2 minute read

AUS DEM LAUFENTAL

Etwas mehr als ein Jahr ist es noch hin, bis die AGLAT24 am Freitag, 31 Mai 2024, feierlich eröffnet wird Für die sicherlich wieder zahlreichen Besucherinnen und Besucher mag das noch weit entfernt liegen Für die Ausstellerinnen und Aussteller vor allem aber für das Organisationskomitee tickt die Uhr hingegen schon bedeutend lauter OK-Präsident und Vorstandskollege Martin Schindelholz erhält bereits heute praktisch täglich Anfragen, die sich um unseren Grossanlass drehen Vereinsmitglieder, Gastronomen, Musiker: Alle sehnen sich den dreitägigen Ausnahmezustand im Laufental bereits heute herbei Die AGLAT ist eine Marke geworden, die man kennt, schätzt und lebt

Das ist unserer Tage alles andere als eine Selbstverständlichkeit Im städtischen Umfeld wird es zunehmend schwieriger, die KMU-Wirtschaft zur Teilnahme an einer öffentlichen Leistungsschau zu bewegen Doch auch in ländlicheren Gebieten, wo Gewerbeausstellungen oft Volksfestcharakter haben, sind die Grossevents keine Selbstverständlichkeit mehr Die Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine (KGIV) der Wirtschaftskammer Baselland hat sich unlängst für eine Klausurtagung zurückgezogen, um über verschiedene Themen zu beraten, welche die KMU-Wirtschaft mittel- und langfristig beschäftigen werden Ein Traktandum war die Gewerbeausstellung der Zukunft Wie bindet die Wirtschaft die zunehmende Digitalisierung in Veranstaltungen ein? Wie könnte die Gewerbeausstellung im Jahre 2030 aussehen?

Wie im Jahr 2040? Fragen, auf die es keine eindeutigen Antworten gibt

Seit einigen Wochen schon ist die offizielle Website www aglat ch auf die AGLAT24 getrimmt und wird laufend mit neuen Facts gefüttert Aufmerksamen Beobachterinnen und Beobachtern ist aufgefallen, dass der Schriftzug «euser Gwärb» unter dem Logo neu in Grün gehalten ist Die Farbwahl ist keine Laune der Natur, sondern bewusst so gewählt: Die Sonderschau der AGLAT24 wird sich dem Thema Nachhaltigkeit mit all seinen Facetten widmen Auf einer noch zu definierenden Ausstellungsfläche wird eine «Messe in der Messe» stattfinden, die Ausstellerinnen und Aussteller vereint, die etwas zum Thema beitragen «Wir springen hier nicht auf einen Trend auf Unser Gewerbe lebt den schonenden Umgang mit den Ressourcen seit langem und muss sich keineswegs verstecken Wir haben die Fachleute, Dienstleistungen und Produkte und präsentieren das nun auch der Öffentlichkeit», sagt OK-Präsident Martin Schindelholz

Alle Branchen willkommen Wer Nachhaltigkeit hört, denkt in erster Linie an Solar-Panels auf dem Dach oder an Heizmethoden jenseits von Öl und Gas

Das OK befindet sich im engen Kontakt mit dem Forum erneuerbare Energien Laufental FEEL Die Privat- und Firmenmitglieder verfolgen seit langem erfolg-

Für uns vom Gewerbeverein KMU Laufental ist sicher: Den persönlichen Kontakt zwischen Unternehmen und Kundschaft, aber auch unter den Gewerblern selber, kann nichts ersetzen Der Aufwand für die Ausstellerinnen und Aussteller ist immens – aber er lohnt sich nach wie vor Ich bin überzeugt davon dass sich dies auch Ende Mai bzw Anfang Juni bei der AGLAT24 einmal mehr bewahrheiten wird

Josef Stark

«Aber das Feld ist weiter: Praktisch alle Unternehmen des Handwerks beschäftigen sich mit einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt Aber auch weitere Branchen sind tangiert» so Schindelholz Massnahmen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln – besser bekannt als «Food Waste», Neue Ideen zur Entsorgung und zum Recycling, E-Mobilität etc sind weitere Themenfelder, die bestens zur grünen Sonderschau der AGLAT24 passen reich das Ziel, Energie effizienter zu nutzen und diese dort zu erzeugen, wo sie auch gebraucht wird So profitiert die AGLAT24 vom ausgeprägten Know-how und dem grossen Netzwerk von FEEL um beispielsweise auf entsprechende Ausstellerinnen und Aussteller zuzugehen Die Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental werden gegen Anfang Juni 2023 die Anmeldeunterlagen für einen allfälligen AGLAT24-Auftritt erhalten Sie können sich frei entscheiden, ob sie sich bei der Sonderschau beteiligen möchten – sofern ihr Angebot passt «Besucherinnen und Besucher der AGLAT24, die affin zu Nachhaltigkeitsthemen sind, erhalten mit der Sonderschau die ideale Plattform» freut sich Martin Schindelholz Weitere Infos ständig aktualisiert siehe www aglat ch

GHL auf Erfolgskurs

Mit einer Statutenänderung macht es der Gewerbeverein hinteres Leimental (GHL) möglich, Firmen aufzunehmen, die ihren Sitz ausserhalb des Einzugsgebiets haben

Bea Asper

Im 2024 lädt der Gewerbeverein hinteres Leimental (GHL) wieder zur grossen Gewerbeausstellung ein und zwar vom 11 bis 13 Oktober «Das Organisationskomitee hat bereits seine Arbeit aufgenommen», informierte GHL-Präsident Paul

This article is from: