Babyone Autositzratgeber Österreich

Page 1

s

Sicher unte rw eg

! ‌ vo n Anfang an


ah of

Babys erste Au t

rt ...von Anfang an!


Ratgeber

Kindersitze

Dass Kinder im Auto richtig gesichert sind, ist uns ein besonderes Anliegen.

Leider ist in Deutschland mehr als jedes zweite Kind im Auto nicht richtig gesichert. Die Gefahren werden oft unterschätzt: schon ein Aufprall mit 15 km/h kann für ein ungesichertes Kind tödlich sein, und ein Aufprall mit 50 km/h ohne richtig verwendeten Autokindersitz kann einem Sturz aus 10 m Höhe entsprechen. Im Folgenden möchten wir Ihnen eine Übersicht der verschiedenen Kinderautositze für die unterschiedlichen Altersgruppen geben. Entscheidend bei der Wahl des richtigen Sitzes sind das Gewicht und die Größe Ihres Kindes; die Altersangaben dienen nur der groben Orientierung. Wichtig ist, dass der Sitz von Anfang an passend für Ihr Kind ist – ein Autositz sollte nie auf Zuwachs gekauft werden!

JubiDu!


Grundsätzlich werden folgende Gruppen von Kindersitzen unterschieden: Babyschalen Guppe 0+

Klein

sind zugelassen für Babys bis maximal 13 kg. Diese müssen immer entgegen der Fahrtrichtung im Auto befestigt werden; nur so schützen Sie die Wirbelsäule Ihres Babys im Falle eines Unfalls. Bitte beachten Sie, dass Ihr Baby so lange wie möglich entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden sollte. Babyschalen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz montiert werden, wenn dort der Airbag aktiv ist. Der Kindersitz muss dann auf der Rückbank befestigt werden. Babyschalen sind mit einem eigenen Gurtsystem ausgestattet, mit dem das Baby angeschnallt wird. Der Sitz sollte gewechselt werden, wenn Ihr Baby 13 kg wiegt oder der Kopf Ihres Babys den Schalenrand erreicht.

e Entd eck er

uf

a

oß gr

hr er Fa t.

...von Anfang an!


Kindersitze der Gruppe 0-I sind zugelassen für Babys bis 18 kg. Kindersitze dieser Gruppe können entgegen und in der Fahrtrichtung verwendet werden. Sie sind eine Alternative für große oder kräftige Babys, für die die Babyschale der Gruppe 0+ schon früh zu klein ist. Grundsätzlich gilt aber, dass das Baby solange wie möglich entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden sollte, mindestens aber solange es noch nicht selbst sitzen kann. Der Sitz ist mit einem eigenen Gurtsystem ausgestattet, mit dem das Baby angeschnallt wird. Der Sitz sollte gewechselt werden, wenn Ihr Baby 18 kg wiegt oder der Kopf Ihres Babys den Schalenrand erreicht.

JubiDu!


NEU!

Die BabyOne Fachhandelsgarantie für Autositze * • verlängerte Garantiezeit: 2 Jahre • Sicherheitsgarantie: 6 Jahre I m Falle eines polizeilich registrierten Unfalls tauschen wir Ihren Kinderautositz kostenlos gegen einen neuen Sitz.

r unterwe e h c gs Si in

Auch bei leichten Unfällen kann der Autositz beschädigt werden, ohne dass es äußerlich erkennbar ist (z.B. durch Haarrisse). Die Sicherheit des Kindes ist dann nicht mehr zu 100 % gewährleistet. Daher gibt es jetzt in Verbindung mit einer Fachberatung die 6-jährige Sicherheitsgarantie! Einfach nach dem Autositzkauf in Ihrem BabyOne Fachmarkt vollständig ausgefüllte Karte mitnehmen und Fachhandelsgarantie sichern!

em d

je

er ... Alt

Sicherh eit lie gt uns am Her zen! Unsere Kooperationspartner:

*Gilt nur für Sitze unserer Kooperationspartner, nicht gültig im Onlineshop.

...von Anfang an!


Standard

Standard vorne

nach rechts schauend

nach rechts oben schauend

offen

Kindersitze der Gruppe I

normal halten

zeigen der ideale Nachfolger Standard 2 jubeln springen & jubeln sind für Kinder von 9-18 kg zugelassen und somit der Autositzspitze gruppe 0+. Der Sitz ist mit einem eigenen Gurtsystem ausgestattet, mit dem das Baby angeschnallt wird. Der Sitz sollte gewechselt werden, wenn Ihr Kind 18 kg wiegt oder der Kopf Ihres Kindes den Schalenrand erreicht.

Kindersitze der Gruppe II/III

sind für Kinder von 15-36 kg zugelassen und somit der ideale Nachfolger der Autositzgruppe l. Bei diesem Sitz wird Ihr Kind mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos angeschnallt. Der Sitz wird nicht mehr benötigt, wenn Ihr Kind 36 kg wiegt oder 1,50 m groß ist.

Kindersitze der Gruppe I/II/III

sind für Kinder von 9-36 kg zugelassen. Der Sitz wird mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos angeschnallt. Die Größe des Sitzes ist variabel und passt sich der Größe des Kindes an, so dass zu jeder Zeit eine optimale Gurtführung gewährleistet ist. Wird der Autositz als Sitz der Gruppe l verwendet, sorgt ein zusätzlicher Fangkörper für die Sicherheit und den Komfort des Kindes.

JubiDu!

ver


Isofix-Autositze Alle Autositz-Gruppen sind auch als Isofix-Autositze erhältlich und besonders einfach und sicher im Auto zu befestigen. Ihr Auto muss eine Isofix-Vorrichtung haben (zwei Haltebügel im Spalt zwischen Lehne und Sitzfläche), wenn Sie einen Isofix-Kindersitz verwenden möchten. Der Kindersitz wird dann einfach in diese Befestigungen eingerastet. Die Isofix-Norm gibt es seit 2004, sie ist eine weltweit einheitliche Norm. Mit Isofix ist der richtige Einbau des Kindersitzes sehr einfach! Dagegen werden Kindersitze, die mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt angeschnallt werden, sehr häufig nicht richtig befestigt. Seit 2011 sollten alle neu zugelassenen Fahrzeuge standardmäßig mit Isofix ausgestattet sein. Wichtig: Bevor Sie einen Isofix-Kindersitz kaufen, müssen Sie prüfen, ob der Kindersitz für Ihr Auto zugelassen ist. Dies entnehmen Sie der Fahrzeugtypenliste des jeweiligen Kindersitzes. Diese Liste liegt dem Kindersitz bei oder ist auf der Internetseite des Herstellers zu finden. Ist Ihr Auto in der Fahrzeugtypenliste nicht aufgeführt, dürfen Sie den Kindersitz nicht mit Isofix einbauen.

Babys

ah W

er st e

l

...von Anfang an!


Worauf Sie achten sollten:

! Bis zu einer Körpergröße von 1,50 m (ca. 12 Jahre) sollte immer ein passender Kindersitz

verwendet werden, da ein Erwachsenengurt alleine das Kind nicht richtig sichern kann! Der passende Kindersitz schützt Ihr Kind auch bei einem Seitenaufprall optimal. Um diesen Schutz zu gewährleisten, sollte für Kinder bis 12 Jahre immer ein Kindersitz mit einer Rückenlehne und Kopfstütze verwendet werden!

! Beim Kauf eines Kindersitzes im Internet beachten Sie bitte, dass der Sitz für Ihr Kind bequem

sein soll und einen optimalen Gurtverlauf aufweisen muss. Stellen Sie sicher, dass der Sitz zu den Ausformungen Ihres PKWs passt. Nicht jeder Kinderautositz lässt sich in jedem Fahrzeugtyp montieren. Hierzu gibt es keine pauschalen Erkenntnisse. Letztendlich können Sie nur sicher sein, wenn Sie den Sitz in Ihrem eigenen Auto testweise befestigt haben.

! Ihr Kind sollte bei jeder Autofahrt im passenden Kindersitz gesichert

sein – auch bei Großeltern, Freunden oder im Taxi!

! Wer ein Kind ohne jede Sicherung im Auto mitnimmt, dem droht

ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro und ein Punkt in Flensburg.

! Bitte beachten Sie, dass die Gurte unbedingt an den rich-

tigen Stellen entlanggeführt werden; der richtige Gurtverlauf ist bei den Kindersitzen immer farblich gekennzeichnet. Oft wird ein Autositz verwendet, der aber falsch im Auto befestigt ist!

! Die Gurte müssen vor jeder Fahrt straff gezogen

werden, da beispielsweise dicke Kleidung den Schutz vermindert! Gebrauchte Sitze sollten Sie nur nutzen, wenn Sie sicher sind, dass der Sitz unfallfrei ist und der aktuellen ECE-Norm entspricht!

JubiDu!


! Verwenden Sie nur Sitze mit der aktuellen ECE-Prüfnummer – beginnend mit ECE R44/03 oder 04.

Die ECE-Nummer befindet sich auf der ECE-Plakette direkt am Sitz. So können Sie sicherstellen, dass der Sitz den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und Ihr Kind optimal geschützt ist. Die aktuelle ECE-Prüfnummer ist deshalb so wichtig, weil die Kindersitze kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Kindersitze mit den Prüfnummern ECE R44/01 und ECE R44/02 dürfen seit dem 08.04.2008 nicht mehr verwendet werden. Wird so ein Kindersitz dennoch verwendet, droht ein Verwarngeld von 30 Euro. xxx Autositz ECE R44/04

. . . da

s w ill

Universal 0 - 13 kg Y

4

E1

6

04301146

ch

i

1 2

3 5

1 = Aussage, nach welcher Kategorie der Kindersitz zugelassen ist 2 = zugelassen für Körpergewicht 3 = “Y“ besagt, dass dieser Kindersitz einen Schrittgurt hat 4 = Europäisches Prüfzeichen 5 = Kennzahl des Landes, in welchem die Zulassung erfolgte (1 = Deutschland, 2 = Frankreich, 3 = Italien, 4 = Holland usw.) 6 = Nummer der Zulassung. Die beiden ersten Ziffern zeigen, nach welcher Version der ECE R 44 der Kindersitz zugelassen ist (in diesem Fall ECE R 44 04)

ha

n. be

Wichtiges und nützliches Zubehör:

..

• Sitzverkleinerer • Aerosleep-Auflage für den Sommer (Anti-Transpirations-Auflage) • Fußsack für die Babyschale • Gurtpolster • Nackenstütze • Fenster-Sonnenschutz • Becherhalter für den Autositz • Insekten- und Regenschutzhaube für die Babyschale • Rückbank-Schutz

...von Anfang an!


Was ist i-Size

!

i-Size ist eine neue Regelung für Auto-Kindersitze, die in den nächsten Jahren parallel zur gegenwärtigen R44 Regelung bestehen wird. Die i-Size Verordnung tritt im Sommer 2013 in Kraft, wird aber die aktuelle Norm vorerst nicht ersetzen, sondern nur eine zusätzliche Option bei der Wahl des Kindersitzes bieten. Somit können die jetzigen Gurt- und Isofix-Kinderautositze auch weiterhin benutzt werden. Ab Sommer 2013 hat die neue europäische i-Size-Verordnung das Ziel, dass Kinder während der Autofahrt noch mehr geschützt werden. Das rückwärtsgerichtete Fahren von Kindern bis zu einem Alter von 15 Monaten wird mit der neuen i-Size-Verordnung im Laufe des Jahres 2018 zur Pflicht und sorgt für mehr Schutz in Hals- und Kopfbereich. Bei der i-Size-Regelung wird nicht das Gewicht des Kindes, sondern die Größe in cm als Kriterium angegeben, um die Wahl des Kindersitzes zu erleichtern. Die i-Size-Verordnung sieht auch die Verwendung des Isofix-Systems vor, um das Risiko eines falschen Einbaus im Fahrzeug zu minimieren.

Reboard er

!

!

Maximale Sicherheit mit einem rückwärtsgerichteten Kindersitz! Als Reboarder bezeichnet man rückwärts gerichtete Kindersitze der Gruppen 1 und 1/2. Von Geburt an bis ca. 18 kg.

i-Size in 5 Punkten: 1. Vermindertes Risiko einer falschen Installation durch Verwendung des Isofix-Systems 2. Kinder fahren bis zu ca.15 Monaten rückwärts gerichtet 3. Besserer Schutz bei Seitenaufprall 4. Vereinfachung der Wahl des richtigen Kindersitzes durch Größenangaben in cm 5. Jeder i-Size Sitz passt in jedes i-Size Auto (i-Sizezugelassene Autos werden erst ab Ende 2013 erhältlich sein). i-Size Sitze werden mit dem Isofix-System kompatibel sein.

JubiDu!


Alles für Ihr Baby und Kleinkind unter einem Dach! Autositze • Kinderwagen Bekleidung • Erstausstattung Möbel • Spielwaren u.v.m.

• Riesenauswahl • kompetente Beratung • kostenlose Parkplätze • Reparaturservice • Geschenkgutscheine

Die großen Babyfachmärkte 3x in Österreich: BabyOne Vösendorf Baby- u. Kinderbedarf GmbH/ Fil. Vösendorf

BabyOne Stadlau Baby- u. Kinderbedarf GmbH/ Fil.Wien-Stadlau

BabyOne Graz Baby- u. Kinderbedarf GmbH/ Fil. Graz

A-2334 Vösendorf Im SCS-Park Autoallee 6 – 8 Tel. 01 698 63 67 0

A-1220 Wien-Stadlau Gewerbepark Wien-Stadlau Zwerchäckerweg 4 – 30 Tel. 01 734 55 3620

A-8054 Graz Im Center West Weblinger Gürtel 5 Tel.: 0316 291188

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 09.30 – 19.00 Sa.: 09.00 – 18.00

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 09.30 – 19.00 Sa.: 09.30 – 18.00

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 09.00 – 19.00 Sa.: 09.00 – 18.00

G

PARING

A2

B17 TR IE

STERST

SCS OSTRING

SCS NO RDRIN

Auto

SCS

allee

EURO

P

SCS Shopping City Süd

RASS

E

W

IEN

SCS WESTRING

B17 TRIESTERSTRASSE

www.babyone.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.