl- und Fettflecken auf Beton und Naturstein, Estrich, Keramik, Klinker, Terracotta, usw. Ideal auch zur Entfernung von Randzonen-Verfärbungen. Die selbsttätige Wirkung erspart lästiges Schrubben oder Bürsten. Greift Steinoberflächen nicht an, da der Ölfleckenentferner frei von Säuren und Laugen ist. Auch für polierte Oberflächen geeignet.
GDM.FLECHTENENTFERNER
Der speziell für die Entfernung extrem hartnäckiger Bewachsungen durch Flechten aller Art entwickelte
Spezialreiniger wirkt besonders nachhaltig und schnell. Er lässt sich auf unterschiedlichsten Steinoberflächen anwenden. Geeignet für Hofeinfahrten, Terrassen, Mauern, uvm.
Zubehör Pflege- und Reinigungsmittel
Pflege- und Reinigungsmittel
Bezeichnung
GDM.PFLEGEREINIGER
GDM.PFLEGEREINIGER
GDM.PROCLEAN KRATZERENTFERNER
Reinigungspakete
GDM.STEINSCHUTZ neutral + GDM.GRÜNBELAGENTFERNER 2 x 1.000 ml 35,70 35880 4,90 12351
GDM.STEINSCHUTZ neutral + GDM.BLEICHREINIGER 2 x 1.000 ml 35,70 35881 4,90 12351
GDM.STEINSCHUTZ neutral + GDM.ÖLFLECKENENTFERNER 2 x 1.000 ml 35,70 35882 4,90 12351 –
GDM.STEINSCHUTZ neutral + GDM.ROSTFLECKENENTFERNER 1 x 1000 ml + 1 x 500 ml 38,00 35883 4,90 12351
GDM.STEINSCHUTZ neutral + GDM.FLECHTENENTFERNER 2 x 1.000 ml 40,70 35884 4,90 12351
GDM.STEINSCHUTZ neutral + GDM.KRAFTREINIGER 2 x 1.000 ml 35,70 35885 4,90 12351 –
GDM.STEINSCHUTZ neutral + GDM.ZEMENTSCHLEIERENTFERNER 2 x 1.000 ml 34,50 35886 4,90 12351 –
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
· Versandkosten per Post auf Anfrage
· als Beiladung 3,20 EUR/St.
NUTZEN SIE DEN SERVICE UNSERES REINIGUNGSTEAMS.
Stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage und informieren Sie sich unter:
Anforderung/Verunreinigung
Grundreinigung + Pflege
Imprägnierung und Schutz + +
Kratzer auf proClean 900 Beschichtungen + Kalkrückstände
Zementschleier
Starke mineralische Verkrustungen + Grünbeläge, Unkraut und Schimmel + Verfärbungen von Pflanzenrückständen + Gerbsäuren von Hölzern
Rostflecken
Ölflecken
Flechten
Für proClean Oberflächen geeignet
Häufigkeit der Anwendung
Einmal pro Jahr + + +
Je nach Bedarf
Sollten Sie hier kein passendes Pflege- und Reinigungsmittel finden – wir verfügen über ein großes Sortiment an Spezialreinigern. Sprechen Sie uns an!
0800-4633562
(kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)
Verlegehilfen
PRODUKTMERKMALE GDM.FUGENKREUZE UND GDM.T-ABSTANDHALTER
Fugenkreuze Höhe 30 mm: Geeignet für Plattendicke bis 55 mm
Fugenkreuze Höhe 15 mm: Geeignet für Plattendicke 30 mm ein Gebinde entspricht 100 Stück PVC-Fugenkreuzen oder T-Abstandhaltern
es sind nur ganze Gebinde erhältlich
PRODUKTMERKMALE
VARIABLER ABSTANDHALTER MIT TELLER
· aus transparentem Kunstsoff
· ein Steg sowie die darunter liegenden Viertel des Tellers können durch Abbrechen entfernt werden. Dadurch entsteht nach Bedarf ein T-Abstandhalter.
· wird nur die Hälfte des Tellers entfernt, kann der Abstandhalter nachträglich unter die Platten geschoben werden.
BEDARFSERMITTLUNG GDM.FUGENKREUZE UND GDM.T-ABSTANDHALTER
PRODUKTMERKMALE GDM.VERLEGEEISEN
· schnellere Verlegung durch vorgegebene Fugenbreite
· gleichmäßig ausgebildete Fugen
· kein nachträgliches Ausrichten nötig – dies ist gerade bei großformatigen Pflastersteinen und Platten wichtig! Hier ist ein nachträgliches Ausrichten nur schwer möglich.
· Material: Stahl, feuerverzinkt
Bei Zurückgabe erfolgt eine Gutschrift in Höhe von 28,00 EUR.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
Abstandhalter als Beiladung 1,20 EUR/100 St. alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Verlegehilfen
Bezeichnung
GDM.FUGENKREUZE und GDM.T-ABSTANDHALTER 100 St. 19,40 12340 19,40 12341 19,40 12336 23,90 12337 16,80 12338 16,80 12339 43,50 29020
1) Bei Verwendung dieser Fugenkreuze und Abstandhalter werden die Platten und Pflaster außerhalb ihres Rastermaßes verlegt. Bitte berechnen Sie hier die Einbaubreiten dementsprechend neu!
Kreuzfuge und versetzte Fuge
Fugenbreite 6 mm 8 mm Höhe Abstandhalter
Bezeichnung Einheit Euro/St. Art-Nr. Euro/St. Art-Nr.
GDM.VERLEGEEISEN St. 33,00 15752 33,00 16286
Produktbezogener Einsatz:
GDM.SCADA stone 6,0 mm Fuge2) –
GDM.SCADA stone – 8,0 mm Fuge2)
2) Fugenmaße sind Rastermaße.
MIETANGEBOT FÜR GDM.VERLEGEEISEN
Fragen Sie unter anfrage@godelmann.de an, und wir lassen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zukommen.
Einkehrsand und Mörtel
Korngrößen Quarz von 0,7 - 1,2 mm
Korngrößen Basalt von 1,0 - 3,0 mm
GDM.MAUERMÖRTEL 30 KG
· Körnung: 0 – 4 mm
· Verarbeitungsdauer: bei 20° C bis 4 Std.
· Inhalt: 30 kg/Sack
· Bedarf (Mörtelfl.): ca. 5,5 kg/m2
· Lagerung: ca. 6 Monate
Farbe: Grau
Mörtelgruppe IIa gem. DIN 1053 (M5 gem. EN 998-2) hochwertige Bindemittel gem. DIN EN 197 mit Trasszusatz gem. DIN 51043
Zuschlagstoffe in günstiger Zusammensetzung güteüberwacht gem. Werkmörtelnorm DIN 18557 chromatarm gem. TRGS 613
Art.-Nr.: 13956 22,20 EUR
GDM.DÜNNBETTMÖRTEL 25 KG
· Körnung: 0 – 2 mm
· Verarbeitungsdauer: bei 20° C bis 4 Std.
· Bedarf (Mörtelfläche): ca. 4,7 kg/m2
· Lagerung: ca. 9 Monate
· Farbe: Grau
Mauerkleber nach DIN V 18580
Frostbeständigkeit: Für stark angreifende Umgebung nach EN 998-2 Anhang B geeignet.
Rütteln Sie Ihre Steine niemals im nassen Zustand ab. Es könnten unschöne weiße Flecken auf der Steinoberfläche auftreten. Wir empfehlen für sämtliche Beläge das Abrütteln mit Flächen- oder Rollenrüttlern mit Vulkolanaufsatz bzw. -beschichtung.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· Fracht lose/Tonne auf Anfrage
· Fracht als Beiladung 3,20 EUR/25,0 kg Sack
· Einweg Big Bag 12,50 EUR
· Abfüllgebühr 19,00 EUR/Big Bag
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
PRODUKTMERKMALE NASSCHNITTE UND KERNBOHRUNGEN schnelle Verlegung durch bereits vorgeschnittene Anfangs-/Endpasssteine
Schnitt mit Diamantsägeblatt unabhängig der Länge des Schrägschnitts wird immer die Länge der Diagonale der Platte berechnet bei Kernbohrungen bitte immer die Position mit angeben
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Nassschnitt und Kernbohrung
Einkehrsand und Mörtel
Körnungen
Farben auf Anfrage
Nassschnitte und Kernbohrung
Paketierung und Lieferung
Einheit/ Einheit/ Gewicht/ bedarf Lage Paket
weitere Produktdicken, Schnitte oder Kernbohrungen auf Anfrage
Verschiebeschutz – proPower
PRODUKTMERKMALE KREUZ-/T/L-FUGENANKER
Effektiv dafür geeignet, Flächenbefestigungen bei besonderen verkehrsbedingten Belastungen gegen Verschiebung und Verdrehung aufgrund dynamischer Verkehrslasten zu sichern und Lockerungen entgegenzuwirken.
· Durch die in den Kreuzfugen aufragenden Auflageflächen und die doppelte Verankerung mit der Tragschicht erfolgt der Verschiebeschutz mit 360°-Wirkung in alle zu erwartenden Befahrungsrichtungen.
Erhaltung der regelgerechten Fugenbreite gesichert.
Kann bei Reihen- und Bahnenverbänden, sowie bei ungerichteten Verbänden eingesetzt werden.
Es sind keine Konflikte mit an den Pflastersteinen/Platten seitlich angeformten Verbundstabilisatoren möglich.
PRODUKTMERKMALE ANKERPLATTE
zur Vermeidung/Verhinderung von Verschiebebewegungen in Verkehrsflächen im Bereich von Wende-, Stopp- und Anfahrbereichen die Ankerplatte wird bereits beim Produktionsprozess fest in die Stein-/ Plattenunterseite eingepresst
Material: rostfreier Stahl untrennbare Verbindung patentiertes Verfahren für nahezu jedes Format und Mehrsteinsystem geeignet (Steinkantenlänge mindestens 15 cm)
· Verzahnungssysteme und Abstandhalter werden nicht beeinflusst und bleiben intakt
· kein Schlitzen der Unterseite erforderlich
· Spikes werden bauseits in die Ankeplatte eingeschraubt
· Dreipunkt-Konstruktion wirkt gegen Schub- und Torsionskräfte
· situationsbezogene und punktgenaue Positionierung in der Belagsfläche Elemente mit Ankerplatte werden mit dem Verlegefortschritt an der vorgesehenen Position eingebaut kein nachträglicher Austausch erforderlich geeignet für ungebundene Tragschichten
PRODUKTMERKMALE ANKERSCHIENE
Erdanker zur Vermeidung/Verhinderung von Verschiebebewegungen in Verkehrsflächen im Bereich von Wende-, Stopp- und Anfahrbereichen (geschütztes System).
Material: verzinkte und endlackierte Metallkonstruktion (rot) für Formate mit einer Mindestdicke von 8 cm und einer Mindestlänge von 30 cm sowie Blockstufen und Mauern
Die Steine werden werkseitig mit einer Nut versehen und zusammen mit der Ankerschiene geliefert, diese muss dann in die vorbereitete Nut eingeschlagen werden.
· Durch den zusätzlichen Einsatz von Steinen mit Ankerschiene in der ersten Steinreihe von Mauern bzw. an der ersten und letzten Stufe bei Stufenanlagen werden Verschiebungen langfristig verhindert.
PREIS-/LIEFERHINWEISE
· alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Ankerschiene
Verschiebeschutz – proPower
Bezeichnung
Pflastersteinunterseite mit Ankerplatte und eingeschraubten Spikes aus rostfreiem Stahl
Ankerschiene wird in die vorhandene Nut eingesetzt. Danach kann der Stein gleichförmig auf der Bettung abgesetzt werden. Dieser verkrallt sich durch die Schiene mit der Bettung.
Kreuz-Fugenanker Durch die in den Kreuzfugen aufragenden Auflageflächen und die doppelte Verankerung mit der Tragschicht erfolgt der Verschiebeschutz mit 360°-Wirkung in alle zu erwartenden Befahrungsrichtungen.
Paketierung und Lieferung Stein- Einheit/ Einheit/ Gewicht/ bedarf Lage Paket
Recyclingsack, Big Bag und Europalette
TAUSCHKRITERIEN EUROPALETTEN
VOLLSTÄNDIGE BRANDZEICHEN:
· EURO-Paletten besitzen auf den Klötzen der Längsseiten drei Brandzeichen.
BRANDZEICHEN LINKS:
Das Brandzeichen der European Pallet Association, nämlich das -Qualitätszeichen.
BRANDZEICHEN MITTE:
Das Brandzeichen einer europäischen Bahngesellschaft, z. B. , sowie der Länder- und Hersteller-Code.
BRANDZEICHEN RECHTS:
Das Brandzeichen des Europäischen Paletten-Pools der Bahn, nämlich das -Zeichen EURO-Paletten erkennt man am genormten Nagelbild. Nur so eingeschlagene Nägel garantieren die geforderte Stabilität.
Die Bodenbretter der EURO-Palette sind angefast. Dadurch wird das Handling entscheidend verbessert.
Querbretter weisen keine Baumkanten auf. Das sichert die Tragfähigkeit und Stabilität. Für EURO-Paletten wird ausschließlich getrocknetes Holz verwendet. So wird Schimmelbildung vermieden.
· Nur qualitätsgeprüfte EURO-Paletten erhalten nach der Reparatur einen Reparaturkennzeichnungsnagel mit dem -Qualitätszeichen. Eine Reparatur von EURO-Paletten darf nur von EPAL lizenzierten Reparaturbetrieben durchgeführt werden.
· Nur qualitätsgeprüfte EURO-Paletten erhalten die Qualitätsklammer mit dem -Qualitätszeichen.
PRODUKTMERKMALE GDM.RECYCLINGSACK
Es werden nur sortenrein gefüllte Recyclingsäcke zurückgenommen. Diese müssen mit Umreifungsbändern, Folien, Styropor etc. getrennt befüllt sein.
PRODUKTMERKMALE GDM.BIG BAG
Nach Rücksprache können einzelne Produkte auf Wunsch in Big Bags (bis ca. 750 kg) abgefüllt werden.
Ausgelieferte Big Bags werden nicht mehr zurückgenommen (einschließlich leere unbenutzte Big Bags).
PRODUKTMERKMALE EUROPALETTE
· Paletten werden bei Abholung ab Werk Fensterbach/Maitenbeth/Kirchheim unter Teck/Wonfurt bzw. Lieferung durch uns in Rechnung gestellt und bei Rücklieferung durch Sie in einwandfreiem Zustand an unser Werk Fensterbach wieder gutgeschrieben.
Rückgabe nur im Werk in Fensterbach Müssen Paletten durch uns von der Baustelle abgeholt werden, fallen Rückholkosten an, die wir Ihnen in Rechnung stellen. Die Rückgabe der Paletten kann bis maximal 6 Monate nach Ausgabedatum erfolgen.
PREIS-/LIEFERHINWEISE alle Preise in Euro/Einheit zuzüglich MwSt. und Fracht
Recyclingsack, Big Bag und Europalette
Gutschrift bei Rückgabe (tauschbare Palette)
NICHT
RÜCKGABEFÄHIGE EUROPALETTEN
· Eine Markierung fehlt.
Ein Brett fehlt.
Ein Klotz fehlt oder ist so gespalten, dass mehr als ein Nagel sichtbar ist.
· Ein Boden- oder Deckelrandbrett ist so abgesplittert, dass mehr als ein Nagel- oder Schraubenschaft sichtbar ist.
· Mehr als zwei Boden- oder Deckrandbretter sind so abgesplittert, dass mehr als ein Nagel- oder Schraubenschaft sichtbar ist.
Ein Brett ist quer oder schräg gebrochen.
Weitere Merkmale (schlechter Allgemeinzustand): Die Tragfähigkeit ist nicht mehr gewährleistet (morsch und faul, starke Absplitterungen).
· Die Verschmutzung ist so stark, dass die Ladegüter verunreinigt werden.
· Starke Absplitterungen sind an mehreren Klötzen vorhanden.
· Offensichtlich sind unzulässige Bauteile verwendet worden (z. B. zu dünne Bretter, zu schmale Klötze).
Vereinbaren Sie Ihren Individuellen Beratungstermin einfach unter www.godelmann.de/kirchheim ganzjährig
Montag – Donnerstag 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag 9.00 – 14.00 Uhr
Samstag (April – Oktober) 9.00 – 14.00 Uhr
Individuelle Beratungstermine auf Anfrage!
Ansprechpartner Kirchheim unter Teck
NIEDERLASSUNGSLEITUNG
Niederlassungsleiter
Andreas Fiedler
M +49 151 15058069 andreas.fiedler@godelmann.de
OBJEKTBERATUNG
Beratender Ingenieur
Michael Kösling Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur
M +49 151 15058022 michael.koesling@godelmann.de
BERATUNG MUSTERGARTEN/ MAUERPLANUNG
Technische Beratung
Philipp Ehrmann
T +49 7021 73780-12 philipp.ehrmann@godelmann.de
GEBIET 31
Technische Beratung und Vertrieb
Steffen Renschler
M +49 151 15058023 steffen.renschler@godelmann.de
Thorsten Brodt
M +49 151 15058024 thorsten.brodt@godelmann.de
Innendienst
Uwe Klutz
T +49 7021 73780-22 uwe.klutz@godelmann.de
GEBIET 32
Technische Beratung und Vertrieb
Stefan Werner
M +49 151 15058064 stefan.werner@godelmann.de
Innendienst
Jochen Frick
T +49 7021 73780-24 jochen.frick@godelmann.de
GEBIET 33
Technische Beratung und Vertrieb
Manfred Pangerl
M +49 151 15058063 manfred.pangerl@godelmann.de
Innendienst
Helmut Lütkemeyer
T +49 7021 73780-23
helmut.luetkemeyer@godelmann.de
GEBIET 34
Technische Beratung und Vertrieb
Gerhard Klötzl
M +49 151 15058038 gerhard.kloetzl@godelmann.de
Innendienst
Claudia Musch
T +49 7021 73780-25 claudia.musch@godelmann.de
GEBIET 36
Technische Beratung und Vertrieb
Manfred Pangerl
M +49 151 15058063 manfred.pangerl@godelmann.de
Innendienst
Evelyn Bayer
T +49 7021 73780-71 evelyn.bayer@godelmann.de
GEBIET 71
Technische Beratung und Vertrieb
Gerhard Klötzl
M +49 151 15058038 gerhard.kloetzl@godelmann.de
Innendienst
Evelyn Bayer T +49 7021 73780-71 evelyn.bayer@godelmann.de
GEBIET 72
Technische Beratung und Vertrieb
Gregory Reich
M +33 7 85 82 22 34 gregory.reich@godelmann.de
Innendienst
Caroline Prantl
T +49 7021 73780-16 caroline.prantl@godelmann.de
Vertriebsgebiet
ZENTRALE
Telefonzentrale
T +49 2452 9929-0
F +49 2452 9929-51
ÖFFNUNGSZEITEN
ganzjährig
Montag – Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr
Freitag 8.00 – 16.00 Uhr
VERLADEZEITEN
März – Oktober
Montag – Donnerstag 7.00 – 15.30 Uhr
Freitag 7.00 – 14.00 Uhr
November – Februar
Montag – Donnerstag 7.00 – 15.00 Uhr
Freitag 7.00 – 14.00 Uhr
BERATUNGSZEITEN
März – Oktober
Montag – Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr
Freitag 8.00 – 16.00 Uhr
November – Februar
Montag – Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr
Freitag 8.00 – 14.00 Uhr
IDEEN-GARTEN (später nach Vereinbarung)
Ansprechpartner Heinsberg – Beton Poetsch
NIEDERLASSUNGSLEITUNG
Standortleitung
Hans-Joachim Utech-Schöpgens
T +49 2452 9929-19 hj.utech@poetsch.de
OBJEKTBERATUNG UND KEY-ACCOUNT
Vertriebsleitung
Michael Borovnik
M +49 151 15058059 michael.borovnik@godelmann.de
Key-Account-Manager
Jan-Hinrich Seume
M +49 151 15058076 jan-hinrich.seume@godelmann.de
GEBIET 4 ALLGEMEIN
Technische Beratung und Vertrieb
Georg Zimmermann
M +49 151 15058091 georg.zimmermann@godelmann.de
Innendienst
Tobias Janshen
T +49 2452 9929-16 tobias.janshen@poetsch.de
GEBIET 5
Technische Beratung und Vertrieb
Heinz Mertens
M +49 1633 99 29-11 heinz.mertens@poetsch.de
Technische Beratung und Vertrieb
Patrick Jahn
M +49 1633 99 29-16
patrick.jahn@poetsch.de
Innendienst
Kevin Schmölders
T +49 2452 9929-17 kevin.schmoelders@poetsch.de
Innendienst
Monika Busch
T +49 2452 99 29-22 monika.busch@poetsch.de
Julia Hütter
T +49 9438 9404-850 julia.huetter@godelmann.de
Sung Chun
T +49 9438 9404-966 sung.chun@godelmann.de
Deutschlandweit
OBJEKTBERATUNG UND KEY-ACCOUNT
Key-Account-Manager
Michael Borovnik
M +49 151 15058059
michael.borovnik@godelmann.de
Key-Account-Manager
Jan-Hinrich Seume
M +49 151 15058076
jan-hinrich.seume@godelmann.de
Key-Account-Manager
Andreas Dück M +49 151 15058030 andreas.dueck@godelmann.de
Innendienst
Sung Chun
T +49 9438 9404-966
sung.chun@godelmann.de
Vertriebsgebiet Prag CZ
ZENTRALE
Telefonzentrale
T +420 733 601 808
Ansprechpartner Prag/Úvaly
CZ
GODELMANN CZ S.R.O
Vertriebsleitung
Holger Landefeld
T +49 9438 9404-46 M +49 151 15058012 holger.landefeld@godelmann.de
Niederlassungsleitung
Libor Mareček
M +420 739 056 005 libor.marecek@godelmann.cz
Technische Beratung und Vertrieb
Jan Hlavsa
M +420 739 610 694 jan.hlavsa@godelmann.cz
Technische Beratung und Vertrieb
Anna Holcová
M +420 739 610 686 anna.holcova@godelmann.cz
Technische Beratung und Vertrieb
Martin Jurkovič
M +420 737 534 961 martin.jurkovic@godelmann.cz
Innendienst
David Březina
M +420 733 601 808 david.brezina@godelmann.cz
Innendienst/Dispo
Eva Ondřejová
M +420 377 534 225 eva.ondrejova@godelmann.cz
GRAVELLI S.R.O.
Kontakt für Anfragen
M +420 731 860 959 info@gravelli.com
DIE PREISLISTE GILT AB 1. JANUAR 2025
Mit Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorangegangenen Listen und Preisvereinbarungen ihre Gültigkeit. Alle Preise sind Nettopreise, hinzuzurechnen ist die Umsatzsteuer in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe. Sämtliche Preise sind Ab-Werk-Preise und gelten ab beladenem Lkw und ab unserem Lieferwerk Fensterbach oder unseren Niederlassungen. Bei Zufuhr werden Frachtkosten in Rechnung gestellt. Mindermengen können wir als Beiladung ohne verbindliche Terminzusage mit entsprechenden Zuschlägen ausliefern. Allen Angeboten und Warenlieferungen liegen Verkaufs- und Lieferbedingungen zugrunde, die in der Preisliste ab Seite 334 aufgeführt sind.
Bestellung
BESTELLVORGANG
Diese Angaben brauchen wir von Ihnen: Lieferadresse, Telefonnummer, Empfänger, Warenart und -menge, Liefer- bzw. Abholtermin. Der Auftragnehmer setzt die Befahrbarkeit der Baustelle durch Lastzüge mit einem Gesamtgewicht bis zu 41 t voraus. Ferner die Möglichkeit zur Entgegennahme der Ware, ggf. mittels Entladegeräten. Die Auslieferung mit Kranfahrzeug muss vereinbart werden.
BEDARFSMENGE
Die Produkte werden so geliefert, dass die Fläche unter Einhaltung des Rastermaßes verlegt werden kann. Das heißt die Abmessungen der Pflastersteine oder Platten sind einschließlich der einzuhaltenden Fugenbreite angegeben. So kann der Bedarf pro Quadratmeter leicht ermittelt werden.
LIEFERMENGE
Abgegeben werden nur komplette Steinlagen als kleinste Liefereinheit. Die Menge einer Steinlage ist bei jedem Artikel in der Spalte „Inhalt/Lage“ aufgeführt.
KOMMISSIONIERUNG
Eine angebrochene Versandeinheit transportsicher zu verpacken bedeutet zusätzlichen Aufwand. Hierfür
erheben wir eine Gebühr von 10,00 Euro pro Versandeinheit. Die Menge einer Versandeinheit ist bei jedem Artikel in der Spalte „Inhalt/Paket“ angegeben. Auf Wunsch halbieren wir ganze Pakete, hierfür fällt eine
Gebühr von 10,00 Euro/Paket an. Kommissionierte Ware kann bis spätestens 48 Stunden vor Auslieferung geändert werden. Hierfür erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 Euro pro geänderter, ergänzter oder entfallener Position.
BERÜCKSICHTIGUNG DER VERLEGEART
Berücksichtigen Sie bereits vor Ihrer Bestellung, ob die Pflastersteine von Hand oder maschinell verlegt werden. Abstandhilfen können für die Einhaltung normgerechter Fugenbreiten nützlich sein, insbesondere bei maschineller Verlegung.
SONDERBAUTEILE
Für bereits freigegebenen Zeichnungen wird eine Änderungsgebühr in Höhe von 80,00 Euro erhoben.
SONDERFERTIGUNG UND/ODER NACHPRODUKTION
Sonderfertigungen unter 300 m2 sind nur in Absprache mit uns möglich. Bei Sonderfertigungen muss mit einer Lieferzeit von 8 Wochen gerechnet werden. Mit der Bestellung besteht eine Abnahmeverpflichtung der bestellten Menge. Für Mengen unter 300 m2 werden folgende Rüstkosten fällig: Produkte ohne Nachbearbeitung (nativo):
50 – 150 m2 1.750,00 Euro
151 – 300 m2 1.500,00 Euro
· Produkte mit Nachbearbeitung (ferro, silco, pur):
50 – 150 m2 2.000,00 Euro
151 – 300 m2 1.750,00 Euro
· Produkte mit Nachbearbeitung (fino, finerro):
50 – 150 m2 2.500,00 Euro
151 – 300 m2 2.000,00 Euro
GDM.KLIMASTEIN: 2.500,00 Euro (oberflächenunabhängig)
3 Wochen nach Überschreitung des vereinbarten Liefertermins wird bei negativen Erscheinungen aufgrund von Lagerzeit keine Gewährleistung übernommen.
5 Wochen nach Überschreitung des vereinbarten Liefertermins fallen Lagerkosten in Höhe von 0,05 Euro/ m2 pro Tag an. Bei Sonderbauteilen belaufen sich die Lagerkosten auf 2,00 Euro/Palettenstellplatz pro Tag.
UMWELTFREUNDLICHE ALTPFLASTERENTSORGUNG
Beim Neukauf von GODELMANN Produkten nehmen wir Ihr Altpflaster bei Anlieferung durch Sie, an unser Werk Fensterbach, kostenfrei an.
Lieferung
TRANSPORT
Die Anlieferung erfolgt mit Hänger- bzw. Sattelzügen (40 t) ohne Kranentladung. 14 Tage vor Baustellentermin muss der schriftliche Abruf der Bestellung erfolgen.
ENTLADUNG
Die Auftraggeberseite prüft vor dem Entladen die Richtigkeit der Lieferung (Warenart, Menge). Selbstabholer kontrollieren bei Beladung im Werk, ob die Ware mit der Bestellung bzw. Abholanweisung und dem Lieferschein übereinstimmt.
KRANENTLADUNG/KRANGEBÜHR
Wird eine Kranentladung gewünscht, berechnen wir eine Krangebühr in Höhe von 10,00 Euro/Tonne. Kann die Baustelle nur mit Zugmaschinen angefahren werden, müssen Sie dies bei Ihrer Bestellung ausdrücklich angeben. Generell müssen Sonderbauteile, welche folgende Abmessungen überschreiten, bauseits entladen werden:
Höhe ≥ 80 cm
Breite ≥ 120 cm
Länge ≥ 250 cm
Gewicht ≥ 1,5 t
Zulage für Solofahrzeuge bis 10 to.: 80,00 Euro
Zulage für Solofahrzeuge ab 10 to.: 100,00 Euro
ÜBERPRÜFUNG DER LIEFERUNG
Vergleichen Sie vor Beginn der Pflasterung das
Material mit den Angaben auf dem Lieferschein und überprüfen Sie die Ware auf Transportschäden und optische Mängel. Nach dem Einbau werden Reklamationen wegen erkennbarer Mängel nicht mehr anerkannt.
Bei Bedenken hinsichtlich der Produktqualität darf mit den Verlegearbeiten nicht begonnen werden, ehe eine Klärung erfolgt ist. Die Verlegeaufsicht muss unverzüglich entweder eigenverantwortlich oder in Absprache mit dem Bauherrn entscheiden, ob die Lieferung angenommen oder zurückgewiesen wird. Bei Zurückweisung muss der Lieferant sofort informiert werden.
PALETTEN
Fast alle Produkte werden auf Europaletten verpackt. Diese werden bei Abholung ab Werk Fensterbach/ Maitenbeth/Kirchheim unter Teck/Wonfurt bzw. Lieferung durch uns mit 19,00 Euro/St. verrechnet und bei Rücklieferung durch Sie an unseren Standort Fensterbach mit 15,00 Euro/St. gutgeschrieben. Auf Wunsch nehmen wir im Zuge einer Baustellen- oder Lagerlieferung leere Europaletten mit zurück. Hierfür fallen Rücktransportkosten in Höhe von 2,00 Euro/ Palette an, unabhängig ob nur Leerpaletten zurückgenommen oder getauscht werden. Die Rückgabe der Paletten kann bis maximal 6 Monate nach Ausgabedatum erfolgen.
PALETTENRÜCKNAHME
Bitte beachten Sie, dass bei einer ausschließlichen Beauftragung zur Rückholung von Paletten unter Umständen zusätzlich noch Mindestfrachtkosten gem. unserer Frachttabelle anfallen können. Die Gutschrift erfolgt jedoch nur, wenn die Paletten eindeutig alle Tauschkriterien erfüllen (siehe Seite 310). Die Prüfung der Paletten kann aus zeitlichen Gründen oft erst einige Tage nach deren Annahme erfolgen. Paletten, welche die Tauschkriterien nicht erfüllen, müssen innerhalb acht Tagen wieder abgeholt werden. Erfolgt dies nicht, werden die Paletten von uns gegen eine Gebühr von 2,00 Euro/Palette entsorgt.
VERPACKUNG
Verpackungsfolien und -bänder nehmen wir bei Anlieferung an unser Werk kostenfrei zurück. Das Material muss sortenrein und in Recyclingsäcken verpackt sein. Für den Rücktransport stellen wir auf Wunsch Recyclingsäcke zur Verfügung. Hierfür berechnen wir 16,00 EUR je Recyclingsack.
Auf Wunsch holen wir sortenrein befüllte und verschlossene Recyclingsäcke gegen Frachtberechnung von 10,00 EUR je Recyclingsack zurück. Bei sortenreiner Befüllung schreiben wir 15,00 EUR je Recyclingsack wieder gut. Sollte dies nicht der Fall sein, gewähren wir keine Rückerstattung. Verpackungsmaterial, das nicht aus dem Lieferwerk stammt oder mit Fremdstoffen behaftet ist, wird nicht angenommen, da es dem Recyclingprozess nicht zugeführt werden kann.
ABHOLUNG
Abholungen bis zu einem Wert von 200,00 Euro sind sofort bar zu zahlen.
Warenrücklieferung
RÜCKNAHMEBEDINGUNGEN
Rücklieferungen bedürfen unserer Zustimmung und müssen für uns frachtfrei erfolgen. Nur unter Angabe der Lieferschein- oder Auftragsnr. Nur ganze, nicht geöffnete, nicht verschmutzte und nicht beschädigte Pakete.
· Auslieferung der Ware darf nicht länger als vier Wochen zurückliegen.
WIEDEREINLAGERUNGSKOSTEN
· Listenpreis/Einh. ≤ 20,00 Euro ab Werk – Einlagerungsgeb. pro Palette 25,00 Euro pauschal
· Listenpreis/Einh. ≥ 20,00 Euro ab Werk – Einlagerungsgeb. 25 % vom Warenwert
AUSNAHME MAUERN
Rücknahme lagenweise (original paketiert, original Bruchbild).
Einlagerungsgebühr 25 % vom Warenwert.
ACHTUNG
Artikel, welche o. g. Kriterien nicht erfüllen, werden kostenlos entsorgt.
Keine Rücknahme bzw. Gutschrift von geöffneten
Paketen, geschnittenen und/oder gespaltenen Artikeln, Kurvenkeilen, Sonderanfertigungen, sowie 2. Wahl oder als Sonderposten verkaufte Waren.
Produkthinweise
PFLEGE UND REINIGUNG
Normal verschmutzte Steine und Platten werden mit Straßenbesen, Wasser und Schmierseife behandelt. Bei stärkeren Verschmutzungen helfen spezielle Reinigungsmittel (siehe Seite 302). Verwenden Sie keine säurehaltigen Reinigungsmittel und keinen Hochdruckreiniger!
WINTER UND STREUEN
Streusalze schaden der Umwelt und mit den Jahren auch der Optik der Flächenbeläge. Wir empfehlen stattdessen Splitt 1/3 mm bzw. 2/5 mm. Ökopflasterbeläge dürfen nicht mit Tausalzen oder anderen chemischen Auftaumitteln behandelt werden, da der versickernde Oberflächenabfluss direkt ins Grundwasser gelangt. Darüber hinaus kann die Funktionsweise der wasserdurchlässigen Steine zerstört werden. Mit Splitt 2/5 mm können die Fugen und Poren des Belags nicht verstopfen.
FARBNUANCIERTE
FLÄCHENBELÄGE
Farbige und besonders nuancierte Steine und Platten entnehmen Sie vor der Verlegung aus verschiedenen Paketen und im Paket aus verschiedenen Lagen. So erreichen Sie ein harmonisches Gesamtbild. Je nach Produktionscharge und Liefermenge kann das Farbspiel in der verlegten Fläche wegen unterschiedlicher, rein zufällig entstehender Farbkonzentrationen in den Paketen variieren. Daher sind die Exponate in unseren Musterständern und -flächen lediglich unverbindliche Ansichtsexemplare, die das tatsächliche Flächenbild nur annähernd demonstrieren. Insofern begründen geringe optische Abweichungen von Mustern, Ausstellungsstücken und nachträglichem Zukauf
der gleichen Art, Form und Farbe keine Gewährleistungsansprüche.
VERLEGEHILFEN
Für unsere Betonprodukte empfehlen wir Ihnen gern geeignete Werkzeuge, Geräte und Partner in Ihrer Nähe. Beachten Sie hierzu bitte die Verlegehinweise zu unseren Produkten auf Seite 304.
Allgemeine Hinweise
EINBAU UND VERLEGUNG
Bitte beachten Sie die Einbau- und Verlegehinweise, die jeder Palette beiliegen sowie die Vorschriften der DIN 18318, ZTV Pflaster-StB06 und des MFP 1.
LAGERUNG
Durch den vielfach nicht sachgerechten Umgang mit Betonprodukten kommt es oft zu Transportschäden. Insbesondere das Aneinanderschlagen und -reiben auf der Baustelle führt bei scharfkantigen Steinen zu Kanten- bzw. Eckabplatzungen und/oder Oberflächenkratzern. Achten Sie daher beim Transport zur Baustelle sowie beim Abladen und bei der Verlegung auf erhöhte Sorgfalt und geeignetes Gerät. Wir empfehlen die Lagerungszeit der Produkte zwischen Anlieferung und Einbau auf ein Minimum zu beschränken und das Material als bald zu verarbeiten. Ein Teil unserer Produkte wird werkseitig überdacht und geschützt gelagert. Durch ungünstige Witterungseinflüsse, eine ungeschützte Zwischenlagerung sowie in die Pakete eindringendes Niederschlagswasser kann es verstärkt zu Ausblühungen kommen. Eine Lagerung über die Wintermonate ist zu vermeiden. Für eventuelle Schäden und Fehler, die durch unsachgemäße Handhabung bei Transport, Abladen oder unangemessen lange Lagerung entstehen, haften wir nicht.
NORMEN FÜR BETONPRODUKTE
Es gelten die Europäischen Normen DIN EN 1338 (Pflastersteine aus Beton), DIN EN 1339 (Platten aus Beton) und DIN EN 1340 (Bordsteine aus Beton). Als weitere Norm wird die DIN EN 13198 für Straßenmöbel und Gestaltungselemente aus Beton angewendet. Die
Normen beinhalten neben technischen Anforderungen, die ein Bauprodukt erfüllen muss, die erforderlichen Prüfverfahren. So ist die vom Hersteller vorzunehmende werkseigene Produktionskontrolle einer Prozesslenkung entsprechend der DIN EN ISO 9001 gleichzusetzen. Die Konformitätserklärung ist unser Nachweis, dass die Produkte den Anforderungen der Normen entsprechen.
CE-KENNZEICHNUNG
Bauprodukte, für welche die Europäische Kommission die Fundstelle der harmonisierten Norm im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft veröffentlicht hat, unterliegen dem Bauproduktengesetz. Die Produkte dürfen im Europäischen Wirtschaftsraum nur in den Verkehr gebracht werden, wenn der Nachweis ihrer Konformität mit den infrage kommenden Normen vorliegt und die CE-Kennzeichnung angebracht wurde.
QUALITÄTSKLASSEN
In den DIN EN-Normen werden für bestimmte Produkteigenschaften sog. Qualitätsklassen festgelegt, denen auch die Festlegungen der TL Pflaster-StB06 entsprechen. In dieser Preisliste verweisen wir bei jedem Produkt auf die entsprechende(n) Norm(en) und die von uns produzierten und gelieferten Qualitätsklassen.
NICHT GENORMTE BETONPRODUKTE
Soweit die Produkte nicht den o. g. Regelwerken zuzuordnen sind, unterliegen sie folgenden Güterichtlinien: „Richtlinie zur Herstellung und Güteüberwachung von wasserdurchlässigen Pflastersteinen aus haufwerksporigem Beton“, 04/96, BDB; BGB-Richtlinie „Nicht genormte Betonprodukte –Anforderungen und Prüfungen“ (BGB-RiNGB)
RATSCHLÄGE UND EMPFEHLUNGEN
Hierfür können wir im Sinne des BGB keine Haftung übernehmen. Hinweise verstehen sich nicht als architekten- oder ingenieurmäßige Beratung. Ebenso haften wir nicht für unsere Massenermittlungen, wenn der Auftraggeber nur ungefähre Angaben oder Skizzen gemacht hat bzw. wenn andere Verlegearten gewählt
wurden, als von uns angenommen. Bestellungen müssen schriftlich erfolgen. Geschieht dies nicht, übernehmen wir keine Garantie. Zudem können wir daraus abgeleitete Forderungen nicht anerkennen.
LAGERHALTUNG
Diese Preisliste verpflichtet uns nicht zur Lagerhaltung der Produkte (• Lieferzeit auf Anfrage). Für Standardprodukte behalten wir uns den Abverkauf vor.
NACH ANG. DES BUNDESVERBANDES
DEUTSCHE BETON- UND FERTIGTEILINDUSTRIE E. V.
Betonprodukte für den Straßen- und Galabau sind Qualitätserzeugnisse einer weitgehend automatisierten Fertigung. Die Ausgangsstoffe des Betons wie auch die fertigen Produkte unterliegen den Güteanforderungen der zugehörigen Normen bzw. Richtlinien. Die Einhaltung der Anforderungen wird laufend durch die Gütesicherung sowohl eigen- als auch fremdüberwacht. Für eine qualifizierte Beurteilung von Betonprodukten gibt der Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e.V. entsprechende Hinweise. Diese geben den derzeitigen Stand der Technik wieder und können dazu beitragen, Meinungsverschiedenheiten zwischen Hersteller und Abnehmer zu klären.
Aspekte zur Beurteilung von Betonprodukten vor und nach dem Einbau
FARBE UND STRUKTUR
Beton besteht aus den Naturprodukten Kies, Sand, Wasser und Zement. Darüber hinaus werden nahezu alle Flächensysteme von GODELMANN mit Natursteinvorsatz gefertigt, der bis zu 80 % aus edlen Hartgestein-Körnungen und -Splitten besteht. Bei farbigen Betonprodukten verwenden wir zudem ausschließlich hochwertige und güteüberwachte Farbpigmente. Aufgrund der weitgehend natürlichen Gesteinskörnungen können trotz sorgfältiger Beachtung und Kontrolle aller Einflüsse, die für die Farbgebung wichtig sind, gelegentlich Farbschwankungen auftreten.
Farbunterschiede zwischen einzelnen Formaten einer Produktreihe oder auch innerhalb eines Formats aus unterschiedlichen Chargen sind produktionsbedingt nicht vermeidbar. Farb- und Oberflächenabweichungen durch Rohstoffe, Fertigungszeitpunkt, Format und Dicke sowie Fertigungsart unterstreichen den natürlichen Charakter des Produkts und stellen keinen Reklamationsgrund dar.
OBERFLÄCHE
Bei der Betonverdichtung sind geringe Luft- und Wassereinschlüsse technisch nicht vermeidbar. Dadurch können an der Oberfläche Poren entstehen. Diese sogenannten Rüttelporen sind kein Zeichen für mangelnde Wasserdichtheit oder Festigkeit. Sie beeinträchtigen auch nicht den Gebrauchswert der Produkte, wenn diese den Normen bzw. Richtlinien entsprechen.
Gelegentliche punktförmige Braunverfärbungen an der Oberfläche stammen von natürlichen Gesteinskörnungen. Sie sind unbedenklich und verschwinden nach einiger Zeit unter Bewitterung. Raue Oberflächen erhöhen die Griffigkeit, hemmen die Rutschgefahr und können auch aus betontechnischer Sicht sinnvoller sein als sehr glatte Oberflächen.
AUSBLÜHUNGEN
Die weißlichen Flecken können durch Witterungseinflüsse vor allem bei farbigen und „jungen“ Betonprodukten entstehen. Der Effekt bildet sich durch die Ablagerung von im Wasser gelöstem Kalkhydrat, das nach Verdunsten des Wassers und Reaktion mit Kohlendioxid der Luft als Calciumcarbonat auf der Steinoberfläche anfällt. Der Gebrauchswert und die Qualität der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Bei natürlicher Bewitterung und normaler Verkehrsbeanspruchung verschwinden die Ausblühungen. Danach kommt es i. d. R. nicht erneut zu diesem Effekt. Ein Auswechseln der Produkte oder andere Maßnahmen sind daher nicht empfehlenswert.
HAARRISSE
Sehr feine Risse, am trockenen Erzeugnis nicht erkennbar und nur zu sehen, wenn eine nasse Ober-
fläche fast abgetrocknet ist. Der Gebrauchswert der Produkte ist dadurch nicht beeinträchtigt, wenn die Erzeugnisse den Normen bzw. Richtlinien entsprechen. Durch den Selbstheilungsprozess wachsen kleine Haarrisse im Laufe der Zeit zu.
FERTIGUNGSBEDINGTER ABSATZ BEI BORDSTEINEN
Bei Bordsteinen mit Anlauf kann unterhalb des Anlaufs ein Absatz entstehen, der beim fertig verlegten Bordstein so tief sitzt, dass er optisch nicht mehr in Erscheinung tritt. Der Absatz ist technisch nicht vermeidbar und für den Gebrauchswert von Bordsteinen ohne Belang.
KANTENAUSBILDUNGEN
Die im verlegten Zustand sichtbaren Kanten können unterschiedlich ausgebildet sein: Gefast, ungefast oder teilweise gefast. Die Entscheidung, welcher Steintyp hinsichtlich der Kantenausbildung gewählt wird, kann aus gestalterischen, funktionalen oder auch aus beiden Aspekten erfolgen. Die Kantenausbildung hat sowohl Einfluss auf das optische Erscheinungsbild der Fläche als auch z. B. auf die Rollgeräuschemissionen und das Abflussverhalten des Oberflächenwassers.
KANTENABPLATZUNGEN
Durch die Knirschverlegung und/oder nicht ausreichende tragfähige und standfeste Tragschichten werden die Kanten der Betonprodukte extrem belastet. Mögliche Folge sind Kantenabplatzungen, die bereits beim Abrütteln entstehen können. Der Fehler liegt also nicht in dem Produkt, sondern in der Oberbau-Konstruktion, in der Verlegung mit zu geringen Fugenbreiten oder auch in nicht vollständig verfüllten Fugen. Die sachgerechte Fugenbreite richtet sich je nach Produkt nach dem Technischen Regelwerk oder den Herstellerangaben.
Alle aufgeführten Punkte auf den Seiten 331 – 337 sind zu beachten. Produkthinweise stellen keinen Reklamationsgrund dar, sie unterstreichen vielmehr den natürlichen Charakter von Betonprodukten.
Verkaufs- und Lieferbedingungen § 1 – § 6
§ 1 Allgemeines - Geltungsbereich
(1) Für Verträge über die Lieferung von Waren gelten ausschließlich die nachfolgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausgenommen hiervon sind sämtliche Verträge, die mit den Kunden über den Online-Shop von GODELMANN, erreichbar unter godelmann.de, sowie über den Shop von GODELMANN auf dem Online-Marktplatz Amazon, erreichbar unter www.amazon.de/godelmann, (im Folgenden zusammen „Online-Shop“) zustandekommen. Für diese Verträge finden die jeweils im Online-Shop hinterlegten AGB Anwendung. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
(2) Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Besteller zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.
(3) Unsere Verkaufsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Besteller, es sei denn, es handelt sich bei dem Besteller um einen Verbraucher. Ein Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist eine natürliche Person, mit der in Geschäftsverbindung getreten wird, ohne dass diese einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Kauft ein Verbraucher von uns eine bewegliche Sache, liegt ein Verbrauchsgüterkauf vor.
§ 2 Angebot - Angebotsunterlagen - Bestellung
(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt. An speziell ausgearbeitete Angebote sind wir vier Wochen gebunden.
(2) An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für Unterlagen, die als „vertraulich“ bezeichnet sind; vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Besteller unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
(3) Technische Beschreibungen und sonstige Angaben in Angeboten, Prospekten und sonstigen Informationen, sowie in öffentlichen Äußerungen unsererseits oder durch Hersteller und seine Gehilfen (§ 434 I 3 BGB) sind zunächst unverbindlich und werden nur Bestandteil der Leistungsbeschreibung, wenn in diesem Vertrag ausdrücklich Bezug darauf genommen wird.
(4) Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Es kann von uns innerhalb von zwei Wochen durch Auftragsbestätigung oder Zusendung der bestellten Ware angenommen werden.
(5) Die Bezugnahme auf DIN-Normen ist Warenbeschreibung, nicht Beschaffenheitsvereinbarung. Technische Beratungen sind nicht Vertragsgegenstand; sie sind nur verbindlich, soweit sie schriftlich erfolgen. Sie entheben den Besteller nicht von der Verpflichtung einer sach- und fachgerechten Verarbeitung unserer Produkte.
§ 3 Preise - Zahlungsbedingungen
(1) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten unsere Preise „ab Werk“ bzw. „ab Auslieferungslager“, ausschließlich Verpackung; diese wird gesondert in Rechnung gestellt.
(2) Sämtliche Preise verstehen sich rein netto zuzüglich der zum Zeitpunkt der Rechnungserteilung geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, soweit es sich nicht um einen Verbrauchsgüterkauf handelt. Beim Verbrauchsgüterkauf ist die Mehrwertsteuer in unseren Preisen enthalten.
(3) Der Abzug von Skonto bedarf einer besonderen schriftlichen Vereinbarung.
(4) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Kaufpreis (ohne Abzug) innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Es gelten die gesetzlichen Regelungen zum Zahlungsverzug.
(5) Aufrechnungsrechte stehen dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
(6) Ist der Besteller Kaufmann, behalten wir uns das Recht vor, unsere Preise angemessen zu ändern, wenn nach Abschluss des Vertrages Kostensenkungen oder Kostenerhöhungen, insbesondere aufgrund von Änderungen von Rohstoff-, Energie-, Lohnoder Beförderungskosten, eintreten, sofern die vertragsgemäße Lieferung mehr als vier Monate nach Vertragsabschluss erfolgen soll und wir uns zum Zeitpunkt der Erhöhung nicht in Lieferverzug befinden. Diese werden wir dem Besteller auf Verlangen nachweisen. Leih- und Abnützungsgebühren für Verpackungsmaterial (z. B. Paletten, Hölzer, etc.) gehen ebenso wie die Kosten ihrer Rücksendung zu Lasten des Bestellers.
§ 4 Lieferung
(1) Die von uns erteilte schriftliche Auftragsbestätigung bestimmt Inhalt und Umfang der durch uns zu erbringenden Leistung. Konstruktions-, Form- und Farbänderungen, die auf einer Verbesserung der Technik oder auf Forderungen des Gesetzgebers beruhen, bleiben vorbehalten, soweit die Änderungen nicht wesentlich oder sonst für den Besteller unzumutbar sind.
(2) Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die Abklärung aller technischen Fragen sowie die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung des Bestellers voraus. Unsere Lieferpflicht ruht, solange der Besteller uns gegenüber mit einer fälligen Verbindlichkeit in Verzug ist. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
(3) Werden wir selbst nicht beliefert, obwohl wir bei zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben haben, werden wir von unserer Leistungspflicht frei und können vom Vertrag zurücktreten. Wir sind verpflichtet, den Besteller über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich zu unterrichten und werden jede schon erbrachte Gegenleistung des Bestellers unverzüglich erstatten.
(4) Lässt sich eine vereinbarte Frist infolge von uns nicht beherrschbaren Umständen bei uns oder unseren Zulieferern nicht einhalten, so verlängert sie sich angemessen. Über einen solchen Fall werden wir den Besteller umgehend unterrichten. Dauern die behindernden Umstände einen Monat nach Ablauf der vereinbarten Lieferfrist immer noch an, kann jede Seite – unbeschadet § 6 Abs. (5) und (6) dieser AGB – vom Vertrag zurücktreten. Weiterge-
hende Ansprüche wegen von uns nicht verschuldeter Überschreitung der Lieferfrist sind ausgeschlossen.
(5) Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit der zugrundeliegende Kaufvertrag ein Fixgeschäft im Sinn von § 376 HGB ist, oder der Besteller in Folge eines von uns zu vertretenden Lieferverzuges berechtigt ist, geltend zu machen, dass sein Interesse an der weiteren Vertragserfüllung in Fortfall geraten ist.
(6) Wir haften ferner nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Lieferverzug auf einer von uns zu vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung beruht; ein Verschulden unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ist uns zuzurechnen. Sofern der Lieferverzug nicht auf einer von uns zu vertretenden vorsätzlichen Vertragsverletzung beruht, ist unsere Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(7) Beruht ein von uns zu vertretender Lieferverzug auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(8) Im Übrigen haften wir im Fall des Lieferverzuges für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 3 % des Lieferwertes, maximal jedoch 10 % des Lieferwertes.
(9) Werden uns nach Vertragsschluss Umstände bekannt, die geeignet sind, die Kreditwürdigkeit des Bestellers zu mindern oder werden die Zahlungsbedingungen nicht eingehalten, werden unsere sämtlichen Forderungen – ohne Rücksicht auf Stundung oder Laufzeit hereingenommener Wechsel – sofort fällig. In diesem Fall sind wir berechtigt, noch ausstehende Leistungen nach unserer Wahl nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auszuführen. Erfolgt die Zahlung oder Sicherheitsleistung nach einer darauf gerichteten Aufforderung nicht innerhalb einer angemessenen Nachfrist von zwei Wochen, können wir schadensersatzfrei vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen.
(10) Sind Teillieferungen für den Besteller zumutbar, können diese erfolgen und in Rechnung gestellt werden.
(11) Gerät der Besteller mit dem Abruf, der Abnahme oder Abholung in Verzug, ist eine Verzögerung des Versandes oder der Zustellung von ihm zu vertreten oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, können wir für jede Woche eine pauschalierte Verzugsentschädigung in Höhe von 3 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 10 % des Lieferwertes verlangen. Es bleibt uns unbenommen, einen höheren Schaden nachzuweisen. Dem Besteller bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein, bzw. ein geringerer Schaden entstanden ist.
Ladungssicherung
(1) Das zu ladende Fahrzeug muss für die vorgesehene Ladung geeignet sein (inkl. Bordwände).
(2) Die Ladung muss ausreichend gegen Verrutschen, Kippen und Beschädigung gesichert sein (form- und kraftschlüssiges Laden).
(3) Hilfsmittel zur Ladungssicherung sind vorhanden und einzusetzen (wenn nicht vorhanden, können diese bei uns käuflich erworben werden).
(1) Erfüllungsort für die Lieferung und Zahlung ist unser Geschäftssitz, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt. Dies gilt auch für den Fall des Verbrauchsgüterkaufes, sofern kein Versendungskauf vorliegt.
(2) Außer im Falle des Verbrauchsgüterkaufes geht die Gefahr des Untergangs oder der Verschlechterung der Kaufsache mit Übergabe an den Transporteur – auch bei Lieferung „frei Baustelle“ - auf den Besteller über; bei Versendung mit unseren eigenen Fahrzeugen geht die Gefahr mit Abschluss der Verladung im Werk auf den Besteller über. Mit diesem Zeitpunkt gilt die Lieferung als erfüllt.
(3) Bereits auf der Baustelle ausgelieferte mängelfreie Ware kann nicht zurückgenommen werden. Dies gilt auch für Sonderbestellungen, die nicht in unserem Standardprogramm enthalten sind.
(4) Verpackungsfolien und Bänder werden im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen kostenlos zurückgenommen. Die Anlieferung durch den Kunden erfolgt frachtfrei. Dies gilt nur für Verpackungsmaterial von GODELMANN
(5) Sofern der Besteller es wünscht, werden wir die Lieferung durch eine Transportversicherung eindecken; die insoweit anfallenden Kosten trägt der Besteller.
(6) Bei „Lieferung zur Baustelle“ werden geeignete, für Lkws bis 40 t Ladegewicht befahrbare Wege vorausgesetzt. Mehrkosten durch nicht oder schlecht befahrbare Anfuhrwege mit Brücken, deren Tragfähigkeit geringer ist als die Gesamtlast des Lastzuges oder Unterführungen, die mit einem Kranwagen nicht zu durchfahren sind, sowie hierdurch verursachte Schäden an Fahrzeugen, Ladungen u.a. gehen zu Lasten des Bestellers. Dies gilt auch für Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass kleinere Einzelladungen transportiert werden müssen oder dass Umwege gefahren werden müssen. Die Kosten des Herausschleppens stecken gebliebener Fahrzeuge werden vom Besteller getragen. Der Besteller bezeichnet die Abladestelle genau. Ist zur Abladezeit kein Personal des Bestellers zur Bezeichnung der genauen Abladestelle anwesend, so trägt der Besteller die Kosten für ein etwaiges Umladen der Ware. Die übliche Abladezeit beträgt 30 min. Bei längerer Abladezeit errechnen wir den tariflichen Frachtsatz für die zusätzliche Standzeit. (7) Unvermeidbare Transportschäden und Schäden beim Abladen bis zu 2 % des Warenwerts gehen zu Lasten des Bestellers.
§ 6 Gewährleistung - Schadensersatzansprüche (1) Erkennbare Mängel, Falschlieferungen, Fehl- oder Mehrmengen sind uns gegenüber unverzüglich schriftlich zu rügen und geltend zu machen. Rüge und Geltendmachung behaupteter Ansprüche haben in jedem Falle vor Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung und innerhalb der Gewährleistungsfrist zu erfolgen. Dies gilt im Falle des Verbrauchsgüterkaufs nur für offensichtlich erkennbare Mängel, Falschlieferungen, Fehl- oder Mehrmengen, wobei eine Rügefrist von zwei Wochen ab Anlieferung einzuhalten ist. Auch verdeckte Mängel sind uns unverzüglich nach ihrer Entdeckung, spätestens vor Ablauf der Gewährleistungsfrist zu melden und schriftlich geltend zu machen. Angaben über Eignung, Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte, technische Beratung und sonstige Angaben erfolgen nach bestem Wissen, befreien den Besteller – soweit dieser Kaufmann ist – jedoch nicht von eigenen
Verkaufs- und Lieferbedingungen § 6 – § 10
Prüfungen und Versuchen. Der Besteller hat die gelieferte Ware –ggf. durch eine Probeverarbeitung – bei Eingang auf Mängel bzgl. Beschaffenheit und Einsatzzweck unverzüglich zu untersuchen. Uns ist Gelegenheit zu geben, den Mangel selbst und/oder durch von uns beauftragte Fachleute untersuchen zu lassen; diese Rechte stehen uns zu, soweit der Besteller uns nicht glaubhaft macht, dass wegen Gefahr im Verzuge Sofortmaßnahmen ergriffen werden mussten. Die Übernahme von Kosten für fremdbeauftragte Gutachter bedarf einer schriftlichen Vereinbarung im Einzelfall. Sofern die bereitgestellte Ware bis zum vereinbarten Liefertermin oder innerhalb der Lieferfrist nicht abgenommen ist, gilt sie mit Ablauf des 10. Werktages nach dem Liefertermin bzw. nach Ablauf der Frist als genehmigt bzw. abgenommen, soweit der Besteller auf die Bedeutung des Ablaufs der Frist hingewiesen wurde und es sich nicht um einen Verbrauchsgüterkauf handelt.
(2) Weist die Ware innerhalb der Verjährungsfrist einen Sachmangel auf, sind wir – sofern es sich nicht um einen Verbrauchsgüterkauf handelt – nach unserer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten sind ausgeschlossen, soweit sich diese dadurch erhöhen, dass die Sache an einen anderen als den Lieferort verbracht wurde, es sei denn, die Verbringung entspräche dem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
(3) Aus Sachmängeln, die den Wert und die Tauglichkeit der Ware zu dem für uns erkennbaren Gebrauch nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigen, kann der Besteller keine weiteren Rechte herleiten.
(4) Schlägt die Mängelbeseitigung/Ersatzlieferung fehl, erfordert sie einen unverhältnismäßigen Aufwand oder ist sie dem Besteller unzumutbar, ist der Besteller nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder eine entsprechende Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) zu verlangen. Nach Einbau kann – sofern es sich nicht um einen Verbrauchsgüterkauf handelt – nur Minderung des Kaufpreises verlangt werden.
(5) Für Schadenersatzansprüche gilt im Übrigen: Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Bestellers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dieses gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit einschließlich unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit einschließlich unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorliegt, oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine vertragliche Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
(6) Soweit dem Besteller nach Abs. 5 Schadensersatzansprüche zustehen, verjähren diese mit Ablauf der für Sachmängelansprüche geltenden Verjährungsfristen gem. Abs. 7, soweit keine Ansprüche aus Delikt geltend gemacht werden; für diese gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.
(7) Die Gewährleistungsfrist beträgt bei neuen Sachen ein Jahr ab Ablieferung; dies gilt nicht, soweit das Gesetz gem. §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), 479 Abs.1 (Rückgriffsanspruch) und 634 a Abs. 1 Nr. 2 (Baumängel) BGB längere Fristen vorschreibt. Beim Verbrauchsgüterkauf beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre.
(8) Für die von uns gelieferten Waren leisten wir volle Garantie auf fachgerechte Beschaffenheit und Verarbeitung im branchenüblichen Rahmen. Unsere Rohstoffvorkommen (Zement, Sand, Kies, Splitt, usw.) können Farbunterschiede sowie eine unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit unserer Produkte bedingen. Ein Mangel oder eine Funktionsbeeinträchtigung ist damit nicht verbunden. Der vollautomatische Arbeitsablauf gestattet es nicht, jedes Produkt einzeln zu kontrollieren. Sowohl bei zementgrauen wie auch bei farbigen Betonerzeugnissen kann nicht für Farbgleichheit garantiert werden. Auch etwaige Kalkausblühungen oder Braunverfärbungen der Betonerzeugnisse stellen keinen Mangel dar.
§ 7 Unmöglichkeit - Vertragsanpassung - Vertragsstrafen (1) Soweit die Lieferung unmöglich ist, ist der Besteller berechtigt, Schadensersatz zu verlangen, es sei denn, dass wir die Unmöglichkeit nicht zu vertreten haben. Jedoch beschränkt sich der Schadensersatzanspruch des Bestellers auf 10 % des Wertes desjenigen Teils der Lieferung, der wegen der Unmöglichkeit nicht zweckdienlich verwendet werden kann. Diese Beschränkung gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit einschließlich unserer Vertreter und Erfüllungsgehilfen oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit zwingend gehaftet wird; eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Bestellers ist hiermit nicht verbunden. Das Recht des Bestellers zum Rücktritt vom Vertrag bleibt unberührt.
§ 8 Sicherungsrecht - Eigentumsvorbehalt (1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unserer Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller – ohne Rücksicht auf deren Rechtsgrund oder Entstehungszeit – unser Eigentum. Dies gilt auch dann, wenn Forderungen in eine laufende Rechnung aufgenommen wurden und Saldo gezogen und anerkannt ist. Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir zur Rücknahme der Kaufsache berechtigt. In diesen Handlungen oder einer Pfändung der Vorbehaltsware liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir hätten dies ausdrücklich schriftlich erklärt. Wir sind nach Rücknahme der Kaufsache zur Verwertung befugt, der Verwertungserlös wird auf die Verbindlichkeiten des Bestellers – abzüglich angemessener Verwertungskosten – angerechnet. Zwecks Rücknahme der Ware gestattet uns der Besteller hiermit, seine Geschäfts- und Lagerräume ungehindert zu betreten und die Ware mitzunehmen.
(2) Der Besteller ist verpflichtet, die Eigentumsvorbehaltsware pfleglich zu behandeln. Bei Verletzung sind wir berechtigt, die sofortige Herausgabe zu verlangen. Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl, Feuer-, Wasser- und sonstige Schäden zu versichern.
(3) Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit wir Klage gem. § 771 ZPO erheben können. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die entsprechenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall.
(4) Der Besteller ist berechtigt, die Kaufsache im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern oder zu verbrauchen (verbinden, vermischen, verarbeiten), es sei denn, er hätte den Anspruch aus einer Weiterverfügung bereits im Voraus einem Dritten wirksam abgetreten. Die Ermächtigung zur Weiterveräußerung entfällt auch dann, wenn der Besteller mit seinen Abnehmern ein Abtretungsverbot vereinbart hat. Der Besteller darf die Ware weder verpfänden noch sicherungsübereignen. Der Besteller tritt uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) unserer Forderung ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen sind; dies gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Zur Einziehung dieser Forderung bleibt der Besteller auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt unberührt. Solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und kein Antrag auf Eröffnung eines Vergleichs- oder Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt, verzichten wir auf das Recht der Selbsteinziehung. Ist dies der Fall, können wir verlangen, dass der Besteller die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung offen legt. Der Besteller verpflichtet sich, die Forderungen gegen die Drittschuldner nicht an Dritte abzutreten.
(5) Eine etwaige Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware durch den Besteller erfolgt stets in unserem Auftrag, ohne dass uns daraus Verbindlichkeiten erwachsen. Wird die Vorbehaltsware mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware (Faktura-Endbetrag, einschl. MwSt.) zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für die durch die Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das Gleiche, wie für die unter Vorbehalt gelieferte Kaufsache.
(6) Falls die Vorbehaltsware mit anderen beweglichen Sachen untrennbar vermischt wird, überträgt der Besteller schon jetzt im Voraus das Eigentumsrecht auf uns im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware (Faktura-Endbetrag, einschl. MwSt.) zu den anderen verarbeiteten Waren, ohne dass es noch einer besonderen Abtretungserklärung bedarf. Er ist berechtigt, sie in seinem Geschäftsbetrieb zu veräußern. Der Besteller ist verpflichtet, den Erwerber der Vorbehaltsware oder der neu hergestellten Sachen auf unsere bestehenden Eigentumsrechte hinzuweisen. Der
Übergang dieser Forderung ist für den Zeitpunkt ihres Entstehens vereinbart. Die Vertragspartner sind sich über den Eigentumsübergang einig.
(7) Der Besteller tritt uns auch die Forderungen zur Sicherung unserer Forderungen gegen ihn ab, die durch die Verbindung der Kaufsache mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen. Gleiches gilt im gleichen Umfang für seine Rechte auf Einräumung einer Sicherungshypothek aufgrund der Verarbeitung unserer Ware wegen und in Höhe unserer offenen Forderungen aus dem Kaufvertrag.
(8) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 20 % übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
§ 9 Gerichtsstand (1) ) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag der Geschäftssitz von uns. Wir sind jedoch auch berechtigt, Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. (2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
§ 10 Allgemeines
(1) Auf Verträge zwischen uns und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht entzogen wird.
(2) Die Rechte des Bestellers aus diesem Vertrag sind nicht übertragbar.
(3) Soweit diese Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sind, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit einzelne Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.
GODELMANN
Auf der Suche nach dem richtigen Stein
ONLINE VISUALISIEREN UND DOWNLOADEN
VISUALISIERUNG
Auf der Suche nach dem richtigen Stein? Spielen Sie mit Farben, Formaten und Verlegemustern und finden Sie mit unserem Stylefinder Ihren Favoriten in fotorealistischer Qualität.
· Eigenes Bild hochladen oder
· Haustyp in Galerie auswählen,
· Pflaster auswählen,
· Farbe und Verlegung aussuchen,
· auf Knopfdruck fotorealistisch visualisieren
· Vorher-/Nachher-Vergleich
www.godelmann.de/stylefinder
MEDIATHEK
Der Weg zum richtigen Stein führt über die Suche. Nutzen Sie die einzigartige Suchmaschine von GODELMANN und finden Sie aus einer Summe von über 15.000 Inhalten das Richtige für Ihr Projekt. Verschlagwortet sind unter anderem Farbrichtungen, Aufnahmesituationen, Verlegeart, Produktname oder Oberflächen. Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein und Sie gelangen zur richtigen Datei.
· Bilder von privaten Gärten und öffentlichen Freiräumen (anonymisiert)
· Standard-/Sonderoberflächen
Verlegemuster auch als CAD/dwg-Datei
Ausschreibungstexte und Produktdatenblätter Verlegehinweise
Prüfzeugnisse und Gutachten, etc. Kataloge und Broschüren
www.godelmann.de/mediathek
ONLINE-PLANEN UND KALKULIEREN
MAUERPLANUNG
Wie viele Steine benötige ich für meine Maueridee? Mit unserem neuen Mauerplanungs-Tool ist die Gestaltung von individuellen Mauerprojekten ein Leichtes: Einfach Schritt für Schritt auf unserer intuitiven Plattform Favoriten in Farben, Oberflächen sowie Formaten auswählen. In wenigen Schritten entsteht so die 3D-Visualisierung der Mauer.
· Ecklösungen
· Abtreppungen
· Mengenermittlung
· Verlegeplan
Mix & Match
www.godelmann.de/mauerplanung
STEIN-PREIS-RECHNER
Kalkulieren Sie Ihren Preis inkl. Fracht und Kranenladung ganz einfach über die Artikelnummer. Durch die Eingabe der Postleitzahl wird die Fracht zum Lieferort berechnet.
· Sonderpreise hinterlegbar
· Rabatt direkt berechnen lassen
· schnelle und direkte Angebotserstellung
Ohne den Stein-Preis-Rechner nutzen Sie die Frachtzonen/ -codes. Diese stehen auf unserer Webseite zum Download bereit.
www.godelmann.de/frachten
www.godelmann.de/stein-preis-rechner
Unverkennbar
& intuitiv
Die Produktmarken-Struktur bei GODELMANN
Die Wortmarke GDM. kennzeichnet jeden unserer Markenartikel. Durch die zusätzliche Klassifizierung sind sowohl Einsatzzweck als auch die Kombinationsmöglichkeiten auf einen Blick ersichtlich: GDM.MOLINA stone passt zu GDM.MOLINA wall und die passende GDM.MOLINA step rundet die Gestaltungslinie ab.
KATEGORIEÜBERSICHT
Terrassenplatten
Fliesen
Dielen
Pflaster/Platten
Pflaster mit Bauartgenehmigung
Fugensteine
Rasenliner
Rasenornamente
Stufen
Winkelstufen
Dielenblockstufen
Podeste
Poolfeinfassungen
GDM.NAME light
GDM.NAME tile
GDM.NAME plank
GDM.NAME stone
GDM.NAME aBG
GDM.NAME gap
GDM.NAME liner
GDM.NAME ornament
GDM.NAME step
GDM.NAME L-step
GDM.NAME plank step
GDM.NAME podest
GDM.NAME pool
Hangebefestigungen GDM.NAME block
Mauern
Palisaden
Baumscheiben
Stelen
Sitzblöcke
Pflanzgefäße
GDM.NAME wall
GDM.NAME palisade
GDM.NAME tree
GDM.NAME stele
GDM.NAME seat
GDM.NAME planter
*Die Angaben zur Belastbarkeit ersetzen keine sorgsame und regelwerkskonforme Planung. Die Eignung von Formaten ist stets abhängig von der zu erwartenden Verkehrsbelastung und richtet sich nach der RStO, den ZTV Wegebau für Flächen außerhalb des Straßenverkehrs, dem FGSV Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Großformaten (M FG) sowie dem SLG-Merkblatt „Plattenbeläge aus Beton für befahrbare Verkehrsflächen“. Bitte überprüfen Sie die tatsächliche maximale Verkehrsbelastung bezüglich der Anzahl an Überfahrungen und der Fahrdynamik, auch unter Berücksichtigung möglicher zukünftiger Veränderungen. Gerne beraten wir Sie bezüglich der besonderen Anforderungen Ihrer jeweiligen Bauvorhaben.
Schwerlast befahrbar* gelegentliche Nutzung: Radlasten bis max. 5 t, Überrollungen innerhalb der geplanten oder angestrebten Nutzungsdauer ≤ 32.000
Schwerlast befahrbar* regelmäßige oder häufige Nutzung: Radlasten bis max. 5 t, Überrollungen innerhalb der geplanten oder angestrebten Nutzungsdauer > 32.000
FASEN
scharfkantig (mit GKS) siehe Seite 25
leicht gefaste Kante siehe Seite 25
Mikrofase/Fase siehe Seite 25
bossierte Kanten siehe Seite 25
PROACTIVE
proDrain
versickerungsfähiger und/ oder begrünbarer Flächenbelag
proWater zur Behandlung und Versickerung von Niederschlagsabflüssen gemäß aBG
proAir wandelt Schadstoffe durch photokatalytische Oxidation in ungefährliche Stoffe um
proVapo 45
Erhöhte Verdunstung, von ≥ 45 % des Jahresniederschlags
proVapo 50
Erhöhte Verdunstung, von ≥ 50 % des Jahresniederschlags
proClean 100
proCycle
hochwertiger Recyclinganteil im Kernbeton
proSilence rollgeräuscharme Oberfläche durch scharfantige Ausprägung
proReflect helle Oberflächen verhindern das Aufheizen der Oberfläche und vermeiden
Hitzeinseln 4
proPower 4
Verbundsystem im 4,0 cm
Raster 4
proPower 5
Verbundsystem im 5,0 cm
Raster
proPower 8
3D-Verbundsystem im 8,0 cm Raster
Oberfläche mit Hydrophobierung, lässt Schmutz nicht in das Betongefüge eindringen
proClean 700
Oberfläche mit dauerhafter 2-lagiger Beschichtung und farbveredelter Oberfläche
proClean 900
Oberfläche mit dauerhafter 4-lagiger Beschichtung und besonders wiederstandsfähiger Oberfläche
GODELMANN GmbH & Co. KG
Industriestraße 1
92269 Fensterbach
T +49 9438 9404-0
Flagship-Store | BIKINI BERLIN
Budapester Straße 44 10787 Berlin
T +49 30 2636990-0
Maria-Merian-Straße 19
73230 Kirchheim unter Teck
T +49 7021 73780-0
Pointner 2
83558 Maitenbeth
T +49 8076 8872-0
Altachweg 10 97539 Wonfurt
T +49 9521 959929-0
GODELMANN CZ, s.r.o. Dobročovická 2042
250 82 Úvaly (CZ)
T +420 733 601 808
info@godelmann.de www.godelmann.de
Weitere Unternehmen der GODELMANN Gruppe:
Beton-Poetsch GmbH & Co. KG Stapper Straße 81 52525 Heinsberg