4 minute read

Zu oft wird Druckluft einfach „verblasen“

Deshalb orten jetzt Azubis Druckluftleckagen bei Siemens in Bad Neustadt

Ein Beispiel für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie von Siemens findet sich am Standort in Bad Neustadt, wo Elektromotoren hergestellt werden. Hier sind Auszubildende als Energiescouts aktiv und identifizieren sowie dokumentieren Energieverluste. Ein zentrales Thema ihrer Arbeit ist die Ortung von Druckluftleckagen. Matthias Braun, Energiemanager bei Siemens, erklärt: „Wir wollten unsere Auszubildenden stärker für Nachhaltigkeit sensibilisieren und haben nach Möglichkeiten gesucht, wie wir das realisieren können.“

Ein beeindruckendes Ergebnis der Arbeit der Energiescouts ist die Einsparung von rund 200.000 Kilowattstunden elektrischer Energie. Unterstützt wurden sie dabei von der Leckage-App der Firma Looxr, dem digitalen Spinoff des Druckluft- und Pneumatikspezialisten Mader. Deren App dokumentiert die Leckagen nicht nur digital, sondern bewertet diese auch ökologisch und ökonomisch. Die App ermöglicht es damit, den gesamten Prozess der Leckageerkennung, -bewertung und -behebung systematisch zu verfolgen.

Für die Ortung von Leckagen setzen die Energiescouts auf die Leckage-App von Looxr. Mit einem Ultraschallmessgerät haben sie bisher etwa 300 Leckagen aufgespürt. Die erfassten Datenwerden anschließend in die App eingetragen, mit QR-Codes versehen und durch Fotos dokumentiert. So kann die systematische Beseitigung der Leckagen durch die zuständigen Kollegen effizient organisiert werden.
Bild: Siemens

Suchen, ...

„Die Digitalisierung des gesamten Prozesses ermöglicht eine präzise und nachvollziehbare Dokumentation, was die Effizienz unserer Maßnahmen erheblich steigert“, erläutert Noah Schultheis, einer der Energiescouts.

Andreas Maier, Geschäftsführer der Looxr GmbH, hebt das Einsparpotenzial hervor: „Bis zu 20 Prozent der produzierten Druckluft gehen durch Leckagen verloren. Jährlich verursacht die Erzeugung industrieller Druckluft in Deutschland Energiekosten in Höhe von 4,3 Milliarden Euro. Ein leckagefreies Druckluftnetz ist daher ein zentraler Aspekt für eine klimaneutrale Produktion und spart gleichzeitig hohe Energiekosten.“ Er lobt den Einsatz und die Konsequenz, mit der das Thema am Siemens-Standort in Bad Neustadt angegangen wurde. Nicht zuletzt konnten so in kurzer Zeit erhebliche Einsparungen realisiert werden.

Für die Ortung von Leckagen setzen die Energiescouts auf die Leckage-App von Looxr. Mit einem Ultraschallmessgerät haben sie bisher etwa 300 Leckagen aufgespürt. Die erfassten Datenwerden anschließend in die App eingetragen, mit QR-Codes versehen und durch Fotos dokumentiert. So kann die systematische Beseitigung der Leckagen durch die zuständigen Kollegen effizient organisiert werden.
Bild: Siemens

... dokumentieren ...

Die praktische Arbeit der Energiescouts umfasst auch die Identifizierung von Leckagen mithilfe eines Ultraschallmessgeräts. Sie konnten bereits rund 300 Leckagen aufspüren, die mit der App von Looxr digital dokumentiert und zur Beseitigung an die Kollegen weitergeleitet wurden. „Durch die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Leckagen können wir proaktiv Maßnahmen ergreifen und somit unnötige Energieverluste verhindern“, betont Paul Metz, einer der Auszubildenden.

Die Energiescouts erhielten Schulungen zu Präsentationstechniken, energetischen Grundlagen und Messtechniken, um eigenständig Energieeffizienzprojekte durchführen zu können.
Bild: Siemens
Die Energiescouts erhielten Schulungen zu Präsentationstechniken, energetischen Grundlagen und Messtechniken, um eigenständig Energieeffizienzprojekte durchführen zu können.
Bild: Siemens

... und beseitigen

Druckluft ist ein kostenintensiver Energieträger. Matthias Braun, Energiemanager bei Siemens, verdeutlicht: „Ein Kubikmeter Druckluft kostet im Schnitt circa drei Cent. Wir verbrauchen am Standort circa vier bis acht Millionen Kubikmeter.“ Die Energiescouts haben also bereits Einsparungen erzielt, die dem Jahresverbrauch von etwa 40 bis 50 Privathaushalten entsprechen. Diese Erfolge tragen nicht nur zur Senkung der Energiekosten bei, sondern unterstützen auch die Umweltziele des Unternehmens.

Bild: B&I

Die Erfahrungen bei Siemens in Bad Neustadt zeigen, dass die Kombination aus engagierten Auszubildenden und innovativen Technologien, wie der Leckage- App von Looxr, eine effektive Strategie zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen ist. Die Energiescouts tragen wesentlich zur Reduzierung von Energieverlusten bei und unterstützen Siemens auf dem Weg zur CO2-Neutralität.

www.looxr.de

This article is from: