01/2017 Bildung
53 Kinder, 19 Nationalitäten Kinder aus Migrantenfamilien, Kinder mit Fluchterfahrung. Viele von ihnen stehen an ihrem ersten Tag in diesem Kindergarten und begreifen kein Wort von dem, was um sie herum gesprochen wird. Wie kann das gehen? Eine Geschichte aus Leonberg Text _ Iris Hobler Fotos _ Markus Feger
D
ie drei steinernen Stufen führen auf eine schwarzbraune wuchtige Türe zu, durch deren kleine Scheiben ein dunkler Flur zu ahnen ist. „Betriebsarzt 2. OG“ steht am linken Türflügel auf einem weißen Schild. Ist dieses mindestens hundert Jahre alte Haus wirklich die richtige Adresse in Leonberg?
„Die Familien annehmen, wie sie sind, und nicht bewerten. Das ist die beste Voraussetzung für die Kinder, die neue Sprache zu lernen.“ So das Credo von Sandra Fink, Leiterin des Kindergartens in Leonberg.
51
Sie ist es, das steht nach dem Öffnen fest. In dem Flur mit den dunklen Steinfliesen sind drei Jungen damit beschäftigt, einen großen, grauen Teppich auszurollen. Munthader aus dem Irak, Taylor aus Deutschland und Ashkan aus Afghanistan beginnen damit, den Hausflur vorübergehend in einen großen Bauspielbereich zu verwandeln. Für den Clara-Grunwald-Kindergarten in Leonberg sind zwei ehemalige Wohnungen in einem mehr als 100 Jahre alten Gebäude zusammengelegt worden; mittendrin der Flur, der Eingangsbereich ist und „Bauteppich“ und Ort des täglichen Morgenkreises. Im ersten Stock: das Leonberger Jugendamt, darüber kleinere Wohnungen. Das Inventar im Kindergarten ist eine Mischung aus neuen und ausrangierten, gut erhaltenen Möbeln. „Für mich fängt Wertschätzung bei diesen Dingen an. Die Qualität der Arbeit hängt nicht von tollem Mobiliar ab. Wir nutzen unseren Etat lieber dafür, gemeinsam etwas zu unternehmen“, sagt Sandra Fink. Sie leitet den Kindergarten. Dunkelhaarig, schwäbischer Akzent, fester Händedruck, sehr strahlende Augen: Der erste Eindruck ist einer von viel Energie. Im Clara-Grunwald-Kindergarten gibt es keine feste Gruppenstruktur, sondern Funktionsräume. Die Kinder entscheiden, wo sie sich je nach Interesse aufhalten möchten: etwa in der Lernwerkstatt, >>>