Bauhof-Online Magazin 06/2017

Page 80

Arbeitsbühnen

Hier die Referenten bei der Gardemann InnoVision 2017

erzielen und auch die Höhenzugangstechnik könne von den hohen Standards, die Airline-Kunden setzen, profitieren. Dabei präsentierte Joisten verschiedene Möglichkeiten – von der Präsenzschulung über E-Learning bis zur Augmented Reality und Blended Learning.

Höhere Sicherheit durch Assistenzsysteme und digitale Kommunikation

Dietmar Müller, Geschäftsführer Gardemann Arbeitsbühnen GmbH

Dunja Paterok, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Mplus

Horst Bröcker, Vertriebsleiter bei Palfinger Platforms

Horst Bröcker (Vertriebsleiter und Schulungsbeauftragter, Palfinger Platforms) brachte in seinem Vortrag „Digitale Kommunikation und Assistenzsysteme“ die Aufgabenstellung und Zukunftsvision von Palfinger in Sachen Arbeitssicherheit auf den Punkt. Das Arbeiten und Bedienen von Maschinen soll zukünftig noch sicherer gestaltet werden. Dazu will das Unternehmen die Entwicklung von innovativen Technologien und Produktlösungen vorantreiben, die Bröcker anschaulich präsentierte: Von der 3D-Technology über Virtual Reality, die das Unternehmen zur Entwicklung neuer Maschinen nutzt, bis hin zu innovativen Assistenzsystemen bei aktuellen Palfinger Maschinen, die das Arbeiten in der Höhe zukünftig sicherer und effizienter gestalten können. Sein Fazit: „Moderne und einfache, übersichtliche Bedienkonzepte erhöhen die Sicherheit.“

Emissionsfrei sauber und gesund arbeiten

Christian Joisten, Leiter Riego Meiniger, Customer Relations & Export Sales bei Nifty Lift Networking bei der AVIATICS GmbH & Co. KG

Jacco De Kluijver, Vice President Sales & Marketing bei Genie, Terex Global GmbH

Das Arbeitsschutz auch den Schutz der Gesundheit einschließt, machte Riego Meininger (Export Sales bei Nifty Lift) in seiner Rede „Wie Hybridtechnik die Zukunft weist – Schadstoffreduktion im Arbeitsumfeld“ deutlich. Im Fokus einer Gefährdungsbeurteilung liegt bei Nifty Lift das gesamte Arbeitsumfeld und somit auch die Belastung der Umgebung, in der gearbeitet wird. Moderne Antriebsund Abgasreinigungssysteme können laut Meininger die Belastung durch Schadstoffe in der Umgebungsluft minimieren und so auch das Arbeitsumfeld für Mitarbeiter gesünder gestalten. Als Beispiel für eine sichere und saubere Arbeitsweise führte der Referent die Arbeitsbühnen der Firma Nifty Lift an, die in moderner Leichtbauweise gefertigt und mit umweltfreundlicher Hybridtechnologie ausgestattet sind und trotzdem nichts an Effizienz einbüßen – bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch.

Aktive Unterstützung für die tägliche Arbeitssicherheit

Dr. Nico Krekeler, Leiter Uwe Strotmann, Entwicklung und Konstruktion Leiter Gesamtvertrieb Ruthmann GmbH & Co. KG Ruthmann GmbH & Co. KG

Günter Burow, Verband der Sicherheitsingenieure Deutschlands (VDSI)

die Sicherheit auf einer Kette von Verantwortlichkeiten basiert und wie diese in zukünftige Entwicklungen einfließen können. Das Ziel bei Genie, so De Kluijver, sei Zero Harm (Null Verletzungen). Dies würde auch permanent bei Produktneuerungen berücksichtigt, in welche auch das wichtige Kundenfeedback mit einfließt. Zudem spielen passive und aktive Sicherheitssysteme wie das neue Genie Lift Guard Programm eine sehr wichtige Rolle, um die Sicherheit beim Einsatz von Arbeitsbühnen zu erhöhen, aber auch die Schulung der Bediener sowie die regelmäßige, qualifizierte Wartung und Inspektion der Maschinen.

Sicher Abheben im Arbeitsschutz Christian Joisten (Leiter Customer Relations & Networking bei der AVIATICS GmbH & Co. KG) zeigte in seinem Beitrag neue Wege für effizientere Sicherheitsunterweisungen auf, die nicht nur im Luftfahrtbereich eine wesentliche Rolle spielen. Der Sicherheitsspezialist und Fachkraft für Arbeitssicherheit legte dar, inwieweit der Einsatz moderner Medien- und Kommunikationstechniken zur Implementierung von Arbeitsschutz erfolgversprechend sein kann. Vorbild sei dabei die Pilotenausbildung, die schon seit längerem per Computerapplikation durchgeführt wird. Durch diese Art der Schulung und Unterweisung ließen Effizienzsteigerungen bei Anbietern und Teilnehmern

80

bauhof-online

ONLINE-MAGAZIN

Zum Abschluss der Vortragsreihe erläuterten Thomas Stock (Geschäftsführer, Haulotte Hubarbeitsbühnen GmbH) und David Schubnel (Serviceleiter, Haulotte) in ihrem Vortrag, wie Assistenzsysteme ihres Unternehmens die tägliche Arbeit mit Hubarbeitsbühnen erleichtern können. Vorgestellt wurde u.a. die Activ Shield Bar, zum Schutz vor Einklemmungen und Quetschungen, welche heute in allen Haulotte-Gelenkteleskopen, die Gardemann im Einsatz hat, verbaut ist. Dabei setzt Haulotte den Fokus nicht nur auf Fahrerassistenzsysteme, sondern insbesondere auf Assistenzsysteme, die die Beladung von Maschinen einfacher und sicherer machen, denn unterstützende, innovative Technik erhöht auch bei der Arbeit von Flottenmanagern und Transportmitarbeitern die Sicherheit und Effizienz. Hierzu zählt z. B. das Activ Lighting System, das Haulotte als erster Anbieter und als Standard für alle Maschinen implementiert hat sowie das neue StartStop-System, das die Maschine in der Höhe abschaltet, während dort gearbeitet wird sowie Activ Screen, ein intelligentes On-Board Diagnose-System, welches Servicetechnikern einen direkten Zugriff auf die Maschinenparameter und -diagnose gewährt. www.gardemann.de

Neben dem Engagement in Sachen Arbeitssicherheit unterstützt Gardemann seit jeher zahlreiche soziale und karitative Projekte, vor allem im regionalen Bereich. Im Rahmen der innoVision wurde ein Teil der Anmeldegebühren in Form einer Spende in Höhe von 3.000 Euro an das „Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland“ überreicht.

AUSGABE 6 I 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.