13 minute read

Der FC Laufen hat den Schalter gefunden

Dem Leader Allschwil beinahe die erste Saisonniederlage zugefügt und jetzt nacheinander den jeweiligen Tabellenzweiten besiegt: Die Arbeit beginnt in Laufen Früchte zu tragen.

Edgar Hänggi

Nicht alle waren überzeugt davon, dass es mit Toni Membrino als neuem Trainer gut kommt Anfangs waren die Ergebnisse ja auch noch durchzogen. Der neue Mann wusste, was er wollte, liess sich nicht vom Weg abbringen und sieht jetzt, dass die Saat aufgeht In Wallbach zu gewinnen, schaffte in dieser Saison nur Allschwil «Es war eine der besten Spielhälften, die ich zuletzt von Laufen gesehen habe», fasst Sportchef Alessandro Fellino die ersten 45 Minuten zusammen Zuerst verwandelte Arthur Akong einen Elfmeter (24 ) Sieben Minuten später fing Christoph Stenz im Mittelfeld einen Ball ab, spielte sich durch die Abwehr und bediente Landry Meh Kang, der auf 2:0 erhöhte Weitere fünf Minuten später erzielte Alex Rothen mit einem Distanzschuss das 3:0 und nochmals weitere acht Minuten später stand es nach einem Schuss von Lars Kölliker 4:0 WallbachZeiningen verlor das Spiel innert 20 Minuten Nach der Pause brachten zwei frühe Tore des Heimteams nochmals etwas Spannung, die Enrique Morera in der 66 Minute mit dem 5:2 zerstörte Rein von den Zahlen ist es noch nicht gänzlich vorbei, aber die letzten Auftritte lassen den Blick vorwärts richten «Es wird gute Arbeit gemacht, die Stimmung ist gut und das Team entwickelt sich Wir

TENNIS könnten jetzt gar drei Siege in Folge schaffen», blickt Fellino bereits voraus.

Am Samstag kommt die AS Timau ins Nau Wer Muttenz und Wallbach-Zeiningen besiegt, sollte das auch gegen Timau können

In der zweiten Mannschaft scheint dagegen die Luft etwas draussen zu sein «Die vielen Absenzen wirken sich im Training aus und das kommt nun in den Spielen zum Vorschein», so Fellino In der Rückrunde gab es nur einen Sieg Zuletzt musste Laufen II dreimal als Verlierer vom Platz «Der Vorsprung auf den Abstiegsbereich ist eigentlich noch gross aber wir müssen aufpassen denn die hinteren Teams sind voll im Abstiegskampf und geben alles Trainer Tobias Schnell hat sich nach vier Jahren entschlossen, Ende Saison das Amt niederzulegen Allein deshalb ist es wichtig, dass man ihm einen gebührenden Abgang ermöglicht » In der Gruppe zwei hat Leader Breitenbach eine weitere Hürde auf dem Weg zum Gruppensieg genommen Beim FC Münchenstein gab es einen 7:1-Erfolg Es war der 16 Sieg im 19 Match, und nachdem Binningen in Gel-

Alles bereit und angerichtet

Die beiden Spiele werden anlässlich des Sponsoren-Apéros durch ein Rahmenprogramm der Kids-Dance-Gruppe und der verschiedenen Gymnastikund Aerobic-Gruppen des TSV Wahlen ergänzt Die Zuschauer dürfen sich neben dem Handball auf vielfältige Vorführungen der Turnerinnen freuen

Sie möchten im Wochenblatt inserieren?

Turnen

Wir beraten Sie gerne!

CH Regionalmedien

Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch

Turnerinnen weiterhin im Vormarsch

Unter der Leitung von Ruedi Hänggi eröffnete der Männerchor Meltingen die 102 Landsgemeinde der Vereinigung alt Turner und Turnerinnen am letzten

Samstag in Himmelried Die Präsidentin

Ines Gerber, Lommiswil, führte souverän durch die Versammlung Sie darf unter den Ehrengästen Kantonsratspräsidentin

Susanne Koch Hauser, Regierungsrat

Remo Ankli, Kantonsräte Kuno Gasser und Bruno Vögtli, Gemeindepräsident

Daniel Stehlin, Christian Sutter, Präsident des Solothurner Turnverbandes mit mehreren Vertretern des SOTV, Claudia Bitterli Chefin Finanzen der Kunsturner Vereinigung des Kantons Solothurn Vertreter der Turnveteranen-Verbände Aar- gau, Baselland und Baselstadt speziell willkommen heissen Den Anlass perfekt vorbereitet haben die Männerturner Himmelried unter der Leitung von Gabor

Damo

Grusswort der Kantonsratspräsidentin

Susanne Koch Hauser erklärte, dass sie das Blust an den Bäumen extra noch etwas gelassen hätten Nein, nicht dass die Teilnehmenden der Landsgemeinde eine Blustfahrt machen, sondern dass die Bienen fleissig sein können Fleissig wie aktive Turnerinnen und Turner was sie selbst nicht sei Sie wünscht der Vereinigung eine gute Versammlung

Über all die Wintermonate wurden die Allwetter-Sandplätze des TC Laufen gebaut im März 2022 und die Bioflex-Plätze rege genutzt Junioren und Aktive konnten den Trainingsbetrieb schon sehr früh im Jahr in Angriff nehmen und werden dadurch optimal vorbereitet in die Interclub-Meisterschaft-Saison steigen, dies nach einer langen Absenz des TC Laufen vom IC-Geschehen Unsere Teams (55+, Aktiv, Junioren) freuen sich sehr auf den Start im Mai Zudem haben am Samstag 22 April zwanzig Mitglieder beim Putztag vollen Einsatz geleistet, sei es im Clubhaus, auf den Plätzen und rund um die Plätze Es ist also alles bereit auf unserer Anlage: für freies Spielen, für Trainings durch fachkundige Trainer, für die IC-TeamTrainings und einfach zur aktiven Erholung auf unserer schön in die Landschaft eingebetteten Anlage Der Trainingsbetrieb bei Erwachsenen, Junioren und Juniorinnen ist im vollen Gange es ist aber kein Problem von einer Woche auf die andere einzu- terkinden nur einen Punkt holte, führt die Equipe von Anil Kumar / Roland Hänggi jetzt mit sieben Punkten Vorsprung Am Samstag muss Breitenbach zum FC Dardania, der seine beiden letzten Spiele gewann und dadurch auf einen Nichtabstiegsplatz kletterte Laufen II ist am Sonntag beim SC Münchenstein zu Gast In der Gruppe 1 kam der FC Zwingen zu Hause gegen den FC Nordstern (3 ) mit einem 1:1 zu einem wichtigen Punkt Captain Sandy Sprunger ermöglichte der Equipe von Peter Sprenger die Pausenführung Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte glich Djeljalj Jashari aus. Obwohl beide Equipen noch Chancen hatten blieb es beim Remis, das zwar beide nicht wirklich weit bringt, aber für Zwingen ist jeder Punkt wichtig im Abstiegskampf Röschenz ist froh, kamen Schwarz-Weiss b und Stein nicht zum Punktgewinn, so besteht noch immer ein Abstand von fünf Punkten Die Laufentaler verloren auswärts gegen Kleinhüningen 1:3 Einziger Torschütze war Marco Cueni per Elfmeter Röschenz bekommt Besuch von Allschwil, Zwingen muss auswärts bei Schwarz-Weiss gewinnen

Putztag: Mitglieder des TC Laufen im Einsatz FOTO: ZVG steigen Unsere Trainer, Andrin Saner (Erwachsene) und Nicolas Heer (JuniorInnen), haben noch freie Kapazitäten

Bei den Juniorinnen und Junioren haben wir am Freitag von 17 bis 20 Uhr drei Trainingsstunden welche es erlauben den Stärkeklassen der Juniorinnen und Ju- nioren gerecht zu werden «Gluschtig» gemacht? Für weitere Details, einfach Kontakt via www tclaufen ch aufnehmen Wir finden für alle das passende Angebot Pascal Steg

Statutenänderung Die Statuten wurden überarbeitet, angepasst, modernisiert, ergänzt und von der Versammlung genehmigt, ebenso der glänzende Jahresabschluss Erfreulich ist, dass wir 145 Neumitglieder, vor allem Frauen, aufnehmen konnten Der Frauenanteil hat sich in den vergangenen zehn Jahren von 21 auf 34 Prozent gesteigert Remo Ankli überbrachte Grüsse aus dem Regierungsrat, erklärte, dass er vor zehn Jahren, auch hier in Himmelried, zum ersten Mal an einer aTuTi-Landsgemeinde gewesen sei Er wurde damals aTuTi-Mitglied und vor zwei Jahren auch «Fahnengötti» An der diesjährigen

Landsgemeinde dürfe er als Premiere die Ehrungen der Ältesten vornehmen 11 Turnfreundinnen und 66 Turnerfreunde mit diesem hohen Alter haben den Weg nach Himmelried gefunden Als Geschenk dürfen sie einen «Schwarzbub» mit nach Hause nehmen Mit einem Blumenstrauss speziell geehrt wurden die ältesten anwesenden aTuTi’s, nämlich Amalie Wyss, Grenchen Jahrgang 1932, Käthi Hofer, Biberist, Karl Zysset, Lüterkofen beide Jahrgang 1929 und der 100-jährige Meinrad Müller, Kappel Wahlen Wer kennt Röbi nicht im SOTV? Er hilft überall dort, wo es ihn braucht Nebst dem Aktuariat wird er auch für die Mitgliederverwaltung verantwortlich sein Röbi Probst wurde mit grossem Applaus einstimmig in den Vorstand gewählt Hans Zahnd wurde zum Ehrenmitglied gewählt Acht Jahre lang hatte er das Amt des Aktuars und der Mitgliederverwaltung inne und hat den Vorstand mit Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit, Loyalität, Respekt, Kameradschaft usw unterstützt und somit seine Ehrenmitgliedschaft mehr als verdient

Entsorgung & Recycling Liesberg

Samstag, 29. Januar 2022 offen 08:30 – 12:30 Uhr

Samstag, 29. April 2023 offen 8:30 – 12:30 Uhr

Neue Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 07:30 – 11:45 Uhr | 13:00 – 16:45 Uhr

+41 61 775 10 10 www kelsag ch

Wir sind für Sie da – nah und sympathisch als damals jungen Koch den Zuschlag für das Restaurant gab, ging mein Wunsch in Erfüllung, eine eigene Firma führen zu dürfen. Für mich stand ausser Frage, dass ich mit viel Kreativität und Liebe fürs Detail in der Küche wirken und meine Gäste bedienen wollte. Dabei stehen bei uns seit jeher feinste saisonale Gerichte der Schweizer Küche im Fokus. Und nun feiern wir unser 30-JahrJubiläum. Wie die Zeit vergeht!

30-Jahr-Jubiläum im Restaurant Schlosshof Dornach

Nach einem Arbeitsaufenthalt in den USA, kam ich vor etwas mehr als 30 Jahren zurück in unsere schöne Schweiz. Die Sehnsucht nahm Überhand. Mit einem gut gefüllten Rucksack an Erfahrungen, aber auch mit der Passion, für Gäste da zu sein, war ich für die Herausforderung bereit, das Restaurant Schlosshof am 1. Mai 1993 als Gastgeber zu übernehmen. Zum Zeitpunkt, an dem die Bürgergemeinde Dornach mir

Danksagung

Das ist definitiv ein Grund, dankbar zurückzublicken und gemeinsam mit Ihnen unser stolzes 30-Jahr-Jubiläum zu feiern!

Ohne Sie, geschätzte Gäste, aber auch ohne meine liebgewonnenen Mitarbeiter welche mir wie eine Familie ans Herz gewachsen sind und ohne das in uns gesetzte Vertrauen der Bürgergemeinde Dornach wäre alles bisher Erreichte nicht möglich gewesen – Ihnen allen gebührt mein aufrichtiger Dank!

Restaurant Schlosshof und sein Jubiläum

Das Restaurant Schlosshof wurde, auch dank dem grossen Einsatz meiner Mitarbeiter, zu einem Ort, an dem Jedermann immer wieder gerne einkehrt und sich allzeit herzlich willkommen und gut aufgehoben fühlt. Menschlich und herzlich ist unser Umgang mit Gästen und untereinander Im Rahmen der Feierlichkeiten überraschen

Die Nähe zur Allianz Hauptagentur wird geschätzt

wir Sie gerne das ganze Jahr mit speziellen Jubiläumsangeboten und wollen gemeinsam mit Ihnen auf unsere Freundschaft anstossen! Wir freuen uns darauf, Sie bei uns im Schlosshof persönlich begrüssen zu dürfen und mit Ihnen eine schöne und unvergessliche Zeit zu verbringen.

Ihr Gastgeber Urs Schindler und Team

Eine ausgeprägte Kundennähe und massgeschneiderte Lösungen für die Kundschaft sind Markenzeichen der Allianz

Und genau diese Werte werden in der Allianz Hauptagentur an der Bahnhofstrasse 2 in Laufen gelebt

Seit einem Jahr ist die Allianz mit einer Hauptagentur unter der Leitung von Pascal Wolf in Laufen vertreten Dies wird von der Kundschaft, die in den umliegenden Gemeinden zu Hause ist, äusserst geschätzt «Bei uns kann man jederzeit vorbeischauen, vom Innendienst ist immer jemand da, um Fragen zu beantworten oder sich den Anliegen der Kunden anzunehmen», sagt Agenturleiter Pascal Wolf «Und selbstverständlich kann man auch jederzeit einen Termin mit seinem persönlichen Kundenberater vereinbaren», ergänzt der 33-Jährige, der mit seiner Familie in Röschenz lebt Auf diese Kundennähe und individuelle Betreuung der Kundschaft legen Pascal Wolf und sein Team grossen Wert Grosser Wert wird auch auf die Fachkompetenz gelegt, die die Mitarbeitenden durch eine fundierte Ausbildung und stetige Weiterbildung erarbeitet haben Pascal Wolf ist seit drei Jahren bei der Allianz als Versicherungsund Vorsorgeberater tätig und hat bereits bei früheren Arbeitgebern eine leitende Position innegehabt, was ihm einen umfassenden Leistungsausweis beschert So erstaunt nicht wirklich, dass sich die Allianz Hauptagentur in Laufen bereits bestens etabliert hat und sich über viele neue Kundenzugänge freuen darf

Attraktive Dienstleistungen

Zwei Produkte der Allianz sind bei der Kundschaft sehr gefragt, etwa die die Hausratsversicherung All Risk Sie deckt Schäden, die durch eigene Unachtsamkeit oder fremdes Verschulden entstanden sind Dies kann schneller passieren, als man denkt Eine kleine Träumerei und die Designerjacke bleibt im Zug liegen Eine zu ausladende Geste, und der teure Rotwein landet auf dem genauso teuren Teppich Oder ein flinker Taschendieb stiehlt das neue Smartphone aus der Handtasche Alles schon passiert – aber dank der Hausrat All Risk auch nicht so schlimm Denn alle diese Schäden sind in der All-Risk-Deckung enthalten «Auch der vierbeinige Liebling ist versichert Bei Tierunfällen werden die Tierarztkosten übernommen», betont Pascal Wolf

Ebenfalls sehr gefragt ist die Vorsorgelösung Smart Invest, mit der auf die persönliche Lebenssituation und die individuellen Wünsche optimal eingegangen werden kann Denn Smart Invest ist eine Vorsorgelösung mit zwei Bestandteilen: Der verzinsliche Bestandteil bringt Sicherheit und der fondsgebundene Bestandteil Renditechance Die Aufteilung der Prämien auf diese beiden Bestandteile wird Prämienpaket genannt In dieses Paket können auch mögliche Risikoleistungen wie Todesfallkapital oder Erwerbsunfähigkeitsrente eingebaut werden «Wir finden mit der Kundschaft gemeinsam heraus, welches Prämienpaket gemäss persönlichem Anlegerprofil am besten für sie geeignet ist Und wenn sich das Leben ändert, kann das Prämienpaket angepasst werden», sagt Pascal Wolf

Also worauf warten? Einfach anrufen und sich einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch geben lassen Pascal Wolf und sein Team freuen sich, neue Kunden willkommen zu heissen

2. Liga regional

Samstag, 29. April 2023

FC Laufen – AS Timau

17 00 Uhr, Sportplatz Nau, Laufen eh – Lange hat es gedauert bis der FC Laufen in die Spur fand Nach den Siegen gegen den SV Muttenz (2 ) und den FC Wallbach-Zeiningen (3 ) darf man feststellen dass in der Tabelle nicht mehr rückwärts geschaut werden muss Mit der AS Timau kommt der Mitaufsteiger ins Nau In der Hinrunde leitete die schwache Vorstellung bei der 1:5Niederlage den Trainerwechsel in Laufen ein Die Basler spielen keine schlechte Saison Dennoch darf Laufen mit dem dritten Sieg in Folge rechnen Während die Laufentaler mit dem Schwung der beiden wertvollen Siege gegen Spitzenteams den nächsten Sieg ansteuern kann, wird es für Timau eine Kopfsache Den letzten Sieg gab es am 25 März in Rheinfelden und nur drei Tage nach Laufen hat man die Möglichkeit sich mit einem Sieg gegen Viertligist Posavina für den Final des Basler Cups zu qualifizieren Und die Chance, Cupsieger zu werden stehen angesichts der verbliebenen Teilnehmer nicht schlecht Dass da die Köpfe mehr beim Cup als in Laufen sind und sich keiner verletzen möchte, ist verständlich, zumal in der Meisterschaft nichts zu gewinnen oder befürchten ist

Eingesandt

Ministranten-Ausflug in den Europa-Park

Am Donnerstagmorgen 13 April haben sich 25 Ministranten (das erste Mal alle vom Pastoralraum Thierstein gemeinsam) und acht Begleitpersonen bei wechselhaftem Wetter auf den Weg in den Europa-Park gemacht Während der Carfahrt wurden den Minis Quizfragen über die Kirche und das Ministrieren gestellt und für richtige Antworten gab es eine süsse Belohnung Kurz nach neun Uhr wurden wir in Rust mit einem Nieselregen begrüsst Weil die Gruppeneinteilung schon während der Fahrt nach Rust stattgefunden hatte, ging es dann auf den vielen verschiedenen Achterbahnen sofort wild und lustig zu und her Nach einer Stärkung am Mittag bot sich anschliessend nochmals die Gelegenheit, Bahnen zu erleben oder sich sonst im Europa-Park zu vergnügen Zwischen-

EINGESANDT Transfercoup für Liesberg

Nach einer intensiven Suche auf einem ausgetrockneten Dirigentenmarkt konnte der Musikverein Brass Band Liesberg MVBBL einen veritablen Transfercoup landen Jérémie Favre heisst das 25-jährige Musikgenie aus dem Wallis, welches den MVBBL seit Mitte April leitet Trotz seines zarten Alters kann Jérémie bereits eine eindrückliche Karriere vorweisen: Er spielte zum Beispiel mehrere Jahre als Solo-Posaune bei der momentan besten Schweizer Brass Band, der Brass Band 13 Étoiles, und während seines Studiums an der Salford University in Manchester England hatte er einen Platz in der Brighouse and Rastrick Band und in der Leyland Band inne Doch nicht nur auf dem Instrument, sondern auch am Taktstock beweist er seine ausserordentlichen Qualitäten Sein Studium der Posaune und Blasmusikdirektion schloss er letztes Jahr mit Auszeichnung ab und er erhielt einen

Preis für den besten Dirigentenstudenten Der Musikverein Brass Band Liesberg freut sich sehr auf die gemeinsame Arbeit mit Jérémie, welcher den Verein zu musikalischen Höchstleistungen anspornen wird Die ersten gemeinsamen, öffentlichen Auftritte finden an den Muttertagskonzerten am 14 Mai und am Banntag in Liesberg statt Falls Sie nicht nur Zuhören, sondern aktiv mitmachen wollen, melden Sie sich über unsere Homepage www mvbbl ch bei uns Jérémie Favre wird nach den Sommerferien Instrumentalunterricht in Liesberg anbieten Lernen Sie ein Blechblasinstrument beim Star-Posaunisten spielen und geniessen Sie die Kameradschaft im Musikverein Brass Band Liesberg

Michael Franz Musikverein Brass Band Liesberg

GEDANKENSTRICH Die Fähigkeit, Sprache zu erlernen

Walther

Gaby

Ich frische seit einiger Zeit mein Französisch mit Duolingo auf Eine App mit der auf spielerische Art Sprachen erlernt werden können Immer wieder lerne ich aber auch in meiner Muttersprache Deutsch dazu – nicht nur bei grammatikalischen Finessen sondern auch bei der korrekten Wortwahl Dabei geht es nicht nur um das richtige Gendern Über das mag ich schon lange nicht mehr sprechen Längst haben alle ihre Meinung dazu gefällt und lassen sich nicht mehr zu einer anderen Meinung überzeugen Heftig wird jeweils der eigene Standpunkt vertreten, ohne anderem eine Chance zu bieten

Jérémie Favre: Der Walliser dirigiert neu den Musikverein Brass Band Liesberg und bietet im Dorf nach den Sommerferien auch Instrumentalunterricht an FOTO: ZVG

Eingesandt

Spende an Kinder- und Jugendheim Laufen

durch wurden wir durch einen kurzen Regenschauer abgekühlt dies tat der ausgelassenen Stimmung aber keinen Abbruch Gegen Abend trafen alle Gruppen wieder pünktlich für die Rückfahrt beim Car ein Alle hatten den Ausflug in den Vergnügungspark genossen und es konnten sogar neue Freundschaften geknüpft werden Während der Rückfahrt wurden allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Umfragezettel über das Ministrieren und die Ministranten-Anlässe verteilt Wir konnten sehr spannende Antworten sammeln, die vielleicht in Zukunft bei der Gestaltung der Minianlässe in unserm Pastoralraum hilfreich sein könnten

Anlässlich der Weihnachtsaktion 2022 haben die Mitglieder des Kiwanis-Club Breitenbach im Wydehof in Breitenbach grosse Änisbrötli mit diversen Motiven verkauft Wie schon in den vergangenen Jahren wurde wiederum ein Erlös von rund 4000 Franken erzielt Dieser Ertrag konnte nun mittels Check an das Kinderund Jugendheim in Laufen überreicht werden Wir danken allen Wydehofbesucherinnen und -besuchern die unsere Idee unterstützt haben Im Kinder- und Jugendheim Laufen werden bis zu 18 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren mittel- und langfristig therapeutisch und pädagogisch betreut, gefördert und durch familienähnliche, koedukative Gruppensysteme (Wohngruppen und Therapiestation) in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt Die Förderung der persönlichen Entwicklung hat die Reintegration in die Herkunftsfamilie oder eine geeignete Anschlussplatzierung der Kinder und Jugendlichen zum Ziel

Willi Spaar Breitenbach

Sprachliche Korrektheit ist jedoch nicht nur bei Frau und Mann oder kultureller Aneignung gefragt Kürzlich schrieb ich über Menschen mit Behinderungen Die Korrektorin riet mir den Ausdruck «Menschen mit einer Beeinträchtigung» zu verwenden Tags darauf fand ich ein E-Mail in meinem Postfach zur «Behindertensession mit sehbeeinträchtigten Parlamentariern» Zum gleichen Thema fand ich ein Merkblatt des Bundes zum richtigen Sprachgebrauch Da war ich in meinen Texten wohl schon einige Male unbewusst ins Fettnäpfchen getreten Denn einiges kann man im Sprachgebrauch falsch machen Ganz schwierig ist die Anwendung der richtigen Berufsbezeichnungen Gehe ich mit einer Freundin spazieren, die im Bereich Pflege arbeitet, muss ich sie ständig nachfragen, was FaGe, FaBe, MPA, Pflegefachfrau HF und FH ist Und auch wenn sie es mir schon hundertmal erklärt hat kann ich mir das auf Dauer nicht merken Sprache ist ständig im Wandel und ich finde es gut dass die Krankenschwester das Fräulein und die Serviertochter einen neuen Namen erhalten haben Und so wie ich hoffentlich irgendwann besser Französisch sprechen kann werde ich auch die Ausdrücke in der deutschen Sprache lernen und dann statt den Kellner den Restaurantfachmann rufen

VERANSTALTUNG

«Musikalische Begegnung mit PAN»

Checkübergabe: Mitglieder des Kiwanis-Club überreichen den Check FOTO ZVG

Veranstaltung

Trio con brio in Brislach

WoS Das Trio con brio lädt das Publikum am 7 Mai im Pfarreiheim in Brislach zum köstlichen Konzertmenü ein

Unter dem Motto «Insalata Italiana» erklingen Arien nach MozART, zum Hauptgang köstliche Duette di Donizetti und zum Abschluss eine Dessertcreme mit eingelegten Rum-Rossini Das Trio con brio: Gabriela Glaus Sopran, Timothy Löw Tenor, Janina Schülin Klavier

VERANSTALTUNG

Ukrainischer Chor

Eine Gruppe von Frauen aus der Ukraine, die vom Krieg in unsere Region Basel geflüchtet sind, hat sich zu einem ad-hocChor zusammengeschlossen

Dieser gestaltet am Sonntag 30 April um 9 30 Uhr den Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Laufen mit Liedern aus der orthodoxen Liturgie und traditionellen ukrainischen Volksliedern Im Anschluss an den Gottesdienst besteht bei einem Apéro die Möglichkeit einer Begegnung mit den Chormitgliedern

Diakon Christof Klingenbeck Laufen

WoS Die reformierte Kirchgemeinde lädt morgen Freitag um 19 Uhr zu den Abendmusiken in der ref Kirche in Laufen ein Auf dem Programm stehen schöne Melodien und faszinierende Klänge von Panflöte und Klavier Der 1959 geborene Panflötenspieler Jörg Frei hat ursprünglich den Beruf des Orgelpfeifenmachers erlernt und während seiner Arbeit auf dem Orgelbau seine Zuneigung zur Panflöte entdeckt Heute ist er als Panflötenbauer, Panflötenlehrer und Panflötenspieler unterwegs. Tatjana Fuog hat ihre Studien im Klavier, Korrepetition und Kammerensemble (Lehr-, Konzert-, Solistendiplom) in Russland, Estland und Lettland gemacht Sie ist Hauptorganistin und künstlerische Leiterin der Konzertreihen Midi Musique, Serenaden und Abendmusiken in den ev -ref Kirchgemeinden Murten und Laufental und leitet zwei Kirchenchöre Die Musizierenden haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt das klassische Stücke und moderne Kompositionen beinhaltet Eintritt frei Kollekte

18 Donnerstag, 27. April 2023 Nr. 17

5JAHRE

This article is from: