2 minute read

Schutz vor Überlast und teuren Stillständen

Sicherheitskupplung ECB von Enemac für indirekte Antriebe

Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und damit einen zuverlässigen Überlastschutz in verschiedensten Maschinen und Anlagen. Sie minimieren das Risiko kostspieliger Reparaturen und Maschinenstillstände, indem sie bei Überlast den Antriebsstrang mechanisch unterbrechen und so destruktive Massenkräfte sowie Drehmomentspitzen effektiv neutralisieren.

Enemac Sicherheitskupplungen zeichnen sich laut Hersteller durch ihre spielfreie und exakte Drehmomentübertragung aus. Die Ausrückmomente sind stufenlos einstellbar, sodass sie an die jeweilige Anwendung angepasst werden können. Ein weiteres Merkmal ist das automatische Wiedereinrücken der Kupplung, was den Betrieb nach einem Überlastfall schnell wieder ermöglicht, ohne dass manuelle Eingriffe notwendig sind.

Diese Sicherheitskupplungen sind im gesamten Maschinen- und Anlagenbau einsetzbar und eignen sich sowohl für direkte als auch indirekte Antriebe. Damit bieten sie eine vielseitige Lösung für unterschiedliche Anwendungsbereiche, in denen ein präzises und zuverlässiges Drehmomentmanagement erforderlich ist.

Speziell für indirekte Antriebe wurde nun die Type ECB entwickelt. Diese Kupplung kann mit verschiedenen Anbauteilen geliefert werden und ist besonders flexibel in der Wellenbefestigung. Die Befestigung erfolgt mittels einer Konusklemmnabe, die Wellendurchmesser von 10 Millimeter bis 42 Millimeter aufnehmen kann, wodurch sie sich für ein breites Spektrum an Maschinenkonfigurationen eignet.

Schon bei kleinsten Drehmomenterhöhungen wird der Antrieb in Sekundenbruchteilen per Sicherheitskupplung unterbrochen, was einen maximalen Schutz bietet.
Bild: Enemac

Ein besonderes Highlight der Type ECB ist das Kugelrastprinzip, das für die mechanische Trennung des Antriebsstrangs sorgt. Innerhalb weniger Winkelgrade wird der Antrieb im Falle einer Überlast zwischen Motor und Maschine unterbrochen. Diese Trennung erfolgt zwangstrennend und rein mechanisch, sodass sie unabhängig von Stromausfällen funktioniert.

Die Sicherheitskupplung Type ECB ist außerdem mit einer Schaltscheibe ausgestattet, die eine Notabschaltung des Motors ermöglicht. Diese erfolgt über die Abfragung des Kugelhubes durch einen Näherungsschalter, was die Sicherheit und Kontrolle im Betrieb weiter erhöht.

Mit insgesamt 13 verfügbaren Baugrößen deckt die Sicherheitskupplung Type ECB einen breiten Einstellbereich ab, der von 1,2 Nm bis 470 Nm reicht. Dies macht sie zu einer flexiblen Lösung für zahlreiche Anwendungen, da sie sowohl in kleineren als auch in größeren Maschinen zum Einsatz kommen kann.

www.enemac.de

This article is from: