2 minute read

Jährliche Unterweisungen können effizient und effektiv sein

Mindestens einmal jährlich sollten die Beschäftigten geschult werden, um Unfällen und Sicherheitsrisiken vorzubeugen. Vielen ist diese Aufgabe aber lästig. Oft fehlt das passende Material für die Präsentation oder den Test. Genau hierfür bietet der Resch-Verlag eine unkomplizierte Lösung.

Er stellt nämlich umfassende Powerpoint-Präsentationen zu verschiedenen Themen zur Verfügung, die auf 19 Folien und zugehörigen Vortragstexten wichtige, unfallträchtige Arbeitsbereiche professionell aufbereiten. Mit dem beigefügten Testbogen mit zehn Multiple-Choice-Fragen lässt sich nicht nur das Wissen der Mitarbeiter überprüfen, sondern auch deren Teilnahme an der Unterweisung dokumentieren. Kürzlich wurden in diesem Zusammenhang Unterlagen für drei neue Themenbereiche veröffentlicht, die speziell auf die aktuellen Sicherheitsanforderungen abgestimmt sind:

Die regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter ist mehr als nur eine Pflichtaufgabe.
Bild: Resch-Verlag

Die Präsentation „Sicheres Stapeln von Lasten“ behandelt grundlegende Sicherheitsaspekte beim Stapeln. Bei „sicheres Be-und Entladen von Fahrzeugen“ werden praxisnahe Sicherheitsrichtlinien für das Be- und Entladen von Fahrzeugen vermittelt, die für diverse Bedienbereiche relevant sind. Diese beiden Unterweisungshilfen sind auf verschiedene Arbeitsmittel anwendbar, darunter Flurförderzeuge (Mitgänger-Geräte, Gabelstapler etc.), Teleskopmaschinen (Teleskopstapler, Teleskoplader), Krane und auch Erdbaumaschinen (Bagger, Lader etc.).

Die Präsentation „Baumarbeiten mit Hubarbeitsbühne und Motorsäge“ hingegen richtet sich an qualifizierte Motorsägenführer und Hubarbeitsbühnenbediener. Der Schwerpunkt dieser Unterlagen liegt auf der Vermittlung des aktuellen Standes der Sicherheitsvorschriften und der Rechtssicherheit für Arbeitgeber und Vorgesetzte. Die Mitarbeiter werden auf spezifische Gefährdungen hingewiesen und zu sicherem Arbeiten motiviert.

Details und Demo-Versionen finden sich unter:

www.resch-verlag.com

This article is from: