http://www.badwildungen.de/vera0210

Page 1


Veranstaltungen Februar Mo. 1.2.

Di. 2.2.

19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Öffentliche Stadtverordnetenversammlung. Veranstalter: Stadt Bad Wildungen 15.30 Uhr Klinik am Homberg, Herzog-Georg-Weg, Konferenzraum Vielfalt von 164 Kopfschmerzformen. Vortrag von Dr. med. Heike Schulze, Chefärztin. Veranstalter: Klinik am Homberg

10.00 Uhr Martin-Luther-Haus, Breiter Hagen bis 12.00 Uhr s`café für Frauen. Veranst.: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 18.00 Uhr Martin-Luther-Haus, Breiter Hagen bis 21.00 Uhr Film + Hot Dog. Mit Jessica Witaschek, Jugendarbeiterin. Veranstalter: Ev. Jugendarbeit Bad Wildungen 19.30 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen „Ein Abend in Wien“. Abendkonzert mit dem Kurorchester Radev. Eintritt: 6,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Bad Reinhardsquelle

2


Veranstaltungen Februar Mi. 3.2.

15.00 Uhr Stadtmuseum, Lindenstraße Vom Faustkeil zum Nierentisch. Führung durch das Stadtmuseum. Veranstalter: Städtische Museen 15.30 Uhr Martin-Luther-Haus, Breiter Hagen „Ich kann´s noch immer nicht richtig begreifen…“ Treffpunkt für Trauernde mit Pfarrer Klaus George und Pfarrerin Lydia Laucht. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 17.30 Uhr Martin-Luther-Haus, Breiter Hagen Besuchskreis. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 18.45 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen, Lesesaal Offenes Singen mit Albrecht Härlin. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen

Do. 4.2.

16.00 Uhr Stadtkirche Bad Wildungen Musik in der Kirche. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 19.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Lukaskirche Reinhardshausen Musikalisches Abendgebet mit Ludmilla Remfert, Orgel und Kurseelsorgerin Evelin Härlin. Veranst.: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen „Musikalische Balkanreise“. Abendkonzert mit dem Kurorchester Radev. Eintritt: 6,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Bad Reinhardsquelle Herzlich willkommen in Bad Wildungen ! Die Gäste-Informationsstellen der Kur- und Tourist-Information stehen Ihnen gern bei allen Fragen rund um die Gesundheits-, Kultur- und Freizeitangebote in Bad Wildungen, in Reinhardshausen und im Waldecker Land zur Verfügung. Wir halten für Sie vielfältige Infos & Prospekte, Souvenirs, Veranstaltungstickets, die Gästezeitung und Ihre Kurkarte bereit.

Wir sind für Sie da: Bad Wildungen und Reinhardshausen

Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr

Bad Wildungen: Kur- und Tourist-Information, Brunnenallee 1 0800 / 79 10 100 · info@badwildungen.net Reinhardshausen: Kur- und Tourist-Information, Hauptstraße 2 (0 56 21) 96 32 43 · www.bad-wildungen.de

3


Veranstaltungen Februar Nicht vergessen! Am Freitag, 5. Februar ist Redaktionsschluss für die März-Ausgabe des Veranstaltungskalenders.

Fr. 5.2.

Sa. 6.2.

19.30 Uhr Treffpunkt: Kirchplatz Bad Wildungen Geisterführung. Altstadtrundgang mit humorvollen Schauergeschichten aus Wellungen. Kosten: 5,00 €, mit Kurkarte: 4,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Mindestens 5 Teilnehmer. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Tanzabend. Disco-Fox und lateinamerikanische Rhythmen mit der Tanz-Combo Radev. Eintritt: 2,50 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 9.00 Uhr Stadtkirche Bad Wildungen bis 12.30 Uhr Einkehrtag. Mit Pfarrerehepaar Laucht und Pfarrerin Johanna Rau. Veranstalter: Ev. Kirchengem. Bad Wildungen 9.00 Uhr Vorplatz Galleria, Reinhardshausen bis 17.00 Uhr Kunst- und Krempelmarkt. Veranstalter: Udo Petring und Kaufleute der Galleria 14.30 Uhr Treffpunkt: Kurschattenbrunnen, Brunnenstr. Altstadtführung mit Besichtigung der Stadtkirche. Kosten: 2,50 €, mit Kurkarte: 2,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Mindestens 5 Teilnehmer. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 19.00 Uhr Ense-Halle, Brüder-Grimm-Str. 4 Spiel der Damenmannschaft der HSG in der 2. Handballbundesliga Süd gegen SG BBM Bietigheim. Veranstalter: HSG Bad Wildungen/Friedrichstein/Bergheim

Anzeige

www.heloponte.de

Telefon (0 56 21) 16 00

Hallenbad

Sauna / Dampfbad

Mo. 14.00 – 21.30 Uhr Di., Mi., Do. + So. 8.00 – 21.30 Uhr

Mo. – Damensauna– 14.00 – 22.00 Uhr

Fr. + Sa.

8.00 – 21.30 Uhr Di., Mi. + Do. Fr. Frühschwimmen Sa. Di. + Mi. + Fr. 6.00 – 8.00 Uhr So. 8.00 – 10.00 Uhr So. Eisbahn geöffnet

4

10.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 23.00 Uhr 8.00 – 23.00 Uhr 8.00 – 22.00 Uhr


Veranstaltungen Februar Sa. 6.2.

So. 7.2.

19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen, Quellencafé Gitarrenmusik aus Lateinamerika. Gereon Schoplick spielt Musik zwischen Klassik, Folklore, populärer Musik auf der Konzertgitarre. Veranstalter: UndTon Musikverlag

11.00 Uhr Vorplatz Galleria, Reinhardshausen bis 17.00 Uhr Kunst- und Krempelmarkt. Veranstalter: Udo Petring und Kaufleute der Galleria 14.30 Uhr Schloss Friedrichstein, Altwildungen bis 16.00 Uhr Kinderzeit: Im Wald, da sind die Jäger. Von der Saufeder bis zur Falkenjagd (Carina Casper). Für Kinder ab 8 Jahren. Veranstalter: Museumslandschaft Hessen Kassel 14.30 Uhr Schloss Friedrichstein, Altwildungen Museumsführung durch das Jagd- und Militärmuseum im Schloss. Eintritt: 3,00 €, mit Kurkarte: 2,25 €. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 15.00 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Tanztee. Foxtrott, Walzer, Tango, Rumba mit der Tanz-Combo Radev. Eintritt: 1,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 19.30 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen Konzert: Tenöre 4 you. Erleben Sie zwei stimmgewaltige Tenöre bei einem Abend mit Melodien aus Oper und Musical. Veranstalter: Bad Reinhardsquelle Anzeige

Kartenreservierung für Veranstaltungen in Bad Wildungen Tourist-Information Bad Wildungen Brunnenallee 1, Tel. (0 56 21 ) 9 65 67 41 Tourist-Information Reinhardshausen Kur-Centrum, Hauptstraße 2, Tel. (0 56 21 ) 96 32 43 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Eintrittskarten für die Veranstaltungen in der Wandelhalle Reinhardshausen sind auch weiterhin an der dortigen Gläserausgabe / Café 1894 erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Plakatwerbung.

5


Veranstaltungen Februar Mo. 8.2.

Di. 9.2.

15.30 Uhr Klinik am Homberg, Herzog-Georg-Weg, Konferenzraum Spannungskopfschmerz: Symptomatik, Auslöser, Behandlung. Vortrag von Dr. med. Heike Schulze, Chefärztin. Veranstalter: Klinik am Homberg

10.00 Uhr Martin-Luther-Haus, Breiter Hagen bis 12.00 Uhr s`café für Frauen. Veranstalter: Ev. Kirchengem. Bad Wildungen 12.00 Uhr Ganesha, Neue Str. 29 bis 16.00 Uhr Informationstag zu Tarot, Bachblüten, Reiki und „Der Schamanische Weg“. Tel. 96 69 00. Jeden Dienstag. Weitere Termine: 16. und 23.2. Veranstalter: Quelle für Esoterik und Wohlbefinden 19.00 Uhr Frauenberatungsstelle, Brunnenstraße 53 bis 21.00 Uhr „CoDa – anonyme Co-Abhängige“. 12-Schritte-Meeting. Info: Tel. 9 16 89. Veranstalter: Frauenberatungsstelle 19.30 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen Film: „Selbst ist die Braut“. Komödie mit Sandra Bullock und Ryan Reynolds. Veranstalter: Bad Reinhardsquelle 19.30 Uhr Kath. Kirche Christkönig, Zum Hahnberg „Das Fünfte Evangelium“. Den Spuren Jesu nachgehen und als Pilger im Hl. Land Ihm begegnen (Teil I). Multivisions-Vortrag auf Großbildleinwand. Pfr. H. Bolte. Veranstalter: Ökumenische Kurseelsorge Reinhardshausen

Anzeige

6


Veranstaltungen Februar Mi. 10.2. 15.00 Uhr Café Schwarze, Brunnenallee 42 Seniorentreff. Spiel- und Klönnachmittag mit Brett- und Kartenspielen. Veranstalter: Seniorengemeinschaft „Gemeinsam statt einsam“ 15.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen, Quellenmuseum Zur Geschichte der Badestadt. Führung durch das städtische Museum. Veranstalter: Städtische Museen 18.45 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen, Lesesaal Offenes Singen mit Albrecht Härlin. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen „Solisten-Abend“. Abendkonzert mit dem Kurorchester Radev. Eintritt: 6,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Bad Reinhardsquelle 19.30 Uhr Kath. Kirche Christkönig, Zum Hahnberg „Das Fünfte Evangelium“. Den Spuren Jesu nachgehen und als Pilger im Hl. Land Ihm begegnen (Teil II). Multivisions-Vortrag auf Großbildleinwand. Pfr. H. Bolte. Veranstalter: Ökumenische Kurseelsorge Reinhardshausen Mi. 10.2. bis So. 21.3.

Wandelhalle Bad Wildungen Peter Gaymann: „Der ganze Gaymann“. Die Ausstellung gibt anlässlich seines 60. Geburtstags einen Überblick über das Lebenswerk des Künstlers. Veranstalter: in Zusammenarbeit mit der Caricatura Kassel Anzeige

Die Wohlfühl-Oase mit großzügiger Sauna-Anlage in Bad Wildungen-Reinhardshausen • 400 m2 Wasserfläche • 23-Meter-Becken für Schwimmer • Therapiebecken • Whirlpool bis 10 Personen • Panoramabad • Dampfsauna Täglich von 7.30 bis 20.00 Uhr, Dienstag und Freitag bis 22.00 Uhr geöffnet. Bad Wildungen-Reinhardshausen Hauptstraße 2 · Tel. (0 56 21) 7 52 98 40

7


Veranstaltungen Februar Do. 11.2. 16.00 Uhr Stadtkirche Bad Wildungen Musik in der Kirche. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 19.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Lukaskirche Reinhardshausen Musikalisches Abendgebet mit Karin Bergmann, Orgel und Kurseelsorgerin Evelin Härlin. Veranst.: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen 19.30 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen „Operetten-Melodien“. Abendkonzert mit dem Kurorchester Radev. Eintritt: 6,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Bad Reinhardsquelle Fr. 12.2.

15.00 Uhr Stadtkirche Bad Wildungen Geistliche Kirchenführung. Pfarrerin Lydia Laucht. Veranst.: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 19.00 Uhr Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Altstadt-Rundgang mit dem Nachtwächter. Kosten: 4,00 €, mit Kurkarte: 3,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Klaviertage: Edgar Knecht Valsanova Company. Im Rahmen der ersten Bad Wildunger Klaviertage spielt das fantastische Trio des Ausnahme-Pianisten Edgar Knecht sein originelles Programm mit jazzigen Arrangements bekannter deutscher Volkslieder. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH

Anzeige

Quellenmuseum Bad Wildungen, Wandelhalle Öffnungszeiten: täglich von 10 – 18 Uhr Zur Geschichte der Badestadt – Führungen durch das Quellenmuseum jeden 2. Mittwoch um 15.30 Uhr Ausstellung vom 10. Februar bis 21. März „Der ganze Gaymann“ 8


Veranstaltungen Februar Sa. 13.2.

9.00 Uhr Maritim-Badehotel, Dr.-Marc-Str. 2-4 Frühstücks-Treffen für Frauen, diesmal auch für Männer: „Die Macht der Gefühle – Zündstoff oder Wohltat“. Referenten: Cornelia und Stephan Arnold, Tabarz. Preis inkl. Frühstücksbüfett: 12,00 €. Ausschließlich Karten im Vorverkauf vom 26.1.–8.2. u. a. in Bad Wildungen: Bürgerbüro und Maritim. Keine Tageskasse. Kinderbetreuung bitte anmelden, Tel. (0 56 23) 93 56 04. Veranstalter: Frühstücks-Treffen für Frauen, Bad Wildungen 13.00 Uhr Abfahrt: am Kurhaus Bad Wildungen 13.15 Uhr Abfahrt: Reinhardshausen Mitte Ausflugsfahrt zum NationalparkZentrum Kellerwald in Herzhausen. Kosten: 10,00 € p.P. inkl. Eintritt u. Rundgang. Kinder bis 5 Jahre frei, ab 6 Jahre 5,00 €. Mindestens 10 Teilnehmer. Anmeldung: Tourist-Info. Veranstalter: BKW Bad Wildungen 15.00 Uhr Treffpunkt: Schloss Friedrichstein, Altwildungen Führung durch das Lapidarium. Rundgang durch die Gesteinssammlung unterm Schloss. Raumtemperatur 10 Grad. Kosten: 2,00 €, mit Kurkarte: 1,50 €. Kinder bis 10 Jahre frei. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 19.00 Uhr Kurhaus Bad Wildungen Prunk- und Galasitzung des MCC. Garde- und Showtänze, Büttenreden u. a. Vorverkauf: Tel. 10 60. Einlass ab 18.00 Uhr. Veranstalter: Manderner Carnevals Club Anzeige

Wir bieten mehr als guten Druck

Bing & Schwarz Druck und Medien Büro: 34497 Korbach, Am Kniep 28 Tel. (0 56 31) 97 17- 0 · Fax (0 56 31) 97 17- 80

9


Veranstaltungen Februar Sa. 13.2.

19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Klaviertage: „The Guoda Company“ – Cinderella in New York. Leidenschaft, ein tief empfundenes Musikverständnis und atemberaubende Virtuosität zeichnen das Spiel der litauischen Weltklasse-Pianistin Guoda Gedvilaite aus. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH

So. 14.2.

11.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Klaviertage: Klavierduo Kareev: „Musikalische Liebschaften“. Konzertmatinee zum Valentinstag. Das Repertoire umfasst sowohl Werke für Klavier zu vier Händen als auch für zwei Klaviere. Werke von Schubert, Brahms, Gershwin und Chopin Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 14.00 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen, Ökumenischer Kirchenladen Musikalisches Stündchen. Mit Karin Sippel, Elli Garbussus, Gudrun Schollmeyer und Pfarrerin Lydia Laucht. Veranstalter: Ökumenische Kurseelsorge 14.00 Uhr TVF-Sportheim, Altwildungen, Grüner Weg Kinderkarneval für Jung + Alt Veranstalter: TVF und Gastronomie Sportheim 14.30 Uhr Treffpunkt: Kurschattenbrunnen, Brunnenstr. „Jugendstil und Kurgeflüster“. „Spaziergang“ durch das Kurviertel mit Erläuterungen zu Geschichte und Architektur. Kosten: 4,00 €, mit Kurkarte: 3,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Mindestens 5 Teilnehmer. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH

Mo. 15.2. 15.30 Uhr Klinik am Homberg, Herzog-Georg-Weg, Konferenzraum Migräne: Symptomatik, Auslöser, Behandlung. Vortrag von Dr. med. Heike Schulze, Chefärztin. Veranstalter: Klinik am Homberg Di. 16.2. 10.00 Uhr Martin-Luther-Haus, Breiter Hagen bis 12.00 Uhr s`café für Frauen. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 10


Veranstaltungen Februar Di. 16.2.

19.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Lukaskirche Reinhardshausen Gesellige und meditative Kreistänze. Zum Mitmachen und Kennenlernen. Tanzleiterin: Anne Eisenberg. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen 19.30 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen „Aus Klassik und Romantik“. Abendkonzert mit dem Kurorchester Radev. Eintritt: 6,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Bad Reinhardsquelle

Mi. 17.2.

15.00 Uhr Stadtmuseum, Lindenstraße Vom Faustkeil zum Nierentisch. Führung durch das Stadtmuseum. Veranstalter: Städtische Museen 18.45 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen, Lesesaal Offenes Singen mit Albrecht Härlin. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen 19.30 Uhr Hotel Schwanenteich, Reinhardshausen Gäste-Informations-Abend. Live-Musik mit dem Kurorchester, Talk-Show mit verschiedenen Interviews und bebilderte Bad Wildungen-Präsentation. Eintritt frei. Veranstalter: Staatsbad GmbH und KVV 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen, Quellencafé Schloss Friedrichstein. Vom ersten Entwurf des Grafen Josias II bis zur abweichenden Vollendung. Diavortrag von Dr. Wolfgang Fischer. Veranstalter: Waldeckischer Geschichtsverein

Do. 18.2. 16.00 Uhr Stadtkirche Bad Wildungen Musik in der Kirche. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 19.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Lukaskirche Reinhardshausen Musikalisches Abendgebet mit Ludmilla Remfert, Orgel und Kurseelsorgerin Evelin Härlin. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen „Berühmte Ouvertüren“. Abendkonzert mit dem Kurorchester Radev. Eintritt: 6,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Bad Reinhardsquelle 11


Veranstaltungen Februar Fr. 19.2.

19.30 Uhr Treffpunkt: Kirchplatz Bad Wildungen Geisterführung. Altstadtrundgang mit humorvollen Schauergeschichten aus Wellungen. Kosten: 5,00 €, mit Kurkarte: 4,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Mindestens 5 Teilnehmer. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Tanzabend. Disco-Fox und lateinamerikanische Rhythmen mit der Tanz-Combo Radev. Eintritt: 2,50 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH

Sa. 20.2. 9.00 Uhr Vorplatz Galleria, Reinhardshausen bis 17.00 Uhr Kunst- und Krempelmarkt. Veranstalter: Udo Petring und Kaufleute der Galleria 14.30 Uhr Treffpunkt: Kurschattenbrunnen, Brunnenstr. Altstadtführung mit Besichtigung der Stadtkirche. Kosten: 2,50 €, mit Kurkarte: 2,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Mindestens 5 Teilnehmer. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Kabarett: H. G. Butzko: „Spitzenreiter“. Das Beste aus zehn Jahren Kabarett: Butzko verbindet das Private mit dem Politischen und den Alltag mit dem Bundestag... Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH Anzeige

12


Veranstaltungen Februar So. 21.2. 11.00 Uhr Vorplatz Galleria, Reinhardshausen bis 17.00 Uhr Kunst- und Krempelmarkt. Veranstalter: Udo Petring und Kaufleute der Galleria 14.30 Uhr Schloss Friedrichstein, Altwildungen bis 16.00 Uhr Kinderzeit: Wo die wilden Ritter wohnen. Lebendige Geschichte auf Schloss Friedrichstein (Carina Casper). Für Kinder von 5-7 Jahren. Veranstalter: Museumslandschaft Hessen Kassel 14.30 Uhr Schloss Friedrichstein, Altwildungen Museumsführung durch das Jagd- und Militärmuseum im Schloss. Eintritt: 3,00 €, mit Kurkarte: 2,25 €. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 15.00 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Tanztee. Foxtrott, Walzer, Tango, Rumba mit der Tanz-Combo Radev. Eintritt: 1,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 16.00 Uhr Stadtkirche Bad Wildungen Bläserkonzert mit dem Eisenberg Ensemble. Leitung: Andreas Jahn und Posaunenchor Bad Wildungen, Ulrike Tetzer. Veranst.: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen Mo. 22.2. 15.00 Uhr Haus Victorquelle, Feldmannstr. 1-3 Seniorennachmittag. Lichtbildervortrag von Eckhart Schenk: „Der Weg zum Kilimandscharo“. Veranstalter: Rotary Club

Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Februar 2010 Mo

1X

8K

15B

Di Mi Do Fr

22E

2K

9B

16E

23S

3B

10E

17S

24Q

4E

11S

18Q

25L

5S

12Q

19L

26X

Sa

6L

13X

20K

27B

So

7L

14X

21K

28B

Die Dienstbereitschaft jeder Apotheke beginnt und endet jeweils um 8.30 Uhr. Alle Daten entnehmen wir dem Dienstkalender der heimischen Apotheken. Angabe ohne Gewähr.

L X

Löwen-Apotheke Brunnenallee 8

Tel. 22 60

Apotheke Reinhardshausen Hauptstr. 1 Tel. 33 81 Stadt-Apotheke Waldeck, Schloßstr. 3 Tel. (0 56 23) 53 18

K Kur-Bad-Apotheke Brunnenallee 38 Tel. 22 80 Edertal-Apotheke Bergheim, E Schloßstr. 19a Tel. (0 56 23) 46 45 Stern-Apotheke S Brunnenstr. 71 Tel. 39 70 Quellen-Apotheke Q Brunnenallee 52 Tel. 25 59 Brunnentor-Apotheke B Brunnenstr. 51 Tel. 22 61 13


Veranstaltungen Februar Mo. 22.2. 15.30 Uhr Klinik am Homberg, Herzog-Georg-Weg, Konferenzraum Worüber den Kopf zerbrechen? Psychosomatik von Kopfschmerzen. Vortrag von Dr. med. Heike Schulze, Chefärztin. Veranstalter: Klinik am Homberg 19.30 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen Zauberhafte Märchenstunde für Erwachsene. Ingrid Unzicker lädt ein zu märchenhaften Erzählungen, Gedichten und Klängen auf der Märchenharfe (Dauer: ca. 1,5 Std.) Veranstalter: Bad Reinhardsquelle Di. 23.2. 10.00 Uhr Martin-Luther-Haus, Breiter Hagen bis 12.00 Uhr s`café für Frauen. Veranst.: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 19.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Lukaskirche Reinhardshausen Gesellige und meditative Kreistänze. Zum Mitmachen und Kennenlernen. Tanzleiterin: Anne Eisenberg. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen 19.30 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen Film: „Australia“. Abenteuerliche Liebesgeschichte mit Nicole Kidman und Hugh Jackman. Veranstalter: Bad Reinhardsquelle Mi. 24.2. 15.00 Uhr Café Schwarze, Brunnenallee 42 Seniorentreff. Vortrag mit Dias über eine Reise in den Dolomiten. Veranstalter: Seniorengemeinschaft „Gemeinsam statt einsam“ Anzeige

Stadtmuseum Bad Wildungen, Lindenstr. 9 Öffnungszeiten: täglich außer montags von 14 – 17 Uhr

Vom Faustkeil zum Nierentisch – Spurensuche in der Geschichte Wildungens 14


Veranstaltungen Februar Mi. 24.2. 15.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen, Quellenmuseum Zur Geschichte der Badestadt. Führung durch das städtische Museum. Veranstalter: Städtische Museen 18.45 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen, Lesesaal Offenes Singen mit Albrecht Härlin. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen 19.30 Uhr Theater am Bunker, Herzog-Georg-Weg Israel. Land der Gegensätze zwischen Hoffen und Bangen. Bildervortrag über Eindrücke einer Studienreise. Weitere Infos: Tel. 96 93 04. Veranstalter: Johannes Grötecke, Bad Wildungen Do. 25.2. 14.30 Uhr Treffpunkt: Kurschattenbrunnen, Brunnenstr. Bunkerführung. Rundgang entlang der Bad Wildunger Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Kosten: 2,50 €, mit Kurkarte 2,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Mind. 5 Teilnehmer. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 16.00 Uhr Stadtkirche Bad Wildungen Musik in der Kirche. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Bad Wildungen 19.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Lukaskirche Reinhardshausen Musikalisches Abendgebet mit Karin Bergmann, Orgel und Lesung. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen

Sprechtage in Bad Wildungen Rathaus, Am Markt 1, Dr.-Carl-Rörig-Zimmer: Ortsgericht Bad Wildungen: jeden Mittwoch: 17.15 bis 18.15 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 52 51 Amtsgericht: jeden Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr Gründerzentrum im Bahnhof (GiB), Seminarraum Erdgeschoss Finanzamt Korbach: Mittwoch, den 10. 2. 2010, 8.00 bis 12.00 Uhr Dt. Rentenversicherung Bund + Dienstag, den 2., 9., 16. und 23. 2. 10 Dt. Rentenversicherung Hessen 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr, nur nach vorheriger Terminvergabe, Tel. (05 61) 7 89 00. Energieberatung der Mittwoch, den 24. 2. 10 Verbraucherzentrale Hessen nur nach vorheriger Terminvergabe, Tel. 96 95-30. Altenwohn- und Pflegeheim Christkönig, Zum Hahnberg 12 Sozialverband VdK: Mittwoch, den 3., 10. und 17. 2. 10 9.00 bis 12.00 Uhr

15


Veranstaltungen Februar Do. 25.2. 19.30 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen „Vom Rhein zur Donau“. Abendkonzert mit dem Kurorchester Radev. Eintritt: 6,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Bad Reinhardsquelle 20.00 Uhr Stadtkirche Bad Wildungen Taizé-Gebet. Veranstalter: Ökumenische Vorbereitungsgruppe Fr. 26.2. ganztägig Wandelhalle Bad Wildungen Streetdance Contest. Die besten Streetdance-Gruppen der Region messen sich im Wettstreit. Ein Muss für alle tanzbegeisterten Jugendlichen. Veranstalter: Jugend- und Kulturzentrum Spritzenhaus 19.00 Uhr Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Altstadt-Rundgang mit dem Nachtwächter. Kosten: 4,00 €, mit Kurkarte: 3,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH

Anzeige

16


Veranstaltungen Februar Sa. 27.2.

13.00 Uhr Abfahrt: am Kurhaus Bad Wildungen 13.15 Uhr Abfahrt: Reinhardshausen Mitte Ausflugsfahrt zum NationalparkZentrum Kellerwald in Herzhausen. Kosten: 10,00 € pro Person inkl. Eintritt und Rundgang. Kinder bis 5 Jahre frei, ab 6 Jahre 5,00 €. Mindestens 10 Teilnehmer. Anmeldung: Tourist-Info. Veranstalter: BKW Bad Wildungen 19.00 Uhr Ense-Halle, Brüder-Grimm-Str. 4 Spiel der Damenmannschaft der HSG in der 2. Handballbundesliga Süd gegen TV Nellingen. Veranstalter: HSG Bad Wildungen/Friedrichstein/Bergheim 19.30 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen „Melodien aus der Puszta“. Abendkonzert mit dem Kurorchester Radev. Eintritt: 6,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Bad Reinhardsquelle

So. 28.2. 14.30 Uhr Treffpunkt: Kurschattenbrunnen, Brunnenstr. „Jugendstil und Kurgeflüster“. „Spaziergang“ durch das Kurviertel mit Erläuterungen zu Geschichte und Architektur. Kosten: 4,00 €, mit Kurkarte: 3,00 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Mindestens 5 Teilnehmer. Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH 15.00 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Tanztee. Foxtrott, Walzer, Tango, Rumba mit der Tanz-Combo Radev. Eintritt: 1,00 € (mit Kurkarte frei). Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH

Konzertzeiten im Februar Wandelhalle Reinhardshausen Kursaal Samstag und Sonntag von 10.30 bis 11.45 Uhr Dienstag bis Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen Quellencafé Dienstag bis Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntags von 10.30 bis 11.45 Uhr 17


Wandern Sie mit! Wanderungen in und um Bad Wildungen Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Edersee, NABU Edertal + Bad Wildungen Sa. 6.2. 13.00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen-Bergfreiheit, bis 17.00 Uhr Wanderparkplatz am Bergwerk Verborgene Steinreiche entdecken. Anmeldung erforderlich. Naturparkführerin Ulrika Zeunert, Tel. 9 67 46 89 Fr. 12.2. 13.00 Uhr Treffpunkt: Reinhardshausen, bis 17.00 Uhr Eingang Quellen Therme, Brunnenplatz Schiefer – steinerne Vergangenheit. Geschichtlich-geologische Exkursion mit Naturparkführer Toni Frekot. Keine Anmeldung erforderlich. Sa. 20.2. 13.00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, bis 17.00 Uhr Zapfstelle an der Helenenquelle Einen urwaldartigen Schluchtwald und dessen Vogelperspektive kennen lernen. Anmeldung erforderlich. Naturparkführerin Ulrika Zeunert, Tel. 9 67 46 89 Fr. 26.2. 13.00 Uhr Treffpunkt: Reinhardshausen, bis 17.00 Uhr Eingang Quellen Therme, Brunnenplatz Heilquellen – die besonderen Quellen. Wanderung mit Naturparkführer Toni Frekot durch Europas größten Kurpark und das Wildetal. Keine Anmeldung erforderlich Kosten für alle o. a. Wanderungen: bis 5 Jahre frei; 6-16 Jahre: 2,00 €; Jugendliche ab 17 Jahre und Erwachsene: 4,00 €; Familien 8,00 €. Für alle Wanderungen gilt: Mäßig belastbare Wanderer bitte beim Wanderführer melden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Bitte mit festem Schuhwerk laufen! Änderungen vorbehalten.

Walking und Nordic Walking Reinhardshausen Dienstag und Donnerstag von 10.30 bis 11.30 Uhr. Anmeldung: Kur-Centrum Quellen Therme, Tel. 7 52 98 40 Bad Wildungen Samstags, 10.00 bis 11.30 Uhr. Anmeldung: PreMedical-Active im MARITIM-Badehotel, Dr.-Marc-Str. 4, Tel. 752 99 40. Stöcke und Pulsuhren stehen jeweils leihweise zur Verfügung. 18


Veranstaltungs-Highlights – Darauf können Sie sich freuen Sa. 6.3. bis So. 7.3.

Frühlings-Kunsthandwerkermarkt, Wandelhalle Reinhardshausen

Do. 11.3.

Irish Spring, Wandelhalle Bad Wildungen

So. 14.3.

Chorkonzert „Klangfarben Gießen“, Stadtkirche

Sa. 20.3. bis Sa. 27.3.

Gesundheits- und Fitnesswoche

Fr. 26.3.

Passionskonzert Chörchen Kleinern, Lukaskirche Reinhardshausen

Sa. 27.3.

Lüder Wohlenberg, Kabarett, Wandelhalle Reinhardshausen

So. 4.4.

Star-Theater: „Zusammen ist man weniger allein“, Wandelhalle Bad Wildungen

Do. 8.4.

Friedrichstein Kammerkonzert

Sa. 10.4.

Egerländer Blasmusik, Wandelhalle Reinhardshausen

So. 18.4.

Dresdner Kapellsolisten, Wandelhalle Bad Wildungen

Do. 22.4.

Lesung Oliver Steller, Wandelhalle Bad Wildungen

Sa. 8.5. bis So. 27.6.

„Hessens schönster Garten blüht märchenhaft auf“, verschiedene Veranstaltungsorte – Änderungen vorbehalten –

Anzeige

Regionalmarkt Bad Wildungen, Wandelhalle Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Samstag und Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr Telefon (0 56 21) 9 67 96 12 Regionalmarkt bietet regionale Spezialitäten, Geschenkideen und aktuelle Informationen zur Region Kellerwald-Edersee Wir freuen uns auf Ihren Besuch 19


Veranstaltungen in Bad Zwesten Di. 2.2.

19.30 Uhr Bad Zwesten, Hardtwaldklinik I Besichtigen Sie eine der größten Sternwarten in Nordhessen (Dauer ca. 1,5 Std.) Anmeldung: Tel. 05626/773. Veranstalter: Sternwarte HWK I, Kur- und Tourismus-GmbH Bad Zwesten

Do. 4.2. 15.00 Uhr Bad Zwesten, Ringstr. 2 bis 16.30 Uhr Heimatmuseum geöffnet. Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Bad Zwesten Fr. 5.2. Fr. 12.2. Fr. 19.2. Fr. 26.2.

13.30 Uhr Bad Zwesten, Hardtwaldklinik I Geführte Wanderung – Niederurff Geführte Wanderung – Helenental Geführte Wanderung – Kerstenhausen Geführte Wanderung – Braunau Ca. 10-12 km. Kaffeepause unterwegs. Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein und Kur- und Tourismus-GmbH Bad Zwesten

Fr. 5.2. und Sa. 6.2.

20.00 Uhr Bad Zwesten, Niederurff La BooM Vol. 4 – Die Party geht weiter! Rock mit Live-Bands, im DGH Niederurff. Veranstalter: Heimatförderverein Niederurff

Sa. 6.2.

19.30 Uhr Bad Zwesten, Evangelische Kirche Kirchenkonzert für Trompete und Orgel mit Alexander Pfeifer und Franz Zimpel. Infos und Karten Tel. 05626 /525 oder 727 Veranstalter: Bad Zwestener Meisterkonzerte

So. 7.2.

14.11 Uhr Bad Zwesten, Kurhaus Kinderkarneval. Veranstalter: FC Rot-Weiß Bad Zwesten e.V.

So. 7.2. 15.00 Uhr Bad Zwesten, Ringstr. 2 und bis Heimatmuseum geöffnet. So. 21.2. 16.30 Uhr Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Bad Zwesten Sa. 13.2. 20.11 Uhr Bad Zwesten, Kurhaus Großer Karnevalsball. Närrisches, Musik, Tanz, Büttenreden, Männer- und Frauenballett und v. a. m. Eintritt. Veranstalter: FC Rot-Weiß Bad Zwesten e.V. 20


Veranstaltungen in Bad Zwesten Mo. 15.2. 20.11 Uhr Bad Zwesten, Gaststätte „Zum Waldecker“ „Ball des Negligé“ zum Rosenmontag. Infos Tel. 05626/1717. Veranstalter: Gaststätte „Zum Waldecker“ powered by MC Go Getters 1980 e.V. Sa. 20.2. 19.30 Uhr Bad Zwesten, Kurhaus „Traditioneller Chopin-Abend“ zum 200. Geburtstag Frédéric Chopins mit Alexander Urvalov am Klavier. Infos und Karten: Tel. 05626/525 oder 727. Veranstalter: Bad Zwestener Meisterkonzerte Mi. 24.2. 15.00 Uhr Bad Zwesten, Kurhaus, Clubraum Besser hören, besser verstehen – Schwerhörigkeit im Alter. Vortrag von Andreas Schüßler, Sedelmayr Hörgeräte, Bad Wildungen. Veranstalter: Seniorenbeirat Bad Zwesten Sa. 27.2. 13.30 Uhr Bad Zwesten, Kurhaus bis 16.30 Uhr 33. Kindersachenbasar. Kinderkleidung, Spielzeug, Babyausstattung u. v. m. Alles aus zweiter Hand. Infos: Tel. 05626/302 und 922184. Veranstalter: Initiative rund ums Kind Sa. 27.2. 19.30 Uhr Bad Zwesten, Hardtwaldklinik II 1. Sinfoniekonzert, Festkonzert zum 240. Geburtstag Ludwig van Beethoven mit der Thüringer Philharmonie, Hermann Breuer, Dirigent und Prof. Carmen Piazzini am Klavier. Infos und Karten: Tel. 05626/525 oder 727. Veranstalter: Bad Zwestener Meisterkonzerte Info: Tel. 0 56 26 / 7 73 oder www.badzwesten.de

21


Veranstaltungen Edersee/Edertal Fr. 5.2.

19.30 Uhr Kleinern, DGH Vortrag über alte Apfelsorten

Sa. 6.2.

20.00 Uhr Vöhl, Synagoge in der Mittelgasse 66. Synagogenkonzert: Musette Brachiale

Sa. 13.2. 10.00 Uhr Affoldern, Infopoint bis 16.00 Uhr Wintermarkt mit regionalen Produkten So. 14.2. 15.00 Uhr Vöhl, Synagoge in der Mittelgasse bis 16.00 Uhr Offene Synagoge 13.30 Uhr Waldeck, Domänenweg Karnevalsumzug Mo. 15.2.

11.11 Uhr Sachsenhausen, Rathaus Rathaussturm 11.11 Uhr Giflitz, Rathaus Rathaussturm und Rosenmontagsumzug

Info: Tel. 0 56 23 / 99 98 19 oder www.edersee.com

Veranstaltungen in Borken Di. 9.2.

19.30 Uhr Borken, Hotel am Stadtpark – Bürgerhaus, Raum Kurhessen Vortrag über „Kaiserpfalz“: Referent: Dr. Heinrich Schotten. Veranstalter: Geschichtsverein Borken

Sa. 13.2. 14.00Uhr Borken, Hotel am Stadtpark – Bürgerhaus bis 17.00 Uhr Seniorenkarneval. Karten im VVK 5,00 € pro Person bei der Tourist-Info. Veranstalter: Stadt Borken und Borkener Carneval Club e.V. Sa. 13.2. 19.00 Uhr Sporthaus Singlis Karnevalsveranstaltung. Veranstalter: TSV Singlis So. 14.2. 14.30 Uhr Singlis, Gemeinschaftshaus Kinderkarneval. Veranstalter: Mini-Club Singlis e.V. 22


Veranstaltungen in Borken So. 14.2. 9.00 Uhr Borken, Gelände „Altes Kraftwerk“ bis 17.00 Uhr Flohmarkt Mi. 17.2.

14.00 Uhr Singlis, Gemeinschaftshaus Kaffeenachmittag für Jung und Alt. Veranstalter: Ev. Frauenkreis Singlis

Sa. 27.2. 9.00 Uhr Borken, Hotel am Stadtpark – Bürgerhaus bis 12.00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen. Thema: Trauerzeit – Zwischen Einsamkeit und Neuanfang. Karten im VVK bei der Buchhandlung Bücherwurm. Veranstalter: Frühstückstreffen für Frauen e.V. Nähere Infos entnehmen Sie dem Internetveranstaltungskalender unter www.borken-hessen.de oder Tel. 0 56 82 / 80 82 71

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Borken Besucherstollen (Innenstadt) Themenpark „Kohle & Energie“ (Wintersaison geschlossen) Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Montag Ruhetag Führungen jeweils um 14.00, 15.30 und 17.00 Uhr. Gruppenführungen ab 15 Personen nach Vereinbarung. Anmeldung: Besucherservice (0 56 82) 8 08-2 71 E-Mail: touristinfo@borken-hessen.de

Mineralogische Sammlung M. Schrammel im Bergbauarchiv, Stadtteil Singlis, Mühlenweg 1 Besichtigung: Gruppenführungen und Führungen nach Vereinbarung. 23


Veranstaltungen i. d. Dom- und Kaiserstadt Fritzlar Di. 2.2.

Kfd Frauenfasching. Soldatenheim Fritzlar

Sa. 6.2.

20.00 Uhr Kostümierter Büttenabend. Vereinshaus „Haus des Karnevals“, Waberner Str. 4 F.K.G. „Die Eddernarren“ e.V.

So. 7.2.

15.00 Uhr Kinderkarneval. Vereinshaus „Haus des Karnevals”, Waberner Str. 4 F.K.G. „Die Eddernarren” e.V.

Di. 9.2.

9.30 Uhr FaFritz-Frühstück. Das duftende Zuhause – Raumdüfte und ihre wohlfühlende Wirkung. Hardehäuser Hof FaFritz e.V.

Do. 11.2. 20.00 Uhr Weiberball. Vereinshaus „Haus des Karnevals“, Waberner Str. 4 F.K.G. „Die Eddernarren“ e.V. Sa. 13.2. 20.00 Uhr Bunter Abend. Vereinshaus „Haus des Karnevals“, Waberner Str. 4 F.K.G. „Die Eddernarren“ e.V. 20.00 Uhr Sportlerparty mit der Reiner Irrsinn-Show Stadthalle – Einlass 19.30 Uhr SV Germania Fritzlar 1976 e.V. Mo. 15.2.

9.30 Uhr Rathausstürmung – F.K.G. „Die Eddernarren“ e.V. 14.00 Uhr Großer Rosenmontagsumzug durch die Fritzlarer Innenstadt, anschließend Karnevalsvergnügen in der Stadthalle F.K.G. „Die Eddernarren“ e.V.

Di. 16.2.

14.00 Uhr Karnevalsumzug der Kinder ab Grauer Turm, anschließend Kinderkarneval in der Stadthalle Fritzlar F.K.G. „Die Eddernarren“ e.V. 20.00 Uhr Kehrausfeier im Vereinshaus „Haus des Karnevals”, Waberner Str. 4 F.K.G. „Die Eddernarren“ e.V. 24


Veranstaltungen i. d. Dom- und Kaiserstadt Fritzlar

Marktplatz der Stadt Fritzlar.

Wochenmarkt mit regionalen Produkten Samstag 8.00 – 13.00 Uhr, Marktplatz Fritzlar Cine Royal, Auf der Lache 6, 34560 Fritzlar, Tel. (05622) 98830, www.cine-royal.de Scala Varieté, Tel. (05622) 790882, www.scala-variete.de Weitere Veranstaltungen, Themenführungen und Informationen unter: www.fritzlar.de bzw. über die Touristinformation Fritzlar -> Tel. (05622) 988 - 643 / Fax: -626

25


Was – wann – wo in Bad Wildungen Gottesdienstzeiten und Kurseelsorge Stadtkirche, sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst, dienstags 17.30 Uhr Abendgebet, donnerstags 16.00 Uhr Musik in der Kirche Ev. Friedenskirche Am Alten Feld, Sonntag 10.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Langes Rod, letzten Sonntag im Monat, 11.00 Uhr Auferstehungskapelle Reitzenhagen, Sonntag 10.00 Uhr Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Sonntag 9.30 Uhr Ev. Auferstehungskapelle Reitzenhagen, Sonntag (alle 14 Tage) 9.30 Uhr Ev. Kirche Odershausen, Sonntag 9.45 Uhr, Braunau, Sonntag 11.00 Uhr, Bergfreiheit, 14-tägig 11.00 Uhr Ev. Gottesdienst in der Werner-Wicker-Klinik Reinhardshausen am 1. und 3. Sonntag im Monat, 10.45 Uhr, Pfr. Klaus George Kath. Kirche St. Liborius, Fürst-Friedrich-Str. 6 Sonntag 10.30 Uhr hl. Messe Mittwoch und Freitag 19.00 Uhr hl. Messe, Kath. Kirche Christkönig Reinhardshausen, Zum Hahnberg Sonntag 9.00 Uhr hl. Messe Dienstag 19.00 Uhr hl. Messe (am 1., 3. und 5. Dienstag im Monat in der Kirche) (am 2. und 4. Dienstag im Monat in der Werner-Wicker-Klinik) Donnerstag 19.00 Uhr hl. Messe (am 1. Donnerstag im Monat in Verbindung mit der Feier der Krankensalbung), Kath. Kirche St. Bonifatius, Wega, Samstag 17.30 Uhr hl. Messe Freie ev. Gemeinde, Breiter Hagen 24, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 20.00 Uhr Treffpunkt-Bibel-Kreis Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Hinter der Mauer 27, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 15.00 Uhr, Bibelgesprächskreis. Jeden letzten Dienstag im Monat Seniorenstunde, 15.00 Uhr, Tel. 06691/80 74 52 Ev. Gemeinschaft (Landeskirchl. Gem.) Brunnenallee 18 A Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr Neuapostolische Kirche, Elshäuser Straße 27 Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 20.00 Uhr Jehovas Zeugen, Zum Wolfhagen 12 Sonntag 9.30 Uhr, Freitag 19.00 Uhr Kurseelsorgezentrum „Martin-Luther-Haus“, Pfrin. Lydia Laucht Gespräche nach Vereinbarung, Tel. 96 01 10 oder 96 23 22 Ev. Kurseelsorge Reinhardshausen, Pfarrerin Evelin Härlin, Gespräche nach Vereinbarung, Tel. 96 50 86 Kath. Kurseelsorge Bad Wildungen: Vikar Pastor Stephan Berkenkopf, Tel. (0 56 23) 54 00 Kath. Kurseelsorge Reinhardshausen: Pastor Heinrich Bolte, Tel. (0 56 23) 93 39 19 26


Was – wann – wo in Bad Wildungen Chor- und Instrumentalmusik Probe Orchester: dienstags 18.00 Uhr im Martin-Luther-Haus. Kantoreiprobe: mittwochs 20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus. Posaunenchorprobe freitags, 19.30 Uhr, Ort bei Frau Tetzer erfragen, Tel. 96 61 97 oder 96 01 10. Die Chorgemeinschaft Germania 1886: Übungsstunde donnerstags, ab 19.30 Uhr Gem. Chor im Gasthaus „Rosenschlößchen“, Bahnhofstr. 2. Der MGV Liedertafel 1841: Übungsstunden des Männerchores freitags, 19.45 Uhr, im Gasthaus „Rosenschlößchen“. Gemischter Chor Harmonie Wega: Übungsstunde montags, 19.45 Uhr, DGH Wega. Wildunger-Musikwerkstatt: Übungsstunde Gem. Chor donnerstags, 19.30 Uhr, Aula Schule Breiter Hagen. Musikorchester der Feuerwehr Bad Wildungen: Probe jeweils donnerstags, 20.00 Uhr, St.-Florian-Str. Kirchenchor St. Liborius: Übungsstunde montags 19.30 Uhr. MGV Liedertafel 1871 Altwildungen: Übungsstunde dienstags, 20.00 Uhr, Sportheim Grüner Weg, Altwildungen. Singkreis Altwildungen: Übungsstunde donnerstags, 20.00 Uhr, Sportheim Grüner Weg, Altwildungen.

Impressum Die Staatsbad Bad Wildungen GmbH hat diese Veranstaltungsübersicht nach den Angaben der einzelnen Veranstalter zusammengestellt und übernimmt für die Vollständigkeit der Termine und für die Durchführung der Veranstaltungen keine Verantwortung. Infos zu den jeweiligen verantwortlichen Veranstaltern finden Sie auf den Veranstaltungsplakaten. Herausgeber / Redaktion: Staatsbad Bad Wildungen GmbH, Abo-Service / Anzeigenverwaltung / Terminkoordination: Werbung / Staatsbad, Regina Nahler, Tel. (0 56 21) 9 65 67 24, Fax (0 56 21) 9 65 67 37. E-Mail: Nahler@badwildungen.net Anzeigen in Verantwortung der Inserenten. Die Terminangabe erfolgt ohne Gewähr und für die Vollständigkeit der Termine übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung. Verantwortlich für die Durchführung ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter. Copyright für Inhalt und Gestaltung, soweit nicht anders angegeben, Staatsbad Bad Wildungen GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Gesamtkonzept ©/Herstellung: Bing & Schwarz, Korbach. Redaktionsschluss ist der 5. eines jeden Monats, 12.00 Uhr, für den Folgemonat. Falls dieser Termin auf einen Samstag/Sonntag fällt, ist der jeweilige Freitag bis 12.00 Uhr Redaktionsschluss. Drucklegung am 10. des Vormonats. Die Redaktion / Herausgeber behält sich das Recht der Veröffentlichung bzw. die Kürzung der jeweiligen Veranstaltungshinweise vor.

27


Was – wann – wo in Bad Wildungen Stadtführungen / Stadtrundfahrten Termine siehe Heftinnenseiten. Stadtführungen für Gruppen nach Absprache möglich: 9 65 67 25. Minigolf Bad Wildungen, Herzog-Georg-Weg (hinter dem MARITIM Badehotel). Reinhardshausen im Kurpark (jeweils Mai bis September). Veranstaltungen für Senioren Seniorennachmittag alle 14 Tage Mittwoch, 14.30 – 17.00 Uhr, im DRK-Heim, Königsquellenweg 2 a. Seniorennachmittag jeden 2. Donnerstag im Monat im Gemeindesaal St. Liborius. Seniorennachmittag des Rotary-Clubs, jeden letzten Montag im Monat um 15.00 Uhr (außer Dez.) im Alten- und Pfegeheim Haus Victorquelle, Feldmannstr. 1 Seniorengymnastik jeden Dienstag (außer Ferienzeit) im Gemeindesaal Altwildungen, Schäfergasse. Seniorengymnastik: Fit bis ins Alter, jeden Donnerstag von 14.15 – 15.15 Uhr im DRK-Heim, Königsquellenweg 2 a Senioren-Wassergymnastik, jeden Montag von 13.00 – 14.00 Uhr und von 14.00 – 15.00 Uhr im Bewegungsbad, Fachklinik Fürstenhof, Brunnenallee 39 Senioren-Wassergymnastik, jeden Mittwoch von 15.30 – 16.00 Uhr, Klinik Westend, Dr.-Born-Str. Seniorentanzkreis alle 14 Tage Mittwoch (außer Ferienzeit), 15.00 – 17.00 Uhr, Gemeindezentrum Ev. Lukaskirche Reinhardshausen. Tanzleiterin Anne Eisenberg, 7 49 69 Internet-Point, Wandelhalle 3 Internet-Plätze, täglich von 11.00 – 17.00 Uhr Stadtkirche (April – Sept.) tägl. 10.30 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr; (Okt. – März) 14.00 – 16.00 Uhr. An Sonn- u. Feiertagen 15.00 Uhr in der Regel Kirchenführung (ca. 45 Min.) (01 70 ) 4 16 77 68 Stadtmuseum, siehe Anzeige S. 14, 7 36 66 Quellenmuseum, siehe Anzeige S. 8, 9 67 96 10 Gästebücherei: Die Krimibibliothek, Wandelhalle Bad Wildungen, täglich 10.00 – 18.00 Uhr Trinkzeiten Wandelhalle Bad Wildungen, täglich 9.00 – 18.00 Uhr Wandelhalle Reinhardshausen, täglich 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr Museum Schloss Friedrichstein, 65 77 Dienstag – Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr Lapidarium (am Schloss Friedrichstein) samstags 14.30 – 16.00 Uhr (mit Führung, siehe Heftinnenseiten) Lebendiges Museum, Odershausen, 44 97 Öffnungszeiten mit Führungen: Mai bis November jeder 3. Sonntag im Monat, 11.00 bis 17.00 Uhr Besucherbergwerk Bertsch, Bergfreiheit Führungen von Karfreitag bis 31. Oktober Mittwoch bis Sonntag von 14.00 – 15.30 Uhr. Sonderführungen nach Vereinbarung, (0 56 26) 5 92 28


Was – wann – wo in Bad Wildungen Schneewittchenhaus, Bergfreiheit, nach Vereinbarung. (0 56 26) 5 92 Museum Historisches Bergamt, Bergfreiheit Besichtigungen April – Okt.: Do. 15.00 – 17.00 Uhr, Gruppen nach Absprache, (0 56 26) 5 92 „Mosaik-Werkstatt“, monatlich wechselnde Kursangebote auf Anfrage, Burgweg 6, Bad Wildungen-Reitzenhagen, oder nach Vereinbarung, 96 69 53 Stadtbücherei, Am Markt 1, 7 01-4 51 Di. 15.00 – 18.00 Uhr, Mi. 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, Do. 17.00 – 19.00 Uhr Fr. 10.00 – 12.00 u. 15.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Kurbücherei Wandelhalle Reinhardshausen Montag und Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr, Tel. 96 32 43 Jugend- und Kulturzentrum „Spritzenhaus“ am Kirchplatz, 9 45 37 Di., Do., Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Mi. 14.00 – 20.00 Uhr, Besuch der Sternwarte Bad Zwesten, (0 56 26) 7 73 Fundbüro im Rathaus, Tel. 70 13 19 Fachstelle Suchtprävention Termine nach Vereinbarung, Kirchplatz 9, Alte Schule, Tel. 9 69 00 40. Sucht- und Drogenberatung Mo., Di., Do., 14.00 – 16.00 Uhr, Kirchplatz 9, Alte Schule, Tel. 44 99. Treffpunkt e.V., Gemeinnütziger Verein zur Förderung der psychosozialen Versorgung, Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, Hufelandstr. 12. Tel. 9 65 80, Fax 96 58 17 Jugendberatung Di., 16.00 – 17.00 Uhr offene Sprechstunde, Kirchplatz 9, Alte Schule, Tel. 96 92 37. Hess. Krebsberatungsstelle der Klinik Reinhardshöhe, R’hausen Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, donnerstags 15.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Anmeldung Tel. 70 51 54 Frauenberatungsstelle, Brunnenstraße 53, Tel. 9 16 89. Frauenselbsthilfegruppe – für ein Leben in gesunden Beziehungen, CoDa Anonyme Co-Abhängige, Meetings jeden 2. Di. im Monat, 19.00 – 21.00 Uhr in der Frauenberatungsstelle, Brunnenstr. 53, Tel. 9 16 89. Schwimmen aller Altersgruppen Im Helenenheim – Infos bei Heike Schade, Tel. 9 16 36. Osteoporose-Gymnastik mittwochs, 17.00 Uhr, Trocken- und Wassergymnastik, donnerstags, 17.00 Uhr, Trockengymnastik, MediClin Reha-Zentrum, Ziergartenstr. 9, Tel. 79 60. Einführung und Beratung in Yoga und Astrologie Täglich ab 18.00 bis 20.00 Uhr Gertrud Fügert, Unterm Rosengarten 31, Tel. 30 45. Tarot, Bachblüten, Reiki und „Der Schamanische Weg“ Informationstage dienstags von 10.00 bis 17.00 Uhr, Ganesha, Quelle für Esoterik und Wohlbefinden, Neue Straße 29, Tel. 96 69 00 29


Was – wann – wo in Bad Wildungen VEREINE Adipositas-Selbsthilfegruppe, jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr, im Fürstenhof Betreuungsverein Treffpunkt e.V. Bad Wildungen Beratungsangebot zu: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht. Sprechstunde jeden Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinb. Hufelandstr. 12, Tel. 96 58-0 oder 96 58-16. Bridge montags, 18.30 Uhr in Göbel’s Hotel Quellenhof. Auskünfte und Voranmeldung: Frau Haller, Pommernstraße 29, Tel. 45 92. Briefmarken Briefmarkensammlertauschabend jeden 1. und 3. Montag im Monat ab 19.00 Uhr im Gasthaus „Rosenschlößchen“, Bahnhofstr. 2. Bürgerhilfe – Wir für uns im Kurhaus, Langemarckstr. 13. Sprechzeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 96 97 99. Depash e. V. Nordhessen Depressionen u. Angst-Selbsthilfe. Treffen dienstags 19.30 – 21.30 Uhr im Treffpunkt e.V., Hufelandstr. 12, (0 56 22) 9 19 09 11 (ab 18 Uhr). Deutsche Schäferhunde Übungsbetrieb: Ortsgruppe Bad Wildungen-Süd, Am Immengraben, Altwildungen, mittwochs 18.00 Uhr, samstags 16.00 Uhr, Sommerzeit: donnerstags 18.00 Uhr, Winterzeit: sonntags 10.00 Uhr. Hundesport/-Ausbildung: Am Hahnberg, Reinhardshausen. Übungszeiten: Mi., Sa. und So.. Infos unter: Tel. 7 18 00. Fahrrad-Verleih Christian Eichler, Berliner Straße 7, Tel. 50 50 Flugsport / Rundflüge Flugbetrieb auf dem Flugplatz „Auf der Schaufel“. Rundflüge mit Segelflugzeugen und Motorseglern möglich (witterungsabhängig). Samstags ab 14.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr. Auskunft und Anmeldung: Flugplatz: 13 31 oder 38 02 Geflügelzucht Bad Wildungen Monatsversammlung des Rasse-Geflügelzuchtvereins Bad Wildungen jeden letzten Samstag im Monat, 20.00 Uhr, Gasthaus Rosenschlößchen, Bahnhofstr. 2. Hallensport Gymnastik, Handball, Volleyball, Prellball, Badminton, Schach und Tischtennis. – Auskünfte: VfL Bad Wildungen 7 23 12 oder 25 44 oder www.vfl-badwildungen.de TV Friedrichstein: Sportheim Grüner Weg, 36 55, ab 18.00 Uhr, oder www.tv-friedrichstein.de Hundeschule Termine und Infos unter www.hundeschule-bw.de oder Tel. 7 27 37, Ute Flörchinger, Hundeschule Bad Wildungen. Imkerverein Jeden 1. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr Stammtisch im Gasthaus Zum Helenental, Odershausen. Käfer-Freunde Bad Wildungen Kontakt und Info: Birger Cornelius, Tel. 32 87. 30


Was – wann – wo in Bad Wildungen Kreativ-Basteltage für Kinder Bastelkurse/Workshops im ständigen Wechsel, jeden Samstag ab 10.00 Uhr (auch mit Eltern). Auskünfte: Hobbyhaus Hommel, Brunnenstr. 44, Tel. 43 14. Marine-Kameradschaft Kameradschaftsabend jeden 1. Samstag im Monat im Marineheim Rehbach am Edersee. Auskünfte: Kolbe, Tel. 7 16 78. Motorsport- und Touristikclub Bad Wildungen (MSTC) 1. Montag im Monat, 20.00 Uhr im Gasthaus Zur Post, Giflitz. Modellsport-Club Bad Wildungen/Edertal e. V. 1. Freitag im Monat im Rosenschlößchen; Fahrtermin ab Mai jeden 1. Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr, Schwanenteich Reinhardshausen, Tel. 96 49 18 Oldtimer-Stammtisch 1. Sonntag im Monat, 10 Uhr, Fahrschule Grieneisen, Odershausen. p.AVK: periphere arterielle Verschlusskrankheit Selbsthilfe-Sportgruppe: jeden Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr im Badehaus 3, Fürstenhof. Infos Tel. 70 43 53. Reiterverein Bad Wildungen e. V. donnerstags 19.30 Uhr im Reiterstübchen der Reithalle am Schützenplatz. Rheumaliga bietet mittwochs Warmwassertherapie in der Rheumaklinik Bad Wildungen an. Informationen unter Tel. (0 6696) 12 73 (Dingel) oder (0 56 82 ) 9953 (Schwerdtfeger-Mohr). Rollstuhlsport dienstags und freitags 18.30 – 21.00 Uhr Trainingsabende des RSC Bad Wildungen in der Sporthalle der Werner-Wicker-Klinik, Reinhardshausen. Basketball, Leichtathletik, Tischtennis, Bogenschießen und Gewichtheben. Schachabteilung Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr. 1. Mittwoch Blitzturnier, 3. Mittwoch freies Spiel, für alle Interessierten Vereinsspieler und Kurgäste im Bürgerhaus Reinhardshausen, kleiner Saal. Auskunft: (01 71) 640 74 38, Tel. 49 38, E-Mail: g.buhlmann@t-online.de Skat-Verein Odershäuser Buben e. V. donnerstags, 18.30 Uhr und jeden 1. Sonntag 18.30 Uhr im Café Roseneck. Infos unter Tel. 36 48. Tierschutzverein Bad Wildungen u. Umgebung e. V. Tierheim Zum Dachsköppel, täglich 15.00 – 17.30 Uhr, Tel. 26 73. Teen-Treff Café „Paradiesvogel“ Hinter der Mauer 27, mittwochs, 18.30 Uhr, Tel. 33 69. Wassersport Die DRK-Wasserwacht Bad Wildungen bietet Trainings- und Abnahmemöglichkeiten für Schwimmer-, Rettungsschwimmer- und Tauchabzeichen, sonntags, 18.30 – 20.00 Uhr im „Heloponte“. ZEN-GRUPPE Bad Wildungen Info + Anmeldung: Gudrun Schwarz, Königsquellenweg 6 A, Tel. 960117. ZAZEN (Fundamentale Lebenspraxis) jeden Sonntag und Dienstag, 10.00 Uhr. 31



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.